WO2009155943A1 - Separatortrommel mit verteiler - Google Patents

Separatortrommel mit verteiler Download PDF

Info

Publication number
WO2009155943A1
WO2009155943A1 PCT/EP2008/005152 EP2008005152W WO2009155943A1 WO 2009155943 A1 WO2009155943 A1 WO 2009155943A1 EP 2008005152 W EP2008005152 W EP 2008005152W WO 2009155943 A1 WO2009155943 A1 WO 2009155943A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
separator drum
flow channel
drum according
separator
rib
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/005152
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Mackel
Thomas Bathelt
Ludger Thiemann
Kathrin Quiter
Andreas Penkl
Jürgen LINNEMANN
Thomas Kleimann
Jürgen Starke
Wilhelm Helling
Original Assignee
Gea Westfalia Separator Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gea Westfalia Separator Gmbh filed Critical Gea Westfalia Separator Gmbh
Priority to CA2727279A priority Critical patent/CA2727279C/en
Priority to PCT/EP2008/005152 priority patent/WO2009155943A1/de
Priority to US13/000,762 priority patent/US8585566B2/en
Priority to BRPI0822908A priority patent/BRPI0822908B1/pt
Priority to EP08773657.5A priority patent/EP2321056B1/de
Priority to CN2008801299899A priority patent/CN102076420B/zh
Publication of WO2009155943A1 publication Critical patent/WO2009155943A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/04Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls
    • B04B1/08Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls of conical shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/06Arrangement of distributors or collectors in centrifuges

Definitions

  • the invention relates to a rotatable Separatortrommel with a vertical axis of rotation according to the preamble of claim 1 or 2.
  • a respective generic separator drum is known, for example, from DE 19519693 C1 or DE 10 2006 047478 A1, wherein the plate-like component is the distributor foot, which on its underside has a substantially conical shape and therefore an exemplary plate-like shape.
  • the distributors serve to guide the product to be processed from an inlet pipe through flow channels - also called distribution channels - into the drum.
  • This construction has proven itself.
  • the problem is that the flow channels, especially in the processing of products containing abrasive solids, are exposed to increased wear, which can adversely affect the life of the distributor.
  • Similar problems can occur on other elements of the separator drum, in particular on plate-like components such as separator plates, on drum parts or on plates which are attached to the inner surfaces of the drum parts. For example, on divider plate, the flow goes from outside to inside, otherwise from the inside out.
  • the invention has the object to reduce this problem.
  • the invention solves this problem by the subject matter of claim 1 and the subject of claim 2.
  • At least one dam weir is arranged in each case in the region between the inlet opening and the outlet opening in the at least one flow channel. in front of which an accumulation of solids forms during operation when processing a product containing solids.
  • the plate-like component on at least one surface is particularly preferably a foot section of a distributor which is connected in a rotationally fixed manner to the drum, wherein the foot section is provided with at least one or more of the flow channels, which preferably extend radially outwardly at an angle to the axis of rotation at least one of the weirs is arranged in the region between the inlet opening and the outlet opening in the at least one flow channel.
  • the weir is designed in such a way that during operation of the processing of a solids-containing product (in the direction of flow from the inside to the outside) in front of the weir, an accumulation of solids is formed.
  • This material accumulation (s) act in the operation of the separator as a wear protection for the plate-like part, in particular for the Verteilerfußabdeckung.
  • the object of the invention is achieved in a comprehensive manner by simple means.
  • Fig. 1 is a schematic view of a separator drum
  • FIG. 2 shows a section through a known distributor for a separator drum.
  • Fig. 3 is a perspective view of a flow channel of a distributor according to the invention.
  • FIG. 1 shows a separator drum 1 with a vertical axis of rotation D, which has a centric feed pipe 2, which opens into a distributor 3.
  • the distributor 3 has at its inlet a centric inlet pipe section 4 in the axial extension of the inlet pipe 2, which merges into a foot section 5.
  • flow channels 6 extend radially outward at an angle in the base section 5, preferably at an acute angle or at right angles to the axis of rotation.
  • the flow channels 6 run obliquely downwards with respect to the axis of rotation, but they could also be directed at an acute angle from the feed pipe section 4 obliquely upwards.
  • a separation plate stack 7 is arranged from separation plates 8.
  • Discharges 9, 10 for at least one or more liquid and preferably a solid phase are used to derive the separated and / or clarified phases from the drum 1.
  • the distributor 4 is attached by suitable means to the drum 1.
  • the product flow is indicated by arrows.
  • the flow channels 6 extend in the distributor foot 5 from inlet openings 11 into the flow channels up to outlet openings 12 from the flow channels 6 into the interior of the centrifugal drum.
  • the flow channels are covered by a conical distributor foot cover 13. Laterally or in the circumferential direction, the flow channels 6 are bounded by wall sections 14. In any case, at the bottom of the Verteilerfuß- cover plate-like.
  • FIG. 3 illustrates a kind of view under the distributor foot 13, which narrow the cross-section of the flow channel in this area.
  • the weirs 15 are formed as ribs. These ribs 15 are preferably arranged or formed in the transition region between one of the side walls 14 and the Verteilerfußabdeckung 13, in particular in the transition region between the rear in operation U wall portion 14 and the Verteilerfußabdeckung 13. In the circumferential direction, the flow channels 6 here separated from each other by the wall sections 14. Particularly preferably, the ribs in this area on a triangular portion 16 which extends on the underside of the Verteilerfußabdeckung 13 over part of the circumferential length of the flow channel 6 and then merges into a web section 17.
  • the substantially triangular section 16 may also have, for example, a curved shape in the region of its base side 18.
  • the height H of the sections 15 and 16 is at least 2 mm or more. Preferably, more than three weirs are distributed in each flow channel 6. The goal is that, as far as possible, a continuous wear-resistant coating is formed on the underside of the distributor foot cover 13.

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Abstract

Eine drehbare Separatortrommel (1) mit einer vertikalen Drehachse (D), die wenigstens einen Strömungskanal mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung aufweist, zeichnet sich dadurch aus, dass in dem Bereich zwischen der Eintrittsöffnung (11) und der Austrittsöffnung (12) in dem wenigstens einen Strömungskanal wenigstens ein Stauwehr (15) angeordnet ist, vor dem sich im Betrieb bei der Verarbeitung eines feststoffhaltigen Produktes eine Feststoffanhäufung ausbildet.

Description

Separatortrommel mit Verteiler
Die Erfindung betrifft eine drehbare Separatortrommel mit einer vertikalen Drehachse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 2.
Eine jeweils gattungsgemäße Separatortrommel ist beispielsweise aus der DE 19519693 Cl oder der DE 10 2006 047478 Al bekannt, wobei das tellerartige Bauteil der Verteilerfuß ist, der an seiner Unterseite eine im wesentlichen konische und damit insofern beispielhaft tellerartige Form aufweist.
Zum Stand der Technik werden noch die DE 18 96 480 U, die DE 14 32 794 A, die US 26 45 415 A, die DE 10 2006 047 478 Al und die DE 30 42 948 Al genannt.
Die Verteiler dienen dazu, das zu verarbeitende Produkt von einem Zulaufrohr durch Strömungskanäle - hier auch Verteilerkanäle genannt - in die Trommel zu leiten. Diese Konstruktion hat sich an sich bewährt. Problematisch ist allerdings, dass die Strömungskanäle insbesondere bei der Verarbeitung von Produkten, die abrasiv wirkende Feststoffe enthalten, einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt sind, der sich nachteilig auf die Lebensdauer des Verteilers auswirken kann. Analoge Probleme können an anderen Elementen der Separatortrommel, so insbesondere an tellerartigen Bauelementen wie Scheidetellern, an Trommelteilen oder an Blechen, welche an die Innenflächen der Trommelteile angebracht sind, auftreten. Beispielsweise an Scheideteller geht die Strömung von außen nach innen, sonst von innen nach außen.
Die Erfindung hat die Aufgabe, dieses Problem zu verringern.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1 und den Gegenstand des Anspruchs 2.
Danach ist jeweils in dem Bereich zwischen der Eintrittsöffnung und der Austrittsöffnung in dem wenigstens einen Strömungskanal wenigstens ein Stauwehr angeordnet, vor dem sich im Betrieb bei der Verarbeitung eines feststoffhaltigen Produktes eine Feststoffanhäufung ausbildet.
Besonders bevorzugt ist das an wenigstens einer Fläche tellerartige Bauteil ein Fußab- schnitt eines Verteilers, der mit der Trommel drehfest verbunden ist, wobei der Fußabschnitt mit wenigstens einem oder mehreren der Strömungskanäle versehen ist, die sich winklig zur Drehachse vorzugsweise radial nach außen erstrecken, wobei in dem Bereich zwischen der Eintrittsöffnung und der Austrittsöffnung in dem wenigstens einen Strömungskanal wenigstens eines der Stauwehre angeordnet ist.
Das Stauwehr ist derart ausgestaltet, dass sich im Betrieb bei der Verarbeitung eines feststoffhaltigen Produktes (in Strömungsrichtung von innen nach außen) vor dem Stauwehr eine Feststoffanhäufung ausbildet. Diese Materialanhäufung(en) wirken im Betrieb des Separators wie ein Verschleißschutz für das tellerartige Teil, insbesondere für die Verteilerfußabdeckung. Die Aufgabe der Erfindung wird derart mit einfachen Mitteln umfassend gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben, wobei auch weitere Vorteile der Erfindung erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Separatortrommel;
Fig. 2 einen Schnitt durch einen bekannten Verteiler für eine Separatortrommel; Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Strömungskanals eines erfindungsgemäßen Verteilers.
Fig. 1 zeigt eine Separatortrommel 1 mit einer vertikalen Drehachse D, die ein zentrisches Zulaufrohr 2 aufweist, das in einen Verteiler 3 mündet. Der Verteiler 3 weist an seinem Eintritt einen zentrischen Eintrittsrohrabschnitt 4 in axialer Verlängerung des Zulaufrohrs 2 auf, der in einen Fußabschnitt 5 übergeht. An den zentrischen Eintrittsrohrabschnitt 4 schließen im Fußabschnitt 5 umfangsver- teilt winklig, vorzugsweise spitzwinklig oder rechtwinklig zur Drehachse radial nach außen erstreckende Strömungskanäle 6 an. Die Strömungskanäle 6 verlaufen im Bezug auf die Drehachse hier schräg nach unten, sie könnten aber auch spitzwinklig vom Zu- laufrohrabschnitt 4 schräg nach oben gerichtet sein.
In der Trommel 1 ist ein Trenntellerstapel 7 aus Trenntellern 8 angeordnet. Ableitungen 9, 10 für wenigstens eine oder mehrere flüssige und vorzugsweise eine feste Phase dienen zur Ableitung der getrennten und/oder geklärten Phasen aus der Trommel 1. Der Verteiler 4 ist mit geeigneten Mitteln an der Trommel 1 befestigt. Der Produkt- fluss ist mit Pfeilen angedeutet.
Die Strömungskanäle 6 erstrecken sich in dem Verteilerfuß 5 von Eintrittsöffnungen 11 in die Strömungskanäle bis zu Austrittsöffnungen 12 aus den Strömungskanälen 6 in den Innenraum der Schleudertrommel.
Nach oben hin werden die Strömungskanäle von einer hier konischen Verteilerfußabdeckung 13 abgedeckt. Seitlich bzw. in Umfangsrichtung werden die Strömungskanäle 6 von Wandabschnitten 14 begrenzt. Jedenfalls an der Unterseite ist die Verteilerfuß- abdeckung tellerartig ausgebildet.
In dem Bereich zwischen den Eintrittsöffnungen 11 und den Austrittsöffnungen 12 sind in den Strömungskanälen, von denen Fig. 3 einen nach Art eines Blickes unter den Verteilerfuß 13 veranschaulicht, mehrere Stauwehre 15 angeordnet, welche den Querschnitt des Strömungskanals in diesem Bereich verengen.
Vorzugsweise sind die Stauwehre 15 als Rippen ausgebildet. Diese Rippen 15 sind vorzugsweise im Übergangsbereich jeweils zwischen einer der Seitenwände 14 und der Verteilerfußabdeckung 13 angeordnet bzw. ausgebildet, und zwar insbesondere in dem Übergangsbereich zwischen der im Betrieb in Drehrichtung U hinteren Wandabschnitt 14 und der Verteilerfußabdeckung 13. In Umfangsrichtung sind die Strömungskanäle 6 hier durch die Wandabschnitte 14 voneinander getrennt. Besonders bevorzugt weisen die Rippen in diesem Bereich einen dreiecksförmigen Abschnitt 16 auf, der sich an der Unterseite der Verteilerfußabdeckung 13 über einen Teil der Umfangslänge des Strömungskanals 6 erstreckt und dann in einen Stegab- schnitt 17 übergeht. Der im Wesentlichen dreieckige Abschnitt 16 kann im Bereich seiner Grundseite 18 auch beispielsweise eine Bogenform aufweisen. Die Höhe H der Abschnitte 15 und 16 beträgt wenigstens 2 mm oder mehr. Der Abschnitt 16 erstreckt sich vorzugsweise bis zur in Umfangsrichtung nächsten Seitenwand 14. Vorzugsweise werden mehr als drei Wehre in jedem Strömungskanal 6 verteilt Ziel ist es, dass sich möglichst mit der Zeit eine durchgehende verschleißschützende Beschichtung an der Unterseite der Verteilerfußabdeckung 13 ausbildet.
In Strömungsrichtung - die radial von innen nach außen verläuft - betrachtet bilden sich bei Strömungsrichtung von innen nach außen vor den Rippen 15 in den Strö- mungskanälen Materialanhäufungen bzw. eine Materialschicht aus dem Feststoff aus, die bei der Verarbeitung von hygienisch nicht kritischen Produkten einerseits unproblematisch ist und die andererseits vorteilhaft als Verschleißschutz und damit lebensdauererhöhend wirkt.
Bezugszeichen
Separatortrommel 1
Zulaufrohr 2
Verteiler 3
Eintrittsrohrabschnitt 4
Fußabschnitt 5
Strömungskanäle 6
Trenntellerstapel 7
Trennteller 8
Ableitungen 9, 10
Eintrittsöffnungen 11
Austrittsöffnungen 12
Verteilerfußabdeckung 13
Wandabschnitte 14
Stauwehre 15 dreieckiger Abschnitt 16
Stegabschnitt 17
Fußabschnitt 18
Drehachse D
Höhe H

Claims

Ansprüche
1. Drehbare Separatortrommel (1) mit einer vertikalen Drehachse (D), die wenigs- tens einen Strömungskanal mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich zwischen der Eintritts- öffhung (11) und der Austrittsöffnung (12) in dem wenigstens einen Strömungskanal wenigstens ein Stauwehr (15) angeordnet ist, vor dem sich im Betrieb bei der Verarbeitung eines feststoffhaltigen Produktes eine Feststoffanhäu- fung ausbildet.
2. Drehbare Separatortrommel (1) mit einer vertikalen Drehachse (D), der ein an wenigstens einer seiner Flächen tellerartiges Bauteil aufweist, an dem ein Strömungskanal mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich zwischen der Eintrittsöffnung
(11) und der Austrittsöffnung (12) in dem wenigstens einen Strömungskanal wenigstens ein Stauwehr (15) angeordnet ist, vor dem sich im Betrieb bei der Verarbeitung eines feststoffhaltigen Produktes eine Feststoffanhäufung ausbildet.
3. Separatortrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das tellerartige Bauteil ein Fußabschnitt (5), insbesondere eine Verteilerfußabdeckung (13) eines Verteilers (3) ist, der mit der Trommel (1) drehfest verbunden ist, wobei der Fußabschnitt (5) mit wenigstens einem oder mehreren der Strömungskanäle (6) versehen ist, die sich winklig zur Drehachse vorzugsweise radial nach außen erstrecken und wobei in dem Bereich zwischen der Eintrittsöffnung (11) und der Austrittsöffhung (12) in dem wenigstens einen Strömungskanal (6) wenigstens eines der Stauwehre (15) angeordnet ist.
4. Drehbare Separatortrommel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das tellerartige Bauelement ein Scheideteller, ein Trommelteil oder ein Blech ist, welches an einer Innenfläche eines Trommelteils angebracht ist.
5. Separatortrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Strömungskanälen (6) jeweils mehrere der Stauwehre (15) angeordnet sind.
6. Separatortrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Strömungskanälen (6) jeweils mehrere der Stauwehre (15) radial nach außen hintereinander angeordnet sind.
7. Separatortrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das/die Stauwehr(e) (15) als Rippe(n) ausgebildet ist/sind.
8. Separatortrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rippe im Übergangsbereich zwischen einer der Seitenwände (14) und der Verteilerfußabdeckung (13) ausgebildet ist.
9. Separatortrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rippe im Übergangsbereich zwischen dem im Betrieb in Drehrichtung (u) hinteren Wandabschnitt (14) und der Verteiler- fußabdeckung (13) des Strömungskanals ausgebildet ist.
10. Separatortrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rippe an der Unterseite der Verteilerfußabdeckung (13) ausgebildet ist.
11. Separatortrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rippe im Übergangsbereich zwischen dem im Betrieb in Drehrichtung (u) hinteren Wandabschnitt (14) und der Verteilerfußabdeckung (13) ausgebildet ist.
12. Separatortrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rippe einen dreieckigen Abschnitt (16) auf- weist, der an der Unterseite der Verteilerfußabdeckung in einen Stegabschnitt (17) übergeht.
PCT/EP2008/005152 2008-06-25 2008-06-25 Separatortrommel mit verteiler WO2009155943A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2727279A CA2727279C (en) 2008-06-25 2008-06-25 Separator drum having distributor
PCT/EP2008/005152 WO2009155943A1 (de) 2008-06-25 2008-06-25 Separatortrommel mit verteiler
US13/000,762 US8585566B2 (en) 2008-06-25 2008-06-25 Separator drum having a distributor flow channel with a dam
BRPI0822908A BRPI0822908B1 (pt) 2008-06-25 2008-06-25 tambor separador tendo um distribuidor
EP08773657.5A EP2321056B1 (de) 2008-06-25 2008-06-25 Separatortrommel mit verteiler
CN2008801299899A CN102076420B (zh) 2008-06-25 2008-06-25 设有分配器的分离器滚筒

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2008/005152 WO2009155943A1 (de) 2008-06-25 2008-06-25 Separatortrommel mit verteiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009155943A1 true WO2009155943A1 (de) 2009-12-30

Family

ID=40409797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/005152 WO2009155943A1 (de) 2008-06-25 2008-06-25 Separatortrommel mit verteiler

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8585566B2 (de)
EP (1) EP2321056B1 (de)
CN (1) CN102076420B (de)
BR (1) BRPI0822908B1 (de)
CA (1) CA2727279C (de)
WO (1) WO2009155943A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0822908B1 (pt) * 2008-06-25 2020-04-28 Gea Mechanical Equipment Gmbh tambor separador tendo um distribuidor
DE102009032617A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Gea Westfalia Separator Gmbh Separator mit vertikaler Drehachse
CN103917497B (zh) * 2011-11-04 2016-06-08 康明斯过滤Ip公司 具有防止分离后的液体残留的壳体的旋转式分离器
EP2628544B1 (de) * 2012-02-15 2015-03-25 Alfa Laval Corporate AB Zentrifugaltrenner mit Einlassanordnung
EP2664383A1 (de) * 2012-05-15 2013-11-20 Miltenyi Biotec GmbH Zentrifugationskammer mit Deflektorabschirmungen
CN105413894A (zh) * 2015-12-15 2016-03-23 宜兴市华鼎粮食机械有限公司 一种带新型分配器的碟式离心机转鼓
CN113058319B (zh) * 2021-04-13 2022-07-29 四川红土地农业开发有限公司 一种紫薯红酒加工用过滤装置及使用方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645415A (en) 1950-03-07 1953-07-14 Laval Separator Co De Centrifugal bowl
DE1896480U (de) 1964-05-15 1964-07-09 Krauss Maffei Ag Stehend gelagerte schleudertrommel fuer selbstaustragende siebzentrifugen.
DE1432794A1 (de) 1961-08-01 1969-04-10 Exxon Research Engineering Co Trennverfahren und -vorrichtung
DE3042948A1 (de) 1980-11-14 1982-07-08 Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter Schubzentrifuge
DE19519693C1 (de) 1995-05-30 1996-08-22 Westfalia Separator Ag Verfahren und Vorrichtung zum Füllen einer selbstentleerenden Schleudertrommel
DE102006047478A1 (de) 2005-10-06 2007-04-12 Westfalia Separator Ag Separatortrommel mit optimiertem Verteiler

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US801068A (en) * 1904-06-25 1905-10-03 James H Fleming Centrifugal cream-separator.
US801069A (en) * 1904-07-01 1905-10-03 James H Fleming Centrifugal cream-separator.
US1760071A (en) * 1926-09-17 1930-05-27 Standard Brands Inc Centrifugal separator
US2104683A (en) * 1933-07-06 1938-01-04 Rosen Van Dust separator
US2243697A (en) * 1938-11-28 1941-05-27 Laval Separator Co De Liquid supply means for centrifugal separators
US2302381A (en) * 1940-04-12 1942-11-17 Sharples Corp Centrifugal separator
SE334847B (de) * 1969-05-08 1971-05-03 Alfa Laval Ab
US3963175A (en) * 1974-07-31 1976-06-15 Ametek, Inc. Feedcone with accelerator vanes for imperforate basket
DE3019737C2 (de) * 1980-05-23 1982-09-02 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten
US4430071A (en) * 1982-05-27 1984-02-07 Dorr-Oliver Incorporated Feed seal for bottom feed centrifuge
DE3305215C2 (de) * 1983-02-16 1986-04-10 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten
SE450093B (sv) * 1985-10-30 1987-06-09 Alfa Laval Separation Ab Inloppsanordning vid centrifugalseparator
DE3805016A1 (de) * 1987-04-24 1988-11-03 Westfalia Separator Ag Schleudertrommel
DE3713719C1 (en) * 1987-04-24 1988-04-07 Westfalia Separator Ag Centrifuged drum
SE465501B (sv) * 1990-02-15 1991-09-23 Alfa Laval Separation Ab Centrifugalseparator med inloppskammare
CA2131738C (en) * 1993-11-17 2001-09-04 Lonny R. Kelley Flow enhanced one-pass centrifuge separator
SE0302957L (sv) * 2003-11-07 2004-10-26 Alfa Laval Corp Ab En medbringningsanordning för en centrifugator
DE102007028102A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Westfalia Separator Gmbh Separatortrommel mit Verteiler
BRPI0822908B1 (pt) * 2008-06-25 2020-04-28 Gea Mechanical Equipment Gmbh tambor separador tendo um distribuidor
DE102009032617A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Gea Westfalia Separator Gmbh Separator mit vertikaler Drehachse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645415A (en) 1950-03-07 1953-07-14 Laval Separator Co De Centrifugal bowl
DE1432794A1 (de) 1961-08-01 1969-04-10 Exxon Research Engineering Co Trennverfahren und -vorrichtung
DE1896480U (de) 1964-05-15 1964-07-09 Krauss Maffei Ag Stehend gelagerte schleudertrommel fuer selbstaustragende siebzentrifugen.
DE3042948A1 (de) 1980-11-14 1982-07-08 Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter Schubzentrifuge
DE19519693C1 (de) 1995-05-30 1996-08-22 Westfalia Separator Ag Verfahren und Vorrichtung zum Füllen einer selbstentleerenden Schleudertrommel
DE102006047478A1 (de) 2005-10-06 2007-04-12 Westfalia Separator Ag Separatortrommel mit optimiertem Verteiler

Also Published As

Publication number Publication date
EP2321056B1 (de) 2013-05-22
CN102076420B (zh) 2012-06-27
BRPI0822908B1 (pt) 2020-04-28
BRPI0822908A2 (pt) 2015-06-30
CN102076420A (zh) 2011-05-25
US8585566B2 (en) 2013-11-19
CA2727279A1 (en) 2009-12-30
EP2321056A1 (de) 2011-05-18
US20110215044A1 (en) 2011-09-08
CA2727279C (en) 2015-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2321056B1 (de) Separatortrommel mit verteiler
EP2598251B1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge mit überlaufwehr
EP2872256B1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge mit überlaufwehr
EP2155353B1 (de) Pressschneckenseparator
EP3618968A1 (de) Dekanterzentrifuge
DE3301099C2 (de)
DE3941916C2 (de)
DE102006027893B4 (de) Separator mit einer doppelt konischen Trommel aus Metall
DE102007028102A1 (de) Separatortrommel mit Verteiler
EP2551019A1 (de) Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Wehrkante
WO2011117090A1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge
EP0678583B1 (de) Verfahren zur Fest-Flüssig-Extrahierung und Extraktionsturm zur Durchführung des Verfahrens
EP2566626B1 (de) Düsenseparator und verfahren zum ableiten einer feststoffphase aus dem düsenseparator
DE3041210C2 (de) Selbstentleerende Zentrifuge
EP2571621B1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge
DE102017130904B4 (de) Auslassvorrichtung einer Vollmantelschneckenzentrifuge mit einem Umlenkgerinne
DE202011110235U1 (de) Zentrifuge und Auslassanschluss-Bauteil einer Zentrifuge zur Leistungsverringerung
EP1949966B1 (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge mit einer Stauscheibe
DE1959011C3 (de) Zentrifuge zum Trennen der festen von den flüssigen Bestandteilen von Gemengen
DE2349941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nassfeinsiebung
DE202021104728U1 (de) Trennteller, Trenntellerstapel sowie Zentrifuge mit dem Trenntellerstapel
DE20211101U1 (de) Schneckenzentrifuge
EP2025938B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von störenden Feststoffen aus Biosuspensionen
AT160624B (de) Zentrifuge zum Reinigen von Papier-, Zell- und Holzstoffaufschwemmungen od. dgl.
EP2586514A1 (de) Sausystem mit Filtereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880129989.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08773657

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2727279

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008773657

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13000762

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0822908

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20101223