DE664268C - Trommeldrehfilter - Google Patents

Trommeldrehfilter

Info

Publication number
DE664268C
DE664268C DED70066D DED0070066D DE664268C DE 664268 C DE664268 C DE 664268C DE D70066 D DED70066 D DE D70066D DE D0070066 D DED0070066 D DE D0070066D DE 664268 C DE664268 C DE 664268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
filter
drum
axis
rotary drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED70066D
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Zschille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A L G DEHNE
Original Assignee
A L G DEHNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A L G DEHNE filed Critical A L G DEHNE
Priority to DED70066D priority Critical patent/DE664268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE664268C publication Critical patent/DE664268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/16Cleaning-out devices, e.g. for removing the cake from the filter casing or for evacuating the last remnants of liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/073Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/72Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/80Accessories
    • B01D33/802Device for changing the inclination of the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/80Accessories
    • B01D33/804Accessories integrally combined with devices for controlling the filtration
    • B01D33/807Accessories integrally combined with devices for controlling the filtration by level measuring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Trommeldrehfilter Die bekannten Trommeldrehfilter mit einer in einem oben offenen Filtertrog seitlich außermittig gelagerten Filtertrommel, bei denen der Zwischenraum zwischen der Filtertrogwand und dem Filtertrommelmantel im Querschnitt senkrecht zur Trommelachse sichelförmig gestaltet ist, weisen den Nachteil auf, daß zwischen dem tiefsten Punkte der Trommelsaugfläche und dem Boden des Troges stets ein großer Raum vorhanden ist, in dem sich das zu filtrierende Gut, insbesondere bei Betriebsunterbrechungen, absetzen kann, ohne von der Saugfiltertrommel erfaßt zu werden. Der Rest des Filtergutes wird daher unnötigerweise der Einwirkung der Luft ausgesetzt, was für manche Rohstoffe sehr nachteilig ist, da sie dadurch zersetzt und unbrauchbar werden. Im übrigen wird hierdurch auch der Filterbetrieb gestört, da das zersetzte Gut entfernt werden muß, ehe neues Gut in den Trog eingeführt werden kann.
  • Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß der Trog um die Drehachse der Filtertrommel oder der Trog oder die Filtertrommel um eine parallel zur Filtertrommelachse, z. B. um eine in der Nähe des Umfanges der Filtertrommel in einem ortsfesten Gestell gelagerte Achse schwenkbar angeordnet ist, so daß der zwisuchen der Trommel und dem Trog liegende, zur Aufnahme des Filtergutes dienende Raum leicht und schnell verkleinert werden kann.
  • Die Schwenkachse des Filtertroges kann mehr oder weniger weit entfernt von der Trommeldrebfilterachse vorgesehen sein.
  • In der Zeichnung sind einige als Beispiele dienende Ausfübrungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Gemäß Fig. I und 2 ist die Filtertrommel a zusammen mit dem Trog c um die gleiche Achse in Lagerböcken b gelagert. Der Steuerkopf g der Trommel a, der die Verbindung der Zellen des Trommeldrehfilters mit der Saugvorrichtung und mit der Rückspül pumpe herstellt, ist auf einem Zapfenansatz des Trommelhalses gelagert und mit dem Trog c durch einen Arm c1 verbutlden, so daß auch eine Drehung des Steuerkopfes g durch die Verschwenkung des Troges c bewirkt wird. Der Mantel des Troges c ist derart geformt, daß der zwischen ihm und der Trommel a befindliche, zur Aufnahme des Filtergutes dienende Raum d im Querschnitt senkrecht zur Filtertrommelachse eine Sichelform aufweist, wobei die rechte Ol>erltante des Troges ziemlich dicht an die Filtertrommel a herantritt, während die gegenüberliegende Trogkante weit absteht. Auf der Außenseite trägt der Trogboden einen Zahnkranz e, der mit einem ortsfest gelagerten und z. B. durch eine Handkurbei angetriebenen Ritzels in Eingriff steht. An der am Trommelumfang anliegenden TrogOberkantex ist in an sich bekannter Weise ein tangential gegen den Umfang der Trommel a gerichtetes Abstreifmesser h vorgesehen.
  • Für den Filterbetrieb wird der Trog c mit Hilfe des Antriebsritzels f und des Zahnkranzes e in die in Fig. I gezeichnete Stellung gebracht, in welcher der Trogrand waagerecht liegt. In dieser Stellung ist der zur Aufnahme des Filtergutes dienende Raum d zwischen der Trommeln und dem Trog c am größten. Soll das Filter stillgesetzt werden und hat der Zufluß des Filtergutes aufgehört, so wird der Trog a so weit verschwenkt, daß, wie Fig. 2 zeigt, die am Umfang der Trommel a anliegende Trogoberkante x sich in der Nähe der tiefsten Stelle der Trommel a befindet, so daß auch der letzte Rest des im Trog befindlichen Filtergutes von der Saugtrommel abgefiltert werden kann.
  • Wird dem Filter dauernd nur eine geringe Menge des Filtergutes zugeführt, so kann der Trog c durch Verschwenken im Uhrzeigersinne so eingestellt werden, daß die Filtertrommel a stets genügend tief in das Filtergut hineinragt.
  • Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, kann der Trog i auch um eine in einem besonderen Ständer Xt gelagerte, zur Trommelachse parallele Achse k schwenkbar angeordnet sein, die in der Nähe des Umfanges der Filtertrommel liegt. Das der Schwenkachse k gegenüberliegende Ende des Trograndes ruht auf einer durch ein Handrad fit zu drehenden Schraubspindel o. Die Trommel p ist auf Lagerböcken q gelagert, an denen ein tangential an der Trommel p anliegendes Abstreichmesser angelenkt ist. Die Schwenkung des Troges i gegenüber der feststehenden Achse der Filtertrommel p wird durch Längsschlitze in den Trogseitenwänden ermöglicht, die in I,ekannter Weise nach außen abgedichtet sind.
  • Auch bei dieser Ausführungsform ist es möglich, je nach dem Zulauf des Filtergutes in den Trog i den zur Aufnahme des Gutes dienenden Raum zwischen der Trommel p und dem Trog i zu verkleinern. Man braucht nur mit Hilfe des Handrades St die Schraubspindel o zu drehen, damit die linke Seite des Troges i gehoben wird, wie dies aus Fig. 4 ersichtlich ist.
  • Statt den Filtertrog zu heben, kann man auch, wie die Fig. 5 und 6 zeigen, die Filtertrommel bei feststehendem Troge senken.
  • Die Einstellung des Filtertroges zu der Filtertrommel, oder umgekehrt, kann auch mittels eines Kraftantriebes in Abhängigkeit von dem Flüssigkeitsspiegel im Filtertrog erfolgen, wozu man einen Schwimmer in dem die Filtermasse aufnehmenden Raum verwenden kann, der durch sein Steigen oder Fallen den Antrieb des Filtertroges oder der Trommel in entsprechendem Sinne steuert.
  • PATENTANSPRÜCIIE : I. Trommeldrehfilter mit seitlich außermittig zur Trogrundung gelagerter Drehtrommel, dadurch gekennzeichnet, daß der Trog (c) um die Drehachse der Filtertrommel (a) oder der Trog (i) oder die Filtertrommel (p) um eine parallel zur Filtertrommelachse (g), z. B. um eine in der Nähe des Umfanges der Filtertrommel, in einem ortsfesten Gestell (n) gelagerte Achse (k) schwenkbar angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Filtertrog ein Zahnkranz (e) befestigt ist, der mit einem Antriebritzel (f) in Eingriff steht.
    3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Schwenkachse (k) gegenüberliegenden Seite des Filtertroges (i) eine Ilubschraubenspindel (o) vorgesehen ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Schwenkung des Filtertroges (c, i) oder der Filtertrommel (p) vorgesehene Kraftantrieb mittels eines von dem Flüssigkeitsspiegel im Trog beeinflußten Schwimmers derart geschaltet wird, daß der Trog beim Sinken des Flüssigkeitsspiegels nach oben oder die Trommel nach unten und beim Steigen des Flüssigkeitsspiegels der Trog nach unten oder die Trommel nach oben geschwenkt wird.
DED70066D 1935-04-03 1935-04-03 Trommeldrehfilter Expired DE664268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED70066D DE664268C (de) 1935-04-03 1935-04-03 Trommeldrehfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED70066D DE664268C (de) 1935-04-03 1935-04-03 Trommeldrehfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664268C true DE664268C (de) 1938-08-24

Family

ID=7060451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED70066D Expired DE664268C (de) 1935-04-03 1935-04-03 Trommeldrehfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664268C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323805A1 (de) * 1982-07-07 1984-01-12 Ingvar 27100 Ystad Lundin Drehbares vakuum-filter
EP0654293A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Schneider B.V. Siebanlage für die mechanische Reinigung von Abwasser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323805A1 (de) * 1982-07-07 1984-01-12 Ingvar 27100 Ystad Lundin Drehbares vakuum-filter
FR2529800A1 (fr) * 1982-07-07 1984-01-13 Lundin Ingvar Filtre a vide, rotatif
EP0654293A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Schneider B.V. Siebanlage für die mechanische Reinigung von Abwasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664268C (de) Trommeldrehfilter
DE1761900C3 (de) Vorrichtung zum Austausch der flüssigen Phase einer Suspension gegen eine andere flüssige Phase
DE2725840C3 (de) Vorrichtung zum Pressen oder Entwässern von Schlämmen
DE1447206U (de)
DE3323805C2 (de) Vakuum-Drehfilter
DE273107C (de)
DE676859C (de) Speiseeismaschine mit um eine vertikale Achse drehbarem Kessel und bewegtem Spatel
DE615216C (de) Verfahren zum Reinigen der lnnenfilterflaechen von kontinuierlich arbeitenden Saugzellentrommelfiltern
DE2537513B2 (de) Filtervorrichtung
EP0305575A1 (de) Filterapparat
DE151287C (de)
CN209861972U (zh) 一种便于清理的蜂王浆过滤设备
DE433702C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Zerquetschen von starrem Fett und aehnlichen klebrigen Stoffen
DE1298081B (de) Austragsvorrichtung fuer ein Nutschfilter
DE13911C (de) Neuerungen an Ziegelprefs- und Streichmaschinen
DE212023000006U1 (de) Eine mehrstufige Filtrationsvorrichtung für die Herstellung von aromatischen Lösungsmitteln mit hohem Siedepunkt
DE202023104133U1 (de) Intelligente Probengießmanipulationsvorrichtung für eine kombinierte Probenherstellungsmaschine
DE700496C (de) Saugzellendrehfilter
DE530254C (de) Muehle fuer Farben, Emaille, Tinten und andere teigartige oder fluessige Stoffe
DE376776C (de) Mischmaschine mit drehbarer Trommel
DE398313C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Rasierhobelklingen
DE93791C (de)
DE205960C (de)
DE330746C (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Wasserstoffblaeschen bei der Elektrolyse von Metallsalzloesungen mittels mechanisch bewegter nachgiebiger Reiber
DE715457C (de) Einwalzenreibbarrenmuehle