DE3321177A1 - Einrichtung zur feststellung der parkzeit von kraftfahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zur feststellung der parkzeit von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3321177A1
DE3321177A1 DE19833321177 DE3321177A DE3321177A1 DE 3321177 A1 DE3321177 A1 DE 3321177A1 DE 19833321177 DE19833321177 DE 19833321177 DE 3321177 A DE3321177 A DE 3321177A DE 3321177 A1 DE3321177 A1 DE 3321177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
time
parking
switching signal
parking time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833321177
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 7123 Sachsenheim Betsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Auto Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Auto Electric GmbH filed Critical SWF Auto Electric GmbH
Priority to DE19833321177 priority Critical patent/DE3321177A1/de
Publication of DE3321177A1 publication Critical patent/DE3321177A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/30Parking meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

Einrichtung zur Feststellung der Parkzeit von Kraftfahrzeugen
In vielen. Städten wird neuerdings auf die Aufstellung von teuren Parkuhren auf öffentlichen Parkplätzen verzichtet und statt dessen vom parkenden Fahrer verlangt, daß er eine Parkscheibe auf den Parkzeitbeginn einstellt, so daß ein Kontrollorgan später die tatsächliche Parkzeit überprüfen kann. Die Benutzung der bisher üblichen Parkscheiben ist für den Fahrer deshalb von Nachteil, weil er manchmal die Einstellung des Parkzeitbeginnes vergißt und dann auch in dem Falle bestraft wird, wenn die zugelassene Parkzeit tatsächlich noch nicht überschritten wurde. Andererseits hat diese Parkscheibe aus der Sicht des Kontrollorgans den Nachteil, daß oftmals ein falscher Parkzeitbeginn vorgetäuscht wird und* damit eine längere Parkzeit in Anspruch genommen werden kann, ohne daß man eine Strafe riskiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Feststellung der Parkzeit für Kraftfahrzeuge zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweist. Diese Einrichtung soll also möglichst nicht manipulierbar sein und vom Fahrer ohne umständliche Einstellvorgänge in Gang gesetzt werden können. Außerdem soll die Einrichtung kostengünstig herstellbar sein, denn sie soll in Konkurrenz treten zu der billigen Parkscheibe mit zwei gegeneinander „yerdrehbaren Scheiben aus Karton.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine elektronische Zeitzählstufe und ein von dieser Zeitzählstufe gesteuertes elektrooptisches Display vorgesehen ist, wobei auf dem Display ein die Parkzeit charakterisierender Anzeigewert darstellbar ist, sobald durch eine bei Parkbeginn ohnehin ansprechende Schalteinrichtung ein Schaltsignal ausgelöst wird.
Bei der erfindungs gemäß en Einrichtung werdtn demzufolge Bausteine eingesetzt, die von elektronischen Uhren her bekannt sind uryjL. in großen Stückzahl hergestellt werden. Die erfindungsgemäße Einrichtung ist damit kostengünstiger herstellbar als ein ebenfalls '..an sich mögliches mechanisches Uhx-werk. Darüber hinaus ist
A 12
für die Erfindung wesentlich, daß die Einrichtung ohne zusätzliche Eingriffe vom Fahrer bei Tarkbeginn automatisch aktiviert •wird. Damit wird sichergestellt, daß jeweils der korrekte Anzeigewert dargestellt wird, aus dem die tatsächliche Parkzeit -ableitbar ist.
Bei einer bevorzugten Ausführung soll mit der Auslösung des Schaltsignales die Zeitzählstufe aktiviert und das Ausgangssignal dieser Zeitzählstufe fortlaufend während der Impulsdauer des Schaltsignales auf das elektrooptische Display aufgeschaltet werden, dessen Anzeigewert folglich der vergangenen Parkzeit entspricht. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß ohne umständliche Rechenvorgänge von dem Kontrollorgan die tatsächliche Parkzeit bei jedem Fahrzeug schnell überprüft werden kann. Außerdem hat diese Ausführung den Vorteil, daß sie besonders kostengünstig herstellbar ist, da sie keinen Uhrenbaustein zur Erzeugung der tatsächlichen Istzeit aufweist.
Denkbar ist natürlich auch eine Ausführung ähnlich dem bisher üblichen Parkscheiberiprinzip, bei dem mit der Auslösung des Schaltsignales das Ausgangssignal einer ununterbrochen betriebenen Zeitzähistufe gespeichert wird, wobei während der Impulsdauer des Schaltsignales das elektrooptische Display von dem Ausgangssignal" dieses Speichers gesteuert wird. Das Display zeigt also dann den Parkzeitbeginn an.
Die automatische Auslösung des Schaltsignales kann über den Zündschalter erfolgen, doch muß dann berücksichtigt werden, daß dann insbesondere das Display einen unzulässig hohen Strom verbraucht, wenn das Fahrzeug über Tage abgestellt wird. Diesen Mangel könnte man beheben, in dem man einen zusätzlichen Schalter vorsieht, mit dem die Stromversorgung zu den elektrischen Bauteilen der Einrichtung unterbrochen werden kann. Vorteilt '~ hafter ist jedoch eine Ausführung, bei der das Schaltsignal von einem Türschloßschalter oder einem Schalter einer Türverriegelungsanlage ausgelöst wird, denn diese Schalteinrichtung
wird üblicherweise in der Garage nicht betätigt, so daß dann die Einrichtung zur Feststellung der Parkzeit nicht aktiviert wird. "~
Dennoch gibt ^es Betriebszustände, in denen wegen der automatischen Aktivierung der Einrichtung ein unzulässig hoher Strom- - verbrauch auftreten könnte, beispielsweise wenn das Fahrzeug über Tage auf einem Flugplatz abgestellt wird. Deshalb ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß durch das Schaltsignal auch die Stromversorgung wenigstens für das Display gesteuert wird, wobei durch dieses Schaltsignal ein Zeitglied gesetzt wird, welches die Stromversorgung nach Ablauf ei- -ner definierten Zeitspanne unterbricht. Diese vorteilhafte Weiterbildung beruht auf dem Gedanken, daß auf- solchen Parkplätzen, bei denen die Benutzung einer Parkscheibe vorgeschrieben ist, nur selten eine längere Parkzeit als beispielsweise
12 Stunden zugelassen ist. Nach 12 Stunden soll folglich die Einrichtung insgesamt oder wenigstens das Display abgeschaltet werden. Eine andere auf diesem Gedanken beruhende Lösung besteht darin, daß man bei einer Ausführung, die die tatsächliche Parkzeit anzeigt, die Stromversorgung über ein Schaltglied unterbricht, wenn der Zählerstand einen bestimmten Wert überschreitet.
Schließlich soll die" Einrichtung noch mit einer Kontrollanzeige ausgerüstet sein, die den ordnungsgemäßen Betrieb der Zeitzählstufe anzeigt. Beispielsweise könnte daran gedacht werden, daß - wie an sich bekannt - der Anzeigewert blinkt, wenn zwischenzeitlich kurzzeitig die Stromversorgung ausgefallen sein sollte. Eine einfache Kontrollanzeige kann aber auch dadurch realisiert werden, daß man zusätzlich zu der Parkzeit die tatsächliche Istzeit anzeigt, so daß das Kontrollorgan jederzeit die ordnungsgemäße Funktion der Einrichtung überprüfen kann.' ' ··
Bei diesen Ausführungen wird natürlich ein kompletter Uhrenbaustein benötigt. Da im Kraftfahrzeug jedoch neuerdings oft eine elektronische Borduhr oder ein sogenannter Bordcomputer ein-
ρ,-obaut wird, wird goniäß oiner Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, dio Zextzählstufe dieser ohnehin vorhandenen Systeme
zur Steuerung des elektrooptischen Displays auszunutzen.
Die Erfindung und v/eitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläxitert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild einer ersten Ausführung und Fig. 2 ein Prinzipschaltbild einer zweiten Ausführung.
In Fig. 1 ist mit 10 ein elektrooptisch.es Display bezeichnet, das im Kraftfahrzeug so angebracht wird, daß es von außen gut sichtbar ist. Beispielsweise kann ein an sich bekanntes LC-Display verwendet werden, das eine geringe Stromaufnahme aufweist. Dieses Display kann beispielsweise am Armaturenbrett in der Nähe der Windschutzscheibe oder auch im Lenkradtopf angeordnet werden. Bei der Ausführung nach Fig. 1 wird dieses. Display von einer Zeitzählstufe 11 angesteuert,- die aus einem einfachen Zähler 12 und einem Taktgeber 13 besteht. Wenn das Display, der Zähler und* der Taktgeber zu Beginn der Parkzeit aktiviert werden, wird der Zählerstand des Zählers 12 mit jedem Taktimpuls des Taktgenerators 13 fortlaufend erhöht, so daß auf dem Display als Anzeigewert die tatsächlich vergangene Parkzeit seit Parkbeginn angezeigt wird.
Bei der Ausführung nach Fig. 1 wird das Schaltsignal zur Aktivierung von dem Zündschalter 20 ausgelöst. Die Stromversorgung des Display 10, des Zählers 12 und des Taktgenerators 13 wird über ein Schaltglied 21 in Form eines Transistors gesteuert1, .^ der seinerseits über ein Zeitglied 22 geschaltet wird. Dieses Zeitglied 22 wird durch eine negative Schaltflanke gesetzt, 'sobald der Zündschalter 20 in die dargestellte Ausschaltlage
zurückgestellt wird. Dann liegt über den Widerstand 23, bei dem es sich um einen ohnehin im Kraftfahrzeug vorhandenen Verbraucher handeln kann, Masse an dem dynamischen Setzeingang des Zeitgliedes 22. Damit ist das Schal tglied 2 1 durchgesteuert und die Zeitzfehlstufe 11 sowie das Display werden aktiviert, so daß ausgehend von einem Zählerstand Null fortlaufend die tatsächliche Parkzeit angezeigt wird. Es ist also eine Schaltein-" richtung, nämlich der Zündschalter 20 vorgesehen, die auf der Leitung 2k. ein Schaltsignal auslöst, sobald der Zündschalter ausgeschaltet wird. Über das Zeitglied 22 wird durch dieses Schaltsignal auf der Leitung 2k die Einrichtung aktiviert. Nach Ablauf einer definierten Zeitspanne von beispielsweise -zwölf Stunden geht das Zeitglied automatisch in seinen Anfangszustand zurück, so daß das Schaltglied 21 sperrt und damit die Stromversorgung wieder unterbrochen wird. Damit soll wenigstens das Display abgeschaltet werden. Außerdem erkennt man in Fig. 1 noch eine Leitung 25 von einem Überlaufalisgang des Zählers 12 zu einem Rücksetzeingang am Zeitglied 22. Diese gestrichelt eingezeichnete Leitung soll lediglich angedeuten werden, daß man die Stromversorgung auch dann unterbrechen kann, wenn der Stand des Zählers 12 einen bestimmten Wert, beispielsweise wiederum zwölf Stunden überschreitet. Bei dieser Alternative würde natürlich der Baustein 22 kein.Zeitverhalten aufweisen müssen, es' könnte sich vielmehr um.eine einfache bistabile Kippstufe handeln.
In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem nicht die tatsächliche Parkzeit, sondorn der Parkzeitbeginn von dem Display dargestellt werden so.11. Bei dieser Ausführung besteht die Zeitzählstufe 11 aus einem Uhrenbaustein 1^, der von einem Taktgeber 13 fortlaufend gesteuert wird. Am Ausgang dieses Uhrenbausteines 14 ist also immer ein Signal abgreifbar, aus dem die tatsächliche Uhrzeit ableitbar ist.' ■■-Dieses Ausgangssignal des Uhrenbausteines 1 ^* wird dem Display 10 über einen Speicher 15 zugeführt. Dieser Speicher 15 hat einen Übernahmeeingang 16, wobei das System so ausgelegt ist, daß bei positiver Spannung an diesem Übernahmeeingang 16 die
A 12 73*1 ■ . . - 9 -
wo,! türo Übernahme von Si /γηaleJi aus dem Uhrenbaustein Λ U unterbrochen wird. Liegt also positives Potential an diesem Übernahme-' eingang 16 an, kann der Wert im Speichor 15 nicht geändert werden und das Display zeigt einen unveränderten Wert an. -S*
Bei der Ausführung nach Fig. 2 gehört zur Schalteinrichtung ' neben dem Zündschalter 20 ein Türschloßschalter 21, der bei verschlossenem Fahrzeug, also während der Parkzeit geschlossen ■-- ist. Das Ausgangssignal des Zündschalters 20 und dieses Türschloßschalters 31 werden über einen Inverter 32 und ein UND-Gatter 33 so miteinander verknüpft, daß nur bei abgeschaltetem Zündschalter und geschlossenem Türschloßschalter 31 am Übernahmeeingang 16 des Speichers 15 positives .Potential anliegt. Bei geschlossenem Zündschalter liegt dagegen Massepotential am Übernahmeeingang 16 an, so daß die Ausgangssignale des Uhrenbausteines 14 fortlaufend den Speicher 15 verändern und damit auch die tatsächliche Uhrzeit auf dem Display dargestellt wird.
Bei der Ausführung nach Fig. 2 muß man folglich zur erfindungsgemäßen Einrichtung neben den nicht gezeigten Leitungen zur Spannungsversorgung eine weitere Steuerleitung verlegen. Bei der Ausführung nach Fig.1 ist dies nicht notwendig, weil dort" die beiden stromführenden Leitungen parallel zum Zündschalter 20 geschaltet sind und eine Verbindung zu Masse bei abgeschaltetem Zündschalter über einen Verbraucherwiderstand 23 hergestellt wird.
Bei der Ausführung nach Fig. 1 kann auf dem Display nur die tatsächliche Parkzeit abgelesen werden. Dagegen wird bei der Ausführung nach Fig. 2 während der Impulsdauer des Schaltsignales am Übernahmeeingang 16 des Speichers 15 der1Parkzeitbeginn und während der Impulspause des Schaltsignales dagegen dio tatsächliche Uhrzoit dargestellt. Natürlich könnte man auch bei einer Ausführung, bei der gemäß Fig. 1 die tatsächliche Parkzeit dargestellt wird, in den Impulspausen des Schaltsignales, d.h.-bei eingeschaltetem Zündschalter auf dem
Display 10 andere Verte, beispielsweise dio Außentemperatur oder den Tankinhalt oder ähnliches darstellen.
Bei der Ausführung nach. Fig. 2 ist ein Uhrenbaustein 1^ erforderlich, der die Einrichtung verteuert. Bei Fahrzeugen ,die mit einer elektronischen Uhr oder einem sogenannten Bordcomputer
.ausgerüstet sind, könnte dieser Uhrenbaustein Ik und auch der separate Taktgeber 13 entfallen, wenn aus diesem Bordcomputer
,beispielsweise serieell die tatsächliche Uhrzeit abgefragt und in den Speicher 15 eingeschrieben werden kann, wie dies durch die Linie 4i gestrichelt symbolisiert ist.
Bei einer anderen Ausführung könnte man natürlich auch den Bordcomputer so auslegen, daß er bei abgeschaltetem Zündschalter den Parkzeitbeginn oder die tatsächliche Parkzeit anzeigt. Dies ist insbesondere dann denkbar, wenn der Bordcomputer in den Lenkradtopf eingebaut ist, weil er dort sowohl vom Fahrer als auch von außen ausreichend gut sichtbar ist.
mit ' .
Außerdem könnte man dem die bisher übliche Parkscheibe ersetzenden Display auch zusätzlich fortlaufend die tatsächliche Istzeit darstellen, was ebenfalls in Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist. Diese Anzeige der Xstzeit dient dabei praktisch als Kontrollstufe "für den ordnungsgemäßen Betrieb der Zeitzählstufe ' 11. Wird dort nämlich ein falscher "Wert angezeigt, kann auch davon ausgegangen werden, daß der auf dem Display 10 dargestellte Parkzeitbeginn falsch ist. In ähnlicher Weise könnte natürlich auch das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 weitergebildet sein, wobei dort anstelle der Istzeit zusätzlich der Parkzeitbeginn gemäß einer Schaltung nach Fig. 2 angezeigt werden könnte. Die Schaltungen nach Fig. 1 und 2 könnten also miteinander kombiniert werden.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbexspiele zeigen digitale Anzeigevorrichtungen. Natiirli ch si.nd auch analoge Anzeigevorrichtungen denkbar. Die gesamte Einrichtung läßt sich auf sehr kleinem Raum unterbringen, wobei die Vorderseite dos Gehäuses den bisher üblichen Parkscheiben entsprechend ausgebildet sein kann.

Claims (1)

  1. SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH 3321 177 7120 Bietiß'lioira-Bissingen
    PAL/A 12
    Kübler/Tü
    3.6.1983
    Einrichtung zur Feststellung der Parkzeit von Kraftfahrzeugen Patentansprüche:
    (Iy Einrichtung zur Feststellung der Parkzeit von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektronische Zeitzählstufe (11) und ein von dieser Zeitzählstufe gesteuertes elektrooptisches Display (io) vorgesehen ist, wobei auf dem Display (10) ein die Parkzeit charakterisierender Anzeigewert darstellbar ist, sobald durch eine bei Parkbeginn ohnehin ansprechende Schalteinrichtung (20,31) ein Schaltsignal ausgelöst wird.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Auslösung des Schaltsignales die Zeitzählstufe (11) aktiviert wird und daß das Ausgangssignal dieser Zeitzähl stufe (11) fortlaufend während der Impulsdauer des Schaltsignales das elektrooptisch^ Display (io) steuert, dessen Anzeigewert folglich der vergangenen Parkzeit entspricht.
    3· Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Auslösung des Schaltsignals das Ausgangssignal einer ununterbrochen betriebenen Zeitzählstufe ( 1 1 ; 1 3 » 1 *0 i-n einem Speicher (15) gespeichert wird und daß während der Impulsdauer des Schaltsignales das elektrooptische Display (1O) von dem Ausgangssignal des Speichers (15) gesteuert wird, so daß der Anzeigewert des Display (io) folglich der Uhrzeit bei Parkbeginn entspricht.
    h. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3S dadurch gekennzeichnet, daß zurvSchalteinrichtung der Zündschalter (20) des Kraftfahrzeuges gehört und daß das Schaltsignal bei abgeschaltetem Zündschalter (20) ausgelöst wird.
    5· Einrichtung nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitzählstufe (11) und das Display (1O) parallel zum Zündschalter (20) geschaltet sind und daß der Zeitzählstufe (11) und dem Display (iO) bei ausgeschaltetem Zündschalter (20) Masse über einen Verbraucher (23) im Kraftfahrzeug zugeführt wird.
    6. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5) -dadurch gekennzeichnet, daß zur Schalteinrichtung ein Türschloßschalter (31) gehört und daß das Sehalt signal bei abgeschlossener Tür ausgelöst wird.
    7· Einrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Schaltsignal über ein Schaltglied (21) auch die Stromversorgung wenigstens für das Display (1O) gesteuert wird.
    ■ 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Schaltsignal ein Zeitglied (22) gesetzt wird, welches die Stromversorgung für das Display (1O) nach Ablauf einer definierten Zeitspanne" unterbricht.
    9. Einrichtung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung über das Schaltglied (21) unterbrochen wird, wenn der Zählerstand der Zeitzählstufe (ii) während der Impulsdauer des Schaltsignales einen bestimmten Wert übersteigt.
    10. Einrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß während der Impulspause .-des Schaltsignals das elektrooptische Display (1O) zur Anzeige anderer Werte, zum Beispiel der tatsächlichen Uhrzeit und/oder bestimmter Meßwerte im Kraftfahrzeug ausgenutzt wird.'
    11. Einrichtung nach wunigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Zeitzählstufe (ii) eine Borduhr des Kraftfahrzeuges oder auch eine in einem sogenannten Bordcomputer (^0) eingebaute Uhr ausgenutzt wird.
    12. Einrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kontrollanzeige den ordnungsgemäßen Betrieb der Zeitzählstufe (ii) anzeigt.
    13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Kontrollanzeige die Istzeit oder zusätzlich zur vergangenen Parkzeit der Parkzeitbeginn angezeigt wird.
DE19833321177 1983-06-11 1983-06-11 Einrichtung zur feststellung der parkzeit von kraftfahrzeugen Withdrawn DE3321177A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321177 DE3321177A1 (de) 1983-06-11 1983-06-11 Einrichtung zur feststellung der parkzeit von kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321177 DE3321177A1 (de) 1983-06-11 1983-06-11 Einrichtung zur feststellung der parkzeit von kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3321177A1 true DE3321177A1 (de) 1984-12-13

Family

ID=6201267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833321177 Withdrawn DE3321177A1 (de) 1983-06-11 1983-06-11 Einrichtung zur feststellung der parkzeit von kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3321177A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516524A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-23 Franz 6686 Eppelborn Gierkens Automatische parkscheibe
DE3611744C1 (en) * 1985-12-13 1987-06-04 Grobe Herbert Automatic parking disc
DE3618997A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Fischer Reinhold Zeitanzeigevorrichtung in form einer parkscheibe
WO1988008173A1 (en) * 1987-04-08 1988-10-20 Sergio Perotto Titalin Automatic parking time indicator for motor vehicles
EP0466314A2 (de) * 1990-07-13 1992-01-15 MORISAWA & COMPANY LTD Parkzeitanzeigevorrichtung
EP0503490A2 (de) * 1991-03-08 1992-09-16 ELZET ELEKTROTECHNIK GmbH Parkscheibe für einen Kraftwagen
EP0513429A2 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 IDEEJA oHG Vorrichtung zum Anzeigen des Beginns der Parkzeit
AT405771B (de) * 1996-01-16 1999-11-25 Gottfried Danzinger Vorrichtung zur vollautomatischen minutengenauen anzeige des parkbeginnes eines kraftfahrzeuges
DE19934417A1 (de) * 1999-07-22 2001-01-25 Alwin Boehm Parktafel mit automatischer Parkbeginnanzeige

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819578A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Rolf Weinand Zeitmessvorrichtung
DE2846603A1 (de) * 1977-09-05 1980-05-08 Aloys Frank Vorrichtung zum ueberwachen der parkzeit von kraftfahrzeugen
DE2904357A1 (de) * 1979-02-06 1980-08-21 Volkswagenwerk Ag Parkzeitkontrollvorrichtung
US4338512A (en) * 1980-12-08 1982-07-06 Ludwig Walter F Truck safety recorder
DE3143047A1 (de) * 1981-10-30 1983-05-19 Schröder, Willi, 5800 Hagen Parkzeitanzeigevorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846603A1 (de) * 1977-09-05 1980-05-08 Aloys Frank Vorrichtung zum ueberwachen der parkzeit von kraftfahrzeugen
DE2819578A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Rolf Weinand Zeitmessvorrichtung
DE2904357A1 (de) * 1979-02-06 1980-08-21 Volkswagenwerk Ag Parkzeitkontrollvorrichtung
US4338512A (en) * 1980-12-08 1982-07-06 Ludwig Walter F Truck safety recorder
DE3143047A1 (de) * 1981-10-30 1983-05-19 Schröder, Willi, 5800 Hagen Parkzeitanzeigevorrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516524A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-23 Franz 6686 Eppelborn Gierkens Automatische parkscheibe
DE3611744C1 (en) * 1985-12-13 1987-06-04 Grobe Herbert Automatic parking disc
DE3618997A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Fischer Reinhold Zeitanzeigevorrichtung in form einer parkscheibe
WO1988008173A1 (en) * 1987-04-08 1988-10-20 Sergio Perotto Titalin Automatic parking time indicator for motor vehicles
EP0466314A2 (de) * 1990-07-13 1992-01-15 MORISAWA & COMPANY LTD Parkzeitanzeigevorrichtung
EP0466314A3 (en) * 1990-07-13 1992-07-08 Morisawa & Company Ltd Parking time display device
EP0503490A2 (de) * 1991-03-08 1992-09-16 ELZET ELEKTROTECHNIK GmbH Parkscheibe für einen Kraftwagen
EP0503490A3 (en) * 1991-03-08 1993-04-28 Elzet Elektrotechnik Gmbh Parking disc for an automotive vehicle
EP0513429A2 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 IDEEJA oHG Vorrichtung zum Anzeigen des Beginns der Parkzeit
EP0513429A3 (en) * 1991-05-17 1993-03-17 Ideeja Ohg Parking-time start indicator
AT405771B (de) * 1996-01-16 1999-11-25 Gottfried Danzinger Vorrichtung zur vollautomatischen minutengenauen anzeige des parkbeginnes eines kraftfahrzeuges
DE19934417A1 (de) * 1999-07-22 2001-01-25 Alwin Boehm Parktafel mit automatischer Parkbeginnanzeige

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023527C2 (de) Elektronische Uhr mit Datumsanzeige
DE3240773C2 (de) Elektronische Überwachungsvorrichtung für die vom Fahrer eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Lastkraftwagen oder Bus, abgeleistete Fahrzeit
DE3321177A1 (de) Einrichtung zur feststellung der parkzeit von kraftfahrzeugen
DE8619624U1 (de) Auto-Rundfunkgerät
DE2851596A1 (de) Parkuhr fuer die verwendung bei kraftfahrzeugen
DE69114587T2 (de) Parkzeitanzeigevorrichtung.
DE3829031A1 (de) Parkscheibe fuer fahrzeuge
DE3505548A1 (de) Vorrichtung fuer ein kraftfahrzeug zur anzeige des parkbeginnes auf parkplaetzen mit begrenzter parkdauer
DE3618997C2 (de)
DE69314443T2 (de) Analoge multifunktionsuhr mit abnehmbarem teilstück
DE2730330A1 (de) Elektronische uhr
EP1031455B1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE68905560T2 (de) Universaler schrittmotor, raederwerkmodul fuer ein armbandinstrument.
DE4112210A1 (de) Automatische parkscheibe fuer pkw
EP0503490A2 (de) Parkscheibe für einen Kraftwagen
DE3233833A1 (de) Rechnersystem, insbesondere bordrechner fuer kraftfahrzeuge
DE2613931A1 (de) Verfahren zur elektronisch gesteuerten anzeige der abstellzeit eines kraftfahrzeuges
DE4441745A1 (de) Armaturenbrett für Kraftfahrzeuge mit multifuktioneller Anzeigevorrichtung
DE8800122U1 (de) Elektronische Parkscheibe
DE9101522U1 (de) Vorrichtung zur Anzeige des zeitlichen Parkbeginns bei einem Kraftfahrzeug o.dgl.
DE10136693B4 (de) Fahrzeugsteuergerät und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugsteuergeräts
DE2941139A1 (de) Vorrichtung zur korrektur des stundenzeigers einer uhr
DE3629656A1 (de) System zur sicherung von elektronischen geraeten, insbesondere autoradios gegen diebstahl
DE3204622C2 (de)
DE4238872A1 (de) Parkscheibe für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee