DE336553C - Kuenstlicher Schleifstein fuer feinste Schleifarbeit - Google Patents

Kuenstlicher Schleifstein fuer feinste Schleifarbeit

Info

Publication number
DE336553C
DE336553C DE1918336553D DE336553DD DE336553C DE 336553 C DE336553 C DE 336553C DE 1918336553 D DE1918336553 D DE 1918336553D DE 336553D D DE336553D D DE 336553DD DE 336553 C DE336553 C DE 336553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding work
artificial
whetstone
finest grinding
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918336553D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLEIFMITTEL WERKE BOESENBERG
Trinks & Co
Original Assignee
SCHLEIFMITTEL WERKE BOESENBERG
Trinks & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLEIFMITTEL WERKE BOESENBERG, Trinks & Co filed Critical SCHLEIFMITTEL WERKE BOESENBERG
Application granted granted Critical
Publication of DE336553C publication Critical patent/DE336553C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1409Abrasive particles per se

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Künstlicher Schleifstein für feinste Schleifarbeit. Es ist bekannt, Feuerstein, Quarz und ähnliche harte Minerale sowohl so. wie sie gewachsen sind oder auch gemahlen und nach bekannter keramischer Herstellungsweise mit einem Bindemittel versehen und gepreßt als Schleifsteine zu verwenden. Alle diese künstlichen Schleifsteine haben aber den großen Nachteil, daß sie den bisher unerreichten Schleifeffekt der natürlichen Arkansassteine nicht erzielen, was jeder Fachmann bestätigen kann.
  • Die Erfindung bezweckt, einen Abziehstein für feinste Schleifarbeit herzustellen, der die Schleifwirkung der natürlichen Arkansassteine aufweist, aber gleichzeitig die Fehler, die dieser Naturstein innehat, vermeidet.
  • Die hauptsächlichsten Fehler der natürlichen Arkansassteine bestehen in den vielen kreuz und quer auftretenden Rissen und Quarzadern, sowie ganz besonders auch darin, daß die Homogenität und Körnung immer verschieden ist, so daß man unter vielen hundert geschnittenen Steinen niemals zwei ganz gleichmäßig harte, völlig -homogene Steine findet.
  • Die Erfindung besteht nun darin, die Arkansassteine, die bisher nur in gewachsenem Zustande zu Schleifsteinen Verwendung fanden, F r@ä.nzuugsbla-@-t zur Patentsc ri_ t #b# Klasse 67c Gruppe 3. . Dur@;h rechtskräftige Entscheidung des Reichspatei-tam'Ls vom 22. Februar 1923 für nichtig erklärt. sehr fein zu mahlen und durch Hitze und Pressung keramisch in an sich bekannter Weise unter Zufügung eines Bindemittels zu binden.
  • Derartige Steine sind bisher von keiner anderen Seite hergestellt worden.
  • Das überraschende Ergebnis dieser Herstellungsweise liegt darin, daß Abziehsteine von einer Feinheit, Härte und Homogenität entstehen, die alle die Vorzüge aufweisen, die der natürliche Stein besitzt, während sie gleichzeitig dessen Fehler vermeiden und immer gleichmäßig in Körnung und Härten hergestellt werden können. Es können daher stets für bestimmte Zwecke besonders brauchbar befundene Körnungen- und Härtungen in unseren künstlichen Abziehsteinen gleichmäßig nachgeliefert werden, was zweifellos eine wichtige Verbesserung und Neuerung darstellt, die von der feinmechanischen Industrie von größter Wichtigkeit ist. ,

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Künstlicher Schleifstein für feinste Schleifarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß sein Schleifstoff aus gemahlenem ArkansaSStein besteht.
DE1918336553D 1918-07-18 1918-07-18 Kuenstlicher Schleifstein fuer feinste Schleifarbeit Expired DE336553C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336553T 1918-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336553C true DE336553C (de) 1921-05-03

Family

ID=6220502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918336553D Expired DE336553C (de) 1918-07-18 1918-07-18 Kuenstlicher Schleifstein fuer feinste Schleifarbeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336553C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE336553C (de) Kuenstlicher Schleifstein fuer feinste Schleifarbeit
AT394964B (de) Schleifkoerper
DE896613C (de) Schleifscheibe, insbesondere zum Steinschleifen
US2174453A (en) Method of producing diamond grinding and lapping implements
AT92702B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Schleifsteine für Lithographiesteine und Marmor.
DE484417C (de) Schleifen von Tiefdruckkupferzylindern
AT206323B (de) Schleif- oder Polierscheibe
AT341367B (de) Schleifkorper
AT58407B (de) Schleifmittel.
AT34725B (de) Kombinations-Handschleifstein zum Schleifen von Lithographiesteinen.
DE598755C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifsteinen fuer Holzschleifereien
DE543011C (de) Schleifscheibe zur Herstellung von Holzschliff o. dgl.
DE605672C (de) Schleifscheibe mit Aussparungen zur Aufnahme von Schleifkoerpern
DE712198C (de) Kaltgebundener Schleifstein
DE192900C (de)
DE701766C (de) Schleiferstein zur Erzeugung von Holzschliff
DE590820C (de) Anritzvorrichtung fuer Glasgegenstaende
AT215851B (de) Zementgebundener, Korund enthaltender Schleifstein
DE354325C (de) Verfahren zur Herstellung mineralisch gebundener Schleifscheiben und Schleifkoerper beliebiger Form
AT17245B (de) Verfahren zum Polieren von Natursteinen und Kunststeinen aus Cement.
DE375924C (de) Befestigungsweise fuer Schleifstein-Rohlinge zwecks Formschleifens
DE102021108594A1 (de) Schleifscheibe und Verfahren zum Schleifen von keramischen Kugeln sowie Vorrichtung mit einer solchen Schleifscheibe
DE662615C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifersteinen, insbesondere fuer Holzschleifer
DE1853136U (de) Schleifscheibe.
AT205371B (de) Zuschlagsgut zum Entgraten und/oder Schleifen von Werkstücken, insbesondere Massenartikeln, in umlaufenden Behältern