AT273698B - Druckregler, insbesondere Bremskraftregler - Google Patents

Druckregler, insbesondere Bremskraftregler

Info

Publication number
AT273698B
AT273698B AT132868A AT132868A AT273698B AT 273698 B AT273698 B AT 273698B AT 132868 A AT132868 A AT 132868A AT 132868 A AT132868 A AT 132868A AT 273698 B AT273698 B AT 273698B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
regulators
brake
braking
brake force
Prior art date
Application number
AT132868A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Westinghouse Bremsen Apparate
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Bremsen Apparate filed Critical Westinghouse Bremsen Apparate
Application granted granted Critical
Publication of AT273698B publication Critical patent/AT273698B/de

Links

Landscapes

  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckregler, insbesondere Bremskraftregler 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckregler, insbesondere Bremskraftregler für Druckluftbremsanlagen in Kraftfahrzeugen, mit einem an seiner kleineren Wirkfläche vom Steuerdruck und an seiner grösseren Wirkfläche vom ausgesteuerten Druck beaufschlagten Differentialkolben sowie mit einem vom Steuerdruck beaufschlagten Hilfskolben. 



   Die Erfindung baut sich auf der Erkenntnis auf, dass die Bremsen der Vorderachse von Kraftfahrzeugen infolge der dynamischen Achslastverlagerung in der Lage sind, mit zunehmender Bremsverzögerung wachsende Bremskräfte auf die Strasse zu übertragen. Wird eine Bremslage allerdings auf diese höheren Bremskräfte ausgelegt, so ergibt sich bei geringer Bremsverzögerung und damit geringer dynamischer Achslastverlagerung unter Umständen bei glatter Strasse ein gefährliches Blockieren der Vorderräder.

   Anderseits ist es bei Bremsanlagen, bei deren Auslegung die dynamische Achslastverlagerung für die Vorderradbremsen nicht berücksichtigt wird, nicht möglich, im Bereich grosser Bremsverzögerungen die von den Vorderrädern auf die Strasse übertragbaren grösseren Bremskräfte zu nutzen, so dass für diese Fahrzeuge die angestrebten optimalen Bremsverzögerungswerte nicht erreichbar sind. 



   Es sind bereits Bremskraftregler bekannt, die in Abhängigkeit vom Beladungszustand arbeiten und die Bremskräfte selbsttätig der Achslast anpassen. Derartige Bremskraftregler sind beispielsweise am Fahrzeugrahmen befestigt und über ein   übertragungsgestänge   mit der Achse bzw. der Doppelachse, an der die Bremskraft geregelt werden soll, so verbunden, dass die mit jeder Änderung der Achslast verbundenen Abstandsänderungen zwischen dem Fahrzeugrahmen und der Achse die Einstellung des Bremskrafrreglers beeinflussen (DAS 1231584). Diese Bremskraftregler weisen den Nachteil auf, dass ihre Anordnung an den Vorderachsen von Kraftfahrzeugen unter anderem bedingt durch Platzmangel und die Lenkbarkeit der Vorderräder sehr schwierig ist und daher nur äusserst selten vorgenommen wird. 



   Von dem beschriebenen Bremskraftregler wird entweder nur die Bremskraft an den Hinterrädern geregelt oder aber es wird, wie gleichfalls bereits bekannt ist, vor den Bremszylindern der Vorderachse ein Proportionalitätsventil angeordnet, das von dem in Abhängigkeit von der Grösse der Hinterachslast vom Bremskraftregler ausgesteuerten Druck beeinflusst wird. Das Proportionalitätsventil reduziert den vom Bremsventil vorgegebenen Bremsdruck entsprechend dem Verteilungsverhältnis der statischen Achslasten in Abhängigkeit von der jeweiligen Grösse der Hinterachslast.

   Derartige Bremsanlagen weisen den Nachteil auf, dass die sich als Folge einer Bremsung ergebende dynamische Achslastverlagerung auf die Vorderachse bei der Bemessung der Bremskraft für die Vorderradbremsen nicht berücksichtigt wird und dass ausserdem die sich mit zunehmender Bremsverzögerung aus der dynamischen Achslastverlagerung ergebende Entlastung der Hinterachse zu einer Reduzierung der Bremskräfte auch an den höher belasteten und damit an sich stärker abbremsbaren Vorderrädern führen kann. 



