DE338290C - Rost fuer Gaserzeuger und andere Feuerungen - Google Patents

Rost fuer Gaserzeuger und andere Feuerungen

Info

Publication number
DE338290C
DE338290C DE1920338290D DE338290DD DE338290C DE 338290 C DE338290 C DE 338290C DE 1920338290 D DE1920338290 D DE 1920338290D DE 338290D D DE338290D D DE 338290DD DE 338290 C DE338290 C DE 338290C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
furnaces
gas generators
side walls
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920338290D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE338290C publication Critical patent/DE338290C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H13/00Grates not covered by any of groups F23H1/00-F23H11/00
    • F23H13/08Grates specially adapted for gas generators and also applicable to furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Rost für Gaserzeuger und andere Feuerungen. Es sind bereits Roste für Gaserzeuger und andere .Feuerungen bekannt, die aus an ihrem Umfange mit Vertiefungen oder Vorsprüngen und Luftaustrittsöffnungen versehenen Hohlwalzen bestehen, welche in die zum Luftabschluß dienende Wassermulde tauchen und die Brennstoffrückstände aus dem Generator herausbefördern. Gegenstand der Erfindung ist ein derartiger Rost für Gaserzeuger und andere Feuerungen, der aus zwei an ihrem Umfange mit muldenförmigen Vertiefungen versehenen, sich gegeneinander drehenden Hohlwalzen besteht, die zu beiden Seiten eines feststehenden, keilförmigen Mittelstückes und zwischen zwei schrägen Seitenwänden der Wassermulde und zwei in diese eintauchenden Abstreifern gelagert sind, wodurch erreicht wird, daß die Brennstoffrückstände von den Walzen über den Rand der schrägen Seitenwände der Wassermulde hinausgedrängt werden, während bei den bekannten Rosten der oben genannten Art die Brennstoffrückstände von Hand aus mittels Schaufeln o. dgl. aus der Wassermulde herausgeholt werden müssen.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen: Fig. r einen senkrechten Qüerschnitt durch den unteren Teil eines Schachtgaserzeugers, in welchen der neue Rost eingebaut ist,-Fig. 2 einen senkrechten Längsschnitt durch denselben nach Linie I-II und Fig. 3 einen wagerechten Querschnitt durch denselben.
  • G ist der Unterteil eines Gaserzeugers, in welchen der Rost eingebaut ist. Der Rost besteht aus zwei wagerecht gelagerten Hohlwalzen a, die an ihrem Umfange mit muldenförmigen Vertiefungen b und Luftaustrittsöffnungen c versehen und zu beiden Seiten eines feststehenden, keilförmigen Mittelstückes d sowie zwischen zwei schrägen Seitenwänden g der zur Aufnahme des den unteren Luftabschluß "des Generatorinnern bewirkenden Sperrwassers dienenden Wassermulde und zwei in diese eintauchenden Abstreifern h. gelagert sind. Auch .das Mittelstück d kann zur Zuführung von Gebläsewind eingerichtet und zu diesem Zweck mit Luftaustrittsöffnungen i versehen sein. Die beiden Walzen a werden gegeneinander in Drehung versetzt. Dadurch werden die Brennstoffrückstände aus dem Gaserzeuger herausbefördert und gelangen in die Wassermulde f. Durch die besondere oben beschriebene Anordnung werden die Brennstoffrückstände von den Walzen a über den Rand der schrägen Seitenwände g der Wassermulde f hinausgedrängt und brauchen mithin nicht von Hand aus mittels Schaufeln o. dgl. aus der Wassermulde herausgeholt zu werden, können vielmehr in unterhalb des oberen Randes der schrägen Seitenwände g aufgestellten Gefäßen aufgefangen und sogleich fortgeschafft -,verden. Ein weiterer Vorteil der neuen Anordnung ist noch darin zu sehen, daß durch sie die obere Rostfläche möglichst eben ist. Bei kleineren Ausführungen kann das Mittelstück d, auch ganz fehlen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Rost für Gaserzeuger und andere Feuerungen, der aus an ihrem Umfange mit Vertiefungen oder Vorsprüngen und Luftaustrittsöffnungen versehenen Hohlwalzen besteht, welche in die zum LuftabschluB dienende Wassermulde tauchen und die Brennstoffrückstände aus dem Generator herausbefördern, dadurch gekennzeichnet, daß der Rost aus zwei mit muldenförmigen Vertiefungen (b) versehenen, sich gegeneinander drehenden Hohlwalzen (a) besteht, die zu beiden Seiten eines feststehenden, keilförmigen Mittelstückes (d) und zwischen zwei schrägen Seitenwänden (g) der Wassermulde (f) und zwei in diese eintauchenden Abstreifern (la) gelagert sind, und durch welche die Brennstoffrückstände über den Rand der schrägen Seitenwände (g) der Wassermulde hinausgedrängt werden.
DE1920338290D 1920-08-06 1920-08-06 Rost fuer Gaserzeuger und andere Feuerungen Expired DE338290C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338290T 1920-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338290C true DE338290C (de) 1921-06-15

Family

ID=6222393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920338290D Expired DE338290C (de) 1920-08-06 1920-08-06 Rost fuer Gaserzeuger und andere Feuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338290C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260406A1 (de) Vorrichtung zum trennen von fluessigkeit und feststoffen
DE3410109A1 (de) Waschturm fuer eine anlage zur entschwefelung von rauchgasen
DE338290C (de) Rost fuer Gaserzeuger und andere Feuerungen
DE553183C (de) Langsam umlaufender Dampferzeuger
DE634502C (de) Dampfwaescher
DE2612255A1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von abwasser nach dem belebtschlammverfahren
DE1236134B (de) Vorrichtung zur Bekaempfung der Verunreinigung der Luft
DE467811C (de) Auspufftopf fuer Brennkraftmaschinen
AT99923B (de) Verfahren und Behälter zum Trockenkühlen von Koks.
DE2361917C2 (de) Verfahren und Anlage zur Aufarbeitung eines verunreinigten inaktiven Quecksllber-I l-chlorid/Aktivkohle-Katalysators
DE397827C (de) Feuerung zur Verbrennung von staubfoermigem oder fluessigem Brennstoff
DE490556C (de) Spuelgasofen zum Schwelen von Brennstoffen
DE480859C (de) Vorrichtung zur Beseitigung der schaedlichen Wirkung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE567376C (de) Aschenaustragvorrichtung fuer Gaserzeuger
DE530549C (de) Vorrichtung zur Beschleunigung der Schlammzersetzung in Faulraeumen
DE825578C (de) Gaserzeuger
DE820050C (de) Gaserzeuger
DE718243C (de) Gaswaescher
DE516483C (de) Trommelrost mit laengsliegenden Roststaeben, insbesondere fuer feinkoernigen Brennstoff
DE547557C (de) Anlage zum Trockenreinigen von schwefelwasserstoffhaltigen Gasen
DE362467C (de) Azetylenentwickler fuer Fahrzeugmotoren mit einer Foerderschnecke fuer die Karbidzufuehrung
DE452405C (de) Gaswaschapparat
DE646034C (de) Gaserzeuger, bei dem die Luftzufuehrungsduese und das Gasabfuehrungsrohr einander gegenueberliegen
DE470297C (de) Moertelmischmaschine
DE687090C (de) Nassmechanische Vorrichtung zur Abscheidung der festen Bestandteile aus Rauchgasen