DE1966714C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1966714C3
DE1966714C3 DE19691966714 DE1966714A DE1966714C3 DE 1966714 C3 DE1966714 C3 DE 1966714C3 DE 19691966714 DE19691966714 DE 19691966714 DE 1966714 A DE1966714 A DE 1966714A DE 1966714 C3 DE1966714 C3 DE 1966714C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
continuous paper
friction rollers
clamping device
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691966714
Other languages
English (en)
Other versions
DE1966714A1 (de
DE1966714B2 (de
Inventor
Helmut 7210 Rottweil Steinhilber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966714A priority Critical patent/DE1966714B2/de
Publication of DE1966714A1 publication Critical patent/DE1966714A1/de
Publication of DE1966714B2 publication Critical patent/DE1966714B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1966714C3 publication Critical patent/DE1966714C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/16Means for tensioning or winding the web

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für eine Endlospapiervorschubeinrichtung an Schreib- und Buchungsmaschinen od. dgl., welche in Vorschubrichtun^ vor der Schreibstelle angeordnet ist und eine quer zum Endlospapier verlaufende Welle sowie auf der Welle sitzende, am Endlospapier anliegende Reibrollen aufweist, wobei die Reibrollen durch eine die Welle umgebende Schraubenfeder entgegen der der Vor-Schubrichtung des Endlospapiers entsprechenden Drehrichtung vorgespannt sind. Derartige Vorschubeinrichtungen sind auch bei Schreib- und Buchungsautomaten, Abrechniiugsautomaten, Kleinrechenanlagen, Adressiermaschinen, Fernschreibern u. dgl. zu verwenden.
Bei bekannten Vorschubeinrichtungen dieser Art ist es häufig störend, daß das Endlospapier am rückwärtigen Ende nicht ganz gleichmäßig in die Maschine eingezogen wird. Es legt sich dadurch nicht gleichmäßig' den umlenkenden Walzen an und es ist nicht π ausgeschlossen, daß Faltenbildung od. dgl. auftreten.
Aus der DE-PS 4 69 383 ist bereits eine Spannvorrichtung dieser Art bekannt, bei der je zwei ein Zahnrad tragende Wellen vorgesehen sind, auf denen auf dem Endlospapier anliegende Reibrollen lose drehbar w> gelagert sind. Die Reibrollen stehen mit je einem Ende von Schraubenfedern in Verbindung, deren anderes Ende an den Wellen befestigt ist. Die beiden Zahnräder kämmen miteinander. Vor Beginn des Vorschubbetriebes werden die Reibrollen entgegen der Federspannung η > relativ zu den Wellen verdreht, so daß beim Loslassen der Getriebezahnräder ein selbständiger Ausgleich der beiden Federspannungen stattfindet. Das Endlospapier wird dadurch sowohl am Eintritts- wie am Austrittsende der Vorschubeinrichtung durch die Reibrollen entgegen der Vorschubrichtung belastet und unter Spannung gehalten. Die Reibrollen drehen sich jedoch bei Vorschub des Endlospapiers in einer dem Vorschub entsprechenden Drehrichtung mit Diese bekannte Spannvorrichtung ist verhältnismäßig kompliziert und bedarf zweier Wellen mit Reibrollen und Federn sowie eines die beiden Wellen miteinander verbindenden Ausgleichsgetriebes. Ferner müssen die Reibrollen vor Betrieb der Vorrichtung entgegen der Federkraft von Hand vorgespannt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute und gleichmäßig wirkende Spannvorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Reibrollen fest mit der Welle verbunden sind und daß ein Zapfen der Welle von einer sich in Vorschubrichtung zuziehenden Schlingfeder umfaßt ist deren eines Ende an einem feststehenden Teil der Vorrichtung befestigt ist wobei die Schlingfeder nur eine begrenzte Drehung der Welle zuläßt, so daß im Normalbetrieb die vorgespannten Reibrollen auf dem Endlospapier schleifen.
Bei Vorschub des Endlospapiers werden die Reibrollen zunächst entgegen der Federspannung so lange gedreht, bis die Federspannung der Reibungskraft zwischen den Reibrollen und dem Papier entspricht Anschließend schleifen die Reibrollen auf der Papierbahn.
Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung ist sehr einfach aufgebaut und spannt sich beim Vorschub des Endlospapiers selbsttätig vor.
Um das Endlospapier unbehindert in die Vorschubeinrichtung einführen zu können, ist in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung die die Reibrollen tragende Welle vom Endlospapier abhebbar gelagert. Dies kann bei einer zweckmäßigen Ausführungsform dadurch verwirklicht sein, daß die Welle in Langschlitzen von an den Führungstraktoren der Vorschubeinrichtung angeordneten Lagerträgern gelagert ist. Zusätzlich können an den Langschlitzen zur Festlegung der Welle in der abgehobenen Stellung Rasten angeordnet sein.
Anhand der Figuren wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführurjgsform der Vorschubeinrichtung mit der Spannvorrichtung,
F i g. 2 eine rückwärtige Ansicht der in F i g. 1 dargestellten Vorrichtung,
F i g. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der an der Vorschubeinrichtung vorgesehenen Spannvorrichtung und
Fig.4 einen Teilschnitt längs der Linie IV-IV in Fig.3.
Die in den Figuren dargestellte Vorschubeinrichtung weist auf einer Seite einen Kasten 1 auf, welcher den Antriebsmotor und eine Lochstreifen-Steuereinrichtung für denselben enthält. Auf der gegenüberliegenden Seite der Vorschubeinrichtung (siehe F i g. 1 und 2) ist ein ähnlich geformter Kasten 2 vorgesehen, welcher eine elektronische Steuereinrichtung für den Vorschub enthält.
Die beiden Kästen 1 und 2 sind durch mehrere Querstäbe 5, 6 und 7 starr miteinander verbunden. Weiter sind sie durch eine sechskantige Antriebswelle 8 miteinander verbunden, welche im Kasten 2 drehbar gelagert ist und mit Antriebsmotor im Kasten 1 in
Verbindung steht Eine weitere Verbindung zwischen den beiden Kästen 1 und 2 besteht aus einer "echskantigen Welle 10, die mittels verschiebbarer, zylindrischer Buchsen 10a in den Lagerträeern 20, 21 drehbar gelagert ist Sie trägt zwei aus Gummi oder ähnlich haftendem Material bestehende Reibrollen 11, die auf der ebenen Oberfläche des Querstabes 7 aufliegen.
Auf der Antriebswelle 8 und dem Querstab 6 sind zwei Führungstraktoren 14 und 15 zur Förderung des Endlospapiere gelagert
Das in Vorschubrichtung des Endlospapiers (siehe Pfeil A in Fig. 1) rechte Ende der Welle 10 ist als abgesetzter Zapfen 26 ausgebildet, welcher von einer Linksschraubenfeder 27 eng umfaßt wird. Das äußere Ende 28 dieser Schraubenfeder ist an der Wand des Kastens 1 befestigt Es ist zu bemerken, daß die Vorschubrichtung des Endlospapiers nur im unteren Teil der Vorschubeinrichtung mit der Richtung des Pfeiles A zusammenfällt, während das Endlospapier nach der Umkehrstelle am vorderen Ende der Vorschubeinrichtung in umgekehrter Richtung durch die Führungstraktoren 14 und 15 wieder nach rückwärts verläuft Unter Vorschubrichtung des Endlospapiers wird im folgenden jedoch nur die Richtung des Pfeils A verstanden. Diese Richtung entspricht der Blickrichtung der F ig. 2.
Die sechskantige Welle 10 ist mit ihren verschiebbaren Buchsen 10a in vertikalen Langschlitzen 29 in den Lagerträgern 20 und 21 geführt und kann infolgedessen in vertikaler Richtung angehoben werden. Dies dier.-ί zum bequemeren Einfädeln des Anfangs des Endlospapiers zwischen der Auflagefläche des Querstabes 7 und den Reibrollen 11. Zusätzlich können nicht dargestellte Rasten an den Lagerträgern vorgesehen sein, welche die Welle 10 vorübergehend im angehobenen Zustand halten.
Sobald ein Endlospapier eingefädelt und in die Führungstraktoren eingezogen ist, werden die Reibrollen 11 durch den Vorschub des Endlospapiers in Drehrichtung der Welle 10 belastet Dadurch wird die Schraubenfeder 27 gespannt und legt sich so eng um den
ιυ Zapfen 26, daß sich die Welle 10 nicht drehen kann. Das Endlospapier steht daher über die Reibrollen 11 stets unter Spannung entgegen der Vorschubrichtung A. In der entgegengesetzten Richtung jedoch läßt sich das Endlospapier leicht unter den Reibrollen 11 herauszie-
!5 hen, da hierbei durch Drehung der Welle 10 in dieser entgegengesetzten Richtung die Schraubenfeder 27 gelockert wird und der Zapfen 26 sich innerhalb der Schraubenfeder praktisch ohne Reibung drehen kann. Infolgedessen drehen sich auch die Welle 10 und damit die Reibrollen 11 in dieser Richtung.
In den F i g. 3 und 4 ist die Spannvorrichtung hervorgehoben dargestellt Zur Verständlichmachung der Anordnung ist die Zeichnung rein schematisch ausgeführt und es ist beispielsweise der zur Führung der Welle 10 dienende Lagerträger 20 weggelassen. Ebenso ist die Reibrolle 11' verhältnismäßig nahe an das Ende der Welle 10 herangerückt worden. Wie insbesondere aus Fig.4 ersichtlich, weist der Querstab 7 eine ebene Auflagefläche für das in Richtung des Pfeiles A
jo eingeführte Endlospapier 39 auf. Diese Auflagefläche 38 ist zur Reibungsminderung poliert. Die Reibrollen 11 bzw. 11' bestehen beispielsweise aus Gummi und sind vorzugsweise gerändelt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Spannvorrichtung für eine Endlospapiervorschubeinrichtung an Schreib- und Buchungsmaschinen od. dgl, weiche in Vorschubrichtung vor der <> Schreibstelle angeordnet ist und eine quer zum Endlospapier verlaufende Welle sowie auf der Welle sitzende, am Endlospapier anliegende Reibrollen aufweist, wobei die Reibrollen durch eine die WeLIe umgebende Schraubenfeder entgegen der der Vorschubrichtung des Endlospapiers entsprechenden Drehrichtung vorgespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibrollen (11, W) fest mit der Welle (10) verbunden sind und daß ein Zapfen (26) der Welle (10) von einer sich in Vorschubrichtung zuziehenden Schlingfeder (27) umfaßt ist, deren eines Ende (28) an einem feststehenden Teil der Vorrichtung befestigt ist, wobei die Schlingfeder (27) nur eine begrenzte Drehung der Welle (10) zuläßt, so daß im Normalbetrieb die vorgespannten Reibrollen (111) auf dem Endlospapier schleifen.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (10) vom Endlospapier abhebbar gelagert ist.
3. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (10) in Langschlitzen (29) von an Führungstraktoren (14,15) angeordneten Lagerträgern (20,21) gelagert ist
4. Spannvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Langschlitzen (29) zur Festlegung der Welle (10) in der abgehobenen Stellung Rasten angeordnet sind.
DE1966714A 1969-12-22 1969-12-22 Endlosformular-vorschubeinrichtung Granted DE1966714B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966714A DE1966714B2 (de) 1969-12-22 1969-12-22 Endlosformular-vorschubeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966714A DE1966714B2 (de) 1969-12-22 1969-12-22 Endlosformular-vorschubeinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1966714A1 DE1966714A1 (de) 1974-01-24
DE1966714B2 DE1966714B2 (de) 1978-11-30
DE1966714C3 true DE1966714C3 (de) 1979-08-09

Family

ID=5755801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966714A Granted DE1966714B2 (de) 1969-12-22 1969-12-22 Endlosformular-vorschubeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1966714B2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112461A1 (de) * 1981-03-28 1982-10-14 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Abreissvorrichtung fuer randgelochte formularbahnen
US4616773A (en) * 1984-04-27 1986-10-14 Precision Handling Devices Inc. Forms feeding apparatus
DE3524010C1 (de) * 1985-07-04 1987-01-22 Siemens Ag Papierfuehrung fuer Druckeinrichtungen mit in Abhaengigkeit von der Breite verschieblichen Papierfuehrungselementen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1966714A1 (de) 1974-01-24
DE1966714B2 (de) 1978-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451400C2 (de) Wickelvorrichtung
DE2344407C2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen eines Blattes auf eine Drehwalze
DE3215473C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Druckwerksschäden bei Druckträgerbahnrissen
DE2739066A1 (de) Vorrichtung zum zusammenbringen einer mehrzahl von feinen faeden o.dgl.
EP3838604A1 (de) Etikettendrucker
CH419932A (de) Spulvorrichtung
DE1966714C3 (de)
DE1950851C3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln des Gewebes auf einen Warenbaum einer das Gewebe herstellenden oder behandelnden Maschine
DE2946825C2 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere für eine Werkzeugmaschinenführungsbahn, mit einem Abdeckband
DE2219411C3 (de) Stoff-Zuführvorrichtung für Auslegemaschinen
DE1951056C3 (de) Schablonensteuerung für die Relativbewegung zwischen Werkstück und Werkzeug an Nähanlagen
DE2637365C3 (de) Schneidvorrichtung zu einem Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE2218520C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Spulen an Textilmaschinen
DE3205343C2 (de) Im Einlaßteil einer Spannmaschine angeordnete Vorrichtung zum Richten von Bogen- und Schrägverzügen einer Textilbahn
DE102007054080B3 (de) Automatische Fadenzuführungsvorrichtung
EP0234589B1 (de) Papiertransportvorrichtung für Druckeinrichtungen
DE2062806A1 (de) Endlosformular-Vorschubeinrichtung
DE2217952A1 (de) Einrichtung zum Paraffinieren von Garn auf Textilmaschinen
DE2616199B2 (de) Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens
DE2412477A1 (de) Streckvorrichtung fuer textilfasern
DE3432097A1 (de) Vorrichtung zur vermeidung von torsionsspannungen in draehten
DE2139499C3 (de) Vorrichtung zum Einwickeln zylindrischer Gegenstände, insbesondere Münzstapel
DE2632132C2 (de) Vorrichtung zum Schraubenschneiden einer Schlauchware
DE2425483C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Schweißdrahtes von einer Vorratsspule zu einem Schweißkopf
DE3303302A1 (de) Vorrichtung fuer das betaetigen und steuern des korrekturgliedes eines geraetes zur korrektur der seitlichen bewegung einer durchlaufenden bahn

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee