DE3314792C2 - Anordnung zur Gleisfreimeldung für mehrere Gleisabschnitte - Google Patents

Anordnung zur Gleisfreimeldung für mehrere Gleisabschnitte

Info

Publication number
DE3314792C2
DE3314792C2 DE3314792A DE3314792A DE3314792C2 DE 3314792 C2 DE3314792 C2 DE 3314792C2 DE 3314792 A DE3314792 A DE 3314792A DE 3314792 A DE3314792 A DE 3314792A DE 3314792 C2 DE3314792 C2 DE 3314792C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
track circuit
circuits
receiver
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3314792A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3314792A1 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. 7250 Leonberg Uebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE3314792A priority Critical patent/DE3314792C2/de
Priority to ZA842699A priority patent/ZA842699B/xx
Priority to IL71526A priority patent/IL71526A/xx
Priority to YU696/84A priority patent/YU45178B/xx
Priority to ES531841A priority patent/ES8504039A1/es
Publication of DE3314792A1 publication Critical patent/DE3314792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3314792C2 publication Critical patent/DE3314792C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/08Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only
    • B61L23/14Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only automatically operated
    • B61L23/16Track circuits specially adapted for section blocking
    • B61L23/161Track circuits specially adapted for section blocking using current of indifferent sorte or a combination of different current types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L21/00Station blocking between signal boxes in one yard
    • B61L21/06Vehicle-on-line indication; Monitoring locking and release of the route

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Es wird eine Anordnung zur Gleisfreimeldung für mehrere Gleisabschnitte angegeben, bei der den einzelnen Gleisabschnitten zugeordnete Gleisstromkreise (G1...G6) von einem gemeinsamen Gleisstromkreissender (S) im Zeitmultiplexverfahren gespeist werden. Die Abfrage der einzelnen Gleisstromkreise auf ihren Besetzungszustand hin wird entweder durch getrennte, den einzelnen Gleiskreisen zugeordnete Gleisstromkreisempfänger (E1...E3) oder durch einen einzigen Gleisstromkreisempfänger (E), der synchron mit dem Gleisstromkreissender (S) an die einzelnen Gleisstromkreise angeschaltet wird, vorgenommen. Das durch eine Gleisstromkreisabfrage gewonnene Frei/Besetzt-Kriterium wird für jeden Gleisstromkreis getrennt in einem diesem Gleisstromkreis zugeordneten Speicher (SP1...SP6) mindestens bis zur nächsten Gleisstromkreisabfrage gespeichert. Während der Zeit, in der ein Gleisstromkreis nicht gespeist wird, kann eine Überprüfung auf eingestreute Störspannungen des Gleisstromkreises vorgenommen werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Gleisfreimeldung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Gleisfreimeldeanordnungen dieser Art finden sich in großer Zahl in Anlagen der Deutschen Bundesbahn. Die Gleisstromkreise, aus denen sie aufgebaut sein können, sind z. B. in einem Aufsatz von H. L. Schulmeyer in »Signal + Draht« 73 (1981) Heft 7/8, Seite 186 ff. beschrieben, wobei hier besonders auf Gleisstromkreise, die im Frequenzbereich von 20 kHz und 80 kHz arbeiten, abgehoben ist. Es sind auch die Gründe genannt, die zur Entwicklung solcher höherfrequenten Gleisstromkreise geführt haben.
Neben ihren Vorteilen — vor allem der Unempfindlichkeit gegenüber von thyristorgesteuerten Fahrzeugen verursachten Störungen — haben die höherfrequenten Gleisstromkreise den Nachteil, daß ihre maximale Länge aufgrund der frequenzbedingt höheren Dämpfung des Gleisstromes geringer ist als die maximale Länge eines herkömmlichen 100 Hz-Gleisstromkreises. Die eine Strecke oder einen Bahnhofsbereich
überwachende Gleisfreimeldeanordnung muß demnach eine größere Zahl von Gleisstromkreisen enthalten, wenn sie mit höherfrequenten Gleisstromkreisen aufgebaut wird, als wenn sie herkömmliche 100-Hz-GIeisstromkreise verwenden würde. Mit der Anzahl der benötigten Gleiskreise steigt der Aufwand für die erforderlichen Gleisstromkreissender und -empfänger, für die Abstimmbaugruppen am Gleis und die Kabelzuleitungen zum Stellwerk, sofern, wie dies zumin&est in Bahnhofüöereichen heute vorgesehen wird (siehe Punkt 5 des o. g. Aufsatzes), die Gleisstromkreissender und -empfänger für alle Gleisstromkreise gemeinsam im Stellwerk untergebracht sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Anzahl der benötigten Gleisstromkreissender beim Einsatz höherfrequenter Gleisstromkreise zu reduzieren.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Gemäß der Erfindung wird nur noch ein Gleisstromkreissender für eine größere Zahl von Gleisstromkreisen benötigt Wieviele Gleisstromkreise von einem Gleisstromkreissender dabei gespeist werden, hängt davon ab, in welchen Zeitabständen jeder einzelne Gleisstromkreis auf seinen Besetzungszustand hin abgefragt werden soll. Die Speisung erfolgt — im Gegensatz zur Speisung von Doppelgleiskreisen oder Weichenkreisen, wo ebenfalls ein Gleisstromkreissender auf mehrere Gleisstromkreisempfänger arbeitet — im Zeitmultiplexbetrieb, d. h. es wird jeweils immer nur ein Gleissiromkreis gespeist. Dadurch ist der Energiebedarf für den Gleisstromkreissender nicht höher als bei der Speisung eines Einfachgleisstromkreises. Entsprechend wenig Aufwand wird für die notwendige Stromversorgungseinrichtung benötigt.
Eine Art Zeitmultiplexbetrieb ist übrigens im Zusammenhang mit Gleisstromkreisen auch aus der DE-PS 9 24 995 bekannt. Es wird dort bei isolierten Gleisstromkreisen ein als Gleisstromkreisempfänger arbeitendes Gleisrelais durch einen Motorwähler nacheinander an mehrere Gleisstromkreise angeschaltet. Die Speisung der Gleisstromkreise und die dort außer dem Gleisrelais benötigten Gleishilfsrelais werden jedoch nicht umgeschaltet, sondern bleiben ständig mit den zugeordneten Gleiskreisen verbunden. Die Ersparniswirkung ist deshalb wegen des zusätzlichen Aufwandes für den Motorwähler gering.
Ein zusätzlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Gleisfreimeldeanordnung besteht darin, daß alle Gleisstromkreise während der Zeit, in der sie nicht vom Gleisstromkreissender gespeist werden, auf Störspannungen hin überwacht werden können. Solche Störspannungen können von unbekannten Störquellen verursacht sein, sie können aber auch von einem Nachbargleiskreis stammen und auf einen Defekt eines Trenn-Stoßes zurückzuführen sein.
Eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung ist im Patentanspruch 2 beschrieben und sieht nur einen Gleisstromkreisempfänger für alle von einem gemeinsamen Gleisstromkreissender gespeisten Gleis-Stromkreise vor. Der Gleisstromkreisempfänger wird synchron mit dem Gleisstromkreissender immer an den gerade gespeisten Gleisstromkreis angeschaltet. Dadurch wird eine große Zahl von Gleisstromkreisempfängern eingespart.
In den Ansprüchen 3 und 4 beschriebene Ausgestaltungen der Anordnung betreffen Varianten in der Abfrageprozedur. Sie ermöglichen auch bei Verwendung nur eines Gleisstromkreisempfängers für mehrere Gleisstromkreise eine Störspannungsüberwachung der gerade nicht gespeisten Gleisstromkreise.
Weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemä8>?n Anordnung sind in den Ansprüchen 5 und 6 beschrieben und betreffen die Zeitsteuerung für die Anschalteinrichtungen, die zweckmäßig in einer gemeinsamen Zeitsteuerschaltung erfolgt sowie die Störspannungsüberwachung.
Gemäß Anspruch 7 können die Anschalteeinrichtungen programmierbar ausgelegt sein, so daß sie die Gleisstromkreissender und -empfänger nach einem vorgegebenen Zeitprogramm an die Gleisstromkreise an- und abschalten. Hierbei können dann z. B. kürzere Gleisstromkreise oder Gleisstromkreise, die mit hoher Geschwindigkeit passiert werden dürfen, häufiger abgefragt werden als Gleisstromkreise größerer Länge oder Gleisstromkreise im Rangierbahnhofbereich.
In den Ansprüchen 8 und 9 beschriebene Ausgestaltungen der Anordnung nach der Erfindung betreffen zwei Möglichkeiten zur Angleichung der Pegel der an den unbesetzten Gleisstromkreisen während der Speisephase aufgrund fester Gegebenheiten wie Länge, Zuleitungslänge, Bettungseigenschaften, Verlegungsgeometrie der Auskoppelschleifen, anstehenden Spannungen.
Die Ansprüche 10 und 11 schließlich enthalten eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung, in der Möglichkeiten zur Speicherung des Frei/Besetzt-Kriteriums aufgezeigt sind.
Anhand von drei Figuren sollen nun Ausführungsbeispiele der Gleisfreimeldeanordnung nach der Erfindung beschrieben und ihre Funktion erklärt werden.
Fig. 1 zeigt eine Anordnung mit mehreren Gleisstromkreisen gemeinsam zugeordnetem Gleisstromkreissender.
Fig. 2 zeigt den zeitlichen Verlauf des Gleisspannungspegels an einzelnen unbesetzten Gleiskreisen.
Fig.3 zeigt eine Anordnung mit mehreren Gleisstromkreisen gemeinsam zugeordnetem Gleisstromkreissender und gemeinsam zugeordnetem Gleisstromkreisempfänger.
In F i g. 1 sind, schematisch und stellvertretend für eine wesentlich größere Anzanl, drei Gleisstromkreise Cl ... G3 dargestellt die von einem Gleisstromkreissender 5 über eine zeitabhängig gesteuerte Anschalteinrichtung Λ 1 in bestimmtem Zyklus nacheinander, jeweils für eine bestimmte Zeit 7"(F i g. 2) mit Gleisstrom gespeist werden. Die Steuerung der Anschalteinrichtung geschieht durch eine Zeitsteuerschaltung ZS. Jedem Gleisstromkreis ist ein ebenfalls von der Zeitsteuerschaltung ZS angesteuerter Gleisstromkreisempfänger £ 1... E3 zugeordnet, der eine während der Speisezeit am Gleisstromkreisausgang anstehende Gleisspannung mit einem vorgegebenen Schwellwert vergleicht und nur dann ein Gleisfreimeldesignal auf einen Speicher SPX ...SP3 ausgibt, wenn die Gleisspannung den Schwellwert nicht unterschreitet Das Gleisfreimeldesignal bleibt für die Spanne der Zykluszeit in jedem Speicher gespeichert danach wird es gelöscht. Die gespeicherte Gleisfreimeldung kann über Gleisfreimeldeleitungen GFL von den sie benötigenden Stellwerkseinric^tungen abgerufen werden.
In F i g. 1 ist weiterhin eine Störungsmeldeeinrichtung SM dargestellt, welche die von den Gleisstromkreisempfängern außerhalb der Speisezeiten aufgenommene Cleisspannung auswertet und über eine Störmeldeleitung SML eine Störungsmeldung ausgibt, wenn bei ei-
nem unbesetzten, nicht gespeisten Gleiskreis eine über einen vorgegebenen Schwellenwert ansteigende Gleisspannung festgestellt wird. Die Steuerung der Störungsmeldeeinrichtung erfolgt ebenfalls durch Signale der Zeitsteuerschaltung ZS.
Alle dargestellten Teile der Anordnung mit Ausnahme der Gleisstromkreise selbst und der zur Ein- und Ausspeisung von Gleisstrom bzw. Gleisspannung am Gleis erforderlichen passiven Bauelemente befinden sich an einem gemeinsamen, vor Witterungseinflüssen geschützten Ort, vorzugsweise im Stellwerk.
