DE336692C - Spannbock zum Festspannen von plattenfoermigen Arbeitsstuecken auf den Tischen von Werkzeugmaschinen - Google Patents

Spannbock zum Festspannen von plattenfoermigen Arbeitsstuecken auf den Tischen von Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE336692C
DE336692C DENDAT336692D DE336692DD DE336692C DE 336692 C DE336692 C DE 336692C DE NDAT336692 D DENDAT336692 D DE NDAT336692D DE 336692D D DE336692D D DE 336692DD DE 336692 C DE336692 C DE 336692C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping block
tables
machine tools
work pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT336692D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE336692C publication Critical patent/DE336692C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/104Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw and one clamping lever and one fulcrum element
    • B25B5/108Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw and one clamping lever and one fulcrum element the screw contacting one of the ends of the lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Spannbock zum Festspannen von plattenförmigen Arbeitsstücken auf den Tischen von Werkzeugmaschinen. Die Erfindung betrifft einen Spannbock zum schnellen und sicheren Festspannen von plattenförmigen Arbeitsstücken auf dem Tisch von Werkzeugmaschinen (Hobel-, Fräsmaschinen usw.).
  • Die Erfindung besteht darin, daß der Spannkloben als Winkelhebel mit exzentrisch zum Drehbolzen angeordneter Druckfläche ausgebildet ist. Gegenüber einer bekannten Vorrichtung, bei welcher ein gewöhnlicher einarmiger Hebel als Druckelement benutzt wird, unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß hier ein Winkelhebel verwendet wird. Dieser Unterschied bedingt auch eine andere Wirkung. Bei der bekannten Ausführung erstreckt sich die anpressende Wirkung der Spannklaue im allgemeinen in horizontaler Richtung, so daß die Gefahr der Abhebung des Arbeitsstücks von der Tischfläche immerhin möglich ist. Bei der neuen Vorrichtung ist dieser mögliche Mißstand durch die exzentrisch angeordnete Druckfläche der Spannklaue beseitigt.
  • Fig. i zeigt den Spannbock im Längsschnitt, Fig. 2 im Grundriß.
  • Der Spannbock besteht aus dem aus Stahlguß angefertigten Grundkörper a, welcher an seinem vorderen Ende die Augen b trägt, die zur Aufnahme des Bolzens e dienen. Um letzteren dreht sich der eigentliche Spannkloben d, welcher als Winkelhebel ausgebildet ist. Sein unteres Auge umschließt den Bolzen f. Dieser ist in der Zugstange g befestigt, welche gabelförmig ausgebildet ist, um für den durch ein Langloch c des Körpers a geführten Spannbolzen i Platz zu schaffen. Die Mutter h dient zum Festziehen des Spannklobens.
  • Der Spannbock wird zweckmäßig immer paarweise verwendet. Nachdem der eine Bock an das zu befestigende Arbeitsstück so weit herangebracht ist, bis der Kloben d dasselbe berührt, wird die Schraube i angezogen. Alsdann wird auf der entgegengesetzten Seite der zweite Bock aufgesetzt, an das Werkstück herangeschoben und die Schraube i gleichfalls festgemacht. Hierauf wird die Mutter h angezogen, wodurch der Spannkloben mit seiner gerieften Druckfläche fest an das Arbeitsstück angepreßt wird. Infolge der Abwärtsbewegung .des oberen Klobenteils erfolgt gleichzeitig ein kräftiger Druck nach unten auf die Tischfläche. Zur Entspannung des Klobens ist nur die Schraube i zu lösen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spannbock zum Festspannen von plattenförmigen Arbeitsstücken auf den Tischen von Werkzeugmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkloben (d) als Winkelhebel mit exzentrisch zum Drehbolzen (e) liegender Druckfläche ausgebildet ist.
DENDAT336692D Spannbock zum Festspannen von plattenfoermigen Arbeitsstuecken auf den Tischen von Werkzeugmaschinen Expired DE336692C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336692T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336692C true DE336692C (de) 1921-05-13

Family

ID=6220650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT336692D Expired DE336692C (de) Spannbock zum Festspannen von plattenfoermigen Arbeitsstuecken auf den Tischen von Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336692C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925956C1 (en) * 1989-08-05 1990-07-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De Bench clamp for workpiece fixture - has multi-arm swivelling jaws activated by lever attached to body

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925956C1 (en) * 1989-08-05 1990-07-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De Bench clamp for workpiece fixture - has multi-arm swivelling jaws activated by lever attached to body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE336692C (de) Spannbock zum Festspannen von plattenfoermigen Arbeitsstuecken auf den Tischen von Werkzeugmaschinen
DE821178C (de) Spannbacken fuer Schraubstoecke und Werkzeugmaschinen
DE749638C (de) Schnitt- und Biegewerkzeug mit Saeulenfuehrungsgestell und auswechselbaren Schnitt- und Biegeelementen
DE473440C (de) Vorrichtung fuer Shapingmaschinen zum Hobeln von Nuten z. B. an Gewindebohrern mit einer vom hin und her gehenden Stoessel geschalteten neigbaren Spindel zum Einspannen des Werkstueckes
DE665388C (de) Spannvorrichtung mit einem laengs des Zwischenschaftes verschiebbaren und durch Exzenterhebel festklemmbaren Greifstueck
DE806779C (de) Rohrzange, Schraubenschluessel o. dgl. mit verstellbarer Maulweite
DE473801C (de) Bohr- und Fraesmaschine fuer Holzleisten oder aehnliche Werkstuecke
DE1205344B (de) Einstellbare Vorrichtung zur Fuehrung geradlinig hin- und herbeweglicher Maschinenteile
DE464204C (de) Rohrzange
DE246500C (de)
AT103458B (de) Als Werkzeughalter und Feilkloben verwendbarer Hammer.
CH383727A (de) Werkzeug zum Festhalten von Werkstücken, insbesondere bei Metallbearbeitungs-Werkzeugmaschinen
DE875794C (de) Setzvorrichtung fuer zweiteilige Stahlgrubenstempel
DE876354C (de) Niederhalte-Vorrichtung zum Festspannen von Werkstuecken auf dem Werktisch einer Werkzeugmaschine
DE857465C (de) Einspannvorrichtung fuer eine Kaltsaegemaschine od. dgl.
DE435343C (de) Verschlusswerkzeug zum Verbinden von Metallstreifen
DE129820C (de)
DE444149C (de) Reibebrett zum Abziehen von Putzflaechen
DE530184C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Pressung an Druckwerkzeugen
DE680443C (de) Spannvorrichtung fuer die Messer von Messerkoepfen
DE876907C (de) Einspannvorrichtung, insbesondere an Holzbearbeitungsmaschinen
DE580107C (de) Werkzeug zum Bearbeiten von Bolzenkoepfen und Verjuengen der Bolzenschaefte in einem Arbeitsgange
DE186414C (de)
DE764736C (de) Zusatzvorrichtung fuer Kurzhebelmaschinen mit quer beweglichem Tisch zur Aufnahme des Werkstueckes
DE559783C (de) Einrichtung zum Einstellen von Diamant-Drehwerkzeugen