DE1033182B - Destillationskessel - Google Patents

Destillationskessel

Info

Publication number
DE1033182B
DE1033182B DEJ13251A DEJ0013251A DE1033182B DE 1033182 B DE1033182 B DE 1033182B DE J13251 A DEJ13251 A DE J13251A DE J0013251 A DEJ0013251 A DE J0013251A DE 1033182 B DE1033182 B DE 1033182B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclone
distillation kettle
distillation
droplets
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ13251A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hans Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE567174D priority Critical patent/BE567174A/xx
Application filed by Jenaer Glaswerk Schott and Gen filed Critical Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority to DEJ13251A priority patent/DE1033182B/de
Priority to FR1203836D priority patent/FR1203836A/fr
Priority to GB16176/58A priority patent/GB823915A/en
Priority to US737055A priority patent/US3020215A/en
Publication of DE1033182B publication Critical patent/DE1033182B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/14Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by using distillation, extraction, sublimation, condensation, freezing, or crystallisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/0011Heating features
    • B01D1/0017Use of electrical or wave energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0057Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation in combination with other processes
    • B01D5/006Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation in combination with other processes with evaporation or distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Destillationskessel, der mit einem aufgesetzten Zyklon zum Abscheiden mitgerissener Wassertröpfchen ausgestattet ist.
Die bekannten Destillationsanlagen besitzen den Nachteil, daß von dem Dampf auch Tröpfchen des Rohproduktes mitgerissen werden, so daß das Kondensat nur eine ungenügende Reinheit aufweist. So ist es z. B. bisher nicht gelungen, durch einmalige Destillation ein Wasser zu erhalten, welches völlig pyrogenfrei war.
Durch die Erfindung werden diese Nachteile auf einfache und zuverlässige Art und Weise vermieden.
Der Destillationskessel gemäß der Erfindung ist mit einem aufgesetzten Zyklon zum Abscheiden mitgerissener Wassertröpfchen ausgestattet und dadurch gekennzeichnet, daß der über dem Destillationskessel angeordnete Zyklon einen gewölbten Boden aufweist, an dessen höchstgelegenem Punkt ein Düsenrohr angeordnet ist, welches tangential in den Zyklon einmündet.
Versuche haben ergeben, daß durch die Erfindung tatsächlich erreicht wird, daß die mitgerissenen Tröpfchen des Rohproduktes durch die Zentrifugalkraft ausgeschieden werden, so daß beispielsweise schon das Monodestillat von Wasser völlig pyrogenfrei ist und eine zweite oder gar dritte zusätzliche Destillation des Kondensates überflüssig ist.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt schematisch eine Ausführungsform einer Destillationsanlage, bei welcher die Erfindung Anwendung findet.
Die Destillationsanlage besteht aus einem gläsernen Kochbehälter 1, in welchem die zu behandelnde Flüssigkeit, z. B. Wasser, mittels Drehstrom über drei eingehängte Kohleelektroden 2 beheizt wird. Oberhalb des Kochbehälters 1 ist ein Zyklon 3 angeschlossen. Dieser Zyklon besitzt einen Boden 4, der nach oben gewölbt ist und an dessen Gipfelpunkt sich ein Düsenrohr 5 anschließt, welches tangential in den Zyklon 3 einmündet.
Bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung war die Düsenbemessung so vorgenommen, daß bei einem Kochbehälterüberdruck von 0,25 atü eine Dampfaustrittsgeschwindigkeit von 80 bis 100 m/Sekunden erzeugt wurde. Hierdurch kreist der Dampf im Zyklon mit einer solchen Geschwindigkeit, daß alle aus der siedenden Flüssigkeitsoberfläche des Kochbehälters mit hochgerissenen Tröpfchen durch die Zentrifugalkraft ausgeschieden werden.
Anmelder:
Jenaer Glaswerk Schott & Gen.,
Mainz, Hattenbergstr. 10
Dr.-Ing. Hans Weber, Mainz-Gonsenheim,
ist als Erfinder genannt worden
Zum Ablassen der sich im Zyklon 3 ansammelnden ausgeschiedenen Flüssigkeit, welche bei der Destillation von Wasser noch Pyrogene enthält, dient ein \rentil 6. Es hat sich gezeigt, daß die sich abscheidende Flüssigkeitsmenge relativ gering ist und wenige cm3/h beträgt. Diese Menge würde aber, wenn sie mit dem Dampf mitgerissen würde, genügen, um das Kondensat für viele Zwecke unbrauchbar zu machen.
Zum Abscheiden grober Tropfen dient das über dem Kochbehälter 1 angeordnete Prallblech 10.
Der von den mitgerissenen Tröpfchen gereinigte Dampf strömt dann im Zyklon aufwärts über die Blende 7, das Verbindungsrohr 8 in den Kondensator 9, wo er kondensiert wird.
Gemäß der weiteren Ausbildung der Erfindung, sind mindestens alle die Teile, welche mit dem Destillat in Berührung kommen, aus Glas gefertigt.

Claims (3)

Paten ta ns PR Oc 11 κ
1. Destillationskessel mit aufgesetztem Zyklon zum Abscheiden mitgerissener Wassertröpfchen, dadurch gekennzeichnet, daß der über dem Destillationskessel (1) angeordnete Zyklon (3) einen gewölbten Boden (4) aufweist, an dessen höchstgelegenem Punkt ein Düsenrohr (5) angeordnet ist, welches tangential in den Zyklon (3) einmündet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ablassen des sich im Zyklon (3) ausscheidenden Spritzwassers ein Ventil (6) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens alle mit dem Destillat in Berührung kommenden Teile aus Glas gefertigt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ13251A 1957-05-22 1957-05-22 Destillationskessel Pending DE1033182B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE567174D BE567174A (de) 1957-05-22
DEJ13251A DE1033182B (de) 1957-05-22 1957-05-22 Destillationskessel
FR1203836D FR1203836A (fr) 1957-05-22 1958-04-18 Chaudière de distillation
GB16176/58A GB823915A (en) 1957-05-22 1958-05-20 Improvements in distillation apparatus
US737055A US3020215A (en) 1957-05-22 1958-05-22 Distilling apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ13251A DE1033182B (de) 1957-05-22 1957-05-22 Destillationskessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1033182B true DE1033182B (de) 1958-07-03

Family

ID=7199210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ13251A Pending DE1033182B (de) 1957-05-22 1957-05-22 Destillationskessel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3020215A (de)
BE (1) BE567174A (de)
DE (1) DE1033182B (de)
FR (1) FR1203836A (de)
GB (1) GB823915A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336956A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-19 Yamato Scientific Co., Ltd., Tokyo Destillierapparat

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130792B (de) * 1960-02-25 1962-06-07 Akad Wissenschaften Ddr Vakuumumlaufverdampfer
US3513076A (en) * 1965-08-31 1970-05-19 Tracor Apparatus and method for high purity distillation
DE2600398C2 (de) * 1976-01-07 1985-01-10 Jakob Dr.-Ing. 8000 München Hoiß Verfahren und Vorrichtung zur Rohwasser-Destillation
US4417951A (en) * 1980-11-03 1983-11-29 Jovo Stanisic Distiller and evaporator for sea water
US4612090A (en) * 1981-06-03 1986-09-16 Ellis Jr John C Water degasification and distillation apparatus
US4938868A (en) * 1988-05-02 1990-07-03 Nelson Thomas R Method of distilling under partial vacuum
WO1995007124A1 (en) * 1993-09-10 1995-03-16 Emerson Electric Co. Water purifier having a demister
AU2015286223B2 (en) * 2014-07-08 2020-06-18 Planet H2O Pty Ltd Vacuum distillation apparatus
USD855754S1 (en) * 2018-01-22 2019-08-06 Michael S. Maibach, Jr Short path distillation head
USD805599S1 (en) * 2017-08-03 2017-12-19 Elliot Kremerman Distillation chamber
USD805600S1 (en) * 2017-08-23 2017-12-19 Elliot Kremerman Distribution adapter
USD819779S1 (en) 2018-02-02 2018-06-05 Elliot Kremerman Distillation chamber
USD849184S1 (en) * 2018-02-02 2019-05-21 Elliot Kremerman Distillation chamber
USD850576S1 (en) * 2018-06-26 2019-06-04 Elliot Kremerman Cold trap
USD849187S1 (en) * 2018-06-26 2019-05-21 Elliot Kremerman Distillation head
USD882036S1 (en) * 2018-06-26 2020-04-21 Elliot Kremerman Vacuum distillation hose
USD849185S1 (en) * 2018-06-26 2019-05-21 Elliot Kremerman Distillation head
USD849186S1 (en) * 2018-06-26 2019-05-21 Elliot Kremerman Distillation head
USD875880S1 (en) * 2019-07-01 2020-02-18 Elliot Kremerman Short distillation head comprising a vertical tube filled with a key
USD875881S1 (en) 2019-07-01 2020-02-18 Elliot Kremerman Short distillation head
USD913415S1 (en) 2020-07-13 2021-03-16 Elliot Kremerman Short distillation head with integrated cooling jacket
USD914836S1 (en) 2020-07-13 2021-03-30 Elliot Kremerman Short distillation head with integrated cooling jacket
US10874955B2 (en) 2020-07-13 2020-12-29 Elliot Kremerman Short distillation head with integrated cooling jacket
USD960286S1 (en) 2020-09-14 2022-08-09 Elliot Kremerman Short distillation head with integrated cooling spiral
USD919040S1 (en) 2021-01-07 2021-05-11 Elliot Kremerman Distillation tube with fraction collector

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2059522A (en) * 1933-06-13 1936-11-03 Centrifix Corp Petroleum refinement and the like
US2543001A (en) * 1942-08-15 1951-02-27 Foster Wheeler Corp Continuous distillation and treatment of composite liquids
US2510138A (en) * 1947-01-24 1950-06-06 George N Pulley Citrus juice and removal of volatile oils therefrom
US2649408A (en) * 1949-04-29 1953-08-18 Maxim Silencer Co Evaporator
US2610142A (en) * 1949-08-04 1952-09-09 Colgate Palmolive Peet Co Distillation of fatty acids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336956A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-19 Yamato Scientific Co., Ltd., Tokyo Destillierapparat

Also Published As

Publication number Publication date
BE567174A (de)
FR1203836A (fr) 1960-01-21
GB823915A (en) 1959-11-18
US3020215A (en) 1962-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1033182B (de) Destillationskessel
CH624576A5 (de)
DE3714906A1 (de) Elektrisch beheizter dampferzeuger und dessen anwendung in einer destillationsanlage
DE405853C (de) Einrichtung zum Entfernen von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten, insbesondere Wasser
DE1097449B (de) Thermischer Entgaser mit Wrasenkondensator fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Kesselspeisewasser
DE669953C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden und getrennten Fuehrung und Ableitung des Lutters in einteiligen Destillierkolonnen
DE952984C (de) Oberflaechenheissdampfkuehler
DE352624C (de) Verfahren zur Behandlung von Sulfitablauge
DE2721562C2 (de) Kaffeemaschine mit einem Brausekopf
DE710797C (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Gewinnen von Alkohol aus unreinen alkoholischen Fluessigkeiten, insbesondere Rohalkohol
CH281743A (de) Verfahren zum Konzentrieren von Flüssigkeiten durch Verdampfen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE335705C (de) Verfahren und Vorrichtung, um wasserreiche Teere zu entwaessern
DE570854C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gasen oder Daempfen mit Fluessigkeiten
DE1127873B (de) Verfahren zur Kondensation eines Sublimates aus einem heissen Traegergas und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT122005B (de) Verfahren und Einrichtung zum Eindicken von Aromastoffe enthaltenden Flüssigkeiten, insbesondere von Fruchtsäften.
DE969667C (de) Vorrichtung zum Entgasen von Fluessigkeiten
AT109660B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeegetränk u. dgl.
DE320378C (de)
AT21449B (de) Destilliervorrichtung.
DE610851C (de) OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel
AT88027B (de) Verfahren und Vorrichtung für die ununterbrochene Ableitung von Rückständen aus kontinuierlich arbeitenden Destillier- und Rektifizierapparaten der Pulver- und Sprengstoffindustrie.
DE682231C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentriertem Kaffee-Extrakt
DE455101C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE959043C (de) Verfahren zur Herabsetzung des Pechanfalles bei der Vakuumdestillation von Talloel
DE942020C (de) Saftfaenger fuer Vakuumkocher, insbesondere fuer die Zuckerindustrie