DE3344278A1 - Verfahren und textilmaschine zur herstellung von bestickten stoffen - Google Patents

Verfahren und textilmaschine zur herstellung von bestickten stoffen

Info

Publication number
DE3344278A1
DE3344278A1 DE19833344278 DE3344278A DE3344278A1 DE 3344278 A1 DE3344278 A1 DE 3344278A1 DE 19833344278 DE19833344278 DE 19833344278 DE 3344278 A DE3344278 A DE 3344278A DE 3344278 A1 DE3344278 A1 DE 3344278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
embroidery
machine according
cans
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833344278
Other languages
English (en)
Other versions
DE3344278C2 (de
Inventor
Antonio Cilavegna Pavia Bonaschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3344278A1 publication Critical patent/DE3344278A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3344278C2 publication Critical patent/DE3344278C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/06Patterned fabrics or articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/02Expansible or adjustable belts or girdles ; Adjustable fasteners comprising a track and a slide member
    • A41F9/025Adjustable belts or girdles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B25/00Warp knitting machines not otherwise provided for
    • D04B25/06Galloon crocheting machines
    • D04B25/10Galloon crocheting machines for producing patterned fabrics
    • D04B25/12Galloon crocheting machines for producing patterned fabrics with independently-movable weft-thread guides controlled by Jacquard mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Textilmaschine zur Herstellung von bestickten Stoffen, zum Beispiel Stoffe mit Schriftzeichen und/oder Mustern von verschiedenen Farben.
Wie bekannt ist, gibt es heutzutage verhältnismässig komplexe Textilmaschinen, die hauptsächlich aus einem Crochet Rahmen bestehen, der mit einer Jacquard- oder jacquardähnlichen Vorrichtung verbunden ist» Diese letztere führt Stickereien oder Muster zwischen den Kettfaden des Crochet-Rahmens aus.
Die Textilmaschinen dieses Typs sind insgesamt leistungsfähig und stellen Stoffe mit den verschiedensten Zeichnungen und Farben her. Sie weisen jedoch einige Begrenzungen auf, insbesondere ist es die Unmöglichkeit, Stickfäden, die in einem bestimmten Abschnitt des Stoffes selbst im Verhältnis zu dem herzustellenden Muster nicht erwünscht sind, vollkommen in dem sich bildenden Stoff zu verstecken. Auch wenn zu diesem Zweck die durch die jacquardähnliche Vorrichtung zugeführten Stickfäden im Verhältnis zu der Wirkungsebene der Nadeln mehr oder weniger angehoben werden, ist es auf keinen Fall möglich, auf dem Stoff selbst das Bilden von Ketten oder Linien von verschiedenen Farben zu vermeiden, die sich auf die anschliessenden Stickereien beziehen, und die natürlich die Gleichheit des Grundstoffes selbst stören und unterbrechen.
Der Genauigkeit halber sind bei den genannten Textilmaschinen die Stickfäden durch Kannetten zugeführt, die durch die genannte jacquardähnliche Vorrichtung gesteuert werden.
Die betreffenden Kannetten führen bei jedem Arbeitszyklus eine grundsätzlich horizontale Bewegung parallel zu dem Nadelbrett aus, und zwar um eine mehrfache Länge als der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Nadeln beträgt, sowie vertikale Bewegungen, wodurch die Röhrchen wechselweise aus einer Position unterhalb der genannten Nadeln in eine Position oberhalb derselben gebracht werden. Es wird deutlich, dass ein solcher Zustand sich auf jeden Fall negativ in Bezug auf die Qualität der erhaltenen Stoffe auswirkt, die auch nicht zufriedenstellend bezüglich der auf ihnen ausgeführten Stickerei ausfallen können. Die technische Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, ist es, die erwähnten Lücken der heute angewandten Technik zu schliessen.
Im Bereich dieser technischen Aufgabe ist ein wichtiger Zu/eck der Erfindung, ein Verfahren und eine Textilmaschine zur Verwirklichung des genannten Verfahrens zu entwickeln, bei denen leicht von den bereits vorhandenen Textilmaschinen ausgegangen werden kann, die von dem an und für sich herkömmlichen Typ sind.
Ein weiterer wichtiger Zweck der Erfindung ist'der, ein Verfahren und eine Textilmaschine zur Durchführung des genann-
32U278
ten Verfahrens zu entwickeln, «/eiche eine erhebliche Vielfalt an Ausführungsformen aufweisen, so dass sie leicht den verschiedenen Anforderungen angepasst werden können. Die erwähnte technische Aufgabe und die erwähnten Zwecke werden erreicht durch das Verfahren nach der Erfindung zur Herstellung von bestickten Stoffen, besonders für Webstühle, bei denen Kette und Schuss durch Kettstich miteinander verbunden sind,, und bei denen ausserdem das Bilden einer Stickerei durch Stickfäden vorgesehen ist, die an den Nadeln durch Stickelemente zugeführt werden, welche von einer Jacquardvorrichtung schwingend gesteuert sind, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichner ist, dass die genannten Stickfädens die nicht vermascht sein dürfen, gespannt und über zusätzliche dicht an den Nadeln angeordnete Ansätze geschlungen werden, wonach sie dann zwischen die vorderen und die hinteren Schussfäden des sich bildenden Stoffes gesenkt werden. Vorteilhafterweise wird das genannte Verfahren mit einer Textilmaschine durchgeführt, die einen Crochet-Rahmen und eine jacquardähnliche Vorrichtung enthält, welche die Stickfäden durch Kannetten zuführen, die zyklisch und in Übereinstimmung mit den Nadeln schwingen, sei es in grundsätzlich horizontaler Richtung und parallel zu einem Nadelbrett, sei es in grundsätzlich vertikaler Richtung und rechtwinklig zu dem Brett selbst und zu den genannten Nadeln, wobei die genannten Kannetten bei jedem Arbeitszyklus eine wechselweise gesenkte oder angehobene Position einneh-
men, und wobei die genannte Maschine dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine Anzahl von zusätzlichen Ansätzen enthält, die jeweils dicht an der genannten Nadel und entsprechend zu den Entwicklungslinien der genannten Stickfäden angeordnet sind, wenn die genannten Kannetten die genannte angehobene Endposition einnehmen, und wobei die genannten zusätzlichen Ansätze so profiliert und angeordnet sind, dass sie die genannten Stickfäden ausserhalb der Wirkungsbereiche der entsprechenden Nadeln halten.
Weitere Eigenschaften und Vorteile gehen deutlicher aus einer vorgezogenen Ausführungsform der Erfindung hervor, die rein als Beispiel und nicht begrenzend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen dargestellt wurde, von denen
- Abb. 1 schematisch die Textilmaschine nach der Erfindung darstellt;
- Abb. 2 und 3 zeigen perspektivisch ein Detail der Maschine aus Abbildung 1 in zwei verschiedenen Betriebsphasen derselben;
- Abb. 4a - 4d zeigen eine Variante in der Positionierung und in der Verschiebebahn von einigen Elementen aus den vorstehenden Abbildungen;
- Abb. 5a - 5d zeigen die gleichen Elemente aus den soeben erwähnten Abbildungen, während diese Verschiebungen ausführen, und zwar in die entgegengesetzte Richtung als die vorher dargestellten.
Das Verfahren nach der Erfindung wird besonders in den Abbil-
düngen 2 und 3 deutlich.
Nach diesem Verfahren ist eine besondere Phase vorgesehen, bei der die Stickfäden aus dem Wirkungsbereich der Nadeln ausgeschlossen werden, und zwar mit besonderer Bezugnahme auf eine Maschine 1, bei der ein Rahmen vom Typ Crochet 2 zu sammen mit einer jacquardahnlichen Vorrichtung wirkt, welche an ihrem Ende Stickelemente aufweist, die zum Beispiel aus Kannetten 3 für die Stickfäden hergestellt sein können, wobei letztere mit 4 bezeichnet sind. Die Stickfäden werden an Nadeln 5 geführt, die mit einer Zunge 6 versehen ist, und sie werden mit den Kett- und Schussfäden verarbeitet.
Die Stickelemente oder Kannetten 3 werden jeweils über einer einzelnen Nadel 5 zum Schwingen gebracht, entweder in einer parallel zu dem Nadelbrett oder zu dem Nadelbarren laufenden Richtung. Ausserdem werden die Kannetten 3 abwechselnd angehoben oder gesenkt, ja nach dem, ob die Stickfäden 4 von der Wirkung der Nadeln 5 ausgenommen werden sollen oder nicht.
Im Falle des Anhebens der Kannetten 3, um die Stickfäden 4 aus dem Wirkungsbereich der Nadeln 5 auszuschliessen, wird wie in Abbildung 3 gezeigt vorgegangen. Die Stickfäden 4 werden gespannt und um dicht an den Nadeln 5 liegende zusätzliche Ansätze 8 geschlungen, so dass die Stickfäden ausserhalb des Wirkungsbereiches aller Nadeln. 5 gehalten werden.
A0 '" : ; ;: 33U278
Die angehobene Endposition der Kannetten 3 vi/ird in einer technischen Lösung nach der Erfindung erreicht, indem von einer Anfangsposition ausgegangen wird, die im Verhältnis zu den Nadeln 5 schon begrenzt angehoben ist; die Position ist nur soweit begrenzt angehoben, dass auf jeden Fall ein normales Ergreifen der Stickfäden A möglich ist, wenn die Kannetten 3 nicht weiter angehoben werden, wie in der Abbildung verdeutlicht wird. Schliesslich ist noch vorgesehen, dass die Stickfäden, die so von der Wirkung der Nadeln ausgenommen werden, im Inneren des sich bildenden Stoffes versenkt bleiben und daher unsichtbar zwischen den vorderen und hinteren Schussfäden liegen.
Das Verfahren nach der Erfindung ist mit einer dafür vorgesehen Textilmaschine durchgeführt, die hier nachstehend unter Bezugnahme auf sämtliche Abbildungen beschrieben wird. Die Textilmaschine nach der Erfindung, die allgemein mit 1 bezeichnet ist, enthält folgende Elemente, die schon in Bezugnahme auf das mit ihr durchgeführte Verfahren hervorgehoben wurden: Einen Crochet-Rahmen 2, Kannetten 3, die an ihren Enden an einer Jacquardvorrichtung befestigt sind, aus einem Nadelbrett 10 hervorragende und mit einer Zunge 6 versehene Nadeln 5, einen Nadelbarren 7, sowie zusätzliche Ansätze 8, welche die Stickfäden 4 halten. Ausser diesen Elementen verfügt die Maschine nach.der Erfindung über weitere Elemente, die vorwiegend bekannt sind.
Zum Beispiel enthält sie einen Ösenbarren 11 für die Zuführung der Kettfaden 12, einen unteren Fadenführer 13 für die Zuführung des unteren Schussfadens 14, einen vorderen Fadenführer 15 für die Zuführung des vorderen Schussfadens 16, sowie eine Steuervorrichtung 17 für die Kannetten 3, die dazu dient, diese beweglich zusammen mit einem bei jedem Arbeitszyklus der Maschine horizontal schwingenden Barren anzuheben« Die Abbildung 1 zeigt auch Walzen 18 zum Aufwikkeln des bereits fertigen Stoffes.
Nach der Erfindung werden die zusätzlichen Ansätze 8, die ursprünglich dicht an einer jeden Nadel 5 angeordnet sind (bei dem Durchführungsbeispiel sind die genannten Ansätze 8 oberhalb und auf gleicher Ebene zu den Nadeln 5 angeordnet, und zwar mit einem entsprechenden notwendigen und ausreichenden Zwischenraum, um ein eventuelles Durchlassen des Stickfadens zu ermöglichen, wenn sich die Kannetten 3 in gesenkter Position befinden), aus Dornen beschrieben, die schräg zu den Nadeln 5 konvergieren, das heisst in Richtung des Hakens 5a derselben«. Die Dorne oder zusätzlichen Ansätze 8 ragen aus einem Dornbrett 19 heraus, das, wie in der Abbildung 1 gezeigt, zwischen der Steuervorrichtung 17 für die Führungsröhrchen 3 und dem unteren Fadenführer 13 angeordnet ist. Wenn die Zuführung eines elastischen Fadens 20 vorgesehen ist, ist das Dornbrett 19 vorzugsweise zwischen der Steuervorrichtung 17 und dem Fadenführer 21 für elastische Fäden angeordnet, wobei letzterer unmittelbar an den unteren
"" ' '" 33Ü278
Fadenführer 13 angrenzt.
Die Dorne 8 können verschiedene Längen haben und im Verhältnis zu den von den Haken 5a der Nadeln 5 beschriebenen Ebenen verschiedene Positionen einnehmen. Augenblicklich wird einer technischen Lösung den Vorzug gegeben, nach der, wie aus den Abbildungen 2 und 3 ersichtlich ist, sich die Dorne 8 jeweils zu der Ebene eines Hakens 5a der Nadeln 5 hin entwickeln.
Die Abbildungen von 1 bis 3 verdeutlichen ausserdem, dass in der Maschine nach der Erfindung ein Blockierelement 22 für die Zungen 6 vorgesehen ist, dass vorteilhafterweise aus einem einfachen Faden oder Spannstab besteht, der quer zu den Nadeln 5 gespannt ist und die Zungen 6 so ergreift, dass diese in der geöffneten Position gehalten werden, u/enn die Nadeln 5 sich in grundsätzlich vorgeschobener Position befinden.
Eine besonders originelle Eigenschaft der Maschine nach der Erfindung ergibt sich daraus, dass die Steuervorrichtung 17 für die Kannetten 3 in Bezug auf Abmessung und Zusammenhang mit den Antriebsorganen für ihre Bewegungen so ausgelegt ist, dass mit einer grundsätzlich horizontalen Verschiebung entsprechend dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Nadeln von einem speziellen Barren, der alle genannten Kannetten 3 trägt, eine vertikale Verschiebung der gleichen Kannetten 3 kombiniert werden kann, die vorzugsweise bei einer schon begrenzt angehobenen Position
334*278
im Verhältnis zu den Nadeln 5 beginnt. Es ist in der Tat überraschenderweise festgestellt worden, dass auch bei Anordnung der . Kannetten 3 auf einer leicht höheren Ebene als die der Nadeln 5 die Stickfäden 4 auf jeden Fall von den Haken 5a der Nadeln 5 gegriffen werden können, wenn die Röhrchen selbst nicht weiter angehoben werden. Diese Eigenschaft ist in Abbildung 2 verdeutlicht, aus der ersehen werden kann, dass die Nadeln den Faden 4 deshalb greifen können, weil dieser auf jeden Fall schräg nach unten verläuft, da er von den sich im Rücklauf befindlichen Nadeln 5 erfassten Punkten abhängt. Die technische Lösung, die Kannetten 3 immer oberhalb der Nadeln 5 zu halten, führt zu dem Vorteil, die Röhrchen selbst problemlos verschieben zu können, ohne dass eine berührung mit den nadeln 5 erfolgt und , daher kurze und perfekt synchronisierte Bewegungen möglich sind.
Es wird jedoch deutlich, dass die Anfangsposition der Führungsröhrchen 3 eine andere sein kann. Besonders die Abbildungen von 4a bis 4d und von 5a bis 5d zeigen Kannetten 3, die sich aus einer Anfangsposition verschieben, welche sich unterhalb der Ebene der Nadlen 5 befindet. In diesem Falle werden die Kannetten 3 ursprünglich von einer Halteleiste 23 getragen (der obenerwähnten vollkommen ähnlich), die sich nicht nur parallel zu der Ebene der Nadeln verschiebt, sondern auch in vertikaler Richtung zu derselben. Die Kannetten können sich dann anheben und senken wie
33*4278
An
in dem bereits beschriebenen Fall, und wenn sie dann angehoben sind, spannen sie die Stickfäden und wickeln diese um die Dorne 8, wie in der Abbildung 3 sichtbar. Durch die Erfindung werden wichtige Vorteile erhalten. Dank des entwickelten Verfahrens und der Maschine können Stoffe hergestellt werden, die in Bezug auf die Gleichmässigkeit des Grundstoffes, der für die Stickereien vorgesehen ist, vollkommen ohne Fehler sind.Die ausgeschlossenen Stickfäden werden v/ersteckt und zwischen den vorderen und hinteren Schussfäden des sich bildenden Stoffes versenkt. Ausserdem können das Verfahren und die Maschine nach der Erfindung von den bekannten Maschinen ausgehend verwirklicht werden, und zwar durch relativ einfache Anpassungsmassnahmen. Die so ausgelegte Erfindung kann zahlreichen Änderungen und Varianten unterliegen, die jedoch alle in den Bereich des erfinderischen Konzepts fallen.
Zum Beispiel können die erwähnten zusätzlichen Ansätze verschieden profiliert und im Verhältnis zu den Nadeln anders angeordnet sein, und die Position der Kannetten kann innerhalb verhältnismässig weiter Grenzen gewählt werden. Ausserdem sind alle Details durch technisch gleichwertige Elemente austauschbar.
Praktisch können die verwendeten Materialien, die Formen und die Abmessungen je nach der Notwendigkeit beliebig gewählt werden.

Claims (14)

Verfahren und Textilmaschine zur Herstellung von bestickten Stoffen PATENTANSPRÜCHE
1) Verfahren zur Herstellung von bestickten Stoffen, besonders für Webstühle, bei denen Kette und Schuss durch Kettstich miteinander verbunden sind, und bei denen ausserdem das Bilden einer Stickerei durch Stickfäden vorgesehen ist, die an den Nadeln durch Stickelemente zugeführt werden, die von einer Jacquardvorrichtung schwingend gesteuert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Stickfäden (A), die nicht vermascht sein dürfen, gespannt und über zusätzliche Ansätze (8) geschlungen werden, die dicht an den Nadeln (5) angeordnet sind, wonach sie dann zwischen die vorderen und die hinteren Schussfäden des sich bildenden Stoffes gesenkt werden.
2) Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Stickelemente (3) jeweils über einer einzelnen Nadel (5) zum Schwingen gebracht werden.
3) Verfahren nach den vorstehenden Patentansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Stickelemente (3) recht-
winklig zu der Ebene der Nadeln (5) zum Schwingen gebracht u/erden, und zwar beginnend bei einer Position, die sich oberhalb derselben Ebene der Nadeln (5) befindet. U) Verfahren nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Stickelemente (3) rechtwinklig zu der Ebene der Nadeln (5) zum Schwingen gebracht werden, und zwar im Zusammenhang mit einer Leiste (23), die dazu dient, selbst die genannten Stickelemente (3) anzuheben.
5) Textilmaschine zur Herstellung von bestickten Stoffen vom Typ enthaltend einen Crochet-Rahmen (2) und eine Jacquardvorrichtung, welche die Stickfäden (4) über Kannetten (3) zuführen, die zyklisch in Phase mit den Nadeln (5), sei es in horizontaler Richtung parallel zu einem Nadelbrett (10), sei es in grundsätzlich vertikaler Richtung rechtwinklig zu dem Nadelbrett (10) selbst und den genannten Nadeln (5) schwingen, wobei die genannten Kannetten (3) bei je- · dem Arbeitszyklus eine wechselweise gesenkte oder angehobene Endposition einnehmen, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Anzahl von zusätzlichen Ansätzen (8) enthält, die jeweils dicht an einer jeden genannten Nadel (5) und im Verhältnis zu den Verlauflinien der genannten Stickfäden angeordnet sind, wenn die genannten Kannetten (3) die genannte angehobene Endposition einnehmen, und wobei die genannten zusätzlichen Ansätze (8) so profiliert und angeordnet sind, dass sie die genannten Stickfäden (4) aus den Wirkungsbereichen der entsprechenden Nadeln (5) heraushalten.
6) Maschine nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Steuervorrichtung für die genannten Kannetten (3) enthält, die so ausgelegt ist, dass sie den Kannetten (3) selbst horizontale Schwingungen verleiht,
deren Weite auf den Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Nadeln (5) begrenzt ist.
7) Maschine nach den Patentansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Blockierelement (22) für die Zungen (6) der genannten Nadeln (5) in einer offenen Position
enthält, wenn sich die Nadeln (5) selbst in einer grundsätzlich vorgeschobenen Position befinden.
8) Maschine nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelernent (22) grundsätzlich aus einem Spannstab besteht, der quer zu den Nadeln (5) gespannt ist.
9) Maschine nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten zusätzlichen Ansätze (8) grundsätzlich
aus Dornen hergestellt sind, die schräg auf die genannten
Nadeln (5) zulaufen und grundsätzlich in den von den Haken
5a der Nadeln (5) beschriebenen Ebenen angeordnet sind.
10) Maschine nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Dorne (8) von einem Dornbrett (19) gehalten werden, das zwischen dem unteren Fadenführer (13) und
einer Steuervorrichtung (17) für die genannten Kannetten (3) angeordnet ist.
11) Maschine nach den Patentansprüchen .5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Steuervorrichtung (17) die
genannten Kannetten (3) im Verhältnis zu der Ebene der Nadeln (5) immer in einer angehobenen Position hält.
12) Maschine nach den Patentansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Steuervorrichtung (17) eine in vertikaler Richtung beu/egliche Halteleiste (23) für die Kannetten . (3) hat, und zwar beweglich in Übereinstimmung mit den vertikalen Bewegungen der Kannetten (3) selbst.
13) Bestickter Stoff, dadurch gekennzeichnet, dass er nach einem Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche von 1 bis A hergestellt wurde.
14) Bestickter Stoff von der Art, der auf einem Crochet Rahmen (2) hegestellt wird, der mit einer Jacquardvorrichtung kombiniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass er glatte Abschnitte aufweist, die sich mit bestickten Abschnitten abwechseln, und dadurch, dass die glatten Abschnitte frei von Stichen und/oder Kettstichen sind, welche die Stickereien auf den bestickten Abschnitten aufweisen.
DE19833344278 1983-05-13 1983-12-07 Verfahren und textilmaschine zur herstellung von bestickten stoffen Granted DE3344278A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8321104A IT1194242B (it) 1983-05-13 1983-05-13 Procedimento e macchina tessile per formare tessuti con ricami

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3344278A1 true DE3344278A1 (de) 1984-11-15
DE3344278C2 DE3344278C2 (de) 1988-09-08

Family

ID=11176802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344278 Granted DE3344278A1 (de) 1983-05-13 1983-12-07 Verfahren und textilmaschine zur herstellung von bestickten stoffen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4581905A (de)
CH (1) CH656907A5 (de)
DE (1) DE3344278A1 (de)
ES (2) ES527045A0 (de)
IT (1) IT1194242B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140004A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Textilma Ag Haekelgalonmaschine
WO1993018216A1 (fr) * 1992-03-11 1993-09-16 Georges Tillon Procede pour la fabrication automatique d'un support textile avec effets decoratifs et le dispositif de mise en ×uvre
US5390512A (en) * 1992-08-14 1995-02-21 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Warp knitting machine with piezoelectrically controlled jacquard patterning

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4708003A (en) * 1982-11-27 1987-11-24 Josef Berger Crochet tools for producing strips on a crochet galloon machine
IT1222416B (it) * 1987-07-31 1990-09-05 Luigi Omodeo Zorini Organo di comando per arpini di tubetti guidafilo in telai per galloni ad uncino
DE4001621A1 (de) * 1990-01-20 1991-07-25 Mayer Textilmaschf Kettenwirkmaschine und verfahren zur herstellung von polware sowie zugehoerige polware
DE4238250A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Berger Gmbh Vorrichtung an einer Kettenwirkmaschine zum Häkeln eines elastischen Bandes mit Flausch und gegebenfalls zum Häkeln von Picos, sowie mit dieser Vorrichtung hergestelltes elastisches Band
DE4432222C1 (de) * 1994-09-10 1996-05-02 Mayer Textilmaschf Verfahren und Kettenwirkmaschine zur Herstellung einer gemusterten Wirkware
US20100090160A1 (en) 2008-10-15 2010-04-15 Branning Merle L Composition for dust control and limiting moisture re-absorption
TWM522957U (zh) * 2015-12-18 2016-06-01 Zong-Rong Wu 織布
US10294590B2 (en) * 2017-07-07 2019-05-21 Tsung-Jung Wu Woven cloth
CN114753056B (zh) * 2022-05-16 2023-12-15 泉州汇成针织有限公司 一种圆筒式梳栉装置及具有该梳栉装置的经编机

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3099921A (en) * 1960-02-18 1963-08-06 Liebrandt Karl Warp knitting machine
DE2926324A1 (de) * 1979-06-15 1981-01-08 Sulzer Ag Raschelmaschine
DE3023952A1 (de) * 1980-06-26 1982-01-14 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Kettenwirkmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-H11500 VIIa/25c-23.07.53 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140004A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Textilma Ag Haekelgalonmaschine
WO1993018216A1 (fr) * 1992-03-11 1993-09-16 Georges Tillon Procede pour la fabrication automatique d'un support textile avec effets decoratifs et le dispositif de mise en ×uvre
FR2688521A1 (fr) * 1992-03-11 1993-09-17 Tillon Georges Procede pour la fabrication automatique d'un support textile avec effets decoratifs et le dispositif de mise en óoeuvre.
US5390512A (en) * 1992-08-14 1995-02-21 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Warp knitting machine with piezoelectrically controlled jacquard patterning

Also Published As

Publication number Publication date
IT8321104A0 (it) 1983-05-13
US4581905A (en) 1986-04-15
ES8503741A1 (es) 1985-03-01
IT8321104A1 (it) 1984-11-13
IT1194242B (it) 1988-09-14
DE3344278C2 (de) 1988-09-08
ES282228U (es) 1985-03-01
ES527045A0 (es) 1985-03-01
CH656907A5 (it) 1986-07-31
ES282228Y (es) 1985-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19545770A1 (de) Durch Fadenflottungen gemusterte Plattierware und Verfahren zu deren Herstellung auf Rundstrickmaschinen
DE3344278A1 (de) Verfahren und textilmaschine zur herstellung von bestickten stoffen
DE2823800A1 (de) Textiles flaechengebilde sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
CH623213A5 (de)
CH639710A5 (de) Verfahren zur herstellung eines gewebes, webmaschine zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestelltes gewebe.
DE1815965A1 (de) Gewebe
DE2046845C3 (de) Gewebeschalung
DE62755C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von plüschartiger Waare auf Häkelgalonmaschinen oder Kettenwirkstühlen
DE69911857T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polschlingen auf einer Warenbahn, nach diesem Verfahren hergestellte Polschlingenware und deren Anwendung
DE3707139C2 (de)
DE1144432B (de) Verfahren zum Herstellen von Schlauchware mit farbigen Flaechenmustern im Pendelstricken auf Rundstrickmaschinen
DE7311925U (de) Vorrichtung zum erzeugen eines geweberandes auf einem webstuhl
EP0179072B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemusterten kettengewirkes und kettenwirkmaschine zur ausführung des verfahrens
DE1962348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blindlegungen fuer die Polfaeden beim Wirken von Pluesch oder Velour auf einer Raschelmaschine
DE452636C (de) Verfahren zum Knuepfen von Netzen und Netzknuepfmaschine
DE673227C (de) Vorrichtung zur Fuehrung der Warenkanten auf der Flachstrickmaschine und Verfahren zur Herstellung von Strickware unter Verwendung dieser Vorrichtung
DE411824C (de) Wirkware und Verfahren und Einrichtung zu ihrer Herstellung
DE2737636C2 (de) Wirkwebbare sowie Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2727290A1 (de) Gewebekante sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
AT130486B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Knüpfteppichen als Doppelware.
DE927463C (de) Maschenware und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT214558B (de) Wirkware und Maschine zu ihrer Herstellung
DE2003928C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Polschlingen versehener Ware
AT214041B (de) Verfahren zur Herstellung laufmaschenfester Strickware und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE2708258A1 (de) Vorrichtung zur verankerung eines haars in einem material

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LANG, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8112 BAD KOHLGRU

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee