DE3321078C2 - Alarmanlage - Google Patents

Alarmanlage

Info

Publication number
DE3321078C2
DE3321078C2 DE3321078A DE3321078A DE3321078C2 DE 3321078 C2 DE3321078 C2 DE 3321078C2 DE 3321078 A DE3321078 A DE 3321078A DE 3321078 A DE3321078 A DE 3321078A DE 3321078 C2 DE3321078 C2 DE 3321078C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
alarm
circuit
message
alarm system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3321078A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3321078A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfasystem Herstellung und Vertrieb Von Elekt GmbH
Original Assignee
Alfasystem Vertrieb Von Elektronischen Sicherheitssystemen 8034 Germering De GmbH
Alfasystem Vertrieb Von Elektronischen Sicherheitssystemen 8034 Germering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfasystem Vertrieb Von Elektronischen Sicherheitssystemen 8034 Germering De GmbH, Alfasystem Vertrieb Von Elektronischen Sicherheitssystemen 8034 Germering GmbH filed Critical Alfasystem Vertrieb Von Elektronischen Sicherheitssystemen 8034 Germering De GmbH
Priority to DE3321078A priority Critical patent/DE3321078C2/de
Priority to AT84106565T priority patent/ATE30279T1/de
Priority to EP84106565A priority patent/EP0128549B1/de
Publication of DE3321078A1 publication Critical patent/DE3321078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3321078C2 publication Critical patent/DE3321078C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/14Central alarm receiver or annunciator arrangements
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B19/00Alarms responsive to two or more different undesired or abnormal conditions, e.g. burglary and fire, abnormal temperature and abnormal rate of flow
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems
    • G08B29/10Monitoring of the annunciator circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine Alarmanlage mit mindestens einem Signalweg für Alarmsignale angegeben, der zumindest über eine Meldestufe, eine Auswertestufe und eine Alarmgeber-/Alarmspeicher-Stufe führt, und in den mindestens ein Zeitschaltglied geschaltet ist, das aus einem Bereitschaftszustand durch ein Eingangs-Alarmsignal unverzögert in einen Alarmzustand schaltbar ist, bei dem ein Ausgangs-Alarmsignal abgegeben wird, aus dem Alarmzustand durch das Ausgangs-Alarmsignal verzögert in einen Ruhezustand schaltbar ist, bei dem kein Ausgangs-Alarmsignal abgegeben wird, und aus dem Ruhezustand durch Entfall des Eingangssignals in den Bereitschaftszustand schaltbar ist, bei dem kein Ausgangs-Alarmsignal abgegeben wird.

Description

3 4
Meldungen aus diesen Meldestufen werden in eine Aus- Quelle für ein solches Anlagenschaftsignal eine Spanwertestufe 10 gemäß einem mittels einer Programm- nungsüberwachungsschaltung 26 gezeigt, die an ein Einstellstufe 11 gewählten Programm in dem Sinne aus- Netzteil 27 und eine Notstrombatterie 28 angeschlossen gewertet daß sie zu einer Alarmabgabe führen, in Ver- ist und die nach einem kurzzeitigen Ausfall oder Abfall bindung mit einer Zeitangabe oder in ihrer zeitlichen 5 der Speisespannung der Anlage an die jeweiligen Zeit-Aufeinanderfolge registriert werden, lediglich als »vor- schaltglieder Anlagenschaltsignale mit einer Dauer abliegend« angezeigi werden oder dergleichen. Als Bei- gibt, die langer als die Dauer des labilen Zustands der spiele für derartige Auswertungs-Ausgabestufen zeigt dem betreffenden Zeitschaltglied vorangehenden Stufe die F i g. ein? mtern-Alarmgeber-Stufe 12, an die bei- ist. Damit wird erreicht, daß der Bereitschaftszustand spielsweise ein Summer 13 und eine Leuchtanzeige 14 io des Zeitschaltglieds und damit dessen Meldesignal-Weiangeschlossen sind, eine Extern-Alarmgeber-Stufe 15, tergabe erst dann möglich ist, wenn an der schon im an dis eine Hupe oder Sirene 16 und eine Außen-Blink- stabilen Betriebszustand arbeitenden Stufe kein durch leuchte 17 angeschlossen sind, und eine Alarmspeicher- eine Störung oder eine Dauer-Meldungsursache verurstufe 18 mit Anzeigen i9, an denen aufgetretene MeI- sachtes Meldesignal mehr auftritt Ein derartiges AnIadüngen angezeigt werden, gegebenenfalls mittels digita- 15 genschaltsägnal kann auch beispielsweise bei einem ler Anzeigen unter gleichzeitiger Bezeichnung des MeI- Scharfstellvorgang erzeugt werden, wodurch es mögdeorts, des Zeitpunkts, der Zeitfolge und/oder der Hau- lieh ist, trotz des Vorliegens eines fortgesetzten Meldefigkeit An die Programm-Einstellstufe 11 ist ein mecha- signals aus einer gestörten Stufe den übrigen Teil der nischer Scharfschaltungs-Schlüsselschalter 20 ange- Anlage scharfzuschalten. Ein weiteres Beispiel besteht schlossen, mit dem die Anlage zur Abgabe bestimmter 20 darin, über die Fernbedienungseinheit 23, die Empfangs/ Alarnuuten scharf geschaltet wensen kann. Bei dem Sendeschaltung 21 und die PrograÄm-Einstellstufe undargestellten Ausführungsbeispiel ist die Programm- ter entsprechender Verschlüsselung t,nen Befehl zur Einstellstufe 11 ferner mit einer Infrarot-Empfangs/Sen- Erzeugung eines Anlagenschaltsignals einzugeben, mit deschaltung 21 verbunden, die zu einer Infrarot-Signal- dem für eine bestimmte Zeit der Ruhezustand eines übertragung über eine Diodenkombination 22 aus einer 25 ZeitschaltgHeds 25 hinter einer Meldestufe herbeige-Photodiode und einer Leuchtdiode ausgebildet ist Die führt wird, mit der ein Eingang oder Ausgang abgesi-Einstellstufe 11 kann damit über die Empfangs/Sende- chert wird.
schaltung 21 mittels einer Fernbedienungseinheit 23 ge- Die F i g. 2 zeigt eine Ausführungsform des Zeit-
schaltet oder abgerufen werden, welche über eine Di- schaltglieds 25 der Alarmanlage 1. Das Zeitschaltglied
odenkombination 24 mit der Empfangs/Sendeschaltung 30 25 gemäß dieser Ausführungsform ist mit einem RS-
in gegenseitiger Verbindung steht Flip-Flop aus NAND-Gliedern JVl und N2 aufgebaut,
Bei der Alarmanlage 1 gemäß dem Ausführungsbei- welches einen Setzeingang S. einen Rücksetzeingang R spiel sind zwischen die jeweiligen Stufen in den Signal- und einen Setzausgang (?hat Der Setzeingang S ist mit weg für Meldesignale bzw. zu Alarmen führende Signa- dem Meldesignal-Ausgang einer vorangehenden Stufe Ie jeweils Zeitschaltglieder 25-1 bis 25-8 geschaltet Die- 35 verbunden, während der Setzausgang Q über einen se Zeitschaltglied 25 haben die Funktion, ein ankom- Transistor Π das Ausgangssignal des ZeitschaltgHeds mendes Meldesignal für eine bestimmte einstellbare bestimmt An den Rücksetzeingang R ist ein Kondensa-Zeit unter der Bedingung weiterzugeben, daß das Zeit- tor Ci angeschlossen, durch dessen Laden oder Entlaschaltglied zuvor durch das Fehlen des Eingangs-Mel- den die Schaltfolge des ZeitschaltgHeds bestimmt wird, designate einen Bereitschaftszustand eingenommen hat 40 Gemäß der F i g. 2 ist das Zeitschaltglied einer schema-Im einzelnen erfolgt dies dadurch, daß das Zeitschalt- ür/zh mit einem Widerstand R 4 und einem Transistor glied 25 durch ein ankommendes Meldesignal aus dem T5 angedeuteten Stufe nachgeschaltet die normaler-Bereitschaftszustand in einen Alarmzustand geschaltet weise ein Signal hohen Pegels abgibt und als Meldesiwird, bei dem das Zeitschaltglied ein Alarmsignal abgibt gnal ein Signal niedrigen Pegels erzeugt, was durch eibzw. das Meldesignal weitergibt und das Zeitschaltglied 45 nen über die gestrichelt dargestellten Leitungen angedurch das weitergegebene bzw. cbgegebene Alarmsi- schlossenen Ruhekontakt veranschaulicht wird. Für die gnal aus dem Alarmzustand mit einer bestimmten ein- Beschreibung der Funktionsweise des ZeitschaltgHeds stellbaren Verzögerung in einen Ruhezustand geschal- sei zunächst angenommen, daD die vorangehende Stufe tet wird, wobei die Alarmsignal-Abgabe beendet wird. das Normalsignal mit dem hohen Pegel abgibt und sich Aus dem Ruhezustand wird das Zeitschaitglied erst so das Zeitschaltglied in dem Bereitschaftszustand befindann in den Bereitschaftszustand geschaltet wenn das det. Bei diesem Btreitschaftszustand ist der Kondensaeingegeb?ne Meldesignal entfällt Damit kann das Zeit- tor C1 auf den hohen Pegel aufgeladen, so daß der schaltglied erst dann wieder ein Meldesignal weiterge- Rücksetzeingang R gleichermaßen wie der Setzeingang ben, wenn es aus dem Ruhezustand durch den Wegfall S und auch der Setzausgang Q jeweils hohen Pegel des Meldesignals in den Bereitschaftszustand geschaltet 55 haben, während an dem zweiten Eingang des NAND-wird. Glieds N 2 niedriger Pegel anliegt Wenn nun eine
Bei der dargestellten Alarmanlage 1 gemäß dem Aus- Alarmmeldung eintrifft und dadurch der Setzeingang S führungsbeispiel wird diese Funktion, des jeweiligen niedrigen Pegel erhält nimmt sofort der Ausgang des Zeitschaltglieds 25 zusätzlich noch in dem Sinne ge- NAND-Glieds f'i und damit der zweite Eingang des nutzt daß der Ruhezustand des Zeitschaltglieds mittels eo NAND-Glieds N2 den hohen Pegel an, so daß der Setzeines Anlagenschaitsignals zwangsweise herbeigeführt ausgang Q auf den niedrigen Pegel umgeschaltet wird, wird, welches erzeugt wird, wenn durch ein Einschalten Dieser niedrige Pegel stellt das Ausgangssignal des oder Umschalten in der Anlage für eine bestimmte Zeit- ZeitschaltgHeds dar. Zu dem niedrigen Pegel hin wird dauer an einer dem betreffenden Zeitschaltglied vorge- über einen zwischen den Setzausgang Q und den Rückschalteten Stufe ein labiler Betriebszustand zu erwarten 65 setzeingang R gestalteten veränderbaren Widerstand ist, bei dem das von der betreffenden Stufe abgegebene P der Kondensator C1 entladen, so daß dessen Lade-Signal zufällig ist und .r.cht den tatsächlichen Gegeben- spannung von dem anfänglich hohen Pegel bis zu einem heiten entspricht Als schematisches Beispiel ist als eine Schwellenwert abgesenkt wird, bei dem das NAND-
Glied N 2 wieder umschaltet, so daß der Setzausgang Q wieder den hohen Pegel annimmt. Der niedrige Pegel an dem Rücksetzeingang R wird im weiteren dadurch aufrechterhalten, daß durch den hohen Pegel am Setzausgang Q Ober einen Transistor 74 far den Kondensator CX ein Entladestromkreis gebildet wird, bei dem eine Diode 2, ein Widerstand R 2, ein Transistor 73 und der Transistor 74 in Reihe geschaltet sind Der Transistor 73 ist dabei durch das Eingangs-Meldesignal über einen Transistor 72 durchgeschaltet, dessen Basis über einen Widerstand R 3 niedrigen Pegel erhält, während sie bei fehlendem Meldesignal hohen Pegel erhält, durch den der Transistor 72 sowie auch der Transistor 73 gesperrt wird. Zwischen den Setzausgang Q und den Rücksetzeingang R ist außer dem veränderbaren Widerstand P auch noch eine zum Kondensator C1 führende Reihenschaltung aus einem Widerstand R 1 und einer Diode D 1 geschaltet, jedoch wird der Widerstand
35
40
R 2 des En'Jsdsstrcsikrsisss se bemessen, dsß azr Pegel an dem RQcksetzeingang R unterhalb des Schwellenwerts gehalten wird Damit nimmt das Zeitschaltglied den Ruhezustand ein, bei dem es keine Ausgangssignal mehr abgibt obwohl noch das Eingangs-Meldesignal anliegt Wenn nun das Eingangs-Meldesignal entfällt nimmt der Setzeingang S den hohen Pegel an, durch den zugleich auch über den Transistor 72 der Transistor 73 gesperrt wird so daß der Entladestromkreis Z? 2, Ä2, 73, 74 abgeschaltet wird Durch den hohen Pegel an dem Setzeingang 5 und an dem mit dem zweiten Eingang des NAND-Glieds N1 verbundenen Setzausgang Q nimmt der zweite Eingang des NA N D-Glieds W 2 nun den niedrigen Pegel an, durch den der hohe Pegel des Setzausgangs Q aufrechterhalten wird Nach dem Abschalten des Entladestromkreises wird der Kondensator C1 über die Reihenschaltung aus dem Widerstand R 1 und der Diode D1 schnell aufgeladen, so daß nun der Rücksetzeingang R wieder den hohen Pegel erhält und damit der Bereitschaftszustand wieder erreicht ist Der Widersundswert des Widerstands Al wird im Vergleich zu demjenigen des als Entladewiderstand dienenden veränderbaren Widerstands P niedrig gewählt so daß das Erreichen des Bereitschaftszustands zeitlich in erster Linie durch den Widerstand R 1 bestimmt wird Gegebenenfalls kann zu dem veränderbaren Widerstand P eine zur Diode D1 entgegengesetzt gepolte Diode in Reihe geschaltet werden, wodurch eine gegenseitige Beeinflussung der Zeitkonstanten für das Laden und das Entladen entfällt
Die Fig. 2 zeigt ferner eine an den Kondensator Cl angeschlossene Diode D 3, an die als Anlagenschaltsignal niedriger Tegel angelegt wird, um dadurch unabhängig von dem bestehenden Zustand den Kondensator Cl zu entladen und damit zwangsweise den Ruhezustand des Zeitschaltglieds herbeizuführen. Nach dem Wegfall des Anlagenschaltsignals nimmt das Zeitschaltglied erst dann wieder den Bereitschaftszustand ein, wenn die vorangehende Stufe sutt eines Meldesignals niedrigen Pegels ein Signal hohen Pegels abgibt durch das über den Transistor 72 der Transistor 73 gesperrt wird so daß der Kondensator C1 über die Reihenschal- eo lung aus dem Widerstand R 1 und der Diode D1 aufgeladen wird Die Dauer des Anlagenschaltsignals wird nach dem jeweiligen Einsatzzweck und für die einzelnen Zeitschaltstufen gesondert je nach der vorgeschalteten Stufe bemessen. Beispielsweise ist aus der Bewegungs-Meldestufe 4 nach deren Einschalten ein beständiges Ausgangssignal erst nach etwa einer halben Minute zu erwarten, so daß das dieser Meldestufe nachgeschaltete Zeitschaltglied 25-2 zweckdienlich nach dem Einschalten ein Anlagenschaltsignal für eine halbe Minute erhält. Wenn ein durch die Alarmanlage 1 oder bestimmte Stufen derselben gesicherter Raum betreten oder verlassen werden soll, ohne daß der Scharfstellzustand der ganzen Anlage unterbrochen werden soll, wird an die betreffenden Zeitschaltglieder ein Anlagenschaltsignal mit der für das Betreten oder Verlassen erforderlichen Dauer angelegt Dadurch wird erreicht, daß die entstehende Blindzeit der betreffenden Meldestufen auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird und alle anderen Meldestufen ohne Unterbrechung ihr Alarmmeldungen abgeben können.
Die F i g. 3 zeigt schematisch ein Beispiel für eine Offis nungs-Meldestufe mit Meldern M1 bis M3,die zugleich auch mit durchgeschleiften Anschlußprüfkontakten versehen sind. Die Meldestufe ist mit NAND-Gliedern A/3 und N4, einem Widerstandsnetzwerk R 5 bis R 10 und einem Verzögerungsglied C2 und RS aufgebaut. Ein· zelheiten der Dimensionierung werden hier nicht erläutert, da es in Verbindung mit dem Zeitschaltglied 25 lediglich von Bedeutung ist. daß im Normalzustand an dem Ausgang des NAND-Glieds /V4 niedrige Pegel und damit am Kollektor des Transistors 75 hohe Pegel anliegt während im Alarmfal! durch hohen Pegel am Ausgang des NAND-Glieds N4 der Transistor 75 gesperrt wird und die Meldestufe am Ausgang niedrigen Pegel „'.jigt
Die F i g. 1 zeigt die Alarmanlage 1 nur schematisch, so daß viele Einzelheiten der Ausgestaltung in der Darstellung weggelassen sind. Beispielsweise kann die Fernbedienungseinheit 23 zusammen mit der Empfangs/Sendeschaltung 21 zugleich auch zum Bedienen irgendeiner anderen Hausanlage wie einer Klimaanlage, Heizanlage oder dergleichen benutzt werden. Ferner sind auch die Ausgabe-Anzeigeeinheiten nur schematisch dargestellt. Beispielsweise ist es bei der Alarmanlage 1 möglich, die jeweiligen Schaltzustände aller Stufen und Zeitschaltglieder an einem Leuchtdiodenfeld anzuzeigen oder auch derartige Anzeigen zusammen mit Zeitangaben, Angaben über einen Meldeort oder dergleichen über eine geeignete Schnittstelle einem Heimcomputer zuzuführen oder an einem Heimfernsehgerät sichtbar zu machen. In allen diesen Fällen ermöglichen es die in der Alarmanlage 1 verwendeten Zeitschaltglieder 25, genau definierte Meldesignale zu verarbeiten, die den jeweiligen Verwendungszwecken angepaßt sind Eventuell auftretende Störungen werden dabei sowohl zeitlich gesehen als auch hinsichtlich ihren Auswirkungen auf andere Anlageteile eingeschränkt so daß die Bereitschafts-Zuverlässigkeit der gesamten Anlage veiuessert wird.
50
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 sprüngliche Meldung wegfällt Femer ist an einer jewei- Patentansprüche: ligen Meldestufe zwischen zwei aufeinanderfolgenden Meldungen ein Mindestzeitabstand für das Laden des
1. Alarmanlage mit mehreren Meldestufen, die Kondensators erforderlich, bei dessen Unterschreiten parallel an eine gemeinsame Auswertestufe ange- 5 die jeweils nachfolgende Meldung nicht weitergegeben schlossen sind, wobei jeder Meldestufe jeweils ein wird.
Zeitschaltglied nachgeschaltet ist, das monostabiles in der DE-AS 1257 833 ist eine gegen Störimpulse
Verhalten aufweist und eine erneute Abgabe eines unempfindliche Schaltungsanordnung zar Erzeugung Meldesignals desselben Melders erst nach Wegfall eines Impulses beschrieben. Gemäß dieser Du-AS ist es des betreffenden Meldesignals ermöglicht, da- io bekannt, monostabile Kippschaltungen aus einem über durch gekennzeichnet, eine Verzögerungsschaltung rückgekoppelten bistabi-
daß das monostabile Zeitschaltglied (25) aus einem len Element zu bilden.
RS-Flip-FIop (Ni, N 2) gebildet ist, dessen S-Ein- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
gang das Meldesignal und dessen R-Eingang das Alarmanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentan-Ausgangssignal (Q) des RS-Flip-Flops über eine i; Spruchs 1 derart auszugestalten, daß selbsttätig die Daii-Verzögerungsschaltung (P, C1) zugeführt wird, und er von Betriebszuständen, bei denen die Aufnahme neudaß an den R-Eingang des RS-Flip-Flops der Aus- er Meldesignale unterbunden ist, auf ein Mindestmaß gang einer elektronischen Schaltung (D 2, R12, T3, herabgesetzt ist
T4) mit UND-Verhalten angeschlossen ist, die zwei Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil
Eingänge aufweist, wobei der eine Eingang mit dem 20 des Patentanspruchs 1 genannten Mitteln gelöst
Ausgang (Q) des RS-FHp-Flcps und der andere mit Demnach wird erfindungsgemäß das jeweilige mono-
einem derart vom Meldesignal abgeleiteten Signal stabile Zeitschaltglied durch ein RS-Flip-Flop gebildet, verbunden ist, daß das RS-Flip-Flop (Ni, N2) bei welches durch die Beschallung aus einem normalerweivorhandenem Meldesignal im zurückgesetzten Zu- se bestehenden Bereitschaftszustand durch ein Meldesistand gehalten wird. 25 gnal in einen einen Alarmzustand darstellenden Setzzu-
2. Alarmanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn- stand umgeschaltet wird, der über eine durch die Verzözeichnet, daß das RS-Flip-Flop (Ni, N2) durch ein gerungsschaltung bestimmte Zeitdauer anhält Danach beim Einschalten oder Umschalten der Anlage kurz- wird das Flip-Flop selbsttätig in einen Ruhezustand gezeitig erzeugtes Anlagenschaltsignal in den zurück- schaltet, bei dem es durch die elektronische Schaltung gesetzten Zustand schaltbar ist 30 im Rücksetzzustand gehalten ist, solange das auslösende
3. Alarmanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch Meldesignal anhält Bei diesem Ruhezustand wird kein gekennzeichnet, daß das RS-Flip-Flop durch Alarmsignal mehr abgegeben, obwohl das Meldesignal NAND-Glieder (N\, N2) gebildet ist noch anliegt Sobald das wegfällt, wird der ursprüngli-
4. Alarmanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ehe Bereitschaftszustand wieder hergestellt, bei dem das dadurch gekennzeichnet, dbi die Verzögerungs- 3s Flip-Flop auf ein neues Meldesignal anspricht Dadurch schaltung (P, C1) durch einen zwischen Masse und ist gewährleistet daß ein eintreffendes Meldesignal weiden R-Eingang geschalteten Kondensator (C 1) und tergegeben wird, jedoch durch dessen Fortdauer keine einen zwischen den R-Eingang und den Q-Ausgang nachfolgende Stufe blockiert wird. Dadurch wird die geschalteten Entladewiderstand (P) gebildet ist, zu durch ein Meldesignal hervorgerufene »Blindzeit« der dem zum schnellen Laden des Kondensators (Ci) 40 Anlage gegenüber anderen Signalen selbsttätig auf ein eine Reihenschaltung aus einem Widerstand (R 1) Mindestmaß verkürzt, wodurch die Zuverlässigkeit der und einer Diode (D 1) parallel geschaltet ist gesamten Alarmanlage gesteigert wird. Ferner wird bei
5. Alarmanlage nach Anspruch 4, dadurch gekenn- dem Wegfallen des Meldesignals aus dem Ruhezustand zeichnet, daß zum Einstellen der Verzögerungszeit praktisch sofort der Bereitschaftszustand erreicht, so der Entäadewiderstand (P) ein veränderbarer Wider- 45 daß ein nachfolgendes Meldesignal weitergegeben wird stand ist und als solches nächste Meldesignal erkennbar ist Dadurch wird sichergestellt, daß die Zeitdauer, während
der die Alarmanlage infolge eines auftretenden Meldesignals nicht aufiiahmebereit ist, auf ein Mindestmaß 50 herabgesetzt ist
Die Erfindung bezieht sich auf eine Alarmanlage ge- Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemä-
mäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. ßen Alarmanlage sind in den Unteransprüchen angege-
Bei einer aus der DE-AS 12 38 366 bekannten Alarm- ben.
anlage dieser Art ist das Zeitschaltglied mit inonostabi- Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausfüh-
lem Verhalten durch einen Kondensator in Verbindung 55 rungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung mit einem Relais gebildet Bei dem Eintreffen einer MeI- näher erläutert
dung wird der Kondensator über das Relais entladen, F i g. 1 ist ein schematisches Blockschaltbild der
welches dann über einen Selbsthaltekreis angezogen Alarmanlage gemäß einem Ausführungsbeispiel;
bleibt. Die Selbsthaltung wird aufgehoben, wenn das Fig.2 ist ein Schaltbild eines Zeitschaltgliedes der
Meldesignal entfällt und dabei der Kondensator wieder eo Alarmanlage gemäß einem Ausführungsbeispiel;
ffl aufgeladen wird, oder wenn durch eine zentrale Quittie- F i g. 3 ist ein Schaltbild einer Meldestufe.
ψ\ rung der Selbsthaltekreis mittels eines Drucktasters un- Die F i g. 1 zeigt schematisch eine insgesamt mit 1
f! terbrochen wird. Bei dieser bekannten Alarmanlage ist bezeichnete Alarmanlage. Die dargestellte Alarmanlage
für jede Meldestufe ein Kondensator vorgesehen, wäh- 1 hat eine Ruhestrom-Meldestufe 2 mit einer öffnungs-
?ij! rend das Relais allen Meldestufen gemeinsam ist. Daher 65 meider-Schleife 3, eine Bewegungs-Meldestufe 4 mit ei-
.; ist die Anlage nach dem Eingang einer Meldung für eine nem Infrarot-Bewegungsmelder 5, eine Sabotagemelde-
S weitere Meldung blockiert, falls nicht zuvoi' eine Quit- stufe 6 mit einer Ruhestrom-Leiterschleife 7 und eine
·; tierung von Hand vorgenommen wird oder die ur- Notruf-Meldestufe 8 mit einem Notruf-Melder 9. Die
DE3321078A 1983-06-10 1983-06-10 Alarmanlage Expired DE3321078C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3321078A DE3321078C2 (de) 1983-06-10 1983-06-10 Alarmanlage
AT84106565T ATE30279T1 (de) 1983-06-10 1984-06-08 Alarmanlage.
EP84106565A EP0128549B1 (de) 1983-06-10 1984-06-08 Alarmanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3321078A DE3321078C2 (de) 1983-06-10 1983-06-10 Alarmanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3321078A1 DE3321078A1 (de) 1984-12-13
DE3321078C2 true DE3321078C2 (de) 1986-01-23

Family

ID=6201203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3321078A Expired DE3321078C2 (de) 1983-06-10 1983-06-10 Alarmanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0128549B1 (de)
AT (1) ATE30279T1 (de)
DE (1) DE3321078C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445198A1 (de) * 1994-12-17 1996-06-20 Abb Patent Gmbh Anordnung mit einem Bewegungsmelder
DE19513577C1 (de) * 1995-04-19 1996-07-25 Stein Gmbh Warnstation zur Warnung von Personen im Gleisbereich

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1441449B1 (de) * 1962-07-09 1971-12-30 Isi Inc Stoerungsmelder
DE1164885B (de) * 1962-07-20 1964-03-05 Ernst Heinkel Flugzeugbau G M Anzeigevorrichtung mit mehreren parallel ueber zugeordnete Signalschalter an eine Gleichspannungsquelle geschalteten Einzelsignalgebern
DE1238366B (de) * 1964-09-25 1967-04-06 Licentia Gmbh Gleichspannungsgespeiste UEberwachungs- oder Alarmanlage
DE1257833B (de) * 1965-03-27 1968-01-04 Telefunken Patent Gegen Stoerimpulse unempfindliche Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Impulses
DE2331592B2 (de) * 1973-06-20 1975-04-24 August 8031 Stockdorf Woerl Alarmanlage
DE2622142A1 (de) * 1976-05-19 1977-11-17 Hirschmann Radiotechnik Alarmabschaltung fuer meldeanlagen
US4164736A (en) * 1978-03-23 1979-08-14 Napco Security Systems, Inc. Apparatus for disabling an alarm after a predetermined operating period

Also Published As

Publication number Publication date
DE3321078A1 (de) 1984-12-13
EP0128549B1 (de) 1987-10-14
EP0128549A1 (de) 1984-12-19
ATE30279T1 (de) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403763B1 (de) Verfahren zum Vernetzen von Rechnern und/oder Rechnernetzen sowie Vernetzungssystem
EP0230517B1 (de) Lichtschranke
DE2836760C2 (de) Elektronisches Fernüberwachungssystem
EP0066200A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Revision in einem Gefahren-, insbesondere Brandmeldesystem
DE3321078C2 (de) Alarmanlage
EP0211344A2 (de) Adressierbare Schaltungsanordnung
DE2815183C2 (de) Alarm-, Sicherungs- und Überwachungsanlage
DE4107668C2 (de) Sicherheitsschaltgerät
EP0098554B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
DE2638301C2 (de) Fernsteuerempfänger
DE2817053C2 (de) Gefahrenmeldeanlage
EP0021232A1 (de) Anordnung zur Alarmgabe bei unbefugtem Eindringen
DE4427691C1 (de) Steuerschaltung mit einer Zustandsauswertung für Slave-Schaltkreise, die mit einem Master-Schaltkreis zusammenarbeiten, insbesondere für eine zentrale Gemeinschaftsantennen-Aufbereitungsanlage, für Kopfstellen für die Kabeleinspeisung oder für Repeaterstation für Funktelefone
DE3029803C2 (de) Kabelfernsehsystem
DE2245928A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zentralen erfassung von ausgeloesten detektoren
EP0098553B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und/oder der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
DE3125328A1 (de) Elektronischer notrufmelder
DE2047327C3 (de) Signalisierungseinrichtung zur elektrischen Steuerung wenigstens eines Anzeigeelementes
DE3103132C2 (de)
DE3030142A1 (de) Loescheinrichtung
DE2728309A1 (de) Brandmeldeeinrichtung
DE2619968C3 (de) Meldeanlage
DE1441449B1 (de) Stoerungsmelder
DE2505442A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines aus einer folge von tonfrequenzen bestehenden und einer mehrstelligen information entsprechenden signals
DE2419919A1 (de) Schaltungsanordnung zum zusammenschalten mehrerer meldeeinrichtungen, insbesondere rauchmelder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALFASYSTEM GMBH HERSTELLUNG UND VERTRIEB VON ELEKT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee