DE3337609A1 - Verfahren und mittel zur herstellung von weiss- und buntreserven auf textilen flaechengebilden aus hydrophoben synthetischen fasermaterialien - Google Patents

Verfahren und mittel zur herstellung von weiss- und buntreserven auf textilen flaechengebilden aus hydrophoben synthetischen fasermaterialien

Info

Publication number
DE3337609A1
DE3337609A1 DE19833337609 DE3337609A DE3337609A1 DE 3337609 A1 DE3337609 A1 DE 3337609A1 DE 19833337609 DE19833337609 DE 19833337609 DE 3337609 A DE3337609 A DE 3337609A DE 3337609 A1 DE3337609 A1 DE 3337609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
dyestuff
etching
reserve
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833337609
Other languages
English (en)
Inventor
Sien Ling Dr. 6238 Hofheim Ong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19833337609 priority Critical patent/DE3337609A1/de
Priority to AT84111994T priority patent/ATE24342T1/de
Priority to DE8484111994T priority patent/DE3461726D1/de
Priority to EP84111994A priority patent/EP0142012B1/de
Priority to ES536705A priority patent/ES536705A0/es
Priority to JP59212815A priority patent/JPS6099083A/ja
Priority to KR1019840006366A priority patent/KR850003449A/ko
Publication of DE3337609A1 publication Critical patent/DE3337609A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/12Reserving parts of the material before dyeing or printing ; Locally decreasing dye affinity by chemical means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/62General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds with sulfate, sulfonate, sulfenic or sulfinic groups
    • D06P1/628Compounds containing nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/6425Compounds containing hydrazine or azo groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/647Nitrogen-containing carboxylic acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/15Locally discharging the dyes
    • D06P5/158Locally discharging the dyes with other compounds
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/02Controlling members for hand actuation by linear movement, e.g. push buttons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT HOE 83/F 218 Dr.üZymiP
Verfahren und Mittel zur Herstellung von Weiß- und Buntreserven auf textlien Flächengebilden aus hydrophoben synthetischen Fasermaterialien
Auf dem Gebiet des Textildrucks war es von jeher ein Problem gewesen, scharf begrenzte weiße oder farbige Mu-. ster auf tiefgefärbtem Hintergrund zu erzielen. Insbesondere, wenn die Herstellung filigranartiger Motive auf dunklem Untergrund gewünscht wird, versagt der direkte Druck zur Musterung des Textilmaterials völlig. Um solche Dessins zu produzieren, ist es dem Fachmann seit langem geläufig, auf einer mit einem weißätzbaren Farbstoff erzeugten tiefen Hintergrundfärbung eine -Ätzpaste in dem gewünschten Muster aufzudrucken und anschließend durch eine trockene oder nasse Wärmebehandlung den Farbstoff an den mit der Ätzpaste bedeckten Stellen zu zerstören. Nach dem Auswaschen der so bewerkstelligten Drucke wird das gewünschte Muster in Weiß auf dunklem Fond erhalten. Es ist auch bereits bekannt, den Ätzdruckpasten ihrerseits noch Farbstoffe zuzusetzen, die gegen das Ätzmittel resistent sind. Hierbei wird gleichzeitig mit der Zerstörung der Fondfärbung eine Färbung des Textilmaterials an den bedruckten Stellen durch den unzerstörbaren Farbstoff hervorgerufen, wobei man in diesem Fall farbige Drucke auf dunklem Fond gewinnt. Farbige Drucke auf dunklem Fond können indessen genauso zuwege gebracht werden, wenn der dunkle Ätzboden mit einer Mischung eines ätzbaren und eines andersfarbigen nichtätzbaren Farbstoffs angefertigt wird und man diese beiden Farbstoff typen in eine gemeinsame Klotzflotte einbringt.
Bei der übertragung dieser vom Cellulosegebiet her vertrauten Verfahrensvarianten auf synthetische Fasermaterialien oder Textilgut, welches bevorzugt aus hydrophoben synthetischen Fasern besteht, ergibt sich inso-. fern eine komplizierte Aufgabe, als die Ätzung von bei- ·
spielsweise mit Dispersionsfarbstoffen angefärbten Polyesterfasern mit besonderen Anstrengungen verbunden ist. Das kommt davon, daß Dispersionsfarbstoffe, die einmal in der Polyesterfaser fixiert wurden, d.h. sich darin gelöst haben, nunmehr dem Zugriff wäßriger Agenzien weitgehend entzogen sind und damit wiederum dem Angriff von wäßrigen Ätzmitteln. Bei der Herstellung von Ätzdrucken auf hydrophobe Pasern enthaltenden oder aus hydrophoben Pasern bestehenden Textilmaterialien wird daher das bekannte Ätzdruckverfahren derart abgewandelt, daß die Textilbahn zunächst mit einer Dispersionsfarbstoff aufweisenden Parbflotte geklotzt und getrocknet oder angetrocknet wird, wobei jedoch keine Fixierung des Farbstoffs, d.h. Lösung des Farbstoffs in der hydrophoben Faser, erfalgen darf. Auf das solchermaßen getrocknete oder angetrocknete, geklotzte Gewebe wird sodann das gewünschte Muster mit der Ätzdruckpaste aufgedruckt und das geklotzte sowie bedruckte Gewebe anschließend einer Wärmebehandlung unterworfen, bei der gleichzeitig der Fondfarbstoff an den nicht bedruckten Stellen in die Polyesterfaser einwandert, d.h. daselbst fixiert wird, und an den mit der Ätze bedruckten Stellen der Farbstoff zerstört wird, d.h. dort keine Färbung stattfindet. Im Hinblick auf diesen Mechanismus wird die eben beschriebene Technik auch als Ätzreservedruck bezeichnet.
Das an sich einfache Verfahren des Ätzreservedrucks beinhaltet eine Reihe technischer Schwierigkeiten, die seinen Einsatz häufig erschweren. So ist es grundsätzlich nicht einfach, den Fondfarbstoff durch das Ätzmittel restlos zu zerstören. Gelingt dies nicht, dann hinterbleibt auf den geätzten Stellen ein farbiger.Rückstand, dessen Nuance zwischen gelbbraunen und stumpfviolett bzw. rotstichig grauen Tönen schwanken kann und der den Weißfond an den geätzten Stellen anschmutzt. Dies führt zu unsauber erscheinenden Weißätzen oder für den Fall,
-Z-
daß eine Buntätze hergestellt werden soll, zu einer Verfälschung der Nuance des ätzmittelbeständigen Farbstoffs.
Um diese Unzulänglichkeit der herkömmlichen Methode zu beheben, v/erden Ätzpasten verwendet, die relativ kräftige Reduktions- oder Oxydationsmittel enthalten, wie z.B. Natriumdithionit in Verbindung mit Alkali, Alkaliformaldehydsulfoxylate oder gar Schwermetallsalze wie beispielsweise Zinn-2-chlorid. Mit dergestalt starken Ätzmitteln ist es zwar in der Regel möglich, einen einwandfreien Weißätzdruck zu erzielen, jedoch tritt nebenher häufig auch eine Schädigung des Fasermaterials ein, insbesondere dann, wenn das Polyesterfasergewebe noch Begleitfasern, wie beispielsweise aus Cellulose, umfaßt. Ferner sind diese Ätzmittel meistenteils nicht billig, und im Falle der Schwermetallätzmittel stellen sie obendrein eine ökologische Belastung dar bzw. verursachen sie zusätzliche Aufwendungen bei der Reinigung der Abwasser. Hinzu kommt, daß es nur relativ wenige Farbstofftypen gibt, die gegen Ätzmittel auf der zuvor erwähnten Basis resistent sind, und so ist die Auswahl von ätzmittelbeständigen Farbstoffen, die zur Herstellung von Buntätzen eingesetzt werden können, relativ gering.
Zur Überwindung der gezeigten Mängel benötigt man Dispersionsfarbstoffe für die Hintergrundfärbung, die sich mit möglichst milde wirkenden Agenzien reinweiß ätzen lassen.
Aus den deutschen Offenlegungsschriften DE-A 26 12 740, 26 12 741, 26 12 742, 26 12 790, 26 12 791 und 26 12 sind Dispersionsfarbstoffe bekannt, die in ihrem Molekül mindestens zwei veresterte Carboxylgruppen besitzen. Derartige Farbmittel verseifen bei der Behandlung mit wäßrigen Alkalien unter Bildung von entsprechenden alkalilöslichen, Carboxylgruppen enthaltenden Verbindungen.
Die Verwendung solcher Produkte als Dispersionsfarbstoff zum Färben von Polyesterfasermaterialien hat den Vorteil, daß nicht fixierte Farbstoffreste von dem Textilgut durch einfache Behandlung mit alkalisch wirkenden Mitteln wieder abgewaschen werden können.
Eine Variation des erläuterten Verfahrensprinzips, bei der man im gleichen Arbeitsgang sowohl die Musterungen als auch die Fonds unter Überlappung naß-in-naß auf die Ware aufbringt, wird in den beiden britischen Patentanmeldungen GB-A 2 071 707 und GB-A 2 071 708 beschrieben. Hierbei wird alkalisches Wasserglas als Ätzreserveniittel benutzt. Die in dieser Weise modifizierten Verfahren schädigen jedoch genauso wie die eingangs genannte Dessinierungstechnik mit alkalischen Ätzdruckpasten, die gegebenenfalls auch noch Reduktionsmittel wie Natriumdithionit oder Alkaliformadehydsulfoxylate enthalten, das Polyesterfasermaterial infolge Verseifung der Fasersubstanz. Die bekannnten sauren Ätzdruckverfahren, die entweder Zinn-2-chlorid oder Zinksalze der Formaldehydsulfoxylsäure als oxydative Ätzmittel in den Druckpasten aufweisen, bedeuten hingegen neben dem Nachteil der korrosiven Einwirkung auf die Fixieraggregate auch noch das Risiko der Abwasserbelastung.
In Fortführung der Anstrengungen zur Lösung der zuvor dargelegten Probleme, filigranartige Dessins auf dunklem Untergrund von ausschließlich oder vorwiegend aus synthetischen Fasern bestehendem Textilgut zu erzielen, wurde nun überraschenderweise gefunden, daß sich die aufgezählten Hindernisse bezüglich der Erlangung einwandfreier Färberesultate im Zuge der bekannten Maßnahmen zum Erzeugen derartiger Musterungen mit Dispersionsfarbstoffen unter Dispersionsfarbstoffen nach der Ätzreservetechnik aus dem Wege räumen lassen, wenn die Ätzreserven so zusammengesetzt sind, daß sie unter weitgehend neutralen Bedingungen zur Einwirkung kommen.'
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit die Herstellung von weißen oder bunten Mustern nach der Ätzreservetechnik auf andersfarbigem Fond von textlien Flächengebilden enthaltend oder bestehend aus hydrophoben synthetischen Fasern, insbesondere Polyesterfasern, wobei auf die ungefärbte Warenbahn in beliebiger Reihenfolge sowie unter Überlappung
(i) mindestens eine wäßrige Druckpaste enthaltend selbst eine nicht-färbende Ätzreserve sowie gegebenenfalls noch mindestens einen heißfixierbaren,
gegen das Ätz- bzw. Reservierungsmittel beständigen Farbstoff, insbesondere Dispersionsfarbstoff, in dem gewünschten Muster sowie als Fondcolorierung (ii) eine oder mehrere, unterschiedliche wäßrige Druckfarben bzw. eine wäßrige Klotzflotte jeweils enthaltend eine Farbstoffzubereitung aus mindestens einem heißfixierbaren, ätz- bzw. reservierbaren Farbstoff, insbesondere Dispersionsfarbstoff, sowie gegebenenfalls noch mindestens einen heißfixierbaren, gegen das Ätz- bzw. Reservierungsmittel beständigen
Farbstoff, insbesondere Dispersionsfarbstoff, aufgetragen werden, anschließend das so behandelte Textilmaterial der Einwirkung von Hitze bei Temperaturen von 150° bis 2300C ausgesetzt und danach durch Auswaschen von nicht fixiertem Farbstoff und Hilfsmittelrückständen befreit wird,
dadurch gekennzeichnet, daß man in der Druckpaste für die Ätzreservemuster (i) als Ätz- bzw. Reservierungsmittel Mischungen aus den folgenden Komponenten einsetzt: 30
(a) Hydrazino-Derivate von Aryl- bzw. Aralkyl-carbonsäuren oder -sulfonsäuren bzw. Salzen davon, vor-' zugsweise solche, die in ihrer freien Säureform und
zugleich freien Baseform der allgemeinen Formel 35
NH-NH,
C.
(A)
entsprechen, worin η. eine Zahl von 1 bis 3 bedeutet, X eine Gruppe der Formel
-COOH, -CH2COOH, -SO H oder -CH2SO3H
darstellt, wobei mehrfaches Y. gleich oder verschieden ist, und in welcher das aromatische Ringsystem gegebenenfalls ankondensierte weitere Ringe enthalten und/oder durch nicht-ionische Reste substituiert sein kann,
(b) Polyalkylenglykole, vorzugsweise Polyethylenglykole entsprechend der allgemeinen Formel
HO-(CH2-CH2O)1n-H (B)
worin m eine Zahl zwischen 1 und 100 bedeutet und
(c) Stickstoff-Verbindungen entsprechend der allgemeinen Formel
YaN(CH2-CH2-OH)b (C),
worin & ungleich b_ ist und jedes davon Null oder eine Zahl zwischen 1 und 3 darstellt - unter der Voraussetzung, daß die Summe von a. + b_ immer 3 beträgt und in welcher Y ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe, insbesondere -CH-, -C2H„, -CoH7 oder -C^H bedeutet, wobei mehrfaches Y gleich oder verschieden ist.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf Ätzreservemittel zur Durchführung der beanspruchten Verfahrens, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Mischung aus den Komponenten (a), (b) und (c).
Bei der Mischungskomponente (a) in der erfindungsgemäßen Ätzreserve handelt es .sich beispielsweise um 2-, 3- oder
'l\J-
4-Hydrazino-benzol-carbonsäure; 2-Hydrazino-phenylessigsäure; Hydrazino-naphthalin-carbonsäuren; 2-, 3- oder 4-Hydrazino-benzol-sulfonsäure-(5); 4-, 5- oder 8-Hydrazinonaphthalin-sulfonsäure-(l); 1- oder 6-Hydrazino-naphthalin sulfonsäure-(2); 4-Hydrazino-toluol-sulfonsäure-(2); 2- oder 3-Hydrazino-benzol-disulfonsäure-(l,4) und 4-Hydrazino-benzol-disulfonsäure-(1,3) sowie um entsprechende Alkalimetall- oder Ammoniumsalze am Säurerest bzw. um Salze von Halogenwasserstoffsäuren an der Hydrazinogruppe. Die Mischungskomponente (a) wird in Mengen zwischen 5 und 60 g, vorzugsweise zwischen 10 und 30 g pro Kilogramm der Ätzdruckpaste verwendet. Diese Menge richtet sich hauptsächlich nach der beabsichtigten Parbtiefe des. Fonds.
Die Mischungskomponente (c), besonders N,N~Dimethyl-N-ethanol-amin, dient zum Neutralisieren von Verbindung (a); deshalb ist die Einsatzmenge an (c) hauptsächlich von der jeweils vorhandenen Menge an der Mischungskomponente
(a) abhängig. Der pH-Wert der wäßrigen Lösung dieser neutralisierten Phenylhydrazinderivate muß so eingestellt sein, daß die Lösungen in Wasser durchsichtig und klar sind. Zweckmäßig sollen die wäßrigen Lösungen der 3-Komponentenmischung für die Ätzreserve in der Druckpaste (i) einen pH-Wert im Bereich zwischen 6,5 und 8,8 aufweisen.
Als Polyalkylenglykole entsprechend Komponente (b) kommen für die erfindungsgemäße Ätzreserve in erster Linie Polyethylenglykole zweckmäßig mit einem durchschnitt-30· liehen Molekulargewicht zwischen 300 und 4500 in Frage. Die Menge der in der Druckpaste (i) benötigten Mischungskomponente (b) bewegt sich zwischen 30 und 500 g, vorzugsweise zwischen 60 und 200 g, pro Kilogramm der Ätzdruckpaste.
In Anbetracht der Zubereitung der Druckpasten (i) hat es sich als rationell erwiesen, wenn man vor dem Ansetzen
derselben eine wäßrige Stammlösung aus der Mischung der drei Komponenten (a), (b) und (c) herstellt. Durch diese Maßnahme wird der Neutralisationsvorgang vorweggenommen und man hat somit in Form der Stammlösung eine jederzeit gut funktionierende Ätzreserve zur Verfügung, welche lediglich nur noch zur Druckpaste verarbeitet werden muß und "in die sich gegebenenfalls ohne besondere Mühe wäßrige Formulierungen von gegenüber der Ätzreserve beständigen Farbstoffen einbringen lassen.
Als textile Flächengebilde, insbesondere Gewebe oder Gewirke, aus Synthesefasern mit hydrophobem Charakter kommen verfahrensgemäß alle durch heißfixierbare Farbstoffe, insbesondere Dispersionsfarbstoffe, färbbaren Materialien in Frage, vor allem aus Fasern linearer aromatischer Polyester wie Polyethylenterephthalat, fernerhin aus Cellulosetriacetat-, Cellulose-2 1/2-acetat- und Polyamidfasern. Ebenso brauchbar ist Textilgut auf Basis von Gemischen aus diesen synthetischen Fasern mit Fasern natürlicher Herkunft oder anderen synthetischen Fasern.
Für die Herstellung von Fondfärbungen und Bunteffekten nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung gelangen aus der Klasse der Dispersionsfarbstoffe die unter diesem Begriff bekannten und für die Applikation auf den oben bezeichneten Synthesefasern geeigneten Verbindungen zum Einsatz, beispielsweise solche, die im COLOUR INDEX, 3. Auflage 1971 sowie Ergänzungen 1975 unter dem Gattungsnamen "Disperse Dyes" aufgelistet werden.
• Die Auswahl der ätzfähigen Farbstoffe für das beanspruchte Verfahren kann aufgrund der milden Wirkung der Ätzreserve nur experimentell getroffen werden. Die Palette von Dispersionsfarbstoffen, die gemäß vorliegender Erfindung geätzt werden können, ist ausreichend und erstreckt sich von Gelb bis Blau.
Drucktechnisch kann zur verfahrensgemäßen Erzeugung der Ätzreserven derart vorgegangen werden, daß man das ungefärbte Textilgewebe oder Gewirke zunächst mit einer, ätzfähigen Dispersionsfarbstoff enthaltenden Farbflotte klotzt und trocknet oder antrocknet, wobei jedoch keine Fixierung des Farbstoffs, d.h. Lösung des Farbstoffs in der hydrophoben Faser, erfolgen darf, und sodann auf das getrocknete Gewebe das gewünschte Muster mit der Ätzdruckpaste druckt. In umgekehrter Weise ist es aber auch möglich, die ätzmittelhaltigen Druckpasten auf der Ware vorzudrucken und darüber die Fondfarbstoffzubereitung als Pflatsch- oder Druckpasten in überlappender Weise aufzutragen. Dabei sind bezüglich der Durchführbarkeit auch keine Einschränkungen dem Praktiker dahingehend auferlegt, ob nun die Aufträge der ätzmittelhaltigen und fondfarbstoffhaltigen Pasten in einem Arbeitsgang naß-aufnaß auf der Ware oder mit einer Zwischentrocknung stattfinden. Im Fall der Naß-in-Naß-Applikation sind die Muster allerdings weniger scharf begrenzt, was oft sogar erwünscht ist, um besondere Effekte zu bekommen.
Als weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Möglichkeit der Lagerung der mit den ätzmittelhaltigen Druckpasten bedruckten Ware nach der Trocknung angesehen. Zeitversetzt können dann die Fondfarbstoffe in überlappender Weise aufgetragen werden. Zu äquivalenten Ergebnissen gelangt man, wenn der Auftrag der Fondfarbstoffe mittels eines Klotzvorganges und Zwischentrocknung erfolgt und der Auftrag der ätzmittelhaltigen Druckpasten zeitversetzt auf anderen Maschinen vorgenommen wird.
Die Fixierung der bedruckten und wahlweise noch überpflatschten oder überdruckten Ware geschieht wie üblich in Heißluft bzw. Heißdampf bei Temperaturen zwischen 16Όο und 2200C während 45 Sekunden bis 8 Minuten, oder
im Druckdampf bei 1,2 bis 1,4 atü während 10 bis 30 Minuten, vorzugsweise 15 bis 20 Minuten. Die Fertigstellung der fixierten Drucke erfordert nach dem Spülen mit Wasser wie üblich eine reduktive Nachbehandlung sowie abschließendes erneutes Spülen und Trocknen.
Beispiel 1
a) Ein Gewebe aus Polyesterfasern wird mit einer Flotte aus
40 g des Farbstoffs CI. Disperse Violet 48, 940 g Wasser und
20 g Essigsäure (30 #ig)
1000 g
bei Raumtemperatur geklotzt und danach vorsichtig unterhalb Fixierungstemperatur für den betreffenden Farbstoff getrocknet.
20
b) Gewebe der gleichen Faserart wie in Beispiel 1 a) wird nach der dort angegebenen Arbeitsweise mit einer Flotte obiger Zusammensetzung, hier jedoch als Farbstoff enthaltend 40 g von CI. Disperse Red l60, geklotzt und getrocknet.
c) Für die Zubereitung der Ätzreservepasten wird eine Stammlösung hergestellt· aus:
30- l8 g 4-Hydrazino-benzol-l-sulfonsäure (p-Hydrazino-
phenyl-sulfonsäure),
27. g Wasser, ·
9,6 g Ν,Ν-Dimethylaminoethanol und 45,4 g Polyethylenglykol mit einer MG. von 400 · 100 g Stammlösung enthaltend einen pH-Wert von 7,5.
d) Die geklotzten Gewebe aus den Beispielen 1 a) und 1 b) werden mit den folgenden Ätzreserven
Druckpaste 1: 100 g der Stammlösung aus Beispiel 1 c), 550 g einer 10 folgen, wäßrigen Kernmehl- · etherlösung und
χ g Wasser als Ausgleich 1000 g Druckpaste 1
Druckpaste 2: 100 g der Stammlösung aus Beispiel 1 c), 60 g des Farbstoffs CI. Disperse
Yellow 198,
550 g einer 10 #igen, wäßrigen Kernmehl-
etherlösung und χ g Wasser als Ausgleich 1000 g Druckpaste 2
in punktförmigen Mustern bedruckt3 getrocknet und sodann zur Ätzung bzw. Fixierung der aufgebrachten Farbstoffe während 7 Minuten in einem Hochtemperaturdämpfer bei l80°C behandelt. Hiernach wird die Ware mit 'Wasser gespült, in einer wäßrigen Flotte mit Natriumdithionit, Natronlauge und einem nicht-ionischen Tensid reduktiv nachbehandelt, nochmals mit Wasser gespült und schließlich getrocknet.
Nach der Fertigstellung der Ätzreservedrucke erhält man auf der Ware aus Beispiel la) gelbe und weiße punktförmige Muster auf violettem Grund, und auf der Ware aus Bei- - spiel 1 b) erhält man gelbe und weiße punktförmige Muster auf rotem Grund.
Beispiel 2
Man bedruckt eine Polyestergewebe mit der Druckpaste 1 gemäß Beispiel 1 d) in beliebigen Mustern und überpflatscht diesen Vordruck in gleichem Arbeitsgang naß-in-naß mit
einer Pflatschpaste folgender Zusammensetzung:
40 g des Farbstoffs CI. Disperse Yellow 198, 40 g des Farbstoffs CI. Disperse Blue 284, 250 g einer 10 $igen, wäßrigen Kernmehletherlösung und χ g Wasser als Ausgleich
1000 g Pflatschpaste
Danach wird das Verfahrenserzeugnis wie abschließend in Beispiel 1 getrocknet, fixiert und sodann fertiggestellt< 10
Man erhält gelbe Druckmuster auf grünem Fond.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von weißen oder bunten Mustern nach der Ätzreservetechnik auf andersfarbigem Pond von textlien Flächengebilden enthaltend oder bestehend aus hydrophoben synthetischen Fasern, insbe-' sondere Polyesterfasern, wobei auf die ungefärbte Warenbahn in beliebiger Reihenfolge sowie unter Überlappung
(i) mindestens eine wäßrige Druckpaste enthaltend selbst eine nicht-färbende Ätzreserve sowie gegebenenfalls noch mindestens einen heißfixierbaren, gegen das Ätz- bzw. Reservierungsmittel beständigen Farbstoff, insbesondere Dispersionsfarbstoff,
.15 in dem gewünschten Muster sowie als Fondcolorierung
(ii) eine oder mehrere, unterschiedliche wäßrige Druckfarben bzw. eine wäßrige Klotzflotte jeweils enthaltend eine Farbstoffzubereitung aus mindestens einem heißfixierbaren, ätz- bzw. reservierbaren Farbstoff, insbesondere Dispersionsfarbstoff, sowie gegebenenfalls noch mindestens einen heißfixierbaren, gegen das Ätz- bzw. Reservierungsmittel beständigen Farbstoff, insbesondere Dispersionsfarbstoff,
aufgetragen werden, anschließend das so behandelte Textilmaterial der Einwirkung von Hitze bei Temperaturen von 150° bis 2300C ausgesetzt und danach durch Auswaschen von nicht fixiertem Farbstoff und Hilfsmittelrückständen befreit wird,
dadurch gekennzeichnet, daß man in der Druckpaste für die Ätzreservereuster (i) als Ätz- bzw. Reservierungsmittel Mischungen aus den folgenden Komponenten einsetzt:
(a) Hydraulno-Derlvate von Aryl- bzw. Aralkyl-carbonsäuren oder -sulfonsäuren bzvf. Salzen davon, vorzugsweise solche, die in ihrer freien Säureform und zugleich freien Baseform der allgemeinen Formel
NH-NH2
(A)
entsprechen, worin η eine Zahl von 1 bis 3 bedeutet, X eine Gruppe der Formel
-COOH, -CH COOH, -SO H oder -CH3SO H
darstellt, wobei mehrfaches X gleich oder verschieden ist, und in welcher das aromatische Ringsystem gegebenenfalls ankondensierte weitere Ringe enthalten und/oder durch nicht-ionische Reste substituiert sein kann,
(b) Polyalkylenglykole, vorzugsweise Polyethylenglykole entsprechend der allgemeinen Formel
HO-(CH2-CH2O)1n-H (B)
worin m eine Zahl zwischen 1 und 100 bedeutet und
(c) Stickstoff-Verbindungen entsprechend der allgemeinen
Formel
30
YaN(CH2-CH2-OH)b . (C),
worin a. ungleich b_ ist und jedes davon Null oder eine Zahl zwischen 1 und 3 darstellt - unter der Voraus-Setzung, daß die Summe -von a. + b_ immer 3 beträgt und in welcher Y ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe, insbesondere -CH-, -CH, oder -C21H bedeu
verschieden ist.
oder -C^H bedeutet, wobei mehrfaches Y gleich oder
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ätzreservehaltigen Druckpasten auf der Ware vorgedruckt und darüber die Fondfarbstoffzubereitung als Pflatsch- oder Druckpaste in überlappender Weise aufgetragen werden.
.3« Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufträge der ätzreservemittelhaltigen und fondfarbstoffhaltigen Pasten in einem Arbeitsgang naß-auf-naß auf der Ware stattfinden. 10
4. Verfahren gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftrag der Fondfarbstoffe mittels eines Klotzvorganges und Zwischentrocknung stattfindet und daß der Auftrag der ätzreservemittelhaltigen Druckpasten zeitversetzt auf anderen Maschinen vorgenommen wird.
5. Verfahren gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrigen Lösungen der Ätzreservemischung einen pH-Wert zwischen 6,5 und 8,8 aufweisen.
6. Ätzreservemittel zur Durchführung des Verfahrens gemäß Ansprüchen 1 bis 5> gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Mischung aus den Komponenten (a), (b) und (c).
DE19833337609 1983-10-15 1983-10-15 Verfahren und mittel zur herstellung von weiss- und buntreserven auf textilen flaechengebilden aus hydrophoben synthetischen fasermaterialien Withdrawn DE3337609A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337609 DE3337609A1 (de) 1983-10-15 1983-10-15 Verfahren und mittel zur herstellung von weiss- und buntreserven auf textilen flaechengebilden aus hydrophoben synthetischen fasermaterialien
AT84111994T ATE24342T1 (de) 1983-10-15 1984-10-06 Verfahren und mittel zur herstellung von weissund buntreserven auf textilen flaechengebilden aus hydrophoben synthetischen fasermaterialien.
DE8484111994T DE3461726D1 (en) 1983-10-15 1984-10-06 Process and means for the production of white and coloured reserve prints on textiles made of hydrophobic synthetic fibrous materials
EP84111994A EP0142012B1 (de) 1983-10-15 1984-10-06 Verfahren und Mittel zur Herstellung von Weiss- und Buntreserven auf textilen Flächengebilden aus hydrophoben synthetischen Fasermaterialien
ES536705A ES536705A0 (es) 1983-10-15 1984-10-11 Procedimiento para producir dibujos blanco o multicolores segun la reserva de corrosion sobre fondo de distinto color deestructura planas textiles.
JP59212815A JPS6099083A (ja) 1983-10-15 1984-10-12 疎水性合成繊維材料からなるシート状繊維構造体上で白色防染及び着色防染を形成する方法及び該形成のための剤
KR1019840006366A KR850003449A (ko) 1983-10-15 1984-10-15 수소성 합성섬유 직물 시이트 구조상에 백색 또는 착색무늬를 염색하는 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337609 DE3337609A1 (de) 1983-10-15 1983-10-15 Verfahren und mittel zur herstellung von weiss- und buntreserven auf textilen flaechengebilden aus hydrophoben synthetischen fasermaterialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3337609A1 true DE3337609A1 (de) 1985-04-25

Family

ID=6211978

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833337609 Withdrawn DE3337609A1 (de) 1983-10-15 1983-10-15 Verfahren und mittel zur herstellung von weiss- und buntreserven auf textilen flaechengebilden aus hydrophoben synthetischen fasermaterialien
DE8484111994T Expired DE3461726D1 (en) 1983-10-15 1984-10-06 Process and means for the production of white and coloured reserve prints on textiles made of hydrophobic synthetic fibrous materials

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484111994T Expired DE3461726D1 (en) 1983-10-15 1984-10-06 Process and means for the production of white and coloured reserve prints on textiles made of hydrophobic synthetic fibrous materials

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0142012B1 (de)
JP (1) JPS6099083A (de)
KR (1) KR850003449A (de)
AT (1) ATE24342T1 (de)
DE (2) DE3337609A1 (de)
ES (1) ES536705A0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444283A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-05 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Mittel zur herstellung von weiss- und buntaetzen auf synthetischem hydrophoben fasermaterial
DE29503268U1 (de) * 1995-02-27 1995-10-26 Markt-Kommunikation Gesellschaft für Werben und Verkaufen mbH + Co. Zielgruppenwerbung KG, 83623 Dietramszell Energetisch wirksames Bettuch

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR327554A (fr) * 1902-12-20 1903-06-26 K. Oehler, Anilin-& Anilin Farben Fabrik Procédé pour obtenir des réserves sous ou sur couleurs azoiques développées sur la fibre
GB1543724A (en) * 1975-08-13 1979-04-04 Ici Ltd Process for the production of discharge printing effects on synthetic textile materials
DE2836391C2 (de) * 1978-08-19 1988-04-14 Cassella Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischem hydrophobem Fasermaterial

Also Published As

Publication number Publication date
DE3461726D1 (en) 1987-01-29
EP0142012A1 (de) 1985-05-22
KR850003449A (ko) 1985-06-17
JPS6099083A (ja) 1985-06-01
ATE24342T1 (de) 1987-01-15
ES8506124A1 (es) 1985-06-16
ES536705A0 (es) 1985-06-16
EP0142012B1 (de) 1986-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836391C2 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischem hydrophobem Fasermaterial
DE2653418C3 (de) Verfahren zum Bedrucken und Färben
EP0142012B1 (de) Verfahren und Mittel zur Herstellung von Weiss- und Buntreserven auf textilen Flächengebilden aus hydrophoben synthetischen Fasermaterialien
EP0041697B1 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischem hydrophobem Fasermaterial
DE2250017A1 (de) Fixierhilfsmittelgemische
EP0040780A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von synthetischem hydrophobem Fasermaterial
DE1012583B (de) Verfahren zur Erhoehung der Anfaerbbarkeit von Faeden, Fasern oder Erzeugnissen hieraus aus Polyacrylnitril oder dieses enthaltenden Mischpolymerisaten
DE4310919C2 (de) Verfahren zum Naß-auf-naß, Weiß- oder Buntreservedruck auf modifizierten Polyesterteppichen im Übergießverfahren sowie Reservemittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1619670C3 (de)
DE3019726A1 (de) Verfahren zur herstellung von reserveeffekten auf polyester-zellulose-mischfaser-textilien
DE3128984A1 (de) &#34;aetzreservedruckverfahren zum bedrucken von polyester enthaltenden fasermaterialien unter einsatz eines reduzierenden kohlenhydrate enthaltenden aetzmittels&#34;
DE2049154C3 (de) Verfahren zur Erzielung von scheinbar paBgenauen, gegebenenfalls rapportlosen, vielfarbigen Drucken auf Cellulosefasermaterial
DE3301343C2 (de) Ätzreserveverfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigen Textilmaterialien unter Erzeugung von Zwei- und Mehrtoneffekten
DE1929230C3 (de) Verfahren zur Herstellung rapport los gemusterter Druckartikel auf textlien Flachengebilden
DE113238C (de)
EP0143969B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ätzreservedrucken auf hydrophoben Textilmaterialien
DE1810307C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Reserveeffekten unter Färbungen oder Drucken mit Dispersionsfarbstoffen auf textlien Flächengebilden aus Synthesefasern
DE568426C (de) Verfahren zum AEtzen von Faerbungen, die mit Kuepen- oder Schwefelfarbstoffen hergestellt sind
DE3430006A1 (de) Verfahren zum drucken mit reaktiv- und dispersionsfarbstoffen
DE937224C (de) Verfahren zum Fixieren von wasserloeslichen Acylderivaten schwer- bis unloeslicher Farbstoffe
DE1929228C3 (de) Verfahren zur Herstellung rapport los gemusterter Druckartikel auf tex tilen Flachengebilden
DE88475C (de)
DE2531087A1 (de) Druckverfahren zur herstellung geaetzter und reservierter textilien
DE1929229C3 (de) Verfahren zur Herstellung rapportlos gemusterter Druckartikel auf textlien Flächengebilden aus nativen oder regenerierten Cellulosefasermaterialien
DE735476C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckmustern auf Faerbungen metallhaltiger Azofarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee