DE3313406C3 - Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke

Info

Publication number
DE3313406C3
DE3313406C3 DE3313406A DE3313406A DE3313406C3 DE 3313406 C3 DE3313406 C3 DE 3313406C3 DE 3313406 A DE3313406 A DE 3313406A DE 3313406 A DE3313406 A DE 3313406A DE 3313406 C3 DE3313406 C3 DE 3313406C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure plate
frame
groove
press belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3313406A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3313406C2 (de
DE3313406A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theodor Hymmen KG
Original Assignee
Theodor Hymmen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6196299&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3313406(C3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Theodor Hymmen KG filed Critical Theodor Hymmen KG
Priority to DE3313406A priority Critical patent/DE3313406C3/de
Priority to AT84103509T priority patent/ATE27120T1/de
Priority to EP84103509A priority patent/EP0128282B2/de
Priority to US06/598,948 priority patent/US4537408A/en
Priority to IN263/MAS/84A priority patent/IN160637B/en
Priority to FI841466A priority patent/FI79669C/fi
Priority to ES1984287004U priority patent/ES287004Y/es
Priority to JP59073158A priority patent/JPS60174609A/ja
Publication of DE3313406A1 publication Critical patent/DE3313406A1/de
Publication of DE3313406C3 publication Critical patent/DE3313406C3/de
Publication of DE3313406C2 publication Critical patent/DE3313406C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/062Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band urged by directly-acting fluid pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/906Seal for article of indefinite length, e.g. strip, sheet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke, wie Holzwerkstoffplat­ ten o. dgl., bei der mindestens ein umlaufendes Preßband an das Werk­ stück von einem Druckmittel anpreßbar ist, das in eine an dem Preßband angrenzende und mittels einer umlaufenden Dichtungsleiste abgedichtete, rechteckförmige Druckkammer an der dem Preßband zugekehrten Seite einer Druckplatte einleitbar ist, wobei die Dichtungsleiste mit einem ent­ sprechend rechteckförmigen Fassungsrahmen verbunden ist, der in einer Nut der Druckplatte ohne Spiel geführt, nuteinwärts und nutauswärts be­ weglich gelagert und in Richtung auf das an der Dichtungsleiste entlang­ gleitend angeordnete Preßband druckbelastet ist.
Es ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt (DE-AS 27 22 197), bei der an den Längsteilen des Fassungsrahmens zu beiden Seiten oder zum Nut­ grund sich erstreckende Stützwinkel vorgesehen sind, die sich an in der Druckplatte angeordnete, die Nuteinwärts- und die Nutauswärtsbewe­ gung nicht behindernde Quergleitlager abstützen.
Die in Längsrichtung des Fassungsrahmens wirkenden, aufgrund der Rei­ bung zwischen dem Preßband und der Dichtungsleiste entstehenden Schub­ kräfte werden ausschließlich über die im Bereich der Längsteile des Fassungsrahmens vorgesehenen Quergleitlager von dem Fassungsrahmen auf die Druckplatte übertragen, so daß Flächenpressungen zwischen den Querteilen des Fassungsrahmens und den zugeordneten Nutwandungen ver­ mieden werden.
Einerseits ist der konstruktive Aufwand für die Stützwinkel und für die zugeordneten Quergleitlager erheblich und andererseits zeigt die Praxis, daß die Abtragung der der umlaufenden Dichtungsleiste aufgege­ benen Reibkräfte über den Fassungsrahmen auf die Druckplatte im Be­ reich der Querteile des Fassungsrahmens vorgenommen werden kann und keine unzulässigen Flächenpressungen hierbei auftreten.