Im Betrieb wird der Ausgang des Gleisstromkreissenders S von der Anschalteinrichtung A 1 zyklisch nacheinander an die Gleisstromkreise G 1, G 2 und G 3 für eine gewisse Zeit (Speisephase Tin Fig.2) angeschaltet. Der Verlauf des Gleisspannungspegels USi ... US3 für die einzelnen Gleisstromkreise über die Zykluszeit von t = 0 bis t = tz ist in F i g. 2 dargestellt. Die Empfänger E1... £3 sind ständig eingeschaltet und mit den ihnen zugeordneten Gleisstromkreisen verbunden. Jeder Empfänger wird jedoch nur während der Zeit (T), in der der ihm zugeordnete Gleisstromkreis gespeist wird, durch ein Signal der Zeitsteuerschaltung zur Ausgabe einer Gleisfreimeldung befähigt. Diese Gleisfreimeldung wird in dem nachgeschalteten Speicher 5Pl ... SP3 für eine Zeitspanne, die mindestens so lang ist wie die für den Ansteuerzyklus aller Gleisstromkreise benötigte Zeit, gespeichert. Ist nach Ablauf dieser Zeitspanne keine neue Gleisfreimeldung vom Gleisstromkreisempfänger ausgegeben worden, so geht der Speicher in Grundstellung, was von den den Speicher abfragenden Einrichtungen als Besetztmeldung interpretiert wird.
Die Störungsmeldeeinrichtung wird von der Zeitsteuerschaltung jeweils außerhalb der Speisephasen an die einzelnen Gleisstromkreisempfänger angeschaltet. Sie prüft, ob Störspannungen, die an den ungespeisten Gleisstromkreisen gemessen werden, einen zulässigen Schwellenwert übersteigen. Ist dies der Fall, wird eine Störungsmeldung an das Stellwerk ausgegeben.
F i g. 3 zeigt eine Ausgestaltung der Gleisfreimeldeanordnung, bei der neben einem gemeinsamen Gleisstromkreissender S zur Speisung mehrerer Gleisstromkreise — in der Figur sind der Einfachheit halber wieder drei Gleisstromkreise G 4 ... G 6 dargestellt — ein gemeinsamer Gleisstromkreisempfänger E vorgesehen ist. Dieser wird durch eine Anschalteinrichtung A 2 jeweils an denjenigen Gleisstromkreis angeschaltet, der gerade vom Gleisstromkreissender gespeist wird. Die Anschalteinrichtung A 2 wird dabei, wie auch die Anschalteinrichtung A 1 von der Zeitsteuerschaltung ZS gesteuert Dadurch ist sichergestellt, daß der Gleisstromkreisempfänger an keinen anderen als den gerade gespeisten Gleisstromkreis angeschaltet ist Die Anschalteinrichtungen A 1 und A 2 wirken hier wie Schaltebenen eines Wählschalters und sind deshalb in der Figur als solche dargestellt Da nur ein Gleisstromkreisempfänger vorgesehen ist, muß hier auch der Empfängerausgang über eine dritte Anschalteinrichtung A 3 zeitabhängig an die den einzelnen Gleisstromkreisen zugeordneten Speicher SP4 ... SP6 angeschaltet werden. Die Anschalteinrichtung A 3 wird ebenfalls von der Zeitsteuerschaltung ZS angesteuert und arbeitet synchron mit der Anschalteinrichtung A 2.
Da die einzelnen Gleisstromkreise z. B. aufgrund unterschiedlicher Längen oder unterschiedlicher Bettungseigenschaften oder aufgrund ihrer unterschiedlichen Entfernung vom Ort, an dem Gleisstromkreissender und Gleisstromkreisempfänger untergebracht sind, unterschiedliche Impedanzen und unterschiedliche Gleisspannungspegel aufweisen, sind den Gleisstromkreisausgängen einstellbare Verstärker V\... V 3 zuge-5 ordnet, die diese Unterschiede ausgleichen. Diese Funktion könnte auch von einem einzigen Verstärker mit umschaltbarem Verstärkungsfaktor erfüllt werden.
Eine Überwachung der gerade nicht gespeisten Gleisstromkreise auf Störspannungen ist in der in F i g. 3 da γιο gestellten Anordnung nicht vorgesehen. Sie ist jedoch möglich, wenn die Zeit, in der der Gleisstromkreisempfänger an die einzelnen Gleisstromkreise angeschaltet ist, gegenüber der Speisephase um eine kurze Zeitspanne, eine Prüfzeit, verlängert wird. Während der Prüfzeit könnte dann eine Störungsmeldeeinrichtung an den Empfänger angeschaltet werden.
Grundsätzlich ist es auch möglich, den Empfänger während der Zeiten, in denen die einzelnen Gleisstromkreise gespeist werden, d. h. während jeder einzelnen Speisephase (Tin Fi g. 2), jeweils nacheinander an alle Gleisstromkreise anzuschalten. Die Zeitsteuerschaltung muß dann entsprechend aufwendiger ausgestaltet sein und für die Anschalteinrichtung A 2 und A 3 einen vom Steuertakt für die Anschalteinrichtung A 1 unterschiedliehen, schnelleren Steuertakt ausgeben.
Der zuletzt beschriebenen Betriebsart der in F i g. 3 dargestellten Anordnung sind dort Grenzen gesetzt, wo, abhängig von der Anzahl der zu überwachenden Gleisstromkreise, der verwendeten Sendefrequenz und dem gewünschten Zeitabstand der Gleisstromkreisabfragen, die Anschaltzeiten des Gleisstromkreisempfängers an die einzelnen Gleisstromkreise zu kurz werden um eine sichere Gleisfreimeldung zu gewährleisten. In solchen Fällen kann es vorteilhaft sein, während einer Speisephase nicht alle Gleisstromkreise, sondern nur den gespeisten Gleisstromkreis und einen oder beide benachbarten Gleisstromkreise abzufragen.
Es ist auch möglich — dies setzt eine programmierbare Zeitsteuerschaltung voraus — die Speise- und Abfragezeit für die einzelnen Gleisstromkreise individuell zu bemessen oder einzelne Gleisstromkreise unterschiedlich häufig abzufragen. Es können dann kurze Gleisstromkreise oder Gleisstromkreise, die mit hoher Geschwindigkeit befahren werden dürfen, häufiger auf ihren Besetzungszustand hin abgefragt werden als etwa Gleisstromkreise, die eine große Länge aufweisen oder Gleisstromkreise im Rangierbereich eines Bahnhofs.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Gleisfreimeldung für mehrere Gleisabschnitte, bei der beide Schienen jedes Gleisabschnittes in Verbindung mit einem Gleisstromkreissender und einem Gleisstromkreisempfänger einen Gleisstromkreis bilden, dessen Spannung von der Kurzschlußwirkung im Gleisabschnitt befindlicher Fahrzeugachsen beeinflußt und vom Gleis-Stromkreisempfänger zur Gewinnung eines Frei/Besetzt-Kriteriums für den Gleisabschnitt ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Gleisstromkreissender (S) mehreren Gleisstromkreisen (G 1 ... G 6) zugeordnet ist und diese is über eine zeitgesteuerte Anschalteinrichtung (A i) im Zeitmultiplexbetrieb speist und daß das Frei/Ber.etzt-Kriterium für einen Cleisabschnitt während der Zeit (Speisephase T), in der der dem Gleisabschnitt zugeordnete Gleisstromkreis gespeist wird, gewonnen (Empfänger Ei, E2, E 3, E) und mindestens bis zur nächsten Speisephase gespeichert (SpeicherSPi... SP6)wird
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von einem gemeinsamen Gleisstromkreissender (S) gespeisten Gleisstromkreisen (G 4 ... C? 6) ein gemeinsamer Gleisstromkreisempfänger (E) zugeordnet ist und daß dieser durch eine mit der den Gleisstromkreissender (S) an die Gleisstromkreise anschaltenden Anschalteinrichtung (A 1) synchron arbeitende, weitere zeitgesteuerte Anschalteinrichtung (A 2) derart an die einzelnen Gleisstromkreise angeschaltet wird, daß der Gleisstromkreisempfänger (E) immer mit dem gerade gespeisten Gleisstromkreis verbunden ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von einem gemeinsamen Gleisstromkreissender (S) gespeisten Gleisstromkreisen (G 4 ... G 6) ein gemeinsamer Gleisstromkreisempfänger (E) zugeordnet ist und daß dieser durch eine mit der den Gleisstromkreissender (S) an die Gleisstromkreise anschaltenden Anschalteinrichtung (A 1) synchronisierte, weitere zeitgesteuerte Anschalteinrichtung (A 2) derart an die einzelnen Gleisstromkreise angeschaltet wird, daß der Gleisstromkreisempfänger (^während der Zeitspanne (T), in der der Gleisstromkreissender (S) einen der Gleisstromkreise (G4 ... G6) speist, nacheinander an mehrere ihm zugeordnete Gleisstromkreise angeschaltet wird.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleisstromkreisempfänger (E) während einer Speisephase (T), nacheinander an den gespeisten Gleisstromkreis und die diesem benachbarten Gleisstromkreise angeschaltet wird.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der zeitgesteuerten Anschalteinrichtungen durch eine gemeinsame Zeitsteuerschaltung (ZS) erfolgt.
6. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Störungsmeldeeinrichtung (SM) vorgesehen ist, welche die Spannungen an den Gleisstromkreisen zu Zeitpunkten außerhalb der Speisephasen (T) mißt und eine Störungsmeldung ausgibt, wenn eine dieser Spannungen einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt.
7. Anordnung nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitsteuerschaltung (ZS) programmierbar ausgelegt ist, so daß Reihenfolge, Häufigkeit und Dauer der Speisung der einzelnen Gleisstromkreise sowie die Anschaltung der Gleisstromkreisempfänger an die einzelnen Gleisstromkreise problemangepaßt eingestellt und bei Bedarf geändert werden können.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß der die Anschaltung des Gleisstromkreisempfängers (£y bewerkstelligenden Anschalteinrichtung (A 2) ein Signalverstärker mit einstellbarem Verstärkungsfaktor zugeordnet ist, der die an den einzelnen Gleisstromkreisen anstehende Spannung mit unterschiedlich voreingestellten Verstärkungsfaktoren verstärkt und dessen Verstärkungsfaktor zu diesem Zweck synchron mit der Anschaltung des Gleisstromkreisempfängers umgeschaltet wird
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Gleisstromkreis (G4 ... G6) auf der Empfängerseite ein Signalverstärker (Vi ... V 3) nachgeschaltet ist, der die am Gleisstromkreis anstehende Spannung mit einem voreingestellten Verstärkungsfaktor verstärkt und daß die den Gleisstromkreisempfänger (E) anschaltende Anschalteinrichtung (A 2) diesen hierzu mit den Verstärkerausgängen verbindet
10. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Gleisstromkreis (G i... G 3) ein Speicher (SPl ... SP3) zur Speicherung des Frei/ Besetzt-Kriteriums zugeordnet ist und der jeweilige Empfängerausgang des jedem Gleisstromkreis separat zugeordneten Gleisstromkreisempfängers (El ... E3) direkt mit den Speichern (SP 1... SP3) verbunden ist.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Gleisstromkreis G 4... G 6) ein Speicher (SPA... SP6) zur Speicherung des Frei/Besetzt-Kriteriums zugeordnet ist und daß der Empfängerausgang des gemeinsamen, für mehrere Gleisstromkreise vorgesehenen Gleisstromkreisempfängers (E) über eine dritte zeitgesteuerte und mit der weiteren Anschalteinrichtung (A 2) synchron arbeitende Anschalteinrichtung (A 3) mit den Speichern (SP4 ...SP 6) verbunden ist.
DE3314792A 1983-04-23 1983-04-23 Anordnung zur Gleisfreimeldung für mehrere Gleisabschnitte Expired DE3314792C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3314792A DE3314792C2 (de) 1983-04-23 1983-04-23 Anordnung zur Gleisfreimeldung für mehrere Gleisabschnitte
ZA842699A ZA842699B (en) 1983-04-23 1984-04-11 Railway track occupancy detector
IL71526A IL71526A (en) 1983-04-23 1984-04-12 Railway track occupancy detector
YU696/84A YU45178B (en) 1983-04-23 1984-04-17 Device for signaling rail track nonoccupation for multitrack segments
ES531841A ES8504039A1 (es) 1983-04-23 1984-04-23 Un dispositivo para indicar las condiciones de desocupadas-ocupadas de varias secciones de via

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3314792A DE3314792C2 (de) 1983-04-23 1983-04-23 Anordnung zur Gleisfreimeldung für mehrere Gleisabschnitte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3314792A1 DE3314792A1 (de) 1984-10-25
DE3314792C2 true DE3314792C2 (de) 1988-12-01

Family

ID=6197204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3314792A Expired DE3314792C2 (de) 1983-04-23 1983-04-23 Anordnung zur Gleisfreimeldung für mehrere Gleisabschnitte

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3314792C2 (de)
ES (1) ES8504039A1 (de)
IL (1) IL71526A (de)
YU (1) YU45178B (de)
ZA (1) ZA842699B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204566A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung und Verfahren zum Feststellen des Besetztzustands eines Gleisabschnitts
DE102018206949A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Siemens Aktiengesellschaft System und Verfahren zur Diagnose von Gleisanlagen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522418A1 (de) * 1985-06-22 1987-01-02 Standard Elektrik Lorenz Ag Einrichtung zur meldung des belegungszustandes von gleisabschnitten im bereich eines stellwerks
CN113552439B (zh) * 2021-09-22 2022-01-07 卡斯柯信号(北京)有限公司 一种轨道电路调谐区测试方法及装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924995C (de) * 1954-02-26 1955-03-10 Deutsche Bundesbahn Schaltanordnung fuer Eisenbahnsignalanlagen mit selbsttaetiger Gleisueberwachung, insbesondere fuer elektrische Stellwerke
DE3115863C2 (de) * 1981-04-21 1983-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gleisstromkreis für Eisenbahnsicherungsanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204566A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung und Verfahren zum Feststellen des Besetztzustands eines Gleisabschnitts
DE102018206949A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Siemens Aktiengesellschaft System und Verfahren zur Diagnose von Gleisanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
IL71526A (en) 1987-11-30
ZA842699B (en) 1984-11-28
YU45178B (en) 1992-05-28
YU69684A (en) 1988-02-29
ES531841A0 (es) 1985-04-16
DE3314792A1 (de) 1984-10-25
ES8504039A1 (es) 1985-04-16
IL71526A0 (en) 1984-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330366A1 (de) Fahrzeugsteuersystem
DE3522418A1 (de) Einrichtung zur meldung des belegungszustandes von gleisabschnitten im bereich eines stellwerks
EP2000385A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Daten zwischen einer fest installierten Datenübertragungseinheit und einem beweglichen Objekt
DE3314792C2 (de) Anordnung zur Gleisfreimeldung für mehrere Gleisabschnitte
AT406857B (de) Einrichtung zum überwachen von gleisfrei-meldeanlagen
DE2951124A1 (de) Elektrischer trennstoss fuer mit wechselstrom gespeiste gleisstromkreise in eisenbahnanlagen
EP0272343A1 (de) Einrichtung zur Überwachung des Vorhandenseins von Schienenfahrzeugen innerhalb bestimmter Gleisabschnitte
EP0794891A1 (de) Einrichtung zum synchronisieren eines fahrzeugseitigen wegzählers
DE3238329C2 (de) Schaltung zum Ein- und Ausschalten einer Bahnübergangssicherungsanlage
DE3438856A1 (de) Gleisstromkreisanordnung zur gleisfreimeldung einer schienenkreuzung
DE2247275C2 (de) Anordnung bei eisenbahnanlagen mit linienfoermiger informationsuebertragung zwischen zug und strecke
DE2318259C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verkehrsleitsystems
CH671934A5 (de)
DE1605409C3 (de) Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Ortung und linienförmigen Beeinflussung von Eisenbahnzügen
DE3436845C2 (de)
DE2949140C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen von Signalen zum Bestimmen der Achszahl oder deren Geschwindigkeit
DE1530450C (de) Gleisfreimeldeeinrichtung, insbesondere bei Straßenbahnen
DE2327689C2 (de) Besetztmeldeeinrichtung für Gleisabschnitte in Eisenbahnanlagen
DE1909423B2 (de) Schaltungsanordnung für mit Wechselstrom gespeiste Gleisstromkreise in Weichen- und Kreuzungsbereichen von Eisenbahnanlagen
EP0856608A1 (de) Modulare Hohlschwelle für ein Weichenstellsystem
DE3024309C2 (de) Tonfrequenz-Gleisstromkreis
DE1083900B (de) Schaltung einer leitungsgebundenen Frequenzsteuereinrichtung mit mehreren Befehlsstellen, insbesondere fuer Eisenbahnzuege
DE3708788A1 (de) Frequenzmodulierter gleisstromkreis
DE1922533C3 (de) Elektrischer Trennstoß fur mit Wechselstrom gespeiste Gleisstrom kreise in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE3835206A1 (de) Gleisstromkreisanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALCATEL SEL AKTIENGESELLSCHAFT, 7000 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee