DE3323805C2 - Vakuum-Drehfilter - Google Patents

Vakuum-Drehfilter

Info

Publication number
DE3323805C2
DE3323805C2 DE3323805A DE3323805A DE3323805C2 DE 3323805 C2 DE3323805 C2 DE 3323805C2 DE 3323805 A DE3323805 A DE 3323805A DE 3323805 A DE3323805 A DE 3323805A DE 3323805 C2 DE3323805 C2 DE 3323805C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
trough
filter
degrees
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3323805A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3323805A1 (de
Inventor
Ingvar Ystad Lundin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3323805A1 publication Critical patent/DE3323805A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3323805C2 publication Critical patent/DE3323805C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/073Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/46Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element
    • B01D33/466Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/72Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/80Accessories
    • B01D33/804Accessories integrally combined with devices for controlling the filtration
    • B01D33/807Accessories integrally combined with devices for controlling the filtration by level measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/28Position of the filtering element
    • B01D2201/282Filtering elements with a horizontal rotation or symmetry axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Drehbares Vakuumfilter zum Filtern einer Suspension von z.B. Hefe oder einem anderen Pflanzen-Zellmaterial, mit einer Trommel (1), einem unter der Trommel angeordneten Trog (3) für die Suspension und einem Abstreichmesser (5) zum Entfernen des gebildeten Filterkuchens. Das Abstreichmesser ist an einer oder benachbart zu einer der Oberkanten (6) des Trogs (3) angeordnet. Gemäß der Erfindung kann der Trog (3) um die geometrische Achse (10) der Trommel (1) verdreht oder verschwenkt werden, wodurch der Eintauchwinkel ( α) unbegrenzt einstellbar ist, und das Abstreichmesser (5) kann auf das Zentrum der Trommel (1) zu und von diesem weg bewegt werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein V-Jcuum-Drehfilter zum Filtern von Suspensionen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solcfc-j Filter ist aus der DE-PS 6 64 268 bekannt
Hierbei handelt es sich um ein Vakuum-Drehfiiter, bei dem die Filtertrommel und der Trog um die gleiche Achse drehbar gelagert sind. Die Trommel ist in dem Trog außermittig gelagert, so daß der freie Querschnitt zwischen der Trommel und dem Trog sichelförmig gestaltet ist In waagerechter Stellung des Trogs ist der zur Aufnahme des Filterguts oder der Suspension dienende Raum zwischen Trommel und Trog am größten. Zum Stillsetzen des Filters oder beim Aufhören des Zuflusses der Suspension kann der Trog so weit um die Trommel verschwenkt werden, daß die eine, am Umfang der Trommel anliegende Oberkante des Trogs sich in die Nähe der tiefsten Stelle der Trommel bewegt In dieser Stellung des Trogs kann auch der letzte Rest des im Trog befindlichen Filterguts durch die Trommel abgefiltert werden. Die bekannte Anordnung dient also dazu, den Trog zu kippen, um das Volumen zwischen Trog und Trommel zu vermindern und dadurch im wesentlichen die gesamte Suspension durch die Trommel absaugen zu können.
Bei dieser bekannten Anordnung ist das Abstreichmesser zum Abnehmen des Filterkuchens von der Filtertrommel fest an der Oberkante des Trogs angeordnet. Beim Verschwenken des Trogs um die Trommelachse wandert also das Abstreichmesser längs des Trommelumfangs.
Mit einer solchen Anordnung ist es nicht möglich, mit einem Filterhilfsmittel einem sogenannten »Precoat«, beschichtete Filtertrommeln zu verwenden, wie sie z. B. aus der internationalen Veröffentlichung WO 82/00418 (entsprechend der zugehörigen DE-Veröffentlichung 31 52 232) bekannt sind. Hierbei wird der Filterkuchen auf dem »Precoat« gebildet, und nach dem Ausfiltern soll jeweils zusammen mit dem Filterkuchen eine dünne Schicht des »Precoats« mit abgenommen werden, um für den Filtervorgang jeweils eine neue, unverbrauchte Filteroberfläche zur Verfügung zu haben. Durch ein fest angeordnetes Abstreichmesser könnte hierbei allenfalls während des ersten Umlaufs der Trommel ein Teil des Filterhilfsmittels zusammen mit dem Filterkuchen abgenommen werden, während bei weiteren Um-'iufen der Filtertrommel jeweils nur Filterkuchen, aber kein Filterhilfsmittel durch das Abstreichmesser abgenommen werden würde. Bei der Ausbildung gemäß der internationalen Veröffentlichung WO 82/00418 ist zwar das Abstreichmesser jeweils an einer von mehreren Stellen
;s längs des Umfangs des Trogs befestigt wobei jede Stellung einem bestimmten Eintauchwinkel der Trommel entspricht Jedoch erlaubt diese Anordnung nur eine begrenzte Anzahl verschiedener Stellungen des Abstreichmessers, wodurch sich eine entsprechend begrenzte Zahl verwendbarer Eintauchwinkel ergibt Beim Filtern ist es jedoch zu bevorzugen, den gesamten Drehweg der Trommel an deren Umfang auszunutzen, indem man das Abstreichmesser unmittelbar oberhalb der Oberfläche der Suspension in dem Trog anordnet.
Der Erfindung liegt gegenüber dem eingangs genannten Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, das Vakuum-Drehfilter so auszubilden, daß beim Arbeiten mit einer Schicht eines Filterhilfsmittels auf der Filtertrommel durch das Abstreichmesser jeweils nur ein Teil des Filterhilfsmittels zusammen mit dem Filterkuchen beim Trommelumlauf abgenommen wird, um für den Filtervorgang stets frisches Filterhilfsmittel zur Verfugung zu haben.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus Anspruch 1.
Durch das Abstreichmesser wird somit nicht nur der Filterkuchen abgenommen, sondern wegen der langsamen Bewegung des Abstreichmessers auf die Trommel zu wird jeweils auch eine dünne Schicht des Filterhilfsmittels mit abgenommen. Somit wird durch das Abstreichmesser jeweils eine frische, unverbrauchte Oberfläche des »Precoat« freigelegt und der zu filternden Suspension ausgesetzt
Diese erfindungsgemäße Ausbildung ist besonders vorteilhaft in Verbindung mit dem Merkmal, daß der Trog um die Trommel veschwenkbar ist. Damit lassen sich immer optimale Bedingungen bezüglich des Eintauchwinkels der Trommel in die Suspension , also der wirksamen Filteruberfläche, sowie hinsichtlich der
so Trocknungszone, also des Bereiches der Trommel oberhalb der Suspension, schaffen. Dies ist besonders wichtig für solche Suspensionen, wie beispielsweise Suspensionen von Hefe oder zellförmigen Pflanzenmateralien, die mit Hilfe eines Filterhilfsmittels gefiltert werden sollen. Der Eintauchwinkel läßt sich dann gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß Anspruch 3 zur Anpassung an die jeweilige Suspension stufenlos beliebig einstellen.
Der in Anspruch 3 erwähnte Eintauchwinkel von 180 Grad wird dadurch ermöglicht, daß gemäß Anspruch 2 der Trog die Trommel auf etwa !80 Grad ihres Umfangs umschließt.
Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 4 wird die Beweglichkeit des Ab-Streichmessers während des Betriebs durch eine schwenkbare Lagerung am Trog erreicht, wobei die Verschwenkbewegung durch geeignete Winkel erzeugt werden kann.
Ein AusfOhrungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben.
F i g. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei der Trog unter einem bestimmten Winkel in bezug auf die waagerechte Ebene angeordnet ist;
Fig.2 und 3 zeigen als Beispiele den Trog in zwei weiteren Stellungen in bezug auf die waagerechte Ebene.
In Fi g. 1 ist schematisch ein drehbares Vakuum-FiI-ter zum Filtern einer Suspension von beispielsweise Hefe oder irgendeinem andere Pflanzen-Zellmaterial dargestellt Das Filter weist eine Trommel 1 auf, die in der Richtung des Pfeiles 2 gedreht werden kann, sowie einen Trog 3, der unterhalb der Trommel 1 angeordnet ist In den F i g. 1,2 und 3 ist das Ende des Troges 3, das dem Betrachter zugekehrt ist, aus Gründen der Klarheit der Darstellung weggelassen.
Der Trog enthält die Suspension 4, die gefiltert werden soll.
Ein Abstreichmesser 5 zum Entfernen eines Filterkuchens, der durch die Filtration erzeugt wird ist an der oder in der Nähe der Oberseite einer der Seiten des Trogs 3 angeordnet Das Abstreichmesser 5 kann auf das Zentrum der Trommel 1 zu und von diesem weg bewegt werden, wie es der Pfeil 7 andeutet Das Abstreichmesser 5 kann vorzugsweise um eine Achse 8 verschwenkt werden, und zwar mittels einer Vorrichtung, wie beispielsweise eines Schrittmotors 9, eines von Hand verdrehten Rades oder dergleichen.
Der Trog 3 kann um die geometrische Achse der Trommel 1 verdreht oder verschwenkt werden, wodurch der durch den Winkel α in den Figuren dargestellte Eintauchwinkei einstellbar ist Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Trog 3 an einer Achse 10 gelagert, die durch die Achse der Trommel 1 abgestützt ist oder diese enthält Bei wenigstens einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Lagergehäuse der Achse 10 verriegelt, um eine Verdrehung zu verhindern, und es ist mit Zähnen, Nasen od. dgl. versehen, die dazu bestimmt sind, in ein Getriebe 11 einzugreifen, das durch einen Elektromotor 12 angetrieben ist, um die Stellung des Troges 3 durch Verdrehung desselben in bezug auf die waagerechte Ebene einzustellen.
Es ist somit ersichtlich, daß die Drehstellung des Trogs und der Abstand zwischen dem Abstreichmesser und dem Umfang der Trommel verändert werden können.
Der Trog 3 ist so konstruiert, daß er die Trommel längs etwa 180° ihres Un>fangs umschließt.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der T<Og 3 um einen Winkel von etwa 55° bis 75°, beispielsweise 65°, von einer Stellung aus verschwenkt werden, in der die Oberkante 6 des Trogs 3 waagerecht ist (F i g. 2). Auf diese Weise kann der Eintauch winkel a von etwa 160° (F i g. 2) bis auf etwa 20° bis 30° (F i g. 3) verändert werden. Wenn z. B. Weinmost gefiltert wird, ist ein Eintauchwinkel von etwa 160° gebräuchlich, und wenn Hefe gefiltert wird, ist ein Eintauchwinkel von etwa 30° gebräuchlich.
Neben der Schaffung einer Möglichkeit zum Einstellen eines optimalen Eintauchwinkels macht es die Erfindung somit möglich, die Vorrichtung zum Filtern vollständig verschiedener Suspensionen zu verwenden, die vollständig unterschiedliche Eintauchwinkel benötigen. Im Gegensatz hierzu werden herkömmliche Filter zum Filtern einer bestimmten Art einer Suspension hergestellt und verlieren an Kapazität oder Leistungsfähigkeit, wenn eine andere Suspension gefiltert wird.
Beim Filtern wird normalerweise ein Suspensionsniveau in dem Trog eingehalten, das sich gerade unterhalb der Kante 14 des Abstreichmessers 5 befindet, und zwar mittels einer herkömmlichen Füllstands-Steuereinrichtung, die hier nicht gezeigt ist
Der Umfang der Trommel 1 ist mit einer Schicht eines Filterhilfsmittels oder einer Vorbeschichtung versehen. Während des Filterns wird die Suspension aus dem Trog durch denjenigen Teil des Umfangs der Trommel 1 aufgenommen, der in diesem Augenblick in die Suspension eingetaucht ist Von der aufgenommenen Suspension wird dann Flüssigkeit abgezogen, und zwar von dem Augenblick, in dem der erwähnte Trommelteil die Suspension verläßt, bis zu dem Augenblick, wo er das Abstreichmesser erreicht
Mit Hilfe des Abstreichmessers wird der gebildete Filterkuchen zusammen mit einer dünnen Schicht der Vorbeschichtung abgenommen. Aus diesem Grund sollte die Karrte 14 des Messers 5 während des Betriebs langsam auf das Zentrum der Trommel 1 zu bewegt werden.
Bei Verwendung der Erfindung wird der Drehwinkel des Trogs 3 eingestellt um einen Eintauch winke I cc zu erhalten, der für die jeweilige Suspension geeignet ist Danac!. beginnt der Filtervorgang, und die pro Zeiteinheit abgezogene Menge von Suspensionsflüssigkeit wird gemessen. Diese Menge ist ein Maß für die Wirksamkeit des Filtervorgangs, die von dem Eintauchwinke] abhängig ist Unter Führung durch die erwähnte Flüssigkeitsmenge wird dann der Eintauchwinkei durch Verdrehung des Trogs verändert, bis ein optimaler Eintauchwinke! erreicht ist
Die Erfindung macht es somit möglich, die Vorrichtung für jede individuelle Suspension auf den optimalen Eintauchwinkel einzustellen.
Sowohl die Vorrichtung, durch die der Trog verdreht oder verschwenkt wird, als auch die Vorrichtung, durch die das Messer eingestellt und betätigt wird, können natürlich auf andere Arten ausgebildet sein, die dem Farhmann bekannt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vakuum-Drehfilter zum Filtern von Suspensionen, mit einer Trommel angeordneten Trog, der um die Achse der Trommel verschwenkbar ist, und mit einem an der Oberkante des Trogs angeordneten Abstreichmesser zum Entfernen des während der Ritration gebildeten Filterkuchens von der Trommel, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreichmesser (5) während des Betriebs des Filters zu dem Zentrum der Trommel (1) hin bewegbar angeordnet ist zwecks Abnahme des Filterkuchens nebst einer dünnen Filterhilfsschicht
2. Vakuum-Drehfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trog (3) die Trommel (1) längs etwa 180 Grad ihres Umfangs umschließt
3. Vakuum-Drehfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trog (3) von einer Stellung, in der seine Oberkante (6) waagerecht ist, bis zu eiuetn Winkel von etwa 55 Grad bis 75 Grad, vorzugsweise 65 Grad, verschwenkbar ist wodurch der Eintauchwinkel (λ) von etwa 180 Grad bis auf etwa 20 Grad bis 30 Grad stufenlos veränderbar ist
4. Vakuum-Drehfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß das Abstreichmesser (5) um c-ine am Trog (3) angeordnete Achse (8) verschwenkbar gelagert ist
DE3323805A 1982-07-07 1983-07-01 Vakuum-Drehfilter Expired DE3323805C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8204212A SE431168B (sv) 1982-07-07 1982-07-07 Roterande vakuumfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3323805A1 DE3323805A1 (de) 1984-01-12
DE3323805C2 true DE3323805C2 (de) 1986-05-15

Family

ID=20347321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3323805A Expired DE3323805C2 (de) 1982-07-07 1983-07-01 Vakuum-Drehfilter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4618424A (de)
JP (1) JPS5932913A (de)
AU (1) AU560763B2 (de)
DE (1) DE3323805C2 (de)
ES (1) ES524279A0 (de)
FR (1) FR2529800B1 (de)
GB (1) GB2123708B (de)
IT (1) IT1172285B (de)
SE (1) SE431168B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI79032C (fi) * 1988-04-28 1989-11-10 Tampella Oy Ab Foertjockningsanordning.
FI86963C (fi) * 1989-07-06 1992-11-10 Ahlstroem Oy Anordning och foerfarande foer behandling av massa
EP1623088A1 (de) * 2003-04-15 2006-02-08 Cabot Corporation Verfahren zur rückgewinnung von sole aus bohrflüssigkeiten
US20220355225A1 (en) * 2021-05-10 2022-11-10 Lyco Manufacturing Inc. Externally Fed Screen for Filtration

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664268C (de) * 1935-04-03 1938-08-24 A L G Dehne Trommeldrehfilter
DE700496C (de) * 1935-12-17 1940-12-20 Imp G M B H Maschf Saugzellendrehfilter
GB544200A (en) * 1939-11-30 1942-04-01 Standard Oil Dev Co Improvements in filtering apparatus
US3021899A (en) * 1960-03-31 1962-02-20 Philip H Goldsmith Adjustable cylinder papermaking machine
DK95169C (da) * 1960-10-14 1963-01-21 Dano Ingenioerforretning Og Ma Anordning ved vakuumfiltertromler med en afskrælningskniv.
GB969840A (en) * 1963-04-02 1964-09-16 Schwermaschb Karl Liebknecht Improvements in or relating to rotary vacuum filters
DE1279562B (de) * 1968-01-26 1968-10-03 Krauss Maffei Imp G M B H Trommelfilter fuer die Reinigung von Abwaessern
AT303073B (de) * 1970-02-13 1972-11-10 Vogelbusch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Filtration von Suspensionen
US3869389A (en) * 1970-02-13 1975-03-04 Vogelsbusch Ges M B H Process and apparatus for filtering suspensions
GB1335196A (en) * 1970-12-01 1973-10-24 Ishigaki Mech Ind Scraping device
US3919088A (en) * 1974-03-22 1975-11-11 Alar Eng Corp Rotary vacuum filter
GB1502128A (en) * 1975-10-21 1978-02-22 Alar Eng Corp Rotary vacuum filters
SE422159B (sv) * 1980-07-25 1982-02-22 Per Olof Lundin Sett och anordning vid filtrering av jest och annat vextcellmaterial pa roterande vakuumfilter

Also Published As

Publication number Publication date
IT8348633A0 (it) 1983-07-06
AU560763B2 (en) 1987-04-16
FR2529800A1 (fr) 1984-01-13
ES8407401A1 (es) 1984-10-01
ES524279A0 (es) 1984-10-01
GB8317941D0 (en) 1983-08-03
US4618424A (en) 1986-10-21
JPH0232927B2 (de) 1990-07-24
SE8204212L (sv) 1984-01-08
DE3323805A1 (de) 1984-01-12
SE431168B (sv) 1984-01-23
SE8204212D0 (sv) 1982-07-07
GB2123708B (en) 1986-03-05
AU1658083A (en) 1984-01-12
JPS5932913A (ja) 1984-02-22
GB2123708A (en) 1984-02-08
FR2529800B1 (fr) 1990-02-09
IT1172285B (it) 1987-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19928245A1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Pulver für eine Lasersintereinrichtung
EP0756842A1 (de) Brühkopf einer Espressomaschine
DE2265324B2 (de) Entwicklungsvorrichtung zum Entwickeln eines Ladungsbildes mit einem flüssigen Entwickler
DE2449251C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Pulverproben
DE2525824A1 (de) Trommelfilter
DE3323805C2 (de) Vakuum-Drehfilter
DE2617416A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von feststoffen aus abwasser oder anderen fluessigkeiten
DE2712386A1 (de) Saugfilter
EP0260431B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen des Deckelsatzes einer Wanderdeckelkarde
DE3152232C2 (de)
DE2629634B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Münzen
DE2902352A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konservieren von werkstuecken durch beschichten im tauchverfahren
DE4017005C2 (de) Vakuumbandfilter
DE4141900B4 (de) Hohlbrust-Schleifverfahren zum Schärfen von Schneidwerkzeugen
DE2520463C3 (de) Vorrichtung zum Ankleben des Zwickeinschlages an der Brandsohle von fest eingespanntem Schuhwerk
DE3939426C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffen aus einer Flüssigkeit oder zum Abtrennen von aus Emulsionen ausgefällten Sedimenten
DE4340612C1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Kompostmieten
DE2364197A1 (de) Schleifmaschine fuer umlaufende werkstuecke
DE3131320A1 (de) Filterzentrifuge
DE2741729A1 (de) Filtereinrichtung zum filtern staubhaltiger luft
DE2709367C2 (de) Kurzfrontabbaumaschine für Grubenarbeiten
DE2620712C2 (de) Filtervorrichtung
DE3407136A1 (de) Vorrichtung zum ablegen von lunte in eine kanne
DE2616303A1 (de) Verfahren zum aufbringen von vorzugsweise der verfestigung dienendem zaehfluessigen oder pulverfoermigen material auf das ende von rohr- oder stabfoermigen gegenstaenden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3301316C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines an einem Saugrohr befestigten Schleppkopfes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee