DE3339419A1 - Klammereinrichtung - Google Patents

Klammereinrichtung

Info

Publication number
DE3339419A1
DE3339419A1 DE19833339419 DE3339419A DE3339419A1 DE 3339419 A1 DE3339419 A1 DE 3339419A1 DE 19833339419 DE19833339419 DE 19833339419 DE 3339419 A DE3339419 A DE 3339419A DE 3339419 A1 DE3339419 A1 DE 3339419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
bracket
wedge member
punch
counterbore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833339419
Other languages
English (en)
Inventor
Grover W. Apex N.C. Blakeley
Alfred J. Raleigh N.C. Evans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delaware Capital Formation Inc
Original Assignee
Tipper Tie Inc Union NJ
Tipper Tie Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tipper Tie Inc Union NJ, Tipper Tie Inc filed Critical Tipper Tie Inc Union NJ
Publication of DE3339419A1 publication Critical patent/DE3339419A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/08Machines for placing washers, circlips, or the like on bolts or other members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53783Clip applier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

LEINE & KÖNIG
PATENTANWÄLTE
Dlpl.-Ing. Sigurd Leine · Dlpl.-Phys. Dr. Norbert K8nl(
BurckhardtstraBe 1 Telefon (0511) 6230 0
D-3000 Hannover 1
Unser Zeichen Datum
Tipper Tie, Inc. 233/274 28. Oktober 198:
Klammereinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Klammereinrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art. Sie betrifft insbesondere das Umbiegegesenk, das bei einer solchen Klammereinrichtung verwendet ist.
_ Metallene U-förmige Klammern, die eine Krone und sich davon erstreckende Beine aufweisen, werden oft dazu verwendet, Packungen zu verschließen oder dichtzumachen, indem sie um zusammengefaßtes Verpackungsmaterial gebildet werden, beispielsweise Kunststoffnetze oder Kunststoffeinwickelmaterial. Die Einrichtung zur Anbringung solcher Klammern oder Klipse um zusammengefaßtes Material weist einen Stempel auf, der in einem Kanal gegen die Krone einer Klammer in dem Kanal gedrückt wird. Die Klammer bewegt sich somit in dem Kanal nach unten gegen ein Gesenk, das die Beine der Klammer um das zusammengefaßte Material herumlegt. Dieser Stand der Technik ist in dem US-Reissue-Patent Nr. 30 196 beschrieben. Eine andere Einrichtung, die Klammern um einen einzelnen Teil zusammenge-. faßten Materials betrifft, ist in der US-PS 4 001 926 beschrieben.
0 Es ist oft wünschenswert, zwei Klammern gleichzeitig nebeneinander an einem einzelnen Abschnitt zusammengefaßten Materials zusammenzubringen. In der Vergangenheit ergab sich bei einem solchen gleichzeitigen Anbringen zweier Klammern ein Problem, da das umklammerte Material nicht gleichförmige
oder ungleichmäßige Querschnitte aufweisen konnte. Zum Beispiel konnte eine der beiden Klammern einen Befestigungsstreifen umgreifen.
Da die benachbarten Abschnitte zusammengefaßten Materials ungleiche Querschnitte haben können, kann eine Klammer loser sein als die andere Klammer. Dieses tritt trotz gleicher Länge und gleichen Hubes des Stempels und der Position des Gesenks in bezug zu den beiden Klammern auf. Um diesen Unterschied zu kompensieren, wurden Stempel unterschiedlicher Längen verwendet, um gegen benachbarte Klammern zu drücken. Dies erfordert die Fertigung von Stempeln unterschiedlicher Längen und einen entsprechenden Einbau der Stempel in der Klammereinrichtung. Aus diesem Grunde unterscheidet sich der Querschnitt des zusammengefaßten Materials für benachbarte Klammern.
Eine andere Möglichkeit der Verwendung von Stempeln unterschiedlicher Längen sah die Einfügung nebeneinanderliegender Unterlagen unter benachbarten Gesenken vor. Die Unterlagen sind kleine Platten, die unter ein Gesenk gelegt werden, um das Gesenk in die richtige Lage für den Klammervorgang zu bringen. Dies erfordert gewöhnlich den Zusammenbau und das Auseinandernehmen der Klammereinrichtung, um die Unterlage an ihre Stelle zu bringen. Dies ist sehr zeit- und kostenaufwendig und führt auch nicht unbedingt zu der gewünschten Einjustierung, es sei denn nach vielen Versuchen und vergeblichen Mühen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Konstruktion anzugeben, um diese Schwierigkeiten bezüglich des Schließens einer Klammer mit zusammenwirkendem Stempel und Gesenk zu überwinden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Lehre gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Klammereinrichtung wird ein Justiermechanismus für das Gesenk in einer Gegenbohrung für das Gesenk gegenüber dem Pfad der Bewegung des Stempels gehalten. Auf diese Weise ist das Gesenk passend ausgerichtet und positioniert, so daß es mit dem Stempel zusammenwirken
kann. Das Gesenk wird mittels eines Keilgliedes einjustiert, das an die Unterfläche des Gesenks angreift und das Gesenk in eine passende Lage relativ zu dem Stempel bringt. Die vorliegende Erfindung gibt also eine verbesserte Klammereinrichtung an, die ein einstellbares Gesenk aufweist, das mit einem Stempel zusammenwirkt, um eine ü-förmige Klammer um zusammengefaßtes Material zu bilden. Die Erfindung ermöglicht eine wirtschaftliche Konstruktion für ein einstellbares Gesenk, das in Verbindung mit einem Stempel verwendet wird, um ü-förmige Klammern um zusammengefaßtes Material zu bringen. Die erfindungsgemäße Klammereinrichtung ist außerdem mechanisch zuverlässig, und die Konstruktion für die Einjustierung des Gesenks in bezug zu dem Stempel ist einfach durchzuführen. Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles.
Die einzige Figur der Zeichnung ist ein Schnitt eines Ausführungsbeispiels einer Klammereinrichtung, bei der der Einstellmechanismus für das Gesenk gemäß der Erfindung verwendet ist.
Wie in der Zeichnung gezeigt, weist eine typische Klammereinrichtung der Art, auf die sich die Erfindung bezieht, eine C-förmige Halteplatte 10 auf, in der sich ein Kanal 12 zur Aufnahme eines hin- und hergehenden Stempels 14 befindet. In typischer Weise wird der Stempel 14 durch eine sich davon erstreckende Antriebsstange 16 angetrieben, die mit einem
Kolben 18 verbunden ist, der in einem Zylinder 20 eingeschlossen ist, der sich in der Halteplatte 10 befindet. Durch Betätigung des Kolbens 18 wird somit der Stempel 14 hin- und herbewegt. Der Stempel 14 ist so ausgebildet, daß er eine U-förmige Klammer 22 mit einer Krone 24 und davon abstehenden Beinen 26 und 2 8 angreifen kann. Die durch eine Kanal- oder Speiseöffnung 30 in den Kanal 12 eingeführte Klammer 22 wird von dem Stempel 14 ergriffen und durch den Kanal 12 nach unten getrieben. Zusammengefaßtes Material 32, das durch das Maul eingeführt ist, das durch die Platte 10 gebildet ist, ist so positioniert, daß die Beine 26, 28 über jede Seite des zusammengefaßten Materials 32 greifen. Wenn sich der Stempel
absenkt, so bewirkt er, daß die Beine 26, 28 mit einer Spiralrille 34 in Eingriff kommen, die in der aktiven Oberfläche eines Gesenks 36 gebildet ist, so daß sich die Beine 26, 28 um das zusammengefaßte Material 32 herumbiegen. Das bis hierher beschriebene Gebilde ist typisch für eine Klammereinrichtung, wie sie zur Bildung U-förmiger Klammern um zusammengefaßtes Material verwendet wird. Es ist außerdem typisch, daß mehr als eine Klammer um das zusammengefaßte Material geformt werden kann, indem die Stempel und Gesenke Seite an Seite nebeneinander angeordnet werden, wobei die Stempel im allgemeinen durch einen gemeinsamen Kolben ange.-trieben werden.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Kombination einer verbesserten Gesenkkonstruktion, wie sie sich in einer typischen Klammereinrichtung befindet. Im einzelnen ist das Gesenk 36 in einer langgestreckten Gegenbohrung 38 gehalten, so daß das Gesenk 36 sich vertikal nach oben oder unten innerhalb der Gegenbohrung 38 in Richtung auf die Bewegungslinie des Stempels 14 hin oder von dieser weg bewegen kann.
Das Gesenk 36 gleitet somit zwischen Seitenwandungen 40, 42, die die Gegenbohrung bilden, und ist angehoben von einer Bodenfläche 44 der Gegenbohrung 38 gehalten. Das Gesenk 36 weist eine untere Fläche 46 auf, die leicht in bezug zu der Querrichtung des Pfades der Bewegung des Stempels 14 geneigt ist. Die untere Fläche 46 des Gesenks 36 ist ungefähr drei bis fünfzehn Grad in bezug zur Horizontalen in der Zeichnung gekantet oder geneigt.
Der untere Teil der Gegenbohrung 36 ist über die Grenzen der Seitenwandungen 40, 42 hinaus gefräst und bildet so eine Gleitbahn 47. Auf diese Weise kann ein Keilglied 48 verschieblich in die Gleitbahn 47 der Gegenbohrung 38 eingesetzt werden. Keilglied 48 ist keilförmig und weist eine geneigte Fläche auf, die mit Fläche 46 des Gesenks 36 zusammenwirkt. Das Keilglied 48 bewegt sich quer in bezug zur Richtung der Bewegung des Stempels 14 und bewegt durch Gleiten auf Oberfläche 44 eine Auf- oder Abbewegung des Gesenks 36. Eine Rückholfeder ist in einem Führungsschlitz 5 4 angeordnet und drückt gegen die
Rückseite des Keilgliedes 48. Rückholfeder 52 sucht somit das Keilglied 48 in eine Richtung zu drücken, in der Gesenk 36 in der Gegenbohrung 38 absinkt.
Entgegen der Druckrichtung der Rückholfeder 52 befindet sich eine Schubstange 56, die gleitbar in einem Kanal 58 der Halteplatte 10 gehalten ist. Die Schubstange 56 bewegt sich in Abhängigkeit von einer Einstellschraube 60, die in die Bohrung 58 eingeschraubt ist, die die Stange 56 aufnimmt. Eine Kontermutter 62 hält die Einstellschraube 60 in einer gewünschten festen Lage. Durch Einstellung der Position der Stellschraube 60 gegen die Stange 56 ist es möglich, das Keilglied 48 gegen die Kraft der Feder 52 zu verschieben. Dadurch wird wiederum die Lage des Gesenks 36 in einer genauen und sorgfältigen Weise in Gegenbohrung 38 eingestellt.
Das Gesenk 36 und andere Teile in Gegenbohrung 38 sind durch eine Deckplatte 66 (gezeigt mit gestrichelten Linien) in ihrer Lage gehalten. Die Deckplatte 62 ist durch Schrauben 64 gehalten, die die Deckplatte 62 an der Halteplatte 10 halten. Nimmt man an, daß die Lange des Stempels 14 fest ist und auch der Bewegungsweg des Stempels 14 fest ist, so ist es möglich, die Lage des Gesenks 36 durch Bewegung der Schubstange 5 6 einzustellen. Auf diese Weise kann die Festigkeit einer um zusammengefaßtes Material 32 herumgebogenen Klammer 22 einjustiert werden. Sind somit eine Reihe von Gesenken und Stempeln Seite an Seite nebeneinander angeordnet, um Klammern um zusammengefaßtes Material zu bringen, so ist es möglich, sehr sorgfältig die Lage des Gesenks einzustellen und somit *die Festigkeit der Klammer um das zusammengefaßte Material, wie das für die Verpackungseinrichtung am günstigsten ist.
S
- Leerseite -

Claims (4)

  1. LEINE&KÖNIG
    PATENTANWÄLTE
    Dlpl.-Ing. Sigurd Leine · Dlpl.-Phys. Dr. Norbert Könl·
    Burckhardtstraße 1 Telefon (0511) 6230C
    D-3000 Hannover 1
    Unser Zeichen Datum
    Tipper Tie, Inc. 233/274 28. Oktober
    Ansprüche
    Klammereinrichtung zur Anbringung ü-förmiger Klammern, die eine Krone und sich davon erstreckende Beine aufweisen, an zusammengefaßtes Material durch Formung der Beine der ' U-förmigen Klammer, um das zusammengefaßte Material zu umgreifen, wobei die Einrichtung aufweist eine C-förmige Gesenkhalteplatte mit einem Kanal zur Aufnahme einer Klammer und einer Gesenkhalterung zum Halten eines Gesenks, das die Deformation der Beine der Klammer richtet, einen Stempel, der in dem Kanal verschieblich ist, um an die Krone einer Klammer anzustoßen und die Klammer gegen das Gesenk zu treiben, und Mittel zur Hin- und Herbetätigung des Stempels in dem Kanal, gekennzeichnet durch
    ein einstellbares Umbiegegesenk, das in der Gesenkhalterung gehalten ist und einen Gesenkblock mit einer spiralförmig gekrümmten Formungsrille zur Aufnahme der 6 Beine einer Klammer aufweist, wobei der Gesenkblock verschieblich in einer Gegenbohrung in der Gesenkhalterungsplatte angeordnet ist, derart, daß er sich auf die Richtung der Klammerbewegung in dem Kanal zu und von ihr weg bewegen kann, wobei der Block eine untere Keilfläche aufweist,
    ein Keilglied, das auf einer Grundfläche der Gegenbohrung gehalten und quer in die Richtung einer Stempelbahn in der Gegenbohrung gegen die untere Keilfläche des Gesenkblocks verschieblich ist, um gegen
    SL/K ■ "-""^Bj · -2-
    COPY ^ BAD ORIGINAL
    die Oberfläche zu drücken und den Gesenkblock relativ zur Erstreckung der Bahn des Stempels zu bewegen und dadurch die Formung der Klammer um das zusammengefaßte Material zu steuern, und
    eine einstellbare Antriebsstangeneinrichtung in der Gesenkhalteplatte, die gegen das Keilglied stößt, um die Lage des Keilgliedes und somit die Lage des Gesenkblocks zu bestimmen.
  2. 2. Klammereinrichtung nach Anspruch 1, gekenn zeich-η e t durch eine Einstellschraube, die gegen die Antriebsstangeneinrichtung stößt, um die Antriebsstange in eine Richtung gegen das Keilglied zu übertragen.
  3. 3. Klammereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in der Gegenbohrung angeordnete Vorspannfeder, die gegen das Keilglied drückt, um das Keilglied fest in Anlage an der Antriebsstangenexnrichtung für das Keilglied zu halten.
  4. 4. Klammereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Kombination mit wenigstens einem weiteren Gesenk und Stempel, die parallel angeordnet sind, um eine zweite U-förmige Klammer um das zusammengefaßte Material· benachbart zu der ersten U-förmigen Klammer anzubringen.
DE19833339419 1983-01-03 1983-10-29 Klammereinrichtung Ceased DE3339419A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/455,468 US4458402A (en) 1983-01-03 1983-01-03 Adjustable crimping die for clipper mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3339419A1 true DE3339419A1 (de) 1984-07-05

Family

ID=23808926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833339419 Ceased DE3339419A1 (de) 1983-01-03 1983-10-29 Klammereinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4458402A (de)
JP (1) JPS59197331A (de)
DE (1) DE3339419A1 (de)
FR (1) FR2538753B1 (de)
GB (1) GB2132976B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4796332A (en) * 1987-08-13 1989-01-10 Teepak, Inc. Constricting and fastening apparatus
US5181302A (en) * 1988-10-17 1993-01-26 Delaware Capital Formation, Inc. Die construction for clipper mechanism
US4993135A (en) * 1989-07-12 1991-02-19 Delaware Capital Formation, Inc. Heavy duty clipper
DE59001115D1 (de) * 1989-09-21 1993-05-06 Niedecker Herbert Verfahren und vorrichtungen zum verschliessen von verpackungshuellen aus biegsamen material.
US5532014A (en) * 1995-08-16 1996-07-02 Townsend Engineering Company Method of linking a strand of uncased coextruded meat emulsion product
US5843504A (en) * 1996-10-15 1998-12-01 Townsend Engineering Company Method and apparatus for coagulating the outer surface of a sausage strand discharged from a sausage extruding machine
US5938520A (en) * 1997-04-10 1999-08-17 Townsend Engineering Company Conveyor for supporting sausage strands during coagulation cycle, and method of rinsing and drying the same
US6463669B1 (en) * 1998-04-15 2002-10-15 Rollomatic S.A. Apparatus for checking the shape of a part
DE19825106C1 (de) * 1998-06-05 1999-12-30 Poly Clip System Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Markieren von Verschlußklammern
JP4813691B2 (ja) * 2001-06-06 2011-11-09 シチズン電子株式会社 発光ダイオード
CA2454995C (en) * 2004-01-07 2011-12-20 Martinrea International Inc. Method and apparatus for assembling and testing a fluid conduit
EP2684459B1 (de) * 2012-07-13 2016-01-13 Poly-clip System GmbH & Co. KG Clipwerkzeuganordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694198A (en) * 1950-10-13 1954-11-16 Hercules Fasteners Inc Closure sealing machine
GB996765A (en) * 1962-08-21 1965-06-30 Ridgecourt Ltd Closing tubular casings and filled bags

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1053611A (de) * 1900-01-01
US30196A (en) * 1860-10-02 Machine foe
FR1073339A (fr) * 1951-12-19 1954-09-23 Machine pour ligaturer des enveloppes souples
DE1011254B (de) * 1953-12-29 1957-06-27 Canadian Patents Dev Gesenkanordnung fuer eine Presse zum Schmieden, Formen, Praegen oder Stanzen
US3076970A (en) * 1960-09-06 1963-02-12 American Fastener Corp Machine for producing metal fasteners and applying same to the gathered neck of a flexible container
FR1367215A (fr) * 1963-08-20 1964-07-17 Ridgecourt Ltd Machine à attacher notamment les boyaux des saucisses
FR1388788A (fr) * 1963-11-29 1965-02-12 Fr D Agrafage Ind Soc Machines pneumatiques pour la pose d'agrafes utilisées plus spécialement pour fermer des emballages en forme de sacs
US3636611A (en) * 1969-03-26 1972-01-25 Gen Staple Co Apparatus for splicing wires
US3889515A (en) * 1974-07-22 1975-06-17 Nat Machinery Co Wedging structure for presses or the like
US4004339A (en) * 1975-04-07 1977-01-25 Rheem Manufacturing Company Single piston operated clip device
US4001926A (en) * 1975-04-07 1977-01-11 Rheem Manufacturing Company Double clipper, single piston operated device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694198A (en) * 1950-10-13 1954-11-16 Hercules Fasteners Inc Closure sealing machine
GB996765A (en) * 1962-08-21 1965-06-30 Ridgecourt Ltd Closing tubular casings and filled bags

Also Published As

Publication number Publication date
FR2538753B1 (fr) 1990-08-10
FR2538753A1 (fr) 1984-07-06
GB2132976A (en) 1984-07-18
JPS59197331A (ja) 1984-11-08
GB8400036D0 (en) 1984-02-08
GB2132976B (en) 1986-09-10
US4458402A (en) 1984-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704540C2 (de)
DE4212815A1 (de) Mit einem piezo-elektrischen betaetigungsglied betriebene presse
DE2820690A1 (de) Vorrichtung zum anschlagen einer elektrischen anschlussklemme an einen leiterendabschnitt
DE19820473B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines im Querschnitt abgekanteten und in Längsrichtung zumindest teilweise gebogenen Produktes
DE3339419A1 (de) Klammereinrichtung
DE2605850B2 (de) Spreiz- und Ausrichtewerkzeug mit keilförmigem Kopf für Bindeelemente zum Binden perforierter Blattstapel in einer Bindevorrichtung
EP4059124B1 (de) Vorrichtung zum umformen eines in einem statorkern angeordneten leiterstücks sowie ein entsprechendes verfahren
DE1752239A1 (de) Feinschnittstanzwerkzeug
EP1816246B1 (de) Abzugskamm für Strick- oder Wirkmaschine
DE4344787C2 (de) Blechbiegeverfahren und Blechbiegevorrichtung zum zweistufigen Biegen einer dünnen Metallplatte
DE3025697C2 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden Festklemmen von blattförmigem Material
EP0391114B1 (de) Maschine zum Ausstanzen und Verformen von Butterflyklammern aus Bandstahl
DE3208867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von langgestreckten teilen
DE2733252C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gitterträgers
DE1465146A1 (de) Geraet zum Andruecken einer elektrischen Verbindungsklemme
DE4423487C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von Hohlprofilen mit nicht allseitig geschlossenen Profilquerschnitten
DE19946181B4 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Positionieren einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP1377395B1 (de) Biegemaschine, insbesondere gesenk- oder abkantpresse, mit einem verstellbaren unterwerkzeug
DE3426563A1 (de) Platten-biegevorrichtung
DE19816096A1 (de) Bindevorrichtung, Binder und Verfahren zur Herstellung der Binder
DE3915281C1 (en) Guiding and positioning arrangement for metal strip - has block with guide bore in lower part for piston, horizontal axis in upper part for spherical roller, etc.
DE3637985A1 (de) Biegestanze
DE2541094A1 (de) Pressvorrichtung
DE102007050283A1 (de) Preßstempel für ein Kabel-Crimpwerkzeug
DE19640119C2 (de) Biegewerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DELAWARE CAPITAL FORMATION, INC., WILMINGTON, DEL.

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection