DE3332729A1 - Kopfstuetze in einem kraftwagen - Google Patents

Kopfstuetze in einem kraftwagen

Info

Publication number
DE3332729A1
DE3332729A1 DE19833332729 DE3332729A DE3332729A1 DE 3332729 A1 DE3332729 A1 DE 3332729A1 DE 19833332729 DE19833332729 DE 19833332729 DE 3332729 A DE3332729 A DE 3332729A DE 3332729 A1 DE3332729 A1 DE 3332729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
support arm
motor vehicle
head restraint
rear seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833332729
Other languages
English (en)
Other versions
DE3332729C2 (de
Inventor
Wolfgang 7000 Stuttgart Fußnegger
Kurt 7031 Jettingen Niethammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19833332729 priority Critical patent/DE3332729A1/de
Publication of DE3332729A1 publication Critical patent/DE3332729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3332729C2 publication Critical patent/DE3332729C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/874Head-rests movable or adjustable movable to an inoperative or stowed position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • "Kopfstütze in einem Kraftwagen" Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze in einem Kraftwagen, die sich über mindestens einen Tragarm an einem fahrzeugfesten Teil abstützt und die zusammen mit den Tragarmen aus einer Gebrauchsstellung in eine Ablagestellung überführbar ist, in der die Kopfstütze von einer Mulde in der Hutablage aufgenommen wird.
  • Eine derartige Kopfstützenanordnung mit lehnennaher Lagerung ist durch die DE-OS 30 20 558 bekannt. Die auch in der Ablagestellung freiliegenden Tragarme weisen dabei eine beträchtliche Länge auf, damit bezogen auf die Lagerstelle eine wirkungsvolle Gebrauchsstellung erreicht wird. Die Mulde in der Hutablage muß deshalb einen relativ groBen Abstand von der Rückenlehne aufweisen, der insbesondere bei kleineren Fahrzeugen oftmals nicht vorhanden ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine wirksame Kopfstützenanordnung zu schaffen, bei der die Tragarme in der Ablagestellung der Kopfstütze verdeckt sind und bei der die Mulde in kurzer Entfernung von der Rückenlehne in die Hutablage eingelassen werden kann.
  • Deshalb wird eine Kopfstütze der eingangs genannten Art vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß jeder aus einem Schlitz der Fondlehne und der Hutablage austretende Tragarm in einer mit der Fondlehne verbundenen, kurvenförmig verlaufenden Gleitschiene geführt ist.
  • Gute Gleit- und Fuhrungseigenschaften werden erreicht, wenn. die Gleitschiene mit Führungsbahnen versehen ist und einen etwa U-förmigen Querschnitt aufweist, und wenn den Führungsbahnen am Tragarm festgelegte Rollkörper zugeordnet sind.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Gleitbewegung des Tragarmes durch eine an ihm angreifende Hilfskrafteinrichtung herbeigeführt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Kopfstütze, deren Tragarme in lehnenfesten Gleitschienen von einer in strichpunktiert dargestellten Ablagestellung in eine in ausgezogenen Linien gezeigte Gebrauchsstellung überführbar ist und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie TT-IT in Fig. 1.
  • Eine in Fig. t schematisch dargestellte Kopfstütze 1 ist mit Tragarmen 2 versehen, von denen nur einer sichtbar ist.
  • An diesem drehbar gelagerte Rollkörper 3 greifen in Führungsbahnen 4 einer etwa U-förmig profilierten Gleitschiene 5 ein, die kurvenförmig gekrümmt verläuft und sich an einer als fahrzeugfestes Teil ausgebildeten Fondlehne 6 abstützt.
  • Jeder Tragarm 2 tritt in der Gebrauchsstellung durch einen zugeordneten Schlitz 7 der Fondlehne 6 aus und wandert dann beim Überführen in die in strichpunktierten Linien dargestellte Ablagestellung in einen Schlitz 8 einer sich an die Fondlehne 6 anschliessenden Hutablage 9, wobei sich der Schlitz 8 bis in eine in die Hutablage 9 angeformte, die Kopfstütze 1 aufnehmende Mulde 10 hineinerstreckt.
  • Eine in Fig. 1 angedeutete, als Gasfeder ausgebildete Hilfskrafteinrichtung 11 unterstützt das Überführen der Kopfstütze 1 in die Gebrauchsstellung und dient bei einem Kopfaufprall als Energieabsorber.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche D Kopfstütze in einem Kraftwagen, die sich über mindestens einen Tragarm an einem fahrzeugfesten Teil abstützt und die zusammen mit den Tragarmen aus einer Gebrauchsstellung in eine Ablagestellung überführbar ist, in der die Kopfstütze von einer Mulde in der Hutablage aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daB jeder aus einem Schlitz (7 bzw. 8) der Fondlehne (6) und der Hutablage (9) austretende Tragarm (2) in einer mit der Fondlehne (6) verbundenen, kurvenförmig verlaufenden Gleitschiene (5) geführt ist.
  2. 2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschiene (5) mit Führungsbahnen (4) versehen ist und einen etwa U-förmigen Querschnitt aufweist, und daß den Führungsbahnen (4) am Tragarm (2) festgelegte Rollkörper (3) zugeordnet sind.
  3. 3. Kopfstütze nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbewegung des Tragarmes (2) durch eine an ihm angreifende Hilfskrafteinrichtung (11) herbeigeführt wird.
DE19833332729 1983-09-10 1983-09-10 Kopfstuetze in einem kraftwagen Granted DE3332729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332729 DE3332729A1 (de) 1983-09-10 1983-09-10 Kopfstuetze in einem kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332729 DE3332729A1 (de) 1983-09-10 1983-09-10 Kopfstuetze in einem kraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3332729A1 true DE3332729A1 (de) 1985-03-28
DE3332729C2 DE3332729C2 (de) 1987-06-19

Family

ID=6208760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833332729 Granted DE3332729A1 (de) 1983-09-10 1983-09-10 Kopfstuetze in einem kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3332729A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513975A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-30 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Fahrzeug mit einem fahrzeugsitz
DE3637362A1 (de) * 1985-11-26 1987-07-02 Aisin Seiki Kopfstuetzvorrichtung
FR2593366A1 (fr) * 1986-01-27 1987-07-31 Peugeot Siege a dossier inclinable, notamment siege arriere de vehicule automobile
DE3623658A1 (de) * 1986-07-12 1988-01-28 Daimler Benz Ag Kopfstuetze
DE3805957A1 (de) * 1987-02-28 1988-09-08 Aisin Seiki Kopfstuetzenvorrichtung
US4977973A (en) * 1988-08-24 1990-12-18 Tachi-S Co., Ltd. Headrest control device and headrest drive mechanism for use in an automotive seat
FR2731960A1 (fr) * 1995-03-24 1996-09-27 Renault Repose-tete a coussin d'appui mobile pour vehicules automobiles
FR2771686A1 (fr) * 1997-11-28 1999-06-04 Faure Bertrand Equipements Sa Siege de vehicule automobile comportant un appui-tete reglable en hauteur
EP0999093A2 (de) 1998-11-04 2000-05-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kopfstützenanordung für einen Fahrzeugsitz
DE102004053102A1 (de) * 2004-10-28 2006-05-04 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer in der Rückenlehne integrierten Kopfstütze

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680254A1 (de) * 1966-09-16 1971-09-16 Peugeot Ruecksitz fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680254A1 (de) * 1966-09-16 1971-09-16 Peugeot Ruecksitz fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513975A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-30 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Fahrzeug mit einem fahrzeugsitz
DE3637362A1 (de) * 1985-11-26 1987-07-02 Aisin Seiki Kopfstuetzvorrichtung
FR2593366A1 (fr) * 1986-01-27 1987-07-31 Peugeot Siege a dossier inclinable, notamment siege arriere de vehicule automobile
EP0238770A1 (de) * 1986-01-27 1987-09-30 Automobiles Peugeot Sitz mit neigbarer Rückenlehne, insbesondere Rücksitz eines Kraftfahrzeuges
DE3623658A1 (de) * 1986-07-12 1988-01-28 Daimler Benz Ag Kopfstuetze
DE3805957A1 (de) * 1987-02-28 1988-09-08 Aisin Seiki Kopfstuetzenvorrichtung
US4977973A (en) * 1988-08-24 1990-12-18 Tachi-S Co., Ltd. Headrest control device and headrest drive mechanism for use in an automotive seat
FR2731960A1 (fr) * 1995-03-24 1996-09-27 Renault Repose-tete a coussin d'appui mobile pour vehicules automobiles
FR2771686A1 (fr) * 1997-11-28 1999-06-04 Faure Bertrand Equipements Sa Siege de vehicule automobile comportant un appui-tete reglable en hauteur
EP0999093A2 (de) 1998-11-04 2000-05-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kopfstützenanordung für einen Fahrzeugsitz
EP0999093A3 (de) * 1998-11-04 2001-01-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz
US6279996B1 (en) 1998-11-04 2001-08-28 Volkswagen Ag Headrest arrangement for a vehicle seat
DE19850754B4 (de) * 1998-11-04 2008-02-28 Volkswagen Ag Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz
DE102004053102A1 (de) * 2004-10-28 2006-05-04 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer in der Rückenlehne integrierten Kopfstütze

Also Published As

Publication number Publication date
DE3332729C2 (de) 1987-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637362C2 (de)
DE2738140C2 (de) Vorrichtung zur Lageänderung des oberen Befestigungs- bzw. Umlenkpunktes eines Sicherheitsgurtes
DE19516011C1 (de) Klapptisch für Fahrzeuge
DE2113579C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sicherheitsvorrichtungen in einem Fahrzeug
DE3332729A1 (de) Kopfstuetze in einem kraftwagen
DE2657819A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung, insbesondere in kraftfahrzeugen
EP0952063B1 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeugführer von Schienenfahrzeugen
DE3727671C2 (de)
DE3422695C2 (de) Kinder-Rückhaltevorrichtung
DE102009052581B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP0245650B1 (de) Rückhalteeinrichtung in Fahrzeugen
EP0787627A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Schutzrollo
DE3539051A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung
EP0377861B1 (de) Klemmvorrichtung für einen Sicherheitsgurt eines Kraftfahrzeuges
DE2428285A1 (de) Sicherheitsfesthaltesystem fuer fahrzeugsitze
DE3522773A1 (de) Einstellbare sitzhalterung fuer ein kraftfahrzeug
DE2145995A1 (de) Sitzanordnung in fahrzeugen
DE10311281B3 (de) Sicherheitsgurtanordnung für Sitze eines Kraftfahrzeuges
DE4211107C1 (en) Safety compartment for taxi driver - has back- and side-walls made of toughened glass providing isolation from rest of passenger compartment
EP0420328B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Seilumlaufbahnen mit automatischer Ankupplung
DE4330011A1 (de) Gurt-Integralsitz für Kraftfahrzeuge
DE4017321A1 (de) Fahrzeugsitz mit neigungsverstellbarer rueckenlehne und integriertem gurtaufroller
WO2002034347A1 (de) Vergnügungsfahrzeug sowie bob-, rodel- oder achterbahn zur verwendung desselben
AT372918B (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die sitze von verkehrsmitteln, insbesondere von personenkraftfahrzeugen
DE19848932A1 (de) Bidirektionaler Fahrgastsitz für Busse und Bahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer