DE3330689A1 - Varioobjektiv - Google Patents

Varioobjektiv

Info

Publication number
DE3330689A1
DE3330689A1 DE3330689A DE3330689A DE3330689A1 DE 3330689 A1 DE3330689 A1 DE 3330689A1 DE 3330689 A DE3330689 A DE 3330689A DE 3330689 A DE3330689 A DE 3330689A DE 3330689 A1 DE3330689 A1 DE 3330689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lenses
original
negative
positive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3330689A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3330689C2 (de
Inventor
Shin-ichi Hachiohji Tokyo Mihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3330689A1 publication Critical patent/DE3330689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3330689C2 publication Critical patent/DE3330689C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/143Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having three groups only
    • G02B15/1431Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having three groups only the first group being positive
    • G02B15/143105Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having three groups only the first group being positive arranged +-+

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

L.U Y
333068
-20-
Olympus Optical Co., Ltd. oot 7878
Hatagaya 2-43-2 25-08.I983
Shibuya-ku L/mj
Tokio / JAPAN
Varioobjektiv Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Varioobjektiv, insbesondere auf ein Varioobjektiv mit einer Brennweite von 75 mm bis 150 mm, das ein großes Öffnungsverhältnis (l : 3j5)j hohe Abbildungsleistung, eine geringe Anzahl von Linsen und eine kurze Baulänge besitzt.
Um ein hohes Öffnungsverhältnis von etwa 1 '· 3 > 5 bei einem derartigen Variobjoktiv zu erhalten und um dir Bau lunge des Objektivs kurz zu halten, ist es bekannt, daß entweder Bildqual itiit geopfert werden muß oder daß die Dicken der das Variosystem bildenden Linsen im Randbereic.h oder an der optischen Achse so dünn wie möglich gehalten werden müssen, um genügend Spielraum zur Bewegung der Variolinsengruppen zu gewährleisen.
Zur Herstellung von Linsen derart, daß die Dicken im Randbereich oder die auf der optischen Achse dünn sind, ist es schwierig, Hochgeschwindigkeitsschleif- und Poliervoryänge e i n/.iiset/en, die e.s ermöglichen, die Produktionskosten zu senken und bei Kittgliedern treten Spannungen im Linsenglied auf. Selbst wenn daher ein Objektiv für hohe Abbildungsleistungen ausgelegt ist, ist die Abbildungsleistung des tatsächlich hergestellten Objektivs nicht so gut. Um ein Objektiv mit einer Abbildungsleistung herzustellen, die' nahezu der der errechneten Abbildungsleistung
~ ORIGINAL INSPECTED BAD ORIGINAL
entspricht, sollte die Genauigkeit der Teile hoch sein. Infolgedessen werden die Produktionskosten hoch und dies ist unerwünscht.
Ein Varioobjektiv dieser Gattung ist in den japanischen Offenlegungsschriften 131852/78 und II9IIO/81 beschrieben. Darüber hinaus zeigt auch die japanische Offenlegungsschrxft 126819/81 ein Varioobjektiv dieser Art. Dieses Varioobjektiv besitzt jedoch nur ein Öffnungsverhältnis von 1 : 4>5·
Schließlich betrifft auch die japanische Offenlegungsschrift I50717/8I ein Varioobjektiν dieser Art, das jedoch einen anderen Aufbau, insbesondere bozügl ich des af'okalon Systems, besitzt. Dabei ist eine Linsenkonfiguration verwendet, bei der es außerordentlich schwierig ist, sphärische Aberration und Astigmatismus zu korrigieren, insbesondere der Astigmatismus ist am Bildfeldrand nicht gut korrigiert.
Der vorliegenden Erfindung liegt die* Aufgabe zugrunde, c ί η Varioobjektiv mit einer geringen Anzahl von Linsen nn/.ugeben, bei dem die üewegungs.sp i e 1 räume T(Ir die Variolinsengruppen ausreichend bemessen sind, so daß die Variationen. der Aberrationen bei der Varioverstellung nicht groß werden, trotz der Tatsache, daß die Dicken der Linsen im Randbereich bzw. auf der optischen Achse ausreichend groß sind, wobei das Varioobjektiv so ausgebildet sein soll, daß es durch ein kurzes Relaislin.sensystem eine kurze Baulänge besitzt und trotzdem eine hohe Abbildungsleistung aufweist.
Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Merkmale.
Die Erfindung wird nun anhand erf indungsgem.'ißer Objektive mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
BAD ORtGINAL
ORIGINAL INSPECTED C0PY
In don Zeichnungen /.οigt ι
Fig. 1 ein Schnittbild eines Varioobjektivs nach der
vorliegenden Erfindung
Fig. 2 bis 5 Korrekturkurven eines ersten Varioobjektivs nach der vorliegenden Erfindung
Fig. 6 bis 9 Korrekturkurven eines zweiten erfindungsgemäßen Varioobjektivs
Fig. 10 bis 13 Korrekturkurven eines dritten erfindungsgemäßen Varioobjektivs
Fig. 14 bis 17 Korrekturkurven eines vierten erfindungsgemäßen Varioobjektivs und
Fig. l8 bis 21 Korrekturkurven eines fünften erfindungsgemäßen Varioobjektivs.
Das erfindungsgemäße Varioobjektiv enthält, wie Fig. 1 zeigt, eine erste Linsengruppe I, eine zweite Linsengruppe II, eine d'Ltte Linseng>ruppo ΓII und eine vierte Linsengruppe IV in dieser Reihenfolge von der Gegenstandsseite aus, wobei die erste Linsengruppe I eine Fokussierungslinsengruppe mit positiver Brechkraft, die zweite Linsengruppe II eine Variatorlinsengruppe mit negativer Brechkraft, die dritte Linsengruppe III eine Kompensatorlxnsengruppe mit positiver Brechkraft und die vierte Linsengruppe IV eine Relaislinsengruppe mit positiver Brechkraft ist. Das Variosystem ist so ausgebildet, daß die zweite Linsengruppe. ΙΓ entlang der optischen Achs« zur Urennwei tenver-Htt^llung bewegt wird und daß Kl(1Ic-IiZ(MtJg dir dritte I.InN(Uigruppe III entlang der optischen Achse verschoben wird,
um die Abweichung der Bildstellung zu kompensieren, die bei der Brennweitenverstellung hervorgerufen wird.
BAD ORiGiNAL ORIGINAL INSPECTED
Dabei ist die Ausbildung des erfindungsgemäßen Varioobjektivs so, daß zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden
■ IV
Aufgabe die vierte Linsengruppe, die die Relaislinsengruppe bildet, einen viergliedrigen Aufbau mit vier 'Einzellinsen besitzt, und zwar einer positiven Einzellinse, einer negativen Einzellinse, einer positiven Einzellinse, wobei ein
verhältnismäßig großer Luftabstand zur negativen EinzeJlinse gelassen wird, und mit einer negativen Einzellinse in dieser Reihenfolge von der Gegenstandsseite. Durch Ausbildung der letzten Linse als negativer Linse wird erreicht, daß in dem erfindungsgemäßen Varioobjektiv der
IV
Hauptpunkt der vierten Linsengruppe in eine Stellung vor der an der Gegenstandsseite angeordneten positiven Linse
gelangt und darüber hinan» wird da.s Verhältnis der Uronnwoite der vierten Linsengruppe IV zur Brennweite des Objektivs so klein wie möglich gehalten.
Bei der Entwicklung der erfindungsgemäßen Objektive hat
sich die Einhaltung der folgenden Bedingungen aus den
nachstehend näher erläuterten Gründen als wesentlich erwiesen:
(1) 0,8 -c t9jl0/tR<l,6
(2) 1,0 < \4l2\/fR * 2,5
(3) 1,3 -* tR/<t < 2,2
Darin bezeichnen:
^p j- die Brechkraft der gegenstandsseitig in der vierten Linsengruppe angeordneten positiven
Linse und negativen Linse
die Brechkraft der bildseitig in der vierten
Linsengruppe IV angeordneten negativen Linse
ORIGINAL INSPECTED BAD ORIGINAL
φ die Brechkraft der vierten Linsengruppe IV
R
und
φ die Brechkraft des Varioobjektivs in der
Telestellung.
Die Bedeutung der einzelnen Bedingungen liegt in Folgendem.
Die Bedingung (l) betrifft das Verhältnis zwischen der
Brechkraft 4O , der Relaislinsengruppe (der vierten Linsen- * K
gruppe IV) und der Brechkraft 4> , der vorderen Unter-
V , I U
gruppe in der Relaislinsengruppe, die aus der gegenstandsseitig in der vierten Linsengruppe IV angeordneten positiven und negativen Linse besteht. Wenn der obere Grenzwert dor Bedingung (l) überschritten wird, ist dies zwar zweckmäßig, um die Baulänge der Relaislinsengruppe kurz zu halten. Es besteht jedoch die Gefahr, daß sphärische Aberration hüherrr Ordnung auftritt, und daß dio Abb i 1 dung.sleistung des Objektivs ungünstig wird. Wenn andererseits der untere Grenzwert der Bedingung (l) unterschritten wird, ist es unmöglich, die Baulänge der Relaislinsengruppe kurz zu halten.
Die Bedingung (2) betrifft die Brechkraft ^1- der negativen Linse (der vierten negativen Linse), die beidseitig in der vierten Linsengruppe IV angeordnet ist. Wenn der obere Grenzwert der Bedingung (2) überschritten wird, ist dies zwar vorteilhaft, um die Baulänge des Varioobjektivs kurz zu halten, es tritt jedoch in der Telestellung kissenförmige Verzeichnung auf und dies ist unerwünscht. Wenn andererseits der untere Grenzwert der Bedingung (2) unterschritten wird, ist es unmöglich, die Baulänge des Objektivs klein zu halten.
BAD ORIGINAL ORIGINAL INSPECTED
Die Bedingung (3) betrifft das Verhältnis der Brechkraft A der vierten Linsengruppe IV. zur Brechkraft <f des Varioobjektivs in der Telestellung. Wenn der obere Grenzwert der Bedingung (3) überschritten wird, besteht die Gefahr, daß die vierte Linsengruppe IV lang wird und zudem wird positive Verzeichnung in der Tc1I o.stol lung boträcht 1 ich. Wenn andererseits der untere Gren/.wtM't (luv Bedingung (3) unterschritten wird, wird zwar die Baulänge der vierten Linsengruppe klein und die Verzeichnung in der Telestellung gering. Es wird jedoch die Bewegungsgröße der dritten Linsengruppe III (Kompensatorgruppe) zu groß. Infolgedessen wird die Variation der Aberrationen bei der Variation der Vergrößerung groß und dies ist unerwünscht.
Ein im vorNtuhcndcn Sinn« aufgebauten Varioobjektiv «.«rmilglicht es, die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe zu lösen. Es ist jedoch möglich, die außeraxialen Aberrationen, wie Astigmatismus, Koma, Verzeichnung und dergleichen sowie die chromatische Aberration der sphärischen Aberration zu verringern und damit den Bildkontrast weiter zu verbessern, wenn den nachstehend aufgeführten Bedingungen genügt wird:
(4) 0,15 * dl8 . <j>R ^0,35
(5) 0,03 < d20 . (f.R < 0,10
(6) 0,25 ^n10 - n9 * 0,45
(7) 25 < V9 - V10* 40
Darin bezeichnen:
djft den Luftabstand zwischen der zweiten negativen
BAD ORIGINAL ORIGINAL INSPECTED
Linse (der gegenstandsseitigen negativen Linse) und der dritten positiven Linse (der bildseitigen positiven Linse) in der vierten Linsengruppe IV
d„n den Luftäbstand zwischen der dritten positiven Linse und der vierten negativen Linse (bildseitig negativen Linse) in der vierten Linsengruppe IV
n_ und n.. . die Brechungsindizes der ersten positiven Linse und der zweiten negativen Linse in der vierten Linsengruppe IV und
vQ und V1 die Abbe-Zahlen der ersten positiven Linse und der zweiten negativen Linse in der vierten Linsengruppe IV.
Von diesen Bedingungen betrifft die Bedingung (4) den Luftnbstnnd zwischen der vorderen Untergruppe und der hinteren Untergruppe In der· vierten Linsengruppe IV. Wenn der obere Grenzwert der Bedingung (4) überschritten wird, besteht die Gefahr von kissenförmiger Verzeichnung in der Telestellung. Wenn der untere Grenzwert der Bedingung
(4) unterschritten wird, sind die Brechkräfte der die vierte Linsengruppe IV bildenden Linsenglieder groß und infolgedessen wird sphärische Aberration unterkorrigiert oder es treten meridionale · BildfeldkrUmmungen höherer Ordnung und Kom/i auf.
Wenn der obere Grenzwert der Bedingung (5) überschritten wird, ist dies zwar zweckmäßig für eine kurze Baulänge der vierten Linsengruppe IV. Es wird jedoch schwierig, die außeraxialen Aberrationen und die Verzeichnung gut zu korrigieren.
BAD ORIGINAL ORIGINAL INSPECTED
Wenn der untere Grenzwert der Bedingung (5) unterschritten wird, wird die Baulänge der vierten Linsengruppe IV groß und infolgedessen verliert die bildseitig in tder vierten Linsengruppe IV angeordnete negative Linse ihre Bedeutung.
Die Bedingung (6) begrenzt die Differenz zwischen den Brechung« Indi/,eis dor z.woi i.i rt-son^l t odor (dor ersten positiven Linse und der zweiten negativen Linse), die die vordere Untergruppe in der vierten Linsengruppe IV bilden. Wenn der obere Grenzwert der Bedingung (6) überschritten wird, wird die Baulänge des Objektivs groß. Wenn andererseits der untere Grenzwert der Bedingung (6) unterschritten
— en
wird, wird es schwierig, die Aberration zu korrigieren, insbesondere Koma und Petzval-Summe.
Die Bedingung (7) begrenzt die Differenz zwischen den Abbe-Zahlen der ersten positiven Linse und der zweiten negativen Linse in der vierten Linsengruppe IV. Wenn der obere Grenzwert der Bedingung (7) überschritten wird, ist dies zwar vorteilhaft für die Korrektur von chromatischer Längsaberration. Selbst, wenn dann jedoch die sphärische Aberration der d-Linie noch gut korrigiert werden kann, wird die sphärische Aberration von Strahlen mit kürzerer Wellenlänge, beispielsweise der g-Linie, am Bildfeldrand in der .Weitwinkelstellung beträchtlich überkorrigiert und infolgedessen wird der Bildkontrast ungünstig. Wenn der untere Grenzwert der Bedingung (7) unterschritten wird, werden die sphärischen -Aberrationen von Strahlen mit den entsprechenden Wellenlängen gut. ausgeglichen und es ist möglich, ein Bild mit hohem Kontrast zu erhalten. Die. chromat I .si: ho I.,'liif£snborrnt i on wird Jedoch unterkorrigiert und infolgedessen kann die Bildqualität nicht verbessert werden, selbst wenn abgeblendet wird.
BAD ORIGINAL
ORIGINAL INSPECTED
Wie insoweit dargelegt, ist das Varioobjektiv nach der vorliegenden Erfindung so ausgebildet, daß die Baulänge der Relaislinsengruppe (der vierten Linsengruppe IV) kurz gehalten wird, um die Baulängo des Objektivs kurz zu halten und gleichzeitig, um genügend Bewegungsspielräume für die Variolinsengruppen sicherzustellen und trotzdem ausreichende Dicken der Linsen im Randbereich und entlang der optischen Achse zu gewährleisten. Aus diesem Grund sind die Brechkräfte der Linsen in der vierten Linsengruppe IV so verteilt, daß sie die Bedingungen (1) bis (3) erfüllen. Darüber hinaus wird vorteilhaft das erfindungsgemäße Varioobjektiv so ausgebildet, daß es auch die Bedingungen (4) bis (7) erfüllt, so daß sphärische Aberration, Koma, Astigmatismus, Petzval-Summe, Verzeichnung und chromatische Aberration gut korrigiert sind, selbst wenn die Baulänge der vierten Linsengruppe IV kurz gehalten ist.
Um die Baulänge des Varioobjektivs kurz zu halten und ein großes ()f f nungsvorhältnis, d.h. 1 : 3>5> zu erhalten, um fin Vnr iovrrlWl I (·η i η von 2 /*u «i'fcichi'ti und e* i tm außcr.st hohe Abbildungsleistung bei einem Varioobjektiv dieser Klasse zu erzielen, ist es wesentlich, die Variation der Aberrationen über den gesamten Brennweitenbereich klein zu halten. Aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, die Anordnung so zu treffen, daß die? erste Linsengruppe I ein positives Kittglied aus einer positiven und einer negativen Linse und eine positive Einzellinse in dieser Reihenfolge von dor Gegonntandssoite nu.s enthält und daß dio zwo i to Linsengruppe II aus einem negativen Kittglied aus einer positiven Linse und einer negativen Linse und einer negativen Einzellinse in dieser Reihenfolge von der Gegenstandsseite aus besteht und daß die dritte Linsengruppe III ein Kittglied aus einer positiven Linse und einer negativen Linse enthält.
BAD ORIGINAL ORIGINAL INSPECTED
Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Objektiv den folgenden weiteren Bedingungen genügt:
(8) 0,54 -^r1 . ψ <·0,90
(9) 0,05 *n2 - nt -^0,25
(10) 1,45 ^ n3 ^ 1^60
(11) 0,2 <n4 - n5 <0,45
Darin bezeichnen:
rv den Krümmungsradius der gegenstandsseitIgen Oberfläche des positiven Kittgliedes der ersten Linsengruppe
ηΛ und n„ die Brechungsindizes der beiden dieses Kittglied bildenden Linsen
n. den Brechungsindex der positiven Einzellinse in der ersten Llnsongruppe I und
η und n_ die Brechungsindizes der das negative Kittglied in der zweiten Linsengruppe II bildenden Linsen.
Die Bedingung (8) dient zur Verringerung der Variation von sphärischer Aberration, die hervorgerufen wird, wenn dun Varioobjektiv auf ein Objekt. In Nnhnnt.f'eriiiuig: aus der Stellung für Unendlich fokussiert wird und umgekehrt. Wenn der untere Grenzwert der Bedingung (8) unterschritten wird, ist es unmöglich, die obenerwähnte Variation der sphärischen Aberration klein zu halten.
.. ORIGINAL INSPECTED
BAD ORIGINAL
Wenn dor obere Grenzwert der Bedingung (8) überschritten Wird, werden die außeraxialen Aberrationen, insbesondere Astigmatismus, ungünstig.
Die Bedingung (9) begrenzt die Differenz zwischen den Brechungsindizes der das positive Kittglied in der ersten Linsengruppe I (Fokussierungslinsengruppe) bildenden Linsen und dient zur Verringerung der Variation der durch die erste Linsengruppe I verursachten Variation dor Aberrationen. Wenn der obere Grenzwert der Bedingung (9) überschritten wird oder wenn der untere Grenzwert unterschritten wird, wird die Variation der Aberrationen, insbesondere die Variation des Astigmatismus, beträchtlich. Daüb,er hinaus wird die Koma ungünstig, wenn das Objektiv auf einen Gegenstand in der Entfernung Unendlich fokussiert wird.
Die Bedingung (10) betrifft den Brechungsindex der positiven Einzellinse in der ersten Linsengruppe I. Diese positive Einzellinse hat einen geringeren Einfluß auf die bei der Fokussierung verursachte Variation der Aberrationen, verglichen mit dem positiven Kittglied in der ersten Linsen-Wenn jedoch n« den unteren Grenzwert der Bedingung (10)
unterschreitet, wird r klein und die sphärische Aberration wird unterkorrigiert, wenn die Entfernung zu dem Gegenstand, auf den das Varioobjektiv fokussiert ist, kürzer wird. Wenn n. den oberen Grenzwert der Bedingung (10) überschreitet, besteht die Gefahr, daß die Petzval-Summe einen
negativen Wert erhält.
Die Bedingung (11) betrifft die Differenz zwischen den Ι)η·οηιιημ,°Η (itriiy.cN ilvv pirn i (. i von
und negativen Linse im negativen Kittglied der zweiten Linsengruppe II (Variatorgruppe). Wenn der obere Grenzwert
BAD ORIGINAL ORIGINAL INSPECTED
der Bedingung (11) überschritten wird, ist es unmöglich, Aberrationen höherer Ordnung, die durch dio negative Linse mit dem niedrigen Brechungsindex hervorgerufen werden, gut zu korrigieren. Darüber hinaus wird, wenn die Brechkraft der Variatorgruppe klein wird, ein größerer Bewegungsraum •erforderlich. Wenn andererseits der untere Grenzwert der Bedingung (ll) unterschritten wird, wird die Variation der Aberrationen bei der Brennweitenverstellung groß.
Das erf indungsgemäße Objektiv 1 hat die in der Tabelle
1, das erfindungsgemäße Objektiv 2 die in der Tabelle
2, das erfindungsgemäße Objektiv 3 die in der Tabelle
3, das erfindunsgemäße Objektiv 4 die in der Tabelle 4 und das erfindungsgemäße Objektiv 5 die in der Tabelle 5 aufgeführten Daten.
BAD ORIGINAL
* ORIGINAL INSPECTED
Tabelle
ri ■ r2 ■ r3 = r4 = r5 " r6 * r7 =
dj - 6,5000 O1 - 1,62041
d, = 2,5000 n- = 1,80518
d = 0,2000
d4 = 4,0000 n3 = 1,48749 V3 = 70,15
114,4266 -114,0061 -503,9910 143,0552 -1820,1154 131,4978
-45,0313 r8 = 55,4949
-44, 4590 = 145,6729 = 156,1381
dn = 6,5000 n? = -26,4575
d = 2,0000 η« = -61,9129
d. . (variabel)
= OO (Blende)
d = 1,5000
d_ (variabel)
d6 = 4,0000 η = 1,89518 d? = 1,7000 n5 = 1,48749
r9 =
dg a 4,0000
d_ « 1,4000 n.
d10 (variabel) 1,57250 1,71736
r15 = 25,2207 "l6 - 4203,7771
d15 = 5,9000 n9
diA = 1,5512
-626,0682
Ί6 V2 *
60,27 25,43
V4 =
V5 s
25,43 70,15
1,56873 v6 . 63,16
V7
V8
57,76 29,51
1,48749 V9 - 70,15
2,1369 n
1,83400 v10 « 37,16
BAD ORIGINAL ORIGINAL INSPECTED
Fortsetzung von Tabelle
135,8456
= 77,2753 = -149,1128
-20,9916
r22 = -45,9368
'19
20
21
21,918 3,2000
5,0000 1,9866
f = 76,0 **· 146,0 U11 = 1,65016
12
1,77250
: 3,6
= 39,39
49,66
Weitwinkel-
stellung 2,202 (5,621)
TeIe-
stellung 30,288 (31,974)
1/ΦΚ = 92,383 10 13 24,862 8,787
0,603
4,959
1I0 = 78,895 ΐ/Φ12 = -51,840
ORIGINAL INSPECTED
BAD ORIGINAL
Tabelle 2
P1 = 114,6273
dj = 6,5000 Ti1 = 1,61700 V1 = 62,79
r2 = -123,3064
d2 = 2,5000 n2 = 1,80518 v2'= 25,43 r3 = -742,6218
d3 = 0,2000
r4 α 113,2170
d4 = 4,0000 n3 = 1,48749 V3 = 70,15 r. = -1444,3487
= -144,9817
r? = -43,5873
d_ (variabel)
d6 = 4,0000 η = 1,80518 ν = 25,43
d? = 1,7000 n5 =* 1,48749 V5 = 70,15
Tg - 49,7389
dg = 4,4000
r9 = -40,8422
d = 1,4000 n6 = 1,61700 v6 = 62,79 r10 = 171,2489
d _ (variabel)
rn = 124,8815
djj = 6,5000 n7 » 1,51112 ν = 60,48 r12 « -24,4313
d12 = 2,0000 ng = 1,69895 vg = 30,12
r13 = -49,0791
d (variabel)
r14 = eO (Blende)
d14 = 1,5000
rls = 23,7091
d15 - 6,7000 n9 « 1,48749 V9 - 70,15 rl6 - -2632,2362
dl6 = 0,7000
r17 = 444,5448
. d17 = 2,1369 n10 = 1,83400 v10 = 37,16
BAD ORIGINAL ORIGINAL INSPECTED
Fortsetzung von Tabelle 2
rl8 = 71,7015 dl8 = 20 ,1407 . j = 1 ,80440
r19 « 70,0214 d19 = 3, 2000 U1
Γ20 = "543,4698 d20 = 3, 7000 2 = l ,77250
r21 = -20,3811 d21 = 2, 0000 Ti1
r„o = -39,1623
= 39,58
= 49,66
f * 76,0 ** 146,0
: 3,6
Weitwinkelstellung 2,203 (5,270)
10
22,119
8,859
Telestellung
28,930 (30,443) 0,900
3,352
= 90,759
1/Φ12 = -57,692
BAD ORIGINAL
ORIGINAL INSPECTED
Tabelle 3
χ = 103,8824
= -106 ,7019 dl » 6,5000 nl = 1 ,62041 vi = 60, 27
Γ2
η -602 ,4131 d2 « 2,5000 n2 = 1 ,78472 V2 " 25, 71
Γ3
Kf = 191, 3289 d3 = 0,2000
Γ4
= OO d4 = 4,0000 n3 = 1 ,58913 V3 = 60, 97
Γ5
r, = -111,4801
d_ (variabel)
-43 ,1454 d6 = 4,0000 n4 3 1 ,84666 V4 - 23, 88
r7 =
54, 7964 d7 = 1,7000 n5 = 1 ,48749 V5 = 70, 15
r8 =
-41 ,3299 d8 = 4,7000
r9 =
= 14 1,4656 d9 = 1,4000 n6 = 1 ,54771 V6 = 62, 83
r10
118,5101
r12 = -27,0792 r13 = -48,8340 T1 . = CO (Blende) r15 = 23,5727 rl6 = 403,4998 r,, » 911,4731
d.- (variabel)
dl 1 = 6,5000 n7 = 1 ,48749 V7 = 70, 15
di 2 = 2,0000 ng = 1 ,74077 V8 = 27, 79
di 3 (variabel)
dJ4 - 1,5000
d15 = 6,7000 n9 =
0,7000 2,1369 n10
1,48749 ν. = 70,15 1,83400 v10 = 37,16
BAD ORIGINAL ORIGINAL INSPECTED
Fortsetzung von Tabelle 3
Γ18 = Ul, 1759 ,0102 dl8 = 19 ,7725 = 1 ,63980 vl'l = 34) 43
Γ19 = 60,8755 8174 d19 = 3, 20000 Ti1
Γ20 = -328 8971 d20 = 3, 7000 — 1 ,83481 νΐ2 - 42' 72
Γ21 = -19, d21 * 2, 0000 IX1
r = -37,
f = 76,0«Ί46,0
: 3,6
Weitwinkelstellung 2,316 (5,929)
10
21,452
"13 11,069
Telestellung 1/<|)R = 86,200
31,938 (33,718) 0,630 2,269 9,10 - 72,045 1/Φ12 = -52,397
ORIGINAL INSPECTED
BAD ORIGINAL
Tabelle 4
r = 110,8822
dj = 6,5000 U1 = 1,61700 V1 = 62,79
r2 = -112,4859
d2 = 2,5000 η2 = 1,80518 ν2'= 25,43
r = -519,9799
d = 0,2000
r = 119,6558
d, = 4,0000 η. = 1,48749 ν = 70,15
4 «5 J
γ. = -1448,6721
d- (variabel)
r6 = -143,9423
d6 = 4,0000 r»4 = 1,80518 V4 = 25,43
r = -41,9617
d = 1,7000 n5 = 1,48749 V5 = 70,15
rg = 52,6514
dg = 4,4000
r - -40,4673
d = 1,4000 n6 = 1,61700 v6 = 62,79
= 134,6846 = 123,8962
d _ (variabel)
dn = 6,5000 n7 = 1,50378 V7 = 66,81
r12 = -25,5701
d = 2,0000 ng = 1,69895 Vg = 30,12
r13 = -51,8687
d (variabel)
r = Ö° (Blende)
du = 1,5000
r = 23,9862
d15 = 6,7000 n9 = 1,48749 V9 = 70,15
rl6 * 2509,3471
r17 - 475,6668
dl6 = °»7000
d17 = 2,1369 n10 = 1,83400 v10 = 37,16
BAD ORiGiNAL ORIGINAL INSPECTED
Fortsetzung von Tabelle 4
rl8 = 84,9005 dl8 r19 = 73,9490 d r20 = -502,5539 d20 r21 = -20,0936 d = 20 ,1619
= 3, 2000
= 3, 7000
- 2, 0000
r22 = -37,3404
= 1,80440
1,77250
= 39,58
49,66
f = 76,0-* 146,0
1 ■: 3,6
Weitwinkelstellung 2,217 (5,120) d10
22,285
dl3
8,172
Telestellung
27,662 (29,094) 0,601
4,412
= 84,207
- 75>881
BAD ORIGINAL Tabelle 5
T1 = 108,9400
dj > 6,5000 nj = 1,62041 V1 = 60,27
-111,2308
d2 = 2,5000 n2 = 1,80518 V2'= 25,43
-599,8178
r = 127,8805
d = 0,2000
r5 = -1049,4154 r6 = -141,5722 νη = -42,5680
d4 = 4,0000 n3 = 1,48749 V3 = 70,15
d_ (variabel)
= 4,0000 η = 1,84666 v = 23,
d7 = 1,7000 n5 = 1,51633 V5 = 64,15
Tg = 57,7618
dg = 4,4000 r9 = -42,1712
r10 = 128,1566 Pn = 145,1361 r12 = -26,7115 r13 = -61,1277 r· . = CP
d9 - 1,4000 n6 - 1,62280 v6 - 57,06 d..n (variabel)
du = 6,5000 " n7 = 1,60729 V7 = 49,19
d12 = 2,0000 ng = 1,78470 Vg = 26,22
d . (variabel)
14 ~ (Blende)
dt, = 1,5000
r15 = 23,9982 rl6 - 832,5575 rl7 - 568,4760
6,7000 n9 = 1,48749 V9 «= 70,15
dl6
= 2,1369 nl0 = 1,83400 V10 = 37,16
BAD ORIGINAL * ORIGINAL INSPECTED
Fortsetzung von Tabelle 5
rlg = 80,9286
= 70,4960
r20 = -624,5135
= 19,3710
. 3,2000 nn = 1,80440 V1J = 39,58
= -20,0501 = -36,8514
d20 = 5,1800
= 2,0000 n12 = 1,77250
=49,66
f = 76,049 ~ 145,973
1 : 3,6
. d5 d10 d13
Weitwinkelstellung 2,521 (5,545) 22,465 8,451
Telestellung
28,646 (30,139) 0,763 4,027
1/ΦΚ = 87,683
= 82,456
ΐ/φ12 = -60,043
BAD ORIGINAL
Darin bezeichnen:
1 bis .r_0 die Krümmungsradien der Linsen
1 it 2t
d bis do1 die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände
zwischen den Linsen
η bis nt„ die Brechungsindizes der Linsen
V1 bis V1- die Abbe-Zahlen der Linsen und
f die Brennweiten des Objektivs.
Für die einzelnen Objektive sind auch die variablen Luftabstände d_, ^1- und dt . in der Weitwinkelstellung und in der Telestellung angegeben. Die zusätzlich bei d_ in Klammern angeführten Werte ergeben sich, wenn das Varioobjektiv durch Bowi'giirijpf der ernten Li ri.srritfruppc T (Vor-groUt'rung 1/50) fokussiert wird. Die Korrekturkurven der erfindungsgemäßen Objektive sind in den Figuren 2 bis 21 dargestellt. Davon zeigen die Fig. 2 bis 5 die Korrekturkurven des Objektivs 1. Hierbei betreffen die Fig. 2 und 3 die Aberrationskurven in der Weitwinkelstellung und in der Telestellung, wenn das Objektiv auf ein Objekt in der Entfernung Unendlich fokussiert ist. Die Fig. 4 und 5 zeigen die Korrekturkurven in der Weitwinkel- und in der Telestellung, wenn das Objektiv 1 so fokussiert ist, daß die Vergrößerung I/50 beträgt. Die Fig. 6 bis 9 zeigen Korrekturkurven des Objektivs 2. Davon zeigen die Fig. 6 und 7 die Korrekturkurven in der Weitwinkelstellung und in der Telestellung, wenn das Objektiv 2 auf ein Objekt in der Entfernung Unendlich fokussiert ist, während die Fig. 8 und 9 die Korrekturkurven in der Weitwinkel- und Telestellung zeigen, wenn das Objektiv 2 so fokussiert ist, daß die Vergrößerung
BAD ORIGINAL ORIGINAL INSPECTED
1 /50 beträgt. Die Figuren 10 bis 13 zeigen die Korrekturkurven des Objektivs 3. Davon zeigen die Fig. 10 und 11 die Korrekturkurven in der Weitwinkel- und in der TeIe-
Stellung, wenn das Objektiv 3 auf ein Objekt in der Entfernung Unendlich fokussiert ist, während die Fig. 12 und 13 die Korrekturkurven in der Weitwinkel- und in der TeIestellung zeigen, wenn das Objektiv 3 so fokussiert ist, daß die Vergrößerung 1/50 beträgt. Die Fig. 14 bis 17 zeigen Korrekturkurven des Objektivs 4· Davon zeigen die Fig. 14 und 15 die Korrekturkurven in der Weitwinkel- und in der Telestellung, wenn das Objektiv 4 aiJf Θ^η Objekt in der Entfernung Unendlich fokussiert ist, während die Fig. 16 und 17 die Korrekturkurven in der Weitwinkel- und in der Tclostrl 1 ιΐημ; /ο igen, wenn da.s Objektiv 4 ^° fokussiert ist, daß die Vergrößerung l/50 beträgt.
Die Fig. 18 bis 21 zeigen die Korrekturkurven des Objektivs 5. Davon zeigen die Fig. 18 und 19 die Korrekturkurven des Objektivs 5> wenn dieses auf ein Objekt in der Entfernung Unendlich fokussiert ist, während die Fig. 20 und 21 die Korrekturkurven zeigen, wenn das Objektiv 5 so fokussiert ist, daß die Vergrößerung 1/50 beträgt.
BAD ORIGINAL
ORIGINAL INSPECTED
Leerseite
BAD ORIGINAL

Claims (1)

Olympus Optical Co., Ltd. oot 7878 Flatagaya 2-43-2 , 25.08. 1983 Shibuya-ku L/mj Tokio / JAPAN Varioobjektiv Patentansprüche ,
1. Varioobjektiv, enthaltend ein Variosystem und ein Relaissystem, wobei das Variosystem eine erste, zweite und dritte Linsengruppe in der Reihenfolge von der Gegenstandsseite enthält und das Relaislinsensystem eine vierte Linsengruppe bildet und die erste Linsengruppe eine Fokussierungslinsengruppe mit positiver Brennweite, die zweite Linseriftruppe eine Variatorgruppe mit negativer Brennweite und die dritte Li nsengruppe eine Kompensatorftruppt; mit posit, i vor Br-cmiwcit.c ist, dadurch g e k «.« η η ζ e i c h η e t, daIi dio Relaislinsengruppe aus einer positiven Einzellinse, einer negativen Einzellinse, einer mit verhältnismäßig großem Luftabstand zur negativen Einzellinse angeordneten positiven Einzellinse und einer negativen Einzellinse besteht und daß folgende Bedingungen erfüllt sind:
(D 0,8*f9fl0/rfR <l,6
(2) i,o < If12I/^ < 2>5
(3) 1,3 < iR/t <2,2 Darin bezeichnen:
^9 10 die Brechkraft der RCRonst-nndNsoi t i R in der
vierten Linsengruppe angeordneten positiven
Linse und negativen Linse 0R1Q1NÄL |NSPECTED COPY
φ die Brechkraft der bildseitig in der vierten
1L ι
Linsengruppe IV angeordneten negativen Linse
φο die Brechkraft der vierten Linsengruppe IV
κ
und
φ die Brechkraft des Varioobjektivs in der
Telestellung.
2. Varioobjektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Erfüllung folgender weiterer Bedingungen:
(4) 0,15 < dl8 . Φκ <« 0,35
(5) 0,03 ^d20 . φκ ·< 0,10
(6) 0,25 -^n10 - n 9-*· 0,45
(7) 25 **v9 - vlo-<. 40 Darin bezeichnen:
d.,0 den Luftabstand zwischen der zweiten negativen Linse (der gegenstandsseitigen negativen Linse) und der dritten positiven Linse (der bildsei ti gen positiven Linse) in der vierten Linsengruppe IV
d_- den Lut'tab.stand zwischen der dritten positiven Linse und der vierten negativen Linse (bildseitig negativen Linse) in der vierten Linsengruppe IV
ORIGINAL INSPECTED BADORiGlNAL
nQ und n10 die Brechungsindizes der ersten positiven Linse und der zweiten negativen Linse in der vierten
Linsengruppe IV und
vQ und V-. die Abbe-Zahlen der ersten positiven Linse und der zweiten negativen Linse in der vierten Linsengruppo IV.
3. Varioobjektiv nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Linsengruppe ein positives Kittglied aus einer positiven und einer negativen Linse und eine positive Einzellinse in der Reihenfolge von der Gegenstandsseite, daß die zweite Linsengruppe ein negatives Kittglied aus einer positiven und einrr negativen Linse und pin«· negative Einzellinse in der Reihenfolge von der Gegenstandsseite und daß die dritte Linsengruppe ein positives Kittglied aus einer positiven Linse und einer negativen Linse aufweist.
4. Varioobjektiv nach Anspruch 3> gekennzeichnet durch die Erfüllung der folgenden weiteren Bedingungen:
(8) 0,54 * T1 . f <0,9
(9) 0,05·* n2 - nj < 0,25
(10) 1,45 **■ η -*- 1,60
(U) 0,2 η - η <«· 0,45
Darin bezeichnen:
den Krümmungsradius der gegenstandsseitigen Oberfläche des positiven Kittgliedes der ersten Linsengruppe BAD ORIGINAL
ORIGINAL INSPECTED
I1 und n_ die Brochungsindizps der beiden dieses Kittglied bildenden Linsen
η., den Brechungsindex der positiven Einzellinse in der ersten Linsengruppe I und
η und n_ die Brechungsindizes der das negative Kittglied
in der zweiten Linsengruppe II bildenden Linsen.
5· Varioobjektiv nach Anspruch 4> gekennzeichnet durch folgende Daten +_5 %'>
ORIGINAL INSPECTED BAD ORIGINAL
r =
Tabelle 1 T1 = 114,4266 r2 = -114,0061 r3 - -503,9910 r4 = 143,0552
-1820,1154 131,4978 -45,0313 55,4949 γ9 = -44, 4590 r10 - 145,6729 ru - 156,1381 r1o = -26,4575
= 6,5000 1I1 = 1,62041
= 2,5000 η_ = 1,80518
r? r8 =
d = 0,2000
d. = 4,0000 η- = 4 «3
d_ (variabel)
= 4,0000 η =
d? = 1,7000 n5 =
dg = 4,0000
dQ = 1,4000 n6
d1(. (variabel) 1,89518
1,48749
1,56873
= 6,5000 n?
1,57250 = 2,0000 ng = 1,71736
= -61,9129
d13 = OO (Blende)
d.4
« 25,2207
di5
= 4203,7771
* -626,0682
(variabel)
d14 - 1,5000
d15 = 5,9000 n9 = 1,48749
dl6 = 1,5512 = 60,27 * 25,43
1,48749 ν = 70,15
2,1369 n = 25,43 = 70,15
63,16
= 57,76 = 29,51
= 70,15
1,83400 v10 = 37,16
BAD ORIGINAL ORIGINAL INSPECTED
Fortsetzung von Tabelle 1
rl8 = 135,8456
d.Q = 21,918
1 ο
r1Q - 77,2753
19 d = 3,2000 nu = 1,65016 V1-J = 39,39
r20 = -149,1128
= -20,9916
r22 = -45,9368
d20 = 5'0000
d21 = 1,9866 n12 = 1,77250 vJ2 = 49,66
f = 76,0 ~ 146,0 1 : 3,6
. , , d d10 d13
Weitwxnkel- j o, ο „ο-
stellung 2,202 (5,621) 24,862 8,787
^ellung 30,288 (31,974) 0>603 4,959
1/ΦΚ - 92,383 1/Φ9, «78,895 ΐ/Φ12 - -51.840
BAD ORIGINAL
Darin bezeichnen:
. bis.r_2 die Krümmungsradien der Linsen ·
bis d_j die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen den Linsen
nt bis Ti1 o die Brechungsindizes der Linsen V1 bis V10 die Abbe-Zahlen der Linsen und
X 1
f die Brennweiten des Objektivs.
6. Varioobjektiv nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch folgende Daten -+5 %:
BAD ORIGINAL
Tabelle 2
= 114,6273 = -123,3064
1 = 6,5000 ηχ = 1,61700 νχ = 62,79
= 2,5000 n? = 1,80518 v2'= 25,43
r, = 4
r6 =
rg =
rg =
13
-742,6218
113,2170
-1444,3487
-144,9817
-43,5873
49,7389
-40,8422
. 171,2489
- 124,8815 = -24,4313 = -49,0791
= βθ (Blende)
dl
- 23,7091
= -2632,2362
= 444,5448
d = 0,2000
d, = 4,0000 n, = 1,48749 ν = 70,15
4 «i ·*
d_ (variabel)
d6 = 4,0000 η = 1,80518
d_ = 1,7000 n_ = 1,48749
dg = 4,4000 ■ · ■
d « 1,4000 n6 « 1,61700 ^tO ivariabel)
dn = 6,5000 η = 1,51112
dl2 = 2,0000 ng = 1,69895
d (variabel)
- 1,5000
= 6,7000 n_ = 1,48749
d 6 = 0,7000
= 25,43 = 70,15
62,79
= 60,48 = 30,12
= 70,15
17 = 2,1369 n10 = 1,83400 V10 = 37,16
ORIGINAL-INSPECTED BAD ORIGINAL
Fortsetzung von Tabelle 2
rl8 = 71,7015
dl8 = 20,1407 .
T19 = 70,0214
d19 = 3,2000 nn = 1,80440 Vn = 39,58 r20 = -543,4698
d20 = 3,7000
d21 - 2,0000 n12 « 1,77250 v12 . 49,66
r21 - -20,3811
r22 = -39,1623
f = 76,0 ^146,0 1 : 3,6
d5 d10 d13
Weitwinkelstellung 2,203 (5,270) 22,119 8,859
Telestellung 28,930 (30,443) 0,900 3,352
= 90,759 1/Φ9>10 = 81,152 1/Φ12 = -57,692
' OR1GINAC INSPECTED
-10-Darin bezeichnen:
bis r„? die Krümmungsradien der Linsen
d bis d21 die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen den Linsen
n.. bis n. _ die Brechungsindizes der Linsen
1 M. L·
bis V1_ die Abbe-Zahlen der Linsen und
die Brennweiten des Objektivs.
7. Varioobjektiv nach Anspruch 4> gekennzeichnet durch folgende Daten +^ %:
ORIGINAL INSPECTED BAD ORIGINAL
-Ϊ1-:
33JU689
Tabelle 3
= 103,8824 -106,7019
j > 6,5000 ηχ =
r, - -602,4Ul r = 191,3289
2,5000 1,62041 V1 = 60,27 1,78472 ν, « 25,71
= -111,4801 -43,1454
r8 = 54,7964 r9 = -41,3299 r10 = 141,4656 ru - 118,5101 r12 = -27,0792 r17 = -48,8340
d = 0,2000
d = 4,0000 η
d_ (variabel)
= 4,0000 η
d = 1,7000 η
1,58913 V3 = 60,97
1,84666 ν = 23,88 1,48749 V5 = 70,15
dg = 4,7000
= 1,4000
10 (variabel) = 1,54771 νή = 62,83
1 = 6,5000 n? = 1,48749 V7 = 70,15
1,74077 V8 = 27,79
= 2,0000 ng =
'j. = CO (Blende) 15 = 23,5727 6 = 403,4998
d - (variabel)
1,5000
= 6,7000 nQ =
= 0,7000 1,48749 V9 = 70,15
= 911,4731
I17 = 2,1369 η
10 1,83400 V10 = 37,16 BAD ORIGINAL
ORIGINAL INSPECTED
Fortsetzung von Tabelle rl8 = 111,1759
= 60,8755
r20 = "328,0102
Ί8
19,7725 t ·
3,20000 nu = 1,63980
-19,8174
'20
3,7000 2,0000 η
r22 = -37,8971
f = 76,0^146,0
= 1,83481
3,6
Weitwinkelstellung 2,316 (5,929) "10
21,452
Telestellung - 86,200
= 34,43
= 42,72
"13
11,069
31,938 (33,718) 0,630 2,269 9>10 - 72,045 1/Φ12 - -52,397
ORIGINAL INSPECTED BAD ORIGINAL
Darin bezeichnen:
1 bis r die Krümmungsradien der Linsen
d1 bis d., die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen den Linsen
η bis nio die Brechungsindizes der Linsen V1 bis ν _ die Abbe-Zahlen der Linsen und f die Brennweiten des Objektivs.
8. Varioobjektiv nach Anspruch 4> gekennzeichnet durch folgende Daten +$ %'·
BAD ORIGINAL ORIGINAL INSPECTED
Tabelle
Γ2 = Γ3 * ν. =
r5 = r6 = Γ7 = r8 =
110,8822 -112,4859 -519,9799 119,6558 -1448,6721 -143,9423 -41,9617 52,6514
d = 6,5000 ηj =
d- = 2,5000 n„ =
d = 0,2000
d = 4,0000 η =
d- (variabel) 1,61700
1,80518
v2 =
62,79 25,43
1,48749 v, = 70,15
d6 = 4,0000 η = 1,80518
1,48749
d? = 1,7000 n5 =
dg = 4,4000
r9 *
13 14 15 16
-40,4673 . 134,6846
- 123,8962 = -25,5701 = -51,8687 = o° (Blende)
- 23,9862
= 2509,3471 1,61700
d9 = 1,4000 n6
d . (variabel)
n = 6,5000 n7 =
d = 2,0000 ng =
d (variabel)
d,, - 1,5000 14
d = 6,7000 n9 = 1,48749
1,50378
1,69895
r17 = 475,6668
dl6 = 0,7000 25,43 70,15
V6 =
62,79
v- =
Vg =
66,81 30,12
V9 =
70,15
= 2,1369 nin = 1,83400 ν = 37,16
BAD ORIGINAL ORIGINAL INSPECTED
.-15-:
Fortsetzung von Tabelle
= 84,9005 = 73,9490 = -502,5539 = -20,0936 = -37,3404
20
21
- 20,1619
= 3,2000 nn = 1,80440 V1J = 39,58
= 3,7000
1 s
= 2,0000 η 1,77250 v12 = 49,66
f = 76,0 *v 146,0 . 1 : 3,6
Weitwinkelstellung 2,217 (5,120) Telestellung
84,207 10
22,285
27,662 (29,094) 0,601
,10 * 75,881
13 8,172
4,412
- -59,314
BAD ORIGINAL
ORIGINAL INSPECTED
-16-Darin bezeichnen:
1 bis r„„ die Krümmungsradien der Linsen
1 Z* Zt
d. bis d_ die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände
L Zt X
zwischen den Linsen
η bis η „ die Brechungsindizes der Linsen
L L Z»
V1 bis V1_ die Abbe-Zahlen der Linsen und 1 1JL
die Brennweiten des Objektivs.
9. Varioobjektiv nach Anspruch 4j gekennzeichnet durch folgende Daten +^5 %'·
ORIGINAL INSPECTED BAD ORIGINAL
-'17-
Tabelle 5 108,9400 di - 2; ,5000 di4 4 ,0000 6,5000 1,5000 nx = 1, = 62041 vi = 60,27 rl = -in ,2308 d2 ■ 0; ,5000 d15 1 ,7000 2,0000 6,7000 n2 ■ 1, 80518 V= 25,43 Γ* —
2
-599,8178 d3 = 4 ,2000 dl6 4 ,4000 (variabel) 0,7000 r3 = XJ 127,8805 d4 = ,0000 di7 1 ,4000 2,1369 n3 = I3 48749 V3 = ' 70,15 r4 = •τ -1049,4154 d_ (variabel) (variabol) = r5 = -141,5722 d6 - = 3 n4 " I1 ,84666 V4 a . 23,88 r6 = -42,5680 d7 = = = n5 = 1. ,51633 V5 = = 64,15 r = 57,7618 d8 ■ r8 ■ -42,1712 d9 * n6 - 1 ,62280 V6 s = 57,06 r9 " y = 128,1566 d10 rio = 145,1361 dll n7 = 1 ,60729 V7 : = 49,19 = -26,7115 d12 n8 - 1 ,78470 V8 : = 26,22 rl2 = -61,1277 dl.l Γ13 * °° (Blende;) r14 = 23,9982 n9 = 1 ,48749 V9 = 70,15 ri5 - 832,5575 rl6 - 568,4760 nio 1,83400 vio - 37,16 ri7 BAD ORIGINAL
■=333068
Fortsetzung von Tabelle 5
r 8 = 80,9286
70,4960
r20 = -624,5135
20
= -20,0501
= -36,85H
l8
li9
20
19,3710 3,2000 5,1800 2,0000
f « 76,049 ^ 145,973 = 1,80440 V1J = 39,58
= 1,77250 V12 = 49,66
3,6
d5 d10
Weitwinkelstellung 2,521 (5,545) 22,465
Telestellung d13
8,451
28,646 (30,139) 0,763 4,027
1/4>R = 87,683 1/Ψ9)
ΐ/Φ12 = -60,043
ORIGINAL INSPECTED BAD ORIGINAL
-19-Darin bezeichnen:
1 bis r„„ die Krümmungsradien der Linsen t
. bis d21 die Dicken der Linsen bzw. Luftabstände zwischen den Linsen
n. bis n12 die Brochungsindizes der Linsen
vt bis V10 die Abbe-Zahlen der Linsen und 1 \ JL '
die Brennweiten des Objektivs.
BAD ORIGINAL
DE3330689A 1982-08-27 1983-08-25 Varioobjektiv Expired DE3330689C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57147783A JPS5937519A (ja) 1982-08-27 1982-08-27 ズ−ムレンズ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3330689A1 true DE3330689A1 (de) 1984-03-01
DE3330689C2 DE3330689C2 (de) 1985-11-14

Family

ID=15438089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3330689A Expired DE3330689C2 (de) 1982-08-27 1983-08-25 Varioobjektiv

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4582399A (de)
JP (1) JPS5937519A (de)
DE (1) DE3330689C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541583A1 (de) * 1984-11-26 1986-07-03 Canon K.K., Tokio/Tokyo Kompaktes varioobjektiv mit hohem bereich

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5260834A (en) * 1991-04-05 1993-11-09 Olympus Optical Co., Ltd. Small zoom lens system
JP3174100B2 (ja) * 1991-09-02 2001-06-11 オリンパス光学工業株式会社 小型のズームレンズ
US6038081A (en) * 1997-05-09 2000-03-14 Konica Corporation Zoom lens having plastic lens in first lens group
JP4663866B2 (ja) * 2000-10-16 2011-04-06 京セラ株式会社 ヴァリフォーカル有限ズームレンズ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817633A1 (de) * 1977-04-22 1978-11-02 Nippon Kogaku Kk Zoom-teleobjektiv
GB2072872A (en) * 1980-03-10 1981-10-07 Asahi Optical Co Ltd Compact telephoto zoom lens system
DE3106433A1 (de) * 1980-02-26 1982-01-28 Nippon Kogaku K.K., Tokyo Vario-objektiv

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS594685B2 (ja) * 1975-11-05 1984-01-31 キヤノン株式会社 コンパクトナズ−ムレンズ
JPS56150717A (en) * 1980-04-24 1981-11-21 Minolta Camera Co Ltd Zoom lens system
US4504125A (en) * 1981-11-13 1985-03-12 Olympus Optical Co., Ltd. Zoom lens system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817633A1 (de) * 1977-04-22 1978-11-02 Nippon Kogaku Kk Zoom-teleobjektiv
DE3106433A1 (de) * 1980-02-26 1982-01-28 Nippon Kogaku K.K., Tokyo Vario-objektiv
GB2072872A (en) * 1980-03-10 1981-10-07 Asahi Optical Co Ltd Compact telephoto zoom lens system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541583A1 (de) * 1984-11-26 1986-07-03 Canon K.K., Tokio/Tokyo Kompaktes varioobjektiv mit hohem bereich
US5054898A (en) * 1984-11-26 1991-10-08 Canon Kabushiki Kaisha Compact high-range varifocal objectives
DE3546744C2 (de) * 1984-11-26 1992-06-17 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5937519A (ja) 1984-03-01
DE3330689C2 (de) 1985-11-14
US4582399A (en) 1986-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521087A1 (de) Endoskopobjektiv vom typ umgekehrter teleobjektive
DE2750342C3 (de) Varioobjektiv
DE4135807C2 (de) Varioobjektiv für eine Kompaktkamera
DE69404197T2 (de) Asphärisches Weitwinkel-Zoomobjektiv
DE10250828A1 (de) Variolinsensystem
DE10200841B4 (de) Variolinsensystem
DE3007417C2 (de) Varioobjektiv
DE19944747A1 (de) Achromatisches Linsensystem
DE3245235C2 (de) Varioobjektiv
DE4230416A1 (de) Zoom-linsensystem
DE19812295C2 (de) Variolinsensystem
DE3205471C2 (de) Varioobjektiv
DE4312448A1 (de) Teleobjektiv
DE3330256C2 (de) Lichtstarkes Teleobjektiv
DE2823597C2 (de) Repro-Objektiv
DE3149852C2 (de)
DE2632461C2 (de) Objektiv mit langer Brennweite
DE3330689A1 (de) Varioobjektiv
DE3034560A1 (de) Ansatzobjektive
DE19962699A1 (de) Varioobjektiv
DE3410391A1 (de) Fotografisches objektiv fuer kompaktkameras
DE3345987A1 (de) Fokussierungsverfahren fuer teleobjektive und teleobjektive zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2720443A1 (de) Weitwinkelobjektiv mit veraenderlicher brennweite
DE3027915A1 (de) Zoomobjektiv geringer groesse
DE4335283A1 (de) Zoom-Linsensystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: MIHARA, SHIN-ICHI, HACHIOHJI, TOKIO/TOKYO, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee