DE330887C - Schwingende Kurbelschleife - Google Patents

Schwingende Kurbelschleife

Info

Publication number
DE330887C
DE330887C DENDAT330887D DE330887DD DE330887C DE 330887 C DE330887 C DE 330887C DE NDAT330887 D DENDAT330887 D DE NDAT330887D DE 330887D D DE330887D D DE 330887DD DE 330887 C DE330887 C DE 330887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stroke
crank loop
swinging crank
point
iii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT330887D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL HAYM
Original Assignee
CARL HAYM
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE330887C publication Critical patent/DE330887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H51/00Levers of gearing mechanisms
    • F16H51/02Levers of gearing mechanisms adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Schwingende Kurbelschleife. Das Kurbelwendegetriebe ist hier schematisch in drei Spezialhauptschaltstellungen und jede derselben in vier Zwischenschaltstellungen gezeichnet. Es besteht aus irgendeinem Kurbelantrieb K und der Führung F, in welcher sich ein in jeder Stellung nach Richtungx und y feststellbarer Schwingenzapfen W vermittels einer Kulisse bewegen läßt. An der Verlängerung der Führung sitzt der Zapfen H und schwenkt also um W,. W2 usw. bzw. Wl` W2' usw. bzw. W1 ' W," usw. von H nach H', dies ergibt als Strecke den jeweiligen Hub. Die Verstellung von W, usw. kann während des Ganges vorgenommen werden.
  • Die Strecke H-H' ergibt in der Hauptstellung I einem von rechts ausgehenden gemeinsamen Angriffspunkt einen immer kleiner werdenden Hub.
  • Wird in der Hauptschaltstellung II Wi' nach Stellung W2 W3 und W4 in Richtung x und y gebracht, so bildet die Strecke H-H' ebenfalls den Hub in Stellung I' II' III' und IV', und zwar von einem immer weiter vorrückenden Angriffspunkt bis .zu einem gemeinsamen Endpunkt.
  • Und endlich wird in der Hauptschaltstellung III W;' nach W2' W2' und W4" in Richtung x und y verschoben, so bildet die Strecke H-H' wiederum den Hub in Stellung I" II" III" und IV", und diesmal von einem immer weiter vorrückenden Angriffspunkt nach einem immer eher aufhörenden Endpunkt.
  • Es ist mithin jede Hublänge, und zwar I vom Hubanfang H nach dem HubendeH' kleiner werdenden Hube, II vom kleiner werdenden Hubanfang nach .dem Hubende (gemeinsamen Hubende), III vom kleiner werdenden Hubanfang nach dem Hubende kleiner werdenden Hube, möglich.
  • Dabei kann der Kurbelantrieb immer denselben Hub beibehalten, was z. B bei Kulissenantrieb von Vorteil wäre und gegebenenfalls auch bei kleinem Hube die Rückwärtsgeschwindigkeit - fast ebenso groß im Verhältnis zur Arbeitsgeschwindigkeit äls bei großem Hube ergäbe.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH.: Schwingende Kurbelschleife, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt des in der Gesamtlänge unveränderlichen Schwingarmes aus der Stellung seines größten. Ausschlages (I, I', I") entweder in Richtung einer seiner beiden Endlagen (W,, H, W, H') verstellt oder aber an einem Punkt des Winkels zwischen diesen Endlagen festgestellt wird.
DENDAT330887D Schwingende Kurbelschleife Expired DE330887C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330887T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330887C true DE330887C (de) 1920-12-24

Family

ID=6193296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT330887D Expired DE330887C (de) Schwingende Kurbelschleife

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330887C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959601C (de) * 1955-02-10 1957-03-07 Paul Hermann Schneider Totpunktueberwindung an der Kurbelwelle von Verbrennungsmotoren und Dampfmaschinen
DE4416989A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Yoshiki Kogyo Kk Vorrichtung zur Umwandlung einer kreisförmigen Bewegung in eine Hin- und Herbewegung und umgekehrt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959601C (de) * 1955-02-10 1957-03-07 Paul Hermann Schneider Totpunktueberwindung an der Kurbelwelle von Verbrennungsmotoren und Dampfmaschinen
DE4416989A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Yoshiki Kogyo Kk Vorrichtung zur Umwandlung einer kreisförmigen Bewegung in eine Hin- und Herbewegung und umgekehrt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE330887C (de) Schwingende Kurbelschleife
DE391837C (de) Klinkwerk
DE360112C (de) Nadelschafteinrichtung zur Herstellung von Gewebearten mit wechselnder Leinewand- und Dreherbindung
DE538881C (de) Zickzack-Naehmaschine mit quer zur Naehrichtung verschiebbarem Stoffschieber
DE2757667A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die nadel einer naehmaschine
DE605621C (de) Durch Gelenk miteinander verbundener Knickriemen
DE378416C (de) Wechsel- und Wendegetriebe
DE702471C (de) Spielzeuglaufwerk mit stufenweise verstellbarer Ablaufgeschwindigkeit
DE858446C (de) Abzieh- und Umhaengewerkzeug fuer insbesondere selbsttaetig arbeitende Vorrichtung zum Herstellen des Doppelrandes an Struempfen auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE817521C (de) Doppelvorschubwerk fuer Vollgatter
DE75826C (de) Polkettenregulator für gemusterte Doppelplüschwaaren
DE599281C (de) Steckschuetzenantrieb fuer Webstuehle
DE569987C (de) Schaltzaehlwerk
DE633979C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastweg
DE2559163C3 (de) SchuBeintragvorrichtung fur eine Bandwebmaschine
DE569913C (de) Breitwebstuhl mit Schuetzentreiblitzenplatten
DE375027C (de) Einrichtung zum Antrieb der Schiffchen von Schiffchenstrickmaschinen
DE460416C (de) Vorrichtung zur Verstellung des Nadelausschlags von Zickzacknaehmaschinen
DE688472C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE527797C (de) Schusseintragvorrichtung fuer Kettenwirkmaschinen
DE468280C (de) Galvanisiervorrichtung
DE747568C (de) Schnellgangschaltung fuer Kraftfahrzeuge
DE828514C (de) Spielzeugauto mit Vor- und Rueckwaerts- sowie Gangschaltung
AT65864B (de) Maschine zur Herstellung von Drahtgeflecht.
DE643510C (de) Apparat fuer Naehmaschinen zur Erzeugung von Blindstich- oder Pikiernaehten