DE335705C - Verfahren und Vorrichtung, um wasserreiche Teere zu entwaessern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung, um wasserreiche Teere zu entwaessern

Info

Publication number
DE335705C
DE335705C DENDAT335705D DE335705DD DE335705C DE 335705 C DE335705 C DE 335705C DE NDAT335705 D DENDAT335705 D DE NDAT335705D DE 335705D D DE335705D D DE 335705DD DE 335705 C DE335705 C DE 335705C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tar
rich
water
tars
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT335705D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG GRAVEN
Original Assignee
LUDWIG GRAVEN
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE335705C publication Critical patent/DE335705C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C1/00Working-up tar
    • C10C1/02Removal of water

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung, um wasserreiche Teere zu entwässern. Das bisher übliche Verfahren zur Trennung des Wassers und wasserreichen Teeren geschieht durch Abstehenlassen,_ Schütteln und Destillieren, doch erfordert dies viel Zeit und beim Destillieren wegen der Überschäumungsgefahr außerdem viel Wärme.
  • Diese Mängel werden nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß der wasserhaltige Teer mittels Luft oder Dampf in eine durch einen wasserlöslichen Körper spezifisch schwerer gemachte Flüssigkeit, z. B. in irgendeine Salzlösung, zerstäubt wird und in dieser Flüssigkeit seinen Wassergehalt zurückläßt.
  • Auf diese Weise wird also der Teer iri kurzer Zeit ohne großen Wärmeaufwand entwässert und läßt sich dann schnell und anstandslos destillieren.
  • Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens ist in der beiliegenden Zeichnung abgebildet.
  • Der wasserhaltige Teer tritt bei a ein und wird mittels durch das Rohr. b eingeführte Druckmittel bei der Düse e in die in dem Gefäß f und in dem Rohr g durch die Saugwirkung der Düse zirkulierende Flüssigkeit zerstäubt.
  • Auf diesem Wege gibt der Teer seinen Wassergehalt in die Flüssigkeit ab und sammelt sich im Gefäß f fast wasserfrei an der Oberfläche, von wo er zur Weiterverarbeitung abgeleitet oder abgeschöpft wird.
  • Der Prozeß ist ein kontinuierlicher, indem wasserhaltiger Teer fortwährend eingeführt und entwässerter Teer abgeleitet wird.
  • Die Salzlösung wird zeitweise abgelassen und von dem durch den Teer zugeführten Wasser in bekannter Weise befreit.
  • Sowohl -der Teer als auch die Salzlösung wird während des Prozesses auf eine ent= sprechende Temperatur erwärmt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRUcHE: x. Verfahren, wasserreiche. Teere mittels einer Salzlösung zu entwässern, dadurch gekennzeichnet, daß man den erwärmten Teer in die warme 'Salzlösung unter Druck zerstäubt und den fast wasserfrei abgeschiedenen Teer von der Salzlösung trennt.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch =, gekennzeichnet durch ein Rohr (4, durch welches der Teer eingeführt wird, -und ein Rohr (b) zur Einführung -des- Druckmittels, ferner durch' eine. Düse (e), bei welcher der Teer in die durch das Rohr. (g) mit Gefäß (f )- zirkulierende warme Salzlösung zerstäubt wird.
DENDAT335705D Verfahren und Vorrichtung, um wasserreiche Teere zu entwaessern Expired DE335705C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335705T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335705C true DE335705C (de) 1921-04-11

Family

ID=6219584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT335705D Expired DE335705C (de) Verfahren und Vorrichtung, um wasserreiche Teere zu entwaessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335705C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2340133A1 (fr) * 1976-02-09 1977-09-02 Still Carl Procede et installation pour separer le goudron et les eaux ammoniacales contenues dans les effluents des fours a coke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2340133A1 (fr) * 1976-02-09 1977-09-02 Still Carl Procede et installation pour separer le goudron et les eaux ammoniacales contenues dans les effluents des fours a coke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1033182B (de) Destillationskessel
DE335705C (de) Verfahren und Vorrichtung, um wasserreiche Teere zu entwaessern
DE2243448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von oel und wasser aus komprimierter luft
DE905015C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen
DE457165C (de) Umlaufverdampfer, insbesondere zur Herstellung von reinem Kesselspeisewasser
DE352624C (de) Verfahren zur Behandlung von Sulfitablauge
DE374578C (de) Verfahren zum Herstellen von Gerbloesungen
DE389348C (de) Verfahren zur Destillation von Teer u. dgl.
DE498589C (de) Verfahren zur Gewinnung von OElen aus Walen und anderen Seetieren
DE354214C (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufarbeiten wasserhaltiger Braunkohlengeneratorteere
AT68416B (de) Stetig wirkender Apparat zum Lösen von Zucker oder anderen Substanzen.
DE514816C (de) Verfahren zur Verhuetung von Kesselsteinbildung
DE333209C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Torfaufschliessung
DE393569C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glyzerin aus Rueckstaenden gegorener Fluessigkeiten durch Destillation in zwei Phasen
DE509584C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren von Kohlenwasserstoffen, insbesondere rohem Erdoel oder Teer, mittels Wasserdampfs
DE1949911A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion der Schmelze bei der Herstellung von Polyamid
DE610851C (de) OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel
DE574191C (de) Verfahren zum Reinigen gebrauchter Mineraloele
DE634731C (de) Verfahren zum Entwaessern von wasserhaltigen, hochsiedenden Teer- und Erdoelen
DE590024C (de) Vorrichtung zur Saturation von Zuckersaeften
DE598494C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Entfernung von Geruch- und Geschmackstoffen und fluechtigen Saeuren aus OElen oder Fetten mit Wasserdampf
DE370297C (de) Verfahren zur Herstellung von hochgradigem Alkohol
AT136384B (de) Verfahren zum Reinigen von Öl.
DE26026C (de) Verfahren zur Reinigung von rohem Harzöl. (Vom Patent Nr. 7639 abhängig.)
AT109459B (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von Kesselspeisewasser.