Bei der bekannten Vorrichtung wird die Nutauswärtsbewegung des mit Stützwinkeln versehenen Fassungsrahmens offenbar nur durch das Preßband be­ grenzt. Es besteht somit die Gefahr, daß im Leerlaufbetrieb der Vor­ richtung oder beim Auswechseln des Preßbandes der Fassungsrahmen aus der Nut der Druckplatte fällt oder durch Bedienungsfehler ungewollt herausgedrückt wird. Eine Haltefunktion gegen Herausfallen aus der Nut der Druckplatte und eine Funktion zum verkantungsfreien Führen des Fassungsrahmens in der Nut der Druckplatte kommt den Stützwinkeln nicht zu.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß der Fassungsrahmen gegen ein Heraus­ fallen aus der Nut der Druckplatte gesichert wird und die Sicherungsele­ mente gleichzeitig Führungsorgane für den Fassungsrahmen bilden.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspru­ ches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann mittels der Stützorgane das fertigungstechnisch bedingte Spiel zwischen dem Fassungsrahmen und der zugeordneten Nut der Druckplatte nach dem Einbau des Fassungrahmens auf den im praktischen Betrieb zulässigen Betrag vermindert werden, um damit auch ein leichtgängiges und verkantungsfreies Bewegen des Fas­ sungsrahmens in vertikaler Richtung zu ermöglichen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung, der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht einer Druckplatte - von der Seite des Preßbandes gesehen -, die in Verbindung mit dem Preßband eine Druckkammer bildet,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Druckplatte im Schnitt mit beidseitig an dem Teil des Fassungsrahmens vorgesehenen Stütz­ organe,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Fassungsrahmens mit senkrechter Führungs­ nut und darin eingreifendem Stützorgan,
Fig. 5 denselben Schnitt der Druckplatte nach Fig. 2 mit in das Stützorgan eingesetztem Schmiernippel,
Fig. 6 einen senkrechten Schnitt der Druckplatte mit abgeänderter Be­ festigung des Fassungsrahmens und der Führung, entsprechend der Schnittlinie VI-VI in Fig. 7;
Fig. 7 eine Seitenansicht der Druckplatte nach Fig. 6;
Fig. 8 einen senkrechten Schnitt einer weiteren Ausführungsform der Sicherung und Führung des Fassungsrahmens und
Fig. 9 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit auf die umlaufenden Preßbänder einwirkenden Druckplatten zur Flächenpressung von plattenförmigen Werkstücken.
Die Vorrichtung (Fig. 9) besteht aus einem unteren Teil 10 und einem oberen Teil 11, in die jeweils endlose Preßbänder 12 eingebaut sind. Die Preß­ bänder 12 sind auf Umlenkrollen 13 gespannt und von diesen antreibbar. Sie sind mit einem Spalt zueinander angeordnet, der der Breite eines zu bearbeitenden Werkstücks 14 entspricht. Während die Preßbänder 12 mit ihren das Werkstück 14 berührenden Oberflächen eine waagerechte Bewegung ausführen, wird das Werkstück 14 in die Vorrichtung, und zwar in den Spalt, der zwischen den Oberflächen besteht, hineingezogen und dort von den Oberflächen der Preßbänder 12 mit Druck beaufschlagt. Beim Durchlauf des Werkstücks 14 durch die Vorrichtung erfolgt somit seine Bearbeitung, so daß es als fertig bearbeitetes Werkstück den Spalt zwi­ schen den Preßbändern 12 am Austritt aus der Vorrichtung verläßt.
Im vorliegenden Beispiel werden auf die Ober- und Unterseite des Werk­ stücks 14 Folien 15 aufgepreßt, die von Vorratsrollen 16 ablaufen. Zur Erzeugung des gewünschten Druckes kann das obere Teil 11 insgesamt ge­ gen das untere Teil 10 gepreßt werden oder es kann nach einer Grobein­ stellung des Abstandes zwischen dem oberen Teil 11 und dem unteren Teil 10 der erforderliche Druck mittels eines Luftdruckes ausgeübt wer­ den, der in Druckkammern 17 herrscht, die jeweils an der Rückseite des Preßbandes 12 in bezug auf das Werkstück 14, also an der Oberfläche des Preßbandes 12 angeordnet sind, die nicht mit dem Werkstück 14 in Be­ rührung steht.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind für die Grobeinstellung Füh­ rungsschlitten 18 vorgesehen, die an dem unteren Teil 10 fest angeord­ net sind und an denen das obere Teil 11 in senkrechter Richtung ver­ schiebbar ist. Für die Verschiebung sorgen Hydraulikzylinder 19. Die Druckkammern 17 sind von Druckplatten 20 begrenzt, die gegenüber den Teilen 10 und 11 geführt sind und von Hydraulikzylindern 21 bewegt wer­ den.
Die Druckplatte 20 weist an ihrer dem Preßband 12 zugewandten Oberflä­ che randseitig eine umlaufende Nut 22 zur Führung einer Dichtungslei­ ste 23 auf. Im eingebauten Zustand liegt die Dichtungsleiste 23 am um­ laufenden Preßband 12 an, das im Betrieb an der Dichtungsleiste 23 ent­ langgleitet. Die Druckkammer 17 wird somit von der Oberfläche der Druckplatte 20, von der von dem Werkstück 14 abgewandten Oberfläche des Preßbandes 12 und von der umlaufenden Dichtungsleiste 23 gebildet. Über Öffnungen 24 (Fig. 1) kann ein Druckmittel wie Druckluft durch die Druckplatte 20 hindurch in die Druckkammer 17 eingeleitet werden.
Die Dichtungsleiste 23 ist ohne Spiel in einer Nut 26 des Fassungsrah­ mens 27 befestigt, der in der Nut 22 der Druckplatte 20 nuteinwärts und nutauswärts bewegbar gehalten und im Querschnitt rechteckig ausge­ bildet ist. Der Fassungsrahmen 27 und die Dichtungsleiste 23 bilden so­ mit eine Einheit. Der in der Nut 22 der Druckplatte 20 höhenbewegbare Fassungsrahmen 27 wird von einem Druckmittelschlauch 28 elastisch ge­ halten, der mit einer seitlich der Druckplatte 20 befestigten Druckmit­ telleitung 29 verbunden ist.
Um erfindungsgemäß die Nutauswärtsbewegung des Fassungsrahmens 27 zu begrenzen, sind auf dem Umfang der Druckplatte 20 in Abständen mehrere den Fassungsrah­ men 27 haltende Stützorgane 30 angeordnet. Diese Stützorgane sind bei­ spielsweise als handelsübliche Schrauben 31 ausgebildet, deren Gewin­ deenden jeweils zu einem im Durchmesser kleiner gehaltenen Führungs­ stift 32 gestaltet sind. Diese Führungsstifte 32 greifen in seitlich in dem Fassungsrahmen 27 angeordnete Führungsnuten 33 ein, die senk­ recht zur Oberfläche des Preßbandes 12 verlaufen.
Um den Fassungsrahmen 27 in der Nut 22 in vertikaler Richtung ohne gro­ ßes Spiel leichtgängig zu führen, kann es vorteilhaft sein, die seit­ lichen Flächen des Fassungsrahmens 27 wie auch der Nut 22 mit einem Schmiermittel zu versehen, wobei die Führungsnuten 33 dann gleichzei­ tig Schmiertaschen bilden. Es kann auch vorteilhaft sein, Stützorgane 30 beidseitig des Fassungsrahmens 27 anzuordnen; dabei ist dann eine weitere im Abstand der Nut 22 angeordnete Nut 34 in der Druckplatte 20 zum Einführen der Schrauben 31 erforderlich. Die Breite dieser Nut 34 entspricht mindestens der Länge einer Schraube 31 (vgl. Fig. 3).
In die Schrauben 31 (Fig. 5) können Schmiernippel 35 eingeschraubt werden, um in Zeitabständen neues Schmiermittel wie Fett o. dgl. nach­ zufüllen. Hierbei weisen die Schrauben 31 in ihrer Längsrichtung je­ weils eine Schmierbohrung 36 auf, die in die Führungsnut 33 einmündet und das Schmiermittel einleitet.
Bei den in den Fig. 6 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispielen ist jeweils die Nut 22 von einer umlaufenden Profilleiste 37 begrenzt, die mittels Schrauben 38 randseitig an der Druckplatte 20 befestigt ist. Diese Profilleiste 37 ist winkelförmig ausgebildet. Deren kurzer Schenkel 37a liegt an der Druckplatte 20 an, durch den auch die Schrau­ ben 38 geführt und in die Druckplatte 20 eingeschraubt sind. An der Anlagefläche zwischen Druckplatte 20 und Schenkel 37a ist eine Ring­ dichtung 39 angeordnet, welche die gebildete Nut 22 nach oben abdich­ tet. Außerdem ist parallel zu den Schrauben 38 eine Bohrung 40 für die Zuführung eines Druckmittels angeordnet, die in die Nut 22 ein­ mündet. Dieses Druckmittel wirkt auf ein Dichtungsprofil 41, das in der Nut 22 zwischen der Fassung 27 und dem Nutengrund angeordnet ist. Durch das Druckmittel wird die Fassung 27 elastisch auf das Preßband 12 gedrückt.
Zur Halterung und Führung des Fassungsrahmens 27 sind in dem senkrech­ ten Schenkel 37b der Profilleiste 37 in Abständen von der Unterkante mehrere Paßstücke 42 mittels Schrauben 43 befestigt, die parallel zum benachbarten Teil des Fassungsrahmens 27 verlaufen. Dazu weisen die Paßstücke 42 jeweils ein Langloch 44 auf, durch das jeweils die Schraube 43 hindurchgesteckt ist, die das Paßstück 42 einstellbar hält. Das Paßstück 42 kann in eine quer zur Flanke des zugeordneten Teiles des Fassungsrahmens 27 verlaufenden Längsrichtung einstellbar verschoben werden (Fig. 6, 7).
Die zum Fassungsrahmen 27 gerichteten Stirnflächen der Paßstücke 42 greifen hierbei jeweils in eine nach unten offene Führungsnut 45 ein.
Das Paßstück 42 kann obenseitig halbkreisförmig ausgebildet sein, wo­ durch sich die Fertigung wesentlich vereinfachen läßt (vgl. Fig. 7).
Die Fig. 8 zeigt eine weitere Möglichkeit der Führung und Halterung des Fassungsrahmens 27. Hierbei ist das Paßstück 46 von unten in einem Falz 47 gelagert und mittels Schrauben 48 rechtwinklig zum zugeordneten Teil des Fassungsrahmens 27 einstellbar gehalten. Die Paßstücke 46 können als kurze Leistenabschnitte ausgebildet sein, in die jeweils zwei Schrauben 48 eingreifen. Der Fassungsrahmen 27 wird hierbei groß­ flächig an den Paßstücken 46 geführt. In den leistenförmigen Paßstüc­ ken 46 können auch Schmiernippel 35 festgelegt sein, über die ein Schmiermittel zugeführt werden kann, um die Reibung zu mindern.
Die dargestellten Führungsstifte 32 oder Paßstücke 42, 46 sind mittels der seitlich oder preßbandseitig eingeführten Schrauben 31, 43, 48 o. dgl. verstellbar, so daß ihr Andruck an den Fassungsrahmen variabel ist.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke, wie Holzwerkstoffplatten o. dgl., bei der mindestens ein umlaufendes Preßband an das Werkstück von einem Druckmittel anpreßbar ist, das in eine an dem Preßband angrenzende und mittels einer umlau­ fenden Dichtungsleiste abgedichtete, rechteckförmige Druckkammer an der dem Preßband zugekehrten Seite einer Druckplatte einleitbar ist, wobei die Dichtungsleiste mit einem entsprechend rechteckförmigen Fassungs­ rahmen verbunden ist, der in einer Nut der Druckplatte ohne Spiel ge­ führt, nuteinwärts und nutauswärts beweglich gelagert und in Richtung auf das an der Dichtungsleiste entlanggleitend angeordnete Preßband druckbelastet ist, dadurch gekennzeichnet, daß umfangsseitig der Druckplatte (20) in Abständen voneinander mehrere den Fassungsrahmen haltende und führende Stützorgane vom Außenumfang her nach innen gerichtet in die Druckplatte eingesetzt sind, die als Schraube (31), Stift (32) oder Paßstück (42, 46) in ihrer quer zur Flanke des zugeordneten Teiles des Fassungsrahmens verlaufenden Längs­ richtung einstellbar vorschiebbar sind, deren bzw. dessen vorstehendes Ende je in eine seitliche in dem Fassungsrahmen (27) angeordnete, senkrecht zur Oberfläche des Preßbandes (12) verlaufende, die Nutauswärtsbewegung des Fassungsrahmens begrenzende Führungsnut (33, 45) eingreifen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz­ organe an beiden einander gegenüberliegenden Flanken eines Teils des Fassungsrahmens (27) vorgesehen sind (Fig. 3).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füh­ rungsnuten (33) im Fassungsrahmen (27) als Längsoval ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Paß­ stück (42, 46) in einer Ausnehmung oder in einem Falz (47) einer an der Druckplatte (20) befestigten Profilleiste (37) verschiebbar gelagert ist, zur Verstellung und Halterung des Paßstücks Schrauben (43, 48) vorgesehen sind und die Ausnehmung bzw. der Falz (47) in der Profil­ leiste (37) und die Führungsnut (45) in dem Fassungsrahmen (27) zur Preßbandseite geöffnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (43) sich durch ein in dem Paßstück (42) vorgesehenes Langloch (44) er­ streckt und in eine Gewindebohrung der Profilleiste (37) eingeschraubt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (48) von der Seite her in eine parallel zur Ebene des Preß­ bandes (12) sich erstreckende Gewindebohrung eingeschraubt ist und mit ihrem freien Ende das Paßstück (46) haltert.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrau­ be (31) mit einer mittigen Schmierbohrung (36) ausgerüstet ist, die in die Führungsnut (33) einmündet.
DE3313406A 1983-04-13 1983-04-13 Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke Expired - Lifetime DE3313406C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313406A DE3313406C3 (de) 1983-04-13 1983-04-13 Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
AT84103509T ATE27120T1 (de) 1983-04-13 1984-03-30 Bandpresse und druckkissen.
EP84103509A EP0128282B2 (de) 1983-04-13 1984-03-30 Bandpresse und Druckkissen
US06/598,948 US4537408A (en) 1983-04-13 1984-04-11 Device for applying surface pressure to advancing workpieces
ES1984287004U ES287004Y (es) 1983-04-13 1984-04-12 Dispositivo para aplicar una presion superficial sobre piezas a trabajar que se hallen en movimiento de avance, tales como placas de virutas de madera o similares.
FI841466A FI79669C (fi) 1983-04-13 1984-04-12 Anordning foer att rikta ett yttryck mot fortskridande arbetsstycken.
IN263/MAS/84A IN160637B (de) 1983-04-13 1984-04-12
JP59073158A JPS60174609A (ja) 1983-04-13 1984-04-13 前進するワ−クに面圧を作用する装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313406A DE3313406C3 (de) 1983-04-13 1983-04-13 Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3313406A1 DE3313406A1 (de) 1984-10-25
DE3313406C3 true DE3313406C3 (de) 1994-02-24
DE3313406C2 DE3313406C2 (de) 1994-02-24

Family

ID=6196299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3313406A Expired - Lifetime DE3313406C3 (de) 1983-04-13 1983-04-13 Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4537408A (de)
EP (1) EP0128282B2 (de)
JP (1) JPS60174609A (de)
AT (1) ATE27120T1 (de)
DE (1) DE3313406C3 (de)
ES (1) ES287004Y (de)
FI (1) FI79669C (de)
IN (1) IN160637B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417289A1 (de) * 1984-05-10 1985-11-14 Fa. Theodor Hymmen, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE3525154A1 (de) * 1985-07-13 1987-01-22 Santrade Ltd Dichtungsanordnung fuer eine mit druckkammern ausgeruestete doppelbandpresse
JPS6354222A (ja) * 1986-08-25 1988-03-08 Mitsubishi Rayon Eng Co Ltd 連続加圧装置
AT385681B (de) * 1986-08-18 1988-05-10 Andritz Ag Maschf Druckeinrichtung fuer maschinen bzw. damit versehene maschine zum entwaessern bzw. filtrieren bzw. fuer pressgut
USRE35091E (en) * 1986-08-18 1995-11-21 Mascheninfabrik Andritz Actiengesellschaft Pressure device and seal for filter belt machines
JPS6354223A (ja) * 1986-08-25 1988-03-08 Mitsubishi Rayon Eng Co Ltd 連続加圧装置
DE3722157A1 (de) * 1987-07-04 1989-01-12 Hymmen Theodor Gmbh Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf kontinuierlich bewegte werkstoffbahnen
CH674821A5 (de) * 1988-01-06 1990-07-31 Pavatex Ag
US5476268A (en) * 1990-03-15 1995-12-19 Unicraft Oy Seal assembly with a hard seal layer actuated through a silicone layer
DE4111022A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Hymmen Theodor Gmbh Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE4219996C2 (de) * 1992-06-19 1996-04-11 Hymmen Theodor Gmbh Kontinuierlich arbeitende Presse mit einer mit einem fluiden Druckmittel beaufschlagten Druckkammer
DE59406095D1 (de) * 1994-10-12 1998-07-02 Hymmen Theodor Gmbh Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von mehrschichtigen, flächigen Materialien
SE0103105L (sv) * 2001-09-19 2002-08-06 Kvaerner Pulping Tech Tätningsordning för trumfilter eller filterpressar samt manschett och hållarelement till en sådan
ITFI20070095A1 (it) * 2007-04-18 2008-10-19 Casafortes Hld S R L Apparato per la protezione di ambienti chiusi da allagamento o contaminazioni.
JP5342716B2 (ja) * 2009-06-25 2013-11-13 啓介 勢井 プレス装置
AT513821A1 (de) * 2012-12-27 2014-07-15 Berndorf Band Gmbh Dichtsystem für ein bewegtes Metallband sowie Bandgießanlage mit einem solchen Dichtsystem
EP2938475B1 (de) * 2012-12-27 2019-02-27 Berndorf Band GmbH Dichtsystem für ein bewegtes metallband sowie bandgiessanlage mit einem solchen dichtsystem
CN105423108B (zh) * 2016-01-19 2018-01-19 吉林森林工业股份有限公司江苏分公司 一种热压机网垫润滑装置及使用方法
KR20220085790A (ko) * 2019-10-18 2022-06-22 뵈린게 이노베이션 에이비이 건축 패널들의 제조를 위한 연속 프레스 배열체
CN113070954A (zh) * 2021-04-19 2021-07-06 杨瀚泉 一种新型重组木的制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2135763A (en) * 1935-11-13 1938-11-08 Frederick A Nicholson Endless traveling platen fluid pressure press
DE1802980U (de) * 1959-10-02 1959-12-24 Hermann Lipprandt Tragbares, hydraulisch betaetigtes werkzeug zur ausfuehrung von press- oder praegearbeiten.
US3985365A (en) * 1975-11-06 1976-10-12 Bartholomew Thomas Catanzaro Remotely actuated emergency shaft seal
DE2722197C2 (de) * 1977-05-17 1979-06-07 Kurt 7218 Trossingen Held Gleitflächendichtung an kontinuierlichen Laminiermaschinen
US4268331A (en) * 1978-06-16 1981-05-19 Stevens James N Method for making a fluid filled ring
DE2953078C2 (de) * 1979-02-23 1983-02-03 Kurt 7218 Trossingen Held Gleitflächendichtung an einer Laminiermaschine
DE2907086C3 (de) * 1979-02-23 1981-10-29 Held, Kurt, 7218 Trossingen Elastische Gleitflächendichtung an Doppelbandpressen
DE2937971A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-02 Theodor Hymmen Kg, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE3013231A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-15 De Mets N.V., 8701 Izegem Herstellen und/oder beschichten u.dgl. einer ein- oder mehrlegigen plattenbahn
US4345735A (en) * 1980-06-18 1982-08-24 Hughes Tool Company Blowout preventer

Also Published As

Publication number Publication date
ES287004U (es) 1986-04-16
US4537408A (en) 1985-08-27
DE3313406C2 (de) 1994-02-24
EP0128282B2 (de) 1991-02-27
ES287004Y (es) 1986-12-01
FI79669C (fi) 1990-02-12
EP0128282B1 (de) 1987-05-13
FI841466A (fi) 1984-10-14
IN160637B (de) 1987-07-18
FI841466A0 (fi) 1984-04-12
EP0128282A1 (de) 1984-12-19
DE3313406A1 (de) 1984-10-25
JPS60174609A (ja) 1985-09-07
JPH0447601B2 (de) 1992-08-04
FI79669B (fi) 1989-10-31
ATE27120T1 (de) 1987-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313406C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
EP0026401B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE3310700C2 (de)
DE19847249C2 (de) Umlaufende Transportkette für eine Durchlaufmaschine
EP0026396B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE3922397C2 (de)
EP0166886B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE3417289C2 (de)
CH627101A5 (de)
DE4437085A1 (de) Presse mit einem Pressen- und Konsolentisch
DE10037812A1 (de) Anordnung eines Abdeckbandes an einer Linearführung
DE3531813C1 (de) Schlittenfuehrungssystem
DE8522243U1 (de) Spanner für Ketten- und Riementriebe
EP0163818B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE3526634A1 (de) Vorrichtung zum anheben und verschieben von werkzeugen oder werkstuecken auf einem aufspanntisch
EP0562544B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Getriebemitteln eines Förderers
DE19810574B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Pressen in Klemmeinrichtungen für den Zusammenbau von Möbelstücken
EP0524538A1 (de) Tragholm für eine Staurollenförderkette
DE1752748A1 (de) Reitstockeinheit
DE8308788U1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE1775174C (de) Hydrostatische Schmiervorrichtung fur die Zahneingriffsstellen einer Zylin derschnecke und einer Schneckenzahnstan
DD224065B5 (de) Schertischeinheit
EP3170572A1 (de) Entgratvorrichtung und entgratverfahren
DE3830793A1 (de) Presse zum kontinuierlichen herstellen von platten
DE2106917B1 (de) Hydrostatische Schmiervorrichtung für ein Schnecke-Zahnstange-Getriebe mit ortsfester Zahnstange

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B30B 5/06

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted