DE4321739A1 - Laufrolle - Google Patents

Laufrolle

Info

Publication number
DE4321739A1
DE4321739A1 DE4321739A DE4321739A DE4321739A1 DE 4321739 A1 DE4321739 A1 DE 4321739A1 DE 4321739 A DE4321739 A DE 4321739A DE 4321739 A DE4321739 A DE 4321739A DE 4321739 A1 DE4321739 A1 DE 4321739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
foot
foot element
particular according
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4321739A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tente Rollen GmbH and Co
Original Assignee
Tente Rollen GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tente Rollen GmbH and Co filed Critical Tente Rollen GmbH and Co
Priority to DE4321739A priority Critical patent/DE4321739A1/de
Publication of DE4321739A1 publication Critical patent/DE4321739A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0036Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
    • B60B33/0042Double or twin wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0528Steering or braking devices for castor wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0063Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism no swivelling action, i.e. no real caster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0078Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
    • B60B33/0089Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism acting on the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/023Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism by using friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/04Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors
    • B60B33/06Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors mounted retractably
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2200/00Type of product being used or applied
    • B60B2200/20Furniture or medical appliances
    • B60B2200/24Beds
    • B60B2200/242Hospital beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0049Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0057Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being offset from swivel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0068Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0073Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being symmetrical to wheel or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0078Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
    • B60B33/0092Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism actuated remotely, e.g. by cable or electrically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/049Braking mechanisms; Locking devices against movement locking against movement by contacting the floor or a wall

Description

Die Erfindung betrifft eine Laufrolle, vorzugsweise schwenkbare Laufrolle, mit einem Laufrollenkörper und einem ausfahrbaren Standfuß.
Derartige Laufrollen sind im Stand der Technik bereits in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Es wird bspw. auf die schweizerische Patentschrift 198 662, die deutsche Patentschrift 895 512 und auch das US-Patent 4,339,842 verwiesen. Diese bekannten Laufrollen besitzen einen durchgehenden achsenförmigen Körper, dessen Fuß als Standfläche ausgebildet ist. Eine entsprechende Länge muß in dem Aufnahmekörper bzw. dem Laufrollenkör­ per vorgesehen sein. Andernfalls ist nur eine begrenzte Ausfahrbarkeit möglich. Auch muß baulich vorgesehen sein, daß über ein Gestänge oder dgl. dem achsenförmigen Körper im Zuge des Absenkens nachgefahren werden kann. Es sind zwar auch über ein Schraubgewinde betätigte Standfüße bekannt (US-PS 4,339,842). Hier ist aber gleichfalls ein relativ langbauendes Element erforder­ lich.
Eine technische Problemstellung der Erfindung wird daher darin gesehen, eine verbesserte Laufrolle mit einem ausfahrbaren Standfuß anzugeben, welche vorteilhafte Antriebs- und/oder Einbaumöglichkeiten eröffnet.
Diese technische Problemstellung ist zunächst und im wesentlichen beim Gegenstand des Anspruches 1 gelöst. Hierbei ist darauf abgestellt, daß der Standfuß aus mindestens zwei axial bewegbaren zueinander teleskopier­ baren Fußelementen besteht. Die Teleskopierbarkeit ermög­ licht es, diese Fußelemente ineinander zu fahren und so auf vergleichsweise kleinem Raum in der Laufrolle - im eingefahrenen Zustand - unterzubringen. Darüber hinaus eröffnet die teleskopierbare Ausgestaltung, aus minde­ stens zwei axial bewegbaren Fußelemente, wie weiter unten noch im einzelnen beschrieben ist, eine vorteilhaf­ te Bewegbarkeit, insbesondere wenn diese über Schraubge­ winde erfolgt. Die Teleskopierbarkeit der Fußelemente bedeutet, daß zumindest ein Fußelement in dem anderen Fußelement aufnehmbar ist. Dies erfordert, daß zumindest ein erstes Fußelement hülsenartig ausgebildet ist. Dar­ über hinaus kann auch vorgesehen sein, daß beide Fußele­ mente hülsenartig ausgebildet sind. Ein weiterer wesent­ licher Gedanke hinsichtlich der Ausgestaltung einer Laufrolle, vorzugsweise einer schwenkbaren Laufrolle, mit einem ausfahrbaren Standfuß und einem Laufrollenge­ häuse wird darin gesehen, daß der Standfuß motorisch bewegbar ist und ein zugeordneter Antriebsmotor in dem Laufrollengehäuse, vorzugsweise einem Schwenkzapfen der Laufrolle, untergebracht ist. Dies ermöglicht es, bspw. bei einem Krankenbett, an welchem derartige Laufrollen angebracht sind, jede Laufrolle einzeln zu verstellen. Der Standfuß soll im übrigen derart bewegbar sein, daß er nicht etwa zu einer lediglichen Bremsung der die Last tragenden Laufrolle führt, sondern die Laufrolle voll­ ständig vom Boden abhebt und die (einzige) - gegebenen­ falls mit weiteren Standfüßen weiterer Laufrollen - Standfläche für den Gegenstand, unter welchem sich die Laufrollen befinden, bildet. Es ist auch bevorzugt, daß die Fußelemente über Innen-/Außengewinde miteinander in Eingriff stehen. Hierbei kann zunächst vorgesehen sein, daß das erste Fußelement über ein Außengewinde mit einem Innengewinde in dem Laufrollengehäuse, vorzugsweise in einem Bereich, in welchem gewöhnlich ein Schwenkzapfen sitzt, zusammenwirkt. In diesem Fall ist eine Achse der Fußelemente auch die Schwenkachse der Laufrolle. Weiter­ hin ist auch bevorzugt vorgesehen, daß ein zweites Fuß­ element über ein Außen-/Innengewinde mit dem ersten Fußelement zusammenwirkt. Es empfiehlt sich hierbei, daß die Gewindepaarung des zweiten Fußelementes eine geringe­ re Steigung besitzt als die Gewindepaarung des ersten Fußelementes. Besonders bevorzugt ist auch, daß die Gewindepaarungen des ersten Fußelementes und des zweiten Fußelementes gegenläufig sind, d. h. zu gegenläufigen Bewegungen führen. Wenn auf ein Ausfahren des ersten Fußelementes hin die Standfläche des Fußelementes in Berührung kommt mit dem Boden, auf welchen der Standfuß aufzusetzen ist, wird das zweite Fußelement in seiner Drehbewegung blockiert bzw. bei einem Weiterdrehen des ersten Fußelementes dreht es sich relativ einwärts zu dem ersten Fußelement. Wenn die Gewindesteigungen bei der Gewindepaarung unterschiedlich ausgebildet sind, in dem Sinne, daß die Steigung der Gewindepaarung des er­ sten Fußelementes größer ist als die Steigung der Gewin­ depaarung des zweiten Fußelementes, kommt es gleichwohl noch zu einem weiteren Ausfahren des Fußelementes, je­ doch - bei gleicher Antriebsdrehzahl - entsprechend verlangsamt. Auf diese Weise ist hinsichtlich des Ausfah­ rens des Standfußes eine Art Schnellgang erreicht, bis der Standfuß den Boden berührt, worauf dann ein weiteres Ausfahren in einem langsamen Gang erfolgt (und damit ein Abheben der Lauffläche der Laufrolle vom Boden). Es ist auch bevorzugt, daß der Antrieb nur auf das erste Fußele­ ment wirkt. Insbesondere kann der Antrieb ein hochtou­ rig laufender Elektromotor sein. Dadurch, daß ein hoch­ tourig laufender Elektromotor vorgesehen wird, ist es ermöglicht, einen relativ kleinbauenden Elektromotor zu verwenden, der in dem Laufrollengehäuse untergebracht werden kann. Auch in diesem Zusammenhang bzw. in dieser Kombination erweist sich die vorstehend beschriebene Ausgestaltung hinsichtlich der Gewindepaarungen des ersten und zweiten Fußelementes als vorteilhaft. Darüber hinaus kann aber noch vorgesehen sein, daß der Elektromo­ tor über ein Untersetzungsgetriebe, vorzugsweise ein sogenanntes Harmonic-Drive-Getriebe auf das erste Fußele­ ment einwirkt. Dieses extreme Untersetzungsgetriebe ermöglicht dann ein langsames Ausfahren, insbesondere nach erfolgter Bodenberührung des Standfußes.
Nachstehend ist die Erfindung des weiteren anhand der beigefügten Zeichnung, die, ein Ausführungsbeispiel wie­ dergibt, erläutert. Hierbei zeigt
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Krankenbettes mit vier Doppellaufrollen;
Fig. 2 eine Laufrolle im Querschnitt, teilweise sche­ matisch dargestellt, bei eingezogenem Standfuß;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Laufrolle gemäß Fig. 2, geschnitten entlang der Linie III-III;
Fig. 4 die Laufrolle gemäß Fig. 2 mit ausgefahrenem Standfuß zur Berührung des Bodens;
Fig. 5 die Laufrolle gemäß Fig. 2 bzw. Fig. 4 nach Abheben des Laufrades vom Boden.
In Fig. 1 ist zunächst ein Krankenbett 1 dargestellt, das über vier Doppellaufrollen 2 verfügt. Weiterhin ist in dem Krankenbett - was im einzelnen nicht dargestellt ist, eine elektrische Batterie untergebracht, welche zur elektrischen Versorgung der Elektromotoren 3 in den Laufrollen 2 herangezogen werden kann.
In Fig. 2 ist eine Laufrolle 2 im Schnitt dargestellt, wobei ein Laufrollenkörper 4 und eine Lauffläche 5 ledig­ lich schematisch angedeutet sind. Mit dem Laufrollenkör­ per 4 ist fest verbunden, bspw. verschweißt, eine Hülse 6, in welcher über obere und untere Kugellager 7, 8 eine weitere Hülse 9 drehbar aufgenommen ist. Die Hülse 9 ist mit einem Bettfuß 10 fest verbindbar. Die Hülsen 9, 6 und auch der Laufrollenkörper 4 können insgesamt auch als Laufrollengehäuse bezeichnet werden.
Wie weiter aus der,Darstellung gemäß Fig. 2 ersichtlich, erweitert sich die Hülse 9 in ihrem oberen Bereich topf­ förmig. Hier ist der Elektromotor 3 aufgenommen, der des weiteren mittels einer Abdeckplatte 11 verkapselt sein kann.
In der Hülse 9 ist weiter ein Innengewinde 12 ausgebil­ det, das mit einem Außengewinde 13 eines ersten Fußele­ mentes 14 zusammenwirkt. Der Elektromotor 7 arbeitet über ein als Harmonic-Drive-Getriebe ausgelegtes Unter­ setzungsgetriebe 15 auf eine Welle 16, die im Bereich ihres unteren indes einen Querzapfen 17 aufweist. Der Querzapfen 17 greift mit seinen Enden in zwei Längsnuten 18 (in Fig. 2 nur ein dargestellt) ein. Bei einer Dre­ hung der Welle 16 schraubt sich dadurch das Fußelement 14 nach unten, wie dies aus einem Vergleich mit Fig. 4 zu entnehmen ist. Hierbei wandert der Querzapfen 17 in der Nut 18 nach oben. (Die Darstellung in Fig. 2 und Fig. 4 ist derart gewählt, daß ein Ende des Querzapfens 17 in der Nut 18 einliegt, der andere Teil des Querzap­ fens jedoch frei vorstehend abgebildet ist.
Das Fußelement 14, das hülsenartig gestaltet ist, be­ sitzt weiter eine konische Verjüngung 19′ und geht über diese konische Verjüngung 19′ in einem Zwischenstück 19 über. Am Ende dieses Zwischenstückes 19 ist - über eine weitere geringfügige Verjüngung - ein Endstück 20 ange­ formt, das ein Innengewinde 21 aufweist. Dieses Innenge­ winde 21 wirkt mit einem Außengewinde 22 eines zweiten unteren Fußteils 23 zusammen, das gleichfalls hülsenar­ tig ausgebildet ist. In dem Fußteil 23 ist ein Fußele­ ment 24 aufgenommen, das bspw. aus einem Kunststoff wie Polyethylen oder einem Kautschuk bestehen kann und das zum Aufsetzen auf dem Boden 25 bestimmt ist.
Aus der Querschnittsdarstellung gemäß Fig. 3 ist die Anordnung der verschiedenen Hülsenteile und Fußteile sowie insbesondere die Nutausbildung in dem oberen Be­ reich des ersten Fußteils 14 und die Zusammenwirkung mit dem Querzapfen 17 ersichtlich.
Wird der Elektromotor 3 mit Strom beaufschlagt, so dreht er hochtourig, bspw. mit achtzehntausend Umdrehun­ gen/Min, sodann untersetzt durch das Harmonic-Drive-Ge­ triebe 15 das erste Fußteil 14 in eine abgesenkte Stel­ lung gemäß Fig. 4. Hierbei wird das zweite Fußteil 23 mit nach unten bewegt, ohne daß es sich relativ zu dem ersten Fußteil 14 bewegt. Sobald das Fußelement 24 auf dem Boden 25 aufsetzt, kann dieses eine Drehbewegung des ersten Hülsenteils 13 nicht mehr mit vollziehen. Da weiterhin die Gewindepaarung des Innen-/Außengewindes 22, 21 gegenläufig zu der Gewindepaarung des Innen-/Außen­ gewindes 12, 13 ist, schraubt sich nunmehr, bei einem weiteren Drehen des ersten Fußteils 14 durch den Elektro­ motor 3, das zweite Fußteil 23 aus dem ersten Fußteil 14 heraus, so daß sich ein Abheben der Lauffläche 5 vom Boden 25 der Laufrolle 2 ergibt. Dies ist in Fig. 5 dargestellt. Die Bewegung des Fußelementes 14 ist hier­ bei durch einen in der Hülse 9 ausgebildeten Anschlag begrenzt.
Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori­ tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt­ lich mit einbezogen.

Claims (12)

1. Laufrolle, vorzugsweise schwenkbare Laufrolle (2), mit einem Laufrollenkörper und einem ausfahrbaren Stand­ fuß, dadurch gekennzeichnet, daß der Standfuß aus minde­ stens zwei axial bewegbaren und zueinander teleskopier­ baren Fußelementen (14, 23) besteht.
2. Laufrolle, vorzugsweise schwenkbare Laufrolle (2), mit einem ausfahrbaren Standfuß und einem Laufrollenge­ häuse, dadurch gekennzeichnet, daß der Standfuß moto­ risch bewegbar ist und ein zugeordneter Antriebsmotor (3) in dem Laufrollengehäuse.
3. Laufrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß der Standfuß mittels eines hochtourig laufenden Elektromotors (3), der mit dem Laufrollenkörper fest verbunden ist, ausfahrbar ist.
4. Laufrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die Fußelemente (14, 23) über Innen-/Außengewin­ de miteinander und/oder mit dem Laufrollenkörper in Eingriff stehen.
5. Laufrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß ein erstes Fußelement (14) über ein Außengewin­ de (13) mit einem Innengewinde (12) in dem Laufrollenge­ häuse zusammenwirkt.
6. Laufrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß ein zweites Fußelement (23) über ein Außen-/In­ nengewinde (21, 22) mit dem ersten Fußelement (14) zusam­ menwirkt.
7. Laufrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die Gewindepaarung des ersten Fußelementes (14) eine geringere Steigung besitzt als die Gewindepaarung des zweiten Fußelementes (23).
8. Laufrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die Gewindepaarungen des ersten Fußelementes (14) und des zweiten Fußelementes (23) gegenläufig sind.
9. Laufrolle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß der Antrieb nur auf das erste Fußelement (14) wirkt.
10. Laufrolle nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Antrieb ein mit hoher Drehzahl laufen­ der Elektromotor ist.
11. Laufrolle nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Antrieb über ein Untersetzungsgetriebe auf das erste Fußelement (14) einwirkt.
12. Laufrolle nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Untersetzungsgetriebe ein Harmonic- Drive-Getriebe (15) ist.
DE4321739A 1993-06-30 1993-06-30 Laufrolle Withdrawn DE4321739A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321739A DE4321739A1 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Laufrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321739A DE4321739A1 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Laufrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4321739A1 true DE4321739A1 (de) 1995-01-12

Family

ID=6491593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4321739A Withdrawn DE4321739A1 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Laufrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4321739A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001094131A1 (en) * 2000-06-07 2001-12-13 Flexello Limited Castors with leveling device
US6591449B1 (en) 1999-04-10 2003-07-15 Apw Ltd. Caster assemblies
US7077369B2 (en) 2003-07-23 2006-07-18 Hardin Optical Co. Stable tripod for telescope
DE102010016155A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Tente Gmbh & Co. Kg Lenkrolle
WO2012171816A1 (de) * 2011-06-15 2012-12-20 Tente Gmbh & Co. Kg Laufrolle
JP2016094058A (ja) * 2014-11-13 2016-05-26 株式会社森山鉄工 脚立等に取付けるキャスター
CN106985612A (zh) * 2017-03-30 2017-07-28 赵博皓 一种电气自动化设备自控式提升装置
CN108349374A (zh) * 2015-10-13 2018-07-31 格罗伯斯医疗有限公司 稳定器轮组合件和使用方法
DE102017122574A1 (de) * 2017-09-28 2019-03-28 Steinco Paul Vom Stein Gmbh Vorrichtung zur Feststellung einer ortsbeweglichen Einrichtung, wie Gerät, Möbel sowie Verfahren zur Steuerung der Vorrichtung
CN109774379A (zh) * 2019-03-27 2019-05-21 西华大学 一种可折叠式拉杆箱用万向轮

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6591449B1 (en) 1999-04-10 2003-07-15 Apw Ltd. Caster assemblies
WO2001094131A1 (en) * 2000-06-07 2001-12-13 Flexello Limited Castors with leveling device
US7077369B2 (en) 2003-07-23 2006-07-18 Hardin Optical Co. Stable tripod for telescope
US8365353B2 (en) 2010-03-26 2013-02-05 Tente Gmbh & Co. Kg Swivel caster
DE102010016155A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Tente Gmbh & Co. Kg Lenkrolle
EP2371337A1 (de) 2010-03-26 2011-10-05 Tente GmbH & Co. KG Lenkrolle
WO2012171814A1 (de) * 2011-06-15 2012-12-20 Tente Gmbh & Co. Kg Laufrolle
US9862229B2 (en) 2011-06-15 2018-01-09 Tente Gmbh & Co. Kg Roller
CN103732418A (zh) * 2011-06-15 2014-04-16 坦特两合公司 滚轮
CN103732419A (zh) * 2011-06-15 2014-04-16 坦特两合公司 滚轮
US8776314B2 (en) 2011-06-15 2014-07-15 Tente Gmbh & Co. Kg Roller
CN103732418B (zh) * 2011-06-15 2016-04-20 坦特两合公司 滚轮
WO2012171816A1 (de) * 2011-06-15 2012-12-20 Tente Gmbh & Co. Kg Laufrolle
CN103732419B (zh) * 2011-06-15 2016-10-19 坦特两合公司 滚轮
JP2016094058A (ja) * 2014-11-13 2016-05-26 株式会社森山鉄工 脚立等に取付けるキャスター
CN108349374A (zh) * 2015-10-13 2018-07-31 格罗伯斯医疗有限公司 稳定器轮组合件和使用方法
EP3362307A4 (de) * 2015-10-13 2018-11-14 Globus Medical, Inc Stabilisatorradanordnung und verfahren zur verwendung
JP2018538018A (ja) * 2015-10-13 2018-12-27 グローバス メディカル インコーポレイティッド 安定車輪アセンブリ及び使用方法
US10569794B2 (en) 2015-10-13 2020-02-25 Globus Medical, Inc. Stabilizer wheel assembly and methods of use
US11066090B2 (en) 2015-10-13 2021-07-20 Globus Medical, Inc. Stabilizer wheel assembly and methods of use
CN106985612A (zh) * 2017-03-30 2017-07-28 赵博皓 一种电气自动化设备自控式提升装置
DE102017122574A1 (de) * 2017-09-28 2019-03-28 Steinco Paul Vom Stein Gmbh Vorrichtung zur Feststellung einer ortsbeweglichen Einrichtung, wie Gerät, Möbel sowie Verfahren zur Steuerung der Vorrichtung
DE102017122574B4 (de) 2017-09-28 2019-09-26 Steinco Paul Vom Stein Gmbh Vorrichtung zur Feststellung einer ortsbeweglichen Einrichtung, bei Geräten, Möbeln sowie Verfahren zur Steuerung der Vorrichtung
CN109774379A (zh) * 2019-03-27 2019-05-21 西华大学 一种可折叠式拉杆箱用万向轮
CN109774379B (zh) * 2019-03-27 2023-08-18 西华大学 一种可折叠式拉杆箱用万向轮

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0434916B1 (de) Laufrolle
EP2873344B1 (de) Möbel mit höhenverstellbarem Bein
CH664434A5 (de) Teleskopsaeule mit elektromotorischem antrieb und moebel mit der teleskopsaeule als fuss.
DE102016109792A1 (de) Elektrische Hebevorrichtung
EP2152120A1 (de) Höhenverstellbare säule, insbesondere für tische
EP1802216A1 (de) VERSTELLVORRICHTUNG, INSBESONDERE FÜR EINEN STELLFUß EINES HAUSHALTSGERÄTS
DE102014109376B4 (de) Operationstischfuß für einen Operationstisch
EP2371337A1 (de) Lenkrolle
DE4321739A1 (de) Laufrolle
DE3026904C2 (de) Verschiebbare Lagerung für ein Wellen- bzw. Walzenlager
EP2886506B1 (de) Hubsäule
DE202006008307U1 (de) Hubvorrichtung mit Gewindestangen
DE2920133C2 (de) Hubvorrichtung mit mindestens zwei gegeneinander teleskopartig ausfahrbaren Gewindespindeln
DE1914550B2 (de) Schraubenspindelgetriebe fur eine Hebewinde oder dergl
DE3129101A1 (de) Laengenveraenderbare vorrichtung zum verstellen der position eines fahrzeugsitzes
DE1944071A1 (de) Hublader
EP1097657A1 (de) Teleskopantriebseinheit
DE2843395A1 (de) Hubvorrichtung
DE2451133A1 (de) Tisch
DE2844436A1 (de) Hebebock
DE102019126654A1 (de) Höhenverstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz
DE2904110A1 (de) Hebe- und verschiebevorrichtung fuer lasten verschiedenster art
DE3628584C2 (de)
DE3835436A1 (de) Hoehenverstelleinrichtung fuer tischplatten, insbesondere von bueromoebeln
DE4446108C1 (de) Verstelleinrichtung zur Höhenverstellung von Möbeln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee