DE334670C - Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen ununterbrochenen Mischen von Daempfen leicht siedender Fluessigkeiten mit anderen Fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen ununterbrochenen Mischen von Daempfen leicht siedender Fluessigkeiten mit anderen Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE334670C
DE334670C DE1919334670D DE334670DD DE334670C DE 334670 C DE334670 C DE 334670C DE 1919334670 D DE1919334670 D DE 1919334670D DE 334670D D DE334670D D DE 334670DD DE 334670 C DE334670 C DE 334670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquids
liquid
low
steams
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919334670D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER FORNET DR
Original Assignee
WALTER FORNET DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER FORNET DR filed Critical WALTER FORNET DR
Application granted granted Critical
Publication of DE334670C publication Critical patent/DE334670C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen ununterbrochenen Mischen von Dämpfen leicht siedender Flüssigkeiten mit anderen Flüssigkeiten.
  • Zur Gewinnung oder Entfernung von Riechstoffen aus Flüssigkeiten sowie zur Haltbarmachung oder Reinigung keimhaltiger Flüssigkeiten empfiehlt sich oft deren Behandlung mit Äther, Benzin oder ähnlichen leicht siedenden Flüssigkeiten oder deren Dämpfen. Hierzu bedurfte es bisher stets unverhältnismäßig großer Mengen dieser Flüssigkeiten oder aber umständlicher Einrichtungen für ihre Entfernung aus der behandelten Flüssigkeit.
  • Bei dem vorliegenden Verfahren werden diese Nachteile vermieden, indem man die betreffende Flüssigkeit durch Erwärmen oder Erniedrigen des Luftdrucks oder durch beides verdampft und die entstehenden Dämpfe so durch die zu behandelnde, vorgewärmte Flüssigkeit leitet, daß sie diese in lebhafte Wallung bringen, sich an einem Kühler niederschlagen und von hier wieder in das Ausgangsgefäß zurückgelangen, von wo sie den Kreislauf von neuem antreten.
  • Es ist zwar bekannt, daß Flüssigkeiten mit spezifisch schwereren Lösungsmitteln selbsttätig und ununterbrochen ausgelaugt werden können. Hierbei ist es aber bisher nicht möglich gewesen, ausschließlich die Dämpfe der Lösungsmittel zur Auslaugung zu benutzen oder eine innige Mischung der auszulaugenden Flüssigkeit mit dem Lösungsmittel zu erreichen, oder auch spezifisch leichtere Lösungsmittel zu verwenden.
  • Auf beiliegender Zeichnung sind zwei Vorrichtungen zur Durchführung des neuen Verfahrens beispielsweise veranschaulicht.
  • Die Vorrichtung besteht aus drei luftdicht ineinanderpassenden Teilen, dem für die Aufnahme des zu verdampfenden Äthers o. dgl. bestimmten Gefäß Ä, dem eigentlichen Dampfgefäß D und dem Kühler K. Das Ganze steht in einem Wasserbade, das durch eine Flamme F erwärmt werden kann. An den Stutzen L des Kühlers K läßt sich eine Luftpumpe anschließen.
  • Die Stutzen und A des Kühlers K dienen dem Zu- und Abfluß des Kühlwassers.
  • Die mit den Dämpfen zu behandelnde Flüssigkeit kommt in den Innenraum J. In diesen gelangen die Ätherdämpfe aus dem Gefäß Ä durch den Vorraum V mittels der Steigröhren St, deren Enden zugespitzt und umgebogen sind, so daß die hier austretenden Dämpfe die zu behandelnde Flüssigkeit in heftige Wallung bringen, dann aufsteigen, sich am Kühler niederschlagen und in tropfbar flüssiger Form durch das Trichterrohr T wieder in das AusgangsgefäßÄ zurückgelangen.
  • Bei der Vorrichtung 1 verlaufen die Steigröhren St an der Außenwand des Dampfgefäßes D, bei der Vorrichtung II dagegen an der Innenwand. Infolgedessen ist hier noch ein besonderer Becher B zwischengeschaltet, der die zu behandelnde Flüssigkeit in seinem Innern aufnimmet.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: I. Verfahren zur selbsttätigen und ununterbrochenen Behandlung von Flüssigkeiten mit Äther, Benzin und anderen Lösungsmitteln, welche in Dampfform übergeführt werden und nach Kondensation im Kühler im Kreislauf in das Ausgangsgefäß zurückgelangen, dadurch gekennzeichnet, daß die erzeugten Dämpfe durch die zu behandelnde Flüssigkeit hindurchgeleitet werden, um diese in lebhafte Wallung zu versetzen.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Aufnahme des ethers oder einer anderen leicht siedenden Flüssigkeit'bestimmtes Gefäß (Ä) mit einem zweiten Gefäß (T) für die Aufnahme der zu behandelnden Flüssigkeit durch Steigröhren (St) in Verbindung steht.
DE1919334670D 1919-09-30 1919-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen ununterbrochenen Mischen von Daempfen leicht siedender Fluessigkeiten mit anderen Fluessigkeiten Expired DE334670C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE334670T 1919-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334670C true DE334670C (de) 1921-02-25

Family

ID=6217893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919334670D Expired DE334670C (de) 1919-09-30 1919-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen ununterbrochenen Mischen von Daempfen leicht siedender Fluessigkeiten mit anderen Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334670C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE334670C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen ununterbrochenen Mischen von Daempfen leicht siedender Fluessigkeiten mit anderen Fluessigkeiten
DE529063C (de) Vorrichtung zum Verdampfen
DE542942C (de) Verfahren zur Entfettung wasserhaltigen Rohguts
DE868888C (de) Verfahren zur Destillation und Rektifikation alkoholischer Fluessigkeiten
DE535841C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrahieren von OElen und Harzen des Hopfens
DE2053632C3 (de) Verfahren zur Reinigung und Neutralisation von öl-, fett- und säurehaltigem Tri- oder Perchloräthylen
AT72131B (de) Verfahren zur Überführung nicht völlig verdunstender Kohlenwasserstoffe in völlig verdunstende, insbesondere zur Ölfarbenbereitung geeignete.
AT117460B (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen Wiedergewinnung des in Backöfen während des Brotbackens freiwerdenden Alkohols.
DE924883C (de) Verfahren zur Gewinnung von hochprozentigem Vorprodukt aus angereichertem Benzolwaschoel
DE738256C (de) Verfahren und Vorrichtung zum satzweisen Wiederauffrischen von Altoelen
DE385745C (de) Verfahren zur Abtreibung von fluechtigen Stoffen mittels stroemender Daempfe
DE812215C (de) Vakuum-Umlauf-Verdampfer fuer Laboratoriumszwecke
DE367607C (de) Verfahren zum Entfernen der Loesungsmitteldaempfe aus Extraktoren
DE336501C (de) Vorrichtung zum Neutralisieren der bei der Holzdestillation entstehenden Essigsaeuredaempfe mit Kalkmilch
DE712931C (de) Vorrichtung zum Kochen bzw. zum Eindampfen
DE336772C (de) Verfahren zum Entwaessern sowie Destillieren von Teer, OEl usw.
DE603302C (de) Vorrichtung zur Trennung geloester fluechtiger Stoffe von ihren Loesungsmitteln
DE535232C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Vacuumdestillation von Rohoelen unter Verwendung eines Roehrenerhitzers und einer Verdampferkolonne
DE508695C (de) Verfahren und Einrichtung zum Heben von Mineraloelen
DE578790C (de) Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE728638C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fettsaeuren und Glycerin
DE333569C (de) Verfahren zum Entkarbonisieren von Fluessigkeiten fuer industrielle Zwecke, insbesondere Industriewaesser
DE648716C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd
DE2547432C2 (de) Universell verwendbare Extraktions- und Destillationsvorrichtung
AT84292B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Destillierung von Flüssigkeiten.