DE2806306C2 - Druckmittelbetatigte Einrichtung zum Verstellen der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers - Google Patents

Druckmittelbetatigte Einrichtung zum Verstellen der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers

Info

Publication number
DE2806306C2
DE2806306C2 DE2806306A DE2806306A DE2806306C2 DE 2806306 C2 DE2806306 C2 DE 2806306C2 DE 2806306 A DE2806306 A DE 2806306A DE 2806306 A DE2806306 A DE 2806306A DE 2806306 C2 DE2806306 C2 DE 2806306C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
adjusting
pressure medium
inclination
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2806306A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806306B1 (de
Inventor
Peter 8031 Puchheim Hundemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2806306A priority Critical patent/DE2806306C2/de
Priority to GB7903554A priority patent/GB2014716A/en
Priority to IT20049/79A priority patent/IT1110446B/it
Priority to FR7903701A priority patent/FR2417416A1/fr
Priority to JP1508379A priority patent/JPS54115839A/ja
Priority to US06/012,474 priority patent/US4237524A/en
Publication of DE2806306B1 publication Critical patent/DE2806306B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806306C2 publication Critical patent/DE2806306C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • B60Q1/105Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution by fluid means

Description

Die Erfindung betrifft eine Ciuckmittelbetätigte Einrichtung zum Verstellen eier Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers in Bezug zur Fahr.ahnebene, insbesondere an einem Motorrad, mit einem einerseits am Fahrgestell oder dgl. angeordneten und andererseits mit dem Scheinwerfer in Verbindung stehenden Stellzylinder, der bei Druckmittelbeaufschlagung den Scheinwerfer um eine Querachse verschwenkt
Beim Neigen eines Fahrzeugs um seine Querachse, beispielsweise verursacht durch abruptes Beschleunigen oder Abbremsen, wird normalerweise sein Front- oder Heckbereich angehoben oder abgesenkt. Hierbei wird bei einem starr mit dem Fahrzeugaufbau verbundenen Scheinwerfer durch dessen Neigung die Fahrbahn entweder in einem wesentlich zu kurzen Bereich oder sehr weit ausgeleuchtet. In beiden Fällen kann hierdurch eine verkehrsgefährdende Situation entstehen. Daher ist die eingangs genannte (aus der DE-AS 24 53 311 bekannte) Einrichtung geschaffen worden, die einen hydraulischen Steuerkreis aufweist, mittels dem beim Einfedern und Ausfedern des Vorder- oder Hinterrades eines Motorrads durch Fluidverlagerung die Höhenneigung des Scheinwerfers über einen Stellzylinder automatisch gesteuert wird. Diese Einrichtung ist außerordentlich aufwendig und daher entsprechend teuer, da sie einen eigenen Steuerkreis sowie ein an der Vorderradgabel angebrachtes Steigungslineal umfaßt. Ferner sind einige Funktionsteile der Einrichtung ungeschützt angeordnet, so daß deren Funktionsfähigkeit durch Beschädigung oder auch Witterungseinflüsse leicht beeinträchtigt werden kann.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Gattung einfach und damit kostengünstig derart auszubilden, daß beim Abbremsen des Fahrzeugs der Neigungswinkel des Scheinwerfers in Bezug zur
Fahrbahnebene im wesentlichen unverändert bleibt
Die Lösung der Aufgabe kennzeichnet sich dadurch, daß der Stellzylinder an die Bremshydraulik angeschlossen ist.
Die erfindungsgemäße Einrichtung besteht lediglich aus einem zusätzlichen Hydraulikzylinder sowie einer Verbindungsleitung und ist daher preisgünstig zu fertigen und auch im Betrieb kaum störanfällig. Da bei Betätigung der Bremse ein Teil der Bremsflüssigkeit in den Arbeitsraum des Steuerzylinders entweicht, ergibt sich — bis die Druckkraft an den Radbremszylindern voll zur Wirkung kommt — weiterhin vorteilhafterweise am Handbremshebel ein größerer Schwenkbereich, wodurch die Bremskraft etwas feinfühliger dosierbar ist !n Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, die Leitung an die Bremshydraulik für das Vorderrad anzuschließen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fi g. 1 ein Motorrad mit am Scheinwerfer angeordnetem Stellzylinder,
Fig.2 eine Einzeldarstellung des Stellzylinders im Längsschnitt.
Ein in Fig. 1 dargestelltes Motorrad ist mit einem Scheinwerfer 1 versehen, der über eine Achse 2 schwenkbar am Rahmen befestigt ist. Zur Verschwenkung des Scheinwerfers 1 in Bezug zur Fahrbahnebene dient eine Einrichtung 3. Diese weist einen Stellzylinder 4 auf, der über einen Schraubbolzen 5 an einem Teil 6 des Rahmens angelenkt ist, während seine Kolbenstange 7 mit dem Scheinwerfer 1 gelenkig verbunden ist. Von der zur Vorderradbremse des Motorrads führenden Hydraulikleitung 14 zweigt eine Hydraulikleitung 8 ab, die mit dem Stellzylinder 4 verbunden ist. Gleichermaßen kann die Hydraulikleitung 8 auch mit der hydraulischen Bremsanlage des Hinterrades oder mit einer Verbundbremsanlage verbuchen sein.
Bei Betätigung der Bremsanlage wird Druckmittel in die Kolbenseite des Arbeitsraums 9 des Stellzylinders 4 eingespeist (Fig.2), wodurch dessen Kolben 10 entgegen der Federkraft einer Druckfeder 11 in Pfeilrichtung A verschoben wird.
Hierbei wird der Scheinwerfer 1 mit seinem hinter der Achse 2 liegenden Bereich nach unten, mit seinem vor der Achse 2 liegenden Bereich dagegen nach oben verschwenkt. Durch diese Maßnahme wird die bei normaler Fahrlage vorhandene Neigung des Scheinwerfers 1 in Bezug zur Fahrbahnebene im wesentlichen auch beim durch das Abbremsen des Motorrads verursachten Einfedern seines Vorderrades beibehalten. Hierdurch wird die Ausleuchtung der Fahrbahn nicht, allenfalls nur unwesentlich beeinträchtigt, was insbesondere bei eingeschaltetem Abblendlicht von Bedeutung ist. Wenn der Kolben 10 nicht mehr vom Druckmittel beaufschlagt wird, drückt ihn die Druckfeder 11 in seine Ruhelage zurück und schiebt dabei gleichzeitig das sich auf der Kolbenseite des Arbeitsraums 9 befindliche Drucköl aus, das in den Hauptbremszylinder zurückfließt. Gleichzeitig wird auch der Scheinwerfer 1 in seine Ausgangslage verschwenkt.
Die Kolbenstange 7 ist in ihrem Mittelteil längenveränderbar ausgebildet. Hierzu ist eine Hülse 12 vorgesehen, deren beide Endbereiche mit gegenläufigen Innengewinden versehen sind. In diese ist die Kolbenstange 7 und der Kolbenstangenendabschnitt T eingeschraubt, die beide mit einer an jeweils einer
Stirnseite der Hülse 12 vorgesehenen Kontermutter 13 gegen Verdrehen gesichert sind.
Um zu verhindern, daß der Scheinwerfer 1 im Stillstand des Motorrads zu verschwenken ist, kann in die Leitung 8 ein elektrisch betätigtes Ventil 15 eingesetzt werden, das beispielsweise über den Tachometer, die elektrische Ganganzeige oder dgl. derart steuerbar ist, daß der Druckmittelzufluß in der, Stellzylinder 4 bei stillstehendem Motorrad und betätigter Bremse unterbrochen wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Druekmittelbetätigte Einrichtung zum Verstellen der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfer in Bezug zur Fahrbahnebene, insbesondere an einem Motorrad, mit einem einerseits am Fahrgestell oder dgl. angeordneten und andererseits mit dem Scheinwerfer in Verbindung stehenden Stellzylinder, der bei Druckmittelbeaufschlagung den Scheinwerfer um eine Querachse verschwenkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellzylinder (4) an die Bremshydraulik angeschlossen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Stellzylinder (4) führende Leitung (8) an die Bremshydraulik für das Vorderrad angeschlossen ist
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (7) dss Stellzylindersi*) längenveränderbar ausgebildet ist
4. Einrichtung nach den Ansprächen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellzylinder (4) durch eine Druckfeder (11) in Ruhelage gehalten ist
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß ein Ventil (15) vorgesehen ist, das die Druckmittelverbindung zwischen Bremshydraulik und Stellzylinder (4) bei stillstehendem Fahrzeug unterbricht.
DE2806306A 1978-02-15 1978-02-15 Druckmittelbetatigte Einrichtung zum Verstellen der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers Expired DE2806306C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2806306A DE2806306C2 (de) 1978-02-15 1978-02-15 Druckmittelbetatigte Einrichtung zum Verstellen der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers
GB7903554A GB2014716A (en) 1978-02-15 1979-02-01 Headlamp inclination control device
IT20049/79A IT1110446B (it) 1978-02-15 1979-02-09 Dispositivo azionato da fluido in pressione per regolare l'inclinazione di un proiettore di veicolo
FR7903701A FR2417416A1 (fr) 1978-02-15 1979-02-14 Dispositif pour regler l'inclinaison d'un phare de vehicule, notamment de motocyclette
JP1508379A JPS54115839A (en) 1978-02-15 1979-02-14 Device * which is operated by pressure medium * for adjustment moving tilt of head lamp of vehicle
US06/012,474 US4237524A (en) 1978-02-15 1979-02-15 Pressure-medium-actuated installation for adjusting the inclination of a vehicle headlight

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2806306A DE2806306C2 (de) 1978-02-15 1978-02-15 Druckmittelbetatigte Einrichtung zum Verstellen der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2806306B1 DE2806306B1 (de) 1979-04-19
DE2806306C2 true DE2806306C2 (de) 1979-12-06

Family

ID=6031991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2806306A Expired DE2806306C2 (de) 1978-02-15 1978-02-15 Druckmittelbetatigte Einrichtung zum Verstellen der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4237524A (de)
JP (1) JPS54115839A (de)
DE (1) DE2806306C2 (de)
FR (1) FR2417416A1 (de)
GB (1) GB2014716A (de)
IT (1) IT1110446B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0318472Y2 (de) * 1986-06-11 1991-04-18
JPH0825417B2 (ja) * 1987-08-17 1996-03-13 株式会社小糸製作所 二輪車輌用前照灯の照射角修正装置
DE19860400A1 (de) * 1998-12-28 2000-06-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bereitstellung einer die Längsneigung eines Fahrzeugs darstellenden Größe
EP1059056B1 (de) 1999-06-08 2004-11-03 3M Innovative Properties Company Saubsaugerbeutel und Verfahren zur Herstellung desselben
US7252419B1 (en) * 2003-12-09 2007-08-07 Honda Motor Co., Ltd. Motorcycle headlight assembly
US7055993B2 (en) * 2004-02-04 2006-06-06 Freeman Lewis Farrow Adjustable light assembly for a motorcycle
GB2466972B (en) * 2009-01-16 2013-07-17 David Taylor Light assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1301257A (de) * 1970-07-31 1972-12-29
GB1490231A (en) * 1974-03-30 1977-10-26 Lucas Electrical Ltd Headlamp tilting mechanism in a motor vehicle
FR2286727A1 (fr) * 1974-10-02 1976-04-30 Cibie Projecteurs Systeme capteur destine a un dispositif de correction automatique de l'orientation en hauteur du projecteur d'un motocycle ou vehicule analogue en fonction de son assiette
DE2532332A1 (de) * 1975-07-19 1977-02-03 Bosch Gmbh Robert Bremsanlage mit einem lastabhaengigen bremsdruckregler

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5640051B2 (de) 1981-09-17
US4237524A (en) 1980-12-02
DE2806306B1 (de) 1979-04-19
FR2417416A1 (fr) 1979-09-14
JPS54115839A (en) 1979-09-08
GB2014716A (en) 1979-08-30
IT1110446B (it) 1985-12-23
GB2014716B (de)
FR2417416B1 (de) 1983-07-18
IT7920049A0 (it) 1979-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610789A1 (de) Bremssystem fuer fahrraeder
DE102006052660A1 (de) Lenkvorrichtung
DE2642041A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer druckmittel-bremsanlagen
DE1129840B (de) Bedienungseinrichtung fuer eine kombinierte Einzelrad- und gemeinsame Radbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE2806306C2 (de) Druckmittelbetatigte Einrichtung zum Verstellen der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers
DE3004082C2 (de) Einrichtung zur Steuerung der Schwenkbewegung eines Radsatzes eines Schienenfahrzeuges in einer Kurve
DE2101404C3 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE1555063B2 (de) Anordnung zum selbsttaetigen berichtigen der scheinwerfer neigung eines fahrzeugs in abhaengigkeit von der achsbelastung
DE2514037C3 (de) Vorrichtung zum Verschwenken des Scheinwerfers eines Kraftfahrzeuges
DE2140611C3 (de) Schalt- und Lenk-Bremsbetatigungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit nicht schwenkbaren Rädern bzw. Gleisketten
DE1430418A1 (de) Anhaengerbremsvorrichtung
DE712306C (de) Bremsvorrichtung, insbesonders fuer Kraftfahrzeuge, mit einem am Hauptbremshebel angelenkten und mit diesem verriegelbaren Vorbremshebel
DE60035472T2 (de) Vorrichtung zur Dosierung der Fahrzeugverzögerung
DE3336953C2 (de) Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge
DE1450100A1 (de) Scheibenbremse
DE2823843C2 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE1505274B2 (de) Hydraulisches Lenk- und Bremssystem für mittels eines Überlagerungsgetriebes lenkbare Gleiskettenfahrzeuge
DE1455690C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Scheinwerfemeigung von Kraftfahrzeugen in Abhängigkeit von der Fahrzeugbelastung
DE669697C (de) Vorrichtung zur Unterstuetzung des Lenkens von Kraftfahrzeugen beim Kurvenfahren durch Regeln der Bremsung der Vorder- und Hinterraeder des Fahrzeuges
DE2302185C3 (de) Dreikreisbremsventil für Straßenfahrzeuge
DE4131864A1 (de) Blockiergeschuetzte bremsanlage fuer motorraeder
DE1177021B (de) Bremskraftverteiler fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE617189C (de) Aussenbackentrommelbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE1655704C3 (de) Anhängerbremseinrichtung für Acker- und Straßenzugmaschinen
DE1580497C (de) Druckmittelbetätigbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee