DE3303302A1 - Vorrichtung fuer das betaetigen und steuern des korrekturgliedes eines geraetes zur korrektur der seitlichen bewegung einer durchlaufenden bahn - Google Patents

Vorrichtung fuer das betaetigen und steuern des korrekturgliedes eines geraetes zur korrektur der seitlichen bewegung einer durchlaufenden bahn

Info

Publication number
DE3303302A1
DE3303302A1 DE19833303302 DE3303302A DE3303302A1 DE 3303302 A1 DE3303302 A1 DE 3303302A1 DE 19833303302 DE19833303302 DE 19833303302 DE 3303302 A DE3303302 A DE 3303302A DE 3303302 A1 DE3303302 A1 DE 3303302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw spindle
nut
hollow shaft
correcting
lateral movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833303302
Other languages
English (en)
Other versions
DE3303302C2 (de
Inventor
Hideyuki Osaka Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Kikai Co Ltd
Original Assignee
Toyo Kikai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB08302624A priority Critical patent/GB2134492B/en
Application filed by Toyo Kikai Co Ltd filed Critical Toyo Kikai Co Ltd
Priority to DE19833303302 priority patent/DE3303302C2/de
Publication of DE3303302A1 publication Critical patent/DE3303302A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3303302C2 publication Critical patent/DE3303302C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics

Description

Vorrichtung für das Betätigen und Steuern des Korrekturgliedes eines Gerätes zur Korrektur der seitlichen Bewegung einer durchlaufenden Bahn
Es ist eine Vorrichtung für die Steuerung des Korrekturvorgangs eines Gerätes zur Korrektur der seitlichen Bewegung bei durchlaufenden Bahnen bekannt, in welcher eine Mutter, durch die eine in Eingriff mit dieser befindliche Schraubenspindel hindurchführt, auf dieser Schraubenspindel längs, quer oder vertikal bewegt wird, wodurch dann ein an der Mutter direkt oder indirekt befestigtes Korrekturglied längs, quer oder vertikal bewegt werden kann. Bei einer solchen Einrichtung kann die Mutter durch die Drehbewegung der Schraubenspindel oder der Mutter selbst mittels Motor bewegt werden.
Auf jeden Fall erfordert die Übertragung der Drehbewegung vom Motor auf die Schraubenspindel oder die Mutter die Verwendung einer Übertragungsanordnung, was in Form von Riemen und Scheiben erfolgt. Es erfordert auch, daß der Motor in einigem Abstand von der Schraubenspindel und Mutter anzuordnen ist. Demzufolge ist eine solche Betätigungs- und Steuereinrichtung zwangsläufig von beträchtlicher Größe und hat einen großen Raumbedarf für die Unterbringung. Darüberhinaus können bei Verwendung solcher reibschlüssiger Übertragungselemente, wie Riemen und Scheiben, sehr leicht Schlupf und Schwierigkeiten beim Stellvorgang auftreten. Zur Vermeidung ist deshalb regelmässig Instandhaltung und Überprüfung der Betätigungs- und Steuereinrichtung 0 erforderlich. Es ist auch zu bemerken, daß die Verwendung solcher Übertragungselemente hinsichtlich der Geräuschentwicklung nachteilig ist.
3 3 U 3 3 U
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Betätigen und Steuern des Korrekturgliedes eines Gerätes zur Korrektur der seitlichen Bewegung bei durchlaufenden Bahnen, wie Gewebe, dünnes Stahlblech oder Papier, und insbesondere eine Verbesserung in einer Einrichtung für die Steuerung des Korrekturvorganges eines Korrekturgliedes, in welcher eine Mutter, die mit einer Schraubenspindel in Gewindeeingriff steht, durch einen in der Drehrichtung umkehrbaren Motor längs, quer oder vertikal durch die Drehung vorwärts und rückwärts bewegt wird, wodurch sich das direkt oder indirekt mit der Mutter über ein Drehlager verbundene Korrekturglied längs, quer oder vertikal bewegt.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung für die Betätigung und Steuerung des Korrekturgliedes einer Einrichtung zur Korrektur der seitlichen Bewegung einer durchlaufenden Bahn zu schaffen, in der die Drehbewegung eines in der Drehrichtung umkehrbaren Motors direkt auf eine Mutter übertragen wird, und dies ohne Verwendung von Transmissionselementen, wie Riemen und Scheiben für die Übertragung der Drehbewegung vom Motor auf die Mutter, wodurch der Raumbedarf der Steuer- und Betätigungseinrichtung reduziert, und dadurch eine wirtschaftlichere Anordnung mit geringerem Platzbedarf ermöglicht wird.
Vorteil hierbei ist, daß Riemenschlupf und Schwierigkeiten während des Stellvorgangs eliminiert werden, so daß ein einwandfreier Betrieb mit reduzierter Geräuschentwicklung ermöglicht wird.
Zur Lösung der Aufgabe besteht die Vorrichtung für die Betätigung und Steuerung des Korrekturgliedes einer Einrichtung zur Korrektur der seitlichen Bewegung einer durchlaufenden Bahn gemäss der vorliegenden Erfindung
aus einem in der Drehrichtung umkehrbaren Motor mit einer rotierenden Hohlwelle, einem Schraubenspindel-Einsatzelement, einschließlich der Hohlwelle und einer Mutter, befestigt zumindest an einem Ende der Hohlwelle, einer Schraubenspindel, eingesetzt mit Passung in den Schraubenspindel-Einsatz und in Gewindeeingriff-Verbindung mit der Mutter, und mindestens einen Support, an dem zumindest ein Ende der Schraubenwelle befestigt ist.
Die Rotation des in der Drehrichtung umkehrbaren Motors kann direkt auf die Mutter übertragen werden, so daß,auch wenn Transmissionselemente , wie Transmissionsriemen and -scheiben für die übertragung des Drehmoments vom Motor auf die Mutter nicht verwendet werden, das Schraubenspindel-Einsatzelement auf der Schraubenspindel längs, quer oder vertikal bewegt wird, wodurch das durch das Schraubenwellen-Einsatzelement direkt oder indirekt durch ein Drehlager abgestützte Korrekturglied betätigt wird. Daraus ergibt sich, daß die Vorrichtung in der Größe wesentlich reduziert ist und geringen Raumbedarf aufweist. Mit der Vermeidung reibschlüssiger übertragungsglieder werden also wesentliche Vorteile erzielt.
Da der in der Drehrichtung umkehrbare Motor durch die Schraubenspindel über das Schraubenspindel-Einsatzelement abgestützt wird, ergibt sich eine weitere Reduzierung der Größe der Einheit. Eine solche Anordnung erspart die Verwendung von Transmissionselementen, wie Transmissionsriemen und -scheiben vollständig, 0 so daß Riemenschlupf oder Betriebsstörungen bezüglich der übertragungselemente nicht auftreten können. Dazu wird ein einwandfreier Betriebsablauf bei gleichzeitig verminderter Geräuschentwicklung erreicht, und die Notwendigkeit ständiger überwachung und Überprüfung wesentlich reduziert.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung er-· gibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander. Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte, räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellende Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus. den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine vertikale Schnittansicht der Hauptbestandteile der Vorrichtung , wie sie als eine Spannarm-Dreh- und Steuereinrichtung Verwendung findet,
Figur 2 eine Vorderansicht der Spannarm-Dreh- und Steuereinrichtung, mit Darstellung der Anordnung der Schraubenspindel,
Figur 3 eine Draufsicht der Figur 2, und
Figur 4 eine Vorderansicht der Spannarm-Dreh- und Steuereinrichtung, in einem abgewandelten Ausführungsbeispiel bezüglich der Anordnung der Schraubspindel.
Die anliegenden Zeichnungen zeigen eine Vorrichtung für die Betätigung und Steuerung des Korrekturgliedes der Seitenbewegungs-Korrektureinrichtung für durchlaufende Bahnen gemäss vorliegender Erfindung, die als eine Einrichtung für das Drehen und Steuern des Spannarmes für die automatische Korrektur der Seitenbewegung von und Spannen eines durchlaufenden Gewebes.(Gewebebahn) verwendet wird.
Diese Spannarm-Dreh- und Steuereinrichtung besteht aus einem in der Drehrichtung umkehrbaren Motor, einer Schraubenspindel und einem Schraubenspindel-Einsatzelement.
Der in der Drehbewegung umkehrbare Motor 1 besitzt eine Hohlwelle 2, ein Drehlager 3, einen auf der Hohlwelle 2 befestigten Rotor4, einen Stator 5 außerhalb des Rotors 4 und ein Gehäuse 6.
Das Einsatzelement 8 der Schraubenspindel 8 umfasst die Hohlwelle 2 und eine Mutter 11, welche letztere eine Kugelmutter ist, die koaxial auf einem Ende der Welle 2 mit einer Schraube 9 und mit einem Umlaufpfad 1o für eine Anzahl, die Reibung reduzierender Kugeln befestigt ist, die später beschrieben werden.
Die Schraubenspindel 7, mit einer Länge größer als die des Schraubenspindel-Einsatzelementes 8, ist in das Einsatzelement 8 eingesetzt, und in Gewindeeingriff mit der Mutter 11 durch eine Vielzahl von die Reibung reduzierenden Kugeln 12, die in spiralförmigen Rillen laufen, die zwischen der Mutter 11 und der Schraubenspindel 7 angeordnet sind.
0 In der gezeigten Ausführungsform ist die Betätigungsund Steuerungsvorrichtung als eine Spannarm-Dreh- und Steuereinrichtung angewendet, wobei die untere Fläche eines Spannarms 15 drehbar durch Drehlager 14 an der
JciUJJUZ
AußeJfnf lache des Motorgehäuses 6 abgestützt ist.
Die nachfolgende Beschreibung erläutert die Funktion der Vorrichtung als Spannarm-Dreh- und Steuereinrichtung,
Wenn eine seitliche Bewegung einer durchlaufenden Gewebebahn (nicht dargestellt) festgestellt wird, und der Rotor 4 des in der Drehrichtung umkehrbaren Motors 1, eine Spannung erhält, die von einem Meßfühler erzeugt wird, dann dreht er in der für die Korrektur der Seitenbewegung des Gewebes erforderlichen Richtung vorwärts oder rückwärts, dabei wird das Einsatzelement 8 auch gedreht, und bewegt sich auf der Schraubenspindel entweder nach links oder nach rechts. Der am Motorgehäuse schwenkbar angeordnete Spannarm 15 wird dann entsprechend nach links oder rechts gedreht, wodurch die Seitenbewegung des Gewebes korrigiert wird.
In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist der Motor 1 durch die Schraubenspindel 7 über die Hohlwelle 2 und die Mutter 11 abgestützt. Daraus ergibt sich, daß die Vorrichtung nach vorliegender Erfindung in den Ausmaßen wesentlich reduziert werden kann, wenn man dies mit einer herkömmlichen Spannarm-Dreh- und Steuereinrichtung vergleich, bei welcher der Motor in einigem Abstand von der Schraubenspindel und der Mutter angeordnet ist. Die Vorrichtung nach vorliegender Erfindung kann auf engem Raum untergebracht und einfach bedient werden.
Da Transmissionselemente, wie Riemen und Riemenscheiben nicht verwendet werden, kann die Vorrichtung gemäss ihren Abmessungen noch weiter reduziert und mit geringerer Geräuschentwicklung betrieben werden.
Darüberhinaus entfällt das Auftreten von Riemenschlupf und Schwierigkeiten während des Betriebes. Daraus ergibt sich, daß der Spannarm 15 ruckfrei und sicher
gedreht werden kann, wodurch der Seitenbewegungs-Korrektur- und Streck-Effekt des Gewebes verbessert wird.
Die Figur 4 zeigt ein anderes Beispiel, wie die Schraubenspindel 7 am Support 13 angeordnet ist.
In dem Beispiel der Figur 4 ist das herausragende Ende der Schraubenspindel 7 frei, während das andere herausragende Ende im Support 13 über einen Zapfen schwenkbar gelagert ist. Damit ist die Schraubenwelle in einer vorbestimmten Richtung schwenkbar.
In diesem Beispiel kann die Schraubenwelle 7 entsprechend der Drehung des Spannarms geschwenkt werden, so daß der Arm geschmeidiger gedreht werden kann. Diese vorteilhafte Anordnung ermöglicht den Wegfall von Gelenkgliedern oder ähnlich, die ansonsten für ein geschmeidiges Drehen des Arms verwendet werden.
Obwohl die Beschreibung auf eine Betätigungs- und Steuerungsvorrichtung gemäss vorliegender Erfindung abgestellt ist, die als Spannarm-Dreh- und Steuereinrichtung Verwendung findet, kann die Vorrichtung vorliegender Erfindung auch in einem größeren Rahmen für die Betätigung und Steuerung eines Korrekturgliedes einer Seiten-Korrektur-Einrichtung für durchlaufende Gewebe verwendet werden, das längs, quer oder vertikal bewegt werden muss.
Der Befestigungsbereich für das Korrekturglied ist nicht auf das Gehäuse des in der Drehrichtung umkehrbaren Motors beschränkt, wie dies in der Beschreibung der Ausführungsform dargelegt ist, sondern, es kann auch jede andere Stelle dafür gewählt werden, sofern das Korrekturglied am Schraubenspindel-Einsatzelement direkt oder indirekt über ein Drehlager befestigt
JJUJJUZ
werden kann.

Claims (4)

Anmelder: Toyo Machinery Co.Ltd., 4-4-19, Zuiko, Higashiyodogawa-ku, Osaka-shi, Japan Patentansprüche
1. Vorrichtung für die Betätigung und Steuerung des 5 Korrekturgliedes einer Seitenkorrektur-Einrichtung durchlaufender Bahnen, gekennzeichnet durch
einen in der Drehrichtung umkehrbaren Motor mit einer Hohlwelle,
10 ein Schraubenspindel-Einsatzelement, einschließlich der
Hohlwelle und einer Mutter, befestigt zumindest an einem . Ende der Hohlwelle,
eine mit Passung in das Schraubenspindel-Einsatzelement eingesetzte Schraubenspindel, und in Gewindeeingriff-
15 Verbindung mit der Mutter, und
mindestens ein Support, an dem zumindest ein herausragendes Ende der Schraubenspindel befestigt ist.
-2-
Fernsprechen
Lindau (08382)
5025
Fernschreiber: Telegramm-Adresse: Bankkonten:
054374(pat-d) patrl-llndau Bayer. Vereinsbank Lindau (B) Nr. 1208578 (BLZ 73520074)
Hypo-Bank Lindau (B) Nr. 6870-278920 (BLZ 73520642)
Postscheckkonto München 29525-80
WnIl...!......!, t InHn.. /CM Mr KHTOfI(VlAiOI
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß die Mutter eine Kugelmutter ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß beide herausragende Enden der Schraubenspindel an Supportelementen befestigt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein herausragendes Ende der Schraubenspindel schwenkbar am Support angeordnet ist, während das andere herausragende Ende frei ist, so daß die Schraubenspindel in einer bestimmten Richtung schwenkbar ist.
DE19833303302 1983-01-31 1983-02-01 Vorrichtung für den Antrieb eines Stellmittels für die Seitenkorrektur einer durchlaufenden Warenbahn Expired DE3303302C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08302624A GB2134492B (en) 1983-01-31 1983-01-31 Correcting sideways movements of travelling web
DE19833303302 DE3303302C2 (de) 1983-01-31 1983-02-01 Vorrichtung für den Antrieb eines Stellmittels für die Seitenkorrektur einer durchlaufenden Warenbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08302624A GB2134492B (en) 1983-01-31 1983-01-31 Correcting sideways movements of travelling web
DE19833303302 DE3303302C2 (de) 1983-01-31 1983-02-01 Vorrichtung für den Antrieb eines Stellmittels für die Seitenkorrektur einer durchlaufenden Warenbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3303302A1 true DE3303302A1 (de) 1984-08-09
DE3303302C2 DE3303302C2 (de) 1986-10-16

Family

ID=25807960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833303302 Expired DE3303302C2 (de) 1983-01-31 1983-02-01 Vorrichtung für den Antrieb eines Stellmittels für die Seitenkorrektur einer durchlaufenden Warenbahn

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3303302C2 (de)
GB (1) GB2134492B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613580A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Toyo Machinery Co Vorrichtung zum antrieb eines seitwaerts beweglichen korrekturgliedes in einer anlage zur korrektur der seitwaertsbewegung eines druchlaufenden flachen bandmaterials

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1195118B (it) * 1986-08-01 1988-10-12 Mario Bianco Raddrizzatrame
CN101279681B (zh) * 2008-04-25 2012-08-22 江苏闳业机械有限公司 纠偏执行机构
CN103662926A (zh) * 2013-11-30 2014-03-26 无锡鼎茂机械制造有限公司 中封机的放料纠偏装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE683413C (de) * 1937-06-12 1939-11-06 Rudolf Jahr Fa M Vorrichtung zum Verstellen der Einlasswaende von Gewebespannmaschinen
DE688601C (de) * 1937-06-19 1940-02-24 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Vorrichtung zum selbsttaetigen Verstellen der Einlasswaende, insbesondere bei Gewebespannmaschinen
DE7246708U (de) * 1972-12-21 1973-04-05 Gmelin G Elektrischer stellantrieb
DE1951080C3 (de) * 1969-10-10 1974-04-04 R Wilke Selbsthemmende Spindel-Mutteranordnung für eine motorische Verstellvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB581321A (en) * 1940-06-11 1946-10-09 Julien Dungler Improvements in or relating to automatic feeding devices for tenter frames and like machines
GB652773A (en) * 1948-06-09 1951-05-02 William Wycliffe Spooner Improvements in textile stentering machines
GB687006A (en) * 1949-03-22 1953-02-04 Julien Dungler Improvements in and relating to electro-magnetically operated rotation reversing means

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE683413C (de) * 1937-06-12 1939-11-06 Rudolf Jahr Fa M Vorrichtung zum Verstellen der Einlasswaende von Gewebespannmaschinen
DE688601C (de) * 1937-06-19 1940-02-24 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Vorrichtung zum selbsttaetigen Verstellen der Einlasswaende, insbesondere bei Gewebespannmaschinen
DE1951080C3 (de) * 1969-10-10 1974-04-04 R Wilke Selbsthemmende Spindel-Mutteranordnung für eine motorische Verstellvorrichtung
DE7246708U (de) * 1972-12-21 1973-04-05 Gmelin G Elektrischer stellantrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt d. Fa. Magnetic Elektromotoren GmbH, 7867 Maulburg, MM 1591/82 D sowie "Vertreter-Information" Nr. 1/80 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613580A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Toyo Machinery Co Vorrichtung zum antrieb eines seitwaerts beweglichen korrekturgliedes in einer anlage zur korrektur der seitwaertsbewegung eines druchlaufenden flachen bandmaterials

Also Published As

Publication number Publication date
GB2134492A (en) 1984-08-15
DE3303302C2 (de) 1986-10-16
GB8302624D0 (en) 1983-03-02
GB2134492B (en) 1986-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0741020B1 (de) Rotationsdruckmaschine mit frei aufstellbarem Falzapparat
DE3408496C2 (de)
EP0741015A2 (de) Vorrichtung zum umfänglichen und seitlichen Verstellen des Plattenzylinders
DE69830940T2 (de) Automatische Schneidevorrichtung, Verfahren zur Steuerung derselben und zugehöriges Druckgerät
EP0859730B1 (de) Falzvorrichtung
DE19832564B4 (de) Falschdrahtvorrichtung des motorgetriebenen Typs mit drei Spindeln und einer Mehrzahl Friktionsscheiben
DE10254127B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE3303302A1 (de) Vorrichtung fuer das betaetigen und steuern des korrekturgliedes eines geraetes zur korrektur der seitlichen bewegung einer durchlaufenden bahn
DE3801880C3 (de) Streckwerk in Spinnereimaschinen, insbesondere Regulierstreckwerk in Strecken
DE10156206A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen der Bahnspannung
DE3319671A1 (de) Spannvorrichtung fuer ein seilfoermiges uebertragungsglied einer antriebsvorrichtung in schreib- oder aehnlichen bueromaschinen
DE10202798B4 (de) Vorrichtung zum Verstellen von bahnführenden Walzen
DE3613580C2 (de)
DE2920701C2 (de) Halterung für eine Wendestange in einer Druckmaschine
DE3446259A1 (de) Wickelvorrichtung fuer eine konische kreuzspule
DE3006787C2 (de) Getriebe
DE102007054080B3 (de) Automatische Fadenzuführungsvorrichtung
DE3434495A1 (de) Servolenkeinrichtung
DE102005022488B3 (de) Lenksäule mit Verstellmechanismus
DE2941361C2 (de) Seiltrieb
DE2517677B2 (de) Spulapparat mit einer mehrzahl nebeneinander angeordneter spulen
DE10254122A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE2840299A1 (de) Maschine zum geraderichten von metallischen draehten
DE4140022C5 (de) Vorrichtung zum Spannen einer Druckplatte auf einen Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP1188703A2 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Spulenrahmens einer Textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee