DE330676C - Holzverbindung nach Patent 315516 - Google Patents

Holzverbindung nach Patent 315516

Info

Publication number
DE330676C
DE330676C DENDAT330676D DE330676DD DE330676C DE 330676 C DE330676 C DE 330676C DE NDAT330676 D DENDAT330676 D DE NDAT330676D DE 330676D D DE330676D D DE 330676DD DE 330676 C DE330676 C DE 330676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
connection according
wood
wood connection
forces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT330676D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE330676C publication Critical patent/DE330676C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/48Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses

Description

  • Holzverbindung nach Patent 315516. Bei der Holzverbindung gemäß dem Patent 3=55I6 treten bedeutende Innenkräfte auf, welche mitunter zu einer Gestaltsveränderung des Ringdübels und des Holzes führen. Wirkt nämlich (Fig. i) in dem einen Holze a die Zugkraft Z1 und in dem anderen b die gleiche Zugkraft Z, nach entgegengesetzter Richtung, so treten an den in der Zeichnung angedeuteten Stellen die Innenkräfte k1, k2, k3 und k4 auf. Die Kräfte k1 und k4 einerseits wirken auf die eine Ringhälfte e1 und bilden ein Drehmoment, welches diese Ringhälfte aus der in Fig i gezeichneten Lage in die Lage der Fig 2 zu bringen sucht; ebenso vereinigen sich die Kräfte k2 und k3 zu einem auf die andere Ringhälfte e2 wirkenden Drehmoment, unter dessen Einfluß diese Ringhälfte ebenfalls die Stellung der P`ig 2 einzunehmen bestrebt ist. Infolge dieser Drehmomente werden die freien Enden des Ringdübels zum Teil in das Holz a, zum Teil in das Holz b eingedrückt.
  • Zum Abfangen dieser Drehmomente stoßen gemäß der Erfindung die freien Enden des Ringdübels nicht stumpf aneinander, sondern sie werden gegen Verschiebung in achsialer Richtung gesichert, beispielsweise dadurch, daß sie nach Art von Feder und Nut ineinandergreifen, wie dies in Fig 3 dargestellt ist, so daß es zu einer Gestaltsveränderung des Ringdübels und einer Zerstörung von Holzfasern nicht mehr kommen kann. Zu dem gleichen Ergebnis führt es, wenn man den Stöß der Ringenden nach Art einer halben Feder und Nut, also treppenförmig entsprechend Fig 4. vorsieht, nur ist in diesem Falle auf das richtige Einlegen des Ringdübels in die Ringnuten der beiden Hölzer zu achten, da, wenn z B. der Ringdübel nicht in der in Fig q. gezeichneten, sondern in um eine zur Zeichenebene senkrechte Achse um 18o ° gedrehter Lage in die Hölzer a b eingelegt wäre und in diesen die Kräfte Z, Z, in den Richtungen der Fig i wirken würden, ein Auseinanderspreizen der Ringenden unter der Wirkung der Innenkräfte nicht vermieden wäre. Dasselbe würde natürlich auch dann der Fall sein, wenn in den Hölzern a b die Kräfte Z, Z. in der entgegengesetzten Richtung, wie in Fig 1 gezeichnet, wirken würden.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Holzverbindung nach Patent 3r5516, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden des Ringdübels zur Sicherung gegen achsiale Verschiebung längsverschieblich ineinandergreifen.
  2. 2. Holzverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriff der Ringenden nach Art von Feder und Nut erfolgt.
DENDAT330676D Holzverbindung nach Patent 315516 Expired DE330676C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330676T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330676C true DE330676C (de) 1920-12-20

Family

ID=6191890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT330676D Expired DE330676C (de) Holzverbindung nach Patent 315516

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330676C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2648247A (en) * 1949-11-23 1953-08-11 Schmuziger Oscar Elastic sleeve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2648247A (en) * 1949-11-23 1953-08-11 Schmuziger Oscar Elastic sleeve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253041A1 (de) Klauenkupplung
DE330676C (de) Holzverbindung nach Patent 315516
DE892700C (de) Zahnrad
CH243821A (de) Reinigungsgerät.
DE2361819A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung von rohren
AT85170B (de) Ringdübelverbindung für Hölzer.
DE813390C (de) First- und Stossverbindung fuer Boegen, Stuetzen oder Stempel von Grubenausbauen
DE688157C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wellrohrbogen
DE457588C (de) Gelenkbolzensicherung
DE866580C (de) Sicherheitskupplung mit auf Zug beanspruchten Bruchbolzen
DE655671C (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Verbinden (Heften), beispielsweise zum Nieten vorgelochter Teile
DE890884C (de) Schaufelbindung fuer Gas- und Dampfturbinen mit Bindedraht und Zwischenstuecken
DE1016650B (de) Zange
DE10607C (de) Klemmkupplung für Wellen
AT216293B (de)
DE306847C (de)
DE2005588C (de)
AT88813B (de) Verbindung von Hölzern mittels Flacheisendübel.
DE361815C (de) Kuppelung
DE934801C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE357069C (de) Ersatzglied fuer Ketten
DE323926C (de) Kolben fuer Rotationsmotoren mit gegenlaeufigen Kolben
DE439405C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Vorwaermerrohren mit den Endkammern
DE630238C (de) Steilschrauberfluegel
DE366123C (de) Spannvorrichtung