DE330734C - Regulaere Wirkware - Google Patents

Regulaere Wirkware

Info

Publication number
DE330734C
DE330734C DE1914330734D DE330734DD DE330734C DE 330734 C DE330734 C DE 330734C DE 1914330734 D DE1914330734 D DE 1914330734D DE 330734D D DE330734D D DE 330734DD DE 330734 C DE330734 C DE 330734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitches
stitch
regular
row
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914330734D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Application granted granted Critical
Publication of DE330734C publication Critical patent/DE330734C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Reguläre Wirkware. Gegenstand der Erfindung ist eine reguläre Wirkware mit -einer um zwei oder mehr Maschen veränderten Warenbreite.
  • Die Veränderung der Warenbreite erfolgt bekanntlich durch das Ausdecken einer Anzahl Maschen. Beim Ausdecken um eine Nadel wird an der Stelle, wo das Ausdecken begann, eine Nadel frei. Das hierdurch entstehende Loch kommt nicht störend zur Geltung und kann eventuell dadurch beseitigt werden, daß auf die frei gewordene Nadel die Masche der -vorhergehenden Reihe aufgehängt wird. Das Ausdecken einer Anzahl nebeneinanderliegender Maschen über zwei oder mehr Nadeln ist nicht ohne weiteres möglich, weil sich dann an einer Stelle eine über zwei Maschen reichende Lücke bildet, die es beim Weiterarbeiten unmöglich macht, den. Faden für weitere Maschenbildungen aufzunehmen. Es entstehen an diesen Stellen sogenannte Laufmaschen.
  • Für bestimmte Musterungen können diese wohl zweckmäßig sein. Für eine reguläre Wirkware sind dieselben dagegen störend und müssen vermieden werden.
  • Es kann aber der Fall eintreten, daß trotzdem ein größeres Ausdecken auch bei solchen Waren nötig ist und die verlangte Form durch das fortgesetzte einfache Ausdecken nicht erzielt wird.
  • Vorliegende Erfindung betrifft eine reguläre Wirkware, bei welcher das Ausdecken über zwei und mehr Maschen erfolgt, ohne daß Laufmaschen entstehen.
  • Es sind . bereits Vorrichtungen bekanntgeworden, die ein Mindern und Weitern um zwei Nadeln dadurch ermöglichen, daß die Maschen zunächst um eine Nadel ausgedeckt werden und darauf ein Teil nochmals um eine Nadel. Es werden dann wohl auch die Laufmaschen vermieden und an zwei Stellen Lücken von nur einer Maschenbreite erzielt. Hierfür sind jedoch ganz besondere konstruktive Einrichtungen "erforderlich. Der Decker muß aus zwei Teilen bestehen, deren jeder besondere Bewegungsmöglichkeiten besitzt. Außerdem sind noch Steckdecker vorgesehen, deren einer ebenfalls eine neuartige Lagerung erhalten muß.
  • Die neue Wirkware wird abweichend hiervon ohne besondere Einrichtungen hergestellt, da nur der Decker selbst durch Weglassung einer oder mehrerer Decknadeln abgeändert ist.
  • Um die neue Wirkware herzustellen, ist es nur nötig, die Ausdeckreihe nach innen zu unterbrechen, und zwar .derart, @daß eine oder mehrere Maschen vor der letzten Ausdecknadel beim Ausdecken ausgelassen werden.
  • In der Zeichnung ist als Beispiel ein Stück reguläre Wirkware mit Ausdeckung über zwei Nadeln dargestellt.
  • Um eine sogenannte Laufmasche zu vermeiden, ist die zweite Nadel des Ausdeckers -weggelassen, so daß die an dieser Stelle liegende Masche nicht mit ausgedeckt wird. Aus dem dargestellten Maschenbild- ist ersichtlich, daß auf diese Weise eine Laufmaschenbildung vermieden ist, da keine über zwei - Maschen reichende Lücke entsteht, sondern an zwei durch zwei Maschen unterbrochenen Stellen Lücken von j e einer Maschenbreite vorhanden sind.
  • Das Ausdecken ist auf dem rechts neben Linie A-B liegenden Teil erfolgt, der die Maschen i, 2, 3, 4, 5 ... enthält. Der Ausdecker ist so ausgebildet, daß die Ausdecknä.del a auf Masche i wirkt, in Höhe der Masche 2 keine Ausdecknadel liegt und dann von Masche 3 ab vor allen weiteren auszudeckenden Maschen Ausdecknadeln b, c, d : .. liegen.
  • Wird nun nach .der Fertigstellung der Reihe I um - zwei Nadeln nach-rechts ausgedeckt, so kommt Masche i in .das Stäbchen der Masche 3, Masche 3 in das Stäbchen von Masche 5 und jede folgende Masche 6, 7 ... zwei Nadeln nach rechts (Reihe II). Da im Stäbchen 2 nicht ausgedockt wurde, wird die sonst links neben der ausgedockten Masche i entstehende, über zwei Nadeln reichende Lücke auf eine nur über eine Nadel reichende Lücke (Reihe II, i) verkleinert und liegt eine zweite derartige Lücke rechts neben der ausgedockten Masche i (Reihe 1I, 4). Aus dem Maschenbild ist ersichtlich, daß, so beim Weiterwirken in Höhe jeder Nadel Schleifen für die zü -bildenden weiteren Maschen entstehen (Reihe III).
  • In Reihe IV hat die Ausdeckbewegung bei Stäbchen_3 begonnen, s6 daß die Lücken entsprechend der Verbreiterung des Warenstückeg nach rechts. rücken (Reihe IV, 3 und 6).
  • Die entstehenden Lücken können eventuell auch vermittels Steckdecker zugehangen werden.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcI-iE: Reguläre Wirkware mit einer um mehrere Maschen veränderten Warenbreite, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der ausgedockten Reihen die der Ausdeckstelle in der Deckrichtung folgende zweite Masche nicht mit ausgedeckt ist.
  2. 2. Vorrichtung zur Herstellung einer regulären Wirkware nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Docker an dem der Deckrichtung entgegengesetzten Ende Stellen ohne Decknadeln besitzt.
DE1914330734D 1915-09-12 1914-05-10 Regulaere Wirkware Expired DE330734C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE332302T 1915-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330734C true DE330734C (de) 1920-12-21

Family

ID=6202454

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914330734D Expired DE330734C (de) 1915-09-12 1914-05-10 Regulaere Wirkware
DE1915332302D Expired DE332302C (de) 1915-09-12 1915-09-12 Regulaere Wirkware

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915332302D Expired DE332302C (de) 1915-09-12 1915-09-12 Regulaere Wirkware

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE330734C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002907B (de) * 1953-09-02 1957-02-21 Arwa Feinstrumpfwirkerei G M B Verfahren zum Herstellen von Maschenreihen auf der flachen Kulierwirkmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE493965A (de) * 1949-02-19
IT1203862B (it) * 1987-04-06 1989-02-23 Paolo Bert Procedimento di filatura e stiro in continuo di filati sintetici e relativo impianto di produzione
JPH02229248A (ja) * 1989-03-03 1990-09-12 Shima Seiki Seisakusho:Kk 筒状編地の編成方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002907B (de) * 1953-09-02 1957-02-21 Arwa Feinstrumpfwirkerei G M B Verfahren zum Herstellen von Maschenreihen auf der flachen Kulierwirkmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE332302C (de) 1921-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313651A1 (de) Verfahren zur herstellung doppelflaechiger, ein- und/oder zweiseitig plattierter glatter oder gemusterter strickwaren, insbesondere futterwaren und rundstrickmaschine zu deren herstellung
DE1164017B (de) Doppelflaechige Strickware und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0905297B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks, insbesondere auf einer Flachstrickmaschine
DE330734C (de) Regulaere Wirkware
AT85163B (de) Reguläre Wirkware mit einer um zwei oder mehr Maschen veränderten Warenbreite und Vorrichtung zur Herstellung derselben.
DE3545791C1 (de) Kettenwirkware mit einem Warengrund,bestehend aus einer Trikotlegung und einer Fransenlegung sowie eingewirkten Polschlaufen
DE4312443C1 (de) Gemusterte Kettenwirkware und Kettenwirkmaschine zu ihrer Herstellung
DE3026487C1 (de) Reissverschluss mit gewirkten Tragbaendern und darin eingewirkten Verschlussgliederreihen
DE394219C (de) Plattierte doppelflaechige Strick- und Wirkware
DE2652053A1 (de) Zusammengesetzte strickware und zu ihrer herstellung benutzbare strickmaschine
DE1083971B (de) Verfahren zur Herstellung von maschensicherer Strumpfware auf Rundstrickmaschinen
DE462955C (de) Strumpf mit Scheinnaht
DE361780C (de) Doppelflaechige, in Rechts- und Rechts gearbeitete Kettenwirkware
DE2818506C2 (de)
DE2636357A1 (de) Verfahren zur herstellung eines einflaechigen, mehrfarbigen jacquard-gestrickes auf einer zweifonturigen flachstrickmaschine
AT230525B (de) Doppelflächige Strickware
DE62101C (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung längsgestreifter Waaren
DE1585398C (de) Zneiflachige Strickware, bei der Maschen rlach rechts und links verhangt und je mit einer Nachbarmasche zusam mengebunden sind
DE339732C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Wirkware auf flachen Kulierwirkstuehlen
DE613978C (de) Flachstrickmaschine mit zwei gewoehnlichen Nadelbetten und einem Hilfsnadelbett
DE955628C (de) Verfahren und Rundstrickmaschine zur Herstellung von maschensicherer Ware
DE975451C (de) Verfahren zur Herstellung eines regulaeren Anfanges in 2:2 Rippware auf Strickmaschinen ohne Versatz der Nadelbetten
DE2618316A1 (de) Einflaechige maschenware und verfahren zur herstellung dieser maschenware
DE27082C (de) Rundstrickmaschine für reguläre Waare
DE584275C (de) Strumpf o. dgl. aus Kulierwirkware