DE3809001A1 - Wasserpumpe fuer den kuehlkreis eines kraftfahrzeugmotors - Google Patents

Wasserpumpe fuer den kuehlkreis eines kraftfahrzeugmotors

Info

Publication number
DE3809001A1
DE3809001A1 DE3809001A DE3809001A DE3809001A1 DE 3809001 A1 DE3809001 A1 DE 3809001A1 DE 3809001 A DE3809001 A DE 3809001A DE 3809001 A DE3809001 A DE 3809001A DE 3809001 A1 DE3809001 A1 DE 3809001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
impeller
water pump
vehicle engine
end region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3809001A
Other languages
English (en)
Inventor
Edoardo Barbera
Giovanni Maiorana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Publication of DE3809001A1 publication Critical patent/DE3809001A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3496Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member use of special materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/12Shaft sealings using sealing-rings
    • F04D29/126Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wasserpumpe für den Kühlkreis eines Kraftfahrzeugmotors. Sie betrifft speziell eine Wasserpumpe mit einem Pumpenkörper, der eine Pumpkammer begrenzt, in der ein Laufrad angeordnet ist, dessen Nabe auf einer in die Pumpkammer ragenden Antriebswelle aufge­ keilt ist, ferner mit einer ringförmigen Dichtung, die zwischen dieser Welle und dem Pumpenkörper angeordnet ist und einen Gleitring aufweist, der stirnseitig mit dem der Dichtung zugewandten Endbereich der Nabe in streifender Berührung steht, sowie mit verschleißhemmenden Mitteln, die axial zwischen dem genannten Endbereich der Nabe und dem Gleitring angeordnet sind.
Beim Stand der Technik bestehen die verschleißhemmenden Mittel aus einem Keramikelement, das mit dem Gleitring der Dichtung verbunden ist, so daß es einerseits die Abdichtung zwischen dem Laufrad und dem Gleitring verbessert und ande­ rerseits aufgrund des niedrigen Verschleißes der in Gleit­ kontakt stehenden Flächen eine lange Lebensdauer der Ver­ bindung gewährleistet.
Diese Lösung hat jedoch den Nachteil, daß die axiale Baulänge der Dichtung merklich vergrößert wird und die Herstellung und der Zusammenbau der Pumpe schwierig und kostenaufwendig sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die verschleißhem­ menden Mittel von einer aus einem Werkstoff großer Härte bestehenden Auflage gebildet sind, die in einer oder mehre­ ren Schichten durch Plasma­ zerstäubung auf der Oberfläche des genannten Endbereichs der Nabe des Laufrads aufgebracht ist.
Die erfindungsgemäße Lösung gewährleistet einerseits wirk­ same Abdichtung und niedrigen Verschleiß der Verbindung zwischen der Nabe des Laufrads und dem Gleitring der Dich­ tung und andererseits eine merkliche Verringerung der axialen Baulänge der Dichtung. Außerdem ist der relative Herstell- und Montageaufwand kleiner als bei dem oben erwähnten Stand der Technik. Dies ist auch darauf zurück­ zuführen, daß der direkte Auftrag des verschleißhemmenden Materials auf die normalerweise als Gußteil ausgebildete Nabe des Laufrads besondere Härtungs- oder Oberflächen­ bearbeitungsmaßnahmen für die Nabe des Laufrads erübrigt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung besteht der durch Plasma­ zerstäubung hergestellte Auftrag aus einem Keramikwerk­ stoff in einer oder mehreren Schichten, wobei gegebenen­ falls Haftzwischenschichten vorgesehen sind, oder aber aus aus Metall-Keramik-Verbundwerkstoffen, die in der oben beschriebenen Weise aufgebracht sind.
Im folgenden ist die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert, deren einzige Figur einen schematischen Axial­ teilschnitt einer Wasserpumpe gemäß der Erfindung zeigt.
Mit 1 ist ein schematisch angedeuteter Teil des Körpers einer Wasserpumpe für den Kühlkreis eines Kraftfahrzeug­ motors bezeichnet.
Dieser Körper 1 begrenzt eine Pumpkammer 2, in der ein mit Schaufeln versehenes Laufrad 3 angeordnet ist, das norma­ lerweise aus Metallguß oder Kunststoff besteht und eine einstückig ausgebildete oder eingesetzte Nabe 4 aufweist.
Die Nabe 4 ist auf dem Endbereich 5 a einer leitenden Welle 5 aufgekeilt, die über Wälzlager 6 in dem Pumpenkörper 1 drehbar gelagert ist und in an sich bekannter Weise von dem Fahrzeugmotor angetrieben wird.
Mit 7 ist eine ringförmige Dichtung bekannter Art bezeich­ net, die in der Zone, in der der Endbereich 5 a der leiten­ den Welle 5 in die Pumpkammer 2 ragt, zwischen der Welle 5 und dem Körper 1 angeordnet ist.
Der Dichtung 7 ist in bekannter Weise ein normalerweise aus Graphit bestehender Gleitring 8 zugeordnet, der dem der Dichtung 7 zugewandten Endbereich 4 a der Nabe 4 gegenüber­ liegt.
Zwischen dem Graphitring 8 und dem Endbereich 4 a der Nabe 4 befindet sich ein ringförmiges, verschleißhemmendes Teil 9, an dem der Ring 8 stirnseitig mit gleitender Berührung anliegt.
Erfindungsgemäß besteht das verschleißhemmende Teil 9 aus einer Auflage aus einem Material großer Härte, die direkt auf die Stirnseite 4 a der Nabe 4 aufgebracht ist. Dieses Material, das aus Keramik oder aus Metall-Keramik-Verbund­ werkstoffen aus Metallkarbiden bestehen kann, wird in einer oder mehreren Schichten auf die Oberfläche der Stirnseite 4 a durch ein an sich bekanntes Plasmazerstäubungsverfahren aufgebracht.
Zweck der Auflage 9 ist es, den durch die gleitende Reibung zwischen dem Graphitring 8 und der Nabe 4 des Laufrads 3 verursachten Verschleiß zu verringern und dadurch eine größere Lebensdauer der Kupplung zu gewährleisten. Die Art der Herstellung der Auflage 9 ermöglicht andererseits eine Verringerung der axialen Baulänge des aus der Dichtung 7, dem Ring 8 und dem Laufrad 3 bestehenden Aggregats und seiner Herstell- und Montagekosten.

Claims (3)

1. Wasserpumpe für den Kühlkreis eines Kraftfahrzeugmotors,
mit einem Pumpenkörper, der eine Pumpkammer begrenzt, in der ein Laufrad angeordnet ist, dessen Nabe auf einer in die Pumpkammer ragenden Antriebswelle aufgekeilt ist,
mit einer ringförmigen Dichtung, die zwischen dieser Welle und dem Pumpenkörper angeordnet ist und einen Gleit­ ring aufweist, der stirnseitig mit dem der Dichtung zuge­ wandten Endbereich der Nabe in streifender Berührung steht,
sowie mit verschleißhemmenden Mitteln, die axial zwischen dem genannten Endbereich der Nabe und dem Gleit­ ring angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die verschleißhemmenden Mittel von einer aus einem Werkstoff großer Härte bestehenden Auflage (9) gebildet sind, die in einer oder mehreren Schichten durch Plasma­ zerstäubung auf der Oberfläche des genannten Endbereichs (4 a) der Nabe (4) des Laufrads (3) aufgebracht ist.
2. Wasserpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Plasmazerstäubung aufgebrachte Auflage (9) aus einem Keramik-Werkstoff besteht.
3. Wasserpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Plasmazerstäubung aufgebrachte Auflage (9) aus einem Metall-Keramik-Verbundwerkstoff besteht.
DE3809001A 1987-03-18 1988-03-17 Wasserpumpe fuer den kuehlkreis eines kraftfahrzeugmotors Ceased DE3809001A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8767209A IT1208340B (it) 1987-03-18 1987-03-18 Pompa dell acqua per circuiti di raffreddamento di motori a combustione interna per autoveicoli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3809001A1 true DE3809001A1 (de) 1988-10-06

Family

ID=11300510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3809001A Ceased DE3809001A1 (de) 1987-03-18 1988-03-17 Wasserpumpe fuer den kuehlkreis eines kraftfahrzeugmotors

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3809001A1 (de)
ES (1) ES2006342A6 (de)
FR (1) FR2612566B1 (de)
IT (1) IT1208340B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001023790A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Zexel Gmbh Wellenabdichtung, insbesondere für axialkolbenverdichter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0547652A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-23 SKF Industrial Trading & Development Co, B.V. Wasserpumpe

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1525115A (fr) * 1967-01-31 1968-05-17 Renault Perfectionnement aux dispositifs d'étanchéité de pompes à eau ou analogues
US3384025A (en) * 1966-08-11 1968-05-21 Sta Rite Industries Pump construction
FR2122041A5 (de) * 1971-01-15 1972-08-25 Meca Ind Int
US3822066A (en) * 1969-03-07 1974-07-02 Caterpillar Tractor Co Seal
GB1434365A (en) * 1972-05-09 1976-05-05 Union Carbide Uk Ltd Seals
DE3301947A1 (de) * 1982-02-02 1983-09-01 S.I.E.T.T.E. S.p.A., Firenze Gleitdichtung zur abdichtung einer welle, insbesondere fuer umwaelzpumpen
DE8301221U1 (de) * 1984-07-05 Rs - Oberflaechenmetallurgie Gmbh, 4390 Gladbeck, De
DE3343685A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 Abel Gmbh & Co Pumpen Und Maschinenbau, 4300 Essen Kreiselpumpe, insbesondere fuer die foerderung von foerdergut in der lebensmittelindustrie
FR2590596A1 (fr) * 1985-11-22 1987-05-29 Cominco Ltd Procede de purification de cadmium et de tellure.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3535007A (en) * 1967-07-08 1970-10-20 Emil A Klingler Bearing
KR890002162B1 (ko) * 1985-11-28 1989-06-21 가부시키가이샤 도시바 세라믹스가 코팅된 슬라이딩 부재와 그의 제조 방법

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8301221U1 (de) * 1984-07-05 Rs - Oberflaechenmetallurgie Gmbh, 4390 Gladbeck, De
US3384025A (en) * 1966-08-11 1968-05-21 Sta Rite Industries Pump construction
FR1525115A (fr) * 1967-01-31 1968-05-17 Renault Perfectionnement aux dispositifs d'étanchéité de pompes à eau ou analogues
US3822066A (en) * 1969-03-07 1974-07-02 Caterpillar Tractor Co Seal
FR2122041A5 (de) * 1971-01-15 1972-08-25 Meca Ind Int
GB1434365A (en) * 1972-05-09 1976-05-05 Union Carbide Uk Ltd Seals
DE3301947A1 (de) * 1982-02-02 1983-09-01 S.I.E.T.T.E. S.p.A., Firenze Gleitdichtung zur abdichtung einer welle, insbesondere fuer umwaelzpumpen
DE3343685A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 Abel Gmbh & Co Pumpen Und Maschinenbau, 4300 Essen Kreiselpumpe, insbesondere fuer die foerderung von foerdergut in der lebensmittelindustrie
FR2590596A1 (fr) * 1985-11-22 1987-05-29 Cominco Ltd Procede de purification de cadmium et de tellure.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001023790A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Zexel Gmbh Wellenabdichtung, insbesondere für axialkolbenverdichter
US6817840B1 (en) * 1999-09-30 2004-11-16 Zexel Valeo Compressor Europe Gmbh Shaft seal, in particular for an axial piston displacement compressor

Also Published As

Publication number Publication date
IT8767209A0 (it) 1987-03-18
ES2006342A6 (es) 1989-04-16
IT1208340B (it) 1989-06-12
FR2612566A1 (fr) 1988-09-23
FR2612566B1 (fr) 1993-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3926852C2 (de) Staudruckfluid-Lagereinrichtung
DE4006339C1 (en) Stator for eccentric scroll pump - has threaded inside profile, and rubber-elastic insert on metallic partly-threaded cover
DE2306064C2 (de) Flügelzellenpumpe
CH665883A5 (de) Hydropumpe.
DE3014520A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE4021500A1 (de) Foerderaggregat, insbesondere zum foerdern von kraftstoff
DE19513380A1 (de) Abdichtung, Lagerung und Antrieb der Rotoren eines trockenlaufenden Schraubenrotorverdichters
DE102008026920A1 (de) Kreiskolbenbrennkraftmaschine
DE19754593A1 (de) Niederhaltering für Axialkolbenmaschinen
DE2643781A1 (de) Rotationspumpe zur foerderung von heissem pech, heissem asphalt und anderen viskosen, verfestigbaren materialien
DE2255017A1 (de) Kuehlwasserpumpe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3809001A1 (de) Wasserpumpe fuer den kuehlkreis eines kraftfahrzeugmotors
DE2539425C2 (de)
DE2913419C2 (de) Hochdruckpumpe
DE3342385A1 (de) Zahnradpumpe
DE7000688U (de) Axialkolbenmaschine.
DE2422783A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von fluessigen medien, insbesondere zur foerderung von kraftstoffen in kraftfahrzeugen
DE7006011U (de) Rollenlager, insbesondere fuer die lagerung der sternzapfen von kreuzgelenken.
DE3939156C2 (de) Zusammengesetztes Laufrad für eine Kreiselpumpe
EP1090227A1 (de) Exzenteranordnung
EP0985861A2 (de) Ölabstreifkolbenring
DE4226741A1 (de) Schleifmaschine, insbesondere Exzenterschleifmaschine
DE4132194C2 (de) Brillenförmiger Lagerkörper für eine Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE716631C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Rostbildung zwischen Welle und Kolbentrommel von Drehkolbenverdichtern oder Vakuumpumpen
DE602874C (de) Zahnradpumpe fuer Kunstseidenspinnmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection