DE3305215A1 - Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten - Google Patents

Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten

Info

Publication number
DE3305215A1
DE3305215A1 DE19833305215 DE3305215A DE3305215A1 DE 3305215 A1 DE3305215 A1 DE 3305215A1 DE 19833305215 DE19833305215 DE 19833305215 DE 3305215 A DE3305215 A DE 3305215A DE 3305215 A1 DE3305215 A1 DE 3305215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
centrifugal
insert body
distributor
centrifugal drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833305215
Other languages
English (en)
Other versions
DE3305215C2 (de
Inventor
Karl-Heinz 4740 Oelde Zettier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
GEA Westfalia Separator Group GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator GmbH
Westfalia Separator AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator GmbH, Westfalia Separator AG filed Critical Westfalia Separator GmbH
Priority to DE3305215A priority Critical patent/DE3305215C2/de
Priority to US06/569,014 priority patent/US4482344A/en
Priority to GB08401274A priority patent/GB2135218B/en
Priority to DD84259951A priority patent/DD251712A5/de
Priority to JP59024553A priority patent/JPS59156446A/ja
Priority to FR8402904A priority patent/FR2541137B1/fr
Priority to SE8400846A priority patent/SE451547B/sv
Priority to IT67148/84A priority patent/IT1196684B/it
Publication of DE3305215A1 publication Critical patent/DE3305215A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3305215C2 publication Critical patent/DE3305215C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/06Arrangement of distributors or collectors in centrifuges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/04Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls
    • B04B1/08Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls of conical shape

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Patentanwälte
4/12
Westfalia Separator AG, Werner-Habig-Straße, 4740 Oelde 1
Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten, mit einem Trommel unterteil, einem Trommeldeckel und einem diese Teile verbindenden Verschlußring sowie mit einem ortsfesten, in eine Einlaufkammer eines Verteilers ragenden Einlaufrohr, wobei von der Einlaufkammer mit einem als Drosselorgan ausgebildeten, einen Auslaßkanal aufweisen Einsatzkörper versehene Bohrungen ausgehen und die Auslaßkan-äle in einen Vorraum münden, der mit Steigekanälen eines in der Schleudertrommel angeordneten Tellereinsatzes in Verbindung steht.
Es ist eine Schleudertrommel dieser Art bekannt (DE-OS 30 19 737, Fig. 2), bei der der mit den Bohrungen zur Aufnahme der Einsatz-körper versehene Verteiler ein separates Bauteil bildet. Vor dem Einbau des Verteilers in das Trommel unterteil müssen die Einsatzkörper montiert werden. Eine Auswechslung der Einsatzkörper ist nur nach einer völligen Demontage der Schleudertrommel möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schleudertrommel der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß die Einsatzkörper von der Trommel untersei te her eingebaut und in einfacher Weise ausgetauscht werden können.
Westfalia - 4 -
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die mit einem Einsatzkörper versehenen Bohrungen sich bis zur unteren Begrenzungsfläche des Trommel unterteils erstrecken und die untere öffnung dieser Bohrungen die Einführöffnung für den jeweiligen Einsatzkörper bildet.
Bei einer vorteilhaften AusfUhrungsform der Erfindung ist die konische Mantelfläche des Verteilers, an der sich das Tellerpaket abstützt, mit mehreren übereinander liegenden Vorräumen versehen, denen jeweils die Steigekanäle des Tellerpakets zugeordnet werden können.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion kann durch eine entsprechende Auswahl der Einsatzkörper erreicht werden, daß die Schleuderflüssigkeit von der Ei η laufkammer entweder den außen oder den innen oder den mittig liegenden Steigekanälen zugeführt wird. Es besteht somit die Auswahlmöglichkeit der leichten oder der schweren Phase der Schleu-. derflüssigkeit eine größere oder eine kleinere Absetzfläche im Tellerpaket oder gleiche Absetzflachen zur Verfugung zu stellen.
Da bei der erfindungsgemäßen Schleudertrommel die Einsatzkörper von der Unterseite des Trommel Unterteils in die jeweiligen die Trommelunterseite mit der Einlaufkammer verbindenden Bohrungen eingebaut werden können und der Verteiler keine Innenrippen aufweist, wie sie in der Fig. 1 der DE-OS 30 19 737 aufgezeigt sind, können bei der erfindungsgemäßen Schleudertrommel der Verteiler und das Trommel unterteil einteilig ausgebildet werden. Dieses Trommelbauteil kann als Schmiedestück gefertigt und dann spanabhebend bearbeitet werden. Hierdurch ergeben sich gegenüber einer konstruktion, bei der das Trommel unterteil und der Verteiler separate Bauteile bilden, erhebliche fertigungstechnische und montagetechnische Vorteile.
Auch aus sanitären Gründen ist eine einteilige Konstruktion von Verteiler und Trommel unterteil vorteilhaft, weil sich in jeder Paßverbindung Feststoffrückstände absetzen, die sich nur schwer oder gar nicht
Westfalia . - 5 -
durch eine Kreislaufspülung entfernen lassen. Besonders bei Schleudertrommeln, die auf dem Lebensmittelsektor zum Einsatz kommen, werden derartige Feststoffrückstände als unerwünschte Infektionsherde angesehen.
Äusführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Teilansicht einer Schleudertrommel und zwar im Vertikalschnitt,
Fig. 2 die Schleudertrommel nach der Fig, 1 im Vertikalschnitt, jedoch mit einem anderen Einsatzkörper ausgerüstet, und
Fig. 3 eine Schleudertrommel im Vertikalschnitt, die zweiteilig ausgebildet ist.
Die Schleudertrommel nach den Fig. 1 und 2 besteht aus einem Trommelunterteil 1, einem Trommeldeckel 2 und einem diese Teile verbindenden Verschlußring 3.
Der Schleudertrommel ist ein ortsfestes Einlaufrohr 4 für die zu klärende oder zu trennende Schleuderflüssigkeit zugeordnet, das in eine Einlaufkammer 5 einmündet. Von dieser Einlaufkammer 5 erstrecken sich Bohrungen 6 bis zur unteren Begrenzungsfläche 7 des Trommel Unterteils 1. Diese Bohrungen 6 sind auf/dem Umfang der Schleudertrommel verteilt angeordnet.
Die untere öffnung dieser Bohrungen bildet eine Einführöffnung für einen Einsatzkörper 8, der mit einem Auslaßkanal 9 versehen ist, der in einen Vorraum 10 einmündet. Der Einsatzkörper 8 bildet mit seinem Auslaßkanal 9 ein Drosselorgan für den Ablauf der Schleuderflüssigkeit aus der Einlaufkammer 5.
Der Vorraum 10 steht mit Steigekanälen 11 eines in der Schleudertrommel angeordneten Tellereinsatzes 12 in Vebindung. Die Steit-ekanäle 11 sind
Westfalia - 6 -
in der Fig. 1 durch strichpunktierte Linien angedeutet.
Aus der Fig. 3 ergibt sich, daß der untere Teil der Bohrungen 6 mit einem Innengewinde versehen ist, in das ein Gewindeansatz 13 des Einsatzkörpers eingeschraubt ist, der mit einem Innenmehrkant 14 ausgerüstet ist.
Es ist auch möglich, den Einsatzkörper mit einem außen anliegenden Mehrkantkopf oder mit einem Rundkopf auszurüsten, der mit einem Aufnahmeschlitz für ein Betätigungswerkzeug ausgestattet ist. Benachbart eines derartigen Kopfes ist ein Gewindeansatz vorgesehen, der wie der Gewindeansatz 13 nach der Fig. 1 in ein Innengewinde der Bohrung 6 geschraubt wird.
Bei dieser Ausführung mündet jede Bohrung in eine von der unteren Begrenzungsfläche des Trommel unterteils ausgehende Aufnahmeausnehmung für den Kopf des Einsatzkörpers.
Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 und 2 sind der Verteiler 15 und das Trommel unterteil 1 einteilig ausgebildet. Die konische Mantelfläche 16 des Verteilers, an der sich das Tellerpaket abstützt, ist mit mehreren übereinander liegenden Vorräumen 10,17,18 versehen.
Während bei dem in der Fig. 1 aufgezeigten Einsatzkörper 8 der Auslaßkanal 9 in den Vorraum 10 einmündet, der mit innenliegenden Steigekanälen 11 verbunden ist, sind bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 in die Bohrungen 6 Einsatzkörper 19 eingesetzt, deren Auslaßkan-äle 20 in den Vorraum 17 einmünden, der mit außenliegenden Steigekanälen des Tellereinsatzes verbunden ist.
Durch eine entsprechende Auswahl der Einsatzkörper kann somit die Schleuderflüssigkeit von der Einlaufkammer 5 wahlweise den Vorräumen 10,18 oder 17 und damit innen oder mittig oder außen liegenden Steigekanälen des Tellereinsatzes zugeführt werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 sind Verteiler und Trommelunterteil nicht einstückig ausgebildet, sondern setzen sich aus einem Innenteil 22 und einem damit durch Schrauben 23 verbundenen Mantelteil 24 zusammen.
Westfalia - 8 -
Bezugszeichen Trommel unterteil
1 Trommel deckel
2 Verschlußring
3 Einlaufrohr
4 Einlaufkammer
5 Bohrung
6 Begrenzungsfläche
7 Einsatzkörper
8 Auslaßkanal
9 Vorraum
10 Steigekanal
11 Tellereinsatz
12 Gewi η de an s atz
13 Innenmehrkant
14 Verteiler
15 Mantelfläche
16 Vorraum
17 Vorraum
18 Einsatzkörper
19 Auslaßkanal
20 Tellereinsatz
21 Innenteil
22 Schraube
23 Mantel teil
24
- Leerseite -

Claims (5)

Westfalia - 1 - Patentansprüche
1. !Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten, mit einem Trommeluntertei1, einem Trommeldeckel und einem diese Teile verbindenden Verschlußring sowie mit einem ortsfesten, in eine Einlaufkammer eines Verteilers ragenden Einlaufrohr, wobei von der Einlaufkammer mit einem als Drosselorgang ausgebildeten, einen Auslaßkanal aufweisenden Einsatzkörper versehene Bohrung ausgehen, die Auslaßkanäle in einen Vorraum münden, der mit Steigekanälen eines in der der Schleudertrommel angeordneten Tellereinsatzes in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Einsatzkörper versehenen Bohrungen (6) sich bis zur unteren Begrenzungsfläche (7) des TrommelunterteiIs erstrecken und die untere Öffnung dieser Bohrungen die Einführöffnung für den jeweiligen Einsatzkörper (8,19) bildet.
2. Schleudertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konisch ausgebildete Mantelfläche (16) des Verteilers (15), an der sich das Tellerpaket abstützt, mit mehreren übereinander liegenden Vorräumen (10,17,18) versehen ist.
3. Schleudertrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß jede Bohrung (6) in eine von der unteren Begrenzungsfläche des Trommelunterteils ausgehende Aufnahmeausnehmung für einen Kopf des Einsatzkörpers mündet und benachbart dem Kopf ein in eine Gewindebohrung des TrommelunterteiIs (1) eingeschraubter Gewindeansatz vorgesehen ist.
4. Schleudertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzkörper (8,19) am unteren Ende mit einem Innenmehrkant (14) oder mit einem Aufnahmeschlitz für ein Betätigungswerkzeug versehen ist.
Westfalia - 2 -
5. Schleudertrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (15) und das Trommel unterteil (1) einteilig ausgebildet sind.
DE3305215A 1983-02-16 1983-02-16 Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten Expired DE3305215C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3305215A DE3305215C2 (de) 1983-02-16 1983-02-16 Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten
US06/569,014 US4482344A (en) 1983-02-16 1984-01-09 Centrifuge drum for clarifying and separating liquids
GB08401274A GB2135218B (en) 1983-02-16 1984-01-18 Centrifugal drum for clarifying fluids
DD84259951A DD251712A5 (de) 1983-02-16 1984-02-08 Schleudertrommel einer zentrifuge zum klaeren von schleuderfluessigkeiten
JP59024553A JPS59156446A (ja) 1983-02-16 1984-02-14 母液を清澄分離するための遠心ドラム
FR8402904A FR2541137B1 (fr) 1983-02-16 1984-02-14 Tambour centrifuge pour la purification et la separation des liquides a centrifuger
SE8400846A SE451547B (sv) 1983-02-16 1984-02-16 Centrifugaltrumma for klarning och avskiljning av centrifugalvetskor
IT67148/84A IT1196684B (it) 1983-02-16 1984-02-16 Tamburo di centrifuga per la depurazione e la separazione del liquido di centrifuga

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3305215A DE3305215C2 (de) 1983-02-16 1983-02-16 Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3305215A1 true DE3305215A1 (de) 1984-08-16
DE3305215C2 DE3305215C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=6190912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3305215A Expired DE3305215C2 (de) 1983-02-16 1983-02-16 Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4482344A (de)
JP (1) JPS59156446A (de)
DD (1) DD251712A5 (de)
DE (1) DE3305215C2 (de)
FR (1) FR2541137B1 (de)
GB (1) GB2135218B (de)
IT (1) IT1196684B (de)
SE (1) SE451547B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426479C1 (de) * 1984-07-18 1985-12-05 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Zentrifuge zum Klaeren oder Trennen von Suspensionen
GB2169225A (en) * 1985-01-04 1986-07-09 Mecanique Generale Societe Ind Centrifugal separator
DE3503581C1 (de) * 1985-02-02 1986-04-17 Westfalia Separator Ag Schleudertrommel zum Klaeren und Trennen von Schleuderfluessigkeiten
DE10027959A1 (de) * 2000-06-08 2001-12-20 Westfalia Separator Food Tec G Zentrifuge mit Sieb und Verfahren zum Betreiben der Zentrifuge
WO2009155943A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-30 Gea Westfalia Separator Gmbh Separatortrommel mit verteiler
DE102009032617A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Gea Westfalia Separator Gmbh Separator mit vertikaler Drehachse
US9393574B1 (en) 2010-12-14 2016-07-19 Ray Morris Wear insert for the solids discharge end of a horizontal decanter centrifuge
CN109847949B (zh) * 2019-04-18 2021-05-11 沈阳工业大学 一种可变换多流道的多功能碟式分离机的可变换流道结构
CN109847950B (zh) * 2019-04-18 2021-06-11 沈阳工业大学 一种可变换多流道的多功能碟式分离机转鼓

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019737A1 (de) * 1980-05-23 1981-12-03 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB368225A (en) * 1929-08-29 1932-03-03 Separator Ab Improvements in centrifugal bowls
US2214831A (en) * 1938-07-07 1940-09-17 Laval Separator Co De Centrifuge for clarifying and standardizing milk
US3047214A (en) * 1958-04-23 1962-07-31 Sharples Corp Centrifugal process and apparatus
FR1343775A (fr) * 1961-10-19 1963-11-22 Sharples Corp Procédé et appareil pour la séparation des constituants d'un mélange liquide-solides
SE335842B (de) * 1966-12-21 1971-06-07 Dorr Oliver Inc

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019737A1 (de) * 1980-05-23 1981-12-03 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2135218A (en) 1984-08-30
DE3305215C2 (de) 1986-04-10
GB2135218B (en) 1986-03-12
IT8467148A0 (it) 1984-02-16
DD251712A5 (de) 1987-11-25
GB8401274D0 (en) 1984-02-22
SE8400846D0 (sv) 1984-02-16
SE8400846L (sv) 1984-08-17
FR2541137B1 (fr) 1987-10-23
FR2541137A1 (fr) 1984-08-24
US4482344A (en) 1984-11-13
SE451547B (sv) 1987-10-19
JPS59156446A (ja) 1984-09-05
IT1196684B (it) 1988-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4306431C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus dem Schmieröl einer Brennkraftmaschine
DE2553293C3 (de) Schmieröl-Filter mit einem an einem Filtersockel stehend angeordneten Filtertopf
DE60009627T2 (de) Integrierter Kraftstofffilter und Zusammenbau einer Brennstoffpumpe
DE2032819A1 (de) Hydrozyklon
DE2547228A1 (de) Vorrichtung mit einem buendel wirbelzyklonen
DE2926237B1 (de) Selbstentleerende Klaertrommel
DE3305215A1 (de) Schleudertrommel zum klaeren und trennen von schleuderfluessigkeiten
DE3103842A1 (de) Wirbelkammerfilter zum ausscheiden von feststoffen aus einem gasstrom
DE2555420C2 (de) Filtergehäuse zur Aufnahme wenigstens eines Filtereinsatzes zur Reinigung von Schmieröl
DE1141951B (de) Zentrifuge zum Trennen schlammhaltiger Fluessigkeiten mit einem in der Trennkammer angeordneten Tellersatz
EP0365789A1 (de) Ablaufarmatur, vorzugsweise für Duschwannen
DE2953260A1 (de) Mehrfachhydrozyklonvorrichtung
DE596797C (de) Schleudertrommel mit an ihrem Umfang angeordneten, radial nach aussen fuehrenden Austrittsoeffnungen fuer die aus der Schleuderfluessigkeit ausgeschiedenen festen Bestandteile
DE4336366C2 (de) Gehäuse für Hydraulikeinheiten
DE19711457A1 (de) Ölfilter mit zwei Ölströmen in einem gemeinsamen Gehäuse
WO2007028498A1 (de) Zentrifugen, insbesondere für das schmieröl einer brennkraftmaschine
DE102004041768A1 (de) Fliehkraftabscheider
DE3426479C1 (de) Zentrifuge zum Klaeren oder Trennen von Suspensionen
EP3838372A1 (de) Filtervorrichtung
DE3708377C2 (de)
EP0937490B1 (de) Filtereinrichtung in Modulbauweise
WO1989004214A1 (en) Centrifugal separator
DE3135553A1 (de) Vorrichtung zum plattieren
DE2904734B1 (de) Klosettdeckel- und -Sitzscharnier
DE102006002121A1 (de) Trennflanschverschraubung für Turbinengehäuse mit eingegossenem Schaufelträger

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee