DE332606C - Moertellose, freitragende Wand aus Platten oder Bausteinen - Google Patents

Moertellose, freitragende Wand aus Platten oder Bausteinen

Info

Publication number
DE332606C
DE332606C DENDAT332606D DE332606DD DE332606C DE 332606 C DE332606 C DE 332606C DE NDAT332606 D DENDAT332606 D DE NDAT332606D DE 332606D D DE332606D D DE 332606DD DE 332606 C DE332606 C DE 332606C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
self
mortar
supporting wall
wall made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT332606D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE332606C publication Critical patent/DE332606C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/04Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
    • E04B2/06Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • E04B2/08Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0208Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of trapezoidal shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Mörtellose, freitragende Wand aus Platten oder Bgusteinen. Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an den bekannten mörtellosen, freitragenden Wänden aus Platten oder Bausteinen, die in den Lager- und Stoßfugen mit keilförmiger Nut und Feder ineinandergreifen, und besteht in einer solchen Formgebung der Federn und Nuten, daß die Federn beim Setzen der Platten fest in die Nuten eingekeilt und dadurch die Platten ohne Mörtelfüllung der Fugen sicher geführt und verspannt werden.
  • Bei den bekannten Wänden haben die Federn und Nuten nur eine solche Form, daß sich die Federn auf den Nutenboden aufsetzen und somit nicht in die Nuten einkeilen.
  • Die Platten sind also nicht durch die Nut-und Federverbindung in ihrer Lage in der `Wandebene gesichert. Deshalb beruht die Standfestigkeit dieser bekannten Wand allein auf besonderen beiderseitigen Draht- oder Eiseneinlagen und Mörtelfüllung der Fugen. Bei der vorliegenden Wand dagegen wird jeder Stein während der Aufführung der Wand infolge des Spielraumes zwischen den Federn und den Nutenböden von den angrenzenden Steinen geführt und damit ohne Mörtelfüllung fest verspannt. Hieraus ergeben sich die weiteren Vorteile, daß es für die Tür- und Fensteröffnungen keiner besonderen Eiseneinlagen zur Aufnahme der Schubwirkung bedarf, und daß die Wand nach Entfernung eines Steines sich leicht ohne Beschädigung der Steine auseinandernehmen läßt und unter Wiederverwendung aller Steine neu aufgebaut werden kann, was die Unterteilung von Räumen, insbesondere die Änderung von Pureau-und Fabrikräumen, erleichtert und verbilligt.
  • Zur Erläuterung der Erfindung dient die Zeichnung, in welcher die Fig. Z einen Stein im Schaubild. die Fig. 2 eine Wand im Aufriß, die Fig. 3 im Querschnitt, und die Fig. 4 im Grundriß darstellt. - ` Gemäß der Fig. = besitzt der Baustein in bekannter Weise die Längsnut a, die Quernut b, die Längsfeder c und die Querfeder d. Die Federn c und d erstrecken sich nicht über die ganze Länge der Seiten, sondern sind dort abgesetzt, wo die Nuten a und b beginnen, wie bei e und f ersichtlich.
  • Die Federn und Nuten sind nach der Erfindung so geformt und bemessen, daß sie sich nur in den Keilflächen berühren, daß mithin sowohl in der Längsfuge als auch in der Querfuge ein Anzug g verbleibt. Dieser Anzug erscheint in der Fig. 2 als offene Länrs-und Querfuge.

Claims (1)

  1. -PATENT-ANsPRUcH: Mörtellose, freitragende Wand aus Platten oder Bausteinen, die in den Lagerund. Stoßfugen mit keilförmiger Nut und Feder ineinanclergreifen, gekennzeichnet durch eine solche Formgebung der Federn und Nuten, da.ß die Federn beim Setzen der Platten fest in die Nuten eingekeilt und dadurch die Platten ohne Mörtelfüllung der Fugen sicher geführt und verspannt werden.
DENDAT332606D Moertellose, freitragende Wand aus Platten oder Bausteinen Expired DE332606C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE332606T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE332606C true DE332606C (de) 1921-02-04

Family

ID=6204389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT332606D Expired DE332606C (de) Moertellose, freitragende Wand aus Platten oder Bausteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE332606C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986006774A1 (en) * 1985-05-15 1986-11-20 John Victor Rendell Constructional elements and method and apparatus for manufacture
US4627209A (en) * 1985-04-15 1986-12-09 Schwartz Ervin J Interlocking blocks and construction system comprising said blocks
US5787669A (en) * 1994-06-09 1998-08-04 Bishop; Chester Oliver Building components

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4627209A (en) * 1985-04-15 1986-12-09 Schwartz Ervin J Interlocking blocks and construction system comprising said blocks
WO1986006774A1 (en) * 1985-05-15 1986-11-20 John Victor Rendell Constructional elements and method and apparatus for manufacture
US5787669A (en) * 1994-06-09 1998-08-04 Bishop; Chester Oliver Building components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459680C2 (de) Verriegelungsblock
DE1708765B1 (de) Hohlblockstein
DE332606C (de) Moertellose, freitragende Wand aus Platten oder Bausteinen
AT394222B (de) Formstein, vorzugsweise aus beton
DE627731C (de) Z-foermiger Wandbaustein
DE2033082A1 (de) Hohlblockstein mit isolierender Zwischenschicht
DE677922C (de) Hohlblockstein
CH524028A (de) Mauerstein, insbesondere Hohlblockstein und eine Verwendung des Steins
DE881996C (de) Hohlblockstein in T-Form
AT113889B (de) Hohlmauer.
DE678696C (de) Stein fuer Feuerungsdecken, Feuerungswaende u. dgl.
DE337230C (de) Hohlstein mit genuteten Aussenflaechen
DE3533039A1 (de) Schalungsstein
DE807985C (de) Deckenhohlstein und aus ihm gefertigter Hohlziegelbalken
DE636102C (de) Deckenbalken
DE821400C (de) Mauersteinverband
DE363307C (de) Bauwerk mit in Lagerstuecke eingreifenden Schwellen und Stielen
DE333223C (de) Hohlwand aus ungleichschenkligen Winkelplatten
AT203186B (de) Mauerwerk mit Schalungswänden
AT59170B (de) Selbsttragende Ziegelwand.
DE846454C (de) Bauelemente zur Bildung von frei stehenden Saeulen sowie Stuetzpfeilern und Eckpfeilern von Mauerwerk
DE451820C (de) Hohlmauer aus T-foermigen Bauplatten
DE827401C (de) Stein fuer Trockenmauerwerk
AT152999B (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegelmauerwerk u. dgl.
DE377303C (de) Hohlmauerverband