DE3321878C2 - Verfahren zur Herstellung eines Abstandhalters - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Abstandhalters

Info

Publication number
DE3321878C2
DE3321878C2 DE3321878A DE3321878A DE3321878C2 DE 3321878 C2 DE3321878 C2 DE 3321878C2 DE 3321878 A DE3321878 A DE 3321878A DE 3321878 A DE3321878 A DE 3321878A DE 3321878 C2 DE3321878 C2 DE 3321878C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
spacer
sealing lips
water vapor
panes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3321878A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3321878A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Gartner and Co
Original Assignee
Josef Gartner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Gartner and Co filed Critical Josef Gartner and Co
Priority to DE3321878A priority Critical patent/DE3321878C2/de
Priority to AT84103116T priority patent/ATE27032T1/de
Priority to DE8484103116T priority patent/DE3463548D1/de
Priority to EP84103116A priority patent/EP0127739B1/de
Priority to US06/616,731 priority patent/US4649685A/en
Publication of DE3321878A1 publication Critical patent/DE3321878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3321878C2 publication Critical patent/DE3321878C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66314Section members positioned at the edges of the glazing unit of tubular shape
    • E06B3/66319Section members positioned at the edges of the glazing unit of tubular shape of rubber, plastics or similar materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66342Section members positioned at the edges of the glazing unit characterised by their sealed connection to the panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B2003/6638Section members positioned at the edges of the glazing unit with coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Der Abstandshalter (10) wird in Form eines kastenförmigen Profils (12) zusammen mit Dichtlippen (18, 20) und Dichtraupen (22, 24) koextrudiert. Das Profil (12) besteht vorzugsweise aus einem mit Glasfaser oder Mineralpulver gefüllten Polypropylen, die Dichtlippen (18, 20) bestehen aus einem Elastomer, und die Dichtraupen (22, 24), die die Haftung und Versiegelung der Glasscheiben oder Paneelwandungen erbringen, bestehen vorzugsweise aus einem Butyl. An der Unterseite ist das Profil (12) mit einer Beschichtung aus PVDC oder einer Metallfolie (26) versehen, um eine ausreichende Wasserdampfdichtigkeit des Abstandshalters zu erbringen, so daß kein Wasser zwischen den Scheiben kondensieren kann.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Abstandshalters für Isolierglasscheiben, Paneele oder dergleichen, bestehend aus einem Körper aus Kunststoff mit Dichtlippen, einem Dicht- oder Versiegelungsmaterial und einer wasserdampfdiffusionshemmenden Schicht.
Derartige Abstandshalter werden verwendet, um die Scheiben eines Isolierglases am Rand dicht miteinander zu verbinden. Ebenfalls können sie verwendet werden, um die Außen- und Innenwandung eines Paneels gleichzeitig auf Abstand und zusammenzuhalten.
Aus der DE-OS 29 48 018 ist ein aus zwei zusammensteckbaren Profilteilen bestehender Abstandshalter bekannt, wobei an einem Profilteile eine weiche und an dem anderen Profilteil eine harte Dichtleiste angeformt ist. Strangförmiges Klebedichtmittel wird vor dem Einsetzen der Glasscheibe in die von den beiden Profilteilen gebildete Nut eingeführt. Die Herstellung eines derartigen Abstandshalters ist kostenintensiv und die Handhabung aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abstandshalter mit ausreichender Wärmeformbeständigkeit und Wasserdampfdichtigkeit kostengünstig herzustellen.
Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Dichtlippen und das Dichtudcr Vcrsiegclungsmaterial in einem Arbeitsgang mit dem Körper koextrudiert werden. Durch das Koextrudieren wird zum einen der Zusammenhalt zwischen dem Körper und den elastischen Dichtlippen bzw. dem Körper und dem Dicht- oder Versiegelungsmaterial einen größtmöglichen Wert annehmen und zum anderen kann mit diesem Verfahren eine kostengünstige Herstellung gewährleistet werden.
In Ausgestaltung der Erfindung werden die Dichtlippen aus einem Elastomer und das Dicht- oder Versiegelungsmaterial als Raupe aus einem Butyl extrudiert. Der Körper des Abstandshalters kann dabei kastenartig extrudiert werden und als Material kann ein mit Glasfaser 5 oder Mineralpulver gefülltes Polypropylen verwendet werden.
Die wasserdampfdiffusionshemmende Schicht wird vorzugsweise durch Tauchen in einen Kunststoff, insbesondere in PVDC, ausgebildet Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird als wasserdampfdiffusionshemmende Schicht eine Metallfolie, welche Aluminium oder Edelstahl sein kann, beim Extrudieren des Körpers aufgebracht
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert, welche einen Abstandshalter im Querschnitt zeigt
Der Abstandshalter 10 ist im Querschnitt in Form eines kastenartigen Hohlkörpers 12 ausgebildet. An Seitenflächen 14, 16, an welchen im eingebauten Zustand die Scheiben einer Isolierverglasung oder die Wandungen eines Paneels anliegen, sind Dichtiippen 18, 20 aus einem Elastomer vorgesehen. Diese Dichtlippen werden mit dem Körper 12 koextrudiert. Die Dichtlippen 18 und 20 sind vorzugsweise im oberen Bereich der Seitenflächen 14 und 16 angeordnet Im gezeigten Beispiel sind vier Dichtlippen angeformt; die Anzahl der Dichtlippen kann aber auch größer oder kleiner sein.
Im unteren Drittel der Seitenflächen 14 und 16 sind außen an dem kastenförmigen Körper 12 Dichtraupen 22, 24 angeordnet, die beispielsweise aus einem Butyl bestehen und mit dem Körper 12 und den Dichtlippen 18 und 20 koextrudiert werden. Dadurch ergibt sich ein fester Verbund zwischen den Dichtraupen und dem kastenförmigen Körper. Diese Dichtraupen aus einer geeigneten Versiegelungsmasse gewährleisten die Haftung und die Versiegelung der angeordneten Scheiben oder Wandungen. Die Dichtraupen müssen dauerelastisch oder plastisch sein, um ausreichenden Wärmeausdehnungen Stand zu halten. Es ist bekannt, zwischen Abstandshaltern und Glasscheiben Silikon als Dichtmittel anzuordnen. Dieses weist aber einen unzureichenden Wasserdampfdiffusionswiderstand auf, so daß sich zwischen den Scheiben Wasser kondensieren kann, wodurch die Isolierwirkung und die Durchsichtigkeit der Verglasung beeinträchtigt werden.
Der kastenartige Körper 12 besteht vorzugsweise aus einem mit Glasfaser oder Mineralpulver gefüllten Polypropylen, um eine ausreichende Druckfestigkeit zu erhalten.
An der in der Figur unteren Fläche, die der freien Fläche des Körpers 12 entspricht, wenn der Abstandshalter 10 zwischen zwei Scheiben eingebaut ist, ist der Körper 12 mit einer dampfdiffusionshemmenden Schicht 26 versehen. Diese dampfdiffusionshemmende Schicht, die eine ausreichende Wasserdampfdichtigkeit des Abstandshalters gewährleistet, kann aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus PVDC, bestehen, sie kann aber auch aus einer Metallfolie sein, beispielsweise aus Aluminium oder rostfreiem Edelstahl, welche aufgekiebt wird. Dieses Anbringen der Metallfolie erfolgt vorzugsweise in Linie beim Extrudieren des Abstandshalters. Wenn der Abstandshalter mit PVDC beschichtet wird, so kann dies vorzugsweise durch Eintauchen des Körpers 12 in diesen Kunststoff erfolgen.
Da der Körper 12 des Abstandshalters 10 zusammen mit den Dichtlippen 18, 20 und den Dichtraupen 22, 24 koextrudiert wird und evtl. die Metallfolie 26 in Linie beim Extrudieren aiifgcbrachi wird, ergibt sich eine
wirtschaftliche Herstellung des Abstandshalters, welcher ausgezeichnete mechanische Eigenschaften aufweist und eine sehr gute Dichtigkeit einer Isolierverglasung oder eines Paneels erbringt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
10
15
20
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Abstandshalters für Isolierglasscheiben, Paneele oder dergleichen, bestehend aus einem Körper aus Kunststoff mit Dichtlippen, einem Dicht- oder Versiegelungsmaterial und einer wasserdampfdiffusionshemmendenSchicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippen und das Dicht- oder Versiegelungsmaterial in einem Arbeitsgang mit dem Körper koextrudiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper kastenartig extrudiert wird und daß als Material ein mit Glasfaser oder Mineralpulver gefülltes Polypropylen verwendet wird
3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippen (18,20) aus einem Elastomer und das Dicht- oder Versiegelungsmaterial in Form von Raupen (22, 24) aus einem Butyl extrudiert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserdampfdiffusionshemmende Schicht durch Tauchen in einen Kunststoff ausgebildet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserdampfdiffusionshemmende Schicht eine Metallfolie in Linie beim Extrudieren des Körpers aufgebracht wird.
DE3321878A 1983-06-06 1983-06-16 Verfahren zur Herstellung eines Abstandhalters Expired DE3321878C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3321878A DE3321878C2 (de) 1983-06-06 1983-06-16 Verfahren zur Herstellung eines Abstandhalters
AT84103116T ATE27032T1 (de) 1983-06-06 1984-03-21 Abstandshalter und verfahren zu seiner herstellung.
DE8484103116T DE3463548D1 (en) 1983-06-06 1984-03-21 Spacing element and method of producing the same
EP84103116A EP0127739B1 (de) 1983-06-06 1984-03-21 Abstandshalter und Verfahren zu seiner Herstellung
US06/616,731 US4649685A (en) 1983-06-06 1984-06-04 Spacer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320417 1983-06-06
DE3321878A DE3321878C2 (de) 1983-06-06 1983-06-16 Verfahren zur Herstellung eines Abstandhalters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3321878A1 DE3321878A1 (de) 1984-12-06
DE3321878C2 true DE3321878C2 (de) 1986-12-18

Family

ID=25811293

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3321878A Expired DE3321878C2 (de) 1983-06-06 1983-06-16 Verfahren zur Herstellung eines Abstandhalters
DE8484103116T Expired DE3463548D1 (en) 1983-06-06 1984-03-21 Spacing element and method of producing the same

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484103116T Expired DE3463548D1 (en) 1983-06-06 1984-03-21 Spacing element and method of producing the same

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4649685A (de)
EP (1) EP0127739B1 (de)
DE (2) DE3321878C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831894A1 (de) * 1988-09-20 1990-05-17 Continental Ag Schwerentflammbare elastische dichtung
DE19902067A1 (de) * 1999-01-20 2001-01-25 Wug Weidemann Unternehmensgrup Abstandsleiste für Isolierglas
DE102004027527A1 (de) * 2004-02-03 2005-08-18 Karl Lenhardt Verfahren zum Herstellen einer Isolierglasscheibe
DE102011011549A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Sollingglas Bau U. Veredelungs Gmbh & Co Kg Randverbund einer Isolierverglasung

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5007217A (en) * 1986-09-22 1991-04-16 Lauren Manufacturing Company Multiple pane sealed glazing unit
CA1285177C (en) * 1986-09-22 1991-06-25 Michael Glover Multiple pane sealed glazing unit
US4825608A (en) * 1987-03-23 1989-05-02 Makin Brent A Flush mounted self-flashing dual pane skylight
US4753056A (en) * 1987-04-20 1988-06-28 Pacca Stephen R Window construction and components
DE3742557A1 (de) * 1987-12-16 1989-06-29 Sueddeutsche Kuehler Behr Verbindungsprofil zum verbinden der raender zweier gehaeuseteile
US5302425A (en) * 1989-06-14 1994-04-12 Taylor Donald M Ribbon type spacer/seal system
CA2049703C (en) * 1990-09-04 1995-01-17 Robert B. Hodek Low thermal conducting spacer assembly for an insulating glazing unit and method of making same
US5255481A (en) 1990-09-04 1993-10-26 Ppg Industries, Inc. Spacer and spacer frame for an insulating glazing unit and method of making same
US5675944A (en) * 1990-09-04 1997-10-14 P.P.G. Industries, Inc. Low thermal conducting spacer assembly for an insulating glazing unit and method of making same
US5088258A (en) * 1990-09-07 1992-02-18 Weather Shield Mfg., Inc. Thermal broken glass spacer
DE4115915C2 (de) * 1991-05-15 1997-05-22 Weiss Umwelttechnik Gmbh Tür zum Verschließen eines luftkonditionierbaren Prüfraums
GB9223778D0 (en) * 1992-11-13 1993-01-06 Ukae Limited Insulated glass units
DE59306331D1 (de) * 1992-12-10 1997-06-05 Thermix Gmbh Isolationssysteme Abstandhalter
FR2702513B1 (fr) * 1993-03-11 1995-05-19 Olin Sa Joint pour panneau de vitrage isolant.
US5584143A (en) * 1993-05-07 1996-12-17 Tyler Refrigeration Corporation Edge seal gasket assembly for a multiple glazing unit
CA2105460C (en) * 1993-09-02 1996-10-15 France Delisle Insulating multiple layer sealer units and insulating spacer and assembly
DE19530838A1 (de) * 1995-08-22 1997-02-27 Interpane Entw & Beratungsges Abstandshalter für Isolierscheibenanordnung
US5806272A (en) * 1996-05-31 1998-09-15 Lafond; Luc Foam core spacer assembly
DE29611364U1 (de) * 1996-06-29 1996-09-12 Hdw Isoliertechnik Gmbh Dämm- und/oder Lichtleitelement
ES2210346T5 (es) * 1996-12-20 2009-11-11 Saint-Gobain Glass France Separador para acristalado aislante de varias lunas.
FR2774624B1 (fr) * 1998-02-10 2000-03-10 Seva Procede de pliage de profiles comportant un corps creux et une feuille de revetement, et profile plie par ce procede
FR2774625B1 (fr) * 1998-02-10 2000-03-10 Seva Procede de pliage de profiles comportant un corps creux et une feuille de revetement,et profile plie par ce procede
DE19807454A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Ensinger Abstandhalter
DE19814044A1 (de) * 1998-03-30 1999-10-14 Lenhardt Maschinenbau Abstandhalterrahmen aus glasfaserverstärktem Kunststoff für Isolierglasscheiben und Verfahren zum Bilden von Ecken in einem solchen Abstandhalterrahmen
CA2269110A1 (en) 1998-04-27 1999-10-27 Flachglas Aktiengesellschaft Spacing profile for double-glazing unit
DE19859866A1 (de) * 1998-12-23 2000-07-13 Flachglas Ag Abstandhalterprofil für Isolierscheibeneinheit
US6604333B1 (en) * 2000-11-28 2003-08-12 Tapco International Corporation Plastic window assembly
US7200211B1 (en) 2004-10-12 2007-04-03 Palmsource, Inc. Method and system for providing information for identifying callers based on a partial number
DE10226268A1 (de) * 2002-03-06 2003-10-02 Ensinger Kunststofftechnologie Abstandhalter
DE10311830A1 (de) 2003-03-14 2004-09-23 Ensinger Kunststofftechnologie Gbr Abstandhalterprofil für Isolierglasscheiben
US7950194B2 (en) 2003-06-23 2011-05-31 Ppg Industries Ohio, Inc. Plastic spacer stock, plastic spacer frame and multi-sheet unit, and method of making same
US7588653B2 (en) * 2003-06-23 2009-09-15 Ppg Industries Ohio, Inc. Method of making an integrated window sash
US7739851B2 (en) * 2003-06-23 2010-06-22 Ppg Industries Ohio, Inc. Plastic spacer stock, plastic spacer frame and multi-sheet unit, and method of making same
US7856791B2 (en) * 2003-06-23 2010-12-28 Ppg Industries Ohio, Inc. Plastic spacer stock, plastic spacer frame and multi-sheet unit, and method of making same
US7490445B2 (en) * 2003-06-23 2009-02-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Integrated window sash
US7827761B2 (en) 2003-06-23 2010-11-09 Ppg Industries Ohio, Inc. Plastic spacer stock, plastic spacer frame and multi-sheet unit, and method of making same
US7765769B2 (en) * 2003-06-23 2010-08-03 Ppg Industries Ohio, Inc. Integrated window sash with lattice frame and retainer clip
US7997037B2 (en) * 2003-06-23 2011-08-16 Ppg Industries Ohio, Inc. Integrated window sash with groove for desiccant material
US20070256390A1 (en) * 2005-09-29 2007-11-08 Carrier Corporation Trim joint for sealing gaps between panes of flat glass
DE102008033249A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Gssg Holding Gmbh & Co. Kg Isolierglasscheibe
CN104653781A (zh) * 2013-11-21 2015-05-27 中兴通讯股份有限公司 密封条、电子设备及密封条的制备方法
AU2015271645B2 (en) * 2014-06-03 2016-04-14 Form Brick Pty Ltd System and method for forming prefabricated building panels
EP3488066A4 (de) * 2016-07-19 2019-12-25 Newtonoid Technologies, LLC Fenstersystem mit einsatz zur verhinderung von glasbruch
WO2022269029A1 (en) * 2021-06-25 2022-12-29 Rolltech A/S A spacer profile with sealing element

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7224630U (de) * 1973-12-13 Fa E Walz Abstandhalter für Isolierglas scheiben aus Metall oder Kunststoff
US2340469A (en) * 1941-05-28 1944-02-01 Pittsburgh Plate Glass Co Glazing unit
FR1248713A (fr) * 1959-03-05 1960-12-23 Séparateur se plaçant entre les vitres de fenêtrages étanches à vitrage multiple
US3079651A (en) * 1960-05-31 1963-03-05 Hagmann Three-dimensional seal
DE1852603U (de) * 1961-11-03 1962-05-30 Wilhelm Nussbaum Rahmenprofil fuer glasfenster.
US3280523A (en) * 1964-01-08 1966-10-25 Pittsburgh Plate Glass Co Multiple glazing unit
DE1965392U (de) * 1964-03-25 1967-08-03 Werner Dr Ing Schlegel Fenster- oder tuerrahmen mit befestigungsvorrichtung von doppelglasscheiben.
US3455080A (en) * 1964-09-25 1969-07-15 Goodrich Co B F Plastic extrusions,methods of using the same,and structures formed therewith
US3424836A (en) * 1966-09-06 1969-01-28 Thermoproof Glass Co Method and apparatus for applying a bead of viscous material along the surface of a member
US3442059A (en) * 1967-01-31 1969-05-06 Gerald Kessler Plastic edge channel for glass windows
US3759771A (en) * 1971-04-26 1973-09-18 W Battersby Method of making double glazing unit
US3791910A (en) * 1972-03-07 1974-02-12 Ppg Industries Inc Multiple glazed unit
DE2220461C3 (de) * 1972-04-26 1980-10-23 Christian 7247 Sulz Steeb Isolierverglasung
DE2362890C2 (de) * 1973-12-18 1982-12-30 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen Verfahren zur Herstellung eines Rahmens auf mindestens einer Scheibe
FR2313538A1 (fr) * 1975-03-24 1976-12-31 Superseal Sa Holding Bordure pour une fenetre a double vitre
FR2317465A1 (fr) * 1975-07-10 1977-02-04 Saint Gobain Perfectionnement a la pose des joints intercalaires de vitrages multiples
DE2531243A1 (de) * 1975-07-12 1976-10-14 Alex Walser Fassung fuer mehrfachverglasung von fenster oder dergleichen
GB1597127A (en) * 1977-10-04 1981-09-03 Draftex Dev Ag Channel-shaped sealing and finishing strips
IT7921297V0 (it) * 1979-04-06 1979-04-06 F A S Italiana Fabbrica Adesiv Profilato distanziatore per finestre a doppi vetri, provvistodi guarnizioni sigillanti.
DE2948017A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-04 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen Verfahren zur herstellung von mehrscheiben-isolierglas
US4479988A (en) * 1981-07-02 1984-10-30 Reddiplex Limited Spacer bar for double glazing
DE3126564C1 (de) * 1981-07-06 1982-10-28 Reinhardt-Technik Gmbh & Co, 5883 Kierspe Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln einer Glasscheibenanordnung
US4464874A (en) * 1982-11-03 1984-08-14 Hordis Brothers, Inc. Window unit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831894A1 (de) * 1988-09-20 1990-05-17 Continental Ag Schwerentflammbare elastische dichtung
DE19902067A1 (de) * 1999-01-20 2001-01-25 Wug Weidemann Unternehmensgrup Abstandsleiste für Isolierglas
DE102004027527A1 (de) * 2004-02-03 2005-08-18 Karl Lenhardt Verfahren zum Herstellen einer Isolierglasscheibe
DE102011011549A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Sollingglas Bau U. Veredelungs Gmbh & Co Kg Randverbund einer Isolierverglasung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3321878A1 (de) 1984-12-06
DE3463548D1 (en) 1987-06-11
EP0127739B1 (de) 1987-05-06
EP0127739A3 (en) 1985-07-31
US4649685A (en) 1987-03-17
EP0127739A2 (de) 1984-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3321878C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abstandhalters
DE2501096B2 (de) Randleiste zur herstellung von isolierglasscheiben, mehrscheiben-isolierglas sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3809301A1 (de) Isolierglasscheibe
DE2715008B2 (de) Schalldammendes Isolierglas aus mindestens zwei Glasscheiben und Verwendung desselben
DE3227647C2 (de)
DE3702402C2 (de) Höhenverstellbare Seitenscheibe aus Isolierglas für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3240639C2 (de) Isolierglaseinheit und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3049603B1 (de) Abstandhalter für die beabstandung von glasscheiben eines mehrfachverglasten fensters, mehrfachverglastes fenster, dampfsperrfolie für einen abstandhalter, verfahren zur herstellung einer dampfsperrfolie sowie verfahren zur herstellung eines abstandhalters
CH618494A5 (en) Method of manufacturing a thermally insulating composite profile and composite profile manufactured according to the method
DE2619718A1 (de) Isolierverglasung
DE19634389C5 (de) Ortsveränderbare Schiebewand
CH634377A5 (de) Verfahren zur herstellung einer hermetisch gedichteten isolierglaseinheit.
DE2526438A1 (de) Isolierglasscheibe
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
EP0325098A1 (de) Verglasung mit einer Verbundscheibe und Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbundscheibe
DE4341905A1 (de) Abstandhalter
DE2454530C3 (de) Kantenprofil für ein Mehrscheiben-Isolierglaselement
DE4343964C2 (de) Gebäudekonstruktion als Glasfassade oder Glasdach
DE3141482A1 (de) "glasscheibe mit umlaufendem kantenschutz aus dauerelastischem kunststoff"
DE2032365B2 (de) Hermetisch abgedichtete, mehrfach verglaste fenstereinheit
DE102005048992A1 (de) Träger zum Aussteifen von Kunststoffhohlprofilen für Fenster- oder Türrahmen oder dergleichen
DE2126537C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Bauwerksfugen
DE2536406A1 (de) Abstandhalter fuer ein mehrscheibenisolierglas und verfahren zu dessen herstellung
DE7803702U1 (de) Spritz- oder Preßkörper
DE2421825A1 (de) Dauerelastischer dichtungsstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee