DE4439645C1 - Stromanschlußelement für eine heizbare Autoglasscheibe - Google Patents

Stromanschlußelement für eine heizbare Autoglasscheibe

Info

Publication number
DE4439645C1
DE4439645C1 DE4439645A DE4439645A DE4439645C1 DE 4439645 C1 DE4439645 C1 DE 4439645C1 DE 4439645 A DE4439645 A DE 4439645A DE 4439645 A DE4439645 A DE 4439645A DE 4439645 C1 DE4439645 C1 DE 4439645C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire strand
section
connecting part
wire
power connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4439645A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Sekurit Saint Gobain Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sekurit Saint Gobain Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Sekurit Saint Gobain Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE4439645A priority Critical patent/DE4439645C1/de
Priority to ES95402447T priority patent/ES2143606T3/es
Priority to EP95402447A priority patent/EP0711097B1/de
Priority to DE69514199T priority patent/DE69514199T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4439645C1 publication Critical patent/DE4439645C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/023Soldered or welded connections between cables or wires and terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0207Ultrasonic-, H.F.-, cold- or impact welding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Stromanschlußelement zum Auflöten auf eine auf einer Glasscheibe, insbesondere auf einer elektrisch beheizbaren Autoglasscheibe, angeordnete Leitschicht, mit einem für die Lötverbindung vorgesehenen Lötfuß, einem Drahtlitzenabschnitt aus einem flexiblen Flachgewebeband und einem am Ende des Drahtlitzenabschnitts angeordneten Stecker.
Stromanschlußelemente dieser Art finden in großem Umfang Anwendung bei heizbaren Kraftfahrzeug-Heckscheiben, bei denen die Heizwiderstände als druckfähige Einbrennpaste auf die Glasoberfläche mit Hilfe des Siebdruckverfahrens aufgedruckt und anschließend bei der Biege- und Vorspanntemperatur der Glasscheiben eingebrannt werden. Beim Aufdrucken der Heizleiter werden gleichzeitig Stromsammelleiter aufgebracht, auf die nach dem Einbrennen der Lötfuß der Stromanschlußelemente aufgelötet wird.
Bei einem aus der EP 0477069 A2 = DE 90 13 380 U1 bekannten Stromanschlußelement besteht der Lötfuß aus einem Blechteil, dessen Mittelteil abgekröpft und mit dem Endabschnitt der Flachlitze verschweißt ist. Der Stecker am freien Ende des Drahtlitzenabschnitts ist als Flachstecker ausgebildet, auf den beim Anschließen an das Stromnetz eine entsprechende Flachsteckerkupplung aufgeschoben wird. Der zungenartige Flachstecker ist mit der Flachlitze ebenfalls verschweißt.
Bei einem anderen, aus der EP 0374648 A2 bekannten Stromanschlußelement der gattungsgemäßen Art ist der ebenfalls aus einem Flachgewebeband bestehende Drahtlitzenabschnitt zur Bildung des Lötfußes am Ende in Längsrichtung in der Mitte aufgetrennt, und die dadurch entstehenden beiden Arme sind in entgegengesetzten Richtungen rechtwinklig zu dem Litzenabschnitt abgebogen. Dadurch entstehen zwei Lötanschlußenden, die als solche zum Verlöten des Drahtlitzenabschnitts dienen. Auch bei dieser bekannten Ausführungsform ist am anderen Ende der Flachlitze als Stecker ein Flachstecker in Form einer Aufsteckfahne mit der Flachlitze verlötet.
Aus der DE 42 00 109 A1 und der EP 05 72 874 A1 sind elektrische Steckverbinder mit einem Messerkontakt bekannt, bei denen die Verbindung mit dem Kabel über ein am Fuß des Messerkontaktes angeordnetes Verbindungsteil erfolgt. Dieses Verbindungsteil weist Crimpansätze für die Festlegung des Kabels und dessen Isoliermantel auf. Bei den mit Hilfe der Crimpansätze mit den Messerkontakten verbundenen Kabeln handelt es sich um im Querschnitt runde Drahtlitzen.
Zum Stand der Technik gehört auch die DE-PS 13 00 039, die ein elektrisches Anschlußelement für eine Heizscheibe zeigt, bei dem die Anschlußfahne ohne Zwischenanordnung einer Flachlitze unmittelbar an dem abgekröpften Anschlußelement angeordnet ist. Daß es bekannt und üblich ist, flache Kontaktzungen mit Drahtlitzenenden zu verlöten oder zu verschweißen, ergibt sich ferner aus der US-PS 1.900.585.
Es kann ein Interesse daran bestehen, unter Beibehaltung von Flachlitzen anstelle der Flachstecker runde Kontaktstifte zu verwenden. Bei derartigen runden Kontaktstiften erfolgt die elektrisch leitende Befestigung des Kontaktstiftes an dem Drahtlitzenabschnitt in der Regel über eine Crimpverbindung am Fuß des Steckerstiftes. Das Crimpverbindungsteil besteht aus einem vorgebogenen Blechteil, dessen verformbare Abschnitte das Ende des Drahtlitzenabschnitts umschließen und in die das Ende des Drahtlitzenabschnitts eingecrimpt wird. Diese Crimpverbindungsteile eignen sich jedoch nicht für die Verbindung mit einer Flachlitze, so daß bei der Verwendung von runden Kontaktstiften bisher nur übliche Rundkabel zum Einsatz kommen können.
Stromanschlußelemente der eingangs genannten Art mit einem Rundkabel als Drahtlitzenabschnitt haben jedoch ihrerseits verschiedene Nachteile. Zum einen ist eine sichere Schweißverbindung zwischen dem Kabel und dem Lötfuß bei Rundlitzen nicht mit der notwendigen Prozeßsicherheit herzustellen. Die Rundlitze muß nämlich vor oder bei dem Schweißvorgang zunächst breitgedrückt werden, wobei eine unkontrollierte Deformation des Bündels der Einzeldrähte des Kabels erfolgt. Diese Unregelmäßigkeiten führen gelegentlich zu Schwierigkeiten bei der Verschweißung mit dem Lötfuß. Außerdem sind die bestehenden Lötautomaten zum Auflöten der Stromanschlußelemente auf die Glasscheibe nicht ohne weiteres geeignet, Stromanschlußelemente mit einem Rundkabel zu verarbeiten. Schließlich haben Rundkabel bei dem gleichen Gesamtquerschnitt, der wegen des verhältnismäßig hohen Stromes beim Betrieb der Heizscheiben verhältnismäßig groß sein muß, eine wesentlich höhere Steifigkeit als Flachgewebelitzen, was sowohl bei der Verarbeitung der Stromanschlußelemente als auch beim späteren Anschluß der Heizscheibe an das Stromnetz des Fahrzeugs störend ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stromanschlußelement der eingangs genannten Art bereitzustellen, das unter Beibehaltung eines flexiblen Flachgewebebandes als Drahtlitzenabschnitt mit einem runden Kontaktstift versehen ist.
Das Stromanschlußelement gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Stecker als Kontaktstift mit einem Verbindungsteil ausgebildet ist, und daß zwischen dem Drahtlitzenabschnitt und dem Verbindungsteil ein metallisches Reduzierstück angeordnet ist, das mit dem Endabschnitt der Drahtlitze verschweißt oder verlötet ist, und dessen vorderer, in seiner Breite reduzierter Abschnitt in Form einer schmalen Zunge mit dem Verbindungsteil verbunden ist.
Vorzugsweise ist das Verbindungsteil an dem Kontaktstift als Crimpverbindungsteil ausgebildet, das unter plastischer Deformation auf die schmale Zunge des Reduzierstücks aufgequetscht wird.
Weitere Merkmale des erfindungsgemäßen Stromanschlußelements ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Darstellung zeigt.
Der flexible Drahtlitzenabschnitt 1 ist ein Abschnitt eines Flachgewebebandes, und zwar eines Kupfergewebebandes aus beispielsweise verzinnten Kupferdrähten. Es hat einen rechteckigen Querschnitt mit einer Breite von 6 mm und einer Dicke von 0,8 mm. Mit dem Endabschnitt 2 des Drahtlitzenabschnitts 1 ist ein starrer Lötfuß 3 aus einem Kupferblechabschnitt verbunden, und zwar insbesondere verschweißt, beispielsweise durch Ultraschallschweißen. Der Lötfuß 3 besteht vorzugsweise aus 0,8 mm dickem versilberten Kupferblech. Seine Länge L beträgt beispielsweise etwa 25 mm, und seine Breite B 4 mm. Der mittlere Teil 4 des Lötfußes ist nach oben abgekröpft und bildet einen brückenartigen Verbindungsabschnitt zwischen den Lötfußabschnitten 5, die mit ihrer Unterseite mit der Leitschicht auf der Glasscheibe verlötet werden.
Mit dem anderen Ende 8 des Drahtlitzenabschnitts 1 ist ein Reduzierstück 9 verbunden, und zwar zweckmäßigerweise ebenfalls durch Ultraschallschweißen. Dieses Reduzierstück 9 besteht beispielsweise ebenfalls aus 0,8 mm dickem Kupferblech und kann ebenfalls versilbert sein. An dem mit dem Drahtlitzenabschnitt 1 verbundenen Ende 8 hat es vorzugsweise die gleiche Breite wie der Drahtlitzenabschnitt. Zum anderen Ende hin reduziert sich die Breite des Reduzierstücks und bildet eine schmale Zunge 10, deren Breite beispielsweise 2 mm beträgt.
Der Kontaktstift 12 ist innerhalb einer Isolationshülse 13 angeordnet und wird beim Anschließen an das Stromnetz des Fahrzeugs mit einem entsprechenden Kupplungsstecker verbunden. Die Konstruktion des Kontaktstiftes 12 und der Isolationshülse 13, sowie die Lagerung und Befestigung des Kontaktstiftes 12 in der Isolationshülse 13 können grundsätzlich verschieden gestaltet sein und sind nicht Gegenstand der Erfindung.
Der Kontaktstift 12 ist an seinem hinteren Ende mit einem Crimpverbindungsteil 15 versehen. Dieses Crimp- oder Quetschverbindungsteil 15 besteht im dargestellten Fall aus dünnem Blech und weist zwei gebogene Abschnitte 16 auf, die unter Umschließung der Zunge 10 übereinander gefaltet und mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs mit der Zunge 10 verquetscht werden.
Der Drahtlitzenabschnitt 1 ist in bekannter Weise von einem Isolationsschlauch 18 umgeben, der auf den Drahtlitzenabschnitt 1 aufgeschrumpft ist. Dieser Isolationsschlauch 18 umgibt auch das Reduzierstück 9 und zumindest teilweise auch die Crimpverbindung 15. Sie erstreckt sich damit bis in die Isolationshülse 13 hinein, so daß das gesamte Stromanschlußelement mit Ausnahme des starren Lötfußes 3 vollständig elektrisch isoliert ist.

Claims (5)

1. Stromanschlußelement zum Auflöten auf eine auf einer Glasscheibe, insbesondere auf einer elektrisch beheizbaren Autoglasscheibe, angeordnete Leitschicht, mit einem für die Lötverbindung vorgesehenen Lötfuß, einem Drahtlitzenabschnitt aus einem flexiblen Flachgewebeband und einem am Ende des Drahtlitzenabschnitts angeordneten Stecker, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (12) als Kontaktstift mit einem Verbindungsteil (15) ausgebildet ist, und daß zwischen dem Drahtlitzenabschnitt (1) und dem Verbindungsteil (15) ein metallisches Reduzierstück (9) angeordnet ist, das mit dem Endabschnitt (8) der Drahtlitze (1) verschweißt oder verlötet ist, und dessen vorderer, in seiner Breite reduzierter Abschnitt in Form einer schmalen Zunge (10) mit dem Verbindungsteil (15) verbunden ist.
2. Stromanschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (15) ein Crimpverbindungsteil ist.
3. Stromanschlußelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktstift (12) und die Crimpverbindung (15) innerhalb einer Isolationshülse (13) angeordnet sind.
4. Stromanschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lötfuß (3) aus einem Blechteil besteht, dessen abgekröpfter Mittelteil (4) mit dem Endabschnitt (2) der Drahtlitze (1) verschweißt ist.
5. Stromanschlußelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drahtlitzenabschnitt (1) einschließlich des Reduzierstückes (9) und wenigstens eines Teils der Crimpverbindung (15) von einem isolierenden Schrumpfschlauch (18) umgeben ist.
DE4439645A 1994-11-07 1994-11-07 Stromanschlußelement für eine heizbare Autoglasscheibe Expired - Fee Related DE4439645C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439645A DE4439645C1 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Stromanschlußelement für eine heizbare Autoglasscheibe
ES95402447T ES2143606T3 (es) 1994-11-07 1995-11-03 Elemento de conexion electrica para cristal o luneta termica de automovil.
EP95402447A EP0711097B1 (de) 1994-11-07 1995-11-03 Elektrisches Verbindungselement für beheizbare Glasscheibe für Kraftfahrzeug
DE69514199T DE69514199T2 (de) 1994-11-07 1995-11-03 Elektrisches Verbindungselement für beheizbare Glasscheibe für Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439645A DE4439645C1 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Stromanschlußelement für eine heizbare Autoglasscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4439645C1 true DE4439645C1 (de) 1996-04-11

Family

ID=6532631

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4439645A Expired - Fee Related DE4439645C1 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Stromanschlußelement für eine heizbare Autoglasscheibe
DE69514199T Expired - Fee Related DE69514199T2 (de) 1994-11-07 1995-11-03 Elektrisches Verbindungselement für beheizbare Glasscheibe für Kraftfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69514199T Expired - Fee Related DE69514199T2 (de) 1994-11-07 1995-11-03 Elektrisches Verbindungselement für beheizbare Glasscheibe für Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0711097B1 (de)
DE (2) DE4439645C1 (de)
ES (1) ES2143606T3 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030066A1 (de) * 2000-06-19 2001-12-20 Guardian Automotive Europ S A Elektrische Anschlußeinheit
DE10147908A1 (de) * 2001-09-28 2003-05-15 J Gilliam Elektrischer Anschluss
WO2010057641A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Few Fahrzeugelektrikwerk Gmbh & Co. Kg Lötanschluss
WO2016096248A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-23 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit einem elektrischen anschlusselement und einem flexiblen anschlusskabel
WO2016177653A1 (de) 2015-05-05 2016-11-10 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit elektrischem anschlusselement und daran angebrachtem verbindungselement
JP2018092930A (ja) * 2011-05-10 2018-06-14 サン−ゴバン グラス フランスSaint−Gobain Glass France 電気的な接続素子を備えているガラス板
WO2018219515A1 (de) * 2017-06-01 2018-12-06 Auto-Kabel Management Gmbh Verbinder und verfahren zur herstellung eines verbinders
DE202018106646U1 (de) 2018-11-22 2018-12-06 Saint-Gobain Glass France Ein elektrisches Anschlusselement
US10374343B2 (en) 2014-04-29 2019-08-06 Saint-Gobain Glass France Electrical connection element for contacting an electrically conductive structure on a substrate
US20210121968A1 (en) * 2018-03-22 2021-04-29 Central Glass Company, Limited Method of producing a vehicle glass assembly
US20230011924A1 (en) * 2019-12-26 2023-01-12 Autonetworks Technologies, Ltd. Wire harness, power storage module, and method of producing wire harness
EP4068518B1 (de) * 2021-03-03 2024-02-14 Yazaki Corporation Verbindungsstruktur für geflochtene teile

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ333952A (en) * 1999-01-28 2001-06-29 Thermofloor Products Ltd Composite strip heater comprising a ribbon or strip resistance element connected to a cold strip terminal element
GB2396060A (en) * 2002-12-04 2004-06-09 Pilkington Automotive Ltd Insulated connector for electrically heated vehicle window
DE502005006886D1 (de) * 2004-07-23 2009-04-30 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Verfahren zur herstellung einer schweissverbindung zwischen elektrischen litzen mit einem träger
CN100416944C (zh) * 2005-02-02 2008-09-03 青荣科技有限公司 可挠曲表面粘着连接器及其制造方法
DE102013010883A1 (de) * 2013-07-01 2015-01-08 Parat Beteiligungs Gmbh Kraftfahrzeugverdeck
DE202014004267U1 (de) * 2014-05-23 2014-07-04 Few Fahrzeugelektrikwerk Gmbh & Co. Kg Elektrisches Anschlusselement zum Befestigen, insbesondere Auflöten auf eine Glasscheibe sowie Bandlitzenmischgeflecht
GB201804624D0 (en) * 2018-03-22 2018-05-09 Central Glass Co Ltd Method of producing a vehicle glass assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1900585A (en) * 1930-07-21 1933-03-07 Gen Electric Terminal for electrical conductors
EP0374648A2 (de) * 1988-12-21 1990-06-27 Flachglas Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels
DE9013380U1 (de) * 1990-09-21 1990-11-29 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
DE4200109A1 (de) * 1992-01-04 1993-07-08 Daut & Rietz Trw Messerkontakt fuer elektrische steckverbinder
EP0572874A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-08 Molex Incorporated Elektrische Kontaktzunge mit doppelter Dicke

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3496520A (en) * 1967-05-11 1970-02-17 Amp Inc Fuel cell tab
US4100398A (en) * 1975-08-27 1978-07-11 The Sierracin Corporation Laminated electrically heatable window with electrical connectors
DE3010176A1 (de) 1980-03-17 1981-10-08 Rudolf 8960 Kempten Zirn Isoliergefaess zum backen von speisen
US5260549A (en) * 1991-12-23 1993-11-09 Methode Electronics, Inc. Automobile windshield heater connector

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1900585A (en) * 1930-07-21 1933-03-07 Gen Electric Terminal for electrical conductors
EP0374648A2 (de) * 1988-12-21 1990-06-27 Flachglas Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels
DE9013380U1 (de) * 1990-09-21 1990-11-29 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
EP0477069A2 (de) * 1990-09-21 1992-03-25 Saint-Gobain Vitrage International Elektrisches Anschlussstück für eine beheizte Fahrzeugscheibe
DE4200109A1 (de) * 1992-01-04 1993-07-08 Daut & Rietz Trw Messerkontakt fuer elektrische steckverbinder
EP0572874A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-08 Molex Incorporated Elektrische Kontaktzunge mit doppelter Dicke

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030066A1 (de) * 2000-06-19 2001-12-20 Guardian Automotive Europ S A Elektrische Anschlußeinheit
DE10030066B4 (de) * 2000-06-19 2006-04-13 Guardian Automotive-Europe S.A. Zone Industrielle Potaschberg Elektrische Anschlußeinheit
DE10147908A1 (de) * 2001-09-28 2003-05-15 J Gilliam Elektrischer Anschluss
DE10147908B4 (de) * 2001-09-28 2004-01-29 Gilliam, J., Dipl.-Ing. Elektrischer Anschluss
WO2010057641A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Few Fahrzeugelektrikwerk Gmbh & Co. Kg Lötanschluss
JP2018092930A (ja) * 2011-05-10 2018-06-14 サン−ゴバン グラス フランスSaint−Gobain Glass France 電気的な接続素子を備えているガラス板
US10374343B2 (en) 2014-04-29 2019-08-06 Saint-Gobain Glass France Electrical connection element for contacting an electrically conductive structure on a substrate
CN106465484B (zh) * 2014-12-16 2020-07-07 法国圣戈班玻璃厂 具有电连接元件和柔性连接电线的玻璃板
CN106465484A (zh) * 2014-12-16 2017-02-22 法国圣戈班玻璃厂 具有电连接元件和柔性连接电线的玻璃板
JP2018503944A (ja) * 2014-12-16 2018-02-08 サン−ゴバン グラス フランスSaint−Gobain Glass France 電気的な接続エレメントおよび可撓性の接続ケーブルを備えた板ガラス
US10388426B2 (en) 2014-12-16 2019-08-20 Saint-Gobain Glass France Pane having an electrical connection element and a flexible connection cable
WO2016096248A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-23 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit einem elektrischen anschlusselement und einem flexiblen anschlusskabel
EA033464B1 (ru) * 2014-12-16 2019-10-31 Saint Gobain Стекло, имеющее электрический подключающий элемент и гибкий подключающий кабель
US10700408B2 (en) 2015-05-05 2020-06-30 Saint-Gobain Glass France Pane with electrical connection element and connecting element attached thereto
WO2016177653A1 (de) 2015-05-05 2016-11-10 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit elektrischem anschlusselement und daran angebrachtem verbindungselement
WO2018219515A1 (de) * 2017-06-01 2018-12-06 Auto-Kabel Management Gmbh Verbinder und verfahren zur herstellung eines verbinders
US10998645B2 (en) 2017-06-01 2021-05-04 Auto-Kabel Management Gmbh Connector and method of manufacturing a connector
US20210121968A1 (en) * 2018-03-22 2021-04-29 Central Glass Company, Limited Method of producing a vehicle glass assembly
DE202018106646U1 (de) 2018-11-22 2018-12-06 Saint-Gobain Glass France Ein elektrisches Anschlusselement
US20230011924A1 (en) * 2019-12-26 2023-01-12 Autonetworks Technologies, Ltd. Wire harness, power storage module, and method of producing wire harness
EP4068518B1 (de) * 2021-03-03 2024-02-14 Yazaki Corporation Verbindungsstruktur für geflochtene teile

Also Published As

Publication number Publication date
EP0711097A2 (de) 1996-05-08
DE69514199T2 (de) 2000-06-21
DE69514199D1 (de) 2000-02-03
ES2143606T3 (es) 2000-05-16
EP0711097A3 (de) 1996-12-27
EP0711097B1 (de) 1999-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4439645C1 (de) Stromanschlußelement für eine heizbare Autoglasscheibe
DE102008058845B4 (de) Verbindungsaufbau und Verbindungsverfahren für einen Kupferdraht und einen Aluminiumdraht
DE3438800C2 (de)
DE112006000768B4 (de) Leiter- und Kabelbaum
DE1440860C3 (de) Verbund Metallstreifen
EP2362491B1 (de) Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Leitung mit einem elektrischen Anschlusselement
DE102006017675A1 (de) Glasscheibe mit elektrischem Funktionselement mit durch Lötverbindung befestigten Anschlußdrähten und Verfahren zum Herstellen elektrischer Anschlüsse
DE19845447B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines geschirmten Kabels und eines Erdungskabels
DE19902405B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer korrosionsresistenten, elektrischen Verbindung
DE10046489C1 (de) Lötbares elektrisches Anschlußelement mit Lotdepot und dessen Verwendung
DE112016002171T5 (de) Anschluss zur leitungsverbindung und verfahren zur verbindung des anschlusses mit der leitung
DE102004041173B4 (de) Lötaufbau zwischen einem Streifen einer Stromschiene und einem bedruckten Substrat
DE3228039C2 (de)
DE112014006848T5 (de) Verfahren zum Verbinden eines Anschlusselements und einer elektrischen Leitung und ein Verbindungsanschlusselement für eine elektrische Leitung
DE3047684C2 (de) Elektrischer Steckverbinder, Verfahren zu seinem Anschluß und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10250930B3 (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Leiters mit einem Kontaktelement
DE102007002177A1 (de) Verbindungsaufbau für ein abgeschirmtes Kabel
DE7837478U1 (de) AnschluBteU für elektrische Leitungen
DE3729490C3 (de) Elektrisches Verbindungselement sowie Verfahren zum Verbinden elektrischer Drähte
DE3003213C2 (de) Leitungsanschlußteil an elektrischen Steckverbindern und Verfahren zum Verbinden desselben mit einer elektrischen Leitung
WO2019057713A1 (de) Litzenkontakt für ein elektrisches bauelement und verfahren zur herstellung eines litzenkontakts
DE3610086A1 (de) Endstueck fuer einen elektrischen leiter und verfahren zur herstellung desselben
DE10338296A1 (de) Elektrokabel sowie Verbindungsstruktur zwischen Elektrokabel und einem Anschluß
DE3316563A1 (de) Elektrischer verbinder und verfahren zu seiner herstellung
DE102014206283B3 (de) Elektrische Kontaktverbindung sowie Verfahren zur Herstellung einer Kontaktverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAINT-GOBAIN SEKURIT DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 52

8339 Ceased/non-payment of the annual fee