   Bekannt sind auch Bremskraftregler, die, vom Luftfederdruck beeinflusst, den vom Bremsventil vorgegebenen Druck den Achslasten des Fahrzeuges entsprechend reduziert in die Bremszylinder 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aussteuern (deutsche Patentschrift Nr. 1185076). Derartige Bremskraftregler haben den Nachteil, dass ihre Verwendung auf Kraftfahrzeuge mit Luftfederung beschränkt ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckregler vorzugsweise Bremskraftregler für die Vorderradbremsen von Fahrzeugen zu schaffen, der eine Nutzung der sich infolge der dynamischen
Achslastverlagerung mit zunehmender Bremsverzögerung ergebenden stärkeren Abbremsbarkeit der
Vorderräder ermöglicht und einen Bremsdruck aussteuert, der im Bereich kleiner Bremsverzögerungen schwach und im Bereich grosser Bremsverzög erungen stark ansteigt und der ausserdem den Vorteil eines sehr einfachen Aufbaues aufweist. 



   Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine am Hilfskolben des Druckreglers angreifende dem
Steuerdruck entgegenwirkende Feder vorgesehen ist, die so ausgelegt ist, dass der Hilfskolben bei höheren Steuerdrücken kraftschlüssig mit dem Differentialkolben verbunden ist, so dass sich dann die vom Steuerdruck beaufschlagten Wirkflächen des Differentialkolbens und des Hilfskolbens addieren, derart, dass der Druckregler bei niedrigen Steuerdrücken einen um ein konstantes Druckverhältnis reduzierten Druck, dagegen bei höheren Steuerdrücken einen um ein sich mit wachsendem Steuerdruck verkleinerndes Druckverhältnis reduzierten Druck aussteuert. 



   In weiterer Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass der Differentialkolben koaxial zum Hilfskolben angeordnet und an seinem oberen Teil innerhalb des Hilfskolbens sowie an seinem unteren Teil innerhalb des Gehäuses --1-- abgedichtet geführt ist und dass am Differentialkolben koaxial ein federbelasteter Doppelventilkörper angeordnet ist. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen : Fig. l einen Mittellängsschnitt durch einen erfindungsgemässen Druckregler, Fig. 2 ein Schaubild, in dem der von einem   erfmdungsgemässen   Druckregler ausgesteuerte Druckverlauf dargestellt ist. 



   In Fig. l der Zeichnungen ist mit --1-- das Gehäuse des Druckreglers bezeichnet, der beispielsweise als Bremskraftregler für die Vorderradbremsen eines Kraftfahrzeuges verwendet werden kann und dann über einen   Anschluss --2-- mit   einem in den Zeichnungen nicht dargestellten Bremsventil des Kraftfahrzeuges in Verbindung steht. über einen   Anschluss --3-- ist   der Druckregler dann mit den gleichfalls nicht gezeichneten Bremszylindern der Vorderachse des Kraftfahrzeuges verbunden.

   An den   Anschluss --2-- schliesst   sich eine   Kammer --4-- oberhalb   und innerhalb eines im Gehäuse --1-- verschiebbar und abgedichtet angeordneten   hohlzylinderförmigen   Hilfskolbens - an, die ausserdem von einem teilweise innerhalb des Hilfskolbens --5-- angeordneten   Differentialkolben --6-- begrenzt   ist. Der   Differentialkolben --6-- ist   im   Hilfskolben --5-- und   im   Gehäuse--l--verschiebbar   und abgedichtet angeordnet.

   In einer Kammer --7-- unterhalb des Hilfskolbens--5--ist eine zwischen dem Gehäuse --1-- und dem Hilfskolben --5-- verspannte vorgespannte   Feder --8-- angeordnet.   Der   Differentialkolben --6-- weist   einen Anschlag-9für das untere Ende des   Hilfskolbens --5-- auf.   Innerhalb des Differentialkolbens ist koaxial ein   Doppelventilkörper --10-- mit   einem Einlassventilteller --11-- und einem Auslassventilteller - 12-- angeordnet.

   In der in den Zeichnungen dargestellten Stellung liegt der Einlassventilteller --11-- auf einem Einlassventilsitz --13-- des Differentialkolbens --6-- auf und verschliesst so eine Verbindung zwischen der   Kammer --4-- oberhalb   der kleineren Wirkfläche des Differentialkolbens --6-- und einer   Kammer --14-- unterhalb   der grösseren Wirkfläche desselben. 



  In die   Kammer --14-- mündet   der an die Bremszylinder der Vorderachse führende Anschluss-3des Druckreglers ein. Eine   Entlüftungsöffnung --15-- verbindet   die   Kammer --14-- in   der gezeichneten Stellung des Differentialkolbens --6-- mit der Atmosphäre. Durch den von einer   Druckfeder --16-- gegen   einen am Gehäuse --1-- angeordneten Auslassventilsitz --17-- 
 EMI2.1 
 Atmosphäre verbunden. 



   Die Wirkungsweise des   erfindungsgemässen   Druckreglers ist folgende : In der in den Zeichnungen dargestellten Stellung der beweglichen Teile des Druckreglers sind die Bremsen des Fahrzeuges gelöst. 
 EMI2.2 
 --2-- angeschlossene--8-- in seine obere Endlage geschoben, und der   Differentialkolben --6-- nimmt   eine Stellung ein, in der die Entlüftungsöffnung --15-- geöffnet ist und die   Kammer --l4-- sowie   die am Anschluss - angeschlossenen nicht gezeichneten Bremszylinder folglich über die Entlüftungsöffnung --15-- mit der Atmosphäre verbunden und somit drucklos sind. 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Bremszylinder den vollen Steuerdruck aus. Das Verhältnis zwischen dem eingesteuerten und dem ausgesteuerten Druck beträgt 1 : 1. 
 EMI4.1 
 



   Der erfindungsgemässe Druckregler zeichnet sich durch seinen sehr einfachen Aufbau aus. Mit dem Einbau des   erfindungsgemässen   Druckreglers in die an die Bremszylinder der Vorderachse führende Bremsleitung ist beispielsweise der Vorteil verbunden, dass diese Bremszylinder auf die sich aus der bei Bremsungen auftretenden dynamischen Achslastverlagerung ergebende stärkere Abbremsbarkeit der Vorderräder ausgelegt werden können, ohne dass im Bereich geringer Bremsverzögerungen ein Blockieren der Vorderräder eintritt. In diesem Bereich geringer Bremsverzögerungen steigt die Bremskraft an den Vorderrädern, wie im Schaubild der Fig. 2 dargestellt, auf dem flachen   Ast-A--   an.

   Sobald aber der Bereich grösserer Bremsverzögerungen erreicht ist, geht die Kennlinie mit einem Knick in den steil ansteigenden   Ast-B-über,   und die Bremskraft steigt schnell entsprechend der Vergrösserung der an den Vorderrädern übertragbaren Bremskraft an. Es können also mit Fahrzeugen, die einen erfindungsgemässen Druckregler aufweisen, optimale Verzögerungswerte erreicht werden. 



  Dabei ist es unerheblich, wenn der erfmdungsgemässe Druckregler vom Beladungszustand des Fahrzeuges nicht beeinflusst wird, da das Lastverhältnis zwischen dem leeren und beladenen Fahrzeug an der Vorderachse sehr viel kleiner als an der Hinterachse ist und sich die erfindungsgemäss berücksichtigte dynamische Achslastverlagerung an der Vorderachse auf das Bremsverhalten eines Fahrzeuges sehr viel stärker auswirkt als der Beladungszustand. Der erfindungsgemässe Druckregler weist weiterhin den Vorteil auf, dass er an beliebiger Stelle in der Bremsleitung zwischen dem Bremsventil und den Bremszylindern an für Wartungsarbeiten gut zugänglicher Stelle angeordnet werden kann. 



   Der   erfindungsgemässe   Druckregler ist in seiner Verwendung nicht auf Bremsanlagen beschränkt. 



  Er kann beispielsweise auch für die Anlaufsteuerung von Kraftmaschinen oder Generatoren verwendet werden, bei der anfangs ein flach ansteigender Steuerdruck, später ein steiler ansteigender Steuerdruck erwünscht ist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Druckregler, insbesondere Bremskraftregler für Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen, mit einem an seiner kleineren Wirkfläche vom Steuerdruck und an seiner grösseren Wirkfläche vom ausgesteuerten Druck beaufschlagten Differentialkolben sowie mit einem vom Steuerdruck beaufschlagten Hilfskolben, 
 EMI4.2 
 Steuerdruck entgegenwirkende Feder (8) vorgesehen ist, die so ausgelegt ist, dass der Hilfskolben (5) bei höheren Steuerdrücken kraftschlüssig mit dem Differentialkolben (6) verbunden ist, so dass sich dann die vom Steuerdruck beaufschlagten Wirkflächen des Differentialkolbens (6) und des Hilfskolbens (5) addieren, derart, dass der Druckregler bei niedrigen Steuerdrücken einen um ein konstantes Druckverhältnis reduzierten Druck,

   dagegen bei höheren Steuerdrücken einen um ein sich mit wachsendem Steuerdruck verkleinerndes Druckverhältnis reduzierten Druck aussteuert. 
 EMI4.3 


Claims (1)

  1. kolben (6) koaxial zum Hilfskolben (5) angeordnet und an seinem oberen Teil innerhalb des Hilfskolbens (5) sowie an seinem unteren Teil innerhalb des Gehäuses (1) abgedichtet geführt ist. EMI4.4
AT132868A 1967-03-10 1968-02-13 Druckregler, insbesondere Bremskraftregler AT273698B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE273698X 1967-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT273698B true AT273698B (de) 1969-08-25

Family

ID=6016556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132868A AT273698B (de) 1967-03-10 1968-02-13 Druckregler, insbesondere Bremskraftregler

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT273698B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4022099C1 (en) Adjustable hydraulic car shock absorber - uses atmos pressure as low one, and has seal between low pressure side and valve plug
DE3910030C2 (de) Radaufhängung für Fahrzeuge
DE1108090B (de) Selbsttaetig arbeitende Luftsteuervorrichtung zur Erhaltung der Bodenfreiheit von Fahrzeugen mit pneumatischen oder hydraulisch-pneumatischen Federungen
DE2056634C3 (de) Luftfederung für Tandemachsen von Fahrzeugen mit Niveauregelung und Regelung der Achslastverteilung
DE1655774A1 (de) Druckregler,insbesondere Bremskraftregler
DE2820107A1 (de) Druckluft-bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2101404B2 (de) Blockiergeschuetzte fahrzeugbremsanlage
AT273698B (de) Druckregler, insbesondere Bremskraftregler
DE2310383A1 (de) Druck-rueckhalteventil
DE3344841C2 (de) Relaisventil für eine Druckmittelanlage
DE3878375T2 (de) Proportionalventil zur verwendung bei blockierverhinderern.
DE2633161C3 (de) Zweileitungs-Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit Anhänger
DE1142288B (de) Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen, bei dem der Wagenkasten gegenueber den Radachsen durch jedem Fahrzeuglaufrad zugeordnete OEl-Luft-Federelemente abgestuetzt ist und mit durch OEldruck mittels Steuerventilen betaetigten Vorrichtungen
DE3519182C2 (de)
DE1655766C3 (de) Bremskraftregler für Fahrzeug-Druckluftbremsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Anhänger
DE2018538A1 (de) Regelventil
EP0058773A1 (de) Druckluftbremsanlage für luftgefederte Drei- und Mehrachs-Strassenfahrzeuge
DE2528146A1 (de) Regelventil-anordnung fuer eine fluiddruck-betaetigte fahrzeugbremsanlage
DE1505487A1 (de) Regelventil fuer die Vorderachsbremszylinder eines Fahrzeuges,dessen Vorderachsbremsen bei gleicher Bremsdruckbeaufschlagung staerker bremsen als die Hinterachsbremsen
DE3344838C2 (de) Lastabhängiger Bremskraftregler für druckluftbetätigbare Kraftfahrzeug- oder Anhängerfahrzeugbremsanlagen
DE2708941A1 (de) Druckuntersetzer fuer druckmittelbetaetigbare kraftfahrzeug-bremsanlagen
DE2755156A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2642078A1 (de) Lastabhaengiger bremsdruckregler
DE1580766C3 (de) Lastabhängig arbeitender Druckbegrenzer für hydraulische Bremsanlagen für mit einer hydropneumatischen Federung ausgestattete Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3336953C2 (de) Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge