DE3329632A1 - Buerstenstromabnehmer fuer einen kleinmotor - Google Patents

Buerstenstromabnehmer fuer einen kleinmotor

Info

Publication number
DE3329632A1
DE3329632A1 DE3329632A DE3329632A DE3329632A1 DE 3329632 A1 DE3329632 A1 DE 3329632A1 DE 3329632 A DE3329632 A DE 3329632A DE 3329632 A DE3329632 A DE 3329632A DE 3329632 A1 DE3329632 A1 DE 3329632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
strip
commutator
pantograph
terminal strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3329632A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3329632C2 (de
Inventor
Takaichi Tokyo Mabuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mabuchi Motor Co Ltd
Original Assignee
Mabuchi Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=14917437&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3329632(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mabuchi Motor Co Ltd filed Critical Mabuchi Motor Co Ltd
Publication of DE3329632A1 publication Critical patent/DE3329632A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3329632C2 publication Critical patent/DE3329632C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/39Brush holders wherein the brush is fixedly mounted in the holder

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

MABUCHI MOTOR CO., LTD., Tokyo, Japan
Bürstenstromabnehmer für einen Kleinmotor
Die Erfindung betrifft einen Bürstenstromabnehmer für einen Kleinmotor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs Insbesondere betrifft die Erfindung einen Bürstenstromabnehmer für einen Kleinmotor mit Bürstenarmen, von denen jeder eine Klemmleiste und eine Kommutatorschleifleiste zum elektrischen Kontakt mit einem Motorkommutator durch eine daran befestigte Bürste aufweist, wobei die beiden Teile zu einem Stück verbunden sind; die Bürstenarme durch Einsatz in Nuten in Position gehalten sind, welche auf einem Gehäusedeckel eines Motorgehäuses vorgesehen sind; und mit Anordnungen, um die aus geeigneten Materialien gefertigte Klemm- und Kommutatorschleifleiste der Bürstenarme fest in Position zu halten.
Bekanntlich ändert sich die Leistung eines Gleichstrommotors (beispielsweise sein Drehmoment) bei Änderungen im Schleifdruck der Bürsten gegen den Kommutator (im folgenden als Bürstendruck bezeichnet). Es ist daher erforderlich, einen Motor mit gleichmäßigen Leistungen durch Wahl des Bürstendruckes so zu erhalten, daß der Motor optimal läuft und der Bürstendruck von Schwankungen frei gehalten wird. Insbesondere ist es bei einem Kleinmotor, dessen Bürstendruck durch die Elastizität der aus Metallstreifen gefertigten Bürsten bestimmt ist, besonders wichtig, daß die Bürstenarme fest in Position gehalten werden.
Aus den japanischen Gebrauchsmustern 7214/1970 und 7215/1970 ist bereits ein Bürstenstromabnehmer für
einen Kleinmotor bekannt, der aus einem Motorgehäuse mit einem Gehäusedeckel aus Kunststoff, einem Permanentmagneten, einem Rotor, einer Drehwelle, einem Kommutator, Bürstenarmen und einem Bürstenhalter besteht. Der Bürsten-Stromabnehmer ist auf dem Gehäusedeckel angeordnet und besteht aus den Bürstenarmen, die jeweils eine Klemm- und eine Kommutatorschleifleiste aufweisen, wobei beide Teile fast L-förrnig biegbar sind, um den Bürstenarm zu bilden.
Der Bürstenarm im Bürstenstromabnehmer ist normalerweise z.B. aus Phosphor- oder Berylliumbronze gefertigt, die eine gute elektrische Leitfähigkeit und eine hohe Elastizität hat. Phosphor- oder Berylliumbronze wird zwar als Material für den Bürstenarm verwendet, weil es ein geeignetes Material für die erforderliche Elastizität der Kommutatorschleifleiste ist, aber nicht für die Klemmleiste benutzt, weil es brüchig oder schwierig zu verlöten ist. Als Material für Klemmleisten wird daher im allgemeinen ein flexibles und elektrisch leitendes Material, beispielsweise Kupfer oder Messing, verwendet, um ein leichtes Verlöten und die zum wiederholten Biegen erforderliche Elastizität zu gewährleisten. Aus diesem Grunde werden derartige Materialien für die Klemmleiste und die Kommutatorschleifleiste des Bürstenarms eingesetzt, wobei beide Teile zu einer einstückigen Anordnung durch verschiedene Maßnahmen zusammengefügt werden, beispielsweise durch Verbinden der beiden Teile durch Stauchnieten (1) oder durch Punktschweißen (2).
■ ' " Das Verbinden durch Stauchnieten (1) ist jedoch "nicht vorteilhaft, weil dafür mehr Teile und entsprechend mehr Herstellungsschritte erforderlich sind. Der Nachteil bei der Verbindungsmethode durch Punktschweißen (2) besteht zum anderen darin, daß das Verschweißen von
Phosphor- oder Berylliumbronze mit Kupfer oder Messing schwierig ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Bürstenstromabnehmer für einen Kleinmotor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 vorzuschlagen, um die genannten Nachteile auszuschalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bürstenstromabnehmer Bürstenarme aufweist, von denen jeder eine Klemmleiste aufweist, die aus einem flexiblen, elektrisch leitenden Metallstreifen gefertigt ist, der einen Klemmabschnitt bildet, welcher aus einem Motorgehäuse für einen Außenanschluß herausgeführt ist; eine Kommutatorschleifleiste hat, die aus einem hochelastischen', elektrisch leitenden Metallstreifen hergestellt ist, der einen Kommutatorschleifabschnitt zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes mit einem Kommutator mittels einer auf seinem Kopfteil angebrachten Bürste bildet und einstückig mit der Klemmleiste geformt ist; und daß eine Halteeinrichtung für einen Bürstenarm 'auf einem Gehäusedeckel des Motorgehäuses vorgesehen ist.
Gemäß der Erfindung soll insbesondere ein Bürstenstromabnehmer für einen Kleinmotor vorgechlagen werden, bei dem die Klemm- und Kommutatorschleifleiste aus gewünschten Metallen gefertigt sind.
Es soll auch ein Bürstenstromabnehmer für einen Kleinmotor vorgeschlagen werden, bei dem die Klemm- und Kommutatorschleifleiste leicht zu einem Stück verbindbar sind.
Mit der Erfindung soll auch ein Burstenstromabnehmer für einen Kleinmotor vorgeschlagen werden, bei dem die Bürstenarme fest in Position gehalten werden können.
Auch soll mit der Erfindung ein Bürstenstromabnehmer für einen Kleinmotor vorgeschlagen werden, mit dem die Motorleistung so verbessert wird, daß eine gleichmäßige Motorleistung möglich ist.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Es zeigen:
FIG. 1 eine Querschnittsansicht eines Kleinmotors, an dem ein bekannter Bürstenstromabnehmer angebracht ist;
F I G. 2 eine rechte Seitenansicht eines Gehäusedeckels des Kleinmotors, bei dem der in der Fig. 1 bekannte Bürstenstromabnehmer verwendet wird;
F I G. 3A eine Seitenansicht eines Bürstenarms des bekannten Bürstenstromabnehmers;
FIG. 3B eine Querschnittsansicht längs der Linie A-A1 in Fig. 3A;
F I G. 4 eine Querschnittsansicht, die den Zustand darstellt, bei dem der in den Fig. 3A und 3B gezeigte Bürstenarm in eine Nut des bekannten Bürstenstromabnehmers eingesetzt wird;
F I G. 5 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Bürstenarms;
F I G. 6 eine Draufsicht, die die Lage der in der Fig. 5 gezeigten Ausführungsform vor dem Verbinden der Teile zeigt;
FIG. 7A eine Seitenansicht der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform; .
F I G. 7B eine Querschnittsansicht längs der Linie B-B' in Fig. 7A und
F I G. 8 eine schematische Schnittansicht zur Erläuterung der Lage, bei der der BJürstenarm nach der Erfindung in Position gehalten ist.
Zunächst wird der bekannte Bürstenstromabnehmer für einen Kleinmotor anhand der Figuren 1 bis 4 in Quer-Schnitts- und Seitenansichten näher erläutert, um seine Nachteile gegenüber dem erfindungsgemäßem Bürstenstromabnehmer klar hervortreten zu lassen.
Die Fig. 1 zeigt in einer Querschnittsansicht einen bekannten Bürstenstromabnehmer für einen Kleinmotor, der aus einem Motorgehäuse 1 mit einem Gehäusedeckel 2 aus Kunststoff, einem Permanentmagneten 3, einem Rotor 4, einer Drehwelle 5, einem Kommutator 6, Bürstenarmen 7 und einem Bürstenhalter 8 besteht. Die Fig. 2 stellt eine rechte Seitenansicht des Gehäusedeckels 2 dar, an dem der in Fig. 1 gezeigte Bürstenstromabnehmer angeordnet ist, wobei die Bezugszeichen 2 und 6 bis 8 denen der Fig. 1 entsprechen. In Fig. 2 ist ferner eine Klemmleiste 9 und eine Kommutatorschleifleiste 10 gezeigt, wobei beide Teile fast L-förmig gebogen sind, um einen Bürstenarm 7 zu bilden. Auf einem freien Ende der Kommutatorschleifleiste 10 ist eine Bürste 11 angebracht, die aus Kohlenstoff oder einem anderen geeigneten Material zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes mit einem Kommutator 6 gefertigt ist. Wie in Fig. 3A gezeigt ist, hat der Bürstenarm 7 einen Wulst 12, der zum Umbiegen des L-förmig gebogenen Abschnittes nach innen dient.-Wie in Fig. 3B in einer
: ■ '·■ ■ ' - " 332963;
Querschnittsansicht längs der Linie A-A1 der Fig. 3A dargestellt ist, hat der Wulst 12 einen kreisbogenförmigen Querschnitt. Auf dem Bürstenhalter 8 am Gehäusedeckel 2 hält gemäß Fig. *2 eine Nut 13 einen Bürstenarm 7 in Position, um die Bürste 11 in elektrischen Kontakt mit dem Kommutator 6 zu bringen und die Klemmleiste 9 für einen Außenanschluß gemäß Fig. 4 herauszuführen. Die Nut 13 hat eine Form, die, wie die Fig. 2 zeigt, mit der L-Form des Bürstenarmes 7 übereinstimmt, wobei die Breite W der Nut 13 nach Fig.'4 etwas kleiner als die Höhe H des Wulstes 12 (Fig. 3B) gemacht ist. Nach Einsatz des Wulstes 12 in die Nut 13 wird der Bürstenarm 7 sicher in Position gehalten, so daß die Bürste 11 elektrischen Kontakt mit dem Kommutator 6 bei stabilem Druck durch die Elastizität der Kommutatorschleifleiste 10 macht.
Der bekannte Bürstenstromabnehmer wurde anhand der Fig. 1 bis 4 erläutert, dessen Bürstenarm 7 normalerweise z.B. aus Phosphor- oder Berylliumbronze gefertigt ist, die eine gute elektrische Leitfähigkeit und eine hohe Elastizität hat. Phosphor- oder Berylliumbronze wird zwar als Material für diese Art von Bürstenarm 7 verwendet, weil es ein geeignetes Material für die erforderliche Elastizität der Kommutatorschleifleiste 10 ist, aber nicht für die Klemmleiste 9 verwendbar ist, weil es brüchig oder
-25 schwierig zu verlöten ist. Als Material für Klemmleisten wird daher im allgemeinen mit Vorteil ein flexibles und elektrisch leitendes Material, beispielsweise Kupfer oder Messing, eingesetzt, um ein leichtes Verlöten und die zum wiederholten Biegen erforderliche Elastizität zu gewährleisten. Aus diesem Grunde werden derartige Materialien für die Klemmleiste 9 und die Kommutatorschleifleiste 10 des Bürstenarms 7 verwendet, wobei beide Teile zu einer einstückigen Anordnung durch verschiedene Maßnahmen zusammengefügt werden, z.B. durch Verbinden der beiden Teile durch Stauchnieten oder durch Punktschweißen.
Ein in der Erfindung benutzter Bürstenarm 7' hat eine Klemmleiste 91, die einen Bürstenarm 71 und eine Kommutatorschleifleiste 10 bildet, welche jeweils aus geeigneten leitenden Metallstreifen gefertigt sind, beispielsweise die Klemmleiste 9' aus einem Kupfer- oder Messingstreifen und die Kommutatorschleifleiste 10' aus einer hochelastischen Phosphor- oder Berylliumbronze, die in Fig. 5 gezeigt sind. Die Klemmleiste 9" und die Kommutatorschleifleiste 10' sind überlappt und durch Biegen und Umlegen von vier Vorsprüngen 14 zu einem Stück verbunden, die an der Klemmleiste 9' und an der Kommutatorschleifleiste 10' angeordnet sind. Die Fig. 5 zeigt einen erfindungsgemäßen Bürstenarm 7' der Erfindung, bei dem die Vorsprünge 14 an der Klemmleiste 91 vorgesehen sind, die aus Messing gefertigt ist und eine Stärke von 0,2 mm hat, wobei die Kommutatorschleifleiste 10' auf der Klemmleiste 91 umgelegt und mit der Klemmleiste 91 durch Biegen und Umlegen der Vorsprünge 14 verbunden ist. Obgleich nicht in der Figur gezeigt ist, können die Vorsprünge 14 zum Umlegen der Klemmleiste 91 auch auf der Kommutatorschleifleiste 10' vorgesehen sein.
Der Bürstenarm 7', der durch mechanisches Verbinden mit der Klemmleiste 9' und der Kommutatorschleifleiste 10' durch Biegen und Umlegen der Vorsprünge 14 zu einem Stück ausgebildet ist, wird in eine L-Form gemäß Fig. 7A gebogen. Hierdurch wird der Abrieb zwischen der Klemmleiste 9' und der Kommutatorschleifleiste 101 verringert.
Wie beschrieben, ist die in eine L-Form gebrachte erfindungsgemäße Haltevorrichtung des Bürstenarms 7* im wesentlichen die gleiche, wie sie für den bekannten Bürstenstromabnehmer 7 in dfen Fig. 1 bis 4 beschrieben ist. Das heißt, daß eine der L-Form des erfindungsgemäßen
- ' *"-*""■ ' ■ ' 332963:
Bürstenarms 71 entsprechende Nut 13 am Bürstenhalter 8' auf dem Gehäusedeckel 2 des Motorgehäuses 1 des Kleinmotors vorgesehen ist/ für den der Bürstenstromabnehmer der Erfindung benutzt wird. Die Breite W der in Fig. 8 gezeigten Nut 13 mit einer Stärke von 0,5 mm ist etwas kleiner als die Stärke H1 des umgelegten Abschnittes des erfindungsgemäßen Bürstenarms T, das ist der gebogene Abschnitt H1 des in Fig. 7B dargestellten Vorsprungs 14 mit einer Stärke von 0/55 mm. Damit wird nach Einsetzen des Bürstenarms 71 in die Nut 13 der Bürstenarm 7" im Bürstenhalter 8 an den Ecken des Vorsprungs 14 festgehalten, wie die Fig. 8 zeigt.
Leerseite

Claims (9)

  1. . Pcdöntanwälte ·:- : "^ "·' '.-" 332963.
    Reichel u. Reicliol
    Parksiraße 13
    6000 Frankfurt a. M. 1
    . - 10 476
    MABUCHI MOTOR CO., LTD., Tokyo, Japan
    Patentanspruch e
    ( 1.J Bürstenstromabnehmer für einen Kleinmotor, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenstromabnehmer Bürstenarme (71) aufweist, von denen jeder eine Klemmleiste (91) hat, die aus einem flexiblen, elektrisch leitenden Metallstreifen gefertigt ist, der einen Klemmabschnitt bildet, welcher aus einem Motorgehäuse (1) für einen Außenanschluß herausgeführt ist; eine Kommutatorschleifleiste (1O1) aufweist, die aus einem hochelastischen, elektrisch leitenden Metallstreifen hergestellt ist, der einen Kommutatorschleifabschnitt zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes mit einem Kommutator (6) mittels einer auf seinem Kopfteil angebrachten Bürste (11) bildet; und daß eine Bürstenhaltevorrichtung auf einem Gehäusedeckel (2) des Motorgehäuses
    (1) zum Halten des Bürstenarms (71) vorgesehen ist.
  2. 2. Bürstenstromabnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmleiste (91) mehrere Vorsprünge (14) aufweist, die durch Verlängern der Klemmleiste (91) gebildet sind; die Vorsprünge (14) gebogen und umgelegt werden, nachdem die Klemmleiste (91) und die Kommutatorschleifleiste (10') überlappt sind, um die Klemmleiste (91) und die Kommutatorschleifleiste (10') zu einem Stück zu verbinden.
    ORIGINAL INSPECTED
  3. 3. Bürstenstromabnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kommutatorschleifleiste (101) mehrere Vorsprünge (14) aufweist, die durch Verlängern der Kommutatorschleifleiste (10*) gebildet sind; die Vorsprünge (14) gebogen und umgelegt werden, nachdem die Klemmleiste (91) und die Kommutatorschleifleiste (101) überlappt sind, um die Klemmleiste (9·) und die Kommutatorschleifleiste (101) zu einem Stück zu verbinden.
  4. 4. Bürstenstromabnehmer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenhalteyorrichtung Nuten (13) aufweist, die die Bürstenarme (71) halten, indem die Verbindungsabschnitte der. Klemmleiste (91) und der Kommutatorschleifleiste (10*) in diese eingesetzt werden.
  5. 5. Bürstenstromabnehmer nach Anspruch 4, dadurchge kennzeichnet, daß die Breite W der Nut (13) , die auf der Bürstenhaltevorrichtung vorgesehen ist, etwas kleiner als die Stärke H' des Biegeabschnittes der VorSprünge (14) gemacht ist.
  6. 6. Bürstenstromabnehmer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmleiste (91) aus Messing oder Kupfer gefertigt ist.
  7. 7. Bürstenstromabnehmer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommutatorschleifleiste (101) aus Phosphor- oder Berylliumbronze gefertigt ist.
    332963
  8. 8. Bürstenstromabnehmer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmleiste (91) in eine L-Form gebogen und die auf der Bürstenhaltevorrichtung vorgesehenen Nuten (13) in eine der L-Form der Bürstenarme (71) entsprechende Form gebracht werden.
  9. 9. Bürstenstromabnehmer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommutatorschleifleiste (10*) in eine L-Form gebogen und die auf der Bürstenhaltevorrichtung vorgesehenen Nuten (13) in einer der L-Form der Bürstenarme (7') entsprechende Form gebracht werden.
DE3329632A 1982-08-20 1983-08-17 Buerstenstromabnehmer fuer einen kleinmotor Granted DE3329632A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1982125733U JPS5930653U (ja) 1982-08-20 1982-08-20 小型モ−タのブラシ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3329632A1 true DE3329632A1 (de) 1984-02-23
DE3329632C2 DE3329632C2 (de) 1987-03-05

Family

ID=14917437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3329632A Granted DE3329632A1 (de) 1982-08-20 1983-08-17 Buerstenstromabnehmer fuer einen kleinmotor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4574215A (de)
JP (1) JPS5930653U (de)
BR (1) BR8304494A (de)
DE (1) DE3329632A1 (de)
GB (1) GB2126434B (de)
HK (1) HK86486A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532484A1 (fr) * 1982-08-30 1984-03-02 Mabuchi Motor Co Dispositif de balai, notamment pour moteur electrique
US10818450B2 (en) 2017-06-14 2020-10-27 Black & Decker Inc. Paddle switch

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2183106A (en) * 1985-10-24 1987-05-28 Johnson Electric Ind Mfg A solderless terminal for an electric motor
JPH0448140Y2 (de) * 1986-01-09 1992-11-12
US4746829A (en) * 1986-07-30 1988-05-24 Johnson Electric Industry Manufactory, Limited Brush gear assembly
JP2608710B2 (ja) * 1986-12-29 1997-05-14 株式会社マキタ 電動工具用整流子電動機における配線装置
GB2207293A (en) * 1987-07-14 1989-01-25 Johnson Electric Ind Mfg Brush gear for an electric motor
GB2214358A (en) * 1988-01-11 1989-08-31 Johnson Electric Ind Mfg A brush leaf assembly for electric motor
JPH03155353A (ja) * 1989-11-13 1991-07-03 Nkk Corp 小型直流モーター
JPH04166002A (ja) * 1990-10-26 1992-06-11 Kubota Corp ロータリ耕耘装置
EP0511384A4 (de) * 1990-11-08 1994-03-21 Nippon Kokan Kk Gleichstromkleinmotor.
JP3044594B2 (ja) * 1994-02-28 2000-05-22 狭山精密工業株式会社 小型dcモータ用ブラシ組立体及びその製造方法
US5744892A (en) * 1995-09-06 1998-04-28 Nippondenso Co., Ltd. Brush and slip ring arrangement of an AC generator
JP3536484B2 (ja) * 1995-11-17 2004-06-07 株式会社デンソー 発電機
JP3523546B2 (ja) * 1999-11-02 2004-04-26 マブチモーター株式会社 小型モータ
US6555937B2 (en) * 2000-02-01 2003-04-29 Denso Corporation Vehicle alternator rectifier having L-shaped connection terminals
DE10063405C2 (de) * 2000-12-19 2003-01-23 K Tec Gmbh Halterung für eine Kohlebürste
JP3660598B2 (ja) * 2001-02-06 2005-06-15 マブチモーター株式会社 小型モータのブラシ保持方法及び装置
US8087977B2 (en) 2005-05-13 2012-01-03 Black & Decker Inc. Angle grinder
DE102006002104A1 (de) * 2006-01-17 2007-07-19 Ltn Servotechnik Gmbh Schleifringbürste und damit ausgestattete Schleifringeinheit
JP5118548B2 (ja) * 2007-05-14 2013-01-16 アスモ株式会社 モータ
TWI448052B (zh) * 2011-07-20 2014-08-01 Taiwan Long Hawn Entpr Co Collector ring carbon brush seat
US8836198B2 (en) * 2011-09-07 2014-09-16 Taiwan Long Hawn Enterprise Co. Brush holder of slip ring
JP7255976B2 (ja) * 2018-05-22 2023-04-11 ミネベアミツミ株式会社 モータ
JP7158196B2 (ja) * 2018-07-24 2022-10-21 ミネベアミツミ株式会社 モータ及びモータと被接続部材との接続構造
JP7229518B2 (ja) * 2019-01-14 2023-02-28 東京パーツ工業株式会社 モータ
TWI703796B (zh) * 2019-04-12 2020-09-01 泓記精密股份有限公司 電刷絲結構、電刷模組結構及其製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2343546A (en) * 1942-03-31 1944-03-07 Singer Mfg Co Brush assembly for dynamoelectric machines
US3475635A (en) * 1966-12-22 1969-10-28 Tokyo Kagaku Kk Brush means for miniature motors
JPS457214Y1 (de) 1966-12-22 1970-04-08
JPS457215Y1 (de) 1966-12-22 1970-04-08
DE1613015A1 (de) * 1967-07-06 1970-10-29 Buehler Gmbh Nachf Geb Schleifbuerstenanordnung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1798394A (en) * 1928-10-13 1931-03-31 Donald J Angus Tachometer generator
GB831333A (en) * 1956-05-17 1960-03-30 Mini Of Supply Improvements in or relating to dynamo electric machines embodying a commutator and brush gear
NL130502C (de) * 1960-02-04 1970-08-17
NL133501C (de) * 1962-06-21 1971-09-15
GB1010244A (en) * 1962-11-07 1965-11-17 Takaichi Mabuchi Brush holding assemblies for miniature electric motors
US3296473A (en) * 1963-04-22 1967-01-03 Mabuchi Takaichi Brush holder means of a miniature electric motor
GB1158259A (en) * 1966-12-12 1969-07-16 Harold Arthur Lake Venner Improvements in or relating to Electric Machine Brushgear.
US3543068A (en) * 1968-11-18 1970-11-24 Ibm Commutator brush assembly
US3705996A (en) * 1969-08-25 1972-12-12 Amp Inc Slip ring assembly
DE2330680A1 (de) * 1973-06-16 1975-01-16 Bosch Gmbh Robert Schleifbuerstenhalter fuer kleine elektrische maschinen
JPS51103204A (ja) * 1975-03-07 1976-09-11 Ina Sankyo Kk Setsutenbanehojisochino seizohoho
JPS6024542B2 (ja) * 1975-04-14 1985-06-13 松下電工株式会社 直流モ−タ−の刷子装置
DE2536018A1 (de) * 1975-08-13 1977-03-03 Bosch Gmbh Robert Buerstenhalter
US4195242A (en) * 1977-04-28 1980-03-25 Mabuchi Motor Co., Ltd. Brush device
JPS5714537Y2 (de) * 1977-10-19 1982-03-25
JPS5855741B2 (ja) * 1978-02-14 1983-12-12 松下電工株式会社 モ−タの防振ゴム付刷子
JPS5819937Y2 (ja) * 1978-06-21 1983-04-25 株式会社浅羽製作所 曲線引用金具

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2343546A (en) * 1942-03-31 1944-03-07 Singer Mfg Co Brush assembly for dynamoelectric machines
US3475635A (en) * 1966-12-22 1969-10-28 Tokyo Kagaku Kk Brush means for miniature motors
JPS457214Y1 (de) 1966-12-22 1970-04-08
JPS457215Y1 (de) 1966-12-22 1970-04-08
DE1613015A1 (de) * 1967-07-06 1970-10-29 Buehler Gmbh Nachf Geb Schleifbuerstenanordnung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Anm. 51-119904 *
JP-GM 7214/1970 *
JP-GM 7215/1970 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532484A1 (fr) * 1982-08-30 1984-03-02 Mabuchi Motor Co Dispositif de balai, notamment pour moteur electrique
US10818450B2 (en) 2017-06-14 2020-10-27 Black & Decker Inc. Paddle switch

Also Published As

Publication number Publication date
HK86486A (en) 1986-11-21
GB2126434A (en) 1984-03-21
US4574215A (en) 1986-03-04
BR8304494A (pt) 1984-04-03
GB2126434B (en) 1986-03-26
JPH0127414Y2 (de) 1989-08-16
DE3329632C2 (de) 1987-03-05
GB8322365D0 (en) 1983-09-21
JPS5930653U (ja) 1984-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329632A1 (de) Buerstenstromabnehmer fuer einen kleinmotor
DE102009050315B4 (de) Verbindungsvorrichtung, elektrochemische Vorrichtung und Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von Zellterminals von elektrochemischen Zellen einer elektrochemischen Vorrichtung
DE1440860C3 (de) Verbund Metallstreifen
DE4439645C1 (de) Stromanschlußelement für eine heizbare Autoglasscheibe
DE112009000600T5 (de) Bandmaterial, Verfahren zum Herstellen eines Innenleiteranschlusses und Koaxialverbinder
DE3726839C2 (de)
DE3330110A1 (de) Buerstenstromabnehmer
DE4111054C2 (de)
EP0839687A1 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
EP1531520A2 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE2458991C3 (de) Bürstenanordnung für einen Miniaturmotor
DE3607867C2 (de)
DE60104575T2 (de) Bürstenhalteranordnung
DE3228039A1 (de) Kommutatorvorrichtung fuer elektrische kleinmotoren
DE69818129T2 (de) Montageverfahren für einen elektrischen Motor
DE4403181C2 (de) Elektrischer Klemmkontakt-Kabelschuhverbinder
DE3314412C2 (de)
DE3604584A1 (de) Motor
DE2514564C2 (de) Buchse zur Stromentnahme bei einer Sammelschiene
DE3115285C2 (de)
EP1171942B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerschilds für eine kommutatormaschine und mit solch einem verfahren hergestelltes lagerschild
DE102013201689A1 (de) Schirmgehäuse
DE3538941A1 (de) Feldstecker fuer einen elektromotor
EP0987797B1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE102017215954A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Lackdrahtes mit einer Kontaktfläche eines Schaltungsträgers, Schaltungsträgeranordnung und elektrisches Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8310 Action for declaration of annulment
8312 Partial invalidation
8310 Action for declaration of annulment
8314 Invalidation rejected
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE REICHEL UND REICHEL, 60322 FRANKFURT