DE331467C - Motorfahrzeug mit Laufketten - Google Patents

Motorfahrzeug mit Laufketten

Info

Publication number
DE331467C
DE331467C DE1916331467D DE331467DD DE331467C DE 331467 C DE331467 C DE 331467C DE 1916331467 D DE1916331467 D DE 1916331467D DE 331467D D DE331467D D DE 331467DD DE 331467 C DE331467 C DE 331467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tracks
chain
motor vehicle
chains
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916331467D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATLAS MASCHB GmbH
Original Assignee
ATLAS MASCHB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATLAS MASCHB GmbH filed Critical ATLAS MASCHB GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE331467C publication Critical patent/DE331467C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/20Endless-track steering having pivoted bogie carrying track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Motorfahrzeug mit Laufketten. Die Erfindung bezieht sich auf solche Motorfahrzeuge, die zur Bewegung auf unebenem und- weichem Boden mit endlosen Laufketten oder Kettenläufen versehen sind. Da insbesondere bei schweren Motorfahrzeugen die Laufketten infolge der entsprechenden Breite ein sehr großes Gewicht erhalten und es anderseits auch schwierig ist, die zur Führung und Abstützung dienenden Rollenreihen so einzustellen, daß sie mit den langen und breiten Platten in Fühlung bleiben, sind gemäß vorliegender Erfindung die Kettenläufe in zwei oder mehrere Einzelsysteme eingeteilt,, die unabhängig voneinander beweglich oder federnd. angeordnet sind. Sie können sich infolgedessen selbständig einstellen, und außerdem ist vor allem ermöglicht, daß die Kette sich besser an die Führungsrollen anlegt und demzufolge mit größerer Sicherheit stets alle Rollen tragen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsbei-- .
  • spielen, und zwar zeigt: Fig. z ein Motorfahrzeug in Seitenansicht, Fig. 2 den Querschnitt einer doppelten Kettenführung und Fig. 3 den Querschnitt eines Doppellaufs mit getrennten Führungen.
  • Die Kettenläufe bestehen in der Hauptsache aus der Kettenstütze oder Führung cc mit an den Enden gelagerten Kettenrädern b und der endlosen Laufkette c, die in üblicher Weise aus Fußplatten d gebildet ist. Die Kettenstützen sind an den Enden zweckmäßig allmählich ansteigend nach oben gebogen". so -daß. schräge Anlaufflächen entstehen, zur Erleichterung des Überschreitens von Bodenerhöhungen und sonstigen Hindernissen auf der Fahrbahn.
  • Die Kettenführung ist aus mehreren Profileisen zusammengesetzt, und zwar besteht sie aus einem durchgehenden U-Eisen o. dgl. e, an dem Profileisen mit nach unten stehenden Flanschen für die Rollenlagerung befestigt sind. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel finden U-Eisen f Anwendung, und zwar sind diese zweckmäßig in kurze Abschnitte unterteilt. ' Jeder Teil vereinigt zwei oder mehrere Führungsrollen g und ist nach Lösung- von Schrauben h leicht abnehmbar an der durchgehenden Schiene e befestigt. Zwischen zwei Rollenlagern befindet sich hier beispielsweise eine mittels Druckschrauben einstellbare Druckschiene i als Anlage für an den Fußplatten d angebrachte Rollen k. Diese tragen zur Abstützung der Fußplatten bei und sitzen auf den zur Verbindung derselben dienenden Gelenkbolzen.
  • Wie schon eingangs erwähnt, finden zwei nebeneinander angeordnete Laufketten Anwendung, um die Fußplatten d nicht so breit bemessen zu müssen und gewissermaßen eine Reservekette zu haben für den Fall, daß eine der beiden Ketten reißt.
  • Noch vorteilhafter. ist es, für die nebeneinanderliegenden Laufketten getrennte Führungsschienen vorzusehen, die durch Federn l unabhängig voneinander abgefedert sind, so daß, falls der eine Kettenlauf z. B. durch einen Stein oder- ein sonstiges Hindernis vom Boden abgehoben wird, der andere Kettenlauf mit diesem weiter in Berührung bleibt. Es wird also dadurch eine bessere Anpassung an die Bodenverhältnisse erreicht, was für die Fortbewegung des Motorfahrzeuges von Bedeutung ist.
  • Während bisher beim Abheben eines Kettenlaufs durch einen Stein o. dgl. die Last auf einzelne Stellen übertragen und einige Glieder. dadurch besonders beansprucht werden, erreicht man durch die Unterteilung der Kettenläufe in zwei oder mehrere Laufketten, daß der Kettenlauf bzw. dessen einer Teil weiter trägt, wenn der andere vom Boden abgehoben ist.
  • Für gewisse Zwecke ist es erwünscht, die nebeneinanderliegenden Laufketten durch gelenkige Kupplungsglieder y (s. Fig. 3) derart miteinander zu verbinden, daß die eine Kette die andere mitnimmt.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRüc13E: x. Motorfahrzeug mit Laufketten, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite des Fahrzeuges zwei oder mehrere Laufketten nebeneinander angeordnet sind, um beim Bruch einer Kette die Fahrt fortsetzen zu können und auch die Führung und Anlage der Ketten zu verbessern.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die nebeneinanderliegenden Laufketten getrennte Stützen oder Führungen haben, die unabhängig voneinander in senkrechter Ebene beweglich, gegebenenfalls unter Vermittelung von Federn, angeordnet sind.
  3. 3. Ausführungsform nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Laufketten durch gelenkige Kupplungsglieder miteinander verbunden sind. _
DE1916331467D 1916-11-25 1916-11-25 Motorfahrzeug mit Laufketten Expired DE331467C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331467T 1916-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331467C true DE331467C (de) 1921-01-07

Family

ID=6197104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916331467D Expired DE331467C (de) 1916-11-25 1916-11-25 Motorfahrzeug mit Laufketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331467C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760919C (de) * 1940-06-16 1954-07-05 Mitteldeutsche Stahlwerke G M Breite, aus mehreren Straengen bestehende Gleiskette
US2838345A (en) * 1954-08-17 1958-06-10 John C Miller Traction device
EP0759392A2 (de) * 1995-08-05 1997-02-26 Intertractor Aktiengesellschaft Laufrolle für Raupenketten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760919C (de) * 1940-06-16 1954-07-05 Mitteldeutsche Stahlwerke G M Breite, aus mehreren Straengen bestehende Gleiskette
US2838345A (en) * 1954-08-17 1958-06-10 John C Miller Traction device
EP0759392A2 (de) * 1995-08-05 1997-02-26 Intertractor Aktiengesellschaft Laufrolle für Raupenketten
EP0759392A3 (de) * 1995-08-05 1997-03-26 Intertractor Aktiengesellschaft Laufrolle für Raupenketten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE331467C (de) Motorfahrzeug mit Laufketten
DE2918637C2 (de) Einrichtung zum Transport von Handkarren
DE1013047B (de) Auf einer oder mehr als einer Fahrschiene laufendes Fahrwerk mit angehaengter Last und in Abhaengigkeit von der Last und der Fahrbahnlaengsneigung angedrueckter Gegenrolle
DE1281860B (de) An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk
DE3315862A1 (de) Fahrwerk fuer einschienenhaengebahnen
DE719862C (de) Gleiskette fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE911354C (de) Raupenfahrwerk, insbesondere fuer Bagger
DE3307488C2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Einschienen-Hängebahn bei Förderanlagen
DE715569C (de) Auf Rollen gelagerte und in Laufschienen gegen Abheben gefuehrte Schiebebuehne fuer Krankenwagen
DE2611681C3 (de) Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE659477C (de) Gleiskettenfahrwerk mit einer mit seitlichen Fuehrungsbacken fuer die Stuetzrollen versehenen Gleiskette
DE583357C (de) Gleiskettendrehgestell
DE3220484A1 (de) Wagen einer schienenflurbahn
DE332459C (de) Motorfahrzeug mit auf Rollen laufenden endlosen Ketten
DE3826908C2 (de)
DE81024C (de)
AT120022B (de) Fahrwerk für Zweischienenhängebahnen.
DE600617C (de) Schiebebuehne
DD151288A1 (de) Vorrichtung zum querfoerdern von material
DE320636C (de) Vorrichtung zur Fortbewegung eines Wagenzuges
DE384957C (de) Haengetransportanlage
DE360796C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Lasten auf dem Land- und Wasserwege, insbesondere Kanaelen und Fluessen
DE1605047C3 (de) Grubenwagen für die Verwendung auf Schienen und StraBen
DE574281C (de) Aus mit um die Rollenachse drehbaren Rahmen versehenen Einzelrollen bestehende Einrichtung zum Verschieben von Gleisen
DE3102537C2 (de) Fahrwerk für schienengebundene Fahrzeuge