DE3312707A1 - Hydraulisches unterwasserwerkzeug - Google Patents

Hydraulisches unterwasserwerkzeug

Info

Publication number
DE3312707A1
DE3312707A1 DE19833312707 DE3312707A DE3312707A1 DE 3312707 A1 DE3312707 A1 DE 3312707A1 DE 19833312707 DE19833312707 DE 19833312707 DE 3312707 A DE3312707 A DE 3312707A DE 3312707 A1 DE3312707 A1 DE 3312707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic motor
hydraulic
housing
openings
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833312707
Other languages
English (en)
Other versions
DE3312707C2 (de
Inventor
Natsuo Inagaki
Hidehiko Ibaraki Osaka Kaneda
Hitoshi Yokohama Kanagawa Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japan Marine Science and Technology Center
Original Assignee
Japan Marine Science and Technology Center
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japan Marine Science and Technology Center filed Critical Japan Marine Science and Technology Center
Publication of DE3312707A1 publication Critical patent/DE3312707A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3312707C2 publication Critical patent/DE3312707C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S173/00Tool driving or impacting
    • Y10S173/01Operable submerged in liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

0 4 · « st *i a
DR. STEPHAN G. BESZiDES ^ 8OgODACHAUBEIMONCHEN
PATENTANWALT
VNR: 101265
MONCHENER STRASSE 8OA ZUGELASSENER VERTRETER
AUCH BEiM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
PROFESSSONAL REPRESENTATIVE ALSO
BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE Bundesrepu&Sik Deutschland
TELEPHON: DACHAU 081 31/4371 TELEX: 5Z753? bopat d
ftwtedwdtkonto München (BLZ TOS IOD 80)
Konto Nr. 136871-801
Bcnkkonto Nr. 606 370 bei der Krals- und Stadt- *psrtus»je Oädiau-indaradorf (BLZ 700 515 40) (VIA Bayerlache Landetbank Glroz*f2tnil·, M&
P 1 737 - 0 -
Patentansprüche und Beschreibung zur Patentanmeldung
JAPAN MARINE SCIENCE & TECHNOLOGY CENTER
Yokosuka, Japan
betreffend
Hydraulisches Unterwasserwerkzeug
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Unterwasserwerkzeug, welches einen kleinen Hydraulikmotor mit geringem Gewicht verwendet und welches leicht durch einen Taucher unter Wasser betätigt werden kann.
Herkömmliche Unterwasserwerkzeuge sind pneumatische Unterwasserwerkzeuge, ölhydraulische Unterwasserwerkzeuge und elektrisch angetriebene Unterwasserwerkzeuge, welche
Luftdruck, Öldruck bzw. eine elektrischen Stromquelle für den Antrieb benötigen. Derartige herkömmliche Unterwasserwerkzeuge weisen gewisse Nachteile auf.
Bei den pneumatischen Unterwasserwerkzeugen wird die Luft gewöhnlich in das umgebende Wasser ausgeblasen, so daß die Tiefe, in welcher das pneumatische Unterwasserwerkzeug eingesetzt werden kann, infolge des Rückdruckes auf die abgegebene Luft begrenzt ist. Darüber hinaus wird eine große Menge von Blasen erzeugt, so daß die Sicht in dem Wasser gestört wird und in gewissen Fällen eine akustische Kommunikation durch das Wasser behindert wird.
Bei einem ölhydraulischen Unterwasserwerkzeug müssen zwei Schläuche zwischen dem ölhydraulischen Werkzeug und einer ölhydraulikversorgung verbunden werden, damit das öl zirkulieren kann. Dadurch ergibt sich ein komplizierter Aufbau und die Betätigung ist beschwerlich. Darüber hinaus kann das Wasser infolge eines ölaustritts bei einer Be-
Schädigung der Schläuche verunreinigt werden.
Bei elektrisch angetriebenen Unterwasserwerkzeugen kann eine elektrische Verbindung des Stroms in das Wasser erfolgen, so daß es für den Taucher gefährlich ist, mit derartigen elektrisch angetriebenen Unterwasserwerkzeugen zu arbeiten.
Um derartige Nachteile zu vermeiden, wurde ein hydraulisches Unterwasserwerkzeug geschaffen, welches einen kleinen und leichtgewichtigen hydraulischen Motor verwendet, der als Antriebsquelle unter Druck stehendes Wasser benötigt. Dieser Hydraulikmotor wird durch unter Druck stehendem Wasser angetrieben, das aus einem Schlauch in den Motor eintritt, wobei das unter Druck stehende Wasser erzeugt wird, indem Wasser aus der Umgebung durch irgendeine geeignete Pumpe eingesaugt wird, die auf einem Arbeitsschiff oder dem Grund oder dergleichen angeordnet ist; das Wasser wird dann unter Druck gesetzt und das Druckwasser tritt nach dem Drehantrieb des Hydraulikmotors in das Umgebungswasser wieder aus.
Bei der Verwendung eines derartigen hydraulischen Unterwasserwerkzeugs , bei dem ein kleiner und leichtgewichtiger Hydraulikmotor verwendet wird, kann ein Fressen der Drehwelle des Hydraulikmotors infolge einer überhitzung der drehenden Gleitteile des Hydraulikmotors auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, vorstehend aufgezeigte Nachteile zu vermeiden. Das wird durch Kühlung der drehenden Gleitteile des Hydraulikmotors unter Verwendung des von dem Hydraulikmotor abgegebenen Wassers erreicht, wodurch ein Versagen infolge überhitzung der drehenden Gleitteile ausgeschaltet wird. 35
Dafür sieht die vorliegende Erfindung ein hydraulisches
" "g ■■
-r-
Unterwasserwerkzeug vor, das durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist:
einen Hydraulikmotor mit einer Einlaßöffnung und einer Auslaßöffnung zur Aufnahme und Abgabe von unter Druck stehendem Wasser und mit einer rotierenden Welle, die durch das unter Druck stehende Wasser angetrieben wird und die ein vorderes Ende aufweist, welches von dem Motor hervorsteht zur Aufnahme eines Werkzeugteiles; eine Ventileinrichtung, die mit der Einlaßöffnung verbunden ist;
ein hinteres Befestigungsteil, das an einem hinteren Teil des Hydraulikmotors angebracht ist und das öffnungen aufweist, die in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind, wobei wenigstens Teile dieser öffnungen
außerhalb der äußeren Umfangswandung des Hydraulikmotors angeordnet sind;
ein vorderes Befestigungsteil, das an einem vorderen Teil des Hydraulikmotors angebracht ist und öffnungen aufweist, die in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind und wobei wenigstens Teile dieser öffnungen außerhalb der äußeren Umfangswandung des Hydraulikmotors angeordnet sind; und
ein Gehäuse aus einem schwimmfähigen Material, welches widerstandsfähig gegen Druck ist und einen Hohlraum aufweist, der am vorderen Ende offen ist, wobei der Hydraulikmotor innerhalb des Raumes angeordnet ist und die Drehwelle außerhalb des Gehäuses hervorsteht, das hintere Befestigungsteil mit seinem Umfang mit der Innenwand des Gehäuses in Verbindung steht und damit den Raum bestimmt und das vordere Befestigungsteil an dem Gehäuse an der öffnung des Hohlraumes befestigt ist und wenigstens Teile der öffnungen in dem vorderen Befestigungsteil innerhalb der Innenwand des Gehäuses verlaufen, und das hintere und vordere Befestigungsteil den Hydraulikmotor in dem Raum abstützen, wobei die Außenwand des Hydraulikmotors von der Innenwand des Gehäuses beabstandet
ist, um dazwischen einen Spalt auszubilden, durch welchen das unter Druck stehende Wasser, das von der Äuslaßöffnung abgegeben wird, entlang des Hydraulikmotors durch die öffnungen in dem hinteren und dem vorderen Befestigungsteil und hinter das vordere Ende der Welle strömen kann.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen hydraulischen Unterwasserwerkzeugs sind;
(1) da keine Luft verwendet wird, ist die Sicht in dem Q Wasser in der Nähe des Werkzeugs besser.
(2) Es ist sehr einfach, das Wasser als Antriebsmedium zu erhalten.
(3) Nur ein einziger Schlauch muß zwischen dem hydraulischen Unterwasserwerkzeug und der Pumpe verbunden werden.
(4) Das hydraulische Unterwasserwerkzeug kann in jeder Tiefe eingesetzt werden.
\J \J ι
/IO
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das erfihdungsgemäße hydraulische Unterwasserwerkzeug,
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung eine Vorderansicht des hinteren Befestigungsteils,
Fig. 3 in vergrößerter Darstellung eine Vorderansicht
des vorderen Befestigungsteils mit versenkten Befestigungsschrauben,
Fig. 4 eine Querschnittsansieht gemäß der Linie F-F von Fig. 3
1 I
Fig. 5 und 6 in vergrößerter Darstellung eine Vorderansicht bzw. eine Draufsicht eines ZwischenbefestigungsStücks, und
Fig. 7 eine schematische Darstellung eines Systems,
in welchem das hydraulische Unterwasserwerkzeug eingesetzt ist.
Das hydraulische Unterwasserwerkzeug T ist in Fig. 1 gezeigt und weist ein Gehäuse 1 auf, welches darin mit einem zylindrischen Raum 2 ausgebildet ist, der am vorderen Ende des Gehäuses ein offenes Ende aufweist. Ein Hydraulikmotor 3 ist in dem zylindrischen Raum 2 angeordnet. Vorzugsweise wird ein Hydraulikmotor 3 verwendet, wie er in der amerikanischen Patentanmeldung von Kenji Sugino und Yukiaki Nagata, Serial No. 338,061 vom 8. Januar 1982 beschrieben ist, aber es kann irgendein geeigneter Hydraulikmotor verwendet werden. Der in dem gezeigten Ausführungsbeispiel verwendete Hydraulikmotor 3 ist ein Düsen-Laufrad-Turbinenmotor. Dieser Motor weist eine Einlaßöffnung 19a und eine Auslaßöffnung 19b für das unter Druck stehende Wasser und eine Drehwelle 4
j5 auf, an welcher ein Laufrad {nicht gezeigt) befestigt ist. Das vordere Ende der Drehwelle 4 ragt nach vorn über das vordere Ende 8 des Hydraulikmotors 3 hervor. Irgendein geeignetes Werkzeug kann an dem vorderen Ende befestigt werden. Vorzugsweise ist die Auslaßöffnung 19b am hinteren Ende des Hydraulikmotors 3 angeordnet, aber die Auslaßöffnung 19b muß nicht notwendigerweise am hinteren Ende des Hydraulikmotors 3 vorgesehen sein.
Ein hinteres Befestigungsteil 5, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, ist am hinteren Teil des Hydraulikmotors 3 befestigt. Der Motor ist in einer Mittelöffnung 6 in dem Teil 5 angeordnet. Das ringförmige Teil des hinteren Halteteils 5 ist mit einer Vielzahl von kreisförmigen Öffnungen 7 versehen. Wie nachstehend beschrieben wird, kann das Wasser, das durch die kreisförmigen öffnungen 7 tritt, entlang der äußeren Umfangswandung des Hydraulikmotors strömen. Ein vorderes Befestigungsteil 9, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, ist am vorderen Ende des Hydraulikmotors 3 befestigt, wobei der Motor in einer Zentralöffnung 10 im Teil 9 angeordnet ist. Das ringförmige Teil des vorderen Befestigungsteiles 9 ist mit einer
Vielzahl von bogenförmigen Öffnungen 11 ausgebildet. Eine Vielzahl von Öffnungen 12 für Bolzen oder Schrauben kann in· dem ringförmigen Teil vorgesehen sein, um das vordere Befestigungsteil 9 an dem vorderen Teil des Hydraulik-
c motors 3 über Schrauben oder Bolzjen 13 zu befestigen.
Die Welle 4 steht durch die Mittelöffnung 10 hervor. Ähnlich kann das ringförmige Teil des hinteren Befestigungsteils 9 mit einer Vielzahl von Öffnungen für Bolzen oder Schrauben (nicht gezeigt) versehen sein, um das hintere Befestigungsteil 5 an dem hinteren Ende des Hydraulikmotors 3 über Bolzen oder Schrauben (nicht gezeigt) zu befestigen, so daß die Mittelöffnung 6 für den Durchgang des aus dem Hydraulikmotor 3 abgegebenen Wassers freigehalten wird. Als Alternative kann das vordere Befesti-
c- gungsteil 9 an einem Ansatz (nicht gezeigt) am vorderen Ende des Gehäuses 1 über versenkte Schrauben 13, geeignete Bolzen oder durch Ankleben befestigt werden. Der Hydraulikmotor 3 wird somit über das hintere Befestigungsteil 5 und das vordere Befestigungsteil 9 in dem Raum 2 abgestützt. Wenn die Auslaßöffnung 19b hinten an dem Motor 3 vorgesehen ist, sollte das hintere Ende des Motors nach vorn von dem inneren Ende des Raumes 2 beabstandet sein. Eine Vielzahl von bogenförmigen Zwischenbefestigungsteilen 15, beispielsweise sechs Zwischenbefestigungs-„p. teile, kann um die äußere ümfangswandung im mittleren Bereich des Hydraulikmotors 3 oder um die entsprechende innere Ümfangswandung des zylindrischen Raums 2 angeordnet sein, um einen mittleren Bereich des Hydraulikmotors 3 abzustützen.
Wenn das hintere Befestigungsteil 5 und das vordere Befestigungsteil 9 an dem Hydraulikmotor 3 angebracht sind, sind wenigstens Teilabschnitte der Öffnungen 7 und 11 außerhalb der äußeren ümfangswandung des Hydraulikmotors 3 angeordnet. Außerdem sind, wenn das vordere Befestigungsteil 9 am vorderen Ende des Gehäuses
Tb
befestigt ist, wenigstens Teilbereiche der Öffnungen 11 innerhalb der inneren Umfangswandung des zylindrischen Raumes 2 angeordnet. Wenn die Äuslaßöffnung 19b am hinteren Ende des Motors 3 angeordnet ist, strömt das abgegebene Wasser nach außen und dann nach vorn entlang der äußeren Umfangswand des Motors 3 durch die Öffnungen 7 und 11. Wenn die Auslaßöffnung 19b vor dem hinteren Befestigungsteil 5 angeordnet ist, ist es klar, daß ein Teil des Wassers, das von der Auslaßöffnung 19b abgegeben wird, nach hinten strömen wird durch die Öffnungen 7 und dann wieder zurück nach vorn durch diese Öffnungen 7.
Vorzugsweise besteht das Gehäuse aus zwei halbzylindrischen Teilen, von denen jedes einen halbzylindrischen Raum aufweist. Diese Teile werden miteinander verbunden, indem Bolzen oder Schrauben durch Bolzen'oder Schraubenöffnungen 14, die in den halbzylindrischen Teilen vorgesehen sind, eingesetzt werden, wonach Muttern auf die Bolzen oder Schrauben aufgesetzt und festgezogen werden. Das Gehäuse besteht vorzugsweise aus einem schwimmfähigen Material, das aber widerstandsfähig ist gegen Druck, und zwar beispielsweise aus einem synthetischen Schaum, der von Emerson & Cuming Incorporation unter der Bezeichnung Eccofloat verkauft wird, um die Handhabung durch den Taucher unter Wasser zu erleichtern.
Ein Ventilgehäuse 16, in welchem ein Ventil zur Regelung des Stroms des unter Druck stehenden Wassers vorgesehen ist, ist mit der Einlaßöffnung 19a des Hydraulikmotors 3 verbunden und ein Handgriff 17 ist mit dem Ventil zur Regelung des Ventils verbunden. Wie aus Fig. 7 zu ersehen ist, ist ein Wasserzuleitungsschlauch H mit einem Anschlußstück 18 an dem Ventilgehäuse 16 befestigt.
Das Ventilgehäuse 16 ist in einer Ausnahme 27, die aus gegenüberliegenden Nuten in den zwei halbzylindrischen
\J V-/ I
Teilen, die das Gehäuse 1 bilden, angeordnet.
Bei dem Zusammenbau des Unterwasserwerkzeugs T ist der Hydraulikmotor 3, an welchem das Ventilgehäuse 16 und das hintere Befestigungsteil 5 angeordnet worden sind, in dem halbzylindrischen Raum und der Nut des einen der halbzylindrischen Teile, die das Gehäuse 1 bilden, befestigt und das andere der halbzylindrischen Teile wird über den Hydraulikmotor 3 und gegen das erste halbzylin-
IQ drische Teil gelegt. Dann werden die zwei halbzylindrischen Teile aneinander über Bolzen bzw. Schrauben und Muttern befestigt und anschließend wird das vordere Befestigungsteil 9 an dem vorderen Ende des zusammengefügten Gehäuses 1 über versenkte Schrauben 13 oder Bolzen oder durch Ankleben befestigt, wodurch der Hydraulikmotor 3 in dem zylindrischen Raum 2, wie in Fig. 1 gezeigt, positioniert ist.
Das vordere Teil des Gehäuses 1 ist mit beispielsweise zwei Schraublöchern ähnlich den Schraublöchern 14 versehen und Bolzen oder Schraubköpfe 20 von Bolzen oder Schrauben, die in diese Bolzen oder Schraublöcher eingesetzt sind, sitzen auf ebenen Flächen 21 an der äußeren Urafangswandung des einen der halbzylindrischen Teile auf. Ähnliche Flächen oder Ebenen sind an der äußeren Umfangswand des anderen halbzylindrischen Teils ausgebildet und Muttern, die auf die Enden der Bolzen oder Schrauben, die sich durch die halbzylindrische Teile erstrecken, aufgeschraubt sind, sitzen auf diesen Ebenen an dem anderen halbzylindrischen Teil auf, so daß die beiden halbzylindrischen Teile zusätzlich miteinander verbunden werden können.
Ein vorderer Handgriff 22 ist beweglich an dem Gehäuse 1 in Nähe dessen vorderen Endes befestigt. Ein Ring 23 ist drehbar an dem Gehäuse 1 an dessen hinterem Ende be-
ι festigt. Ein Paar von langgestreckten Armen 24 ist mit dem Ring 23 verbunden und eine Griffstange 25 ist an den Armen 24 angebracht. Ein hinteres Griffteil wird somit durch den Ring 23, die Arme 24 und die Griffstange 25 gebildet. Vorzugsweise ist das Gehäuse 1 sowohl mit dem vorderen Griffteil als auch dem hinteren Griffteil versehen. Es ist jedoch klar, daß ein einziges Griffteil oder drei Griffteile oder mehr in geeigneten Stellungen an dem Gehäuse 1 angebracht sein können.
Ein geeignetes Werkzeugteil, beispielsweise ein Schleifrad 26, ist am vorderen Ende der Drehwelle 4 befestigt.
Wie aus Fig. 7 zu ersehen ist, ist ein Wasserzuleitungsschlauch H an dem Anschlußstück 18 angebracht und das unter Druck stehende Wasser von einer Pumpe P, die auf einem Arbeitsschiff oder dem Grund angeordnet sein kann, wird durch den Wasserförderschlauch H dem Hydraulikmotor 3 zugeführt. Das unter Druck stehende Wasser, das dem Hydraulikmotor 3 zugeführt wird, treibt das Laufrad an, um die Drehwelle 4 zu drehen, und danach wird das Wasser von der Auslaßöffnung 19b in den zylindrischen Raum 2 abgegeben. Die Pumpe P wird über eine geeignete Antriebsmaschine M angetrieben und saugt Wasser aus der Nähe der Wasseroberfläche WL durch ein Saugrohr S an.
Die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen hydraulischen Unterwasserwerkzeugs wird im folgenden beschrieben.
Die Antriebsmaschine M auf dem Arbeitsschiff oder auf dem Grund wird angetrieben, um die Pumpe P zu betätigen. Der Taucher betätigt den Handgriff 17, um das Ventil in dem Ventilgehäuse 16 zu öffnen, so daß unter Druck stehendes Wasser von der Pumpe P zu dem Hydraulikmotor 3 zugeführt wird, um die Drehwelle 4 zu drehen. Danach wird das Wasser durch die Auslaßöffnung 19b in den
zylindrischen Raum 2 abgegeben. Wie durch die in Fig. 1 gezeigten Pfeile dargestellt ist, strömt das durch die Auslaßöffnung 19b abgegebene Wasser durch die Öffnungen 7 in dem hinteren Befestigungsteil 5 und durch den Raum zwischen der äußeren Umfangswand des Hydraulikmotors 3 und der inneren Umfangswand des zylindrischen Raumes 2. Wenn Zwischenbefestigungsstücke 15 vorgesehen sind, strömt das abgegebene Wasser durch die Spalte zwischen den Zwischenbefestigungsstücken 15. Das abgegebene Was-
IQ ser strömt schließlich durch die bogenförmigen Öffnungen 11 in dem vorderen Befestigungsteil 9 und wird aus dem zylindrischen Raum 2 abgegeben. Infolge der Rotation der Drehwelle 4 erzeugte Hitze innerhalb des Hydraulikmotors 3 wird durch das von dem Hydraulikmotor 3 abgegebene Wasser aufgenommen, welches deshalb entlang der äußeren Umfangswand des Hydraulikmotors 3 strömt, wodurch der Hydraulikmotor 3 wirksam gekühlt wird.
Darüber hinaus strömt das durch die bogenförmigen öffnungen 11 in dem vorderen Befestigungsteil 9 abgegebene Wasser in Richtung der in der Figur gezeigten Pfeile, um Schmutz usw., der durch das Werkzeugteil, beispielsweise das Schleifrad 26, erzeugt wird, abzuführen, wodurch die Sicht in dem Wasser um das Werkzeug herum verbessert ist.
Weiterhin kann, da das erfindungsgemäße hydraulische Unterwasserwerkzeug im Wasser verwendet wird, das als Antriebsmedium verwendete Wasser leicht erhalten werden und nur ein einziger Schlauch muß zwischen dem hydraulischen Werkzeug und der Pumpe verbunden werden. Das hydraulische Unterwasserwerkzeug kann in jeder Tiefe durch einfache Erhöhung des Pumpendruckes verwendet werden.
Der Neigungswinkel des Anschlußstückes 18 zur Achse des
Gehäuses 1 beträgt vorzugsweise etwa 30°, da bei diesem Winkel der Taucher das hydraulische Unterwasserwerkzeug sehr leicht betätigen kann, wenn der Wasserzuführungsschlauch H an dem Anschlußstück 18 befestigt ist. Jeder andere geeignete Neigungswinkel kann jedoch verwendet werden.
Das Gehäuse 1 kann aus einer rostfreien Stahl-Aluminium Legierung/ aus Holz, aus FRP (faserverstärkter Kunststoff), Kunstharz oder Polycarbonat bestehen und ein geeigneter abgedichteter Raum oder geeignete abgedichtete Räume, die anders als der zylindrische Raum 2 ausgebildet sind, können vorgesehen sein, um die Schwimmfähigkeit zu ermöglichen.
Das vorstehend beschriebene Gehäuse 1 weist zwei halbzylindrische Teile auf, aber das Gehäuse 1 kann ebenso aus einem einzigen geformten Teil bestehen, das einen zylindrischen Raum 2 und einem Raum zur Aufnahme des Ventilgehäuses 16 zusammen mit dem Anschlußstück 18 aufweist. Der hydraulische Motor 3 wird in den zylindrischen Raum 2 eingesetzt und danach wird das Ventilgehäuse 16 mit dem Hydraulikmotor 3 verbunden.
Wie aus den Fig. 2 und 3 zu ersehen ist, sind die kreisförmigen Öffnungen 7, die bogenförmigen Öffnungen 11 und die Schraubenlöcher 12 gleichmäßig verteilt angeordnet. Die Form und die Anordnung dieser Öffnungen und Löcher kann naturgemäß frei gewählt werden.
Die Form des Gehäuses 1 und des zylindrischen Raums 2 kann jede andere Form als eine zylindrische annehmen. In diesem Fall muß die Form des vorderen Befestigungsteils 9, der Zwischenbefestigungsteile 15 und des hinte- ren Befestigungsteils 5 entsprechend geändert werden.
Zusaamenfassung
Leerseite

Claims (8)

ρ« »β Patentansprüche
1. Hydraulisches Unterwasserwerkzeug, gekennzeichnet durch:
einen Hydraulikmotor (3) mit einer Einlaßöffnung (19a) und einer Auslaßöffnung (19b) zur Aufnahme und Abgabe von unter Druck stehendem Wasser .und. mit einer rotierenden Welle (4), die durch das unter Druck stehende Wasser angetrieben wird und die ein vorderes Ende aufweist, welches von dem Motor (3) hervorsteht zur Aufnahme eines Werkzeugteiles;
eine Ventileinrichtung (16)■, die mit der Einlaßöffnung (19a) verbunden ist;
ein hinteres Befestigungsteil (5), das an einem hinteren Teil des Hydraulikmotors (3) angebracht ist und das öffnungen (7) aufweist, die in ümfangsrichtung voneinander beabstandet sind, wobei wenigstens Teile dieser öffnungen (7) außerhalb der äußeren ümfangswandung des Hydraulikmotors (3) angeordnet sind; ein vorderes Befestigungsteil (9), das an einem vorderen Teil des Hydraulikmotors (3) angebracht ist und öffnungen (11) aufweist, die in ümfangsrichtung voneinander beabstandet sind und wobei wenigstens Teile dieser öffnungen (11) außerhalb der äußeren Ümfangswandung des Hydraulikmotors (3) angeordnet sind; und
ein Gehäuse (1) aus einem schwimmfähigen Material, welches widerstandsfähig gegen Druck ist und einen Hohlraum (2) aufweist, der am vorderen Ende offen ist, wobei der Hydraulikmotor (3) innerhalb des Raumes (2) angeordnet ist und die Drehwelle (4) außerhalb des Gehäuses (1) hervorsteht, das hintere Befestigungsteil (5) mit seinem Umfang mit der Innenwand des Gehäuses (1) in Verbindung steht und damit den Raum (2) bestimmt und das vordere Befestigungsteil (9) an dem Gehäuse (1) an
j« der öffnung des Hohlraumes (2) befestigt ist und wenigstens Teile der öffnungen (11) in dem vorderen Befestigungsteil (9) innerhalb der Innenwand des Gehäuses (1) verlaufen, und das hintere und vordere Befestigungsteil (5,9) den Hydraulikmotor (3) in dem Raum (2) abstützen, wobei die Außenwand des Hydraulikmotors (3) von der Innenwand des Gehäuses (1) beabstandet ist, um dazwischen einen Spalt, auszubilden, durch welchen das unter Druck stehende Wasser, das von der Auslaßöffnung (19b) abgegeben wird, entlang des Hydraulikmotors (3) durch die öffnungen (7, 11) in dem hinteren und dem vorderen Befestigungsteil (5,9) und hinter das vordere Ende der Welle (4) strömen kann.
2. Hydraulisches Unterwasserwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Befestigungsteil (9) an dem vorderen Ende des Gehäuses (1) um die öffnung des Hohlraumes (2) herum befestigt ist.
3. Hydraulisches Unterwasserwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung ein Ventilgehäuse (16) aufweist, welches an dem Hydraulikmotor (3) angebracht ist und mit einem Ventilauslaß versehen ist, der mit der Einlaßöffnung (19a) verbunden ist, und daß das Ventilgehäuse ein Anschlußstück (18) für einen Wasserzuleitungsschlauch (H) zum Zuführen des unter Druck stehenden Wassers aufweist,
ο β ι
ι β«
-3-in
ein VentiVdem Ventilgehäuse (16) zur Regelung des Stromes des unter Druck stehenden Wassers, das der Einlaßöffnung (19a) zugeführt wird, und einen Handgriff (17), der mit dem Ventil verbunden ist.
4. Hydraulisches Unterwasserwerkzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das schwimmfähige Material ein synthetischer Schaum ist.
IQ 5. Hydraulisches Unterwasserwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse O) aus zwei halbzylindrischen Teilen besteht, und daß jedes Teil einen halbzylindrischen Raum gegenüber dem halbzylindrischen Hohlraum des anderen Teils aufweist.
6. Hydraulisches Unterwasserwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere und das hintere Befestigungsteil (5,9) ringförmige Teile mit Mittelöffnungen (6,10) sind und daß der Hydraulikmotor
(3) eine zylindrische Außenwand aufweist, die in diesen Mittelöffnungen (6,10) befestigt ist.
7. Hydraulisches Unterwasserwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (19b) im hinteren Ende des Hydraulikmotors (3) angeordnet ist und daß das hintere Ende des Hydraulikmotors im Abstand vom inneren Ende des Hohlraums (3) angeordnet ist, so daß das abgegebene Wasser außerhalb des Hydraulikmotors {3) und dann nach vorn entlang des Hydraulikmotors (3) strömt.
8. Hydraulisches Unterwasserwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischenliegende Befestigungsstücke (15) um den Hydraulikmotor (3) herum zwischen dem vorderen und dem hinteren Befestigungsteil (5, 9) angeordnet sind und daß die dazwischenliegenden
1 Befestigungsteile (15) in Umfangsrichtung um den Hydraulikmotor (3) herum in Abstand voneinander angeordnet sind, so daß dazwischen Platz für den Strom des abgegebenen Wassers verbleibt.
Beschreibung
DE19833312707 1982-04-12 1983-04-08 Hydraulisches unterwasserwerkzeug Granted DE3312707A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1982051815U JPS58156097U (ja) 1982-04-12 1982-04-12 水中水圧工具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3312707A1 true DE3312707A1 (de) 1983-12-08
DE3312707C2 DE3312707C2 (de) 1987-10-29

Family

ID=12897393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833312707 Granted DE3312707A1 (de) 1982-04-12 1983-04-08 Hydraulisches unterwasserwerkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4526239A (de)
JP (1) JPS58156097U (de)
DE (1) DE3312707A1 (de)
FR (1) FR2524940B1 (de)
GB (1) GB2118871B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4871036A (en) * 1986-11-24 1989-10-03 Parrott Gary A Compliant rotary powered tool
NL8800632A (nl) * 1988-03-15 1989-10-02 Ihc Holland Nv Werkwijze voor het aandrijven van een hydraulisch onderwater werktuig.
US4977966A (en) * 1990-03-30 1990-12-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Seawater hydraulic rotary impact tool
US5620364A (en) * 1994-11-15 1997-04-15 Torrance; Laura C. Water-driven rotary tool
GB201401998D0 (en) * 2014-02-05 2014-03-19 Forum Energy Technologies Uk Ltd Torque tool,motor assembly and methods of use
CN103921283B (zh) * 2014-04-18 2015-09-30 哈尔滨工程大学 一种水下水液压机械手关节驱动装置
CN104029219B (zh) * 2014-06-05 2016-03-02 哈尔滨工程大学 一种支撑式可折叠机械手手臂结构
CN104162893B (zh) * 2014-06-05 2016-01-27 哈尔滨工程大学 一种支撑式可折叠机械手手臂结构
FR3032417B1 (fr) * 2015-02-06 2017-02-24 Libervit Dispositif utile pour le transport et/ou manutention de materiel en milieu subaquatique pour la realisation de travaux

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376673A (en) * 1964-09-08 1968-04-09 Super Cut Rotary cutter assembly for concrete leveler
US3468385A (en) * 1968-05-29 1969-09-23 Salvatore J Penza Underwater power tool

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB707812A (en) * 1950-07-15 1954-04-21 Antoni Plutynski Improvements in deep drilling apparatus
FR1575616A (de) * 1968-02-29 1969-07-25
US3709305A (en) * 1971-02-11 1973-01-09 H Morress Controlled reaction underwater power tool
US4019591A (en) * 1975-06-09 1977-04-26 Engineering Enterprises, Inc. Well drilling tool
DE2931969C2 (de) * 1979-08-07 1983-01-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Mischtrommelantrieb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376673A (en) * 1964-09-08 1968-04-09 Super Cut Rotary cutter assembly for concrete leveler
US3468385A (en) * 1968-05-29 1969-09-23 Salvatore J Penza Underwater power tool

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: Marine Engineering/Log, Sept. 82, S. 121, 122 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2118871A (en) 1983-11-09
GB8309851D0 (en) 1983-05-18
JPS6212532Y2 (de) 1987-04-01
GB2118871B (en) 1985-07-24
JPS58156097U (ja) 1983-10-18
FR2524940A1 (fr) 1983-10-14
US4526239A (en) 1985-07-02
DE3312707C2 (de) 1987-10-29
FR2524940B1 (fr) 1986-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529226C3 (de) Pumpe mit Batterieantrieb
DE3312707A1 (de) Hydraulisches unterwasserwerkzeug
DE4109646A1 (de) Laufrad fuer einen radialluefter
DE3442808A1 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
WO2023218056A1 (de) Unterwasser-antriebssystem
DE2152308A1 (de) Hydraulisches Strahltriebwerk,insbesondere fuer Wasserfahrzeuge
DE202016103653U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
DE9417662U1 (de) Hochdruckreiniger
DE2222982A1 (de) Strahlantriebseinheit fuer Boote
DE2348388A1 (de) Winkelschleifer
DE1506372A1 (de) Zusatzschuberzeuger an Wasserfahrzeugen
WO2001079060A1 (de) Strahl-antriebsvorrichtung für wasserfahrzeuge
DE1806130A1 (de) Bugsteuereinrichtung fuer Schiffe
DE954757C (de) Pumpenaggregat, bestehend aus zwei Schleuderpumpen mit einem gemeinsamen Gehaeuse
DE1577536A1 (de) Sandstrahlgeblaese
DE1095697B (de) Vorrichtung zur Herabsetzung des Wasserwiderstandes bei Schiffen
DE537690C (de) Lagerung eines in einem Aussengehaeuse untergebrachten Motorluftbewegeraggregates, insbesondere bei Staubsaugern
DE3444457A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von ebenen oder gewoelbten flaechen mit einem von hand fuehrbaren reinigungskopf
DE29822406U1 (de) Anschlußgehäuse für eine Pumpe
DE69203533T2 (de) Wasserstrahlantriebseinheit.
DE2002793C3 (de) Einlaufgehäuse für Exzenterschneckenpumpen
CH345262A (de) Elektrohandschleifer
DE9312485U1 (de) Düsenkörper
DE3412164C2 (de) Werkzeug zum Aushöhlen von Holzkörpern
DEA0017467MA (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B25B 33/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee