DE1896480U - Stehend gelagerte schleudertrommel fuer selbstaustragende siebzentrifugen. - Google Patents

Stehend gelagerte schleudertrommel fuer selbstaustragende siebzentrifugen.

Info

Publication number
DE1896480U
DE1896480U DEK47956U DEK0047956U DE1896480U DE 1896480 U DE1896480 U DE 1896480U DE K47956 U DEK47956 U DE K47956U DE K0047956 U DEK0047956 U DE K0047956U DE 1896480 U DE1896480 U DE 1896480U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
self
centrifugal drum
top surface
centrifuges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK47956U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DEK47956U priority Critical patent/DE1896480U/de
Publication of DE1896480U publication Critical patent/DE1896480U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls
    • B04B7/18Rotary bowls formed or coated with sieving or filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

KRAUSS-MAFFEI ■ AKTIENGESELLSCHAFT -8MaNCHEN-ALLAC
Stehend gelagerte Schleudertrommel für selbstaustragende
Siebzentrifugen
Die Erfindung "bezieht sich auf eine stehend gelagerte Schleudertrommel für selbstaustragende Siebzentrifugen, mit einem kegelstumpfförmig nach innen gewölbten und mit der Deckfläche unter der Mündung des Einlaufrohres angeordneten Trommelboden sowie einem nach oben erweiterten Trommelmantel, dessen Austragende von einem kegelstumpfförmig nach unten verengten Auffanggehäuse für das feste Austraggut mit Abstand umschlossen ist.
Zentrifugen dieser Art werden in zunehmendem Maße für schnell filtrierende Massengüter, wie Kohle, Erze, Salze, Sande.od.dgl. eingesetzt,.weil diese Zentrifugen eine hohe Durchsatzleistung aufweisen» Es hat sich jedoch herausgestellt, daß durch den hohen Durchsatz die vom Schleudergut beaufschlagten Zentrifugenbestandteile einem starken Verschleiß unterworfen sind, der den wirtschaftlichen Einsatz dieser Zentrifugen beeinträchtigt. Es ist zwar bereits bekannt, im Innenmantel von Separatorentrommeln für schlammartige Schleudergüter Vertiefungen, Taschen od.dgl.-vorzusehen, die sich während des Schleuderns mit Schlamm füllen der den Irommelmantel vor einem örtlichen Verschleiß schützt. Durch diese Maßnahme wird jedoch das Gleiten des zu entwässernden Gutes, wie der Kohle, Erze od.dgl.beeinträchtigt, so daß das Austragen dieser Güter bei seIbstaustragenden Schleudertrommeln in ]?rage gestellt ist, weil die Reibung des Austraggutes
Vorstand: Dr, Ing. E.h. Oskar Stamm, Vorsitzer, Erich W. O. Busse, Paul H.v. Mitterwallner, Dr. Ing. Erwin Ztebart stellvertr. · Vorsitzer des Aufsichtsrates: Dr. Ing. E.h. Franz Grabowskl
— 2 — KRAUISS-MAFFEI - AKTIENGESELLSCHAFT -8 MD
durch die große Anzahl der Ausnehmungen wesentlich, erhöht wird.
In der Abhilfe dieser Unzuläng$lichkeiten ist die Aufgabe der . Erfindung zu sehen, deren Lösung gemäß der Erfindung darin besteht f daß der Deckflächenrand des Trommelbodens mit einem naeh oben und der fromme!mantel sowie das Auffanggehäuse am Austragende mit je einem nach innen gerichteten wehrartigen Kragen versehen sind, die einen Seil des Gutfeststoffes zum Schutz dieser Zentrifugenbestandteile vor örtlichem Verschleiß zurückhalten.
Durch diese Maßnahmen wird nicht nur die Standzeit der Zentrifuge wesentlich verlängert, sondern gleichzeitig auch eine Hilfsfilterschicht auf dem Siebmantel der Schleudertrommel geschaffen, durch die der Siebdurchschlag vermindert wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
Im Gehäuse 1· einer Siebzentrifuge ist-die Schleudertrommel" 2 stehend gelagert. Die Erommelwelle 3 ist als Hohlwelle ausgebildet und in dieser eine Vollwelle 4 geführt. Beide Wellen 3 und 4 sind mittels je -eines Keilriementriebes 5 gemeinsam von einem Elektromotor 6 angetrieben.-Die Hohlwelle tragt aufihrem oberen Ende einen zur Erommelaohse geneigten Hing 7 in dem die Schleudertrommel 2 drehbar gelagert ist. Die- Vollwelle.4 ist mittels eines Kardangelenkes- mit- der Schleudertrommel 2 verbunden. Durch diese in der Zeichnung nur angedeutete Verbindung dieser Wellen 3 und 4 mit der Schleudertrommel 2 '.wird beim Antrieb dieser
— 3 —
KRAUSS-MAFFEI ■ AKTIENGESELLSCHAFT -8MUNCHEN-ALLACh
Welle eine Dreh- und Taumelbewegung der Schleuder trommel 2 erzielt, durch die an der jeweils tiefsten Stelle des lustragendes 8. der Schleudertrommel 2 ein lustragen des auf deren Siebmantel entwässerten Schleudergutes erfolgt. Diese gelenkige Verbindung, zwischen den Wellen 3 und 4 ist in dem kegelstumpfförmig ausgebildeten, nach innen durchgewölbten -Trommelboden 9. angeordnet. Über der Deckfläche 10 dieses Kegelstumpfes ist die ■ Mündung eines Jjinlaufronres 11 vorgesehen.. In dem lustragende 8 der Schleuder trommel. 2, ist das engere Ende eines nach unten kegelig erweiterten Leitlbleches 12 für die abgeschleuderte Gutflüssigkeit befestigt,, und weiterhin am. lustragende 8 ein.·- ebener "üb er führungsring 13. angeordnet, über den hinweg das lus-.traggut auf einen das zylindrische .Gehäuse 1 .umgebenden angetriebenen lörderring 14 ausgetragen wird. Hierzu ist im Bereich des lustragendes 8 der Schleudertrommel 2 ein nach unten kegel- _fÖrmig verengtes luffanggehäuse. 15 am Zentrifugengestell,. ::be~- festigt,- welches das lustraggut dem IPörderring 14 zuführt. Um die vom Einlauf- bzw. lustraggut beaufschlagten Zentrifugenbäuteile vor der .Yerschleißwirkung dieses Gutes zu schützen,, ist die Deckfläche.. 1X) des- kegelstumpfförmigen "Trommelbodens 9 mit einem nach oben gerichteten wehrartigen Kragen 16 am Rand- ausgebildet, in. dem sich das Einlauf gut ansammelt und die Deckfläche vor der korrodierenden Einwirkung des aus der Mündung des Eiftlaufrohres. 11. nach unten .austretenden Einlauf gutes schützte Das Einlaufgut überfließt den Kragen 16 und strömt entlang des'Mantels des. Irommelbodens 9 abwärts, wobei sich an dessen tiefster Stelle ein -Seil dieses Gutes absetzt und dort die gleiche schützende Wirkung ausübt..Hierauf steigt das Schleudergut auf dem
-r 4 -
Vorstand: Dr. Ing. E. h. Oskar Stamm, Vorsitzer, Erich W. O. Busse, Paul H. v. Mitterwallner, Dr. Ing. Erwin Zlebart stellvertr. . Vorsitzer des Aufsichtsrates: Dr. Ing. E. h. Franz Grabowskl
KRAUSS-MAFFEI ■ AKTIENGESELLSCHAFT -8MUNCHEN-ALLACh
als/ Siebmantel ausgebildeten Trommelmantel 17 nach oben zum ■ Austragende 8. In diesem.Ende ist ein nach ,innen gerichteter ■■ Kragen 18 angeordnet, durch den sich ein Teil des Schleudergutes .mit einer etwa keilförmig zum !fragen zunehmenden Schichtstärke ablagert. Hierdurch wird nicht nur. der Siebmantel vor. dem Verschleiß geschützt, sondern auch eine Hilfsfilterschicht gebildet,, durch die der.Siebdurchschlag vermindert wird. Das nachfolgende Schleudergut überfließt diese Schicht und wird über das durch den Kragen 18 gebildete Wehr hinweg.aus der -Schleudertrommel 2 ausgetragen« Das vom Austragende, dieser Trommel abgeschleuderte Austraggut trifft beim Abschleudern auf das dieses Ende mit Abstand umschließende, nach unten kegelförmig verjüngte Auffanggehäuse 15 auf, auf dessen Innenmantel das Gut abwärts gleitet, um von-dem PÖrderring 14- aufgenommen zu werden. Um auch den Innenmantel dieses Gehäuses, vor dem Verschleiß zu sehützeh,-■isi an dess.en-Austragende ein nach innen gerichteter Kragen .19 befestigt, der wiederum zu einem festhalten einer keilförmigen Pestgutschicht führt, die'den Innenmantel dieses Gehäuses vor der" verschleißenden Wirkung des über diesen gleitenden Austraggutes sAhützt. Bisse Schutzschichten verweilen nur eine gewisse Zeit auf dem betreffenden zu schützenden. Zentrifugenteil und werden.ständig durch das nachfolgende feste Schleudergut erneuert. Damit-das-über den Mantel des Trommelbodens 9 gleitende Sinläufgut nicht'von diesem abgeschleudert, sondern auf die tiefste Stelle des Trommelmantels.17 gelangt, ist dieser Mantel von einem, üeitkegelblech 20 im.Abstand vom Trommelboden 9 umgeben. ;.-..: . -. .
Vorstand: Dr. Ing. E. h. Oskar Stamm, Vorsitzer, Erich W. O. Busse, Paul H. v. Mitferwallner, Dr. Ing. Erwin Ziebart stellvertr. · Vorsitzer des Aulsichtsrates: Dr. Ing. E. h. Franz Grabowski

Claims (1)

  1. KRAUSS-MAFFEI ■ AKTIENGESELLSCHAFT -8MUNCHEN-ALLAcH/
    S chutζanspruch
    Stehend gelagerte Schleudertrommel für selbstaustragende Siebzentrifugen mit einem kegelstumpfförmig nach innen gewölbten und mit der Deckfläche unter der Mündung des Binlaufrohres angeordneten Irommelboden sowie einem nach oben erweiterten !Trommelmantel, dessen Austragende von einem kegelstumpfförmig nach unten verengten Äuffanggehäuse für das feste Austraggut mit Abstand umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckflächenrand des !rommelbodens (9) mit einem nach aben und der Sromme!mantel (17) sowie das Äuffanggehäuse (15) am Austragende mit je einem nach innen gerichteten wehrartigen Kragen (16,- 18, 19) versehen sind, die einen Ieil des Gutfeststoffes zum Schutz dieser Zentrifugenbestandteile vor örtlichem Verschleiß zurückhalten.
DEK47956U 1964-05-15 1964-05-15 Stehend gelagerte schleudertrommel fuer selbstaustragende siebzentrifugen. Expired DE1896480U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK47956U DE1896480U (de) 1964-05-15 1964-05-15 Stehend gelagerte schleudertrommel fuer selbstaustragende siebzentrifugen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK47956U DE1896480U (de) 1964-05-15 1964-05-15 Stehend gelagerte schleudertrommel fuer selbstaustragende siebzentrifugen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896480U true DE1896480U (de) 1964-07-09

Family

ID=33174536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK47956U Expired DE1896480U (de) 1964-05-15 1964-05-15 Stehend gelagerte schleudertrommel fuer selbstaustragende siebzentrifugen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896480U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028102A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Westfalia Separator Gmbh Separatortrommel mit Verteiler
WO2009155943A1 (de) 2008-06-25 2009-12-30 Gea Westfalia Separator Gmbh Separatortrommel mit verteiler

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028102A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Westfalia Separator Gmbh Separatortrommel mit Verteiler
WO2009155943A1 (de) 2008-06-25 2009-12-30 Gea Westfalia Separator Gmbh Separatortrommel mit verteiler
US8585566B2 (en) 2008-06-25 2013-11-19 Gea Mechanical Equipment Gmbh Separator drum having a distributor flow channel with a dam

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1094488B (de) Zentrifuge
DE1896480U (de) Stehend gelagerte schleudertrommel fuer selbstaustragende siebzentrifugen.
DE1144192B (de) Zentrifuge mit einer um eine lotrechte Achse umlaufenden, sich nach oben erweiternden Schleudertrommel zum Zentrifugieren viskoser Zuckermassen nach dem Duennschichtprinzip
DE1087978B (de) Schubzentrifuge
DE2246155A1 (de) Zentrifuge mit kontinuierlicher entleerung zum filtrieren von materialien beliebiger art, insbesondere von faserstoffen
DE542576C (de) Aufbereitungsmaschine zum Aufschliessen und Mischen von Ton u. dgl.
DE856401C (de) Maschine zum Schlagen und Schleudern von Kleie
DE1288988B (de) Kontinuierlich arbeitende Siebzentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge
DE508356C (de) Maschine zum Reinigen von Altpapier, Lumpen und aehnlichen Guetern
DE503269C (de) Knotenfaenger
DE881181C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von feinkoernigem Gut
DE804663C (de) Eimerbagger u. dgl.
DE430958C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von geschleudertem Fasergut, insbesondere von losen Fasern und geschnittenen, flockenartigen Lumpen aus Schleudertrommeln
AT45939B (de) Schleudermaschine mit intermittierender Entleerung des Rückstandes.
DE570547C (de) Schleudermaschine, insbesondere fuer Textilfasern
DE938180C (de) Fuellvorrichtung fuer Schwingbecher an Kettenfoerderern
DE741031C (de) Schleuder zum Entwaessern von Schlaemmen, insbesondere von Feinkohle
DE1432322A1 (de) Siebtrommel zum Entfernen von Etiketten aus Flaschenreinigungsmaschinen
DE6916897U (de) In eine druckluftfoerderung einzubauendes sieb.
DE926298C (de) Zentrifuge mit stetigem Austrag
DE488770C (de) Unterbrochen arbeitende Siebschleuder mit Untenentleerung
DE1900579U (de) Zentrifuge mit vorrichtung zum ansatzfreien auffangen des gutfeststoffes.
DE829152C (de) Vorrichtung zum Einschleudern von Bergeversatz in ausgekohlte Grubenraeume
DE926526C (de) Maschine zum Waschen von Getreide u. dgl. koernigem Gut
DE528438C (de) Sieblose Schleudervorrichtung fuer aufgeschlaemmte Gemenge