DE202009000089U1 - Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung - Google Patents

Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung Download PDF

Info

Publication number
DE202009000089U1
DE202009000089U1 DE200920000089 DE202009000089U DE202009000089U1 DE 202009000089 U1 DE202009000089 U1 DE 202009000089U1 DE 200920000089 DE200920000089 DE 200920000089 DE 202009000089 U DE202009000089 U DE 202009000089U DE 202009000089 U1 DE202009000089 U1 DE 202009000089U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
desk
desk according
support
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920000089
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kadeya Enterprise Co Ltd Yuan Lin Chen
Kadeya Enterprise Co Ltd
Original Assignee
Kadeya Enterprise Co Ltd Yuan Lin Chen
Kadeya Enterprise Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kadeya Enterprise Co Ltd Yuan Lin Chen, Kadeya Enterprise Co Ltd filed Critical Kadeya Enterprise Co Ltd Yuan Lin Chen
Priority to DE200920000089 priority Critical patent/DE202009000089U1/de
Publication of DE202009000089U1 publication Critical patent/DE202009000089U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/003Writing-tables made of metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/16Tables with tops of variable height with means for, or adapted for, inclining the legs of the table for varying the height of the top, e.g. with adjustable cross legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/18Tables with tops of variable height with additional top or additional legs for varying the height of the top

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung, umfassend:
– zwei Fußgestelle (10), die jeweils so ausgebildet sind, dass ein Innenrohr (11) in ein Außenrohr (12) eingesetzt und derart gehalten wird, dass sich das Innenrohr (11) im Außenrohr (12) verschieben kann;
– eine Tischplatte (20), die mit dem oberen Ende der Innenrohre (11) verbunden ist, und an dessen Unterseite eine Querstütze (21) angeordnet ist;
– zwei Stützstreben (30), die an ihrem oberen Ende mit der Querstütze (21) der Tischplatte (20) schwenkbar verbunden sind, und an deren unteren Ende eine Öffnung (31) ausgebildet ist, an deren vorderen und hinteren Seite jeweils ein Ansatz (32) ausgebildet ist; und
– eine Betätigungseinheit (40), die an einem Grundkörper (41) angeordnet ist, an dessen beiden Seiten sich jeweils eine Stehplatte (411) erhebt, wobei an der Außenseite der einen Stehplatte (411) ein Motor (42) angeordnet ist, dessen Welle über das Getriebe (43) die zwischen den beiden...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung, dessen Tischplatte durch einfachen Druck auf einen Schalter anhebbar bzw. absenkbar ist.
  • Stand der Technik
  • Herkömmliche Schreibtische im Haushalt und Büro sind meist derart aufgebaut, dass keine Höhenverstellung der Tischplatte möglich ist. Ein derartiger Schreibtisch ist für Benutzer in verschiedenen Größen nicht geeignet, vor allem für Kinder, die mit dem zunehmenden Alter immer größer werden.
  • Die herkömmlichen Schreibtische mit Höhenverstellung sind meist aus komplizierten Bauelementen ausgebildet und produzieren relativ hohe Kosten. Außerdem ist beim Anheben der Tischplatte eine Mitwirkung menschlicher Kraft erforderlich. Dadurch wird die Bedienung eines derartigen herkömmlichen Schreibtisches umständlich und kraftaufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung zu schaffen, dessen Tischplatte durch einfachen Druck auf einen Schalter anhebbar ist, wodurch die Bedienung in erheblichem Maße erleichtert und kraftsparender wird.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäße Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung umfasst zwei Fußgestelle, eine Tischplatte, zwei Stützstreben und eine Betätigungseinheit. Die Fußgestelle werden jeweils so ausgebildet, dass ein Innenrohr in ein Außenrohr eingesetzt und derart gehalten wird, dass sich das Innenrohr im Außenrohr verschieben kann, wobei das Außenrohr im unteren Bereich mit einem Fuß verbunden ist, der auf dem Boden steht. Am oberen Ende des Innenrohrs ist eine Verschraubungsschiene angeordnet. Nachdem die Tischplatte flach auf die Verschraubungsschiene n gestellt worden ist, werden Schrauben durch die Verschraubungsschiene n hindurchgeführt, um die Tischplatte an den beiden Fußgestellen zu befestigen. An der Unterseite der Tischplatte ist eine Querstütze angeordnet, mit der die beiden Stützstreben an ihrem Oberende schwenkbar verbunden sind, wobei sich die beiden Stützstreben abwenden. Am unteren Ende der Stützstreben ist eine Öffnung ausgebildet, an deren vorderen und hinteren Seite jeweils ein Ansatz ausgebildet ist. Die Betätigungseinheit ist an einem Grundkörper angeordnet, an dessen beiden Seiten sich jeweils eine Stehplatte erhebt. An der Außenseite der einen Stehplatte ist ein Motor angeordnet, dessen Welle über das Getriebe die zwischen den beiden Stehplatten angeordnete Spindel zum Rotieren bringt. An den beiden Seiten der Spindel sind ein erster und ein zweiter Gewindeabschnitt ausgebildet, die Gewindezähne mit umgekehrter Rotationsrichtung aufweisen. An den beiden Gewindeabschnitten ist jeweils ein beweglicher Block angeschraubt. Somit wird ein Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung aufgebaut.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schreibtisches mit elektromotorischer Höhenverstellung im aufgebauten Zustand.
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Schreibtisches mit elektromotorischer Höhenverstellung in perspektivischer Ansicht.
  • 3 zeigt eine vergrößerte Explosionsdarstellung eines Teils des erfindungsgemäßen Schreibtisches mit elektromotorischer Höhenverstellung in perspektivischer Ansicht.
  • 4 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teils des erfindungsgemäßen Schreibtisches mit elektromotorischer Höhenverstellung im aufgebauten Zustand.
  • 5 zeigt eine Seitenansicht eines Teils des erfindungsgemäßen Schreibtisches mit elektromotorischer Höhenverstellung im aufgebauten Zustand.
  • 6 zeigt die Höhenverstellung des erfindungsgemäßen Schreibtisches.
  • 7 zeigt eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Schreibtisches mit elektromotorischer Höhenverstellung in perspektivischer Ansicht gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • 8 zeigt die Höhenverstellung des erfindungsgemäßen Schreibtisches gemäß dem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • Wege der Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.
  • Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel aus 1 bis 5 umfasst der erfindungsgemäße Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung zwei Fußgestelle 10, eine Tischplatte 20, zwei Stützstreben 30 und eine Betätigungseinheit 40. Die Fußgestelle 10 sind jeweils so ausgebildet, dass ein Innenrohr 11 in ein Außenrohr 12 eingesetzt und derart gehalten wird, dass sich das Innenrohr 11 im Außenrohr 12 verschieben kann, wobei das Außenrohr 12 im unteren Bereich mit einem Fuß 13 verbunden ist, der auf dem Boden steht. Am oberen Ende des Innenrohrs 11 ist eine Verschraubungsschiene 14 angeordnet. Nachdem die Tischplatte 20 flach auf die Verschraubungsschienen 14 gestellt worden ist, werden Schrauben durch die Verschraubungsschienen 14 hindurchgeführt, um die Tischplatte 20 an den beiden Fußgestellen 10 zu befestigen. An der Unterseite der Tischplatte 20 ist eine Querstütze 21 angeordnet, mit der die beiden Stützstreben 30 an ihrem oberen Ende schwenkbar verbunden sind, wobei sich die beiden Stützstreben 30 abwenden. Am unteren Ende der Stützstreben 30 ist eine Öffnung 31 ausgebildet, an deren vorderer und hinterer Seite jeweils ein Ansatz 32 ausgebildet ist. Die Betätigungseinheit 40 ist an einem Grundkörper 41 angeordnet, an dessen beiden Seiten sich jeweils eine Stehplatte 411 erhebt. An der Außenseite der einen Stehplatte 411 ist ein Motor 42 angeordnet, dessen Welle über das Getriebe 43 die zwischen den beiden Stehplatten 411 angeordnete Spindel 44 zum Rotieren bringt. An den beiden Seiten der Spindel 44 sind ein erster und ein zweiter Gewindeabschnitt 441, 442 ausgebildet, die Gewindezähne mit umgekehrter Rotationsrichtung aufweisen. An den beiden Gewindeabschnitten 441, 442 ist jeweils ein beweglicher Block 45 angeschraubt.
  • Zum Montieren des Schreibtisches wird auf 1 und 2 verwiesen. Die Betätigungseinheit 40 wird mittels ihres Grundkörpers 41 zwischen den Außenrohren 12 der beiden Fußgestelle 10 angeordnet und mit den beiden Außenrohren 12 verbunden. Die Stützstreben 30 werden jeweils mittels des Ansatzes 32 mit dem beweglichen Block 45 der Betätigungseinheit 40 schwenkbar verbunden. Da das obere Ende der Stützstrebe 32 mit der Querstütze 21 an der Unterseite der Tischplatte 20 schwenkbar verbunden ist, wird die Tischplatte 20 von den beiden Stützstreben 30 gestützt und somit positioniert. Der Motor 42 wird über ein Stromkabel mit dem Schalter 22 am Rand der Tischplatte 20 verbunden und über den Schalter 22 gesteuert und dazu gebracht, im Uhrzeigersinn bzw. gegen den Uhrzeigersinn zu rotieren und zu stoppen. Die Betätigungseinheit 40 wird von einem Schutzgehäuse 50 zugedeckt und geschützt. Somit wird ein Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung aufgebaut.
  • Für die Bedienung des Schreibtisches wird auf 6 verwiesen. Die Höhe der Tischplatte 20 ist gemäß der Höhe und der Körpergestalt des Benutzers verstellbar. Zum Verstellen der Höhe werden der Motor 42 und die Spindel 44 durch die Steuerung des Schalters zum Rotieren in dem oder gegen den Uhrzeigersinn gebracht, so dass die beiden beweglichen Blöcke 45 mittels des ersten und des zweiten Gewindeabschnitts 441, 442, die Gewindezähne mit umgekehrter Rotationsrichtung aufweisen, dazu gebracht werden, sich relativ zueinander oder voneinander entfernt zu bewegen. Allein dadurch, dass sich die beiden beweglichen Blöcke 45 voneinander entfernen oder zueinander annähern, werden sich die beiden Stützstreben 30 gelenkig drehen, so dass sich der Neigungswinkel relativ ändert. Durch das Verschieben des Innenrohrs 11 im Außenrohr 12 wird die Tischplatte 20 synchron angehoben bzw. abgesenkt. Wenn der Motor durch die Steuerung des Schalters 22 gestoppt wird, wird die verstellte Höhe durch das Stützen der Stützstreben 30 gehalten.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel in 7 und 8 können die beiden Stützstreben 30 alternativ derart angeordnet werden, dass sie sich zuwenden, wobei das obere Ende der beiden Stützstreben 30 an einem Positioniersitz 211 schwenkbar angeordnet ist, der von der Unterseite der Tischplatte 20 herausragt; außerdem sind an der vorderen und der hinteren Seite des oberen Endes der beiden Stützstreben 30 ineinander eingreifende Zahnstücke 33 angeordnet, die sich außerhalb des Positioniersitzes 211 befinden. Durch den Eingriff der Zahnstücke 33 kann die Kraftübertragung beim Anheben bzw. Absenken der Tischplatte 20 zuverlässiger erfolgen, so dass kein Rutschen vorkommt.
  • Ferner ist an der jeweiligen äußeren Seite des ersten und des zweiten Gewindeabschnitts 441, 442 ein Grenzschalter 46 angeordnet. Wenn die beweglichen Blöcke 45 zum letzten Abschnitt des Arbeitstakts gebracht werden und mit den Grenzschaltern 46 in Berührung kommen, wird die Spindel 44 durch die Grenzschalter 46 sofort zum Stillstand gebracht, um ein überfestes Drehen zu vermeiden, wobei die beweglichen Blöcke 45 an der Spindel 44 festgeklemmt werden.
  • Die Erfindung weist gegenüber dem Stand der Technik folgende Vorteile auf:
    • 1. Die Tischplatte 20 ist entsprechend der individuellen Größe des Benutzers höhenverstellbar und verleiht dem Benutzer dadurch einen großen Nutzkomfort und verursacht keine negative Wirkungen auf die Körperhaltung des Benutzers;
    • 2. Der Schreibtisch ist einfach konstruiert und kann daher den Verkaufspreis wirksam senken, so dass auch normale Leute sich den Schreibtisch leisten können; und
    • 3. Zum Verstellen der Höhe der Tischplatte 20 muss lediglich auf den Schalter gedrückt werden, wodurch die Stützstreben 30 über den Motor 42 und die Spindel 44 zum Schwenken gebracht werden; somit wird ein benutzerfreundlicher und kraftsparender Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung realisiert.
  • Die Erfindung betrifft somit einen Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung, die zwei Fußgestelle (10), eine Tischplatte (20), zwei Stützstreben (30) und eine Betätigungseinheit (40). Die Fußgestelle (10) sind jeweils so ausgebildet, dass ein Innenrohr (11) in ein Außenrohr (12) eingesetzt und derart gehalten wird, dass sich das Innenrohr (11) im Außenrohr (12) verschieben kann. An der Unterseite der Tischplatte (20) ist eine Querstütze (21) angeordnet, mit der die beiden Stützstreben (30) an ihrem oberen Ende schwenkbar verbunden sind, wobei sich die beiden Stützstreben (30) abwenden. Am unteren Ende der Stützstreben (30) ist eine Öffnung (31) ausgebildet, anderen vorderen und hinteren Seite jeweils ein Ansatz (32) ausgebildet ist. Die Betätigungseinheit (40) ist an einem Grundkörper (41) angeordnet, an dessen beiden Seiten sich jeweils eine Stehplatte (411) erhebt.
  • An der Außenseite der einen Stehplatte (411) ist ein Motor (42) angeordnet, dessen Welle über das Getriebe (43) die zwischen den beiden Stehplatten (411) angeordnete Spindel (44) zum Rotieren bringt. An den beiden Seiten der Spindel (44) sind ein erster und ein zweiter Gewindeabschnitt (441, 442) ausgebildet, die Gewindezähne mit umgekehrter Rotationsrichtung aufweisen. An den beiden Gewindeabschnitten (441, 442) ist jeweils ein beweglicher Block (45) angeschraubt.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die die in diesem technischen Bereich Sachkundigen gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung vornehmen, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung. Der Schutzbereich der Erfindung richtet sich auf die nachstehenden Ansprüche.

Claims (9)

  1. Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung, umfassend: – zwei Fußgestelle (10), die jeweils so ausgebildet sind, dass ein Innenrohr (11) in ein Außenrohr (12) eingesetzt und derart gehalten wird, dass sich das Innenrohr (11) im Außenrohr (12) verschieben kann; – eine Tischplatte (20), die mit dem oberen Ende der Innenrohre (11) verbunden ist, und an dessen Unterseite eine Querstütze (21) angeordnet ist; – zwei Stützstreben (30), die an ihrem oberen Ende mit der Querstütze (21) der Tischplatte (20) schwenkbar verbunden sind, und an deren unteren Ende eine Öffnung (31) ausgebildet ist, an deren vorderen und hinteren Seite jeweils ein Ansatz (32) ausgebildet ist; und – eine Betätigungseinheit (40), die an einem Grundkörper (41) angeordnet ist, an dessen beiden Seiten sich jeweils eine Stehplatte (411) erhebt, wobei an der Außenseite der einen Stehplatte (411) ein Motor (42) angeordnet ist, dessen Welle über das Getriebe (43) die zwischen den beiden Stehplatten (411) angeordnete Spindel (44) zum Rotieren bringt, wobei an den beiden Seiten der Spindel (44) ein erster und ein zweiter Gewindeabschnitt (441, 442) ausgebildet sind, die Gewindezähne mit umgekehrter Rotationsrichtung aufweisen, wobei an den beiden Gewindeabschnitten (441, 442) jeweils ein beweglicher Block (45) angeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (40) mittels ihres Grundkörpers (41) zwischen den Außenrohren (12) der beiden Fußgestelle (10) angeordnet und mit den beiden Außenrohren (12) verbunden ist, dass die Stützstreben (30) jeweils mittels des Ansatzes (32) mit dem beweglichen Block (45) der Betätigungseinheit (40) schwenkbar verbunden sind; dass, da das obere Ende der Stützstrebe (32) mit der Querstütze (21) an der Unterseite der Tischplatte (20) schwenkbar verbunden ist, die Tischplatte (20) von den beiden Stützstreben (30) gestützt und somit positioniert wird; und dass der Motor (42) über ein Stromkabel mit dem Schalter (22) am Rand der Tischplatte (20) verbunden und über den Schalter (22) gesteuert und dazu gebracht wird, im Uhrzeigersinn bzw. gegen den Uhrzeigersinn zu rotieren und zu stoppen.
  2. Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenrohre (12) an ihrem unteren Ende jeweils mit einem Fuß (13) verbunden ist, der auf dem Boden steht.
  3. Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende des Innenrohrs (11) eine Verschraubungsschiene (14) angeordnet ist, wobei, nachdem die Tischplatte (20) flach auf die Verschraubungsschienen (14) gestellt worden ist, Schrauben durch die Verschraubungsschienen (14) hindurchgeführt werden, um die Tischplatte (20) an den beiden Fußgestellen (10) zu befestigen.
  4. Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle des Motors (42) über das Getriebe (43) die zwischen den beiden Stehplatten (411) angeordnete Spindel (44) zum Rotieren bringt.
  5. Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (40) von einem Schutzgehäuse (50) zugedeckt und geschützt wird.
  6. Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stützstreben (30) derart angeordnet sind, dass sie sich abwenden.
  7. Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der jeweiligen äußeren Seite des ersten und des zweiten Gewindeabschnitts (441, 442) ein Grenzschalter (46) angeordnet ist.
  8. Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von der Mitte der Unterseite der Querstütze (21) der Tischplatte (20) sich ein Positioniersitz (211) erhebt.
  9. Schreibtisch nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stützstreben (30) derart angeordnet sind, dass sie sich zuwenden und an dem Positioniersitz (211) schwenkbar angeordnet sind, und dass an der vorderen und der hinteren Seite des oberen Endes der beiden Stützstreben (30) ineinander eingreifende Zahnstücke (33) angeordnet sind, die sich außerhalb des Positioniersitzes (211) befinden.
DE200920000089 2009-02-05 2009-02-05 Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung Expired - Lifetime DE202009000089U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920000089 DE202009000089U1 (de) 2009-02-05 2009-02-05 Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920000089 DE202009000089U1 (de) 2009-02-05 2009-02-05 Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009000089U1 true DE202009000089U1 (de) 2009-04-30

Family

ID=40586281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920000089 Expired - Lifetime DE202009000089U1 (de) 2009-02-05 2009-02-05 Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009000089U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104052U1 (de) 2012-10-22 2012-11-15 Gerätebau Felix Schulte GmbH & Co. KG Arbeitsplatz mit einer Höhenverstellung
DE202012012433U1 (de) 2012-12-18 2013-01-17 Florian Schweer Büromöbel mit lösbarem Verbindungselement zur Anbringung eines Fitnesstrainingsgeräts
CN112293987A (zh) * 2020-11-01 2021-02-02 孙莉琼 一种智能化移动式办公桌

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104052U1 (de) 2012-10-22 2012-11-15 Gerätebau Felix Schulte GmbH & Co. KG Arbeitsplatz mit einer Höhenverstellung
DE202012012433U1 (de) 2012-12-18 2013-01-17 Florian Schweer Büromöbel mit lösbarem Verbindungselement zur Anbringung eines Fitnesstrainingsgeräts
CN112293987A (zh) * 2020-11-01 2021-02-02 孙莉琼 一种智能化移动式办公桌

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014104681B4 (de) Operationstischsäule und Operationstisch mit einer derartigen Operationstischsäule
DE2232278C3 (de) Einsäuliger Ständerzeichentisch
DE2251808C3 (de) Zahnärztlicher Patientenstuhl mit Parallelogrammtragarm
DE202008004809U1 (de) Höhenverstellbarer Geräteständer
DE3719012A1 (de) Gestell zum halten einer arbeitsplatte
DE202009000089U1 (de) Schreibtisch mit elektromotorischer Höhenverstellung
DE3341535C2 (de) Verstellvorrichtung für Arbeitstische
DE10149462A1 (de) Bestrahlungsgerät insbesondere zur fotodynamischen Therapie
DE202015106942U1 (de) Höhenverstellbares Pult
DE4424564A1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
EP0355451A1 (de) Raumgerät mit einem Abstützteil und einer höhenverstellbaren Platte
DE4227844C2 (de) Höhenverstellvorrichtung für Arbeitsplatten
DE29922626U1 (de) Universelles Gestell für höhenverstellbare Tische mit einer oder mehrerer Tischplatten in weitestgehend beliebiger Form
DE8612880U1 (de) Bürotisch
DE202010005251U1 (de) Neigungseinstellmechanismus für einen Bogengeradstoßer
DE3835717A1 (de) Arbeitstisch mit verstellbarer tischplatte
DE500746C (de) Tisch mit drehbarer Mittelplatte
DE2317548C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Neigung eines Teils des in Kopf- und Fußteil unterteilen Liegegestells eines Liegemöbels
DE10010246B4 (de) Bürotisch mit einer Höhenverstellvorrichtung
DE1766132A1 (de) Hoehenverstellbarer zahnaerztlicher Geraetestaender
CH421381A (de) Spitalbett
DE202006011331U1 (de) Verstellbare Tischplatte für Notebook
DE10315680B4 (de) Arbeitstisch
AT17997U2 (de) Schreibtisch
DE1603301C3 (de) Gehäuse für einen elektrisch betriebenen Antriebsmotor für Spielzeugmodelle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090604

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120217

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years