DE3336772A1 - Zigarettenloescher - Google Patents

Zigarettenloescher

Info

Publication number
DE3336772A1
DE3336772A1 DE3336772A DE3336772A DE3336772A1 DE 3336772 A1 DE3336772 A1 DE 3336772A1 DE 3336772 A DE3336772 A DE 3336772A DE 3336772 A DE3336772 A DE 3336772A DE 3336772 A1 DE3336772 A1 DE 3336772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
foil
bag
pouch
cigarette extinguisher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3336772A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruce Toronto Ontario Winnacott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3336772A1 publication Critical patent/DE3336772A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F13/00Appliances for smoking cigars or cigarettes
    • A24F13/18Extinguishers for cigars or cigarettes

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, durch welche eine Zigarette schnell gelöscht werden kann und die bequem zum Mittragen und zum Benützen ist.
Die Schwierigkeit, einen sicheren bequemen Weg zum Löschen von Zigaretten aufzufinden, bleibt für Raucher ein immerwährendes Problem. Jene, die überfüllte Cocktailparties besuchen, und ebenso Theatergänger, Zeltwanderer und viele andere, werden die Vorteile einer kompakten, sicheren, sauberen, sofort wirkenden und verfügbaren Methode zum Löschen einer Zigarette zu schätzen wissen.
Die vorliegende Erfindung ist daher von Vorteil hinsichtlich einer Umgebung, eliminiert Feuersgefahren, sowie Gerüche, die normalerweise mit gelöschten Zigaretten verbunden sind, und fördert die sichere Beseitigung von gelöschten Zigaretten.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen extrem kompakten persönlichen Wegwerf-Zigarettenlöscher bereitzustellen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Zigarettenlöscher bereitzustellen, der äußerst billig ist, trotzdem attraktiv aussehen kann und der z.B. Werbematerial tragen kann.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein persönlicher Wegwerf-Ziqarettenlöscher, der einen
Beutel aus einer Metallfolie umfaßt, wobei der Beutel eine offene Seite hat, die zur Aufnahme einer brennenden Zigarette und zum Löschen dieser Zigarette eingerichtet ist.
J J JU / /Λ
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 eine plane Ansicht eines Zigarettenlöschers
gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Ausfüh
rungsform des Zigarettenlöschers gemäß der Erfindung,
Fig. 3 eine weitere perspektivische Ansicht einer
Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer weiteren
Ausführungsform eines Zigarettenlöschers gemäß der Erfindung, und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Zigaret
tenlöschers in kompakter Form nach erfolgtem Gebrauch.
In den Fig. 1 und 2 wird ein rechtwinkeliger Umschlag oder Beutel 10 mit einem offenen Oberteil 12 gezeigt, in planer Ansicht in der Fig. 1 und in perspektivischer Ansicht in der Fig. 2. Der Umschlag oder Beutel 10 ist mit einem abgedichteten Saum 14 auf beiden Seiten und am Unterteil versehen und ist aus einer Metallfolie gebildet.
In der Fig. 3 ist der Löscher als ein Folienröhrchen 16 ausgebildet, das einen vorgeformten Bodenteil 18 und ein offenes Oberteil 20 hat. In der Fig. 4 ist der Löscher als eine Pyramide 22 ausgebildet, auch aus Folienmaterial, bei der die Grundfläche 24 offen ist. In der Fig. 5 ist der Umschlag oder Beutel 26 in geschlossener Form nachfolgend auf das Löschen einer darin enthaltenen Zigarette 28 gezeigt.
ORIGINAL INSPEGTEP
Versuche mit einem wegwerfbaren persönlichen Zigarettenlöscher gemäß der Erfindung haben erwiesen, daß eine Zigarette mit extremer Geschwindigkeit erlischt, wenn sie in den Umschlag oder Beutel hineingebracht wird, der in den Zeichnungen gezeigt wird (und dort mit den Nummern 10, 16 und beziffert ist). Tatsächlich wird eine Zigarette innerhalb sehr weniger Sekunden gelöscht und wird sogar dann vollständig gelöscht, wenn der brennende Teil der Zigarette nicht in den Bodenteil des Beutels hineingedrückt wird.
Die Geschwindigkeit, mit der die Zigarette innerhalb des Beutels ausgelöscht worden ist, wurde zunächst als eine Folge von Sauerstoffmangel angesehen. Ausgedehnte Versuche wurden unternommen, um den Grund für das rasche Erlöschen einer Zigarette innerhalb eines Metallfolienbeutels, gleich welcher Ausführungsform, sogar bei offenbleibendem Ende oder Seite des Beutels nach erfolgter Eingabe einer angezündeten Zigarette dahinein, herauszufinden. Dementsprechend wurden ausgedehnte Versuche von einem beratenden professionellen Ingenieur im Namen des Erfinders unternommen.
Die Versuche führten zu der Hypothese, daß das Erlöschen der Zigarette innerhalb des Folienbeutels zurückzuführen ist auf den raschen Wärmeverlust, herbeigeführt durch die Folienseiten des Beutels, die mit dem brennenden Ende der Zigarette in Berührung kommen, und nicht auf einen Mangel an Sauerstoff in dem Beutel. Zur Prüfung dieser Hypothese unternahm der beratende Ingenieur die folgenden Versuche, die nachfolgend zusammengefaßt werden:
Der Zweck:
Der Zweck war es. Versuche durchzuführen, die konkludent erweisen oder widerlegen sollten, daß die schnell löschenden Charakteristiken des erfindungsgemäßen Folienbeutels dem raschen Wärmeverlust, der durch einen Vielpunktekontakt an
O O O O / /Z,
— D ~
den Seiten des Folienbeutels mit dem brennenden Ende einer Zigarette verursacht worden ist, zuzuschreiben sind.
Die Methode:
Eine Stoppuhr wurde verwendet zur Zeitnahme bei einigen Löschungen von brennenden Zigaretten in erfindungsgemaßen Folienbeuteln und in den verschiedenen Formen, wie vorstehend beschrieben. Die Zeit wurde gemessen vom Moment der Eingabe bis zum vollständigen Erlöschen der Zigarette innerhalb des Beutels, was durch ein Fehlen der Hitze angezeigt wurde, wenn das vorher brennende Ende der Zigarette gegen den Handballen gehalten wurde.
(a) Erst wurden die Zeiten zum Löschen in einem Fölienbeutel gemäß der Ziffer 10 in dieser Anmeldung genommen; diese Zeiten wurden dann als Vergleichszeiten für die anderen Experimente verwendet.
(b) Als nächstes wurden die Zeiten für eine Zigarette genommen, die in einen dichten Papierbeutel hineingesteckt worden war, welcher dieselben Sauerstoffmangelcharakteristiken wie ein Folienbeutel gemäß der Erfindung haben würde, aber es fehlt die "Wärmeabsenk"-Charakteristik des erfindungsgemaßen Folienbeutels.
(c) Als nächstes wurde ein Folienbeutel mit entferntem Bodenteil verwendet, um es dem Sauerstoff zu erlauben, das brennende Ende der Zigarette nach deren Eingabe in den Beutel zu erreichen.
(d) Gefolgt auf den obigen Versuch (c) wurde ein eng angepaßtes Folienröhrchen über das kühle Ende einer brennenden Zigarette plaziert und langsam nach oben verschoben zum brennenden Ende. Wenn die Zigarette rasch auslöscht, sobald die Folie das brennende Ende erreicht hat, dann würde das dafür sprechen, daß der Wärmeverlust der Grund für das Erlöschen des brennenden Endes der Zigarette gewesen sein wird. In diesem
Zusammenhang wird an ein grundlegendes Gesetz der Thermodynamik erinnert, nämlich daß
die Geschwindigkeit der Wärmeübertragung proportional ist der Temperaturdifferenz zwischen der Wärmequelle und dem Wärmeabzug. Auf diese Weise kann durch Variieren der Temperaturen des Wärmeabzuges bewiesen werden, daß der Wärmeverlust die Schlüsseldeterminante ist bei den unterschiedlichen Zeiten, die für eiji derartiges Erlöschen erforderlich sind.
(e) Die Zeiten wurden für eine Serie von Folienbeuteln, die in einem Ofen auf 180°C (35O°F) erhitzt worden waren, gemessen.
(f) Als nächstes wurden die Zeiten für eine Serie von Folienbeuteln, die in einem Haushaltskühlschrank auf -20 C (0 F) abgekühlt worden waren, gemessen.
(g) Schließlich wurden die Erlöschzeiten bei einem Beutel genommen, der weit offen gehalten wurde und in dem eine Zigarette in Berührung mit nur einer inneren Wandung war.
Beobachtungen:
(a) Erfindungsgemäßer Folienbeutel - Erlöschzeiten (in Sek.)
4,4 4,6 4,2 4,4
4,9 4,3 4,4 4,2 Durchschnitt: 4,5 Sek.
4,1 4,6 4,5 4,2
4,7 4,3 4,6 4,3
.4,7 4,4 4,7 4,5
(b) Papierbeutel
Die Zigarette erlosch bei wiederholten Versuchen nicht, sondern brannte für mehr als 20 Sekunden weiter, bis die Papierseiten des Beutels durchgebrannt waren.
•ινίν/u ί ι ι—
(c) Bodenloser Folienbeutel· - Erlöschzeiten (in Sek.)
5,7 5,2 4.9 4,2 4,1
(d) Folienröhrchen, das die Zigarette umgibt
Die Zigarette kam jedesmal schnell zum Erlöschen, sobald das Folienröhrchen das brennende Ende der Zigarette erreicht hatte.
3,8 4,6 4,1
4,4 5,2 4,0 Durchschnitt: 4,5 Sek.
4,7 5,1 4,1
4,2 4,3 4,0
4,8 4,3 4,4
(e) Heiße Foiienbeutel·
- Erlöschzeiten (in Sek.)
7,2
7,0 Durchschnitt: 6,9 Sek.
6,7
6,5
6,9
(f) Gefrorene Foiienbeutel - Erlöschzeiten (in Sek.)
3,6 4,0 3,8 3,7 3,9
Durchschnitt: 3,8 Sek.
(g) Einseitige Berührung, erfindungsgemäßer Folienbeutel
Die Zigarette kam bei wiederholten Versuchen nicht zum Erlöschen.
Schlußfol·gerungen:
(a) Die Zigaretten kamen durch den erfindungsgemäßen Folienbeutel· rasch zum Er Aschen.
ORJQfiMAL INSPECTED
(b) Der dichte Papierbeutel brachte die Zigarette nicht zum Erlöschen, obwohl er Sauerstoff ausschloß. Somit wird daraus geschlossen, daß die Hitzeabfallcharakteristiken des Folienbeutels die gewichtigere Determinante der löschenden Charakteristiken war.
(c) Da auch der bodenlose Beutel die Zigarette zum Erlöschen brachte, wurde daraus geschlossen, daß Sauerstoffmangel nicht der Grund für die löschende Charakteristik war.
(d) Auf ähnliche Weise erwies das Folienröhrchen, daß schneller Wärmeverlust mehr als Sauerstoffmangel der Grund für das Erlöschen war.
(e) Die signifikant längeren Löschzeiten bei heißen Beuteln im Vergleich zu denen bei gefrorenen Beuteln beweisen konkludent, daß der Wärmeverlust von den Folienseiten die Schlüsseldeterminante für die Erlöschzeit ist.
(f) Die Beobachtung, daß ein Erlöschen bei einseitiger Berührung nicht eintrat, beweist wieder konkludent, daß die Geschwindigkeit des Wärmeverlustes die Schlüsseldeterminante für die Erlöschzeit ist und daß der zweiseitige Kontakt der Schlüssel zur Geschwindigkeit des Effekts ist.
Allgemeine Schlußfolgerung:
Das rasche Erlöschphänomen des erfindungsgemäßen Beutels ist zurückzuführen auf den raschen Wärmeverlust von der brennenden Zigarette zu den zwei Folienseiten des Beutels und nicht auf Sauerstoffmangel. Die engseitige Konstruktion des Beutels, der einen vielseitigen Kontakt mit einer Zigarette erlaubt, ist das Schlüsselkonstruktionsmerkmal, das zu einem raschen Erlöschen führt aufgrund von Wärmeableitung mit einer höheren Geschwindigkeit,- als. sie durch die brennende Zigarette zugeführt werden kann.
Dementsprechend hat der Anmelder ein sicheres bequemes und fast sofort wirkendes Gerät bereitgestellt, durch welches eine Zigarette gelöscht werden kann und das auf eine bequeme Art beseitigt werden kann.

Claims (4)

  1. PATENTANWALT DR. HUBERT FRHR. VON HIRSCH
    Serial-Nr. 425,528, Kanada einger. am 8. April 1983
    8OOO MÜNCHEN 8O INNERE WIENER STRASSE 8 TEL. CO89) 4483O37
    DAtuM 1 0. Okt. 1983 W 25 - v/m
    Bruce Winnacott 1256 The Queensway Toronto, Ontario, Kanada M8Z 1S2
    Zigarettenlöscher
    Patentansprüche
    11J Zigarettenlöscher, gekennzeichnet
    durch einen Beutel aus einer Metallfolie, der zur Aufnahme einer brennenden Zigarette und zum Löschen dieser Zigarette eine offene Seite hat.
  2. 2. Zigarettenlöscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Folienbeutel als Umschlag ausgebildet ist.
  3. 3. Zigarettenlöscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Folienbeutel als Röhrchen, dessen eines Ende geschlossen ist, ausgebildet ist.
  4. 4. Zigarettenlöscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Folienbeutel als Pyramide, deren Grundfläche offen ist, ausgebildet ist.
    ORIGINAL INSPECTS)
DE3336772A 1983-04-08 1983-10-10 Zigarettenloescher Ceased DE3336772A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA000425528A CA1158515A (en) 1983-04-08 1983-04-08 Personal disposable cigarette extinguisher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3336772A1 true DE3336772A1 (de) 1984-10-11

Family

ID=4124978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3336772A Ceased DE3336772A1 (de) 1983-04-08 1983-10-10 Zigarettenloescher

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS59198964A (de)
AU (1) AU2023783A (de)
BE (1) BE898863A (de)
CA (1) CA1158515A (de)
DE (1) DE3336772A1 (de)
DK (1) DK459583A (de)
FR (1) FR2543800A1 (de)
GB (1) GB2139871A (de)
SE (1) SE8400129L (de)
ZA (1) ZA84255B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10420369B2 (en) 2014-11-25 2019-09-24 Philip Morris Products S.A. Extinguisher package for a smoking article

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ215990A (en) * 1985-05-17 1989-01-06 Ashaway Ltd Collapsible ashtray includes pleated sheet
ES1023214Y (es) * 1992-12-11 1994-01-01 Nuin Vives Apagador de cigarrillos.
GB9307710D0 (en) * 1993-04-14 1993-06-02 Rothmans Benson & Hedges Smoking apparatus-l
GB2279549A (en) * 1993-07-10 1995-01-11 Al Shammary Abbas Farhood Yas Safe economic smoking
GB2450171A (en) * 2007-06-14 2008-12-17 James Connors Pouch like container for receiving lighted cigarette or ash therein with wire wool
PL2207736T3 (pl) 2007-10-01 2011-09-30 Ciggybag Gmbh Układ do usuwania niedopałków papierosów i cygaretek
AT509844B1 (de) * 2010-06-17 2011-12-15 Ciggybag Gmbh Anordnung zum entsorgen von zigaretten- bzw. zigarillostummeln

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE369847C (de) * 1923-02-23 Alexander Karnat Vorrichtung zum Verhueten des selbsttaetigen Weiterbrennens von in Brand befindlichen Zigaretten o. dgl.
DE463098C (de) * 1928-07-21 Alfred Kleinschmidt Zigarren- und Zigarettenloescher
US2101593A (en) * 1935-10-12 1937-12-07 Frank C Osborn Cigarette stub receiver and extinguisher
DE679629C (de) * 1937-09-19 1939-08-10 Wilhelm Jahns Zigarren- oder Zigarettenhalter mit keilfoermig zueinander stehenden wellenfoermigen Klemmflaechen
US2786473A (en) * 1954-08-19 1957-03-26 Patrick T Walden Cigarette snuffer
US2796067A (en) * 1954-09-17 1957-06-18 Lulu A Mccutcheon Disposable portable fireproof ash cup and extinguisher
DE1841644U (de) * 1961-05-23 1961-11-16 Arnold Baron Maydell Glutloescher fuer zigaretten und zigarren.
US3143206A (en) * 1962-03-13 1964-08-04 Sullins Paul Disposable ash tray
DE1181470B (de) * 1960-12-14 1964-11-12 Maurice Lyon Lehv Vorrichtung zum Ausloeschen von Zigaretten
US3561670A (en) * 1968-04-30 1971-02-09 Marcus Segal Ashtrays and like smoker{3 s receptacles
DE7103436U (de) * 1971-01-30 1971-04-22 Westebbe W Wegwerf-aschenbecher
DE7142679U (de) * 1971-07-20 1972-04-06 Olsen J Zigarettenloescher
GB1436073A (en) * 1973-09-22 1976-05-19 Akiba M Cigarettes
DE2613449A1 (de) * 1976-03-30 1977-10-13 Lahmann Wolf Dieter Ascherbehaeltnisse
DE8017343U1 (de) * 1980-06-28 1980-09-25 Huber, Guenter, 6784 Thaleischweiler In einem aschenbecher anbringbare vorrichtung zum ausloeschen der glut einer zigarette o.dgl.
DE8206609U1 (de) * 1981-03-13 1982-07-15 Bak, In-Ho, Busan Feuerloeschroehrchen fuer eine zigarette

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR363804A (fr) * 1905-04-08 1906-08-08 Hans Holliger Extincteur de cigares
FR603478A (fr) * 1925-09-07 1926-04-16 Support destiné à recevoir des cigares, cigarettes, etc.
FR1018608A (fr) * 1950-05-25 1953-01-09 Cendrier applicable aux cigarettes, cigares, ou similaires
US2868362A (en) * 1955-11-22 1959-01-13 Claude Mcfaul Corp Combination matchbook and throw-away ash tray
US2887218A (en) * 1956-03-05 1959-05-19 Lo Ellen D Kirby Disposable ash tray and cigarette snuffing device
GB1151163A (en) * 1966-07-18 1969-05-07 Joseph Malcolm John A Smoker's Safety Receptacle for Cigarette Ends, Ash, Matches and the like
GB1178095A (en) * 1968-09-26 1970-01-14 Joseph Malcolm John A Smoker's Safety Receptacle for Cigarette Ends, Ash, Matches and the like
GB1226248A (de) * 1969-10-16 1971-03-24
DE3124346A1 (de) * 1981-06-20 1983-01-27 Charles Pierre 6800 Mannheim Dumont Neuartige vorrichtung zum selbstloeschen von gluehenden zigarettenkippen

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE369847C (de) * 1923-02-23 Alexander Karnat Vorrichtung zum Verhueten des selbsttaetigen Weiterbrennens von in Brand befindlichen Zigaretten o. dgl.
DE463098C (de) * 1928-07-21 Alfred Kleinschmidt Zigarren- und Zigarettenloescher
US2101593A (en) * 1935-10-12 1937-12-07 Frank C Osborn Cigarette stub receiver and extinguisher
DE679629C (de) * 1937-09-19 1939-08-10 Wilhelm Jahns Zigarren- oder Zigarettenhalter mit keilfoermig zueinander stehenden wellenfoermigen Klemmflaechen
US2786473A (en) * 1954-08-19 1957-03-26 Patrick T Walden Cigarette snuffer
US2796067A (en) * 1954-09-17 1957-06-18 Lulu A Mccutcheon Disposable portable fireproof ash cup and extinguisher
DE1181470B (de) * 1960-12-14 1964-11-12 Maurice Lyon Lehv Vorrichtung zum Ausloeschen von Zigaretten
DE1841644U (de) * 1961-05-23 1961-11-16 Arnold Baron Maydell Glutloescher fuer zigaretten und zigarren.
US3143206A (en) * 1962-03-13 1964-08-04 Sullins Paul Disposable ash tray
US3561670A (en) * 1968-04-30 1971-02-09 Marcus Segal Ashtrays and like smoker{3 s receptacles
DE7103436U (de) * 1971-01-30 1971-04-22 Westebbe W Wegwerf-aschenbecher
DE7142679U (de) * 1971-07-20 1972-04-06 Olsen J Zigarettenloescher
GB1436073A (en) * 1973-09-22 1976-05-19 Akiba M Cigarettes
DE2613449A1 (de) * 1976-03-30 1977-10-13 Lahmann Wolf Dieter Ascherbehaeltnisse
DE8017343U1 (de) * 1980-06-28 1980-09-25 Huber, Guenter, 6784 Thaleischweiler In einem aschenbecher anbringbare vorrichtung zum ausloeschen der glut einer zigarette o.dgl.
DE8206609U1 (de) * 1981-03-13 1982-07-15 Bak, In-Ho, Busan Feuerloeschroehrchen fuer eine zigarette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10420369B2 (en) 2014-11-25 2019-09-24 Philip Morris Products S.A. Extinguisher package for a smoking article

Also Published As

Publication number Publication date
GB2139871A (en) 1984-11-21
BE898863A (fr) 1984-05-30
DK459583A (da) 1984-10-09
SE8400129D0 (sv) 1984-01-12
ZA84255B (en) 1984-09-26
DK459583D0 (da) 1983-10-05
JPS59198964A (ja) 1984-11-10
FR2543800A1 (fr) 1984-10-12
CA1158515A (en) 1983-12-13
SE8400129L (sv) 1984-10-09
GB8326503D0 (en) 1983-11-02
AU2023783A (en) 1984-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD296539A5 (de) Chemilumineszierendes beleuchtungselement
DE1950606A1 (de) Versiegelter flexibler Behaelter fuer Fluessigkeiten
DE3336772A1 (de) Zigarettenloescher
DE202011105304U1 (de) Türklinke
DE3601893A1 (de) Vorrichtung zur sterilisation einer geschlossenen schlauchkupplung
MX6171E (es) Aparato y procedimiento para el tratamiento termico de alimentos contenidos en recipientes que seran cerrados hermeticamente
DE10253916A1 (de) Mikrowellenbeutel mit Überdruckventilen
DE7039798U (de) Chemisches heizelement
DE429832C (de) Verfahren zum Verpacken von Gegenstaenden aus Gummi zwecks Bildung einer als Ganzes verkaeuflichen Packung
DE3500803A1 (de) Geraet zum vakuumverpacken von lebensmitteln und anderen gegenstaenden
DE3622109A1 (de) Leuchte fuer brandgefaehrdete raeume
DE8606622U1 (de) Auftau- und Temperiervorrichtung für medizinische Produkte
DE450281C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Rauch zum Schutze gegen Insekten
DE653373C (de) Einrichtung zum Destillieren und Spalten von Teeren und OElen unter Benutzung einer Metallschmelze
DE1682956U (de) Verpakkungsmittel fuer kraftigungsmittel.
DE542284C (de) Mundspiegel fuer zahnaerztliche Zwecke
AT302582B (de) Gasgerät mit einem Brenner zur Erzeugung von Licht oder Wärme
AT109840B (de) Säuretube für Handfeuerlöscher.
DE1779113U (de) Waermflasche.
DE433440C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Konservenglaesern o. dgl.
DE3390568T1 (de) Behälter zur Sterilisation und sterilen Aufbewahrung von Gegenständen
DE2240483A1 (de) Sterilisierbare tuetenpackung und verfahren zum herstellen derartiger packungen
DE8236973U1 (de) Vorrichtung zur erleichterung des auftauens von tiefgefrorenen ampullen oder spritzen
DE202019001285U1 (de) Flammenlos, stromlos erwärmende Brotdose
CH561028A5 (en) Ash-catcher for cigar - has trough-shaped incombustible profile body of acrylic glass, with back wall and cover and spacer parts

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection