DE3336953C2 - Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3336953C2
DE3336953C2 DE19833336953 DE3336953A DE3336953C2 DE 3336953 C2 DE3336953 C2 DE 3336953C2 DE 19833336953 DE19833336953 DE 19833336953 DE 3336953 A DE3336953 A DE 3336953A DE 3336953 C2 DE3336953 C2 DE 3336953C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
brake pressure
pressure regulator
lever
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833336953
Other languages
English (en)
Other versions
DE3336953A1 (de
Inventor
Corrado Egidi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Publication of DE3336953A1 publication Critical patent/DE3336953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3336953C2 publication Critical patent/DE3336953C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1806Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the calibration process or the means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1837Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
    • B60T8/185Arrangements for detecting vehicle level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen der Federvorspannung einer Feder für einen lastabhängig arbeitenden Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Gegenstand der DE-OS 20 27 573 ist eine Vorrichtung für die Steuerung des Bremsdruckeinstellventils von Kraftfahrzeugen. Bei dieser ist zur Vermeidung von störenden Geräuschen bei einer zufälligen Ausdehnung der Feder, die die Verbindung des das Stellorgan betätigenden Hebels mit der Fahrzeugachse herstellt, ein elastisches Organ vorgesehen, das einen ständigen Druck auf den Einstellkolben des Bremsdruckreglers ausübt, während über den Hebel nur ein zeitweiliger Druck auf den Einstellkolben ausgeübt wird. Ein Ende der Feder ist unmittelbar mit dem Hebel verbunden, während das andere Ende der Feder verstellbar über eine durch eine Stellmutter auf einer Gewindestange lageveränderbare Schubkugel mit einem von der Fahrzeugachse abstehenden Hebel verbunden ist. Zur Einstellung der Federvorspannung muß die Stellmutter auf der Gewindestange so weit verschraubt werden, bis die Wirklänge der Gewindestange in der erforderlichen Weise vergrößert oder verkleinert ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Einstellen der Federvorspannung der vorstehend genannten Art zur Verfügung zu stellen, die mit konstruktiv einfacheren Mitteln eine rasche und dennoch genaue Einstellung der Federvorspannung beim Einbau in das Kraftfahrzeug gestattet.
Bei einer Vorrichtung der angegebenen Gattung wird diese Aufgabe durch das kennzeichnende Merkmal des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung ist Gegenstand des Patentanspruchs 2.
Mit der Vorrichtung nach der Erfindung ist es möglich, beim Einbau in ein Kraftfahrzeug die Vorspannung der Feder so einzustellen, daß diese bei einer bestimmten Belastung der Räder des Fahrzeugs die jeweils erforderliche Stellkraft zur Verschiebung des Stellorgans des Bremsdruckreglers ausübt.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist, welche eine Ansicht der Bremsdruckeinstellvorrichtung zeigt.
Die insgesamt mit 1 bezeichnete Bremsdruckeinstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge hat einen Bremsdruckregler 2 mit einem Eingangsanschluß 3, der mit dem Ausgang des Hauptzylinders der hydraulischen Bremsanlage des Kraftfahrzeugs verbunden ist, und mit einem Ausgangsanschluß 4, der mit den Bremsen der Hinterräder des Kraftfahrzeugs verbunden ist.
Der an sich bekannte Bremsdruckregler 2 dient dazu, zu den Hinterrädern des Kraftfahrzeuges einen Bremsflüssigkeitsstrom mit einem Druck zu leiten, der kleiner ist als derjenige am Ausgang des Hauptzylinders der Bremsanlage, wobei der Bremsdruckregler 2 in Abhängigkeit von der Last auf die Hinterräder des Fahrzeugs in Funktion tritt.
Im eingebauten Zustand am Kraftfahrzeug ist der Bremsdruckregler 2 in einen Bügel 5 eingeschoben, welcher mittels Bolzen 6 an einem hinteren Querträger 7 befestigt ist, welcher nur teilweise gezeichnet und Teil der Fahrzeugkarosserie ist.
Der Bremsdruckregler 2 hat ein Stellorgan 8 in Form einer Kolbenstange, deren freies Ende mit einem Ende eines Hebels 9 verbunden ist, dessen anderes Ende 10 über eine Feder 11 mit einem Verbindungselement 12 verbunden ist, welcher Teil der Hinterradaufhängung des Kraftfahrzeuges ist.
Die Feder 11 ist mit einem Ende unmittelbar an dem Ende 10 des Hebels 9 befestigt, während ihr anderes Ende über einen Schwenkhebel 13 mit dem Verbindungselement 12 verbunden ist. Der Schwenkhebel 13 ist in seiner Stellung auf dem Verbindungselement 12 einstellbar und als Winkelhebel ausgebildet, der über eine Schraube 14 (Schwenkachse) schwenkbar auf dem Verbindungselement 12 befestigt ist und eine Öse 15 aufweist, in die das entsprechende Ende der Feder 11 eingreift.
Der Schwenkhebel 13 kann in seiner Stellung auf dem Verbindungselement 12 durch eine Feststellschraube 16 eingestellt werden, die in ein Langloch 17 eingreift , wobei die Feststellschraube 16 und das Langloch 17 vom Element 12 bzw. 13 oder umgekehrt getragen werden.
Beim Einbau der Bremsdruckeinstellvorrichtung 1 in ein Kraftfahrzeug wird zunächst der Bremsdruckregler 2 in den Bügel 5 eingesetzt, nachdem der Hebel 9 in einen Schwenksitz gelagert worden ist. Anschließend wird der Bügel 5 auf dem hinteren Querträger 7 durch die Bolzen 6 festgezogen. Dann wird der Schwenkhebel 13 mittels der Schraube 14 auf dem Verbindungselement 12 angebracht, wobei die Feststellschraube 16 noch gelockert bleibt. Schließlich wird die Feder 11 mit ihren beiden Enden in das Ende 10 des Hebels 9 und in die Öse 15 des Schwenkhebels 13 eingehängt.
Zum Einstellen der Vorrichtung wird auf die Hinterachse des Kraftfahrzeuges eine vorbestimmte Kraft aufgebracht, beispielsweise mittels einer Winde oder eines Hebebockes, wodurch die Karosserie abgesenkt wird; selbstverständlich sind dabei die Radaufhängungen des Fahrzeugs bereits eingebaut. In diesem Zustand wird auf die Öse 15 des Schwenkhebels 13 eine vorbestimmte Kraft aufgebracht, so daß die Feder 11 eine vorbestimmte Vorspannung erhält, worauf der Schwenkhebel 13 über die Feststellschraube 16 in dieser Stellung fixiert wird.
Die Werte für die auf die Hinterachse aufzubringenden Kraft und für die auf die Öse 15 des Schwenkhebels 13 wirkende Kraft ändern sich in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Kraftfahrzeuges und seiner Bremsanlage.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Einstellen der Federvorspannung einer Feder für einen lastabhängig arbeitenden Bremsdruckregler eines Kraftfahrzeugs, deren eines Ende mit einem Hebel verbunden ist, der ein Stellorgan des an federnd gelagerten Massen des Kraftfahrzeugs befestigten Bremsdruckreglers beaufschlagt und deren anderes Ende mit einem Einstellorgan verbunden ist, dessen Stellung bezüglich eines Verbindungselementes, das Teil der nicht federnd gelagerten Massen des Kraftfahrzeugs ist, einstell- und blockierbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Einstellorgan ein schwenkbar auf dem Verbindungselement (12) befestigter, eine Öse (15) zur Aufnahme des zugehörigen Endes der Feder (11) aufweisender Schwenkhebel (13) ist,
und daß zum Blockieren der Stellung des Schwenkhebels (13) auf dem Verbindungselement (12) eine von einem der beiden Elemente (12 oder 13) getragene Feststellschraube (16) vorgesehen ist, die in ein Langloch (17) des jeweils anderen der beiden Elemente eingreift.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel ein Winkelhebel (13) ist, der über eine Schraube (14) schwenkbar auf dem Verbindungselement (12) befestigt ist.
DE19833336953 1982-10-11 1983-10-11 Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE3336953C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5377382U IT8253773V0 (it) 1982-10-11 1982-10-11 Dispositivo correttore di frenata per autoveicoli provvisto di mezzi per la sua taratura

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3336953A1 DE3336953A1 (de) 1984-04-12
DE3336953C2 true DE3336953C2 (de) 1995-04-06

Family

ID=11285087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336953 Expired - Fee Related DE3336953C2 (de) 1982-10-11 1983-10-11 Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR8305588A (de)
DE (1) DE3336953C2 (de)
ES (1) ES8406954A1 (de)
FR (1) FR2534208B1 (de)
IT (1) IT8253773V0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0359176B1 (de) * 1988-09-13 1993-07-14 IVECO FIAT S.p.A. Lastkraftwagen mit Einstellmöglichkeit für lastabhängiges Bremsventil
FR2642385B1 (fr) * 1989-01-31 1991-04-26 Bendix France Correcteur de freinage asservi a la hauteur d'un vehicule

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE485897A (de) * 1948-03-10
US3191999A (en) * 1962-10-26 1965-06-29 Fiat Spa Hydraulic braking system for vehicles
FR1547658A (fr) * 1967-10-17 1968-11-29 Citroen Sa Andre Appareillage pour le réglage mécanique sur un véhicule automobile d'un limiteur contrôlant la force de freinage exercée sur un essieu
GB1484723A (en) * 1974-02-04 1977-09-01 Automotive Prod Co Ltd Vehicle braking systems

Also Published As

Publication number Publication date
FR2534208B1 (fr) 1985-12-20
FR2534208A1 (fr) 1984-04-13
DE3336953A1 (de) 1984-04-12
BR8305588A (pt) 1984-05-15
ES526363A0 (es) 1984-08-16
ES8406954A1 (es) 1984-08-16
IT8253773V0 (it) 1982-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920311U (de) Vorrichtung fur fahrzeug mit hydraulischen bremsen zur veranderung der bremskraft auf die fahrzeugraeder in abhangigkeit von der radlast.
DE2522929C2 (de) Bremsventil für eine hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE3418041C2 (de)
DE598696C (de) Stabilisierungs- und Ausgleichvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2910960A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3422621C2 (de)
DE3336953C2 (de) Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge
DE1580364A1 (de) Lastgeregelte Bremsanlage fuer schwere Kraftfahrzeuge
DE3441964C2 (de) Bremsdrucksteuereinheit
DE2806306C2 (de) Druckmittelbetatigte Einrichtung zum Verstellen der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers
DE2030231A1 (de) Bremseinsteilvorrichtung fur eine Innenbackenbremse
DE1480574B1 (de) Lenkzapfen fuer die lenkbaren Vorderraeder von Kraftfahrzeugen
DE2504394C2 (de) Verfahren zur Einstellung eines lastabhängigen Bremskraftreglers
DE3123243A1 (de) Steuerventilanordnung fuer kraftfahrzeug-bremseinrichtungen
DE60035472T2 (de) Vorrichtung zur Dosierung der Fahrzeugverzögerung
DE1219817B (de) Bremskraftregler fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3041248A1 (de) Vorrichtung zum justieren eines mechanisch gesteuerten lastabhaengigen bremskraftreglers
DE2528146A1 (de) Regelventil-anordnung fuer eine fluiddruck-betaetigte fahrzeugbremsanlage
EP0759387B1 (de) Lastabhängiger Bremskraftregler
DE2427613A1 (de) Lastabhaengige regelventil-anordnung
DE102023107617A1 (de) Bremskraftregeleinrichtung mit einstellbarer Kulisse für einen Fahrzeuganhänger
DE3741718A1 (de) Bremskraftsteuereinrichtung
CH695492A5 (de) Bremskraftregeleinrichtung an einem Fahrzeug.
AT273698B (de) Druckregler, insbesondere Bremskraftregler
DE2027573C3 (de) Anlenkvorrichtung für ein lastabhängig arbeitendes Bremsdrucksteuerventil für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee