DE3341535A1 - Verstellvorrichtung fuer arbeitstische - Google Patents

Verstellvorrichtung fuer arbeitstische

Info

Publication number
DE3341535A1
DE3341535A1 DE19833341535 DE3341535A DE3341535A1 DE 3341535 A1 DE3341535 A1 DE 3341535A1 DE 19833341535 DE19833341535 DE 19833341535 DE 3341535 A DE3341535 A DE 3341535A DE 3341535 A1 DE3341535 A1 DE 3341535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
cylinder
cup
component
cylinder part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833341535
Other languages
English (en)
Other versions
DE3341535C2 (de
Inventor
Wil van Almelo Engeland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holding Technisch Handels- En Adviesburo Van Engel
Original Assignee
TECHNISCH HANDELS-EN ADVIESBURO VAN ENGELAND
ENGELAND TECH HANDELS ADVIESB
Technisch Handels En Adviesburo Van Engeland Almelo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECHNISCH HANDELS-EN ADVIESBURO VAN ENGELAND, ENGELAND TECH HANDELS ADVIESB, Technisch Handels En Adviesburo Van Engeland Almelo filed Critical TECHNISCH HANDELS-EN ADVIESBURO VAN ENGELAND
Priority to DE19833341535 priority Critical patent/DE3341535C2/de
Priority to NL8403471A priority patent/NL191751B/xx
Publication of DE3341535A1 publication Critical patent/DE3341535A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3341535C2 publication Critical patent/DE3341535C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/002Combination of tables; Linking or assembling means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/04Tables with tops of variable height with vertical spindle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/04Tables with tops of variable height with vertical spindle
    • A47B2009/043Tables with tops of variable height with vertical spindle with means connecting the spindles of the various legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/04Tables with tops of variable height with vertical spindle
    • A47B2009/046Tables with tops of variable height with vertical spindle with gearbox
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes
    • A47B2037/005Tables specially adapted for laboratories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0001Tops
    • A47B2200/0002Corner desk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0026Desks with C-shaped leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0084Accessories for tables or desks
    • A47B2200/0085Supplementary support fixed on the edge of a desk or table
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0084Accessories for tables or desks
    • A47B2200/0086Supplementary support fixed to the extension of a table leg

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Technisch handeLs- en adviesburo van Engeland, JoLLesweg 3, NL-76o2 CZ ALmeLo
"Verstellvorrichtung für Arbeitstische"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verstellvorrichtung für Arbeitstische mit wenigstens einer Tischplatte und wenigstens zwei Tischbeinen.
In vielen Anwendungsbereichen sind beispielsweise Informations- oder Bürogeräte, insbesondere aber Computer geräte, bekannt, die von mehreren Personen bedienbar sind. So sind z.B. in öffentlichen Dienststellen Computereinrichtungen üblich, die nicht nur im Schichtwechsel von zwei oder drei Personen betätigt werden, sondern die einem großen Personalbereich zur Verfugung stehen, wobei ständig die Benutzer der Geräte wechseln= Bei solchen Einrichtungen stellt sich das Problem, die Tischplatte stets auf einer für den Benutzer günstigen Höhenlage einzustellen. Man hat dieses Problem versucht dadurch zu lösen, daß man den Stuhl des Tisches verstellbar macht. Hierbei hat sich aber herausgestellt, daß mit solchen Einrichtungen nicht die erqometrisch sinnvollste Haltung der Bedienungsperson erreichbar ist. Es muß vielmehr angestrebt werden, daß sowohl Stuhl wie auch Tisch verstellbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitstisch zu schaffen, der trotz großer Breite und trotz erheblichen Gewichtes des auf ihm befindlichen Arbeitsgerätes, leicht von einem Laien in seiner Höhenlage einstellbar ist, und zwar soll die Einstellung über die gesamte Breite des Arbeits-
tisches vollkommen gleich sein.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Verstelleinrichtung gelöst, wie sie im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches definiert i st.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, daß,um eine vollkommen gleichmäßige Verstellung einer großen und breiten Tischplatte, die mit beispielsweise mehr als zwei Tischbeinen ausgerüstet ist, zu erreichen, eine mechanische Verbindung zwischen den einzelnen Tischbeinen erforderlich ist. Pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Einrichtungen sind einerseits zu aufwendig und andererseits besteht die Gefahr, daß bei unterschiedlicher Belastung des Tisches jedoch unterschiedliche Höheneinstellungen bedingt werden.
Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene mechanische Getriebeverbindung zwischen den einzelnen Tischbeinen wird sichergestellt, daß alle Tischbeine gleichzeitig um genau das gleiche Maß in der Höhe verstellt werden, wobei dar über hinaus eine kostengünstig erstellbare Einrichtung geschaffen wird, die sogar ggf. an bereits bestehende Tische ansch I i eßba r ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen 3© Einrichtung sind in den Unteransprüchen erläutert.
So ist es insbesondere von Vorteil, wenn sich das napfartige Bauteil, das in dem oberen Teil des Zylinders angeordnet ist, zur Tischoberseite öffnet. Einmal ist es dadurch möglich, durch diese öffnung
hindurch den Antrieb für die VersteL Leinrichtung zu betätigen, zum andern ist es möglich, durch diese öffnung hindurch elektrische Kabel oder sonstige Verbindungskabel zur Unterseite des Tisches zu leiten. Schließlich können diese öffnungen sogar als Einstecköffnungen benutzt werden, um auf der Tischplatte zusätzliche Einrichtungen wie Lampen, Leseplatten usw. aufzubringen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei in
Fig. 1 schaubildlich einen aus drei Seg-
mentbauteilen zusammengesetzten
Arbeitstisch mit drei Tischbeinen und in
Fig. 2 in größerem Maßstab einen Schnitt
durch ein Tischbein.
In der Zeichnung ist bei 1 ein Arbeitstisch dargestellt, der eine Tischplatte 2 aufweist, die aus einzelnen Segmentbauteilen 3 , 4 und 5 besteht. Die einzelnen Segmentbauteile sind fest aneinander a n geschlossen, können aber gelöst werden, so daß es beispielsweise möglich ist, das Segmentbauteil 3 auch an der freien Seite des Segmentbauteiles 5 anzuschließen. Hierdurch ist der Aufbau eines Tisches möglich, der jeder Anforderung des Tischbenutzers entspricht. Der Arbeitstisch 1 wird von Tischbeinen 6, 7 und 8 getragen, wobei diese Tischbeine als te I eskopierende Zylinder ausgebildet sind.
Bei 9 ist ein in die Unterseite des Tischbeines eingesetzter Distanzfuß erkennbar, während bei 1o und
entsprechend großflächig ausgebildete Stützfüße dargestellt sind.
In Fig. 2 ist ein Ausschnitt aus der Tischplatte 2 dargestellt. Bei diesem dargestellten Ausführungsbeispiel schließt an der Unterseite der Tischplatte 2 unter Zwischenschaltung entsprechender Befestigungsschrauben 12 ein napfartiges Bauteil 14 an, das in ein ZyIinderteiI■eingesetzt ist, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Außenzylinder 15 ausgebildet ist. In dem Außenzylinder 15 führt sich ein Innenzylinder 16, wobei bei 17 entsprechende Dichtungen und Führungsringe dargestellt sind.
Das napfartige Bauteil 14 kann auch unmittelbar in die Tischplatte 2 eingesetzt sein und hier über entsprechende Klemmverbindungen festgelegt sein oder über materiaI schlüssige Verbindungen gehalten werden.
Im Inneren des napfartigen Bauteiles 14 ist an der Bodenseite des Bauteiles - kugelgelagert - eine Schraubspindel 17 angeordnet, die somit fest mit dem Außenzylinder 15 verbunden ist. Die Schraubspindel 17 kämmt mit dem Innengewinde einer Spindelmutter 18, die selbst fest in dem Innenzylinder 16 angeordnet ist, so daß bei einer Drehbewegung der Schraubspindel 17 sich die beiden ZyIinderteiIe 15 und 16 gegeneinander verschieben. Am oberen Ende des Schraubspindeis 17 ist ein Getrieberad 19 befestigt, das mit einem Getrieberad 2o kämmt, so daß die beiden Getrieberäder 19 und 2o zusammen eine Getriebeeinheit bilden. Das Getrieberad 2o wird von einer Verbindungswelle 21 getragen, die innerhalb des napfartigen Bauteiles 14 kugelgelagert ist und
die Wandung des AußenzyLinders 15 durchdringt. Eine weitere GetriebewelLe 21a ist auf der gegenüberliegenden Seite des napfartigen Bauteiles 14 kugelgelagert und durchdringt diese Seite des Außenzylinders.
Es ist erkennbar, daß weitere Getriebewellen an das napfartige Bauteil angeschlossen sein können, wenn dieses die Geometrie der Anordnung der Tischbeine erfordert.
Aus Fig. 1 ist erkennbar, daß die in der vorbeschriebenen Weise miteinander verbundenen Tischbeine 6, 7 und 8 gemeinsam betätigt werden, wenn an einer beliebigen Stelle die Verbindungswelle oder 21a in eine Drehbewegung versetzt wird oder wenn über ein motorisches Hilfsmittel beispielsweise die Schraubspindel 17 in Umdrehung versetzt wird.
Bei der Darstellung gemäß Fig. 2 ist als Ausführungsbeispiel dargestellt, daß in der Tischplatte im Bereich des Tischbeines eine Verbindungsöffnung 22 vorgesehen ist, durch die einerseits ein Betätigungsmittel eingesetzt werden kann, mit dem nunmehr das Getrieberad 19 in eine Drehbewegung ver setzba r ist.
Eine weitere Verbindungsöffnung 23 gibt die Möglichkeit, durch die Verbindungsöffnung 22 elektrische Kabel od. dgl. zur Unterseite des Tisches zu führen, wobei die Verbindungsöffnung 22 auch als Stecköffnung für auf den Tisch aufzusetzende Hi I fsbautei Ie wie Lampen od. dgl. dienen kann.
Die beiden Außenzylinder 15 und 16 bestehen Vorzugs-
weise aus Metall, während die napfartigen Bauteile 14 vorzugsweise aus Kunststoff geformt werden, damit kostengünstig herstellbar sind. Auch die Distanzfüße 9 können aus Kunststoff bestehen und es ist durchaus möglich, die Distanzfüße 9 mit einem entsprechenden Außengewinde in ein entsprechendes Innengewinde in das untere Ende des Innenzylinders 16 einzuschrauben, so daß damit Höhenkorrekturen des Tisches möglich sind.
In Fig. 1 ist bei 24 eine Antriebskurbel dargestellt, mit der der Antrieb der Verbindungswellen 21, 21a möglich ist. Selbstverständlich kann diese Antriebskurbel auch an anderer Stelle angeordnet sein und anstelle der Antriebskurbel können auch andere Hilfsmittel vorgesehen werden.
• 40-
- Leerseite -

Claims (9)

  1. "Verstellvorrichtung für Arbeitstische" Ansprüche:
    2o
    Verstellvorrichtung für Arbeitstische mit wenigstens einer Tischplatte und wenigstens zwei Tischbeinen, dadurch gekennzeichnet , daß jedes Tischbein (6, 7, 8) aus zwei teleskopierenden ZyIinderteilen, d.h. einem Innenzylinder (16) und einem Außenzylinder (15), besteht, wobei ein Zylinderteil an der Tischplatte (2) befestigt und der andere Zylinderteil ortsfest eine Spindelmutter (18) trägt, in der sich eine an dem ersten Zylinderteil ortsfest angeordnete Schraubspindel (17) führt, die an ihrem oberen Ende mit einem Getrieberad (19) ausgerüstet ist, das mit einem Getrieberad (2o) kämmt, das von einer Verbindungswelle (21, 21a) getragen ist, die die so gebildeten Getriebeeinheiten aller Tischbeine miteinander verbindet sowie eine Antriebsvorrichtung (24) für die Verbindungswellen (21, 21a) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge~ kennze i chnet, daß die zusammenwirkenden Getrieberäder (19, 2o) aLs KegeLräder ausgebildet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennze i chnet , daß die Schraubspindel. (17) und die VerbindungswelLen (21, 21a) kugelgeLagert innerhalb eines napfartigen Bauteiles (14) angeordnet sind, das in den zu
    geordneten Zy I inderteiL einsetzbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine handbetätigbare AntriebskurbeL
    (24) für die VerbindungsweLLen.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeeinheit
    von der Oberseite der Tischplatte (2) aus zugänglich und betätigbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen elektromotorischen Antrieb für die Verbindungswellen.
  7. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das napfartige Bauteil (14) über eine Verbindungsöffnung (22) sich zur Oberseite der Tischplatte (2) öffnet und in der Seitenwandung des napfartigen Bauteiles
    (14) und der Wandung des zugeordneten Zy-
    LinderteiLes eine weitere Verbindungsöffnung (23) vorgesehen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet
    durch in den unteren ZyLinderteil (16) aLs Abschluß eingesetzte Distanzfüße (9).
  9. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge-
    kennzei chnet, daß die Tischplatte (2) aus einzelnen fest miteinander verbindbaren Segmentbauteilen (3, 4, 5) besteht.
DE19833341535 1983-11-17 1983-11-17 Verstellvorrichtung für Arbeitstische Expired DE3341535C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341535 DE3341535C2 (de) 1983-11-17 1983-11-17 Verstellvorrichtung für Arbeitstische
NL8403471A NL191751B (nl) 1983-11-17 1984-11-13 Verstelbare werktafel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341535 DE3341535C2 (de) 1983-11-17 1983-11-17 Verstellvorrichtung für Arbeitstische

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3341535A1 true DE3341535A1 (de) 1985-05-30
DE3341535C2 DE3341535C2 (de) 1985-11-07

Family

ID=6214534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341535 Expired DE3341535C2 (de) 1983-11-17 1983-11-17 Verstellvorrichtung für Arbeitstische

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3341535C2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632501A1 (fr) * 1988-06-10 1989-12-15 Krause Robert Gmbh Co Kg Monture pour un meuble presentant au moins une plaque formant dessus reglable en hauteur, en particulier pour un bureau
EP0367279A2 (de) * 1988-11-04 1990-05-09 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Beschlag zur Höheneinstellung von Arbeitsplatten
EP0379262A1 (de) * 1989-01-19 1990-07-25 Van Engeland Management B.V. Höhenverstellbarer Tisch
WO1992003948A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-19 Reinhard Hertel Gestell bzw. gebein, insbesondere eines möbels, mit wenigstens einem teleskopartig verlängerbaren standbein
DE4233370A1 (de) * 1991-10-28 1993-04-29 Olaf Rapsch Vorrichtung zur stufenlosen hoehenverstellung eines tisches
NL9401295A (nl) * 1994-08-09 1996-03-01 Gispen Int Bv In hoogte instelbare tafel.
EP0732068A2 (de) * 1995-03-08 1996-09-18 Schiavello Commercial Interiors (Vic) Pty Ltd. Vorrichtung zur Höhenverstellung von Schreibtischen oder Arbeitsplätzen
EP0873700A3 (de) * 1997-04-26 1999-01-13 Helmut Steinhilber Arbeitstisch
US5890438A (en) * 1995-03-08 1999-04-06 Schiavello Commercial Interiors (Vic) Pty Ltd. Height adjustment system for a desk or workstation
EP0931479A2 (de) * 1998-01-27 1999-07-28 Suscom International Limited Verstellbares Bürosystem
WO2002085157A1 (en) * 2001-04-19 2002-10-31 Atkinson Vari-Tech Limited Improvements in and relating to height adjustable furniture
US11026506B1 (en) * 2020-01-17 2021-06-08 Academia Furniture Industries Modular collaborative desk system
CN113317620A (zh) * 2021-05-19 2021-08-31 陈伟玲 一种图书馆用阅读桌

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207757U1 (de) * 1992-06-09 1992-09-24 Mose, Wilfried, 8000 Muenchen, De

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1906167U (de) * 1964-07-20 1964-12-10 Walter Kloetzel Staender, insbesondere fuer eine tischplatte.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1906167U (de) * 1964-07-20 1964-12-10 Walter Kloetzel Staender, insbesondere fuer eine tischplatte.

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632501A1 (fr) * 1988-06-10 1989-12-15 Krause Robert Gmbh Co Kg Monture pour un meuble presentant au moins une plaque formant dessus reglable en hauteur, en particulier pour un bureau
EP0367279A2 (de) * 1988-11-04 1990-05-09 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Beschlag zur Höheneinstellung von Arbeitsplatten
EP0367279A3 (de) * 1988-11-04 1991-03-27 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Beschlag zur Höheneinstellung von Arbeitsplatten
EP0379262A1 (de) * 1989-01-19 1990-07-25 Van Engeland Management B.V. Höhenverstellbarer Tisch
WO1992003948A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-19 Reinhard Hertel Gestell bzw. gebein, insbesondere eines möbels, mit wenigstens einem teleskopartig verlängerbaren standbein
DE4233370A1 (de) * 1991-10-28 1993-04-29 Olaf Rapsch Vorrichtung zur stufenlosen hoehenverstellung eines tisches
NL9401295A (nl) * 1994-08-09 1996-03-01 Gispen Int Bv In hoogte instelbare tafel.
EP0732068A3 (de) * 1995-03-08 1998-01-14 Schiavello Commercial Interiors (Vic) Pty Ltd. Vorrichtung zur Höhenverstellung von Schreibtischen oder Arbeitsplätzen
EP0732068A2 (de) * 1995-03-08 1996-09-18 Schiavello Commercial Interiors (Vic) Pty Ltd. Vorrichtung zur Höhenverstellung von Schreibtischen oder Arbeitsplätzen
US5890438A (en) * 1995-03-08 1999-04-06 Schiavello Commercial Interiors (Vic) Pty Ltd. Height adjustment system for a desk or workstation
EP0873700A3 (de) * 1997-04-26 1999-01-13 Helmut Steinhilber Arbeitstisch
WO1998048665A3 (de) * 1997-04-26 1999-02-04 Helmut Steinhilber Arbeitstisch
EP0931479A2 (de) * 1998-01-27 1999-07-28 Suscom International Limited Verstellbares Bürosystem
EP0931479A3 (de) * 1998-01-27 2002-03-20 Medusa International Limited Verstellbares Bürosystem
WO2002085157A1 (en) * 2001-04-19 2002-10-31 Atkinson Vari-Tech Limited Improvements in and relating to height adjustable furniture
GB2391171A (en) * 2001-04-19 2004-02-04 Atkinson Vari Tech Ltd Improvements in and relating to height adjustable furniture
GB2391171B (en) * 2001-04-19 2005-01-26 Atkinson Vari Tech Ltd Improvements in and relating to height adjustable furniture
US11026506B1 (en) * 2020-01-17 2021-06-08 Academia Furniture Industries Modular collaborative desk system
CN113317620A (zh) * 2021-05-19 2021-08-31 陈伟玲 一种图书馆用阅读桌

Also Published As

Publication number Publication date
DE3341535C2 (de) 1985-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505842C2 (de)
DE3341535A1 (de) Verstellvorrichtung fuer arbeitstische
EP0074019A2 (de) Überwachungspult
DE3237252A1 (de) Arbeitstisch, insbesondere buerotisch
DE8333004U1 (de) Verstellvorrichtung fuer arbeitstische
DE4321739A1 (de) Laufrolle
DE202005017863U1 (de) Hubvorrichtung für Möbel
EP2716180B1 (de) Höhenverstellbarer Bürotisch für insbesondere Bildschirm-Arbeitsplätze
EP0355451A1 (de) Raumgerät mit einem Abstützteil und einer höhenverstellbaren Platte
DE3049357A1 (de) Hoehenverstellbarer tisch
DE10024417A1 (de) Möbelbein
DE19603097C2 (de) Steuergerät mit Bedienfeld
DE202009000089U1 (de) Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung
DE19831740A1 (de) Tisch, insbesondere für Bildschirmarbeitsplätze
DE19800857A1 (de) Antrieb zur Verstellung von Bauteilen eines Möbelstücks
DE2722278A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der hoehe eines tisches
DE19757313C1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung von Platten
DE202006012069U1 (de) Getriebe für höhenverstellbare Möbelteile
DE19642592C2 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE202004000703U1 (de) Höhenverstelleinrichtung, insbesondere für einen Arbeitstisch
DE10220071C1 (de) Vorrichtung zur linearen Hubverstellung
DE10150396A1 (de) Tisch mit einer höhenverlagerbaren Tischplatte
DE202013104667U1 (de) Höhenverstellbarer Bürotisch
DE2434157A1 (de) Vielfach verstellbares bett
DE2948618A1 (de) Hoehenverstellbarer tisch, insbesondere fuer buerogeraete

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOLDING TECHNISCH HANDELS- EN ADVIESBURO VAN ENGEL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee