DE1236134B - Vorrichtung zur Bekaempfung der Verunreinigung der Luft - Google Patents

Vorrichtung zur Bekaempfung der Verunreinigung der Luft

Info

Publication number
DE1236134B
DE1236134B DEO8802A DEO0008802A DE1236134B DE 1236134 B DE1236134 B DE 1236134B DE O8802 A DEO8802 A DE O8802A DE O0008802 A DEO0008802 A DE O0008802A DE 1236134 B DE1236134 B DE 1236134B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
liquid
gases
reservoir
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO8802A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Offergeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE604520A external-priority patent/BE604520A/fr
Priority claimed from BE604640A external-priority patent/BE604640A/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1236134B publication Critical patent/DE1236134B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/16Apparatus having rotary means, other than rotatable nozzles, for atomising the cleaning liquid
    • B01D47/18Apparatus having rotary means, other than rotatable nozzles, for atomising the cleaning liquid with horizontally-arranged shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/02Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent by passing the gas or air or vapour over or through a liquid bath
    • B01D47/027Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent by passing the gas or air or vapour over or through a liquid bath by directing the gas to be cleaned essentially tangential to the liquid surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/02Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent by passing the gas or air or vapour over or through a liquid bath
    • B01D47/028Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent by passing the gas or air or vapour over or through a liquid bath by directing the gas through a wetted wire mesh or a perforated plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES JMffiWl' PATENTAMT Int. CL:
B 08b
1-
9/
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche KL: 3Oi-5/01
Nummer: 1236 134
Aktenzeichen: O 8802IV a/30 i
Anmeldetag: 6. Juni 1962
Auslegetag: 9. März 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bekämpfung der Verunreinigung der Luft.
Eine Vorrichtung der vorgenannten Art soll sowohl bei stehenden oder bewegbaren Motoren als auch überall dort Verwendung finden, wo die Luft durch andere Ursachen als durch Motoren verunreinigt wird. »
Das Problem bei der Verunreinigung der Luft in den Städten ist seit langer Zeit Gegenstand von Untersuchungen. Es wurden bereits verschiedene Filtertypen bekannt, die die schädlichen Verbrennungsrückstände zurückhalten oder aufnehmen sollen. Derartige Filter tragen jedoch zur Verstopfung der Auspuffrohre und damit zur Verminderung der Motorleistung bei. Ähnliche Schwierigkeiten ergeben sich bei stehenden Motoren, öfen, verschiedenen Feuerungsarten und Einrichtungen in Laboratorien, Fabriken, vor allem Fabriken, die chemische Erzeugnisse herstellen, in den Bergwerken über und unter Tage, in Tunnels, Schiffen usw.
Es sind auch schon Vorrichtungen bekanntgeworden, die eine Kammer aufweisen, durch die die von den Gasen zu reinigende Luft zum Durchströmen gebracht wird. Hierbei werden im Innenraum der Kammer diese Gase mit Flüssigkeitströpfchen beaufschlagt, die am Ende der Kammer oder hinter dieser von den Gasen wieder getrennt werden.
Bei einer der vorbekannten Vorrichtungen zur Reinigung der Luft wird die unreine Luft mit feinverteilten Wassertropfen besprüht, wobei zugeleitetes Wasser mittels Ventilatoren auf die ebenfalls zugeführte Luft versprüht und diese durch eine einerseits diese Ventilatoren abdeckende, gazeartige, durchlässige Schicht hindurchgetrieben wird und die hierdurch gereinigte Luft durch die Auslaßleitung gelangt, während das Wasser in das Gehäuse der Vorrichtung zurückfällt und ein Teil der Verunreinigungsreste an der Innenwand des Gehäuses haften bleibt.
Weiterhin ist eine Vorrichtung bekanntgeworden, mittels der in Luft feinverteilte Farbteilchen zurückgewonnen werden und die danach gereinigte Luft wieder einem Raum zugeführt werden kann. Hierbei wird die in einem Atelier für Malerarbeiten befindliche, mit Farbe geschwängerte Luft mittels einer in der Abführleitung angeordneten Turbine aus dem Atelier herausbefördert und durch einen hierbei in der Abführleitung erzeugten Wasserschleier hindurchgepreßt, wobei das die Farbteilchen enthaltende Wasser in einen Sammelbehälter und die gereinigte Luft weiterbefördert wird. In dem Sammelbecken können dann durch irgendein geeignetes Verfahren
Vorrichtung zur Bekämpfung der Verunreinigung der Luft
Anmelder:
Arthur Offergeid, Brüssel
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Lesser, Patentanwalt,
München 61, Cosimastr. 81
Als Erfinder benannt:
Arthur Offergeid, Brüssel
Beanspruchte Priorität:
Belgien vom 1. Juni 1961 (604 640),
vom 25. August 1961 (607 520),
vom 3. November 1961 (609 854),
vom 15. Mai 1962 (493 065)
die Farbpartikeln aus der Suspension herausgezogen
*5 werden.
Eine andere vorbekannte Vorrichtung zur Reinigung von Luft besteht aus einem Außen- und einem Innenrohr. Die verunreinigte Luft wird in das Innenrohr geleitet, in dem mittels eines sich vertikal erstreckenden, an seinem oberen Ende eine Düse aufweisenden Rohres ein Wasserfall erzeugt wird, der die unreine Luft beaufschlagt und nach dem unteren Ende des Rohres hin drückt, wobei die Luft durch einen zwischen dem Innen- und dem Außenrohr ge-
bildeten Ringspalt aufwärts steigt und nahe dem oberen Ende des Außenrohres aus einem Auslaß entweicht, während das verbrauchte Wasser aus dem Fuß, in dem das Außenrohr mit seinem unteren Ende eingelassen ist, durch ein Rohr abfließen kann.
Das untere Ende des inneren Rohres endet im Abstand vom Fuß des äußeren Rohres, in dem das innere Rohr in seiner Höhenlage verstellbar angeordnet ist. Mittels eines in dem Ringspalt zwischen äußerem und innerem Rohr schraubenförmig sich
aufwärts erstreckenden Bandes wird der von der Luft zurückzulegende Weg stark verlängert, außerdem verursachen die Oberflächen dieses Bandes einen solchen Widerstand für die Luftbewegung, daß alle in der Luft befindlichen Fremdteilchen gegen diese
Oberflächen stoßen und nach unten abfallen können.
Schließlich ist es auch schon bekannt, Schächte
und ähnliche Räume, wie sie z.B. bei Eisenbahn-
709 518/472
3 4
und Untergnindbahnstationen vorgesehen sind, gegen während eines gewissen Zeitraumes diese Flüssigkeit
das Eindringen von Gasen zu schützen, indem an der nicht erneuert zu werden. Weitere Vorteile ergeben
Decke im Abstand voneinander Wasserreservoire mit sich dadurch, daß in einfachster Weise Kohlenoxyd
durchlöcherten Böden vorgesehen sind, aus denen absorbiert werden kann, indem der Flüssigkeit eine
das Wasser auf den Boden der Räume herunterfallen 5 bestimmte Menge Ätznatron zugesetzt wird, und daß
kann, so daß die Gase durch die derart erzeugten der Verbrauch von der Flüssigkeit zusetzbaren che-
Wasserfälle nicht hindurch in diese Schächte oder mischen Bestandteilen in erträglichen Grenzen gehal-
Räume gelangen können, wobei anstatt des Wassers ten werden kann, weil die Flüssigkeit, ohne lange
auch schon Lösungen bekannt wurden, die die Ab- Wege durchlaufen zu müssen, längere Zeit in der
sorption der Gase bewirken. io Kammer bzw. in dem Reservoir verbleiben kann.
Demgegenüber ist eine Vorrichtung zur Bekämp- Durch Versuche mit einem BMW-6-Zylinder-Kraft-
fung der Verunreinigung der Luft mit einer von den wagen ist festgestellt worden, daß mit Hilfe der Vor-
zu reinigenden Gasen durchströmten Kammer, in richtung nach der Erfindung 67,8 °/o des Gehaltes
deren Innenraum die Gase mit Flüssigkeitströpfchen an Kohlenoxyd den Auspuffgasen entzogen werden
beaufschlagt werden, die am Ende der Kammer oder 15 können.
hinter dieser von den Gasen wieder getrennt werden, Die Bezeichnung »verunreinigte Luft« ist im wei-
nach der Erfindung in erster Linie dadurch gekenn- testen Sinne zu verstehen und umfaßt allgemein alle
zeichnet, daß in der als langgestreckter, mindestens Arten verunreinigter Gase jedes beliebigen Ursprungs,
im oberen Teil eine zylindrische Wand aufweisender Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in
Hohlkörper ausgebildeten Kammer eine antreibbare 20 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles
Welle angeordnet ist, die auf ihrer ganzen Lange näher erläutert. Es zeigt
mit Schaufeln bestückt ist, und daß die Kammer zum F i g. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in der
Teil mit einer Flüssigkeit gefüllt ist. Seitenansicht, teilweise geschnitten,
Nach weiteren Merkmalen der Erfindung ist es F i g. 2 eine Seitenansicht der F i g. 1,
vorteilhaft bzw. zweckmäßig, den lichten Querschnitt 25 F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie ΠΙ-ΙΙΙ der
der Kammer größer als den des Zuleitungsrohres und Fi g. 1,
den des Ableitungsrohres zu halten, die Schaufeln mit F i g. 4 eine Seitenansicht der F i g. 2,
einer Vielzahl von öffnungen und die Kammer sowie F i g. 5 einen Längsschnitt durch ein weiteres Aus-
die Rohre für Zu- und Ableitung mit Kühlrippen führungsbeispiel,
zu versehen. 30 Fig. 6 und 7 eine Draufsicht bzw. eine Vorder-
Die Erfindung schlägt ferner vor, daß die Kammer ansicht der Vorrichtung nach F i g. 5,
ein ihrem Austrittsrohr angeschlossenes und mit dem F i g. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII der
Innenraum der Kammer verbindbares Reservoir auf- Fig. 5,
weist und zwischen der Kammer und dem Reservoir F ί g. 9 und 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel
eine zum Kammerinnenraum hin öffnende Klappe 35 mit automatischen Ventilen, teilweise im Schnitt bzw.
angebracht ist. Hierbei kann die Kammer mit einer teilweise schematisiert,
die automatische Entleerung und Erneuerung der Fig. 11 und 12 eine verfahrbare Vorrichtung im
Flüssigkeit steuernden Vorrichtung ausgestattet sein, Aufriß bzw. in Seitenansicht,
die aus einer drehbaren, mit Nocken versehenen Fig. 13 und 14 eine andere Ausführungsform mit
Scheibe besteht. Um einen Ätzmittelbehälter auto- 40 großem Reservoir im Längsschnitt bzw. in Drauf-
matisch in die Kammer zu öffnen, ist erfindungs- sieht,
gemäß die drehbare Scheibe mit einer zusätzlichen F i g. 15 und 16 Schnitte nach den Linien XV-XV
Nocke ausgestattet. bzw. XVI-XVI der F i g. 13,
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist Fig. 17 und 18 eine Ausführungsforni der in
in der Zuleitung zur Kammer ein Saugventilator an- 45 F i g. 9 und 1.0 dargestellten Vorrichtung im Aufriß
geordnet. bzw. teilweise im Schnitt,
Schließlich sieht die Erfindung zur vorteilhaften F i g. 19 und 20 Einzelheiten der in F i g. 17 und
Weiterbildung der Vorrichtung vor, daß unterhalb 18 dargestellten Ausführungsform,
der Kammer ein zusätzliches, mit dieser über ein Fig.21 noch eine weitere Ausführungsform im
Sieb verbundenes Reservoir angeordnet ist, daß das 5° Längsschnitt.
von der Kammer ausgehende Austrittsrohr einen In den verschiedenen Figuren bezeichnen gleiche
Filtereinsatz mit einem Absorptionsmittel oder einem Bezugsziffern gleiche oder ähnliche Teile.
