DE3301829A1 - Verfahren zur selbstuntersuchung des augapfelinnern - Google Patents

Verfahren zur selbstuntersuchung des augapfelinnern

Info

Publication number
DE3301829A1
DE3301829A1 DE19833301829 DE3301829A DE3301829A1 DE 3301829 A1 DE3301829 A1 DE 3301829A1 DE 19833301829 DE19833301829 DE 19833301829 DE 3301829 A DE3301829 A DE 3301829A DE 3301829 A1 DE3301829 A1 DE 3301829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
eyeball
examination
handle
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833301829
Other languages
English (en)
Inventor
Miguel Mexico City México Salia-Muñoz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3301829A1 publication Critical patent/DE3301829A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/0008Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes provided with illuminating means

Description

Vorrichtung zur Selbstuntersuchung des Augapfelinnern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Selbstuntersuchung des Augapfelinnern unter Ausnutzung des Reflexionsvermögens der Augapfelinnenflächen.
Bei den Techniken zur Untersuchung der Innenflächen des Augapfels mit dem Ziel, krankhafte Veränderungen derselben festzustellen, muß die Untersuchung bekanntlich unter Benutzung eines speziellen Gerätes vorgenommen werden, das sehr gerade und dünne Lichtstrahlen aussendet, welche durch die Iris und den Glaskörper des Auges hindurch gerichtet werden müssen, um bestimmte Bereiche, beispielsweise der Horn- oder der Netzhaut, untersuchen zu können. Hierzu sind nicht nur sehr komplizierte Einrichtungen erforderlich, sondern es ist auch praktisch unmöglich, bestimmte Bereiche des Augapfelinnern zu untersuchen, weil sie durch die Iris hindurch, die den größten Teil des Bereiches der Hornhaut bedeckt, in dem die Lichtstrahlen ins Augapfelinnere eindringen können, nicht zugänglich sind.
Wenn daher jemand nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren bestimmte Sehbehinderungen feststellen will, um entscheiden
/2
56 •Ψ-
zu können, ob er zur Ermittlung der Ursachen seiner Beschwerden einen Augenarzt aufsuchen soll, vergeht eine relativ lange Zeit, so daß die Beschwerden, die gleich zu Beginn hätten leicht behoben werden können, sich schließlich als vielleicht praktisch unheilbar oder als nur sehr schwierig zu heilen herausstellen können.
Es wird daher seit langem nach einem Verfahren und einer Vorrichtung gesucht, die dem Benutzer die Selbstuntersuchung des Augapfelinnern in der Weise ermöglichen, daß er, im Besitze bestimmter sehr einfacher Grundkenntnisse, krankhafte f. Veränderungen im Innern seines Augapfels selbst feststellen kann, damit er sich unverzüglich in entsprechende ärztliche Behandlung begeben kann. Die übliche Scheu vor dem Aufsuchen eines Arztes, insbesondere eines Augenarztes, ist sehr häufig Ursache für eine sehr ernste, gelegentlich zur praktischen Unheilbarkeit führende Verschlimmerung bestehender Schaden oder Erkrankungen des Augapfels, so daß das von der Erfindung vorgeschlagene Verfahren und die Vorrichtung zur Selbstuntersuchung des Augapfelinnern bei der Anwendung als vorbeugende Maßnahmen sehr ernste Schwierigkeiten lösen und das Umschlagen von Augenerkrankungen in unnötige Komplikationen verhindern helfen können.
Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, die Nachteile herkömmlicher Untersuchungstechniken zu überwinden und eine Vorrichtung zur Selbstuntersuchung des Augapfelinneren, die sehr einfach ist und keinen komplizierten apparativen Auf-r wand erfordert und dennoch eine sehr wirkungsvolle Beleuchtung des Augapfelinneren ermöglicht, zu schaffen. Die Vorrichtung soll ferner insbesondere die Selbstuntersuchung der Augen ohne jede Schwierigkeit ermöglichen.
/3
NAOHeEREtQHT
- «3-- 56 847
Eine die Aufgabe lösende Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist in den Patentansprüchen gekennzeichnet
