DE354325C - Verfahren zur Herstellung mineralisch gebundener Schleifscheiben und Schleifkoerper beliebiger Form - Google Patents

Verfahren zur Herstellung mineralisch gebundener Schleifscheiben und Schleifkoerper beliebiger Form

Info

Publication number
DE354325C
DE354325C DE1920354325D DE354325DD DE354325C DE 354325 C DE354325 C DE 354325C DE 1920354325 D DE1920354325 D DE 1920354325D DE 354325D D DE354325D D DE 354325DD DE 354325 C DE354325 C DE 354325C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
mineral
production
shape
grinding wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920354325D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL FICKERT
Original Assignee
CARL FICKERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL FICKERT filed Critical CARL FICKERT
Application granted granted Critical
Publication of DE354325C publication Critical patent/DE354325C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/04Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic
    • B24D3/12Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic water-setting, e.g. concrete
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung mineralisch gebundener Schleifscheiben und Schleifkörper beliebiger Form. Eine so große Rolle mineralisch oder vegetabilisch gebundene Schleifscheiben bei der Formgebung weicherer Gesteine, wie Marmor, Schiefer usw., zukommt, für die feinere Flächenbearbeitung bzw. Flächenveredelung solcher Materialien können diese Schleifscheiben nicht oder doch nur in beschränktem Maße Verwendung finden. UnterFlächenveredelungseihierweniger das Geradeschleifen der Flächen, sondern mehr der Feinschliff und das Glätten der Flächen bis zu einem solchen Grade verstanden, daß darauf mittels der bekannten Poliermittel, wie Blei, Zinnasche, Kleesalz u. dgl., Hochglanzpolitur erzeugt werden kann, soweit eben die Struktur der Steine überhaupt eine Politur zuläßt.
  • Während die keramisch gebundenen Schleifscheiben wegen ihrer zu großen Härte für Flächenfeinschliff nicht geeignet sind, und zwar ist hierbei nicht die Härte des Schleifmittels gemeint, sondern die Härte des Bindemittels, kommen vegetabilisch gebundene Scheiben deshalb nicht in Betracht, weil die dazu notwendigen Harzegegenwärtigschwer zubeschaffen oder doch im Preise so teuer sind, daß ihre Verwendung nahezu vollkommen ausgeschlossen ist.
  • Am besten eigenen sich noch mineralisch gebundene Scheiben, bei denen gebrannte Magnesia mit Chlormagnesiumlösung das Bindemittel, Körper von großer Härte, wie Siliziumkarbid, Korund, Schmirgel -u. dgl. geeignete Substanzen in Pulverform das Schleifmittel bilden.
  • Diese Scheiben werden in verschiedenen Rauhgraden ausgeführt ^und nacheinander zur Verwendung gebracht. Während die gröberen Körnungen dazu bestimmt sind, die Unebenheiten an den zu bearbeitenden Flächen zu beseitigen, in gewissem Sinne also auch noch eine Formgebungsarbeit verrichten, üben die feineren Körnungen mehr eineglättendeWirkung auf die zu schleifende Fläche aus, und zwar muß die feinste Körnung einen solch zarten Schliff ergeben, daß dieser den Übergang zur Politur bilden kann. Es ist ohne # weiteres klar, daß eine Hochglanzpolitur um so rascher zu erzielen ist, j e besser die Flächen durch die Feinschleifscheiben vorbereitet sind.
  • Nun zeigen aber mineralisch gebundene Scheiben doch einen großen Nachteil. Es hat sich seither nicht vermeiden lassen, daß von den Scheiben kleine Teilchen abbröckelten und die zu schleifende Fläche beschädigten. Durch das kleinste, kaum sichtbare Teilchen, das zwischen Schleiffläche und Arbeitsfläche gelangt, werden auf der Fläche des Werkstückes Krätzer erzeugt, die unter Umständen die Arbeit von mehreren Stunden verderben, wenn nicht noch größere Beschädigungen verursacht werden.
  • Die Möglichkeit, daß sich von der Schleifscheibe kleine Teilchen loslösen und die Ursache zu Beschädigungen der Arbeitsfläche bilden können, ist um so größer, je mehr Unterbrechungen die Schleifscheibe an ihrer Angriffsfläche aufweist.
  • Nun ist aber eine allgemein bekannte Tatsache, daß gerade Scheiben mit mehrfach unterbrochener Arbeitsfläche mit Vorliebe verwendet werden, weil diese die beste Schleifwirkung besitzen.
  • Durch die Erfindung wird der mehrfach erwähnte Nachteil der mineralisch gebundenen Schleifscheiben beseitigt, und zwar dadurch, daß der breiartigen Masse, aus der die Schleifscheiben geformt werden, ein gewisses Quantum eingedickterSulfitlaugebeigemischt wird, die bei der Zellulosefabrikation mit saurem schwefligsaurem Kalzium als aufschließendes Mittel als Abfallprodukt entsteht. Dadurch wird die Erhärtung der Masse zwar etwas verlangsamt, der Grad der Härte aber in keiner Weise beeinträchtigt. Die Schleifscheiben selbst zeichnen sich durch eine eigenartige Zähigkeit aus, die bei regelrechter Verwendung der Scheiben auch an den Kanten ein Abbröckeln kleiner Teilchen ausschließt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Verfahren zur Herstellung mineralisch gebundener Schleifscheiben und Schleifkörper beliebiger Form, dadurch gekennzeichnet, daß den an sich bekannten Binde-und Schleifmitteln, z. B. Magnesit und Chlormagnesium einerseits und Schmirgelpulver anderseits, ein gewisses Quantum eingedickter Sulfitlauge beigemischt wird, zu dem Zwecke, diePoren des erhärtenden Gemisches zu füllen, die Zähigkeit der Schleifkörper zu erhöhen und so ein Schleifwerkzeug zu schaffen, das ohne Verwendung von Harzen zum feinen und feinsten Schleifen bezw. Schleifpolieren polierfähigen Gesteins geeignet ist.
DE1920354325D 1920-03-09 1920-03-09 Verfahren zur Herstellung mineralisch gebundener Schleifscheiben und Schleifkoerper beliebiger Form Expired DE354325C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE354325T 1920-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354325C true DE354325C (de) 1922-06-07

Family

ID=6287866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920354325D Expired DE354325C (de) 1920-03-09 1920-03-09 Verfahren zur Herstellung mineralisch gebundener Schleifscheiben und Schleifkoerper beliebiger Form

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354325C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH686787A5 (de) Schleifbelag fuer Schleifwerkzeuge und Verfahren zur Herstellung des Schleifbelages.
US2597182A (en) Surfacing glass sheets or plates
DE354325C (de) Verfahren zur Herstellung mineralisch gebundener Schleifscheiben und Schleifkoerper beliebiger Form
US2318578A (en) Method of preparing polishing material for tumbling barrels
US3476537A (en) Abrasive composition with limestone as the porosity-inducing agent
JPS61103778A (ja) 研磨砥石
US2921419A (en) Grinding and polishing of glass sheets
DE476158C (de) Schleif- und Poliervorgang fuer Glasflaechen
US2174453A (en) Method of producing diamond grinding and lapping implements
JPS62292367A (ja) ダイヤモンド被覆弾性粒研磨シ−ト
DE863608C (de) Verfahren zur schleifenden Bearbeitung, insbesondere von Messerschmiedewaren
AT68913B (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifscheiben, Schleifsteinen, Wetzsteinen, Mühlsteinen und dgl.
DE192900C (de)
US2306175A (en) Finish-grinding and polishing stones
DE642614C (de) Verfahren zum Herbeifuehren eines aeusserst feinen und gleichfoermigen Schleifens von Glasscheiben und Glastafeln
DE680419C (de) Vorrichtung zum Zerreiben von Diamanten o. dgl. zu Staub
DE605672C (de) Schleifscheibe mit Aussparungen zur Aufnahme von Schleifkoerpern
DE965192C (de) Schleif- und Polierkoerper fuer die Bearbeitung von Massenartikeln in umlaufenden Behaeltern
AT17245B (de) Verfahren zum Polieren von Natursteinen und Kunststeinen aus Cement.
DE102008009507B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung extrem harter Werkstoffe
DE323875C (de) Verfahren zum Herstellen von Schleifkoerpern
AT205371B (de) Zuschlagsgut zum Entgraten und/oder Schleifen von Werkstücken, insbesondere Massenartikeln, in umlaufenden Behältern
DE336553C (de) Kuenstlicher Schleifstein fuer feinste Schleifarbeit
DE163179C (de)
SEARLE SECTION LXXXVII