DE338395C - Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit

Info

Publication number
DE338395C
DE338395C DE1916338395D DE338395DD DE338395C DE 338395 C DE338395 C DE 338395C DE 1916338395 D DE1916338395 D DE 1916338395D DE 338395D D DE338395D D DE 338395DD DE 338395 C DE338395 C DE 338395C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
papers
production
high glue
paper
glue strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916338395D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLZVERKOHLUNGS IND AKT GES
Original Assignee
HOLZVERKOHLUNGS IND AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLZVERKOHLUNGS IND AKT GES filed Critical HOLZVERKOHLUNGS IND AKT GES
Application granted granted Critical
Publication of DE338395C publication Critical patent/DE338395C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/47Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • D21H17/48Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leitfestigkeit. Das den -Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren besteht darin, daß man der Papiermasse geringe Mengen von Kondensationsprodukten des Formaldehyds mit Phenolen in Form alkalischer Lösungen einverleibt und durch Zufügen von Fällungsmitteln, z. B. von APaunlösung, in der Papiermasse wi@ed@.r ausfällt.
  • Man verfährt z. B. derart, @daß man eine alkalische Lösung von Phenol-Formal@d'ehydharz (sogenanntem Bakelitharz), welche je nach den Erfordernissen, z. B. etwa io bis 5o g, Phenolharz in Liter gelöst enthält, dem Papierstoff im Holländer zusetzt und dann durch. Zugabe von Alaunlösung, verdünnten Säuren o. dgl. die inLösung befin,diichenKondensationsprodukte wieder in harziger Form in der Papiermasse ausfällt.
  • Für die Leimurig nach dem neuen Verfahren genügen geringe Mengen von Phenolharz. Es wurden z. B. ausgezeichnete Ergebnisse erzielt bei Zusatz ider alkalischen Lösung in dem Verhältnis, daß auf ioo Teile Papierbrei i bis 2 Teile Phenolharz kommen. Man kann aber auch mit noch geringeren Mengen; auskommen. In manchen Fällen wurde die Leimung auch mit etwas größeren Mengen von Phenolharz, 2 bis 3 Prozent, vollzogen. Eine Anwendung von mehr` als 5 Prozent hat sich bei den Untersuchungen ider Erfinderin niemals als nötig erwiesen.
  • Das Phenolharz kann auch in Vereinigung mit anderen Leimungsmitteln, z. B. Naturharz, zur Anwendung kommen.
  • Die Leimurig nach dem neuen Verfahren kann auch auf der Papierbahn selbst vorgenommen werden. Man kann z. B. derart verfahren, daß die alkalische Phenolharzlösung dem Papierbrei im Holländer zugesetzt wird', während die Ausfällung ,der harzigen, leimenden Produkte erst auf der Papierbahn vorgenommn wird.
  • Versuche haben ergeben"daß beim Arbeiten nach dem neuen Verfahren Papiere von hoher Leimfestigkeit oder besser gesagt, Papiere; welche in besonderem Masse die Fähigkeit besitzen, Wasser abzustoßen, erzielt werden. Das neue Verfahren eignet sich mithin besonders für die Herstellung von weißen Papieren, insbesondere Schreibpapieren, sowie gewissen Spezialpapieren, an welche besondere Anforderungen zu stellen sind'.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, Papierganzzeug mit dem dünnflüssigen Anfangskondensationsprodukt von Formaldehyd -und Phenol zu tränken und dasselbe,dann bei 4 bis Atm. Druck auf höhere Temperatur zu erhitzen, wodurch das flüssige Anfangskond'ensationsprodukt in das festeEndkondensationsprodukt verwandelt und hiermit die ganze Masse in hartes, widerstandsfähiges Material übergeführt wird, welches geschnitzt und gedrechselt werden kann.
  • Es ist ferner bekannt, größere Mengen von Kondensationszwischenprodukten aus Formaldehyd und Phenolen, gegebenenfalls in alkalischer Lösung, mit Faserstoff und Wasser zu mischen und idieselben nach Entfernung des Wassers durch Anwendung von Druck .und Hitze in die bekannten festen, urischmelzbaren Kondensationsprodukte überzuführen. Bei diesem bekannten Verfahren ist auch vorgeschlagen worden, das Mischprodukt, zur Erzielung von Kittwirkung, mit leimend wirkenden Stoffen, wie Stärke, Leim, Harzseifen u. 1g1. zu versetzen.
  • Diese bekannten Verfahren :bezwecken die Erzielung'5härter; -unschmelzbarer Endprodukte durch Anwendung von Druck und Hitze, welche durch Schnitzen, Sägen u. dgl. auf Gebrauchsgegenstände verarbeitbar sind. Bei diesen Verfahren spielt das Bakelitharz die Hauptrolle, während :die übrigen Deatandteile im wesentlichen nur Füllmittel darstellen.
  • Demgegenüber bezweckt die vorliegende Erfindung, Papier wasserabstoßende Eigenschaften zu verleihen und erreicht dieses Ziel durch Einverleibung geringer Mengen von in Alkali gelösten Phenolharzen und Wiederausfällen derselben auf der Faser. -Eine wirksame Oberflächenleimung wird erfahrungsgemäß nur erzielt durch Kolloide, welche die Faser mit geschlossenen Häutchen .bedecken. Da nun aber Phenol-Formaldehydharze in verdünnter wässeriger Lösung nach Entfernung des Wassers äls sprödes, brüchiges Pulver zurückbleiben, so ar nicht vorauszusehen"daß :dasselbe Harz, ,im Sinne vorliegender Erfindung angewandt, befähigt ist, dem Papier neben der erforderlichen Kitt-,virkung auch ausgezeichnete wasserstoffabstoßende Eigenschaften zu erteilen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH'. Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit, insbesondere von weißem Papier, dadurch gekennzeichnet, daß -der Papiermasse geringe Mengen von Kondensationsprodukten des Formaldehyds mit Phenolen in Form alkalischer Lösungen einverleibt und durch Zufügen von Alaunlösung oder anderen Fällungsmitteln in der Papiermasse wieder ausgefällt werden.
DE1916338395D 1916-01-08 1916-01-08 Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit Expired DE338395C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338395T 1916-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338395C true DE338395C (de) 1921-06-18

Family

ID=6222508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916338395D Expired DE338395C (de) 1916-01-08 1916-01-08 Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338395C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495232A (en) * 1943-05-25 1950-01-24 Comptoir Textiles Artificiels Cellulose derivatives and process of preparing same
DE896109C (de) * 1934-08-12 1953-11-09 Abraham Jan Theodor Van Der Vl Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen mit Phenol-Aldehyd-Harzen als Bindemittel
DE965864C (de) * 1937-09-11 1957-06-27 Albert Ag Chem Werke Verfahren zum Leimen von Faserstoffgebilden wie Papier, Pappe im Stoff

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896109C (de) * 1934-08-12 1953-11-09 Abraham Jan Theodor Van Der Vl Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen mit Phenol-Aldehyd-Harzen als Bindemittel
DE965864C (de) * 1937-09-11 1957-06-27 Albert Ag Chem Werke Verfahren zum Leimen von Faserstoffgebilden wie Papier, Pappe im Stoff
US2495232A (en) * 1943-05-25 1950-01-24 Comptoir Textiles Artificiels Cellulose derivatives and process of preparing same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4334422C2 (de) Ablauge aus chemisch-thermischem Aufschluß von bereits verarbeiteten bindemittelhaltigen Span- und Faserplatten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Streckmittel für Holzwerkstoff-Bindemittel
DE2820907C3 (de) Verleimungsverfahren mit härtbaren Klebern auf Formaldehydbasis und Härterzusammensetzung
DE338395C (de) Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit
AT85944B (de) Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit.
DE2622913A1 (de) Hitzehaertbare harzmasse mit einem harzartigen material auf ungesaettigter polyesterbasis
DE663445C (de) Verfahren zur Harzleimung von Papier im Stoff
DE339594C (de) Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit
DE1232344B (de) Verfahren zur Herstellung flammwidriger Phenolharz-Formmassen
DE415675C (de) Verfahren zum Leimen von Papierzeug
DE1520057A1 (de) Verfahren zum Herstellen hydrophiler Harze
AT102455B (de) Verfahren zum Leimen von Papier.
EP0048877B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Harz-Leimen
DE2110309C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Papier mit hohem Weißgrad
DE342255C (de)
DE969446C (de) Wasserhaltige Zellulosefasern enthaltendes Klebe- und Bindemittel auf der Basis von waessrigen Kunstharzdispersionen oder -loesungen
DE2241129C3 (de) Verfahren zur Masseleimung von Papier
DE2241158A1 (de) Nassverfestigungsmittel
DE2302514C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit wäßrigen Lösungen von wärmehärtbaren Aminoplastharzvorkondensaten getränkten und/oder beschichteten Trägerbahnen zur Oberflächenvergütung von Holzwerkstoffen
DE2219643C3 (de) Verfahren zur Herstellung feuchtigkeitsbeständiger, aus anorganischen Fasern geformter Produkte
DE715890C (de) Verfahren zur Herstellung von harzarmem Holzschliff aus Kiefernholz
DE865975C (de) Verfahren zur Herstellung alkaliloeslicher, harzartiger Kondensationsprodukte
DE2117682C3 (de) Verfahren zur Oberflächenleimung von Papier
DE937089C (de) Verfahren zur Herstellung eines Papierleimungsmittels
DE879004C (de) Verfahren zur Herstellung von Bitumenemulsionen
AT88941B (de) Verfahren zum Leimen von Papier mit Hilfe von Montanwachs.