Gemäß dem Hauptlösungsgedanken der Erfindung wird mit der Vorrichtung unter Ausnutzung des Reflexionsvermögens der Innenflächen des Augapfels eine Beleuchtung erzielt, die zur Erfassung des Aussehens des Augapfelinnern und in der Netzhaut zur Bildübertragung zum Gehirn ausreicht.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur Selbstuntersuchung des Augapfels mit einer Darstellung ihres inneren Aufbaus,
Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch eine andere Ausführungsform der Vorrichtung zur Selbstuntersuchung des Augapfels,
Fig. 3 eine Darstellung der Anwendungsweise der Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Durchführung des Verfahrens zur Selbstuntersuchung des Augapfels, und
Fig. ·4 einen Teilquerschnitt durch eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Selbstuntersuchung des Augapfels hat eine Lichtquelle 1, eine Handhabe 2, eine bewegliche Kupplung 3 zwischen der Lichtquelle 1 und der Handhabe 2 sowie eine Stromquelle 4 zur Stromversorgung der Lichtquelle 1.
Die Lichtquelle 1 weist als Beleuchtungsapparat beim gezeigten Beispiel eine Lampe 5 auf, die als Verbinderteil beim gezeigten Beispiel einen Gewindesockel 6 aufweist, der in eine ebenfalls herkömmliche Gewindefassung 7 eingeschraubt
-"■■*-- 56 847
ist, welche von Halterungen 8 in einem Gehäuse 10 der Lichtquelle 1 abgestützt ist. Der von einer Endfläche 9 gebildet-. Endabschnitt des Gehäuses 10 ist aus einem durchsichtigen Werkstoff, um von der Lampe 5 ausgesendete Lichtstrahlen direkt zum Auge des Benutzers durchzulassen.
Das Gehäuse 10 hat einen hohlen sphärischen Zapfen 12, der in einer Glocke 11 aufgenommen ist. Diese weist ein Loch 13 auf, damit eine von der Gewindefassung 7 kommende Leitung 15 durch die von der Glocke 11 und dem Zapfen 12 gebildete Muffenverbindung direkt zu einer Anschlußklemme 18 geführt werden kann, die auf einer Isolierplatte 17 angeordnet und mit der Stromquelle 4 verbunden ist. Von der Gewindefassung 7 führt eine weitere Leitung 14 weg, die im Gehäuse 10 direkt mit Masse verbunden ist.
Der Zapfen 12 bzw. die Glocke 11 ist in einen Deckel 16 der Handhabe 2 eingesetzt. Die Handhabe 2 ist von einem langen zylindrischen Gehäuse gebildet, in dem die Stromquelle 4 angeordnet ist, welche beim gezeigten Beispiel zwei Trockenbatterien 20 und 21 aufweist, die hxnterexnandergeschaltet sind und von denen der Pluspol mit der Anschlußklemme 18 und der Minuspol über eine herkömmliche Feder mit einer Platte 23 am entgegengesetzten Ende der Handhabe 2 verbunden ist. Somit ist der Minuspol über einen Verbinder 24 zusammen mit dem Gehäuse 10 an Masse und folglich über die Leitung 14 an den entgegengesetzten Pol der Gewindefassung 7 angeschlossen. Zum beliebigen Ein- und Ausschalten der Vorrichtung dient ein herkömmlicher Schalter in Formeines Schiebeschalters 27, der in einer Nut im Verbinder 24 angeordnet ist und mit Kontaktstücken bzw. Klemmen 25 und 26 zusammenwirkt, die auf herkömmliche Weise je nach seiner Stellung geschlossen und geöffnet werden.
Auf diese Weise wird bei der in Fig. 1 dargestellten Aus-
3301823
56 847
■>·
führungsform der Stromkreis der Vorrichtung geschlossen, um durch Schließen und Öffnen des Schiebeschalters 27 nach Hodarf die Untersuchung des Auges auf die weiter unten näher beschriebene Weise durchzuführen.
Fig. 2 zeigt eine vereinfachte Ausführungsform, die der in Fig. 1 dargestellten ähnlich ist und sich von ihr nur dadurch unterscheidet, daß die Kupplung 3 zwischen der Lichtquelle 1 und dem Hauptteil der Handhabe 2 statt von einer Muffenverbindung von einem Rohr 28 aus Kunststoff gebildet ist, das mit Preßsitz am unteren Ende vom Gehäuse 10 der Lichtquelle 1 und um das obere Ende vom Hauptteil 19 der Handhabe 2 angeordnet ist. Im übrigen ist die Arbeitsweise der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform exakt die gleiche wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1.
Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform ist den beiden zuerst beschriebenen ähnlich, jedoch sind ihre Enden an optische Fasern32 angeschlossen. Dies ermöglicht die Benutzung der Vorrichtung zwischen dem Augenlid und vom Benutzer getragenen Gläsern einer Brille mit vorzugsweise optischen Gitter- oder Rastergläsern gemäß der DE-OS 32 02 000
derselben Anmelderin, insofern als es nur erforderlich ist, das Ende des optischen Faserbündels 32 auf das untere Augenlid aufzusetzen.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung bei der Durchführung des Verfahrens zur Selbstuntersuchung des Augapfelinnern ist folgende: Die gekrümmte Endfläche 9 der Lichtquelle 1 oder das Ende der optischen Faser 32 wird in der in Fig. 3 dargestellten Stellung auf das untere Augenlid 30 des Benutzers in der Weise aufgesetzt, daß, wenn das untere Augenlid 30 und das obere Augenlid 29 geschlossen sind, der Augapfel 31 abgedunkelt ist und die Innenflächen des Augapfels 31 nur und reichlich von der Lichtquelle T der Vorrichtung beleuchtet
" "" 56
■l·
werden, so daß diese indirekte Beleuchtung durch das durchscheinende untere Augenlid 30 hindurch das gesamte Augeninno re erhellt und bestimmte Bereiche der Netzhaut dank des Reflexionsvermögens der Augeninnenflächen entsprechend dem beleuchteten Bereich des Augapfels alle seine innenliegenden Einzelheiten erfassen können. Überraschenderweise wurde festgestellt, daß diese Einzelheiten sehr deutlich erkennbar sind, weil das Innere des Augapfels durch die lichtempfindlichen Zellen der Netzhaut direkt betrachtet wird, ohne Zwischenschaltung einer Linse oder eines fokussierenden Apparates wie z.B. des Glaskörpers des Auges.
Mittels der flexiblen Kupplung 3 oder durch Stellungsänderung der optischen Fasern 32 läßt sich die Lichtquelle 1 durch Verstellen gegenüber dem Hauptteil 19 der Handhabe 2 nach Belieben bewegen, um die vom Benutzer zu untersuchenden verschiedenen Bereiche des Augapfels zu beleuchten.
Das vorstehend beschriebene Verfahren und die Vorrichtung zu seiner Durchführung ermöglichen die Selbstuntersuchung des Auges und den Nachweis von Augenerkrankungen, vorausgesetzt daß der Benutzer zumindest ausreichende Grundkenntnisse als Voraussetzungen für eine Selbstuntersuchung des Auges besitzt, so daß er den Augenarzt mit den notwendigen Informationen aufsuchen kann und durch diesen die Krankheit bestimmt und die entsprechenden Heilmaßnahmen eingeleitet werden können.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Selbstuntersuchung des Augapfels,
    gekennzeichnet durch die Korabination der folgenden Merkmale:
    eine Lichtquelle (1),
    eine bewegliche Kupplung (3) zum Anbringen der Lichtquelle (1),
    eine Handhabe (2), die über die Kupplung (3) mit der Lichtquelle (1) verbunden ist,
    und eine Stromquelle (4) in der Handhabe (2),
    wobei die Anordnung so ist, daß die Vorrichtung auf die Außenfläche des unteren Augenlides (30) aufsetzbar ist und die Lichtquelle (1) mittels der Kupplung (3) beliebig verstellbar ist, um die Lichtstrahlen gegen Bereiche des Augapfels (31) zu lenken, deren Inneres gründlicher beleuchtet werden
    soll.
    /2
    - 2 - 56
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Lichtquelle (1) eine Lampe (5) aufweist, einen durchsichtigen Deckel mit gekrümmter Endfläche (9), die unter leichtem Anpressen auf die Außenfläche des unteren Augenlides (30) aufsetzbar ist, und ein Gehäuse zum Abstützen des durchsichtigen Deckels und zur Aufnahme von zur Lampe (5) führenden Verbindungsleitungen (14,15,24) und der Stromquelle (4).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die bewegliche Kupplung (3) von einer Muffenverbindung (Glocke 11, Zapfen 12) gebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die bewegliche Kupplung von einem flexiblen Rohr (28) gebildet ist, das mit Preßsitz zwischen der Handhabe (2) und dem Gehäuse (10) der Lichtquelle (1) angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Lichtquelle (1) eine optische Faser (32) aufweist, die mit einem undurchsichtigen Deckel am Ende des Gehäuses (10) der Lichtquelle (1) verbunden ist.
DE19833301829 1982-08-27 1983-01-20 Verfahren zur selbstuntersuchung des augapfelinnern Withdrawn DE3301829A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MX194193A MX158110A (es) 1982-08-27 1982-08-27 Mejoras en aparato para autoexamen del globo ocular

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3301829A1 true DE3301829A1 (de) 1984-03-01

Family

ID=19748090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301829 Withdrawn DE3301829A1 (de) 1982-08-27 1983-01-20 Verfahren zur selbstuntersuchung des augapfelinnern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4577943A (de)
DE (1) DE3301829A1 (de)
MX (1) MX158110A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2625091A1 (fr) * 1987-12-28 1989-06-30 Younes Lehtihet Appareil pour l'examen des mouvements oculaires
EP0338139A1 (de) * 1988-04-18 1989-10-25 L. Eduardo Vega Verfahren und Vorrichtung zur Selbstuntersuchung des Auges und umgebender Gesichtsflächen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4774643A (en) * 1986-11-17 1988-09-27 Diagin, Inc. Illuminator for radiation dosimeter and method of manufacture

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB203836A (en) * 1922-07-10 1923-09-20 Ernest Seymour Improvements in or relating to pertable electric lamps for use in eye testing
US1662150A (en) * 1926-04-05 1928-03-13 American Optical Corp Fused-quartz transilluminator
DE1910265U (de) * 1964-12-02 1965-02-18 Wolf Gmbh Richard Instrument zum ausleuchten des augapfels.
US3903870A (en) * 1974-02-04 1975-09-09 Applied Optics Corp Method and apparatus for ocular self-examination

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1678681A (en) * 1923-06-20 1928-07-31 Bausch & Lomb Optical Co Ophthalmoscope
US3698099A (en) * 1971-01-29 1972-10-17 American Optical Corp Ophthalmoscopes
US3809072A (en) * 1971-10-07 1974-05-07 Med General Inc Sterile sheath apparatus for fiber optic illuminator with compatible lens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB203836A (en) * 1922-07-10 1923-09-20 Ernest Seymour Improvements in or relating to pertable electric lamps for use in eye testing
US1662150A (en) * 1926-04-05 1928-03-13 American Optical Corp Fused-quartz transilluminator
DE1910265U (de) * 1964-12-02 1965-02-18 Wolf Gmbh Richard Instrument zum ausleuchten des augapfels.
US3903870A (en) * 1974-02-04 1975-09-09 Applied Optics Corp Method and apparatus for ocular self-examination

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
STRAUB, Wolfgang (Hrsg.): Die ophthalmologischen Untersuchungsmethoden, II. Bd., Ferdinand Enke Verlag Stuttgart, 1976, S.360-364 u. S.728-729 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2625091A1 (fr) * 1987-12-28 1989-06-30 Younes Lehtihet Appareil pour l'examen des mouvements oculaires
EP0338139A1 (de) * 1988-04-18 1989-10-25 L. Eduardo Vega Verfahren und Vorrichtung zur Selbstuntersuchung des Auges und umgebender Gesichtsflächen

Also Published As

Publication number Publication date
MX158110A (es) 1989-01-09
US4577943A (en) 1986-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10226874B4 (de) Operationsmikroskop
EP0065750B1 (de) Tragbares ophthalmologisches Gerät zur wahlweisen Untersuchung der vorderen oder der hinteren Augenabschnitte
DE2222378A1 (de) Betrachtungsvorrichtung zum Untersuchen eines Hohlraumes
DE2746855A1 (de) Kontaktlinse fuer die augenuntersuchung
DE3040009A1 (de) Augenuntersuchungsgeraet
EP0661020A1 (de) Schaltbare Beleuchtungseinrichtung für ein Operationsmikroskop
DE1514032B2 (de) Vorrichtung zum fokussieren eines laserstrahls auf ein menschliches oder tierisches zellgewebe
DE2339273A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur untersuchung bestimmter krankheitserscheinungen des auges durch den patienten selbst
DE1803692A1 (de) Endoskop mit zusammenfallender gleichzeitiger Beleuchtung und Beobachtung
DE3328483A1 (de) Optisches system fuer beleuchtete sichtinstrumente
DE3301829A1 (de) Verfahren zur selbstuntersuchung des augapfelinnern
DE3806477A1 (de) Ophthalmologischer apparat fuer fundusuntersuchungen
DE2218681A1 (de) Ophthalmoskop
DE3717607C2 (de)
DE4022606A1 (de) Vorrichtung zur beobachtung und/oder registrierung der augenbewegungen
WO2005039404A1 (de) Beleuchtungseinheit für funduskameras und/oder ophthalmoskope:
DE60004964T2 (de) Vorrichtung zur selbstinspektion des ohres
EP0651981A1 (de) Ophthalmoskopische Beleuchtungssonde
DE3241354A1 (de) Vorrichtung zur automatischen refraktometrischen messung des fehlsichtigkeitgrades eines auges
DE2422553C3 (de) Blickzielanordnung für Augenuntersuchungsgeräte
DE2625699C2 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung und Beobachtung von Hohlräumen mittels eines Endoskopes
DE4232280A1 (de) Retinoskop mit Lichtleiterbeleuchtung
CH710150A2 (de) Beleuchtungssonde für medizinische Zwecke.
DE19521971A1 (de) Augen-Beleuchtungsvorrichtung
DE969017C (de) Mikroskopisches Geraet fuer Untersuchungen am lebenden Gewebe in Koerperhoehlen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal