DE3325068A1 - Verfahren zum beschichten einseitig offener hohlkoerper - Google Patents

Verfahren zum beschichten einseitig offener hohlkoerper

Info

Publication number
DE3325068A1
DE3325068A1 DE19833325068 DE3325068A DE3325068A1 DE 3325068 A1 DE3325068 A1 DE 3325068A1 DE 19833325068 DE19833325068 DE 19833325068 DE 3325068 A DE3325068 A DE 3325068A DE 3325068 A1 DE3325068 A1 DE 3325068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
cans
coating
hollow bodies
lacquer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833325068
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 5600 Wuppertal Buchholz
Gerhard F. Dr. 5650 Solingen Ottmann
Hans-Peter Dr. 5600 Wuppertal Patzschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Axalta Coating Systems Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Herberts GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6203753&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3325068(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Herberts GmbH filed Critical Herberts GmbH
Priority to DE19833325068 priority Critical patent/DE3325068A1/de
Priority to DE8484107925T priority patent/DE3479747D1/de
Priority to EP84107925A priority patent/EP0131282B1/de
Priority to AT84107925T priority patent/ATE46370T1/de
Priority to ES534164A priority patent/ES8504275A1/es
Priority to ZA845310A priority patent/ZA845310B/xx
Priority to US06/629,566 priority patent/US4529492A/en
Priority to CA000458519A priority patent/CA1227161A/en
Priority to JP59142470A priority patent/JPS6039199A/ja
Publication of DE3325068A1 publication Critical patent/DE3325068A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/12Electrophoretic coating characterised by the process characterised by the article coated
    • C25D13/14Tubes; Rings; Hollow bodies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Verfahren zum Beschichten einseitig offener Hohlkörper
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten einseitig offener Hohlkörper wie mit einem Boden versehener metallischer Dosen mit Lack oder dergleichen, bei dem die einzelnen Hohlkörper gewaschen, außen und innen
2Q beschichtet und getrocknet und danach gegebenenfalls bedruckt und erneut getrocknet und außerdem am offenen Ende gebördelt werden.
Die zunehmend verschärften Anforderungen des Umwelt-25
Schutzes führen zu Überlegungen, wie das Elektrotauchlackier-Verfahren {ETL) für die Dosenhersteller-Industrie als vollautomatisches Lackierverfahren eingeführt werden kann. Es ist bekannt, beidseitig offene
Dosenrümpfe für dreiteilige Dosen oder auch eine zu beschichtende Schweißnaht durch Eintauchen in ein Elektrotauchbad elektrophoretisch zu lackieren (US-PS 3 694 336, DE-OS 21 16 7ß). Die Dosenkörper sind hierbei einfach zu handhaben, weil sie noch keinen Boden haben und die Badflüssigkeit zum Beschichten
-2-
. problemlos eintreten und nach dem Beschichten ebenso problemlos wieder auslaufen kann.
Einseitig geschlossene Hohlkörper wie mit einem Boden
versehene Dosen lassen sich nicht einfach elektrophoretisch beschichten, weil es für eine gleichförmige Beschichtung notwendig ist, daß die im Hohlkörper befindliche Luft vollständig entweicht. Daher wurden von der Maschinenbauindustrie spezielle Methoden entwickelt, bei denen schrittweise vorgegangen wird, d.h. es wird in einzelnen aufeinanderfolgenden Schritten lackiert, beispielsweise zunächst innen. Die hierfür bekannten Konstruktionen haben einige Gemeinsamkeiten. So werden die Dosen für die Innenlackierung am Boden gehalten und dabei zugleich die notwendigen elektrischen Kontakte hergestellt. Eine Gegenelektrode
20 wird in die Dose vom offenen Ende eingefahren, die
mit geringem Abstand von 0,25 bis 5 mm zur Innenwand der Dose liegen muß, so daß die Form der Elektrode sehr genau an die der Dose anzupassen ist. Wegen des komplizierten Aufbaues der entsprechenden Anlage müssen die Dosen einasLnen nacheinander beschichtet werden, so daß nur sehr kurze Beschichtungszeiten von 10 bis 500 msec zur Verfügung stehen, wenn man
einen hohen Dosendurchsatz erreichen will. Bei ge-
schlossenen Systemen in beispielsweise senkrechter
Anordnung (EP 50 045, EP 19 669, GB-PSl 117 831, US-PS 3 922 213 und DE-OS 29 29 570) muß Flüssigkeit mit hohen Geschwindigkeiten gepumpt werden, um abwechselnd El1L-Flüssigkeit und eine Wasserspülung in kurzen Zeit-
-3—
10
spannen durchführen zu können und die bei der ETL-Beschichtung entstehenden Gase (Sauerstoff oder Wasserstoff, je nach Polung) abzuführen. Bei offenen Systemen müssen die etwa waagerecht angeordneten Dosen gedreht werden, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erzielen (DE-OS 26 33 179 und US-PS 4 107 016). Beim Ausblasen der Dosen ergibt sich eine große Vers chmutzung s g ef ahr.
Der Nachteil dieser bekannten Konstruktionen besteht darin, daß die Dosen mit hohem mechanischen Aufwand einzeln nacheinander beschichtet werden müssen. Der
'^ große Platzbedarf der Anlage macht eine wirtschaftliche Massenproduktion fast unmöglich. Innenelektroden können nur in Dosen mit geraden glatten Wänden paßgenau eingefahren werden, d.h. von der Zylinderform abweichende Dosenformen führen zu großen Schwierigkeiten. Wegen des geringen Abstandes der Innenelektrode zur Dosenwand besteht die Gefahr von Kurzschlüssen sowie von elektrischen Durchschlägen in Zonen sehr hoher
«ς Stromdichte. Dementsprechend müssen Lacke mit niedrigem Schichtwiderstand eingesetzt werden, um mit niedrigen elektrischen Spannungen störungsfrei in den zur Verfügung stehenden kurzen Zeiten die Beschichtung anbringen zu können.
30
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Beschichten von nur einseitig offenen Hohlkörpern wie mit einem Boden versehenen metallischen Dosen derart
35
zu vereinfachen, daß in einem kontinuierlichen Arbeitsgang sowohl außen als auch innen beschichtet werden kann,
· Durch die Erfindung ist es möglich, einseitig offene Hohlkörper wie mit einem Boden versehene metallische Dosen in einem Arbeitsgang gleichzeitig außen und innen zu beschichten und unmittelbar anschließend zu
trocknen und gegebenenfalls zu bedrucken oder zu
etikettieren. Der mechanische Aufwand und der Platzbedarf sind verhältnismäßig gering, so daß eine wirtschaftliche Betriebsweise möglich ist. Beispiels-'" weise können bis zu 16 Dosen gleichzeitig, d.h.
nebeneinander durch ein Elektrotauch~Bad hindurchgeführt und dabei mit Lack beschichtet werden.
Die beschnittenen oder unbeschnittenen Dosen werden erfindungsgemäß senkrecht, d.h. mit dem Boden nach unten in das ETL-Becken gedrückt oder -vorteilhafter, schneller- innen durch einen Füllstutzen mit Badflüssigkeit gefüllt. Beim Transport durch das ETL-Becken werden die Dosen entweder unter die Badoberfläche getaucht oder besonders bei unbeschnittenen Dosen vorteilhaft so geführt, daß die Dosenöffnung oberhalb der Badflüssigkeitsoberfläche liegt. Zum Ausheben der Dosen aus dem Tauchbad werden diese wieder so gekippt, daß ihre Öffnung nach unten liegt, damit die in den Dosen befindliche Flüssigkeit vollständig ablaufen kann.
Das Transportelement kann ein endloses Förderband oder auch eine endlose Kette sein, an der die Dosen praktisch senkrecht hängen oder auf ihr stehen, d.h. das Transportband kann oberhalb der Badoberfläche verlaufen oder auch durch das ETL-Tauchbad geführt werden.
' ' Da die Hohlkörper zum Beschichten durch ein Tauchbad geführt werden und es dabei auch möglich ist, nebeneinander mehrere Hohlkörper gleichzeitig durch das c Tauchbad zu führen, können selbst bei Massenproduktion
mit hohem Durchsatz ausreichend lange Beschichtungs- ~ zeiten erreicht werden, um auch höher-wertige
Lackbeschichtungen einwandfrei aufbringen zu können. So wird beispielsweise bei einer Beschichtungszeit von 1 bis 120 Sekunden ein pigmentierter oder nichtpigmentierter Lack mittels Gleichstrom elektrophoretisch aufgetragen, wobei der auf den Hohlkörpers abgeschiedene Naßfilm einen Schichtwiderstand von mindes-ID tensO,6x 10 Ohm · cm hat.
Die zu beschichtenden Hohlkörper werden über die Haltevorrichtung bei Verwendung eines anionischen ETL-Lackes als Anode und bei Verwendung eines kationischen ETL-Lackes als Kathode geschaltet. Die Gegenelektrode befindet sich jeweils im Abstand von den Hohlkörpern im Tauchbad, Die Innenbeschichtung erfolgt je nach Ausführungsform mit Hilfe eines sogenannten Umgriffs, der die Lackierung wegen seiner möglichst hohen isolierenden Wirkung im abgeschiedenen Film erzielt, oder mit Hilfe einer in die Dose eingeführten Innen-
„ elektrode.
Um einen möglichst hohem Umgriff zu erzielen, müssen eine Reihe von Faktoren bei der Entwicklung des Lackes beachtet werden. Die elektrophoretische Beschichtung
35
verläuft so, daß zuerst die der Gegenelektrode gegenüberliegende Wand, d.h. die Außenwand des Hohlkörpers
. beschichtet wird. Durch den sich aufbauenden Naßfilm wird zunächst die äußere Wand isoliert. Die elektrischen Feldlinien wandern dann in das Innere des Hohlkörpers, wo sich die Abscheidung fortsetzt. Die Abscheidezeit
und die Isolierwirkung des Materials, charakterisiert
durch den Schichtwiderstand, müssen aufeinander abgestimmt sein, um einen gutem Umgriff zu erzielen. Je langer die Beschichtungszeit, desto höher wird der '0 Schichtwiderstand durch die Steigerung der Schichtdicke und durch elektroosmotische Vorgänge, die zur Verringerung des Gehaltes an Neutralisationsmittel oder zur elektrochemischen Entwässerung gebraucht werden. Die untere Grenze der Beschichtungszeit sollte deshalb über 3 Sekunden, insbesondere über 5 Sekunden und besonders zweckmäßig über 10 Sekunden liegen. Die obere Grenze wird bestimmt durch die Länge des Tauchbades, die Transportgeschwindigkeit und die zu bewältigende Menge der zu beschichtenden Hohlkörper. Um auf ein wirtschaftlich vertretbares Maß zu kommen, sollte die obere Grenze zweckmäßig unter 60 Sekunden und vorzugsweise unter
2c 30 Sekunden Beschichtungsdauer liegen. Die aufgebrachte Menge Film ist von der Abscheidespannung abhängig , die zwischen 50. und 400 Volt liegt. Mit steigender Spannung wird eine Verbesserung des Umgriffes erzielt. Um elektrische Durchbirüche zu vermeiden, wird entweder die Spannung kontinuierlich hochgeregelt oder mit kurzer Vorspannung gearbeitet, d.h. vor der eigentlichen Beschichtung wird 0,1 bis 0,5 see mit Spannungen von
unter 100 Volt gearbeitet. 35
Der für eine gute Isolation notwendige Naßfilmwi-derstand sollte im Prinzip so hoch wie möglich sein. Seine untere Grenze wird jedoch durch die gewünschte kurze Beschichtungszeit begrenzt. So sollte die untere Grenze mindestens bei
8 ο
1 χ 10 Ohm # cm, zweckmäßig über 1,5 χ 10 Ohm · cm und vor-
zugsweise über 2 χ 10 Ohm * cm liegen. Je höher der Schichtwiderstand, dest dünner ist die erreichbare Schicht auf
der Dosenwand. Die obere Grenze liegt daher unter 10 χ 10 , zweckmäßig unter 7 χ 10 und vorzugsweise unter 4x10 0hm * cm. Um für die elektrophoretische Abscheidung analog den Faradayschen Gesetzen die notwendige elektrische Strommenge zur Verfügung zu stellen, ist es notwendig,
'** daß die Badleitfähigkeit, die durch den Neutralisations-
-1 grad des Bindemittels bestimmt wird, über 800 /uScm ,
-1 zweckmäßig über 1200 und vorzugsweise über 1600 ,uScm
liegt.
Als Bindemittel können sowohl anionische als auch kationische Harze verwendet werden, wobei die anionischen für saure, die kationischen für basische Füllungen bevorzugt werden. Die anionischen Harze wie maleinisierte oder acrylierte Butadienöle, maleinisierte natürlich Öle, carboxylgruppenhaltige Epikoteester und Acrylatharze, Acrylepoxidharze, unmodifizierte oder mit Fettsäuren modifizierte Polyester haben eine Säurezahl von 30 bis 130, insbesondere zwischen 40 und 80 und werden mit Ammoniak,
Aminen oder Aminoalkoholen mindestens anteilweise neutra-30
lisiert. Bevorzugt werden leicht flüchtige Amine, damit sie bei den gewünschten kurzen Einbrennzeiten von 30 Sek. bis 300 Sek. möglichst vollständig aus dem Film entfernt werden. Besonders bevorzugt ist Ammoniak.
- AU
Die Vernetzung erfolgt entweder oxidativ über ungesättigte Doppelbindungen oder durch thermische Reaktion mit entsprechenden Vernetzungsmitteln wie Phenolharze oder Amin-Formaldehydharze. Zur Herstellung von Weißlackbeschich- · 5tungen v/erden fremd- oder selbstvernetzende Acrylatharze bevorzugt. Zur Beschichtung mit Klarlacken v/erden acrylierte oder maleinisierte Epoxidester oder Epoxyacrylate bevorzugt.
lOpie kationischen Harze wie Butadienöl-Aminoalkylimide, Mannichbasen von Phenolharzen, Michael-Additionsprodukte von primären und/oder sekundären Aminen und/oder Alkanolaminen an Harze mit ungesättigten Doppelbindungen oder Amino-Epoxidharze haben eine Aminzahl von 30 bis 120 mg
i?KOH/g/Festharzf vorzugsweise von 50 bis 90, und werden mit organischen Monocarbonsäuren wie Kohlensäure, Ameisensäure, Essigsäure, Milchsäure usw. mindestens anteilweise neutralisiert. Als Vernetzungsmittel dienen vorzugsweise blockierte Isocyanate oder Harze, die umesterungsfähige Estergruppen enthalten.
Die Bindemittel werden mit den Neutralisationsmitteln anneutralisiert und gegebenenfalls in Gegenwart von Lösemitteln mit entionisiertem oder destilliertem Wasser verdünnt. Als Lösemittel sind geeignet Alkohole, Äthylen- oder Propylenglykol-mono- oder -diether, Diacetonalkohol oder auch geringe Anteile von nicht wasserverdünnbaren Lösemitteln wie Benzinkohlenwasserstoff.
Es wird ein möglichst niedriger Gehalt an Lösemitteln
angestrebt, zweckmäßig unter 15 Gew.-96 und vorzugsweise unter 5 Gew.-%, denn mit steigendem Lösemittelgehalt verschlechtert sich der Umgriff.
35
primäre , sekundäre und/rfer tertifire
. >ΛΑ-Der Badfestkörper liegt im allgemeinen zwischen 5 und 30 Gew.%, insbesondere über 10 und unter 20 Gew.%. Mit steigendem Festkörper wird die Badleitfähigkeit erhöht und das Abscheideäquivalent (Ampere χ sec/g) herabgesetzt, wodurch der Umgriff gesteigert werden kann. Durch die hohe Konzentration an schichtbildenden Ionen geht dabei der Schichtwiderstand durch ein Maximum.
Die Badtemperatur liegt zwischen 20 und 35°C. Mit fallender Temperatur erhöht sich der Umgriff.Temperaturen unter 20 C sind unwirtschaftlich, weil die bei der ETL-Beschichtung entstehende Wärme durch viel Kühlwasser wieder abgeführt werden muß. Temperaturen über 35 C erschweren die Badführung, weil zu viel Lösungsmittel verdunstet und Hydrolyseerscheinungen am Bindemittelsystem Schwankungen in den elektrischen Daten erzeugen.
20
Das Überzugsmittel kann zusätzlich übliche lacktechnische Hilfsmittel wie Katalysatoren, Verlaufmittel, Antischaummittel, Gleitmittel usw. enthalten. Naturgemäß sind solche
Zusatzstoffe auszuwählen, die mit Wasser bei dem pH-Wert 25
des Bades keine störenden Reaktionen eingehen, keine störenden Fremdionen einschleppen und beim längeren Stehen nicht in nicht aufrührbarer Form ausfallen.
30
Die Bindemittel können pigmentiert oder unpigmentiert eingesetzt werden. Als Pigmente und Füllstoffe können solche Materialien eingesetzt werden, die aufgrund ihrer geringen Teilchengröße unter 10 Aim, besonders unter 5 ,um, in den Lack stabil eindispergiert werden können und sich
35
-AJ.-"beim Stehen wieder aufrühren lassen. Sie dürfen keine störenden Fremdionen enthalten und dürfen mit Wasser oder dem Neutralisationsmittel nicht chemisch reagieren*
Die Pigmentierung kann sowohl weiß als auch farbig
sein; weiß wird bevorzugt. Bei zusätzlichem Einbau von Interferenzpigmenten ist es möglich, Metall-Effekt-Lackierungen wie z. B. Aluminium, Gold usw. zu erzielen, 10
Die Pigmente wie z.B. Titandioxid werden in einem konzentierten Mahlgut angerieben und danach mit weiterem Bindemittel auf ein Pigment-Bindemittel-Verhältnis von etwa
15 0.1: 1 bis 0.7 : 1 eingestellt. Durch den Einbau von
Pigmenten wird der Umgriff gesteigert. Anstelle von Pigmenten können auch fein pulverisierte nicht lösliche Harze wie pulverisierte Polykohlenwasserstoffharze , Epoxidharze oder blockierte Polyisocyanate eingesetzt werden, wobei die Zusatzmengen so ausgewählt werden, daß sie das Maximum des SchichtwiderStandes nicht überschreiten. Bindemittel, Pigmentgehalt, Badfestkörper, Lösemittelgehalt, Auswahl des Neutralisationsmittels und der. Neutral is at ions grad werden so mit den Beschichtingsbedingungen wie Badtemperatur, Abscheidespannung und Abscheidezeit abgestimmt, daß in dem Elektrotauch-
lackbad (ETL-Bad) eine vollständige Ganzbeschichtung
erfolgt, die nach dem Einbrennen im Inneren der Dose bei Schichtdicken von mindestens 3 ,um, bevorzugt mindestens 4 ,um, ganz bevorzugt mindestens 5/um und höchstens 10 ,um,
besonders höchstens 7 ,um porenfrei ist. 35
-η-
Die Elektrotauchlackierung (ETL) erfolgt in einem Tauchbad. Die einseitig geschlossenen Hohlkörper (z.B. Dosen) . können mit Hilfe einer magnetischen, elektromagnetischen oder mechanischen Halteeinrichtung, worunter auch die Haltung mit Vakuum verstanden wird, praktisch senkrecht, d.h. mit der Öffnung nach oben, unter die Badoberfläche des ETL-Beckens gedrückt werden. Die Befüllung der Dose wird dabei durch Einpumpen von zusätzlichem Badmaterial über einen Füllstutzen, der gleichzeitig als Hohlelektrode ausgebildet sein kann, unterstützt. Als Stromquelle dient Gleichstrom. Der Hohlkörper wird über die Haltevorrichtung je nach Bindemittelart als Anode oder als Kathode elektrisch angeschlossen. Die Gegenelektrode befindet sich grunds&zlich außerhalb des Hohlkörpers im Elektrotauchbad. Aufgrund des Umgriffs des Lackes und der für die jeweilige Dosenform notwendigen Abscheidespannuig und Beschichtungszeit wird die Dose vollständig innen und außen beschichtet. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß die Ganzbeschichtung in einem einzigen Verfahrensschritt erfolgt und durch den geringen mechanischen
^1. Aufwand am Gehänge viele Dosen gleichzeitig nebeneinander beschichtet werden können.
Zur Unterstützung , insbesondere wenn große Durchlaufgeschwindigkeiten gewünscht werden , kann zusätzlich eine 30
Hilfselektrode in die Dose eingeführt werden. Die Tauchelektrode hat eine nicht von der Dose bestimmte Form und liegt im Durchmesser unter dem halben Durchmesser der Dose. Sie wird vorzugsweise so angeordnet, daß sie " gleichzeitig mit der Doserihalterung in das Innere der
Dosen eingeführt wird. Um in der Dose eine Strömung zu erzielen, welche die Lackqualität verbessert, kann die Hilfselektrode hohl ausgeführt werden. Durch diese
Zuleitung wird filtrierter Lack in die Dose gepumpt. 5
Durch Einbau von Düsen in das Elektrophoresebecken, die auf den gewölbten Dosenboden^erichtet sind, können zusätzlich durch gerichtete Lackströme Gasblasen von
der Bodenwand entfernt werden. 10
In einer anderen Ausführungsform des Verfahrens wird die Innenbeschichtung nach Befüllen der senkrecht stehenden Dosen mit einer Innenelektrode und die Außenbeschichtung
15 in üblicher Weise mit einer zweiten Gegenelektrode
im ETL-Bad durchgeführt. Die unbeschnittenen Dosen werden dabei nur so weit eingetaucht, daß sie nach dem Beschneiden vollständig beschichtet sind. Andererseits ist darauf zu achten, daß die Dosenkanten nicht unter die Badoberfläche tauchen. Hierdurch ergibt sich, die Möglichkeit, erst innen und dann in einem weiteren Arbeitsgang in einem zweiten ETL-Becken außen mit einem anderen Lack zu beschichten. Die Beschichtung kann auch gleichzeitig innen und außen mit zwei unterschiedlichen Lackqualitäten erfolgen.
Das Entleeren der Dosen erfolgt durch Drehen der Dosen,
wobei der Dosenboden nach oben geführt wird. Beim Ausfahren des Gehänges wird es zusammen mit den Dosen zuerst mit Ultrafiltrat und dann mit Wasser, dem gegebenenfalls zum Vermeiden von Bentzungsstörungen ein
*" Emulgator zugesetzt werden kann , abgespült. Danach erfolgt das Einbrennen des Lackes bei Zeiten von 1 bis
300 Sekunden bei Temperaturen von 180 bis 250°C. Dabei wird das Transportband mit Gehänge und Dosen geschlossen durch den Ofen geführt. In einer bevorzugten Ausführungs-
fortn kann der Dosenboden vorgetrocknet und mit einer 5
schützenden Hilfsschicht versehen werden. Danach kann die Übergabe auf ein durch den Trockenofen führendes Förderband erfolgen. Die Öffnung der Dose kann nach unten
oder bevorzugt nach oben gerichtet sein. 10
Beim kontinuierlichen Beschichten im ETL-Becken reichert sich bei einem anionischen Bindemittel das Amin, bei einem kationischen die Garbonsäure an. Zum Ausgleichen dieses Effektes werden die Nachfüllmaterialien entweder entsprechend niedriger anneutralisiert oder die überschüssigen Neutralisationsmittel durch Elektrodialyse entfernt. Das Spülwasser wird durch Ultrafiltration angereichert und wieder in das Lackbecken zurückgegeben, wodurch der Ausnutzungsgrad des Lackes steigt und störende Fremdionen entfernt werden.
1 BEISPIEL^!
Ein anionisches, selbstvernetzendes Acrylatharz nach DE-AS 1 669 107 wurde mit Ammoniak anneutralisiert und auf einen Festkörper von 15 Gew.% mit entionisiertem Wasser verdünnt. Eine gebördelte Dose (Durchmesser 56 mm, Länge 116 mm) wurde am Bördelrand mit einer elektrisch leitenden Klammer gehalten und vorsichtig ,~ in ein gegen Erde isoliertes leitendes, mit verdünntem Lack gefülltes Gefäß mit einem Durchmesser von 19 cm vollständig eingetaucht. Der Gleichstrom einer Spannungsquelle wurde an die Dose und mit dem anderen
Pol an das Außengefäß angeschlossen. Die Beschichtung
erfolgte mit einer Hilfselektrode mit einem Durchmesser von 1 cm, die in die Dose 8 cm tief eintauchte. Nach Abspülen mit Wasser wurde die Dose 3 Minuten bei 215 C im ümluftofen eingebrannt. Die Dose war innen und außen vollständig mit einem dünnen und porendichten Klarlack überzogen. Meßwerte vergleiche Tabelle 1,
BEISPIEL 2 S55 S: SS SZ ZS ZZZ SZZ ZS SI S3
Das Bindemittel aus Beispiel 1 wurde mit 0.4 Gew.-Teilen Titandioxid auf 1 Gew.-Teil Bindemittel pigmentiert und nach Neutralisation mit Ammoniak auf einen Festkörper von 9 Gew.% verdünnt. Die Beschichtung erfolgte ohne Hilfselektrode. Die Dose war vollständig mit einem weißen Lack überzogen. Die Porigkeit, gemessen in einer Elektrolytlösung bei 4 Volt Spannung, beträgt nach 30 Sekunden 5 mA.Meßwerte vergleiche Tabelle 1.
3325063
1 BEISPIEL^
Ein kationisches Amino-Epoxidharz nach DE-OS 31 22 641 wurde mit 0.4 Gew.-Teilen eines Gemisches aus 99 Gew.-Teilen Titandioxid und 1 Gew.-Teil Ruß pigmentiert und nach Neutralisation mit Ameisensäure auf einen Festkörper von 15 Gew.% mit entionisiertem Wasser verdünnt. Die Beschichtung erfolgte ohne Hilfselektrode. Die Dose war vollständig mit einem grauen Lack überzogen. Meßwerte vergleiche Tabelle 1.
15 20 25 30
Tabelle 1
Eeispiel 1 2 3
Festkörper 14.9 Gew.-% 8.7 Gew.-% 14.8 Gew.-%
pH-Wert 8.3 8.6 5.5
Badleitfähigkeit 1977 uScm 940 \iScm 1640 iiScm
MEQ-Wert 54 40 45
Badtemperatur 25°C 250C 25°C
Abscheidezeit 16 s 16 s 4 s ' -L
Spannung 100 Volt 100 Volt 240 Volt '
Strommenge 39 Amp*s 31 Amp•s 2 5 Amp * s
Lackauflage pro Dose 7 92 mg 895 mg 663 mg
Schichtwiderstand 1 .0 » 108 Ohm»cm 1.3 · 108 Ohm*cm 3.9 · 108 Ohm»cm
CO CO NJ CT

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Beschichten einseitig offener Hohlkörper *5 mit Lack oder dergleichen, bei dem die einzelnen Hohlkörper gewaschen, außen und innen in einem Elektrotauchbad beschichtet, getrocknet und danach gegebenenfalls bedruckt und erneut getrocknet werden, d a durch gekennzeichnet, daß die Dosen zum Beschichten senkrecht und mit dem geschlossenen Boden nach unten weisend in das Elektrotauchbad eingetaucht, von oben mit Badflüssigkeit gefüllt und
zum oder beim Ausheben aus dem Tauchbad so gekippt 25
werden, daß ihre Öffnung nach unten gerichtet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Dosen zum Füllen mit ihrer Öffnung unter die Bad-
oberfläche gedruckt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Dosen mittels eines Füllstutzens mit
35 Badflüssigkeit gefüllt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Dosen unvollständig eingetaucht durch das Tauchbad geführt werden, so daß ihre Öffnung oberhalb
der Badflüssigkeitsoberfläche liegt. 5
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosen von einem Transportelement wie einem endlosen Förderband oder einer endlosen Kette gehalten durch das Tauchbad geführt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dosen zu mehreren nebeneinan-15
der gleichzeitig durch das Tauchbad geführt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dosen über das Transportele-
ment beim Beschichten mit einem anionischen ETL-Lack
als Anode und beim Beschichten mit kationischem ETL-Lack als Kathode geschaltet werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosen vom Transportelement durch das Tauchbad und den Trockenofen geführt werden.
G/su
DE19833325068 1983-07-12 1983-07-12 Verfahren zum beschichten einseitig offener hohlkoerper Withdrawn DE3325068A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325068 DE3325068A1 (de) 1983-07-12 1983-07-12 Verfahren zum beschichten einseitig offener hohlkoerper
DE8484107925T DE3479747D1 (en) 1983-07-12 1984-07-06 Process for coating cans open at one end
EP84107925A EP0131282B1 (de) 1983-07-12 1984-07-06 Verfahren zum Beschichten einseitig offener Dosen
AT84107925T ATE46370T1 (de) 1983-07-12 1984-07-06 Verfahren zum beschichten einseitig offener dosen.
CA000458519A CA1227161A (en) 1983-07-12 1984-07-10 Process for the coating of hollow bodies open on one side
ES534164A ES8504275A1 (es) 1983-07-12 1984-07-10 Procedimiento para recubrir cuerpos huecos abiertos por un lado, con barniz o similares.
ZA845310A ZA845310B (en) 1983-07-12 1984-07-10 Process for the coating of hollow bodies open on one side
US06/629,566 US4529492A (en) 1983-07-12 1984-07-10 Process for the coating of hollow bodies open on one side
JP59142470A JPS6039199A (ja) 1983-07-12 1984-07-11 中空体のコーテイング方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325068 DE3325068A1 (de) 1983-07-12 1983-07-12 Verfahren zum beschichten einseitig offener hohlkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3325068A1 true DE3325068A1 (de) 1985-01-24

Family

ID=6203753

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325068 Withdrawn DE3325068A1 (de) 1983-07-12 1983-07-12 Verfahren zum beschichten einseitig offener hohlkoerper
DE8484107925T Expired DE3479747D1 (en) 1983-07-12 1984-07-06 Process for coating cans open at one end

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484107925T Expired DE3479747D1 (en) 1983-07-12 1984-07-06 Process for coating cans open at one end

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4529492A (de)
EP (1) EP0131282B1 (de)
JP (1) JPS6039199A (de)
AT (1) ATE46370T1 (de)
CA (1) CA1227161A (de)
DE (2) DE3325068A1 (de)
ES (1) ES8504275A1 (de)
ZA (1) ZA845310B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122467A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Dürr Systems Ag Anlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425435A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-23 Schmalbach-Lubeca AG, 3300 Braunschweig Verfahren zum dekorieren und korrosionsverhindernden lackieren von metallischen dosenruempfen
GB2192407B (en) * 1986-07-07 1990-12-19 Metal Box Plc Electro-coating apparatus and method
DE3728762A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-09 Basf Lacke & Farben Bindemittel fuer die kathodische elektrotauchlackierung
DE59003239D1 (de) * 1989-11-16 1993-12-02 Plm Berlin Dosenwerk Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zum anodischen oder kathodischen Elektrolackieren von Hohlkörpern, insbesondere von Dosen.
US20060032730A1 (en) * 2004-08-13 2006-02-16 Kaufman Paul J Belt conveyor apparatus
US7947160B2 (en) * 2004-08-13 2011-05-24 Ppg Industries Ohio, Inc. System for coating objects
US7943028B2 (en) * 2004-08-13 2011-05-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Method for coating objects
US7767070B2 (en) * 2004-08-13 2010-08-03 Ppg Industries Ohio, Inc. Processes for coating of objects
EP2971266A4 (de) 2013-03-15 2017-03-01 Modumetal, Inc. Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen auftragen von nanolaminierten metallbeschichtungen
CA2961507C (en) 2014-09-18 2024-04-09 Modumetal, Inc. Methods of preparing articles by electrodeposition and additive manufacturing processes
EP3194642A4 (de) 2014-09-18 2018-07-04 Modumetal, Inc. Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen auftragen von nanolaminierten metallbeschichtungen
EP3612669A1 (de) * 2017-04-21 2020-02-26 Modumetal, Inc. Rohrförmige artikel mit galvanischen beschichtungen und systeme und verfahren zur herstellung derselben
WO2019210264A1 (en) 2018-04-27 2019-10-31 Modumetal, Inc. Apparatuses, systems, and methods for producing a plurality of articles with nanolaminated coatings using rotation

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2215166A (en) * 1937-02-15 1940-09-17 Crosse & Blackwell Ltd Method of coating metal for foodstuff containers
US2362474A (en) * 1941-07-25 1944-11-14 Manning Bowman & Co Electroplating apparatus
US3253943A (en) * 1963-03-04 1966-05-31 Union Carbide Corp Bottle coating machine
AT294278B (de) * 1967-09-08 1971-11-10 Stolllack Ag Verfahren zur Elektrobeschichtung von Höhlkorpern
US3483907A (en) * 1967-10-02 1969-12-16 Juliana M Corridon Tote bag
US3660266A (en) * 1968-02-12 1972-05-02 Ashdee Corp Electrocoating equipment accessory
US3694336A (en) * 1969-06-02 1972-09-26 Continental Can Co Method for can electrodeposition
US3620952A (en) * 1969-06-02 1971-11-16 Continental Can Co Mechanical apparatus for electrodeposition of cans
US3801485A (en) * 1972-09-01 1974-04-02 American Can Co Apparatus and method for electrodepositing a coating on interior surfaces of container bodies
US3849284A (en) * 1972-09-01 1974-11-19 American Can Co Apparatus method and valve for electrodepositing a coating on interior surfaces of container bodies
US3922213A (en) * 1974-10-23 1975-11-25 Aluminum Co Of America Method and apparatus for uniformly electrocoating the interior of a shaped metal container
BR7608760A (pt) * 1976-06-07 1978-07-25 Standard Chem Co Inc Processo e aparelho para revestir eletroforeticamente um superficie de uma peca
US4094760A (en) * 1977-07-25 1978-06-13 Aluminum Company Of America Method and apparatus for differentially and simultaneously electrocoating the interior and exterior of a metal container
US4210507A (en) * 1978-09-18 1980-07-01 Aluminum Company Of America Electrocoating flow control electrode and method
US4400251A (en) * 1981-06-05 1983-08-23 Aluminum Company Of America Method and apparatus for simultaneously electrocoating the interior and exterior of a metal container
DE3304940A1 (de) * 1983-02-12 1984-08-16 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal Verfahren zum beschichten einseitig offener hohlkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122467A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Dürr Systems Ag Anlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken

Also Published As

Publication number Publication date
DE3479747D1 (en) 1989-10-19
ATE46370T1 (de) 1989-09-15
CA1227161A (en) 1987-09-22
EP0131282B1 (de) 1989-09-13
JPH0440440B2 (de) 1992-07-02
US4529492A (en) 1985-07-16
ES534164A0 (es) 1985-04-01
ZA845310B (en) 1985-03-27
JPS6039199A (ja) 1985-02-28
EP0131282A2 (de) 1985-01-16
ES8504275A1 (es) 1985-04-01
EP0131282A3 (en) 1985-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325068A1 (de) Verfahren zum beschichten einseitig offener hohlkoerper
EP0118756B1 (de) Verfahren zum Beschichten einseitig offener Dosen
DE3630667C2 (de)
DE69735747T2 (de) Elektrotauchlackier-zusammensetzung mit gutem elektrotauchpotential und verfahren zur elektrotauchlackierung
DE1519289A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Metallen durch Elektrophorese
DE1771417C3 (de)
DE2053258A1 (de) Elektrolytisch beschichteter Form korper, Elektrolysebad und Verfahren zu sei ner Herstellung
DE1595283A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonsaeureanhydridharzes sowie UEberzugsmasse fuer die Elektrobeschichtung
DE1771417B2 (de) Verfahren zum elektrischen abscheiden eines filmbildenden organischen ueberzugsmaterials auf einem elektrisch leitenden werkstueck
DE4018876A1 (de) Kathodisch abscheidbare elektrotauchlackbaeder mit additiven zur oberflaechenverbesserung, sowie die verwendung letzterer fuer beschichtungsverfahren
DE3314776C2 (de)
DE2063160B2 (de) Verfahren zur elektrophoretischen Abscheidung von Anstrichen
DE4303787C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrotauchlacküberzügen, die frei von Oberflächenstörungen sind und Verwendung von wäßrigen Polyvinylalkohollösungen zur Nachbehandlung von elektrophoretisch abgeschiedenen Überzügen
DE60305870T2 (de) Kathodische elektro-überzugsmittel
US3428586A (en) Water dispersible coating composition and use of same in electrocoat painting
DE2106762B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines isolierten elektrischen Drahtes durch elektrophoretische Beschichtung
DE1519167C3 (de) Wäßres Überzugsmittel zur elektrophoretischen Abscheidung
DE3545205C1 (de) Kathodisch abscheidbares waessriges Elektrotauchlack-UEberzugsmittel und dessen Verwendung zum Beschichten von Gegenstaenden
DE4401045C1 (de) Additive, deren Herstellung und deren Verwendung in kathodisch abscheidbaren Elektrotauchlackbädern
DE3942921C1 (de)
EP0859815B1 (de) Verfahren zur herstellung von wachsartigen überzügen auf elektrisch leitfähigen oberflächen
DE69301501T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum elektrophoretischen Lackieren von Metallstrukturen, insbesondere von gewickelten Metallblechen
DE4303812C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrotauchlacküberzügen, die frei von Oberflächenstörungen sind und Verwendung von Oberflächenstörungen entgegenwirkenden Mitteln
DE1546943B1 (de) Elektrophoretisches Abscheiden von Kunstharzen auf Metallen oder anderen elektrisch leitenden Gegenstaenden
DE1771740C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Überzuges auf einem elektrisch leitenden Werkstück

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination