DE3318331A1 - Entfernungsmesseinrichtung - Google Patents
EntfernungsmesseinrichtungInfo
- Publication number
- DE3318331A1 DE3318331A1 DE19833318331 DE3318331A DE3318331A1 DE 3318331 A1 DE3318331 A1 DE 3318331A1 DE 19833318331 DE19833318331 DE 19833318331 DE 3318331 A DE3318331 A DE 3318331A DE 3318331 A1 DE3318331 A1 DE 3318331A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- distance
- distance measuring
- signal
- light receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C3/00—Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
- G01C3/10—Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with variable angles and a base of fixed length in the observation station, e.g. in the instrument
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Measurement Of Optical Distance (AREA)
- Focusing (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
- Automatic Focus Adjustment (AREA)
Description
Entfernungsmeßeinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Entfernungsmeßeinrichtung
zum Erfassen eines Entfernungsdatenwerts für ein zu fotografierendes Objekt; insbesondere bezieht
sich die Erfindung auf eine sogenannte aktive Entfernungsmeßeinrichtung, bei der von dem Aufnahmegerät her
zu dem aufzunehmenden Objekt Meßlicht zum Messen der Objektentfernung abgegeben wird. Im einzelnen betrifft
die Erfindung eine Entfernungsmeßeinrichtung, bei der mehrere Leuchtvorrichtungen und mehrere Lichtempfangsvorrichtungen
verwendet werden.
In der US-PS 3 435 744 und anderen Patentschriften wurde eine Anzahl sogenannter aktiver Entfernungsmeßeinrichtungen
vorgeschlagen, bei welchen von dem Aufnahmegerät her Entfernungsmeßlicht auf ein aufzunehmendes Objekt
gerichtet wird. Diese aktiven Entfernungsmeßeinrichtungen nach dem Stand der Technik sind häufig so ausgebildet,
A/22
»σ ο ο «
-3- DE 3032
daß durch Einengen eines Lichtstrahlenbündels erzieltes schmales Punktlicht projiziert wird, um einen genauen
Empfang des von dem aufzunehmenden Objekt reflektierten Lichts einzuhalten. Wenn derartiges Punktlicht verwendet
wird, wird bei dem Vorhandensein mehrerer aufzunehmender Objekte im Blickfeld das Punktlicht auf eine Stelle
zwischen den Objekten gerichtet, was zur Folge hat, daß die Entfernung eines weitab liegenden Objekts im
Hintergrund gemessen wird, so daß das Aufηahmeobjektiv
nicht in die richtige Scharfeinstellungslage bewegt und gesteuert werden kann.
Ferner konnte bei den Einrichtungen nach dem Stand der Technik manchmal abhängig von dem Kontrast oder derglei-1^
chen bei der Helligkeit der Oberfläche des aufzunehmenden Objekts keine richtige Entfernungsmessung ausgeführt
werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Entfernungsmeßeinrichtung
zu schaffen, die mehrere Leuchtvorrichtungen und mehrere Lichtempfangsvorrichtungen hat
und bei der der Bereich der zu messenden Entfernung vom Nahabstand bis zu der Entfernung "unendlich" in
mehrere Entfernungsmeßzonen aufgeteilt ist, wobei ein Entfernungsdatenwert erfaßt wird, der die der Objektentfernung
entsprechende Meßzone angibt.
Ferner soll mit der Erfindung eine Entfernungsmeßeinrichtung geschaffen werden, bei der die Leuchtzeit der mehre-
ren Leuchtvorrichtungen zeitlich aufgeteilt bzw. gestaffelt ist und die Lichtempfangsvorrichtungen so angeordnet
sind, daß sie an einem aufzunehmenden Objekt in einer
jeweiligen Entfernüngsmeßsone reflektiertes Licht aus
mehreren Entfernungsmeß-Blickfeidern empfangen, während
ferner eine Signalmeßschaltung zum aufeinanderfolgenden
-4- DE 3032
Wechseln und Steuern der Ausgangssignale der Lichtempfangsvorrichtungen
bzw. -elemente für die jeweiligen Entfernungsmeßzonen entsprechend der Zeitsteuerung der
zeitlichen Staffelung der Leuchtvorrichtungen vorgesehen ist, wobei von dieser Schaltung ein Entfernungsdatenwert
für diejenige Entfernungsmeßzone abgegeben wird, die der Objektentfernung am nächsten kommt.
Weiterhin soll für die erfindungsgemäße Entfernungsmeßeinrichtung
eine zweckdienlich zur Lösung der Aufgabe aufgebaute elektrische Schaltung angegeben werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläu-
!5 tert.
Fig. 1 zeigt die relative Anordnung mehrerer Lichtempfangselemente
für den Empfang von Lichtimpulsen aus mehreren Leuchtvorrichtungen a^, a2 und
-3·
Fig. 2 zeigt schematisch die Schaltung der Entfernungsmeßeinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel.
Fig. 3 zeigt die Kurvenformen von Hauptausgangssignalen
verschiedener Komponenten in dem Schaltbild nach Fig. 2.
Die Fig. 1 zeigt Leuchtvorrichtungen der Entfernungsmeß-
einrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel sowie die Zusammenhänge zwischen der Lichtabgabe der Leuchtvorrichtungen
und dem Lichtempfang. In der Fig. 1 sind mit a~ , a2 und a„ Leuchtvorrichtungen wie Leuchtelemente
bezeichnet, welche aufgrund von Signalen aus einer in
einem Block A in Fig. 2 gezeigten Lichtabgabe-Steuer-
« «( e ο * φ « β en
S β β β to · ί OQ
υο ο α ο Q e P · β
« O · Q C. Q β O O O β
β ο ο β OdO
too ο* 90 · β ο 00
-5- DE 3032
schaltung Lichtimpulse mit einer vorbestimmten Periode abgeben. Mit Pl1. Pl2 und Pl3 sind Lichtstrahlen aus
den jeweiligen Leuchtelementen a., a„ bzw. a„ bezeichnet,
während mit L1 eine Projektionslinse bezeichnet ist,
die vor den Leuchtelementen a1 , ao und a„ angeordnet
J-C. O
ist. Mit Ä., <X und o( sind Stellen von aufzunehmenden
Objekten bezeichnet, die auf dem Aufnahmelichtweg liegen. Mit Pr1, Pr2' · · ° · sind Reflexionslichtstrahlen
aus den von den Leuchtelementen abgegebenen, an den aufzunehmenden Objekten reflektierten Lichtstrahlen
bezeichnet. Mit D1, D_, .....D7 sind Lichtempfangselemente
wie Lichtsensoren mit fotoelektrischer Wandlerfunktion
bezeichnet. Die Lichtempfangselemente D,, D?, ......
D7 sind geradlinig hinter einer Lichtempfangslinse L_
aufgereiht und empfangen die reflektierten Lichtstrahlen der Leuchtelemente.
Die Leuchtelemente a1 bis a„, die Linsen L1 und Lp sowie
die Lichtempfangselemente D1 bis D_ sind beispielsweise
folgendermaßen angeordnet:
Hinsichtlich der Stelle Oi1 eines Objekts nahe den
Linsen L1 und Lp sind die Lichtempfangselemente so angeordnet,
daß die Reflexionslichtstrahlen Pr1 aus den
^5 Impuls-Lichtstrahlen Pl1 des ersten Leuchtelements &.
hauptsächlich von dem fünften Liehtempfangselernent D-■
empfangen werden, das Reflexionslicht aus den Lichtstrahlen des zweiten Leuchtelements a? hauptsächlich von
dem sechsten Lichtempfangselement DR empfangen wird
und das Reflexionslicht aus den Lichtstrahlen des dritten Leuchtelements a_ hauptsächlich von dem siebenten Lichempfangselement
D7 empfangen wird«,
Hinsichtlich eines Objekts an der von den Linsen L,
und L2 etwas weiter entfernten Stelle κ sind die
-6- DE 3032
Lichtempfangselemente so angeordnet, daß die Reflexionslichtstrahlen Pr? aus den Lichtstrahlen des ersten Leuchtelements
SL hauptsächlich von dem vierten Lichtempfangselement
D4 empfangen werden, die Reflexionslichtstrahlen
aus den Lichtstrahlen des zweiten Leuchtelements ap hauptsächlich von dem fünften Lichtempfangselement
D5 empfangen werden und die Reflexionslichtstrahlen
aus den Lichtstrahlen des dritten Leuchtelements a3
hauptsächlich von dem sechsten Lichtempfangselement D_ empfangen werden.
Hinsichtlich eines Objekts an der von den Linsen L1
und L0 entfernten Stelle <xQ sind die Lichtempfangselemente
so angeordnet, daß die Reflexionslichtstrahlen
!5 Pr„ aus den Lichtstrahlen des ersten Leuchtelements
a1 hauptsächlich von dem dritten Lichtempfangselement
D_ empfangen werden, die Reflexionslichtstrahlen aus den Lichtstrahlen des zweiten Leuchtelements a2 hauptsächlich
von dem vierten Lichtempfangselement D4 empfangen
werden und die Reflexionslichtstrahlen aus den Lichtstrahlen des dritten Leuchtelements a„ hauptsächlich
von dem fünften· Lichtempfangselement D5 empfangen werden.
Hinsichtlich eines unendlich weit entfernten Objekts 2^ an einer Stelle Of00 sind die Lichtempfangselemente
so angeordnet, daß Reflexionslichtstrahlen Pr00
aus den Lichtstrahlen des ersten Leuchtelements a. hauptsächlich
von dem ersten Lichtempfangselement D1 empfangen
werden, die Reflexionslichtstrahlen aus den Lichtstrahlen des zweiten Leuchtelements a2 hauptsächlich von dem
zweiten Lichtempfangselement D2 empfangen werden und
die Reflexionslichtstrahlen aus den Lichtstrahlen des
dritten Leuchtelements a„ hauptsächlich von dem dritten
Lichtempfangselement D3 empfangen werden.
β α β4β« on β ö ο
AOf> Ο«
O 0 0«· O* β
ο e α η a
-7- DE 3032
Obzwar dies nicht gezeigt ist, sind hinsichtlich eines Objekts an einer Stelle or, die näher als die Stelle
Cf00 für " oo " ist, jedoch weiter als die Objekt-Stelle
OL entfernt ist, die Lichtempfangselemente so angeordnet,
daß die Reflexionslichtstrahlen aus den Lichtstrahlen des ersten Leuchtelements a« hauptsächlich von dem zweiten
Lichtempfangselement D? empfangen i^erden, die Reflexionslichtstrahlen
aus den Lichtstrahlen des zweiten Leuchtelements a„ hauptsächlich von dem dritten Lichtempfangselement
D„ empfangen werden und die Reflexionslichtstrahlen
aus den Lichtstrahlen des dritten Leuchtelements a„ hauptsächlich von dem vierten Lichtempfangselement
D. empfangen werden.
1^ Demgemäß wird bei dem AusfUhrungsbeispiel nach Fig.
1 der Entfernungsbereich der Objekte an den Stellen Qg. bis ©c ©@ unter Aufteilung in fünf Abschnitte
bzw. Zonen ermittelt.
Die Fig. 2 zeigt den Aufbau einer Lichtabgabe-Steuerschaltung
A für die Steuerung der Lichtabgabe der Leuchtelemente a. bis a„ der in Verbindung mit der Fig. 1
beschriebenen Lichtabgabevorrichtung sowie eine Meßschaltung,· die die Ausgangssignale der Lichtempfangselemente
° als Eingangssignale aufnimmt und eine der Objektentfernung entsprechende Entfernungsmeßzone ermittelt.
Die Fig» 3 zeigt Kurvenformen von Ausgangssignalen der
Bauelemente der Schaltung nach Fig. 2.
Die Lichtabgabe-Steuerschaltung A weist eine Treiberschaltung Ml auf, die Impulswellen wie solche mit der
in Fig. 3 gezeigten Ausgangssignal-Kurvenform PPQ abgibt.
Mit DM1 ist eine Demultiplexer-Schaltung bzw. Verteiler-
■··
schaltung bezeichnet, die die Impulswelle PPQ als Ein-
-8- DE 3032
gangssignal aufnimmt und an ihren Ausgangsanschlüssen
(I) , (D und (5) jeweils Lichtabgabe-Impulse PP1. PP21
bzw. PP3 für die Leuchtelemente a., a2 bzw. a3 abgibt.
Mit Pl1, Pl2 und Pl„ sind jeweils die Impuls-Lichtstrahlen
bzw. Lichtimpulse aus den jeweiligen Leuchtelementen bezeichnet.
In der Fig. 2 stellt der Block B eine Lichtempfangsvorrichtung dar. Die Lichtempfangsvorrichtung weist die
Lichtempfangselemente D1 bis D7 sowie Verstärker A . bis
A zum Verstärken der Ausgangssignale der Lichtempfangselemente D1 bis D7 auf. Mit einem Block C ist eine Signalmeßschaltung
bezeichnet, die fünf Multiplexer MX1 bis
MX1-, mit denen der Entfernungsmeßbereich in fünf Entfernungsmeßzonen
aufgeteilt wird und die als Eingangssignale die Ausgangssignale der Lichtempfangselemente aufnehmen,
welche das Reflexicnslicht von den Objekten in den Entfernungsmeßzonen
aus drei Entfernungsmeß-Blickfeldern empfangen, und fünf Detektoreinrichtungen DA1 bis DA5 aufweist,
die jeweils einen Synchron-Detektor und einen Vergleicher mit einem erwünschten Schwellenwert enthalten. Mit FF1
bis FF5 sind Speicherflipflops bezeichnet. Mit PE1 ist
ein Codierer bezeichnet, der eine Vorrangs-Funktion unter Aufnahme der Signale aus den Flip-Flops als Eingarigssigna-Ie
und Ausgabe eines Entfernungsdatenwerts dd hat, welcher einem Signal entspricht, das durch Aufteilen in fünf
Abschnitte von der Nahaufnahme-Entfernung bis zu der
Teleaufnahme-Entfernung im Meßbereich erzielt wird.
Die Funktionsweise der Schaltung nach Fig. 2 wird nun unter der Annahme erläutert, daß das Objekt, dessen Entfernung
gemessen werden soll, an der in Fig. 1 gezeigten Stelle Ot. steht. Die Lichtimpulse Pl1 bis Pl3 aus den
Leuchtelementen a1 bis aQ werden auf die in den Entfer-
ης xO
nungsmeßzonen an den Stellen oc bis Ot90 stehenden Objekte
Q. O 0
-9- DE 3032
gerichtet, an diesen in drei Entfernungsmeß-Blickfeidern
reflektiert und von den Lichtempfangselementen D1 bis
D7 der Lichtempfangsvorrichtung B empfangen. Die abgegebenen
Lichtimpulse Pl1 bis Pl3 werden an der Stelle CJi1
von drei Entfernungsmeß-Blickfeldern P^, P2 und P31 an
der Stelle of weg reflektiert und jeweils von dem fünften
Lichtempfangselement D5 , dem sechsten Lichtempfangselemente
D- und dem siebenten Lichtempfangselement D„ erapfangen,
deren Ausgangssignale jeweils von den Verstärkern At-, Aß bzw, A7 verstärkt werden.
Die Reflexionslichtstrahlen Pr1 aus dem Entfernungsmeß-Blickfeld
P1 treten in das Lichtempfangselement D5 ein,
von welchem synchron mit der Periode der Liehtabgäbeimpulse
PP1 große Ausgangssignale L gemäß der Darstellung
gemäß D5 in Fig. 3 abgegeben werden. Die Reflexionslichtstrahlen
aus dem Entfernungsmeß-Blickfeld P„ treten in das Lichtempfangselement D_ ein, von dem synchron mit
der Periode der Lichtabgabe-Impulse PPp große Ausgangssig
nale L gemäß der Darstellung bei Dg in Fig. 3 abgegeben
werden. Ferner treten Reflexionslichtstrahlen aus dem Entfernungsmeß-Bildfeld P3 in das Lichtempfangselement
D7 ein, von dem synchron mit den Impulsen PP3 große Ausgangssignale
L gemäß der Darstellung bei D7 in Fig. 3
abgegeben werden. Die Reflexionslichtstrahlen aus den jeweiligen Entfernungsmeß-Blickfeldern für ein Objekt
an der Stelle ©C treten gemäß der vorangehenden Beschreibung
jeweils in die Lichtempfangselemente D., D- und Dft ein; da aber angenommen ist, daß das Entfernungsmeß-Ob-
ow jekt an der Stelle m. steht, erscheinen an den Lichtempfangselementen
D45 D und D6 synchron mit den jeweiligen
Lichtabgabe-Impulsen PP1 bis PP3 kleine Ausgangssignale
S gemäß der Darstellung bei D4, D5 und D- in Fig. 3.
Wenn die Ausgangssignale der Lichtempfangselemente, die die Reflexionslichtstrahlen aus der jeweiligen Entfer-
-10- DE 3032
nungsmeßzone empfangen haben, geformt und nur die als
Signale für die Stelle « wirksamen Ausgangssignale wiedergegeben werden, nehmen sie die bei A5, Ag und A7
in Fig. 3 gezeigten Formen an.
Die Ausgangssignale der anderen Verstärker A- bis A-sind
schwache Signale, die nicht einen vorbestimmten Pegelwert erreichen.
Die fünf Multiplexer MX1 bis MX5 der Signalmeßschaltung
empfangen als Eingangssignale für die jeweiligen drei Entfernungsmeß-Blickfelder die Signale aus der Lichtempfangsvorrichtung,
die die Reflexionslichtstrahlen aus den jeweiligen drei Entfernungsmeß-Blickfeidern auf den
!5 fünf Entfernungsmeßzonen empfangen hat. Wenn die Ausgangssignale
aus den Verstärkern A- bis A7 als Eingangssignale
an die Multiplexer MX1 bis MX5 angelegt werden, wird
der Eingabezustand in der Folge der Eingänge (l) —*-
·+- (D —*- (i)-*· synchron mit einem Umschaltsignal CS umgeschaltet,
mit welchem in der Verteilerschaltung DM- die Impulse PP Q in die Lichtabgabe-Impulse PP11 PP2 und PP3.
für die jeweiligen Leuchtelemente umgeschaltet werden. Die Detektoreinrichtungen bzw. Detektorschaltungen DA-,
bis DA5 empfangen als Eingangssignale die Signale aus
2^ den Multiplexern MX1 bis MX5 synchron mit den Bezugs-Impulsen
PPq, vergleichen diese Ausgangssignale der Multiplexer mit einem vorbestimmten Bezugspegelsignal und
geben ein logisches Signal "1" , wenn das Eingangssignal höher als das Bezugspegelsignal ist, sowie ein logisches
Signal "0" ab, wenn das Eingangssignal niedriger als das Bezugspegelsignal ist.
Im Falle des beschriebenen Beispiels ist das Eingangssignal der Detektorschaltung DAc. die als Eingangssignal
das Signal aus dem Multiplexer MX5 empfangen hat, welcher
-11- DE 3032
seinerseits die Signale aus den Verstärkern A5 bis A7
für die Lichtempfangselemente D5 bis D7 aufgenommen hat,
die das Reflexionslicht aus der Entfernungsmeßzone empfangen haben, in der sich das aufzunehmende Objekt befindet,
höher als die Eingangssignale der anderen Detektorschaltungen DA1 bis DA4 und auch höher als das Bezugspegel signal,
mit dem es verglichen wird; daher wird von der Detektorschaltung DA5 als logisches Signal ein Signal mit
dem hohen Pegel "1" abgegeben, während von den anderen Detektorschaltungen DA- bis DA4 kein derartiges Ausgangssignal
abgegeben wird.
Die Speicherflipflops FF1 bis FF ^ sind an die Ausgangsstufen
der Detektorschaltungen DA1 bis DA^ angeschlossen.
Wenn als Eingangssignal an die Flipflops FF1 bis FF5
ein Meßsignal dts hohen Pegels angelegt wird, v/erden die Flipflops jeweils gesetzt, so daß sie jeweils ein
Entfernungssignal d1 bis d5 hohen Pegels abgeben. Die
Flip-Flops FF bis FF- werden durch ein von einer nicht
on 10
^υ gezeigten Einrichtung abgegebenes . Rücksetzsignal PUC
rückgesetzt.
PE1 ist der Codierer mit der Vorrang-Funktion. Der Codierer
ist an die Ausgangsstufen der Flip-Flops FF1 bis ° FF,- angeschlossen und empfängt als Eingangssignal eines
der Entfernungssignale d- bis d5, die den Zonen der fünf
Entfernungsabschnitte entsprechen; der Codierer gibt einen dem Entfernungssignal entsprechenden Entfernungsdatenwert
dd ab. Dieser Entfernungsdatenwert kann entweder
digital oder analog sein. Beispielsweise entspricht das Entfernungssignal d1 der Zone größter Entfernung. D.h.,
bei einem Objekt O00 in der Entfernung unendlich" wird
als Eingangssignal an den Codierer PE1 das Entfernungssignal
d, angelegt und von dem Codierer ein Entfernungsdaten-
λ
wert dd für die Entfernung "unendlich" ausgegeben. Das Entfernungssignal d5 entspricht der Zone geringster Ent-
-12- DE 3032
fernung, so daß in diesem Fall auf gleichartige Weise von dem Codierer DE1 ein Entfernungsdatenwert dd abgegeben
wird, welcher die kürzeste Entfernung anzeigt.
Wenn mehrere Entfernungssignale d- bis d~ als Eingangssignale
an den Codierer PE11 angelegt werden, kommt die
Vorrang-Funktion des Codierers dadurch zur Wirkung, daß aus den Entfernungssignalen d- bis dg das die kurze Entfernung
darstellende Signal gewählt wird und ein diesem Entfernungssignal entsprechender Entfernungsdatenwert
dd abgegeben wird.
Wenn als Lichtempfangselemente D- bis D_ Sensoren mit
Sammelwirkung und der Gestaltung zum selektiven Auslesen wie beispielsweise MOS-Fotosensoren verwendet werden,
können die Mutliplexer MX1 bis MX5 bei dem Ausführungsbeispiel
in den Sensoren aufgebaut werden und die Eingangsstufen-Verstärker A1 bis A7 weggelassen werden.
Gemäß der vorstehenden Beschreibung werden die Lichtempfangselemente
D1 bis D7 (einschließlich der Eingangsstufen-Verstärker
A1 bis A7) gemeinsam dazu herangezogen,
eine Vielzahl von Messungen mittels einer Vielzahl von Lichtimpulsen Pl geringer Breite auszuführen; mit dem
Ergebnis aus den Messungen kann eine Entfernungsmeßanzeige oder eine automatische Scharfeinstellung herbeigeführt
werden, wobei eine Entfernungsmessung möglich wird, die kaum durch die Bildmuster oder die Beschaffenheiten von
aufzunehmenden Objekten O1 bis O00 beeinflußt wird.
30
30
Darüberhinaus besteht ein Vorteil darin, daß die Anzahl der Lichtempfangselemente D1 bis D7 an der Lichtempfangsschaltung
nur geringfügig gesteigert ist und die Schaltungsteile, nämlich insbesondere die Multiplexer MX1
bis MX,- und die nachfolgenden Demodulations-Schaltungs-
-13- DE 3032
teile gemeinsam benutzt werden können, so daß daher der
Schaltungsaufbau nicht zu umfangreich wird.
Ferner besteht ein Vorteil darin, daß wegen der Zusammenfassung bzw. Integration der mehreren Leuchtelemente
a.. bis a_ und der Zusammenfassung bzw. Integration der
1 ο
Lichtempfangselemente D- bis D„ die Einstellung im wesentlichen
die gleiche wie bei dem Stand der Technik ist.
Es wird eine Entfernungsmeßeinrichtung beschrieben, die
mit mehreren Leuchteinheiten und mit mehreren Lichtempfangseinheiten
ausgestattet ist. Die Lichtabgabezeit einer jeweiligen Leuchteinheit wird in einem vorbestimmten
Periodenintervall gewechselt. Mehrere Lichtempfangselemente,
die jeweils eine Lichtempfangseinheit bilden, sind so aufgebaut, daß sie aus mehreren Entfernungsmeß-Blickfeldern
Lichtstrahlen empfangen, die an einem aufzunehmenden Objekt in mehreren Entfernungsmeßzonen reflektiert
sind, welche durch Aufteilen eines zu messenden Bereichs in mehrere Blöcke erhalten werden. Das Eingangssignal
aus jedem der Lichtempfangselemente in jeder der Entfernungsmeßzonen wird synchron mit der Lichtabgabezeit
der Leuchteinheiten umgeschaltet und es werden die Ausgangssignale für die jeweiligen Entfernungsmeßzone vergli-
2^ chen, wobei ein Entfernungsdatenwert abgegeben wird,
der die Entfernungsmeßzone angibt, die der Objektentfernung am nächsten kommt.
Leerseite
Claims (1)
- mi IMr* - tktMME-m'^mtisi^*""' Patentanwalts undHLiNO IV&rlPEira «^8UrS. ·. Vertreter beim EPAms -Dipl.-Ing. R. Kinne Dipl.-Ing. R Grupe Dipl.-Ing. B. Pellmann Dip!.-tng. K. Grams DipL-Chem. Dr. B. Struifüs^ssriarireg 4, PestfachTel.: 089-539653 Telex: 5-24845 tipat Telecopier: O 89-537377 cable: Germaniapatent Mi19. Mai 1983 DE 3032PatentanspruchEntfernungsmeßeinrichtung, gekennzeichnet durch eine Lichtabgabevorrichtung (a., bis a„), die mehrere Leuchtelemente hat, welche Licht unter einer vorbestimmten Periode abgeben, und bei der die Leuchtzeit der jeweiligen Leuchtelemente abwechselt, mehrere Lichtempfangsvorrichtungen (D. bis D„) zum Empfangen von an einem aufzunehmenden Objekt in durch Teilen eines Entfernungsmeßbereichs in einige Blöcke erzielten Entfernungsmeßzonen reflektiertem" Licht aus mehreren Entfernungsmessungs-Blickfeldern und eine Meßschaltung (C), die als Eingangssignal das Signal einer jeweiligen Lichtempfangsvorrichtung bei jeder der Entfernungsmeßzonen synchron mit der Zeitsteuerung des Leuchtzeit-Wechsels der mehreren Leuchtelemente empfängt, das Signal mit einem Bezugspegelsignal vergleicht und ein Entfernungssignal ausgibt, welches der Objektentfernung am besten angenähert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP57083971A JPS58201015A (ja) | 1982-05-20 | 1982-05-20 | 測距装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3318331A1 true DE3318331A1 (de) | 1983-11-24 |
DE3318331C2 DE3318331C2 (de) | 1993-12-16 |
Family
ID=13817424
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3318331A Expired - Lifetime DE3318331C2 (de) | 1982-05-20 | 1983-05-19 | Einrichtung zur Erzeugung einer Scharfeinstellungsinformation |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US4582424A (de) |
JP (1) | JPS58201015A (de) |
DE (1) | DE3318331C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3709907A1 (de) * | 1986-03-26 | 1987-10-08 | Chinon Ind Inc | Entfernungsmesser |
DE3916297A1 (de) * | 1988-05-25 | 1989-12-07 | Seikosha Kk | Verfahren zur ansteuerung eines multiblitz-entfernungsmessers |
DE4137068A1 (de) * | 1991-11-12 | 1993-06-17 | Mel Mikroelektronik Gmbh | Integrierter optischer vielfach abstandssensor |
US5769338A (en) * | 1994-11-14 | 1998-06-23 | S Fimatec Ltd. | Pulverulent body processing apparatus and method of manufacturing a slit member to be used for the same |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58201015A (ja) * | 1982-05-20 | 1983-11-22 | Canon Inc | 測距装置 |
JPS6060511A (ja) * | 1983-09-14 | 1985-04-08 | Asahi Optical Co Ltd | 測距装置 |
JPS60144711A (ja) * | 1984-01-09 | 1985-07-31 | Canon Inc | カメラ |
NL8401649A (nl) * | 1984-05-23 | 1985-12-16 | Optische Ind De Oude Delft Nv | Meetstelsel voor het, onder gebruikmaking van een op driehoeksmeting berustend principe, contactloos meten van de afstand tussen een bepaald punt van een objectvlak en een referentieniveau. |
DE3502634A1 (de) * | 1985-01-26 | 1985-06-20 | Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln | Optisch-elektronischer entfernungsmesser |
US4659922A (en) * | 1985-02-19 | 1987-04-21 | Eaton Corporation | Optical sensor device for detecting the presence of an object |
JPS61179534U (de) * | 1985-04-26 | 1986-11-08 | ||
US4834531A (en) * | 1985-10-31 | 1989-05-30 | Energy Optics, Incorporated | Dead reckoning optoelectronic intelligent docking system |
JPH058596Y2 (de) * | 1986-01-27 | 1993-03-03 | ||
DE3606399A1 (de) * | 1986-02-27 | 1987-09-03 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Messvorrichtung zur lagebestimmung eines objektes |
US5087119A (en) * | 1986-02-28 | 1992-02-11 | Canon Kabushiki Kaisha | Distance measuring apparatus |
US5175579A (en) * | 1986-09-22 | 1992-12-29 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Automatic focus detection system |
US4843415A (en) * | 1986-09-22 | 1989-06-27 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Automatic focus detection system |
DE3635396A1 (de) * | 1986-10-17 | 1988-04-28 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum erkennen von hindernissen fuer kraftfahrzeuge |
GB2211047B (en) * | 1987-10-12 | 1992-08-12 | Fuji Photo Film Co Ltd | Distance measuring device |
US5963309A (en) * | 1988-01-30 | 1999-10-05 | Minolta Co., Ltd. | Distance measuring system |
JP2623631B2 (ja) * | 1988-01-30 | 1997-06-25 | ミノルタ株式会社 | 測距装置 |
US5191384A (en) * | 1988-01-30 | 1993-03-02 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Distance measuring system |
US4967183A (en) * | 1988-05-18 | 1990-10-30 | Eastman Kodak Company | Method of intrusion detection over a wide area |
US4949074A (en) * | 1988-05-18 | 1990-08-14 | Eastman Kodak Company | Method of intrusion detection |
US4952911A (en) * | 1988-05-18 | 1990-08-28 | Eastman Kodak Company | Scanning intrusion detection device |
US5060004A (en) * | 1988-12-15 | 1991-10-22 | Canon Kabushiki Kaisha | Distance measuring device |
US4893025A (en) * | 1988-12-30 | 1990-01-09 | Us Administrat | Distributed proximity sensor system having embedded light emitters and detectors |
US5274429A (en) * | 1989-04-14 | 1993-12-28 | Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Distance measuring device |
JP3134158B2 (ja) * | 1989-12-28 | 2001-02-13 | セイコープレシジョン株式会社 | マルチ測距装置及びカメラのレンズ位置制御装置 |
JP2958464B2 (ja) * | 1990-01-17 | 1999-10-06 | チノン株式会社 | 自動焦点調節装置 |
US5291261A (en) * | 1990-02-06 | 1994-03-01 | Motorola, Inc. | Optical object detection system incorporating fiber optic coupling |
JPH02290507A (ja) * | 1990-05-07 | 1990-11-30 | Canon Inc | 測距装置 |
US5245398A (en) * | 1991-06-21 | 1993-09-14 | Eastman Kodak Company | Time-multiplexed multi-zone rangefinder |
US5485262A (en) * | 1991-08-02 | 1996-01-16 | Canon Kabushiki Kaisha | Distance measuring apparatus, having plural positioning sensors to measure different distance ranges |
US5221955A (en) * | 1991-08-29 | 1993-06-22 | Olympus Optical Co., Ltd. | Distance measuring apparatus for camera |
US5374985A (en) * | 1992-01-02 | 1994-12-20 | Ocutech, Inc. | Method and apparatus for measuring range by use of multiple range baselines |
JP2659894B2 (ja) * | 1993-01-11 | 1997-09-30 | キヤノン 株式会社 | 焦点調節用信号形成装置 |
US5680648A (en) * | 1993-11-15 | 1997-10-21 | Olympus Optical Co., Ltd. | Light projection type distance measuring device for auto-focusing in camera |
JP3548213B2 (ja) * | 1993-12-22 | 2004-07-28 | キヤノン株式会社 | 多点測距装置およびカメラ |
JPH0875413A (ja) * | 1994-09-07 | 1996-03-22 | Seikosha Co Ltd | 測距装置 |
US5828584A (en) * | 1994-12-19 | 1998-10-27 | Seiko Precision Inc. | Device for determining a distance range of an object |
JP3127193B2 (ja) * | 1995-02-08 | 2001-01-22 | キヤノン株式会社 | 多点測距装置 |
US5761549A (en) * | 1996-02-05 | 1998-06-02 | Nikon Corporation | Distance measuring device for camera |
US6115555A (en) * | 1997-07-18 | 2000-09-05 | Minolta Co., Ltd. | Image shooting apparatus |
JP4011686B2 (ja) * | 1997-09-30 | 2007-11-21 | セイコープレシジョン株式会社 | カメラ用測距装置 |
JP2001027724A (ja) * | 1999-07-14 | 2001-01-30 | Olympus Optical Co Ltd | 多点自動焦点カメラ |
DE19944422A1 (de) * | 1999-09-16 | 2001-03-22 | Robot Foto Electr Kg | Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von bewegten Objekten mittels eines bildauflösenden Sensors |
JP2003215442A (ja) * | 2002-01-25 | 2003-07-30 | Canon Inc | 多点測距装置 |
JP2006125862A (ja) * | 2004-10-26 | 2006-05-18 | Sharp Corp | 光学式測距センサ、自走式掃除機およびエアコン |
US7697827B2 (en) | 2005-10-17 | 2010-04-13 | Konicek Jeffrey C | User-friendlier interfaces for a camera |
KR101673885B1 (ko) * | 2010-04-26 | 2016-11-08 | 삼성전자주식회사 | 적외선을 이용해서 위치 및 방향을 추정하는 시스템 및 방법 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2853003A1 (de) * | 1978-12-07 | 1980-06-26 | Minolta Camera Kk | Automatische entfernungsmessvorrichtung fuer eine fotokamera |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US27461A (en) * | 1860-03-13 | Hot-aib register | ||
US3435744A (en) * | 1966-05-31 | 1969-04-01 | Eastman Kodak Co | Automatic focusing system |
US3442193A (en) * | 1966-05-31 | 1969-05-06 | Eastman Kodak Co | Automatic focusing system |
US3443502A (en) * | 1966-08-23 | 1969-05-13 | Eastman Kodak Co | Automatic focusing for cameras |
US3618499A (en) * | 1969-04-04 | 1971-11-09 | Eastman Kodak Co | Camera with coordinated aperture and focus adjustment means |
USRE27461E (en) * | 1970-06-19 | 1972-08-15 | Automatic focusing for cameras | |
US3781111A (en) * | 1972-03-16 | 1973-12-25 | Nasa | Short range laser obstacle detector |
JPS5533005B2 (de) * | 1972-09-12 | 1980-08-28 | ||
JPS5436968A (en) * | 1977-08-30 | 1979-03-19 | Agency Of Ind Science & Technol | Range finder |
US4251144A (en) * | 1978-03-08 | 1981-02-17 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Rangefinding system |
JPS5527087A (en) * | 1978-08-17 | 1980-02-26 | Nitsushiyoo:Kk | Urea-removing agent and its manufacture |
JPS5618710A (en) * | 1979-07-23 | 1981-02-21 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Distance measuring instrument |
JPS5657012A (en) * | 1979-10-16 | 1981-05-19 | Canon Inc | Distance detecting optical system |
JPS614889Y2 (de) * | 1980-01-09 | 1986-02-15 | ||
JPS56137103A (en) * | 1980-03-28 | 1981-10-26 | Sumitomo Metal Ind Ltd | Range finder |
US4441810A (en) * | 1980-07-15 | 1984-04-10 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Range finder |
JPS5797506A (en) * | 1980-12-10 | 1982-06-17 | Fuji Photo Film Co Ltd | Zone discriminator of camera |
JPS58201015A (ja) * | 1982-05-20 | 1983-11-22 | Canon Inc | 測距装置 |
US4470681A (en) * | 1982-09-07 | 1984-09-11 | Polaroid Corporation | Method of and apparatus for detecting range using multiple range readings |
JPS6060511A (ja) * | 1983-09-14 | 1985-04-08 | Asahi Optical Co Ltd | 測距装置 |
-
1982
- 1982-05-20 JP JP57083971A patent/JPS58201015A/ja active Granted
-
1983
- 1983-05-12 US US06/493,975 patent/US4582424A/en not_active Expired - Lifetime
- 1983-05-19 DE DE3318331A patent/DE3318331C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-05-16 US US08/441,955 patent/US5550628A/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-01-09 US US08/781,142 patent/US6084658A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2853003A1 (de) * | 1978-12-07 | 1980-06-26 | Minolta Camera Kk | Automatische entfernungsmessvorrichtung fuer eine fotokamera |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3709907A1 (de) * | 1986-03-26 | 1987-10-08 | Chinon Ind Inc | Entfernungsmesser |
DE3709907C2 (de) * | 1986-03-26 | 1990-04-19 | Chinon K.K., Suwa, Nagano, Jp | |
DE3916297A1 (de) * | 1988-05-25 | 1989-12-07 | Seikosha Kk | Verfahren zur ansteuerung eines multiblitz-entfernungsmessers |
DE4137068A1 (de) * | 1991-11-12 | 1993-06-17 | Mel Mikroelektronik Gmbh | Integrierter optischer vielfach abstandssensor |
US5769338A (en) * | 1994-11-14 | 1998-06-23 | S Fimatec Ltd. | Pulverulent body processing apparatus and method of manufacturing a slit member to be used for the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6084658A (en) | 2000-07-04 |
US5550628A (en) | 1996-08-27 |
US4582424A (en) | 1986-04-15 |
JPS58201015A (ja) | 1983-11-22 |
DE3318331C2 (de) | 1993-12-16 |
JPH032245B2 (de) | 1991-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3318331A1 (de) | Entfernungsmesseinrichtung | |
EP3611535B1 (de) | Erfassen von licht mit einer vielzahl von lawinenphotodiodenelementen | |
EP1423731B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufnahme eines dreidimensionalen abstandsbildes | |
DE19936847B4 (de) | Abstandsmeßvorrichtung | |
WO2014095539A1 (de) | Lichtlaufzeitkamera mit einer bewegungserkennung | |
DE69226906T2 (de) | Gerät zur Erfassung des Oberflächenglanzes | |
DE2225557A1 (de) | Entfernungsmesser | |
DE112018006100T5 (de) | Einzelchip-rgb-d-kamera | |
DE3635790A1 (de) | Fokussierzustandserfassungsvorrichtung fuer objektivlinsen | |
EP0291729A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Schussfaden- oder Maschenreihenlage von Textilbahnen | |
DE102018131580B4 (de) | Lichtlaufzeit-Entfernungsmesssystem und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Systems | |
DE2501373B2 (de) | Anordnung zur Winkel- oder Längenmessung | |
DE102018221083A1 (de) | LiDAR-System sowie Kraftfahrzeug | |
DE102019207741A1 (de) | Ein LIDAR-System, ein Verfahren für ein LIDAR-System und ein Empfänger für ein LIDAR-System mit ersten und zweiten Umwandlungselementen | |
DE2936536A1 (de) | Mit einem belichtungsmessteil versehene schaltung zur sensorgesteuerten entfernungsmessung | |
DE3340924A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beruehrungslosen erfassen der bewegung eines objektes | |
DE19963809C2 (de) | Optischer Encoder mit dreifacher Photodiode | |
DE2846696C2 (de) | Automatische Scharfeinstelleinrichtung für ein optisches Abbildungssystem | |
DE3437145A1 (de) | Automatische scharfeinstellvorrichtung fuer photographische kameras | |
DE102016213217A1 (de) | Lichtlaufzeitkamerasystem | |
DE102016219518B4 (de) | Lichtlaufzeitkamerasystem | |
DE69324007T2 (de) | Opto-elektronischer Entfernungsmesser | |
DE2636769B1 (de) | Vorrichtung zur messung der geschwindigkeit und/oder der bewegungsrichtung einer bildstruktur | |
WO1979000189A1 (en) | Process and device for measuring a distance by telemetry | |
EP0072511B1 (de) | Anordnung zur Bestimmung der Lage des Durchstosspunktes eines entlang einer Bahn bewegten Objekts durch eine diese Bahn kreuzende Messebene |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G02B 7/11 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |