DE3312412A1 - Zuendzeitsteuerung - Google Patents

Zuendzeitsteuerung

Info

Publication number
DE3312412A1
DE3312412A1 DE19833312412 DE3312412A DE3312412A1 DE 3312412 A1 DE3312412 A1 DE 3312412A1 DE 19833312412 DE19833312412 DE 19833312412 DE 3312412 A DE3312412 A DE 3312412A DE 3312412 A1 DE3312412 A1 DE 3312412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
ignition
cylinder
scanner
output signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833312412
Other languages
English (en)
Other versions
DE3312412C2 (de
Inventor
Masahira Himeji Hyogo Akasu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5868982A external-priority patent/JPS58174160A/ja
Priority claimed from JP57103647A external-priority patent/JPS58220963A/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3312412A1 publication Critical patent/DE3312412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3312412C2 publication Critical patent/DE3312412C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/155Analogue data processing
    • F02P5/1558Analogue data processing with special measures for starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/155Analogue data processing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Zündzeitsteuerung für eine Mehrzylinder-Verbrennungskraftmaschine oder einen Mehrzylinder-Verbrennungsmotor.
Bislang hat man einen Vakuum- oder Unterdruckvorversteller oder einen Zentrifugal-Vorversteller, die in einem Verteiler eingeschlossen sind, der seinerseits mechanisch mit dem Motor verbunden ist, bei dieser Art von Motor zur Zündzeitsteuerung verwendet. Um jedoch der wachsenden Forderung nach Verringerung von Brennstoffverbrauch und den Vorschriften im Hinblick auf Emissionen Rechnung zutragen, ist jedoch eine mechanische Steuerung hinsichtlich der Genauigkeit und den Veränderungen der Bauteile mit der Zeit unzureichend, so daß eine elektronische Steuerung als unerläßlich angesehen wird.
Bei einer solchen elektronischen Steuerung ist es üblich, den optimalen Zündzeitpunkt mit dem Ausgangssignal von einem Referenz-Positionsabtaster im Verteiler als dem einen Eingangssignal und dem Ausgangssignal von einem Sensor, der die Betriebsbedingungen des Motors, z. B. den Unterdruck im Ansaugkrümmer abtastet, als einem anderen
Eingangssignal zu berechnen und den Primärstrom der Zündspule entsprechend der berechneten Zeitsteuerung zu unterbrechen, um den Zündzeitpunkt zu steuern. In diesem Falle wird die auf der Sekundärseite der Zündspule induzierte Hochspannung durch das Hochspannungs-Verteilersystem des Verteilers in ähnlicher Weise wie bei einem herkömmlichen System auf die jeweiligen Motorzylinder verteilt. Somit ist der Verteiler immer noch zur Hochspannungsverteilung erforderlich, obwohl der mechanische
-6-Vorversteller nicht langer erforderlich ist.
Um dieses Problem auszuräumen, hat man bereits daran gedacht, den Zündzeitpunkt durch ein Niedrigspannungs-Verteilersystem zu steuern, welches das Hochspannungssystem unter Verwendung des Verteilers ersetzt.
Gemäß der Erfindung soll eine Zundzeitsteuerung mit einem Niedrigspannungs-Verteilersystem angegeben werden, die eine im hohen Maße stabile und genaue Steuerung ermöglicht, obwohl sie in Aufbau und Gestaltung einfach ausgebildet ist.
Gemäß der Erfindung ist eine Winkelabtasteinrichtung vorgesehen, deren Ausgangssignal bei einem Winkel invertiert wird, der gegenüber dem maximalen Zündvoreilwinkel jedes Zylinders voreilt, und beim Startzeit-Zündwinkel umgekehrt wird. Ferner ist mindestens ein Zylindersensor oder Zylinder-Abtaster vorgesehen, der betriebsmäßig jedem Zylinder zugeordnet ist und bei jeder Zündung ein Ausgangssignal liefert, wobei das Ausgangssignal bei einem Winkel invertiert wird, der gegenüber dem Winkelabtaster-Ausgangssignal voreilt, und bei einem Winkel umgekehrt wird, der gegenüber dem Startzeit-Zündwinkel verzögert ist, wobei die Zündzeitsteuerung in Form von Verzögerungsintervallen gegenüber dem Zeitpunkt der Ausgangssignalinvertierung der Winkelabtasteinrichtung erfolgt.
Die Erfindung wird nachstehend, auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile, anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung
der allgemeinen Anordnung bei einer ersten Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Fig. 2 ein Diagramm zur Erläuterung von Signalwellenformen, die bei den verschiedenen Teilen der Anordnung gemäß Fig. 1 auftreten;
Fig. 3 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der allgemeinen Anordnung einer zweiten Ausfüh
rungsform gemäß der Erfindung; und in
Fig. 4 ein Diagramm zur Erläuterung von Signalwellenformen, die an den verschiedenen Teilen der Anordnung gemäß Fig. 3 auftreten. 10
Bei der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 eine rotierende oder drehbare Scheibe, die auf einer Kurbelwelle 4 eines nicht dargestellten Vierzylinder-Viertakt-Motors sitzt. Die Scheibe 1 hat in der dargestellten Weise Schlitze 110, 120 und 200.
Ein Winkelsensor oder Winkelabtaster 2 ist zur Abtastung von durch die Schlitze 110 und 120 hindurchgehendem Licht angeordet und liefert Impuls-Ausgangssignale, die der Winkelausdehnung der Schlitze 110 und 120 in zeitlicher Relation zur Rotation der drehbaren Scheibe 1 entsprechen.
Außerdem ist ein Zylindersensor oder Zylinderabtaster 3 montiert, der sich auf einer senkrechten Linie vom Winkelabtaster 2 zur Kurbelwelle 4 befindet. Der Zylinderabtaster 3 ist so ausgelegt, daß er das durch den Schlitz 200 hindurchgehende Licht abtastet, welches der Scheibe 1 in ähnlicher Weise wie für den Winkelabtaster 2 geliefert wird.
Das Beaugszeichen 5 bezeichnet einen Vakuum- oder Unterdruckabtaster zur Messung des Unterdruckes, der im nicht dargestellten Ansaugkrümmer des Motors herrscht. Die Ausgangssignale vom Unterdruckabtaster 5, Winkelabtaster 2 und Zylinderabtaster 3 werden einer Zündzeitsteuerung oder Zündzeitsteuerschaltung 6 eingegeben. Die Zündzeitsteuerschaltung 6 ist so ausgelegt, daß sie den Strom zu
3312412 -δι Zündspulen 7 und 8 mit der richtigen Zeitsteuerung liefert und unterbricht.
Die Zündspule 7 hat eine Primärwicklung 70 und eine Sekundärwicklung 71/ während die Zündspule 8 eine Primärwicklung 80 und eine Sekundärwicklung 81 besitzt. Die Enden 700 und 800 der Primärwicklungen 70 und 80 sind an den nicht-geerdeten Anschluß einer elektrischen Versorgung 10 angeschlossen, während ihre anderen Enden 701 und 801 an die Ausgangsanschlüsse oder Ausgänge der Zündzeitsteuerschaltung 6 angeschlossen sind.
Die Ausgänge 710 und 711 der Sekundärwicklung 71 der Zündspule 7 sind über Zündkerzen 90 und 91 geerdet, während die Ausgänge 810 und 811 der Sekundärwicklung 81 der Zündspule 8 in ähnlicher Weise über Zündkerzen 92 und 93 geerdet sind. In Fig. 1 bzeichnen die Bezqgszeichen 200-T und 200-L die Hinterkante bzw. Vorderkante des Schlitzes 200.
Die Zündzeitsteuerung gemäß der Erfindung arbeitet folgendermaßen. Bei der Anordnung gemäß Fig. 1 wird angenommen, daß die Zündfolge bei den Zündkerzen 90-92-91-93 gilt. Wenn die Scheibe 1 sich in Pfeilrichtung gemäß Fig. 1 dreht, werden die Wellenformen von elektrischen Signalen vom Winkelabtaster 2 und Zylinderabtaster 3 erhalten, die in Fig. 2(a) und 2(b) dargestellt sind.
Wenn die Hinterkante 110-R des Schlitzes 110 in der Scheibe 1 und die Hinterkante 120-R des Schlitzes 120 in der Scheibe 1 auf den Startzeit-Zündpunkt jedes Zylinders gesetzt werden, z. B. den oberen Totpunkt, so stimmen die Punkte P90, P91, P92 und P93 in Fig. 2 mit den oberen Totpunkten der Zylinder überein, die den Zündkerzen 9o, 91, 92 und 93 zugeordnet sind.
Wenn somit der Primärstrom der Zündspule 7 am Punkt P90 unterbrochen wird, wird eine erhöhte Spannung in der
Sekundärwicklung induziert, so daß im zugeordneten Zylinder durch die Wirkung der Zündkerze 90 eine Zündung auftritt. Eine erhöhte Spannung e wird auch zu diesem Zeitpunkt in der Zündkerze 91 induziert. Der der Zündkerze 91 zugeordnete Zylinder ist jedoch in seinem Auslaßhub, so daß der Druck im Zylinder niedrig ist und die Entladung bei niedriger Spannung erfolgt. Somit wird der größte Teil der in der Sekundärwicklung der Zündspule 7 induzierten elektrischen Spannung an die Zündkerne 90 angelegt, und die zur Zündung erforderliche Energie wird an die Zündkerze 90 angelegt. In Fig. 2 wird der umgekehrte Prozeß beim Punkt P91 stattfinden.
Somit entspricht der Punkt P91 dem oberen Totpunkt des der Zündkerze 91 zugeordneten Zylinders, und der größte Teil der in der Sekundärwicklung 71 der Zündspule 7 induzierten, hohen Spannung wird an die Zündkerze 91 angelegt.
Das gleiche kann für die Punkte P92 und P93 in Fig. 2 gesagt werden. Wenn somit derZylinderabtaster 3 auf hohem Ausgangssignalpegel ist, wird der Primärstrom der Zündspule 7 durch die Hinterkante bzw. die hintere Flanke des Ausgangssignals des Winkelabtasters 2 unterbrochen. Wenn der Zylinderabtaster 3 auf niedrigem Ausgangssignalpegel ist, wird der Primärstrom der Zündspule 8 durch die Hinterkante bzw. die hintere Flanke des Ausgangssignals des Winkelabtasters 2 unterbrochen. Auf diese Weise wird eine erhöhte Spannung in richtiger Reihenfolge an die Zündker-
zen 90 bis 93 angelegt.
Tatsächlich ist bei Motoren der Zündzeitpunkt nicht auf den oben erwähnten Startzeit-Zündpunkt fixiert, aber die Zündung muß kontrolliert und gesteuert werden, damit sie in Abhängigkeit von den Motorbetriebsbedingungen, wie z. B, der Last und der Drehzahl zum richtigen Zeitpunkt stattfindet. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform wird die Zündzeitsteuerschaltung 6 zu diesem Zweck verwendet .
3312412 -ιοί Somit arbeitet die Zündzeitsteuerschaltung 6 in der Weise, daß sie den den Zündspulen 7 und 8 zugeführten Strom auf der Basis von richtigen Zündzeitpunkten steuert, die aus den ihr zugeführten Eingangssignalen berechnet werden, nämlich aus den Motordrehzahlsignalen, die durch die Messung der Zündzeitsignalperioden vom Winkelabtaster 2 erhalten werden, und aus den Signalen von dem Abtaster, z. B. dem ünterdruckabtaster 5 in Fig. 1, der den Betriebszustand des Motors abtastet.
Somit werden Zündsignale an den Punkten Q9O, Q92, 091 und Q93 erzeugt, die den Vorderkanten oder Vorderflanken P90, P92, P91 und P93 der Signalwellenformen vom Winkelabtaster 2 gemäß Fig. 2(a) zeitlich voraus sind, und zwar um einen Winkel ΘΑ gemäß Fig. 2(c) und 2(d), so daß der Primärstrom der Primärwicklung der Zündspule 7 unterbrochen wird, wenn der Zylinderabtaster 3 sich auf hohem Ausgangssignalpegel befindet,und der Primärstrom der Primärwicklung der Zündspule 8 wird unterbrochen, wenn der Zylinderabtaster 3 auf niedrigem Ausgangssignalpegel ist.
Mit Bezug auf Fig. 2 wird der Winkel ΘΑ durch die Zündzeitsteuerschaltung 6 berechnet und als Voreilwinkel bezeichnet. Im allgemeinen ist es erforderlich, den Zünd-Zeitpunkt so zu steuern, daß er zeitlich vor dem Startzeit-Zündpunkt liegt. Da es unmöglich ist, den Punkt Q91 beispielsweise zu steuern, indem man auf einen Punkt Bezug nimmt, der gegenüber dem Punkt Q91 verzögert ist, wie z.B. der Punkt P91, wird der Punkt Q91 üblicherweise in Form
3^ einer Verzögerungszeit oder eines Verzögerungswinkels mit Bezug auf einen Punkt gesteuert, der zeitlich vor dem Zeitpunkt Q91 liegt, wie z. B. der Punkt P90 oder P92.
In diesem Falle ist der Punkt Q91 vom Punkt P90 maximal um 360° und vom Punkt P92 um 180°, bezogen auf den Kurbelwellenwinkel, entfernt. Somit ist es extrem schwierig, den Punkt Q91 genau zu steuern. Diese Situation kann noch dadurch erschwert werden, wenn der Motobetrieb nicht glatt
verläuft, und die Zündung kann bei einem anormalen Winkel im Falle von plötzlichen Schwankungen der Drehzahlen auftreten, was zu einem Abwürgen des Motors oder im Extremfall zu seiner Zerstörung führen kann. 5
Mit der Erfindung ist auch angestrebt, diesen Mangel auszuräumen. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind die Hinterkanten 110-R und 120-R der Schlitze 110 und 120 in der Scheibe 1 so eingestellt, daß sie mit dem Startzeit-Zündpunkt übereinstimmen, wie es oben bereits erwähnt worden ist.
Die Vorderkanten 110-A und 120-A der Schlitze 110 und sind so eingestellt, daß sie mit einem Punkt übereinstimmen, der um einen vorgegebenen Wert gegenüber dem maximalen Voreilwinkel vorverstellt ist, wie es für den Motor erforderlich ist. Dies macht es möglich, den oben erwähnten Mangel auszuräumen.
In Fig. 2 (a) bezeichnet das Bezugszeichen ΘΜ einen Winkel, der größer ist als ein vorgegebener Wert vom maximalen Voreilwinkel. Somit können mit der Zündzeitsteuerschaltung 6 die Zündpunkte Q90, Q91, Q92 und 093 in Form von Verzögerungen gegenüber den Punken R90, R92, R91 bzw. R9 3 gesteuert werden. Auf diese Weise kann die Steuergenauigkeit drastisch verbessert werden, da die Zündzeitpunkte in diesem Falle so gesteuert werden, daß sie innerhalb eines schmalen Bereiches liegen. Außerdem tritt ein einen bestimmten Schwellwert überschreitender Voreilwinkel auch im Falle von plötzlichen Schwankungen der Drehzahlen nicht auf, da die ZundZeitpunkte Q90, Q92, Q91
und Q93 nicht gegenüber den Punkten R90, R92, R91 bzw. R93 voreilen können. Dies trägt zu einem sichereren Motorbetrieb bei.
Außerdem kann der Zündzeitpunkt allein durch den Winkelabtaster 2 berechnet werden, und die Verteilung wird durch die Zündzeitsteuerschaltung 6 auf der Basis des Signals vom Zylinderabtaster 3 überprüft oder beurteilt. Somit kann jegliche Differenz beim Zündzeitpunkt von
einem Zylinder zum anderen ausgeglichen werden, indem man die Genauigkeit des Winkelabtasters 2 verbessert. Außerdem ist die Genauigkeit des Ausgangssignals vom Zylinderabtaster 3 nicht wesentlich, da dieses Signal nicht zur Berechnung der Zündzeit erforderlich ist. Kurz gesagt, der Winkelabtaster 2 und der Zylinderabtaster 3 können einen größeren Freiraum bei der Konstruktion in der Ausbildung der Niedrigspannungsverteilung haben.
Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform gemäß der Erfindung, wobei die Bezugszeichen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 70, 71, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 110, 110-A, 110-R, 120, 120-A, 120-R, 200, 200-L und 200-T in der Weise verwendet sind, daß sie gleiche Teile bezeichnen wie bei der Anordnung gemäß Fig. 1. Das Bezugszeichen 30 bezeichnet eine Verteilerschaltung, mit der das Ausgangssignal vom Winkelabtaster 2 unter Verwendung von Logikgattern 301 und 302 und auf der Basis des Ausgangssignals vom Zylinderabtaster 3 in zwei Signale aufgeteilt wird.
Das Bezugszeichen 40 bezeichnet einen Schaltwähler, mit dem das Ausgangssignal von der Verteilerschaltung 30 oder das Ausgangssignal, das in der Zündzeitsteuerschaltung 6 berechnet und geliefert wird und das repräsentativ ist für das Zeitintervall, in welchem die Zündspulen 7 und 8 erregt bleiben, zum Treiben der Zündspulen 7 und gewählt wird. Dieser Schaltwähler 40 besteht aus Umschaltern 401 und 402, einer Abtastschaltung 404 zur Abtastung von anormalen Bedingungen zur Steuerung der Umschalter
401 und 402, sowie einer Zündspulentreiberschaltung 403. 30
Der Betrieb dieser Ausführungsform wird nachstehend im wesentlichen unter Bezugnahme auf die Verteilerschaltung 30 und den Schaltwähler 40 erläutert, die bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 nicht vorgesehen sind.
Um die Zündzeitpunkte des Motors unter verschiedenen Laufoder Betriebsbedingen auf einen optimalen Wert zu steuern, wird ein Mikrocomputer verwendet, um die Zündpunkte zur
Steuerung der Zündspulen zu berechnen. Das Ergebnis ist der komplexe Aufbau der Zündzeitsteuerschaltung 6 und die Zunahme der zeitlichen Anzahl von Störfällen. Falls eine Störung in der Zündzeitsteuerschaltung auftreten sollte, ist es nicht länger möglich, die Zündzeitpunkt genau zu berechnen.Das Ergebnis sind Fehlzündungen oder Zündungen bei einigen ungewöhnlichen Winkeln, die ein Abwürgen des Motors oder seine Zerstörung in Extremfällen hervorrufen können.
Der Schaltwähler 40 wird bei der vorliegenden Ausführungsform verwendet, um diese Unzulänglichkeit auszuräumen. Im Falle einer Störung in der Zündzeitsteuerschaltung 6 wird diese mit der Abtastschaltung 404 im Schaltwähler 40 abgetastet, und die bis dann von der Zündzeitsteuerschaltung 6 zur Steuerung des Antriebs der Zündspulen 7 und 8 wahrgenommene Rolle wird prompt an die Verteilerschaltung 30 übertragen. Mit anderen Worten, die Umschalter 401 und 402 werden von der Seite der Zündzextsteuerschaltung 6 auf die Seite der Verteilerschaltung 30 verschoben.
Ab diesem Zeitpunkt werden die Zündspulen 7 und 8 durch die Ausgangssignale der Logikgatter 301 und 302 des Verteilers 30 gesteuert, wie es in Fig. 4 (e) und 4 (f) dargestellt ist, während die Fig. 4 (a) bis 4 (d) die gleichen sind, wie die Fig. 2 (a) bis 2 (d), so daß eine Beschreibung für letztere aus Gründen der Einfachheit weggelassen ist. Die Zündspule 7 beginnt, Strom am Punkt R90 oder R91 zu leiten, und wird an den Punkten P90 und P91 gezündet. Gleichzeitig beginnt die Zündspule 8, Strom an den Punkten R92, R9 3 zu leiten, und wird am Punkt P92, P93 gezündet. Der Zündzeitpunkt ist in diesem Falle so ausgelegt, daß er im wesentlichen mit der Hinterkante bzw. der hinteren Flanke des Ausgangssignals des Winkelabtasters übereinstimmt, der nicht notwendigerweise der optimale Zündpunkt des Motors ist. Dies ist jedoch wirksam, um das Auftreten des Abwürgens bzw. der
-"ΜΙ Zerstörung des Motors zu verhindern, wie es oben angesprochen worden ist. Außerdem sind die Verteilerschaltung 30 und der Schaltwähler 40 als extrem einfache Schaltungen, z.B. aus Logikgattern, aufgebaut und sind frei von Störungen, wobei sie eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit besitzen.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist das Schalten des Schaltwählers 40 so vorgesehen, daß es in Abhängigkeit vom abgetasteten anormalen Zustand der Zündzeitsteuer schaltung 6 auftritt. Das Schalten kann jedoch auch auf anderen Signalen oder Daten basieren. Wenn beispielsweise ein Normalbetrieb der Zündzeitsteuerschaltung aufgrund eines geringen Batteriepotentials nicht erwartet wird, kann der Schaltwähler bei einem niedrigeren Potential als dem vorgegebenen Potential betätigt werden, um die Antriebssteuerung der Zündspulen 7 und 8 der Verteilerschaltung 30 zuzuschieben, während diese Steuerfunktion wieder der Zündzeitsteuerschaltung bei einer Erholung des Batteriepotentials zugeschoben wird. Ähnlicher Betrieb kann auch für das Motorstarten vorgesehen sein, so daß der Motor beim Startbetrieb in kaltem Klima wirksam und zuverlässig gestartet werden kann.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird ein Unterdruckabtaster verwendet, um die Motorbetriebszustände abzutasten. Es liegt jedoch selbstverständlich auch im Rahmen der Erfindung, andere Parameter zu verwenden, die der Zündzeitsteuerschaltung zur Steuerung
der Zündzeitpunkte eingegeben werden, wie z. B. Signale, die von einem Kühlwasser-Temperaturfühler, einem Atmosphärendruckfühler oder einem Luftdruckfühler geliefert werden.
°° Außerdem ist die Erfindung selbstverständlich nicht auf einen Motor mit vier Zylindern beschränkt, sondern kann auch bei Motoren mit sechs oder acht Zylindern eingesetzt werden, vorausgesetzt, daß die Anzahl von Zylinder-
-15-
abtastern und von Zündspulen entsprechend erhöht wird. Somit können zwei Zylinderabtaster und drei Zündspulen für einen Sechszylindermotor verwendet werden, während drei Zylinderabtaster und vier Zündspulen bei einem Achtzylindermotor verwendet werden können, um eine vergleichbare Situation zu realisieren, wie sie vorstehend bei einem Vierzylindermotor erläutert worden ist.
- 6-
Leerseite

Claims (9)

10
Zündzeitsteuerung für einen Mehrzylinder-Verbrennungsmotor, gekennzeichnet durch eine Winkelabtasteinrichtung (2), deren Ausgangssignal bei einem Winkel invertiert wird, der gegenüber dem maximalen Zündvoreilwinkel jedes Motorzylinders voreilt, und beim Startzeit-Zündwinkel umgekehrt wird;
durch mindestens einen Zylinderabtaster (3), der betriebsmäßig dem jeweiligen Motorzylinder zugeordnet ist und bei jeder Zündung ein Ausgangssignal liefert, wobei das Ausgangssignal bei einem Winkel invertiert wird, der gegenüber dem Winkelabtaster-Ausgangswinkel voreilt; und bei einem Winkel umgekehrt wird, der gegenüber dem Startzeit-Zündwinkel verzögert ist; durch mindestens einen Abtaster (5), der den Betriebs-
zustand des Motors abtastet;
und durch eine Zündzeitsteuerschaltung (6) , welche die Ausgangssignale von der Winkelabtasteinrichtung (2) und vom Zylinderabtaster (3) erhält und zu einem geeigneten Zeitpunkt den Strom zu der Zündspulenanordnung (7, 8) liefert bzw. unterbricht.
2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ZundZeitpunktein Form von Verzögerungen gegenüber einem Winkel gesteuert werden, der gegenüber dem maximalen Zündvoreilwinkel jedes Zylinders voreilt, bei dem die Ausgangssignalinversion durch den Winkelabtaster (2) abgetastet wird.
3. Steuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine drehbare Scheibe (1) vorgesehen ist, die mit der Motorkurbelwelle (4) drehbar und mit Schlitzen (110, 120, 200) versehen ist, um Signale für die Winkelabtasteinrichtung (2) und den Zylinderabtaster (3) zu liefern.
4. Zündzeitsteuerung für einen Mehrzylinder-Verbrennungsmotor, gekennzeichnet durch eine Winkelabtasteinrichtung (2), deren Ausgangssignal bei einem Winkel invertiert wird, der gegenüber dem maximalen Zündvoreilwinkel jedes Motorzylinders voreilt; und beim Startzeitzündwinkel umgekehrt wird;
durch mindestens einen Zylinderabtaster (3), der betriebsmäßig jedem Motorzylinder zugeordnet ist und ein Ausgangssignal bei jeder Zündung liefert, wobei das Ausgangssignal bei einem Winkel invertiert wird, der gegenüber dem Winkelabtaster-Ausgangswinkel voreilt, und bei einem Winkel umgekehrt wird, der gegenüber dem Startzeit-Zündwinkel verzögert ist;
3^ durch eine Zündzeitsteuerschaltung (6), welche die Ausgangssignale der Winkelabtasteinrichtung (2) und des Zylinderabtasters (3) erhält, durch eine Verteilerschaltung (30) zur Verteilung des
Ausgangssignal der Winkelabtasteinrichtung (2) in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Zylinderabtasters (3),
und durch einen Schaltwähler (40) zur wahlweisen Steuerung des Antriebs der Zündspulen (7, 8), die den jeweiligen Zylindern zugeordnet sind, in Abhängigkeit vom Ausgangssignal der Zündzeitsteuerschaltung (6) oder vom Ausgangssignal der Verteilerschaltung (30) .
5. Steuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schaltwähler (40) die Antriebssteuerung der Zündspulen (7, 8) von der Seite der Zündzeitsteuerschaltung (6) auf die Seite der Verteilerschaltung
(30) umschaltbar ist.
6. Steuerung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schaltwähler (40) die Antriebssteuerung der Zündspulen (7, 8) auf die Seite der Verteilerschaltung
(30) für den Fall umschaltbar ist, daß die Versorgungsspannung niedriger ist als ein vorgegebener Wert.
7. Steuerung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schaltwähler (40) die Antriebssteuerung der Zündspulen (7, 8) beim Motorstart auf die Verteilerschaltung (30) umschaltbar ist.
8. Steuerung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuerung der Zündspulen (7, 8) durch das Ausgangssignal der Zündzeitsteuerschaltung (6) vorgenommen wird, wobei die Zündzeitpunkte in Form von Verzögerungen gegenüber einem Winkel gesteuert werden, der gegenüber dem maximalen Zündvoreilwinkel jedes Zylinders voreilt, bei dem
die Ausgangsinversion durch den Winkelabtaster (2) abgetastet wird.
9. Steuerung nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine drehbare Scheibe (1), die sich mit der Motorkurbelwelle (4) dreht, vorgesehen und mit Schlitzen (110, 120, 200) versehen ist, um die Winkelabtasteinrichtung (2) und den Zylinderabtaster (3) mit Signalen zu versorgen.
DE19833312412 1982-04-06 1983-04-06 Zuendzeitsteuerung Granted DE3312412A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5868982A JPS58174160A (ja) 1982-04-06 1982-04-06 点火時期制御装置
JP57103647A JPS58220963A (ja) 1982-06-14 1982-06-14 点火時期制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3312412A1 true DE3312412A1 (de) 1983-11-03
DE3312412C2 DE3312412C2 (de) 1988-05-05

Family

ID=26399714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833312412 Granted DE3312412A1 (de) 1982-04-06 1983-04-06 Zuendzeitsteuerung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4483293A (de)
DE (1) DE3312412A1 (de)
FR (1) FR2524566B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505239A1 (de) * 1985-02-15 1985-09-19 Siegfried 8872 Burgau Meißner-Seidel Verteilerfreie hochspannungs-kondensator-zuendanlage mit mechanischer und/oder elektronischer zuendzeitpunkt-ausloesung fuer explosionsmotoren
DE3933987A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Mitsubishi Electric Corp Zuendpunktregler fuer brennkraftmaschinen

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1208333B (it) * 1984-06-29 1989-06-12 Marelli Autronica Sistema di accensione elettronica a distribuzione statica per un motore a carburazione
IT1179749B (it) * 1984-07-31 1987-09-16 Marelli Autronica Sistema di accensione elettronica con controllo automatico dell anticipo per motori a carburazione
JPS62159772A (ja) * 1986-01-08 1987-07-15 Hitachi Ltd 回転信号検出装置
GB8605324D0 (en) * 1986-03-04 1986-04-09 Rank Taylor Hobson Ltd Metrological apparatus
US4711227A (en) * 1986-08-15 1987-12-08 Motorola, Inc. Apparatus and method for electronic ignition control
US4858586A (en) * 1986-10-17 1989-08-22 Hiroyuki Hoshino Method and device for igniting engines
DE3900498A1 (de) * 1989-01-10 1990-07-19 Hermann Mueller Elektronische zuendanlage ohne zuendverteiler fuer kfz
DE3902254A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur zuordnung von zuendsignalen zu einem bezugszylinder
JPH0781547B2 (ja) * 1989-03-08 1995-08-30 三菱電機株式会社 内燃機関の点火時期制御装置
JP2813210B2 (ja) * 1989-09-29 1998-10-22 三菱電機株式会社 内燃機関用気筒識別装置
JPH03145571A (ja) * 1989-10-30 1991-06-20 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関用点火制御方法
JP2001050072A (ja) * 1999-08-06 2001-02-23 Kokusan Denki Co Ltd 2サイクル内燃機関用制御装置
KR100764198B1 (ko) * 2006-01-12 2007-10-05 주식회사 만도 조향각 센서를 구비한 전동식 조향장치
US7506634B2 (en) * 2006-09-27 2009-03-24 Keterex, Inc. Ignition timing circuit
CN101769221B (zh) * 2009-09-29 2013-05-29 昆山巩诚电器有限公司 摩托车数字直流点火控制系统
US9255739B2 (en) 2013-03-15 2016-02-09 Baltimore Aircoil Company, Inc. Cooling tower with indirect heat exchanger

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2249838A1 (de) * 1971-10-14 1973-04-19 Fime S A Elektronische zuendvorrichtung fuer brennkraftmotoren
DE2416115A1 (de) * 1973-04-06 1974-10-24 Lumenition Ltd Elektronisches zuendsystem fuer brennkraftmotor
DE2422830A1 (de) * 1973-05-10 1974-12-05 Ducellier & Cie Anordnung zur verteilung und elektronischen steuerung der zuendung eines verbrennungsmotors, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2520325A1 (de) * 1974-05-07 1975-11-20 Lumenition Ltd Elektronisches zuendsystem fuer brennkraftmotor
DE2616095A1 (de) * 1975-04-14 1976-10-21 Nippon Soken Elektronisches zuendzeitpunkt-einstellsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE2539113A1 (de) * 1975-09-03 1977-03-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur bestimmung eines periodisch sich wiederholenden vorganges bei brennkraftmaschinen
DE2649690A1 (de) * 1975-10-30 1977-05-12 Nippon Denso Co Steuersystem fuer die zuendzeitpunktverstellung bei einer brennkraftmaschine
DE2726950A1 (de) * 1976-06-16 1977-12-29 Lucas Industries Ltd Funktionszeitgabesteuerung fuer brennkraftmotor
DE2843490A1 (de) * 1978-10-05 1980-04-10 Vogler Johannes Dipl Rer Pol I Vollelektronische zuendeinrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49124438A (de) * 1972-12-26 1974-11-28
US4112895A (en) * 1973-05-10 1978-09-12 Ducellier Et Cie Electronic distribution and control device for the ignition of internal combustion engines, particularly for motor vehicles
FR2252026A5 (en) * 1973-11-21 1975-06-13 Schlumberger Compteurs Electronic ignition system for IC engine - has piston position sensors controlling ignition coils
US4104997A (en) * 1976-01-20 1978-08-08 Motorola, Inc. Multiple slope ignition spark timing circuit
FR2374528A1 (fr) * 1976-12-17 1978-07-13 Cii Systeme d'allumage electronique et moteur a combustion interne equipe d'un tel systeme
FR2393948A1 (fr) * 1977-06-10 1979-01-05 Sev Marchal Dispositif pour la distribution de la tension d'allumage d'un moteur a combustion interne
GB2015080B (en) * 1978-02-24 1982-12-15 Hitachi Ltd Contactless ignition system for use with internal combustion engines
US4208992A (en) * 1978-03-20 1980-06-24 Benito Polo Electronic ignition system
JPS54155322A (en) * 1978-05-26 1979-12-07 Toyota Motor Corp Ignition time controller for engine
JPS5627068A (en) * 1979-08-07 1981-03-16 Mitsubishi Electric Corp Ignition timing controller
DE3017971A1 (de) * 1980-05-10 1981-11-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Winkelgeber, insbesondere zur steuerung von zuendung und kraftstoffeinspritzung in brennkraftmaschinen
US4378004A (en) * 1981-02-23 1983-03-29 Motorola Inc. Engine control system with cylinder identification apparatus

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2249838A1 (de) * 1971-10-14 1973-04-19 Fime S A Elektronische zuendvorrichtung fuer brennkraftmotoren
DE2416115A1 (de) * 1973-04-06 1974-10-24 Lumenition Ltd Elektronisches zuendsystem fuer brennkraftmotor
DE2422830A1 (de) * 1973-05-10 1974-12-05 Ducellier & Cie Anordnung zur verteilung und elektronischen steuerung der zuendung eines verbrennungsmotors, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2520325A1 (de) * 1974-05-07 1975-11-20 Lumenition Ltd Elektronisches zuendsystem fuer brennkraftmotor
DE2616095A1 (de) * 1975-04-14 1976-10-21 Nippon Soken Elektronisches zuendzeitpunkt-einstellsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE2539113A1 (de) * 1975-09-03 1977-03-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur bestimmung eines periodisch sich wiederholenden vorganges bei brennkraftmaschinen
DE2649690A1 (de) * 1975-10-30 1977-05-12 Nippon Denso Co Steuersystem fuer die zuendzeitpunktverstellung bei einer brennkraftmaschine
DE2726950A1 (de) * 1976-06-16 1977-12-29 Lucas Industries Ltd Funktionszeitgabesteuerung fuer brennkraftmotor
DE2843490A1 (de) * 1978-10-05 1980-04-10 Vogler Johannes Dipl Rer Pol I Vollelektronische zuendeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505239A1 (de) * 1985-02-15 1985-09-19 Siegfried 8872 Burgau Meißner-Seidel Verteilerfreie hochspannungs-kondensator-zuendanlage mit mechanischer und/oder elektronischer zuendzeitpunkt-ausloesung fuer explosionsmotoren
DE3933987A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Mitsubishi Electric Corp Zuendpunktregler fuer brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2524566A1 (fr) 1983-10-07
FR2524566B1 (fr) 1987-11-27
DE3312412C2 (de) 1988-05-05
US4483293A (en) 1984-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312412A1 (de) Zuendzeitsteuerung
DE4440656B4 (de) Variable Nockenwelleneinstellvorrichtung
EP0643803B1 (de) Geberanordnung zur schnellen zylindererkennung bei einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE2922812C2 (de) Elektronische Zündanlage zur Verstellung des Zündzeitpunktes bei Brennkraftmaschinen im unteren Drehzahlbereich
DE3310920C2 (de)
DE2812327A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektronischen steuerung von verbrennungsmotoren
DE3618079C2 (de)
DE3105334A1 (de) System zum steuern des zuendzeitpunktes bei einer brennkraftmaschine
DE2813574C2 (de) Elektronische Zündsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102006000049A1 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Brennkraftmaschine
DE2364531A1 (de) Elektronische zuendzeitpunktssteuerung
DE3138102C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Zündverstellung bei einer Brennkraftmaschine
DE3828733C2 (de)
DE102005052259B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
EP1045967B1 (de) Einrichtung zur phasenerkennung
DE3014681C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Zündzeitpunkts beim Anlassen einer Brennkraftmaschine
DE2816261A1 (de) Elektronische zuendsteuervorrichtung
DE2844532A1 (de) Regelvorrichtung fuer mehrzylinder- brennkraftmaschinen
DE3014679A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des zuendzeitpunkts beim anlassen einer brennkraftmaschine
EP0409859B1 (de) Verfahren zum betreiben eines zweitakt-verbrennungsmotors
EP0651158A1 (de) Verfahren zum Unterdrücken von Schwingungen des Antriebsstranges eines Kraftfahrzeugs durch Zündzeitpunktsteuerung
DE4143094C2 (de) Verfahren und Anordnung für eine elektronische Steuerung von Brennstoffinjektoren für einen Verbrennungsmotor
DE60003364T2 (de) Apparat und Methode für die Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE102004022163B4 (de) Anlasssteuerungssystem einer Brennkraftmaschine mit Zündzeitsteuerungseinrichtung
DE4113249C2 (de) Motorsteuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee