DE3301947A1 - Gleitdichtung zur abdichtung einer welle, insbesondere fuer umwaelzpumpen - Google Patents

Gleitdichtung zur abdichtung einer welle, insbesondere fuer umwaelzpumpen

Info

Publication number
DE3301947A1
DE3301947A1 DE19833301947 DE3301947A DE3301947A1 DE 3301947 A1 DE3301947 A1 DE 3301947A1 DE 19833301947 DE19833301947 DE 19833301947 DE 3301947 A DE3301947 A DE 3301947A DE 3301947 A1 DE3301947 A1 DE 3301947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sliding ring
sliding
ring
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833301947
Other languages
English (en)
Inventor
Pasquale Torino Ottaviano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Industrie Riunite SpA
Original Assignee
Siette SpA
SIETTE SpA
SIETTE SpA Firenze
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siette SpA, SIETTE SpA, SIETTE SpA Firenze filed Critical Siette SpA
Publication of DE3301947A1 publication Critical patent/DE3301947A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3464Mounting of the seal
    • F16J15/348Pre-assembled seals, e.g. cartridge seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

19423/82 .*". .: .·-. Ot--taviana.~5
Gleitdichtung zur Abdichtung einer Welle, inbesondere für ümwäl2pumpen
Die Erfindung bezieht sich auf eine zur Abdichtung einer Welle vorgesehene Gleitdichtung, die insbesondere für die Pumpe zur Umwälzung der Kühlflüssigkeit in Verbrennungsmotoren geeignet ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine besonders einfach herzustellende, hochbelastbare und dauerhafte Abdichtung einer Welle, vor allem an der Stirnseite einer Umwälzpumpe, zu erreichen. Es hat sich herausgestellt, daß sich diese Aufgabe in technisch fortschrittlicher Weise mit einer Gleitdichtung lösen läßt, die im wesentlichen aus folgenden Teilen besteht:
- Aus einem ringförmigen, zylinderförmigen Gehäuse, das zur Aufnahme einer Dichtung dient, einseitig offen ist und auf der Gegenseite einen ring- bzw. scheibenförmigen Boden aufweist,
- einen fest auf der offenen Seite des Gehäuses angebrachten ringförmigen Deckel mit einem Flansch 'zur Arretierung des Gehäuses in seinem Sitz,
- einen vorderen, starren, axial in dem Gehäuse verschiebbaren Gleitring, dessen vorderes, der Abdichtung dienendes Ende durch den Deckel hindurch aus dem Gehäuse herausragt,
1.9423/82 .- . . Ottaviano -5
— 5 —
- aus an das Gehäuse oder an den Deckel angeformte oder angebrachte Ansätze, die in entsprechenden Nuten im Gleitring eingreifen und den Gleitring gegen Verdrehung im Gehäuse sichern,
- einer koaxial zwischen dem Gehäuseboden und dem Gleitring angeordnete Schraubenfeder, die dem Gleitring zur offenen Seite des Gehäuses hin eine Vorspannung verleiht, so daß das Gehäuse und der Gleitring eine zusammenschiebbare, axial elastische Baugruppe bilden, und
- aus einem zwischen der Außenfläche des Gleitringes und der nach innen weisenden Fläche des Gehäuses angeordneten Dichtelement vorzugsweise einen Dichtungsring.
Auf einige vorteilhafte Ausführungsarten der Erfindung weisen die Unteransprüche hin.
Die Gleitdichtung nach der Erfindung zeichnet sich trotz ihres einfachen Aufbaues durch eine hohe Dichtwirkung und große Zuverlässigkeit aus. Außerdem ist sie mit vergleichsweise geringem wirtschaftlichen Aufwand herzustellen. '
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus der folgenden Darstellung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Abbildungen hervor.
19423/82 .". .: .-•-Ot>tavi,ana..--5
Es zeigen
Fig. 1 im Axialschnitt eine Gleitdichtung der erfindungsgemäßen Art auf der Welle einer Umwälzpumpe ,
Fig. 2 im Axialschnitt ein Teil der Dichtung nach Fig. 1, nämlich einen Gleitring/
Fig. 3 eine Aufsicht auf den Gleitring nach Fig. 2,
Fig. 4 im Axialschnitt das Gehäuse der Dichtungseinrichtung nach Fig. 1,
Fig. 5 in gleicher Ansicht wie in Fig. 1 eine weitere Ausführungsart der Erfindung und
Fig. 6 in gleicher Ansicht wie in Fig. 1 eine dritte Ausführungsart der erfindungsgemäßen Dichtung.
In den Figg. 1/ 5 und 6 ist mit A ein Teil des Gehäuses einer Umwälzpumpe für die Kühlflüssigkeit eines Verbrennungsmotors bezeichnet/ wobei allerdings nur die an die Gleitdichtung angrenzenden Teile dargestellt sind. Das Pumpengehäuse A besitzt eine Bohrung B, durch die axial die Welle C des Laufrades der Pumpe geführt ist. Die an die Gleitdichtung angrenzende Nabe D ist ebenfalls angedeutet.
Koaxial zu der Bohrung B weist das Pumpengehäuse A eine zylindrische Aussparung E auf, die mit einer kegelförmig nach außen erweiterten Mündung F- versehen ist, wodurch
19423/82 ."-..: .-,Ot,tavj.iinp..r5 ~ q η α η r η
die Anbringung bzw. das Einsetzen eines den Mantel der erfindungsgemäßen Dichtung darstellenden, zylindrischen Gehäuses 1 erleichtert wird. Das Gehäuse 1 besteht in der Regel aus Blech.
Das zum Boden der Aussparung E der Umwälzpumpe hin gerichtete Ende des Gehäuses 1 besitzt einen scheiben- bzw. ringförmigen Boden 2, wogegen die gegenüberliegende Seite des Gehäuses offen ist.
An dem Boden 2 des Gehäuses 1 liegt eine Schraubenfeder 3 an/ die koaxial zu der Welle C verläuft und deren zweites Ende gegen eine innere Schulter 41 eines starren Gleitringes 4 federnd drückt, der axial gleitend im Gehäuse 1 angeordnet ist. Der Gleitring 4 besitzt eine vordere Dichtfläche 5, die aus der offenen Seite des Gehäuses 1 herausragt und in bekannter Weise mit einer ringförmigen, glatten Fläche G der Nabe D zusammenwirkt.
Der Gleitring 4 besteht entweder aus Graphit oder aus einem aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Verbundwerkstoff auf Graphitbasis.
Auf der nach außen gerichteten zylindrischen Fläche 4" des Gleitringes 4 befindet sich als Dichtungselement 7 ein elastischer Ring, üblicherweise als O-Ring bezeichnet, der die Aufgabe hat, die Abdichtung zwischen der Außenfläche 4" des Gleitringes 4 und der Seitenwand 1" des Gehäuses 1 sicherzustellen. Der Dichtungsring 7 ist radial zwischen der Fläche 4" und der Wand I1 vorgespannt und kann frei auf den Wandungen des Gleitringes und des Gehäuses 1 abrollen.
19423/82 .·■ Ot.taviano ~533Q1
— R —
Das Gehäuse 1 und der Gleitring 4 bilden zusammen mit der Feder 3 und dem Dichtungsring 7 eine in Richtung der Achse C der Welle gegen die Kraft der Feder 3 zusammenschiebbare/ radial und winklig elastische Baugruppe, die die Abdichtung zwischen dem Inneren und dem Süßeren des Pumpengehäuses A sicherstellt.
Die Axialverschiebung des Dichtringes 7 gegenüber dem Gleitring 4 wird durch einen Flansch 8 begrenzt, der in Höhe des hinteren Endes des Gleitringes 4 angeordnet ist. Der Flansch ist in der Ausführungsart nach den Figg. 1, 5 und 6 ein einstückiges Bestandteil des Gleitringes 4.
Nach der Montage des Gleitringes 4 und des Dichtungsringes 7 im Gehäuse 1 wird an der offenen Seite des Gehäuses ein ringförmiger Deckel 9 fest angebracht, dessen radiale Breite so bemessen ist, daß er die beiden Ringe 4 und 7 im Gehäuse 1 hält, ohne die Axialbewegung des Gleitringes 4 zu behindern.
Der Deckel 9 besitzt außen an seiner Peripherie einen Flansch 10, der einen Anschlag zum Festhalten des Gehäuses in der Aussparung E bildet".
Die zylindrische Innenwandung 11 des Gehäuses 1 besitzt Ansätze 12, vgl. auch Fig. 4, die in axialer Richtung zur offenen Seite des Gehäuses 1 hin gerichtet sind und als Zentrierführungen für den Gleitring 4 und die Feder 3, insbesondere während der Montage der Dichtungseinrichtung, dienen.
In der in Pig. 1 dargestellten Ausführungsart der Erfindung greifen die axialen Ansätze 12 in entsprechende in der Innenfläche des Gleitringes 4 ausgebildete Axialnuten 13 ein und verhindern auf diese Weise ein Verdrehen des Gleitringes 4 gegenüber dem Gehäuse 1 infolge der von der Nabe D ausgehenden Mitnahmewirkung. Die Anordnung der Nuten 13 im Gleitring 4 wird bei Vergleich der Fig. 1 mit der Fig. 2 deutlich.
Die Passung zwischen den Ansätzen 12 und den Nuten 13 ist mit geringem Spiel ausgeführt, so daß zusätzlich zur Axialbeweglichkeit auch eine leichte winkelige Ausrichtbarkeit des Gleitringes 4 gegenüber dem Gehäuse 1 entsteht, die zum Ausgleich geringfügiger, zufallsbedingter Schrägneigungen der Welle C gegenüber der Achse des Pumpengehäuses A erforderlich sein könnte.
In der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die Innenfläche des Gleitringes 4 kreisförmig ausgebildet, so daß die Ansätze 12 ausschließlich die Funktion von Zentrierungselementen ausüben. Die zum Verhindern einer unbeabsichtigten Verdrehung des Gleitringes 4 gegenüber dem Gehäuse 1 erforderliche Passung erfolgt in diesem Falle mit Hilfe radialer Ansätze 14, die vom inneren, kreisförmigen Rand des Deckels 9 zur Achse des Gehäuses 1 hin gerichtet sind und in entsprechende axiale Nuten 15 eingreifen, welche in der Außenfläche des Gleitringes 4 in der Nähe der Dichtfläche 5 ausgebildet sind.
Die in Fig. 6 dargestellte Ausfuhrungsform der Gleitdichtung unterscheidet sich von der Konstruktion nach Fig. 5 durch den Umstand, daß die radialen Ansätze 14 einen knieförmig in axialer Richtung zum Dichtungsring hin umgebogenen Endabschnitt 16 aufweisen. Hierdurch erhält man eine größere Kontaktfläche zwischen den Ansätzen 14 und den Seitenflächen der Nuten 15, wodurch der Berührungsdruck verringert und der durch die Ansätze verursachte Verschleiß an diesen Stellen erheblich verringert wird.
Lee rseite

Claims (5)

S.I.E.T.T.E. S.p.A. 10. Januar 1983 ZL/KDB/ro 0629P P. Ottaviano -5 Patentansprüche
1.)Gleitdichtung zur Abdichtung einer Welle, insbesondere der Welle einer Umwälzpumpe für die Kühlflüssigkeit von Verbrennungsmotoren/ gekennzeichnet durch
- ein ringförmiges/ zylindrisches Gehäuse (1), das zur Aufnahme einer Dichtung dient/ einseitig offen ist und auf der Gegenseite einen ring- bzw. scheibenförmigen Boden (2) aufweist,
- einen fest auf der offenen Seite des Gehäuses (1) angebrachten ringförmigen Deckel (9) mit einem Plansch (10) zur Arretierung des Gehäuses (1) in seinem Sitz/
- einen vorderen/ starren, axial in dem Gehäuse (1) verschiebbaren Gleitring (4), dessen vorderes, der Abdichtung dienendes Ende durch den Deckel (9) hindurch aus dem Gehäuse (1) herausragt,
- durch an das Gehäuse (1) oder an den Deckel (9) angeformte oder angebrachte Ansätze (12,14,16), die in entsprechenden Aussparungen oder Nuten (13,15) im Gleitring (4) eingreifen und den Gleitring gegen-Verdrehung irn Gehäuse (1) sichern,
-.eine koaxial zwischen dem Gehäuseboden (2) und dem Gleitring (4) angeordnete Schraubenfeder (3), die dem Gleitring (4) zur offenen Seite des Gehäuses hin eine Vorspannung verleiht, so daß das Gehäuse (1) und der Gleitring (4) eine zusammenschiebbare, axial elastische Baugruppe bilden, und durch
19423/82 .--. .: .··. O#btavianjo.--5 ο ο n
- ein zwischen der Außenfläche (4") des Gleitringes (4) und der nach innen weisenden Fläche (I1) des Gehäuses (1) angeordnetes Dichtelement (7), vorzugsweise einen Dichtungsring (sogenannter O-Ring)
2. Gleitdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß am inneren Ende des Gleitringes (4) eine radial nach außen weisende, umlaufende Schulter (8) ausgebildet ist, die einen Anschlag oder eine Arretierung für das Dichtelement (7) darstellt.
3. Gleitdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die den Gleitring (4) gegen Verdrehung im Gehäuse (1) sichernden Ansätze (12) von der zylindrischen Innenwand (11) des Gehäuses (1) ausgehend achsparallel angeordnet und zur offenen Seite des Gehäuses (1) hin gerichtet sind.
4. Gleitdichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet / daß die an der zylindrischen Innenwand (11) angeordneten Ansätze (12) als Zentrierorgane für die Schraubenfeder (3) ausgebildet sind.
5. Gleitdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die die Verdrehung des Gleitringes (4) gegenüber dem Gehäuse (1) sichernden Ansätze (14,16) an dem Deckel (9) angeformt sind und in entsprechende Nuten (15) im Gleitring (4) eingreifen.
19423/82 -*"- -- ,**- Qtta\ii^nro-«-5 ο Q Π 1 Q / *7
Gleitdichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (14) radial nach innen gerichtet am Deckel (9) angeordnet sind und in axial gerichtete, in die entsprechende Nut des Gleitringes (4) eingreifende Umbü'ge (16) enden.
DE19833301947 1982-02-02 1983-01-21 Gleitdichtung zur abdichtung einer welle, insbesondere fuer umwaelzpumpen Ceased DE3301947A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT19423/82A IT1149725B (it) 1982-02-02 1982-02-02 Guarnizione di tenuta frontale a strisciamento,in particolare per pompe di circolazione del liquido di raffreddamento di motori a combustione interna

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3301947A1 true DE3301947A1 (de) 1983-09-01

Family

ID=11157753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301947 Ceased DE3301947A1 (de) 1982-02-02 1983-01-21 Gleitdichtung zur abdichtung einer welle, insbesondere fuer umwaelzpumpen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3301947A1 (de)
ES (1) ES270125Y (de)
FR (1) FR2520831A1 (de)
GB (1) GB2116648A (de)
IT (1) IT1149725B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809001A1 (de) * 1987-03-18 1988-10-06 Fiat Auto Spa Wasserpumpe fuer den kuehlkreis eines kraftfahrzeugmotors
DE4123494A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Daimler Benz Ag Dichtungsvorrichtung
DE102017218689A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Christian Maier GmbH & Co. KG Gleitringdichtung zur Abdichtung eines ein Fluid führenden Kanals und/oder Raumes
DE102018215736A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 Christian Maier GmbH & Co. KG Gleitringdichtung und Drehdurchführung mit Gleitringdichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619630A1 (de) * 1986-06-11 1987-12-17 Hoechst Ag Sicherheitsdrehdurchfuehrung
GB9913579D0 (en) * 1999-06-11 1999-08-11 Aes Eng Ltd Mechanical seal

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE498236A (de) * 1949-11-14 1951-01-15
US2561132A (en) * 1946-10-04 1951-07-17 Crane Packing Co Rotary seal with o ring
DE889538C (de) * 1940-11-29 1953-09-10 Kupfer Asbest Co Schleifringdichtung fuer umlaufende Wellen, insbesondere fuer Wasserpumpen von Kraftfahrzeugen
DE1016517B (de) * 1955-09-10 1957-09-26 Kupfer Asbest Co Axial wirkende Gleitringdichtung
US2856219A (en) * 1954-07-07 1958-10-14 Victor Mfg & Gasket Co Fluid seal
US2871039A (en) * 1955-01-19 1959-01-27 Crane Packing Co Sealing element for rotary mechanical seals
US3278191A (en) * 1963-08-19 1966-10-11 Gits Bros Mfg Co Shaft seal
US3410566A (en) * 1966-03-28 1968-11-12 Borg Warner Sealing member for mechanical seals
FR2013337A1 (en) * 1968-06-11 1970-04-03 Kupper Asbest Co G Bach Bush with an end bearing face
DE7047470U (de) * 1971-04-01 Kupfer Asbest Co Bach G Gleitringdichtung mit Verdrehschutz
US3738667A (en) * 1971-01-25 1973-06-12 Gen Motors Corp Self-energizing face seals
DE2225776B2 (de) * 1971-07-06 1978-08-10 Crane Packing Co., Morton Grove, Ill. (V.St.A.) Dichtungsanordnung für mechanische Gleitdichtungen
DE2740219A1 (de) * 1977-09-07 1979-03-08 Kupfer Asbest Co Axial-wellendichteinheit
DE2850394A1 (de) * 1977-11-23 1979-05-31 Garlock Inc Verfahren zur abdichtung einer welle in einer gehaeusebohrung und wellendichtung dafuer
DE2913235A1 (de) * 1978-04-06 1979-10-31 Cummins Engine Co Inc Dichtungsvorrichtung fuer eine kuehlpumpe o.dgl.
JPS56167961A (en) * 1980-05-28 1981-12-23 Hitachi Ltd Mechanical seal

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB658249A (en) * 1946-10-04 1951-10-03 Crane Packing Co Improvements in or relating to fluid-sealing devices for effecting a seal between relatively movable elements

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7047470U (de) * 1971-04-01 Kupfer Asbest Co Bach G Gleitringdichtung mit Verdrehschutz
DE889538C (de) * 1940-11-29 1953-09-10 Kupfer Asbest Co Schleifringdichtung fuer umlaufende Wellen, insbesondere fuer Wasserpumpen von Kraftfahrzeugen
US2561132A (en) * 1946-10-04 1951-07-17 Crane Packing Co Rotary seal with o ring
BE498236A (de) * 1949-11-14 1951-01-15
US2856219A (en) * 1954-07-07 1958-10-14 Victor Mfg & Gasket Co Fluid seal
US2871039A (en) * 1955-01-19 1959-01-27 Crane Packing Co Sealing element for rotary mechanical seals
DE1016517B (de) * 1955-09-10 1957-09-26 Kupfer Asbest Co Axial wirkende Gleitringdichtung
US3278191A (en) * 1963-08-19 1966-10-11 Gits Bros Mfg Co Shaft seal
US3410566A (en) * 1966-03-28 1968-11-12 Borg Warner Sealing member for mechanical seals
FR2013337A1 (en) * 1968-06-11 1970-04-03 Kupper Asbest Co G Bach Bush with an end bearing face
US3738667A (en) * 1971-01-25 1973-06-12 Gen Motors Corp Self-energizing face seals
DE2225776B2 (de) * 1971-07-06 1978-08-10 Crane Packing Co., Morton Grove, Ill. (V.St.A.) Dichtungsanordnung für mechanische Gleitdichtungen
DE2740219A1 (de) * 1977-09-07 1979-03-08 Kupfer Asbest Co Axial-wellendichteinheit
DE2850394A1 (de) * 1977-11-23 1979-05-31 Garlock Inc Verfahren zur abdichtung einer welle in einer gehaeusebohrung und wellendichtung dafuer
DE2913235A1 (de) * 1978-04-06 1979-10-31 Cummins Engine Co Inc Dichtungsvorrichtung fuer eine kuehlpumpe o.dgl.
JPS56167961A (en) * 1980-05-28 1981-12-23 Hitachi Ltd Mechanical seal

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809001A1 (de) * 1987-03-18 1988-10-06 Fiat Auto Spa Wasserpumpe fuer den kuehlkreis eines kraftfahrzeugmotors
DE4123494A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Daimler Benz Ag Dichtungsvorrichtung
DE102017218689A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Christian Maier GmbH & Co. KG Gleitringdichtung zur Abdichtung eines ein Fluid führenden Kanals und/oder Raumes
DE102018215736A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 Christian Maier GmbH & Co. KG Gleitringdichtung und Drehdurchführung mit Gleitringdichtung
WO2020058013A1 (de) 2018-09-17 2020-03-26 Christian Maier GmbH & Co. KG Gleitringdichtung und drehdurchführung mit gleitringdichtung
US11885418B2 (en) 2018-09-17 2024-01-30 Christian Maier GmbH & Co. KG, Maschinenfabrik Mechanical seal and rotary union having a mechanical seal

Also Published As

Publication number Publication date
ES270125Y (es) 1984-08-01
IT8219423A0 (it) 1982-02-02
GB2116648A (en) 1983-09-28
IT1149725B (it) 1986-12-10
GB8302820D0 (en) 1983-03-09
FR2520831B3 (de) 1985-02-01
FR2520831A1 (fr) 1983-08-05
ES270125U (es) 1984-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1942659A1 (de) Zusammengebaute Radial-Wellendichtung
DE19717199B4 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3605185A1 (de) Umlaufender daempfer
DE1905306U (de) Dichtring.
DE3634735A1 (de) Verschlussdeckel, insbesondere fuer kurbelwellen- und getriebegehaeuse bei kraftfahrzeugen
DE2310927A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eingepasste bauteile
EP0945624B1 (de) Kühlmittelpumpe
DE2244004B2 (de) Innendichtung für Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE2245167B2 (de) Innendichtung für Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE60306594T2 (de) Kreiselpumpe für Haushaltsgeräte
DE3301947A1 (de) Gleitdichtung zur abdichtung einer welle, insbesondere fuer umwaelzpumpen
EP2148096B1 (de) Kreiselpumpe
DE1773494A1 (de) Umlaufende Fluessigkeitsverdraengungsvorrichtung
DE3323948A1 (de) Dichtung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren teilen
DE2926541B2 (de) Vorrichtung zur Kompensation des jeweiligen radialen Spiels eines Wälzlagers in einer Lagerbohrung
EP0260261A1 (de) Laufrad
DE2405616A1 (de) Gleitringdichtung
DE3444392C2 (de)
DE2623583A1 (de) Kreiselpumpe, insbesondere kuehlwasserpumpe fuer kraftfahrzeuge
DE3545886C2 (de)
DE2058157A1 (de) Axialgleitlager
DE7404061U (de) Gleitringdichtung
DE3444660C1 (de) Halterung eines bolzenartigen Arretierungsteiles in einem Wanddurchgang eines Wandlergehäuses eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
DE4409537A1 (de) Dichtungseinheit, insbesondere für eine Wasserpumpe
DE1653741A1 (de) Motorpumpe mit gemeinsamem Pumpen- und Motorgehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT INDUSTRIE RIUNITE S.P.A., BEINASCO, TURIN/TORI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRAU, U., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 6072 DREIEICH

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection