DE334299C - Elektrischer Sammler - Google Patents
Elektrischer SammlerInfo
- Publication number
- DE334299C DE334299C DE1920334299D DE334299DD DE334299C DE 334299 C DE334299 C DE 334299C DE 1920334299 D DE1920334299 D DE 1920334299D DE 334299D D DE334299D D DE 334299DD DE 334299 C DE334299 C DE 334299C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lead
- plates
- electrical collector
- electrical
- active
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/14—Electrodes for lead-acid accumulators
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Akkumulator mit aus porösem Porzellan bestehenden
Elektrodenplatten; diese Platten werden zunächst verschiedenen Behandlungsweisen
unterworfen, um sie leitend zu machen, und darauf elektrolytisch verbleit, um in diesem Zustand mit der aktiven Masse versehen
zu werden.
Gegenstand der Erfindung- bildet die Verwendung von porösem Porzellan als Elektrodenplatten
und das Verfahren, diese nicht leitende Materie leitend zu gestalten bzw. in den Zustand umzuwandeln, um die aktive
Masse aufzunehmen.
Ferner bildet Gegenstand der Erfindung die besonderen Gemenge, die als aktive Massen
bei solchen Trägern aus porösem Porzellan Verwendung finden, sowie deren Herstellungsverfahren,
und endlich die besondere Gestalt der angewendeten Elektrodenplatten.
Nach vorliegender Erfindung werden die Porzellanplatten zunächst an der Flamme erhitzt,
um deren Poren zu erweitern und die in den Poren sich befindende Luft vollständig
auszutreiben; hierauf wird die Platte in ein Bad von Bleiazetat getaucht Pb (C2H3O2)
und H2 O und von Bleisulfid oder Bleiphosphit'.
Durch diese plötzliche Einwirkung dringt die Flüssigkeit in die Poren des Porzellans ein
und das Blei fällt infolge der reduzierenden Beschaffenheit des Bades aus, wodurch die
zuvor nichtleitende Masse gleichförmig stromleitend gemacht wird. Die Behandlung
der Platte mittels Bleiazetat verleiht derselben überdies eine größere Festigkeit, derart, daß
durch die darauffolgende Metallisierung das Porzellan Eigenschaften der Widerstandsfähigkeiten
annimmt, die vollständig den praktischen Erfordernissen entsprechen. Außer
der Behandlung mit Bleiazetat und mit Bleisulfid oder Bleiphosphit können die Platten
evtl. auch der Graphitierung unterzogen werden mit einem der bekannten galvanoplastischen
Verfahren. Die mit dem einen oder mit beiden vorerwähnten Behandlungsstufen behandelten
Platten werden hierauf in einem geeigneten elektrolytischen Bade mit Blei überzogen.
Die Behandlung sowohl der positiven als auch der negativen Elektrode ist bis zu diesem Punkte dieselbe. Die endgültige Formation
der Elektroden kann mittels einer Reihe aufeinanderfolgender elektrischer Ladungen
und Entladungen geschehen oder mittels der Aufbringung besonderer als aktive Masse dienende Gemengen. Die Gemenge,
die als aktive Massen Verwendung finden und die Art und Weise, diese zu erzeugen, sind
folgende:
Die aktive Masse der negativen Platte ist ein Gemenge eines leichten, schwammigen,
elektrolytisch gewonnenen Bleipulvers mit Magnesiunioxyd und Glyzerin.
Die aktive Masse der positiven Platte wird aus einem schwarzen Bleisuperoxyd und
anderen Substanzen gebildet, die dieses Gemenge äußerst leicht zu machen gestatten.
Das verwendete Bleisuperoxyd, das wiederum mit Magnesiumoxyd und Glyzerin behandelt
wird, wird in Pulverform elektrolytisch gewonnen. Dasselbe bildet eine Substanz, die
durch die Formel PbO0 bis PbO7 gekennzeichnet
wird. Sie enthält 3 Atome Sauerstoff mehr als das gewöhnliche Bleisuperoxyd. Dieses
Superoxyd gleicht in seinen Eigenschaften, wie die Versuche gezeigt haben, sehr dem
Superoxyd, das durch langsame Ladung und Entladung mittels den zur Zeit gebräuchlichen
Verfahren hergestellt wird. Dasselbe ist reich an Sauerstoff und gibt nur einen imbedeutenden
Teil dieses Sauerstoffs ab. Indem nun in den mit der erwähnten aktiven Masse versehenen
Elektrodenplatten das chemische Gleichgewicht annähernd demjenigen gleichkommt, das beim Laden des Akkumulators
auftritt, wird eine wesentliche Stromersparnis, sowie ein Zeitgewinn in der Ladung
und überdies eine Ersparnis bei der ersten ■ Ladung der Platten erzielt. Dieses hochwertige
Bleisuperoxyd besitzt überdies eine höhere Leitungsfähigkeit als das gewöhn- ! liehe Bleisuperoxyd.
Die Reaktion, welche bei der Entladung eines Akkumulators gemäß vorliegender Erfindung
stattfindet, wird durch die folgende Formel dargestellt:
Pb5 + O7
Ladung positive
Platte Bleisuperoxyd
Platte Bleisuperoxyd
Entladung positive
Platte reines Bleioxyd
Platte reines Bleioxyd
+ H2SO4 Elektrolyt
+ PbO3SO4
Entladung negative Platte Bleisulfat
+ Pb
Ladung negative Platte (metallisches Blei)
+ H2O
In vorliegender Erfindung sind die Platten beider Elektroden von gleicher Gestalt. Die
Platte, bei welcher die endgültige Formation mittels elektrischer Ladungen und Entladungen
geschieht, ist eine Platte von geringer Dicke mit gewellter Oberfläche. Die Platte
hingegen, die sich der vorerwähnten, besonderen Gemenge als aktive Massen bedient, hat
einen rechteckigen hohlen Querschnitt und ist in ihren Wandungen mit Öffnungen versehen,
die zusammen mit der inneren Höhlung mit aktiver Masse unter Druck ausgefüllt werden.
Die positive Elektrode unterscheidet sich von der negativen nur durch die Verschiedenheit
der aktiven Masse.
. Zwei AusEührungsformen der Elektrodenplatten
nach vorliegender Erfindung sind beispielsweise in den Figuren der beiliegenden Zeichnungen dargestellt. In diesen ist:
Fig. ι eine vordere Ansicht einer Platte, deren Formation mit elektrischen Ladungen
und Entladungen erfolgt;
Fig. 2 ist ein Querschnitt nach A-A von Fig. ι;
Fig. 3 ist eine vordere Ansicht einer Platte, zu deren Formation als aktive Masse ein besonderes
Gemenge verwendet wird;
Fig. 4 ist ein Schnitt nach B-B von Fig. 3;
Fig. 5 ist eine Seitenansicht einer Anzahl zu einem Akkumulator vereinigter Platten.
In den Fig. 1 und 2 ist die dünne poröse
Porzellanplatte mit einer gewellten Oberfläche versehen; in den Fig. 3 und 4 hat die
Porzellanplatte eine rechteckige, hohle Gestalt •mit Löchern 2 in den Wandungen 3, wobei die
innere Höhlung 4 und die Löcher 2 mit der aktiven Masse ausgefüllt werden.
Die Platten sind in bekannter Weise voneinander durch ein Gewebe von Magnesiumsilikat
5 isoliert, welches, außer einer stark absorbierenden Wirkung, von der Schwefelsäure
nicht angegriffen wird und der Wärmeeinwirkung widersteht.
Der Akkumulator nach vorliegender Erfindung Unterscheidet sieh von den zur Zeit gebräuchlichen
Typen außer den bereits erwähnten elektrochemischen Eigenschaften auch vorteilhaft durch sein bedeutend geringeres
Gewicht. Die Porzellanplatte behält auch im Dauerbetrieb ihre Form bei und kann nach erfolgter
Reinigung nach langem Betriebe ohne weiteres wieder in den Betrieb gestellt
werden, -
Claims (4)
- Patent-Ansprüche:i. Elektrischer Sammler, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe Platten aus porösem Porzellan aufweist, die nach einem vorhergehenden Erhitzen durch plötzliches Eintauchen in ein Bad von Bleiazetat und Bleisulfid oder Bleiphosphit vom nichtleitenden in leitenden Zustand umgewandelt werden und mit oder ohne darauffolgende Behandlung mit Graphit und darauffolgende elektrolytische Verbleiung· für die endgültige Formation mittels elektrischer Ladungen und Entladungen oder mittels direkter Anbringung von besonderen, als aktive Masse dienendenGeniengen an den Elektroden vorbereitet werden.
- 2. Elektrischer Sammler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Masse der negativen Platte aus einem Gemenge von elektrolytisch gewonnenem, schwammigem Bleipulver mit Magnesiumoxyd und Glyzerin besteht.
- 3. Elektrischer Sammler nach. Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Masse der positiven Platte aus einem Gemenge von einem höheren Bleisuperoxyd von der Formel PbO5 und PbO7 mit Magnesiumoxyd und Glyzerin besteht.
- 4. Elektrischer Sammler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß seine Elektroden aus dünnen Porzellanplatten mit gewellten Oberflächen bestehen.Hierzu t Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT334299X | 1920-01-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE334299C true DE334299C (de) | 1921-03-15 |
Family
ID=11237438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1920334299D Expired DE334299C (de) | 1920-01-08 | 1920-03-24 | Elektrischer Sammler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE334299C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1100738B (de) * | 1959-02-12 | 1961-03-02 | Otto Metzler | Verfahren zur Herstellung von poroesen Bleielektroden fuer Akkumulatoren |
-
1920
- 1920-03-24 DE DE1920334299D patent/DE334299C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1100738B (de) * | 1959-02-12 | 1961-03-02 | Otto Metzler | Verfahren zur Herstellung von poroesen Bleielektroden fuer Akkumulatoren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69931571T2 (de) | Anodisiertes Tantalpellet für einen Elektrolytkondensator | |
DE1083367B (de) | Akkumulator mit alkalischem Elektrolyten | |
DE1596223A1 (de) | Elektrolytische Zellen und elektrische Akkumulatoren,insbesondere dichte oder halbdichte Akkumulatoren | |
DE1671811C3 (de) | Sammlerbatterie mit Bleidioxid enthaltenden positiven Platten und negativen Platten, die Zinkamalgam oder Kadmiumamalgam in poröser Form enthalten | |
DE1927257B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Bleiakkumulatoren | |
DE1237193C2 (de) | Akkumulator mit positiver silberund negativer cadmiumelektrode | |
DE334299C (de) | Elektrischer Sammler | |
DE3686768T2 (de) | Verfahren zum herstellen eines gitters fuer bleiakkumulatoren. | |
DE1177224B (de) | Bleiakkumulator mit Elektrolyt, der durch ein Pflanzen-Gel festgelegt bzw. verdickt ist, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2337899A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer poroesen negativen kadmiumelektrode | |
DE2522278C2 (de) | Verfahren zum Herstellen alkalischer Akkumulatoren | |
DE2750596C3 (de) | Elektroden für Bleiakkumulatoren und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2546677A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cadmiumelektroden fuer nickel-cadmium-batterien | |
DE1938434B2 (de) | Verfahren zur herstellung von nickelelektroden fuer alkalische akkumulatoren durch anodisches abscheiden eines nickelhydroxids | |
DE767106C (de) | Bleisammler, dessen Elektroden aus mit aktiver Masse gefuellten Gitterplatten bestehen | |
DE1173154B (de) | Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer Bleiakkumulatoren | |
AT158315B (de) | Geschützte Anode für elektrische Bleiakkumulatorenbatterien und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE2434193C3 (de) | Bleiakkumulator | |
DE710907C (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrolytischen Zelle, insbesondere eines elektrolytischen Kondensators | |
DE2101734A1 (de) | Elektrode für galvanische Elemente und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE275881C (de) | ||
DE2406796B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bleiakkumulatorplatten mit einem Glasfaserträger | |
DE2239064A1 (de) | Element und verfahren zu seiner herstellung | |
AT95091B (de) | Elektrischer Sammler mit negativer Zinkelektrode. | |
AT244416B (de) | Ständig gasdicht verschlossener Silber-Kadmiumakkumulator |