Katalysator enthält und daß der Kammer eine Aus- Die Vorrichtung der Fi g. 1 bis 4 soll in bezug auf
puffleitung parallel geschaltet und ein Regelorgan ihre Verwendung in der Auspuffanlage eines Motors
zum Abschließen entweder der Auspuffleitung oder 55 beschrieben werden. Das Auspuffrohr besteht aus
der Kammer angeordnet ist. drei Teilen: einem vom Motor kommenden Rohr 1,
Die Erfindung erbringt den Vorteil, daß die zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 und dem
reinigenden Gase auf verhältnismäßig langem Wege Rohr 3, durch das die Auspuffgase entweichen. Die
gleichmäßig und daher wirksamer als bisher von Vorrichtung 2 ist zylindrisch und besitzt einen größe-
Flüssigkeitströpfchen beaufschlagt werden. 6° ren Durchmesser als das Auspuffrohr. In ihr befin-
Durch die erfinderischen Maßnahmen wird weiter den sich Schaufeln 4, die auf einer Welle 5 befestigt
Bekanntem gegenüber der wesentliche technische sind, die beispielsweise durch eine Riemenscheibe 8
Fortschritt erzielt, daß derartige Vorrichtungen einen mit der Kraftübertragung oder irgendeinem anderen
viel ausgedehnteren Verwendungsbereich ermöglichen umlaufenden Teil des Motors derart verbunden ist,
und auch Kraftfahrzeugen zugeordnet werden können. 65 daß die Schaufehl umlaufen, wenn der Motor in
Dadurch, daß die Erfindung auch ein Reservoir Betrieb ist. Der Zylinder 2 ist teilweise mit einer
vorsieht, das mit der die Flüssigkeit aufnehmenden Flüssigkeit 6, wie Wasser, öl, einer besonderen che-
Kamraer in unmittelbarer Verbindung steht, braucht mischen Verbindung usw., gefüllt, die sich in einen
5 6
feinen Filter aus sehr kleinen Tröpfchen verwandelt, keit abgelassen und durch frische Flüssigkeit ersetzt
wenn der Motor läuft. Es ist vorteilhaft, wenn die wird. Eine derartige Vorrichtung ist in Fig.9 und
Schaufeln kleine öffnungen 7 aufweisen. Die Aus- 10 dargestellt.
puffgase durchströmen diesen Filter, ohne in ihrer Bei dieser Vorrichtung sind an dem Zylinder 2
Bewegung zur Austrittsöffnung durch das Rohr 3 ge- 5 ein Flüssigkeitseinlaßventil 17 und ein Ablaßventil
hemmt zu werden, da zu diesem Zweck genügend 18 angebracht, die gegenüber feststehenden Führun-
Raum zwischen den Tröpfchen bleibt, der Zylinder 2 gen 19 bewegbar sind.
außerdem einen größeren Durchmesser als das eigent- Stellung I entspricht der normalen Arbeitsweise der liehe Auspuffrohr besitzt und nur teilweise mit Vorrichtung, bei der beide Ventile geschlossen sind. Flüssigkeit gefüllt ist. Auf Grund ihrer großen Zahl io Stellung II ist die Ablaßstellung, bei der das Ventil 18 fangen die Tröpfchen jedoch die an ihnen vorbei- geöffnet ist und die Schaufeln 4 stillstehen. Stelstreichenden Gase auf, absorbieren und reinigen sie, lung ΠΙ ist die Einfüllstellung, bei der das Ventil 17 so daß diese bei ihrem Austritt färb- und geruchlos geöffnet ist und die Schaufeln 4 wieder umlaufen,
sind. Ein Elektromotor 20 treibt über ein Ritzel 21 ein
Wenn das Fahrzeug eine bestimmte Zahl von 15 Zahnrad 22 an, auf dem eine Scheibe 23 befestigt ist,
Kilometern zurückgelegt hat, genügt es, die ver- die Nocken 24 und 25 trägt. Der Nocken 24 ist dazu
unreinigte Flüssigkeit durch Entfernen des Stopfens 9 bestimmt, das öffnen des Ventils 17 zu bewirken,
abzulassen und durch frische Flüssigkeit zu ersetzen, während der Nocken 25 das Ventil 18 öffnet. An der
die nach Entfernung des Einfüllstopfens 10 ein- Rückwand 26 des Zylinders 2 ist ein bei 27 gelagerter
gebracht wird. Ein Seitenfenster 11 kann zur Kon- ao Quecksilberschalter 28 angebracht. In Stellung I
trolle des Flüssigkeitsstandes vorgesehen werden. schließt dieser Schalter den Motorstromkreis, und da-
Kühlrippen 12 sind vorgesehen, um eine zu starke durch läuft ein Elektromotor 29 um, der die die
Erhitzung der Tröpfchen zu vermeiden. Schaufeln 4 tragende Welle 5 in Umlauf versetzt. In
Falls die Verwendung der Vorrichtung der F i g. 1 dieser Stellung I sind die Nocken 24 und 25 nicht
bis 4 den Antrieb der Welle 5 durch den Motor selbst in Tätigkeit.
nicht zuläßt, kann diese Welle elektrisch oder durch Die Scheibe 23 trägt einen Anschlag 30, der in einen zusätzlichen Verbrennungsmotor angetrieben einem bestimmten Augenblick den Quecksilberwerden. Im letzten Fall wird auch das Auspuffrohr schalter 28 zum Kippen bringt (Stellung II). Gleichdiescs Motors mit dem Rohr 1 der beschriebenen zeitig berührt der Nocken 25 einen Kipphebel 31, Vorrichtung verbunden. 30 dessen Schwenkung er hervorruft, so daß das gabel-
Die Vorrichtung der Fig.5 bis 8 ist der voran- förmige Ende32 dieses Hebels das Ventil 18 hebt gehenden ziemlich ähnlich, umfaßt jedoch ein Flüs- und das Entleeren der Flüssigkeit ermöglicht. Da sich sigkeitsreservoir 13, das an dem Zylinder 2 durch die Scheibe 23 weiterdrebt, gelangt der Quecksilber-Streben od. dgl. 15 festgelegt ist und zur Aufnahme schalter 28 wieder in die Stellung, in der der Motorder Flüssigkeit bestimmt ist, die aus dem Zylinder 2 35 Stromkreis geschlossen ist, so daß der Motor 29 durch ein Rohr 16 austritt, wenn bei Inbetriebsetzung wieder in Betrieb gesetzt wird, während der Nocken des Motors Flüssigkeit durch das Auspuffrohr aus- 25 den Hebel 31 verläßt, der von ihrem Druck begestoßen werden sollte. Das Reservoir 13, das die freit durch eine Blattfeder 33 in seine Ausgangsstelaus dem Zylinder 2 getriebene Flüssigkeit aufnimmt, lung zurückgebracht wird, wodurch das Ventil 18 ist so ausgebildet, daß diese Flüssigkeit in den Zylin- 40 wieder geschlossen wird. Das Öffnen des Einlaßder zurückgeleitet wird. Zu diesem Zweck ist eine ventils 17 geht auf ähnliche Weise vor sich (Stellung Klappe 14 vorgesehen. Diese Klappe schließt sich III) wie das öffnen des Ablaßventils 18, d. h., der im Augenblick des Gasschubs, kann sich jedoch unter Nocken 25 wirkt auf einen Kipphebel 34 ein, der unter dem Druck der in dem Reservoir angesammelten Wirkung einer Blattfeder 35 steht. Die Frischflüssig-Flüssigkeit öffnen, so daß der erforderliche Flüssig- 45 keit wird dem Ventil 17 über ein Rohr 36 zugeleitet, kejtsstand in dem Zylinder 2 wiederhergestellt wird. Beide Motoren 20 und 29 sind durch einen Schalter
Die Verwendung von öl als Reinigungsflüssigkeit 37 betätigbar. Man kann die Ventile 17 und 18 auch
ist vorteilhaft. Um jedoch in diesem Fall eine zu von Hand betätigen.
starke Zerstäubung der Flüssigkeit zu vermeiden, Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch bei
wird es gut sein, die Umlaufgeschwindigkeit der 50 allen Anlagen und an allen Orten vorgesehen werden,
Schaufeln durch Verwendung eines entsprechenden wo gesundheitsschädliche Wirkungen entstehen kön-
Untersetzungsgetriebes auf etwa 400 bis 500 Um- nen, vor allem in Bergwerken zum Entfernen des
drehungen pro Minute herabzusetzen. Um den Schub Grubengases und des Staubes, in den Bergwerken
der Motorgase auf die Tröpfchen auszugleichen, kann über Tage, auf Schiffen usw. In einem solchen Fall
man dafür sorgen, daß die beiden letzten Schaufeln 4 55 kann man auch eine Vorrichtung der in Fig. 11 und
spiralförmig umlaufen. 12 gezeigten Art verwenden. Hier wird die ver-
Bei Gas- oder Rauchreinigungsanlagen von Fa- unreinigte Luft von einem Ventilator 37' durch ein
briken, Laboratorien, Hochöfen usw. erfüllt die Vor- Sieb 38 angesaugt und nach der Reinigung durch
richtung ohne das Reservoir 13 vollständig ihren die Flüssigkeitströpfchen durch ein Sieb 39 aus-
Zweck, da diese Gase keinen Schub ausüben. In 60 gestoßen. Der Ventilator 37' wird durch einen Motor diesem Fall können übrigens die Schaufeln mit oder — wie hier dargestellt — durch eine Handgrößerer Geschwindigkeit umlaufen, z. B. mit 1000 kurbel 40 angetrieben.
Umdrehungen pro Minute. Bei selbstfabrenden Fahrzeugen ist es angebracht,
Bei Vorrichtungen für Fabriken, in denen ein eine zu rasche Verunreinigung der Reinigungsflüssigständiger Rauchstrom entsteht, kann man eine auto- 6$ keit, die eine ständige Erneuerung dieser Flüssigkeit matisch in regelmäßigen Abständen in Wirkung erforderlich machen würde, zu vermeiden. Bei der tretende Steuervorrichtung vorsehen, durch die das in Fig. 13 bis 16 gezeigten Vorrichtung wird das verunreinigte Wasser oder die verunreinigte Flüssig- Volumen dieser Flüssigkeit beträchtlich erhöht. Zu
diesem Zweck wird ein großes Reservoir 41 an die Reinigungsvorrichtung angeschlossen, von der es durch ein Sieb 42 getrennt ist, das beim Anlassen des Fahrzeuges oder beim Befahren schlechter Straßen ein Überströmen der Flüssigkeit des Reservoirs in die Reinigungsvorrichtung vermeiden soll. Um seine Reinigungsaufgabe erfüllen zu können, enthält der Zylinder 2 nur eine beschränkte Flüssigkeitsmenge, doch vermischt sich diese Flüssigkeit dank des zusätzlichen Reservoirs 41 mit dem Inhalt dieses Reservoirs, so daß die Verunreinigung der Flüssigkeit und die Häufigkeit ihrer Erneuerung beträchtlich herabgesetzt sind.
F i g. 17 bis 20 zeigt eine veränderte Ausführungsfonn der in F i g. 9 und 10 dargestellten Vorrichtung. Wie besonders aus F i g. 17 und 18 zu ersehen ist, enthält diese Ausführungsform ein Reservoir 43, das durch eine Leitung 44 mit dem Wassereinlaufrohr 36 in Verbindung steht. In diesem Reservoir ist ein feines Sieb 45 vorgesehen, auf das eine bestimmte Menge Ätznatron oder ein anderer geeigneter Stoff gebracht wird. Das Ätznatron wird von dem durch die Leitung 44 einfließenden Wasser gelöst und durch eine Leitung 46 in die erfindungsgemäße Vorrichtung mitgeführt. Diese Leitung 46 ist mit einem Schieber 47 versehen, der sich gleichzeitig mit dem Ventil 17 öffnen soll. Zu diesem Zweck trägt die Scheibe 23 einen weiteren Anschlag48, der (Fig. 18 und 19) einen Kipphebel 49 betätigen kann, der wiederum den Schieber 47 derart öffnet, daß die Ätzflüssigkeit die Vorrichtung gleichzeitig mit dem durch die Leitung 36 einfließenden Wasser erreicht. Man setzt etwa 100 g Ätznatron auf 101 Wasser zu, wobei durch die Ätznatronlösung eine Verstopfung des Schiebers 47 vermieden wird.
Um die Absorption des KohJenoxyds zu erhöhen, kann man außerdem in dem Abzugsrohr 3 einen Filtereinsatz 50, bestehend aus einem Absorptionsmittel oder einem Katalysator, vorsehen, der entfernt werden kann, um seine Reinigung oder Erneuerung zu ermöglichen. Man wird vorteilhafterweise Aktivkohle als Absorptionsmittel verwenden. Als Katalysator kann man eine Mischung aus Kobaltazetat und Manganazetat oder aus Manganoxyd und Kupferoxyd verwenden.
Schließlich kann man, wie in Fig.21 gezeigt, eine zusätzliche Auspuffleitung 51 vorsehen, die direkt an die Außenluft führt. Eine Klappe 52, die über einen vom Fahrer erreichbaren Griff 53 nach Wunsch bedient werden kann, erlaubt es, die Gase direkt durch so die zusätzliche Leitung 51 zu entlassen, z.B. auf freiem Gelände, oder die erfindungsgemäße Vorrichtung zu verwenden, wie in Garagen, in Städten usw. Diese Möglichkeit vermeidet eine zu rasche Verunreinigung der Lösungsmittel.

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Bekämpfung der Verunreinigung der Luft, bestehend aus einer von den zu reinigenden Gasen durchströmten Kammer, in deren Innenraum die Gase mit Flüssigkeitströpfchen beaufschlagt werden, die am Ende der Kammer oder hinter dieser von den Gasen wieder getrennt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in der als langgestreckter, mindestens im oberen Teil eine zylindrische Wand aufweisender Hohlkörper ausgebildeten Kammer (2) eine antreibbare WeIIe(S) angeordnet ist, die auf ihrer ganzen Länge mit Schaufeln (4) bestückt ist, und daß die Kammer teilweise mit einer Flüssigkeit (6) gefüllt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Querschnitt der Kammer (2) größer ist als der des Zuleitungsrohres (1) und der des Ableitungsrohres (3).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln (4) eine Vielzahl von Öffnungen (7) aufweisen.
4. Vorrichtung mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (2) und die an sie angeschlossenen Rohre (1, 3) mit Kühlrippen (12) versehen sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (2) ein ihrem Austrittsrohr (3) angeschlossenes und mit dem Innenraum der Kammer (2) verbindbares Reservoir (13) aufweist und zwischen der Kammer (2) und dem Reservoir (13) eine zum Kammerinnenraum hin öffnende Klappe (14) angebracht ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (2) mit einer die automatische Entleerung und Erneuerung der Flüssigkeit (6) steuernden Vorrichtung ausgestattet ist, die aus einer drehbaren, mit Nocken (24, 25) versehenen Scheibe (23) besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Scheibe (23) einen zusätzlichen Nocken (48) zur Öffnung eines Ätzroittelbehälters (43) in die Kammer (2) trägt.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuleitung (1) zur Kammer (2) ein Saugventilator (37') angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Kammer (2) ein zusätzliches, mit dieser über ein Sieb (42) verbundenes Reservoir (41) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Kammer (2) ausgehende Austrittsrohr (3) einen Filtereinsatz (50) mit einem Absorptionsmittel oder einem Katalysator enthält.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kammer (2) eine Auspuffleitung (51) parallel geschaltet ist und ein Regelorgan (52) zum Abschließen entweder der Auspuffleitung (51) oder der Kammer (2) angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 266 306;
französische Patentschriften Nr. 623 119, 682 023, 255, 915 698;
britische Patentschrift Nr. 123 609.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
709 $18/472 2.6? Q Bundesdruckerei Berlin
DEO8802A 1961-06-06 1962-06-06 Vorrichtung zur Bekaempfung der Verunreinigung der Luft Pending DE1236134B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE604520A BE604520A (fr) 1960-06-02 1961-06-01 Produits pharmaceutiques contenant des hydrazones guanyliques de cétones O-et m-aminophényl-alcoyliques
BE604640A BE604640A (fr) 1961-06-06 1961-06-06 Dispositif anti-pollution d'air pour tous moteurs à explosions.
BE609854 1961-11-03
BE493065 1962-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236134B true DE1236134B (de) 1967-03-09

Family

ID=27424727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO8802A Pending DE1236134B (de) 1961-06-06 1962-06-06 Vorrichtung zur Bekaempfung der Verunreinigung der Luft

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1236134B (de)
FR (1) FR1327399A (de)
GB (1) GB1013013A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648441A (en) * 1969-11-04 1972-03-14 Soria Alberto O Apparatus for purifying gases
US3717979A (en) * 1971-05-03 1973-02-27 Gagliardi L Anti-polution device
FR2778431A1 (fr) * 1998-05-07 1999-11-12 Yann Sarfati Procede et dispositif de traitement, avant leur rejet dans l'atmosphere, de gaz de combustion d'un moteur a combustion interne pour reduire leur teneur en elements nocifs
CL2012000396A1 (es) * 2012-02-15 2012-08-31 Albornoz Victor Aldo Romero Sistema purificador de gases, atrapador y reciclador de particulas provenientes de los motores ha combustion interna, el cual se compone de tres cuerpos individuales, el primer cuerpo "a" es una camara enfriadora, el cuerpo "b" es un silenciador reciclador, y el cuerpo "c" es un deposito purificador de gases.
CN109364721A (zh) * 2018-10-08 2019-02-22 浙江欧琳生活健康科技有限公司 一种气体净化装置及抽油烟机
CN113731054B (zh) * 2021-09-03 2022-09-09 湖北徐风环保科技有限公司 一种化工用锅炉废气无害化处理装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB123609A (en) * 1918-03-09 1919-03-06 Frederick John Talbot Improved Means or Apparatus for Purifying Air.
FR623119A (fr) * 1926-03-25 1927-06-16 Appareil pour l'épuration et le refroidissement de l'air
FR682023A (fr) * 1928-09-19 1930-05-22 Procédé et appareil pour produire de l'air exempt de microbes et alimenter un nombre quelconque de chambres avec cet air
FR800255A (fr) * 1935-04-04 1936-07-01 Défense contre les gaz
FR915698A (fr) * 1945-05-31 1946-11-14 Procédé et dispositif pour la récupération de produits entraînés à l'état define division dans l'air ambiant
CH266306A (de) * 1948-01-19 1950-01-31 Hauri Arnold Verfahren zur Reinigung und Befeuchtung von Luft und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB123609A (en) * 1918-03-09 1919-03-06 Frederick John Talbot Improved Means or Apparatus for Purifying Air.
FR623119A (fr) * 1926-03-25 1927-06-16 Appareil pour l'épuration et le refroidissement de l'air
FR682023A (fr) * 1928-09-19 1930-05-22 Procédé et appareil pour produire de l'air exempt de microbes et alimenter un nombre quelconque de chambres avec cet air
FR800255A (fr) * 1935-04-04 1936-07-01 Défense contre les gaz
FR915698A (fr) * 1945-05-31 1946-11-14 Procédé et dispositif pour la récupération de produits entraînés à l'état define division dans l'air ambiant
CH266306A (de) * 1948-01-19 1950-01-31 Hauri Arnold Verfahren zur Reinigung und Befeuchtung von Luft und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1013013A (en) 1965-12-15
FR1327399A (fr) 1963-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637603A5 (de) Anlage zur biologischen reinigung von wasser.
DE2711111A1 (de) Filtergeraet zum abscheiden von festen partikeln aus gasen
DE3625488C2 (de) Vorrichtung zum Austreiben leicht flüchtiger Verunreinigungen aus Flüssigkeiten
DE1236134B (de) Vorrichtung zur Bekaempfung der Verunreinigung der Luft
EP0510056B1 (de) Staubsauger
WO1985004306A1 (en) Filter device for aquarium
DE202019100675U1 (de) Hocheffiziente Abwasserreinigungsvorrichtung
EP0426850A1 (de) Luftreiniger
DE1270879B (de) Brennstoffreiniger
AT392833B (de) Vorrichtung zum reinigen und/oder befeuchten von luft
DE2241647B2 (de) Vorrichtung zum Verringern des Co-Gehaltes der dem Innenraum eines geschlossenen Kraftwagens zugeführten Frischluft
DE3440319C2 (de)
DE4431574C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft
DE2212687A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer den innenraum von fahrzeugen
DE2725498A1 (de) Filter
DE4407413C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft
DE3228888A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2722013C2 (de) Vorrichtung zur Umsetzung von in Abgasen enthaltenen Schadstoffen
DE19501715A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Filterpatronen
DE60119851T2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schadstoffen aus Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE612604C (de) Ortsbewegliche Vorrichtung zur Reinigung der Luft von Staub, Rauch und Keimen
DE202023107620U1 (de) Elektrischer Roboter
AT113393B (de) Rauchverzehrungsanlage.
DE880040C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration gebrauchter Schmieroele
DE2629984A1 (de) Verfahren und umlaufender filter zum abscheiden von feststoffen, insbesondere wachs, aus oel