DE337515C - Fanghakenausloesung fuer Aufzuege - Google Patents

Fanghakenausloesung fuer Aufzuege

Info

Publication number
DE337515C
DE337515C DE1920337515D DE337515DD DE337515C DE 337515 C DE337515 C DE 337515C DE 1920337515 D DE1920337515 D DE 1920337515D DE 337515D D DE337515D D DE 337515DD DE 337515 C DE337515 C DE 337515C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hooks
catch
catch hook
control rod
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920337515D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE337515C publication Critical patent/DE337515C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/34Safe lift clips; Keps

Landscapes

  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

  • Fanghakenauslösung für Aufzüge. Aufzugsbühnen, die während des Beladens von Personen betreten werden, müssen Aufsatzvorrichtungen oder Fanghaken besitzen, auf welchen die Bühne ruht, so daß das Lastseil entlastet ist. Diese Vorrichtungen sind meistens so eingerichtet, daß durch die hochfahrende Bühne !die Haken beiseitegedrückt werden und dann unter die Bühne oder deren Traverse fallen, so daß bei einem evtl. Seilbruch die Last sicher gehalten wird. Soll die Bühne abwärtsfahren, so müssen zuerst diese Haken aus dem Wege geschafft werden. Es sind also zwei getrennte Handlungen hierfür erforderlich. Wird der Aufzug in Betrieb gesetzt, bevor die Haken entfernt sind, so läuft das Seil leer ab, was zur Folge hat, daB dasselbe, falls es zwischen die Zahnräder kommt, zerschnitten wird, falls es nicht zur Zerstörung anderer Teile führt. Durch die nachfolgend beschriebene Einrichtung sind beide Bewegungen, nämlich das Einrücken der Maschine und Beseitigen der Fanghaken oder Stützhaken, miteinander vereinigt. -In der Zeichnung zeigt Fig. r die Haken unter der Traverse der Aufzugsbühne, Fi.g. 2 eine Seitenansicht dazu, Fig.3 die Haken durch die angehobene Steuerstange mittels der daran befestigten Druckschiene unter der Traverse herausgedrückt, Fig. q. die Einwirkung der Traverse der hochfahrenden Bühne auf die Haken.-Es bezeichnet a die Traverse der Aufzugsbühne mit dem Füllstück a', b die Fanghaken, wovon einer mit winklig angesetztem, am Ende die Gleitrolle f tragenden Hebel e versehen ist. Die Achse c, die die Fanghaken fest aufgekeilt trägt, dreht sich in den Lagern d. An der Steuerstange g ist mittels der Bolzen i die Druckschiene h befestigt. k ist ein Anschlag an einem Haken b, der sich I gegen die Führungsschienen l der Traverse legt, um den Ausschlag der Haken zu begrenzen.
  • Der Arbeitsvorgang ist folgender: Die f hochfahrende Traverse a drückt mit ihren i Füllstücken ä gegen die abgeschrägte Fläche der Haken b und schiebt diese so weit zur Seite, bis sie unter die Traverse fallen (Fig. z). Gleichzeitig wird die Steuerstange in bekannter Weise durch die auffahrende Bühne ungefähr in die hier gezeichnete Lage gehoben und die Maschine abgestellt. Die Bühne hängt also vollkommen in den Haken, die Seile sind entlastet. Soll abgefahren wer-; den, so muß die Steuerstange angehoben wer-' den, damit ;die abfahrende Bühne dieselbe wieder herunterdrückt. Sowie nun die Steuerstange zu diesem Zweck angehoben wird, drückt .die an -derselben befindliche Druck-' schiene h gegen die am Hebel e befestigte Rolle f und bringt die Haken in die in Fig. 3 gezeichnete Lage, so daß die Aufzugsbühne i frei wird und abfahren kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Fanghakenauslösung für Aufzüge, dadurch gekennzeichnet, daB die Auslösung der zur Entlastung des Tragseils dienende,und die Aufzugsbühne haltenden Fanghaken durch Zwischenglieder erfolgt; welche von der Steuerstange. aus 'selbsttätig beeinflußt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Steuerstange eine nockenartig wirkende Schiene angeordnet ist, während der zugehörige Fanghaken unter der Einwirkung eines mit einer Gleitrolle ausgestatteten Hebels steht, derart, daß mit dem Anheben der Steuerstange der an derselben sitzende Nocken auf die Gleitrolle auftrifft und die Fanghaken auslöst.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Fanghaken miteinander gekuppelt sind, so daß dieselben von nur einem Nocken aus ausgelöst werden.
DE1920337515D 1920-05-07 1920-05-07 Fanghakenausloesung fuer Aufzuege Expired DE337515C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE337515T 1920-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337515C true DE337515C (de) 1921-06-02

Family

ID=6221544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920337515D Expired DE337515C (de) 1920-05-07 1920-05-07 Fanghakenausloesung fuer Aufzuege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE337515C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE337515C (de) Fanghakenausloesung fuer Aufzuege
CH439106A (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln von kastenförmigem Stückgut
DE953006C (de) Laufkran mit neigbarer, quer zur Foerderrichtung angeordneter Laufschiene zum Abnehmen des Foerdergutes von Seilfoerderanlagen
DE429469C (de) Abstellvorrichtung fuer den Oberzylinder von Zwirn- und Spinnmaschinen
DE378827C (de) Formmaschine mit Wendeplatte
DE644552C (de) Vorrichtung zum Belasten und Entlasten sowie Abheben von Streckwerksoberwalzen an Nadelstabstrecken o. dgl.
DE1127563B (de) Buehne mit einer mittels einer Nuernberger Schere anhebbaren Plattform
CH102173A (de) Transportwagen mit Heb- und Senkvorrichtung der Plattform.
DE544770C (de) Schleudermaschinengehaeuse mit abnehmbaren Aufnahmegefaessen und mit einer aus dem Gehaeuse herausnehmbaren Schleudertrommel
DE2907111A1 (de) Ausloeseeinrichtung, vorzugsweise fuer hubwerksbremsen
DE580523C (de) Fangvorrichtung fuer seillos gewordene Foerderwagen
DE519548C (de) Mit den zwei Hubstuetzen einer fahrbaren Gleishebemaschine verbundene, die Fahrschienen unterfassende Greifhebel
DE135518C (de)
DE446048C (de) Straehngarnmercerisiermaschine mit zwei Saetzen von uebereinander angeordneten Garnspannwalzen
DE809374C (de) Rungenbefestigung fuer Langgutfahrzeuge
DE341943C (de) Heuaufzug
DE379946C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abheben des oberen Pressteiles fuer Mulden- und Walzenpressen
AT21620B (de) Laufkatze.
DE7621309U1 (de) Sicherheitseinrichtung an hebebuehnen
DE954260C (de) Wagenbremse zum Abbremsen sowie Abteilen von Foerderwagen
AT54468B (de) Selbsttätige Ausrückvorrichtung für Maschinenantriebe.
DE541013C (de) Doppel-Sackhebevorrichtung
AT66912B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Heben und Senken des Seiles an Seilbahnen.
DE471889C (de) Gleisheber mit doppelarmigem, durch Handhebel zu bewegendem Hubhebel
AT207527B (de) Sicherheitsvorrichtung für Hebeeinrichtungen