DE3312842C2 - Antriebsvorrichtung für einen entlang eines Aufzeichnungsträgers in Zeilenrichtung bewegbaren Druckwerkswagen in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen - Google Patents

Antriebsvorrichtung für einen entlang eines Aufzeichnungsträgers in Zeilenrichtung bewegbaren Druckwerkswagen in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen

Info

Publication number
DE3312842C2
DE3312842C2 DE19833312842 DE3312842A DE3312842C2 DE 3312842 C2 DE3312842 C2 DE 3312842C2 DE 19833312842 DE19833312842 DE 19833312842 DE 3312842 A DE3312842 A DE 3312842A DE 3312842 C2 DE3312842 C2 DE 3312842C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
drive
printing unit
cable drum
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833312842
Other languages
English (en)
Other versions
DE3312842A1 (de
Inventor
Kurt 2940 Wilhelmshaven Chvatlinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Olympia Office GmbH
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19833312842 priority Critical patent/DE3312842C2/de
Publication of DE3312842A1 publication Critical patent/DE3312842A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3312842C2 publication Critical patent/DE3312842C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/20Positive-feed character-spacing mechanisms

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Abstract

Zur Erzielung eines sauberen Schriftbildes mit gleichmäßigen Schriftzeichenabständen muß der den Typenträger tragende und längs des Aufzeichnungsträgers bewegbare Wagen exakt geschaltet werden. Bei herkömmlichen Schreibmaschinen erfolgt die Linearbewegung des Wagens über einen Schrittmotor, der gestellfest angeordnet ist und über einen Zahnriemen mit dem Wagen in Verbindung steht. Da der Schrittmotor hierbei den Zahnriemen direkt antreibt, muß er entsprechend leistungsfähig ausgebildet sein. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wagenantriebsvorrichtung zu schaffen, die einfach aufgebaut ist, einen spielarmen und genauen Schrittantrieb ermöglicht und für billige Massenprodukte einsetzbar ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Enden (27, 29) eines eine Seiltrommel mehrmals umschlingenden Seilzuges (25) mit den Seitenwänden (31, 33) des Gestells fest verbunden sind und daß der die Seiltrommel antreibende Antriebsmotor (19) mit der Seiltrommel zusammen auf dem Druckwerkswagen angeordnet ist. Hierdurch wird eine optimale Auslegung eines kostengünstigen Schrittmotors (19) erzielt, der einen geräuscharmen, fast schwingungsfreien Horizontalantrieb gewährleistet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ani-".sbsVorrichtung für einen entlang eines Aufzeichnungsträgers in Zeilenrichtung bewegbaren Druckwerkswagen in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Art.
Zur Erzielung eines sauberen Schriftbildes mit möglichst gleichmäßigen Abständen zwischen den Zeichen ist es bei Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen, bei denen der Typenträger auf einem längs des Aufzeichnungsträgers bewegbaren Wagen einstellbar angeordnet ist, erforderlich, daß der Schlitten exakt geschaltet wird.
Durch die DE-OS 28 33 713 ist ein eine Seiltrommel antreibender Antriebsmotor bekannt, der mit auf dem bewegbaren Druckwerkswagen angeordnet ist. Der Antriebsmotor steht hierbei über drei bzw. vier Zahnradpaarungen mit der Seiltrommel in Antriebsverbindung. Eine derartige Zahnradanordnung ist ohne hohen Fertigungsaufwand weder spiel- noch geräuscharm herstellbar und erfordert einen hohen Montageaufwand. Daher ist diese Anordnung für eine billige Massenfertigung weniger geeignet.
Bei herkömmlichen Schreibmaschinen erfolgt die Linearbewegung des Druckerwagens über einen Schrittmotor, der gestellfest angeordnet ist und über einen Zahnriemen mit dem Druckerwagen in Verbindung steht, siehe z, B, die deutsche Offer.legungsschrift 29 06 135. Um hierbei genaue Schreibschritte zu erzielen, ist ein Schrittmotor mit hoher Schallgcnauigkcit erforderlich. Da der Schrittmotor hierbei direkt den Zahnriemen antreibt, muß dieser entsprechend leistungsfähig ausgebildet sein. Dieses führt aber notwendigerweise dazu, daß ein großer und teurer Schrittmotor eingesetzt weiden muß, der wiederum für eine billige Massenfertigung nicht geeignet ist.
Andererseits ist durch die deutsche Offenlegungsschrifl 29 35 727 eine Antriebsvorrichtung für einen Typenträgerwagen bekannt, bei der der Antriebsmotor ebenfalls gestellfest angeordnet ist. Dieser Antriebsmotor steht über ein Seilzuggetriebe mit dem Wagen in Antriebsverbindung, wobei eine Seilrolle auf dem Wagen angeordnet ist und wobei die freien linden des Seiizuges mit den Seilenwänden verbunden siiuL Der Seil zug geht hierbei über zusätzliche Unilenkrollen im Bereich der Seitenwände. Der lange .Seilzug und die Um- !enkrollen einschließlich deren Lagerungen erschweren eine gleichmäßige Schrittschulliing. Hei dieser Anordnung müssen außerdem die Umlenkrollen sehr genau im Rundlauf sein und reibungsarm gelagert werden. Auch ■nuß der Seilzug sehr stark gespannt sein. Daher ist
is diese bekannte Antriebsvorrichtung für eine billige Massenfertigung weniger geeignet.
Auch ist bei Schreibmaschinen mit Löschvoi richtungen notwendig, daß die Position des Typenträgersehliitens beim Abheben eines fehlerhaften Zeichens durch ein Haftband exakt mit der Position übereinstimmen muß, die der Typenträgerschlittcn beim Abdruck des alten Zeichens hatte. Bereits eine seitliche Abweichung von Viou mm hinterläßt eine Resizeichenkoiitur, die schmal, aber deutlich sichtbar ist. Daher ist es wichtig, daß der Schlitten stets genau eingestellt wird. Durch die obige deutsche Offenlegungsschrift 29 06 IJ5 ist bei einem Schlittenantrieb mit einem Schrittmotor bekannt, daß der Schlitten vor jedem Löschvorgang eine Pilgerschrittbewegung in gleicher Richtung und mit gleicher Schrittweite ausfüllt. Diese Anordung hat sieh zwar bewährt, aber ist für billige Masscnschreibmaschinen nicht geeignet, da der zusätzliche Schaltungsaufwand die Herstellungskosten zu sehr erhöht. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wagenaniriebsvorriehiung zu schaffen, die einfach aufgebaut ist, einen spiel- und geräuscharmen und genauen Schrittantrieb ermöglicht und für billige Massenprodiikte einsetzbar ist. Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs angeführten Merkmale vorteilhaft gelöst. Die crfinitungsgemiiBc ΛιιοηΙ nung ermöglicht die optimale Auslegung eines kosten günstigen Motors. Durch die Anordnung des Antriebs motors auf dem Wagen wird ein geräuscharmer. faM schwingungsfreier Horizontalantrieb erreichI. Diese Motoranordnung ist für Sehrcibgeschwindigkeiien bis ca. 20 Hertz vorteilhaft einsetzbar. Durch die spielanue Anordnung wird auch die Korrektur eines irrtümlich zum Abdruck gebrachten Schriftzeichen;, sicher gewährleistet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren naher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Antriebsvorrichtung für einen Druckwerkswagen,
F i g. 2 eine Draufsicht.
In Fig. 1 ist ein längs eines Aufzeichnungsträgers I bewegbarer Druckwerkswagen 3 mit einem auf diesem einstellbar gelagerten Typenrad 5 dargestellt. Dieses Typenrad 5 weist federnde Speichen auf, an tieren freien Enden Typen 7 angeordnet sind. Der Auf/.eiehniingstr»-
bo ger 1 ist übrigens über eine Papierwalze 9 transponier bar, die über einen nicht dargestellten Antriebsmotor in bekannter Weise anireibbar ist. Das Typenrad 5 ist ülu-r einen auf dem Druckwerkswagen gelagerten Sihiiliiim lor 11 derart einstellbar, ilali die /um Abdruck auf dem
h'> Aufzeichnungsträger I zu bringenden Schriftzeichen 7 über einen elektromagnetisch angetriebenen Hammer 13 bcaufsehlagbar sind.
Der Druckwerkswagen 3 ist auf einer gcsU'lUVsicu
3
Achse 15 und einer gcstellfeslen Führungsschiene 17 längs des Aufzeichnungsträgers 1 verschiebbar gelagcn.
Die Bewegung dieses Druckwerkswagens 3 erfolgt über einen als Schrillmotor ausgebildeten Antriebsmoinr 19. derauf dem Druckwerkswagen 3 mit angeordnet ist. Dieser Antriebsmotor 19 steht über ein Untersetzungsgetriebe 2*. mit einer Seiltrommel 23 in Wirkverhimlung. die auf dem Druckwerkswagen 3 drehbar gelagert ist. Auf dieser .Seiltrommel 23 ist ein Seilzug 25 auf- und abwickelbar angeordnet, dessen entgegengesetzte freie linden 27, 29 an der linken 31 und der rechten 33 Seitenwand befestigt sind.
Das Untersetzungsgetriebe 21 ist z. B. ein Zahnradpaar 35/37. dessen kleines Antriebsritzel 35 mit der An-Iriebswellc39des Antriebsmotors 19 und dessen getriebenes großes Zahnrad 37 mit der Seiltrommel 23 fest verbunden sind. Das Verhältnis des Teilungsdurchmessers des Antriebsritzels 35 und des Zahnrades 37 ist größer als 1 :4. Hierdurch wird der Einsatz eines biüigv-n, leistung«- und massearmen Antriebsmciors 19 möglich. Eine derartige Anordnung des Antriebsmotors 19 auf dem Druckwerkswagen 3 ist bis Schreibgeschwindigkeiten zu 20 Hertz vorteilhaft einsetzbar. Mindestens ein Ende 27, 29 des Scilzuges 25 ist mit einem verstellbaren Spannelemcnt 41 verbunden, das gemäß K i g. 2 aus einer in der Seitenwand 31 verstellbaren Schraube 43 besteht Diese Schraube 43 ist mittels einer Kontermutter 45 in der Seitenwand 31 arretierbar. Die kurzen Scillängcn des Seilzuges 25 begünstigen eine genaue Schritlschaltung. Eine spiel- und geräuscharme Kraftübertragung des Zahnradpaarcs 35/37 wird dadurch ermöglicht, daß der Antriebsmotor 19 auf einem an dem Druckwerkswagen 3 um einen Schwenkpunkt 5! schwenkbar gelagerten Träger 47 gelagert ist. An 35 I
diesem Träger 47 ist eine Feder 49 derart angelenkt, daß I
das Antricbsritzel 35 mit dem getriebenen Zahnrad 37 J
ständig spielfrei in Eingriff steht. Die Antriebsvorrichtung für den Jruckwerkswagen 3 ist geräuscharm und fast schwingungsfrei und ermöglicht sehr genaue Schreibschritte, derart, daß zu korrigierende Schriftzeichen sehr sauber von dem Aufzeichnungsträger 1 entfernt werden können. Die Mitte des die Seiltrommel 23 mehrmals umschlingenden Seilzuges 25 ist mit der Seiltrommel 23 lest verbunden. Zu diesen, Zweck weist die Seiltrommel 23 eine Klemmschraube 53 auf, mittels der die Mitte des Seilzugcs 25 an der Seiltrommel 23 festklemmbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen so
55
bO

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Antriebsvorrichtung für einen entlang eines Aufzeichnungsträgers in Zeilenrichtung bewegbaren Druclcwerkswagen in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen, auf dem eine Seiltrommel mit einem auf- und abwickelbaren Seilzug drehbar gelagert ist, wobei die entgegengesetzten freien Enden des Seilzuges an der linken und rechten Seitenwand des Gestells befestigt sind und die Seiltrommel von einem auf dem Druckwerkswagen mitangeordneten Antriebsmotor über ein Untersetzungsgetriebe wahlweise in umgekehrter Drehrichtung antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungsgetriebe (21) als Zahnradpaar (35, 37) ausgebildet ist, dessen kleines Antriebsritzel (35) mit der Antriebswelle (39) des Antriebsmotors (19) und dessen getriebenes großes Zahnrad (37) mit der Seiltrommel (23) fest verbunden sind, daß der Antriebsmotor (19) auf einem Träger (47) angeordnet ist, der um einen exzentrisch zur Antriebswelle (39) gelagerten Schwenkpunkt (51) an dem Druckwerkswagen (3) verschwenkbar ist, und daß an dem Träger (47) eine Feder (49) derart angelcnkt ist, daß das Antriebsritzel (35) des Antriebsmotors (19) mit dem getriebenen Zahnrad (37) ständig spielfrei in Eingriff steht.
DE19833312842 1983-04-09 1983-04-09 Antriebsvorrichtung für einen entlang eines Aufzeichnungsträgers in Zeilenrichtung bewegbaren Druckwerkswagen in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen Expired DE3312842C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312842 DE3312842C2 (de) 1983-04-09 1983-04-09 Antriebsvorrichtung für einen entlang eines Aufzeichnungsträgers in Zeilenrichtung bewegbaren Druckwerkswagen in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312842 DE3312842C2 (de) 1983-04-09 1983-04-09 Antriebsvorrichtung für einen entlang eines Aufzeichnungsträgers in Zeilenrichtung bewegbaren Druckwerkswagen in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3312842A1 DE3312842A1 (de) 1984-10-11
DE3312842C2 true DE3312842C2 (de) 1985-12-19

Family

ID=6195886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833312842 Expired DE3312842C2 (de) 1983-04-09 1983-04-09 Antriebsvorrichtung für einen entlang eines Aufzeichnungsträgers in Zeilenrichtung bewegbaren Druckwerkswagen in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3312842C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701167C1 (de) * 1987-01-16 1988-04-28 Triumph Adler Ag Vorrichtung zum Lagern eines Zahnradgetriebes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322791A1 (de) * 1983-06-24 1985-01-03 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Positioniervorrichtung fuer einen druckwerkswagen in schreib- oder aehnlichen bueromaschinen
IT1183860B (it) * 1985-05-29 1987-10-22 Olivetti & Co Spa Dispositivo di selezione per un elemento portacaratteri di macchine scriventi

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833713A1 (de) * 1977-07-29 1979-02-15 Olivetti & Co Spa Elektronisch gesteuertes druckwerk
DE2935727A1 (de) * 1978-09-05 1980-03-13 Canon Kk Drucker
DE2906135A1 (de) * 1979-02-17 1980-08-28 Olympia Werke Ag Druckwerk zur herstellung eines schriftbildes mit gleichmaessigen zeichenabstaenden
JPS55118868A (en) * 1979-03-09 1980-09-12 Tokyo Electric Co Ltd Serial printer
DE2921207A1 (de) * 1979-05-25 1980-11-27 Olympia Werke Ag Einstellgetriebe fuer einen summentypentraeger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833713A1 (de) * 1977-07-29 1979-02-15 Olivetti & Co Spa Elektronisch gesteuertes druckwerk
DE2935727A1 (de) * 1978-09-05 1980-03-13 Canon Kk Drucker
DE2906135A1 (de) * 1979-02-17 1980-08-28 Olympia Werke Ag Druckwerk zur herstellung eines schriftbildes mit gleichmaessigen zeichenabstaenden
JPS55118868A (en) * 1979-03-09 1980-09-12 Tokyo Electric Co Ltd Serial printer
DE2921207A1 (de) * 1979-05-25 1980-11-27 Olympia Werke Ag Einstellgetriebe fuer einen summentypentraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701167C1 (de) * 1987-01-16 1988-04-28 Triumph Adler Ag Vorrichtung zum Lagern eines Zahnradgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3312842A1 (de) 1984-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226394C3 (de) Schnelldrucker
DE2509838A1 (de) Einstelleinrichtung fuer einen walzenvorschubmechanismus
DE3003886A1 (de) Farbbandkassette fuer eine schreib- o.ae. bueromaschine
DE3046379C2 (de) Stempler bzw. Drucker
DE2906135C2 (de) Druckwerk zur Herstellung eines Schriftbildes mit gleichmäßigen Zeichenabständen
DE3406616C2 (de)
DE3312842C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen entlang eines Aufzeichnungsträgers in Zeilenrichtung bewegbaren Druckwerkswagen in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE2831488B2 (de) Verfahren zur Steuerung des Korrekturvorganges fur elektronisch gesteuerte Schreibmaschinen
DE2637365C3 (de) Schneidvorrichtung zu einem Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE2438735C3 (de) Seriendruckwerk
DE3319671A1 (de) Spannvorrichtung fuer ein seilfoermiges uebertragungsglied einer antriebsvorrichtung in schreib- oder aehnlichen bueromaschinen
DE3322791C2 (de)
DE2341347C3 (de) Nach dem Wälzdruckverfahren arbeitendes Druckwerk für datenverarbeitende Maschinen
DE3131230C2 (de)
DE3026323C2 (de) Maschinengestell für Druckwerke
DE1966714C3 (de)
DE3202264A1 (de) Anordnung zum antrieb einer papierabschneideeinrichtung
DE3021340C2 (de) Druckwerk für z.B. Büromaschinen
DE10003546C1 (de) Druckvorrichtung
DE3537240A1 (de) Spannvorrichtung fuer ein seilfoermiges uebertragungsglied einer antriebsvorrichtung in schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart
DE2926962A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen druckwerkswagen in schreib- o.ae. bueromaschinen
DE1561345C (de) Vorrichtung zur Verstellung von Typen raddruck werken
DE3538012C2 (de)
DE10031817C1 (de) Druckermodul mit einem Nadeldruckkopf
AT249706B (de) Vorrichtung zur einstellbaren Veränderung der Schrittgröße des Wagens bzw. Typenträgerschlittens an Schreib- u. ähnl. Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG OLYMPIA OFFICE GMBH, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee